EINLADUNG. Hessisches Ministerium der Justiz Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft

Ähnliche Dokumente
Zulässigkeit und Grenzen der Vorbereitung von Zeugen und Sachverständigen

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen.

Hessische Landesregierung. OloV lädt ein. 26. und 27. August 2013 Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

Menschenrechte hinter Gittern

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13.

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

EINLADUNG. »Goethe-Preis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus 2008« zur feierlichen Verleihung des

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig

SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM. 10./11. September 2013

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig,

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

Südstaatentreffen 2016

3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. DICO Talk

NEUE VEREINBARKEIT WIE UNTERNEHMEN BERUF UND FAMILIE ERFOLGREICH FÖRDERN

Ev. Kirchenkreis Recklinghausen, Limperstr. 15, Recklinghausen Projektbüro

1. Zirkular. Einladung / call for papers

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen sowie Nichtmitglieder insbesondere Werkzeug- und Formenbauer, Mitglieder VDWF e. V.

Einladung. Führung in der Wissenschaft. Führungsstrukturen, Führungskulturen, Führungskräfte. Forum Hochschulräte 25. September 2014, Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN

Einladung zum TALK WIRTSCHAFTS

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kooperationspartner, Liebe Kollegen und Kolleginnen, Liebe Interessierte,

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler

17. forum vergabe Gespräche 2015

Baukultur im Wohnungsbau

RENAISSANCE DER WOHNUNGSPOLITIK

Zukunftsthemen für Kommunen: aktuelle Entwicklungen, Konzepte und Ideen

C H E M I E V E R B Ä N D E H E S S E N

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

Eine Initiative von Baker & McKenzie

EINLADUNG EINLADUNG INNOVATIONEN SYMPOSIUM EINLADUNG SYMPOSIUM GRÜNDERGEIST. Einladung GRÜNDERGEIST BADEN-WÜRTTEMBERG BADEN-WÜRTTEMBERG

Wettbewerb in der Finanzmarktkrise Anwendung des EU-Beihilferechts auf Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Lehramtsexamensfeier

Baukultur im Wohnungsbau

Jahrestagung des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen Am 25. Oktober 2013 an der Bucerius Law School: Konfliktvermeidung in

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft

Fachtag Komplexträger. 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main

Digitalisierung und Regulierung im Vertrieb Ausblick und Rückblick

Aktuelle Herausforderungen für gemeinnützige Organisationen Vorstandshaftung und Vermögensanlage

Einladung zur Regionalkonferenz zum Bundesfreiwilligendienst am 24. November 2011 in Leipzig

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

«Die Europäische Währungsunion auf dem Weg zur Politischen Union?»

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

Wettbewerb in der Finanzmarktkrise Anwendung des EU-Beihilferechts auf Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte

An alle Mitglieder! Rechtsveranstaltung GenossenschaftsRecht abwechslungsreich. Sehr geehrte Damen und Herren Vorstände,

Vielfalt im ASB 4. bundesweites LSBTTI*Netzwerktreffen

Wettbewerb in der Finanzmarktkrise Anwendung des EU-Beihilferechts auf Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte

VergabeFIT (ENTWURF)

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

DGCH-BDC-Workshop. Gesundheitspolitischer Brennpunkt: , Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten!

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Die neue Hogan Lovells Frühstücksreihe: Patentrecht Aktuell

Berlin, Aktionstag Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt am 20. November 2014 im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau

Einladung 6. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

Informationsabend Service Learning

BürgerbusTag Bürger fahren für Bürger. Einladung 10. September 2017 Grugahalle Essen

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

am Freitag, dem 2. März 2012,

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT

Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag - Chancen des neuen Bauvertragsrechts 2018

Update Vergaberecht. Praxisseminare. Mit fachlicher Unterstüztung von.

einladung Die Arbeit im Jugendhilfeausschuss PARITÄTISCHER Workshop für die Mitglieder im Jugendhilfeausschuss und den Unterausschüssen

Landesversammlung der Frauen-union bayern am 16./17. oktober Afghanistan. Nigeria. Mazedonien. Irak. Albanien. Eritrea. Pakistan.

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft

Einladung zur Informationsveranstaltung Innovation und Energieeffizienz im Unternehmen - Investitionsförderung für Umwelt- und Energiemaßnahmen

Tag des Handwerks Stolze Unternehmer stolzes Handwerk

Neue Wohnungsgemeinnützigkeit

Informationsmaterial. über die gemeinsame Preisverleihung des Enzkreises und der Stadt Pforzheim. zum 64. Europäischen Wettbewerb

Nürnberg, 9. Februar Sehr geehrte Damen und Herren,

EINLADUNG ZUM BERENBERG STIFTUNGS-TALK

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik

Jahreseröffnungsgespräch Bank der Zukunft

Die Umsetzung der neuen MaRisk

Einladung zur Generalversammlung

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

Einladung zur Fortbildung

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Wir haben keine Glaskugel. Wir haben Horx.

Für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl gelten folgende rechtliche Regelungen:

Kreative Methoden der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sehr geehrte Damen und Herren,

Transkript:

Hessisches Ministerium der Justiz Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft Kontakt: Hessisches Ministerium der Justiz Luisenstraße 13 65185 Wiesbaden Telefon: 0611 32 2780 Telefax: 0611 32 2691 pressestelle@hmdj.hessen.de www.hmdj.hessen.de Organisatorische Hinweise: Um Anmeldung auf beiliegendem Antwortformular bis zum 24. März 2017 wird gebeten. EINLADUNG

Der BREXIT wird ein tiefer Einschnitt in die Geschichte der Europäischen Union sein. Neben vielen integrations- und finanzpolitischen Erwägungen rücken immer stärker auch Problemstellungen zu Tage, die uns in Hessen unmittelbar betreffen. Denn die jahrzehntelange Verflechtung der europäischen Partner hat auch im justiziellen Bereich erhebliche Spuren hinterlassen. Der kalte Schnitt Großbritanniens aus dem Binnenmarkt und die damit für viele Unternehmen verbundene Frage, ihren Sitz nach Kontinentaleuropa zu verlegen, löst im Inland vor allem Fragen nach der eigenen Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität aus. Was sind die Faktoren, die letztlich unternehmerische Standortentscheidungen beeinflussen? Welche Rolle spielt die Justiz als Standortfaktor? Gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft, Justiz und Anwaltschaft wollen wir in der Veranstaltung Law made in Frankfurt Chancen des BREXIT für den Justizstandort Frankfurt am Main dieses Themenfeld beleuchten und konkrete Vorschläge vorstellen, wie der Justizstandort Frankfurt am Main von einem BREXIT profitieren kann. In der anschließenden Diskussion besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung, zu der wir Sie herzlich einladen. Mit freundlichen Grüßen Law made in Frankfurt Chancen des Brexit für den Justizstandort Frankfurt am Main Donnerstag, 30. März 2017, 17.00 Uhr Foyer des Präsidialgebäudes der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 17.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Brigitte Haar, LL.M, Vizepräsidentin der Goethe-Universität Frankfurt am Main Einführung in das Thema Eva Kühne-Hörmann MdL, Hessische Ministerin der Justiz Vorträge Brexit Auswirkung auf die Justizstandorte in Europa Standortfaktoren Justiz und Finanzen Dr. Lutz Raettig, Aufsichtsratsvorsitzender der Morgan Stanley Bank AG, Vorstandsmitglied des Bankenverbandes Law made in Frankfurt die Justizinitiative Frankfurt Prof. Dr. Christian Duve, Freshfields Bruckhaus Deringer Internationalisierung als Handlungsoption der Justiz Prof. Dr. Roman Poseck, Präsident des Staatsgerichtshofs des Landes Hessen und des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main Eva Kühne-Hörmann MdL Hessische Ministerin der Justiz Dr. Mark C. Hilgard Vorstandsvors. Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft Diskussion Moderation: Dr. Reinhard Müller, FAZ 19.00 Uhr Ausklang mit anschl. Empfang (Imbiss)

Lageplan Parkmöglichkeiten: Tiefgarage (Zufahrt erfolgt über die Max-Horkheimer-Straße, ehemals Lübecker Straße) Vor Einfahrt in die Tiefgarage bitte am Einfahrtsterminal über die Ruftaste beim Pförtner melden. Fahren Sie bitte ganz durch bis an das Ende der Parkebene. Von dort gelangt man über die Treppenhäuser (blaue Tür) ins Präsidium. (Das Betreten der Ein- und Ausfahrten ist für Fußgänger verboten). Veranstaltungsort: Foyer des Präsidialgebäudes, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main

Antwortformular - bitte bis spätestens 24. März 2017 zurücksenden - per Fax: 0611 32 2691 oder per E-Mail: Pressestelle@hmdj.hessen.de An der Veranstaltung Law ade i Fra kfurt Chance des Brexit für de Justizsta dort Fra kfurt a Mai am Donnerstag, 30. März 2017, 17.00 Uhr im Foyer des Präsidialgebäudes der Goethe-Universität Frankfurt am Main, nehme ich teil. Ich komme mit Fahrer. Ich komme in Begleitung von.... nehme ich nicht teil. Absender: Name, Vorname:.. Behörde/Institution:.. Anschrift:... Telefon.*:. * mit Durchwahl Datum Unterschrift

Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft Law made in Frankfurt Chancen des Brexit für den Justizstandort Frankfurt am Main Donnerstag, 30. März 2017, 17.00 bis 19.00 Uhr Foyer des Präsidialgebäudes der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Begrüßung durch Prof. Dr. Brigitte Haar, LL.M, Vizepräsidentin der Goethe-Universität Frankfurt am Main Einführung in das Thema Eva Kühne-Hörmann MdL, Hessische Ministerin der Justiz Vorträge Brexit Auswirkung auf die Justizstandorte in Europa Standortfaktoren Justiz und Finanzen Dr. Lutz Raettig, Aufsichtsratsvorsitzender der Morgan Stanley Bank AG, Vorstandsmitglied des Bankenverbandes Law made in Frankfurt die Justizinitiative Frankfurt Prof. Dr. Christian Duve, Freshfields Bruckhaus Deringer Internationalisierung als Handlungsoption der Justiz Prof. Dr. Roman Poseck, Präsident des Staatsgerichtshofs des Landes Hessen und des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main Diskussion (Moderation: Dr. Reinhard Müller, FAZ) Ausklang mit anschl. Empfang (Imbiss)