EUROPA Newsletter EUROPE DIRECT-Informationszentrum Würzburg

Ähnliche Dokumente
EUROPE DIRECT als Partner für Ihre Multiplikatorenarbeit!

1. Die Europäische Union in Zahlen

Informationen und Portrait

3. Berliner Europa-Forum. 25./26. Februar 2011

Informationsmaterial. über die gemeinsame Preisverleihung des Enzkreises und der Stadt Pforzheim. zum 64. Europäischen Wettbewerb

WIR LEBEN IN DER EU. Nr. 1443

einander Zukunft Inklusion

Machen Sie mit! Vielfalt macht Karriere. Auch mit Ihrem Beitrag! Ihre Unterlagen zur Mitmachaktion. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Teilnahmebedingungen. Der Award. Teilnehmerkreis. Themenspektrum. Ablauf. Gewinner. Veröffentlichungen. Rechtsweg

Das Vereinigte Königreich hat einen Antrag gestellt: Um aus der Europäischen Union auszutreten.

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

TEACH THE FABBY. FabCon 3.D. Gewinnt einen 3D-Drucker! Schülerwettbewerb. Anmeldefrist

Emilia Müller, MdL, Staatsministerin

Bewirb. Bewerbung zum Wettbewerb Deutscher Kinder-Erfindertag. Meine Erfindung / Idee heißt: Das ist die Geschichte zu meiner Erfindung / Idee:

TEILNAHMEFORMULAR ZUM WETTBEWERB GÄRTEN DES JAHRES 2018

EUROPA Newsletter EUROPE DIRECT-Informationszentrum Würzburg

EUROPA IM UNTERRICHT

Europawahl Kommunalwahl

- ortsgeschichtliche Dorfstuben

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Preise: 1. Preis 600,- Euro / 2. Preis: 400,- Euro / 3. Preis: 300,- Euro Zusätzlich wird ein Publikumspreis über 200,- Euro vergeben.

Unionsbürgerrechte in der EU

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Wie bewerbe ich mich für das Orientierungsjahr für Geflüchtete?

KONSULTATION ZUR GRENZÜBERSCHREITENDEN VERLEGUNG VON FIRMENSITZEN Konsultation der GD MARKT

Umfrage zu vertrauenswürdigen Softwareservices in KFZ- Betrieben

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Teilnahmebedingungen SPEND YOUR TALENT-Kreativwettbewerb: 1. Veranstalter Peek & Cloppenburg KG, Berliner Allee 2, D Düsseldorf

Neue Simulationsspiele zur Einwanderungs- und Asylpolitik

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE

In Deutschland wird die Europäische Jugendwoche von JUGEND für Europa, der Deutschen Agentur für das EU-Programm JUGEND IN AKTION koordiniert.

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

4. Manga-Wettbewerb. der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin (DJGB) Mai September 2011

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

(Text von Bedeutung für den EWR)

Kommunal-Wahl so geht das!

Teilnehmer an dem Wettbewerb #youforg20 Dein Projekt für eine vernetzte Welt müssen mindestens 21 Jahre alt sein.

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

89. Sitzung der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen des DNK TOP 6: Berichte zu EHLF. von. Wolfgang Karl Göhner

Jugend in Bewegung: Europa unterstützt junge Menschen

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Bewerbungsunterlagen mit

EU Strategie für den Donauraum. EU Strategy for the Danube Region

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Sind Krieg und Frieden ein Gegensatz? oder sind diese beiden großen Begriffe nur zwei Seiten derselben Medaille namens "Menschheit"?

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag

SOLVIT. - unterstützt Sie, wenn eine nationale, regionale oder lokale Behörde in einem anderen Land Ihre EU-Rechte nicht respektiert

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Ehrenamtsnachweis der Pfarrei St. Wenzeslaus

Einfach wählen gehen!

Internationale Jugendbegegnung Culture Moves Bewerbungsformular

Migration-Mobility Survey Umfrage zum Leben als Migrant / in in der Schweiz

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Erste Wahl: Energieeffizienz

Bedienungsanleitung. Online Registrierung im beka Shop und Navigation innerhalb der Kiosk-App

"Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission"

A n m e l d e f o r m u l a r e

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

DAAD. Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

ANMELDEFORMULAR FÜR DEN FELIX BURDA AWARD 2017 KATEGORIE MEDIZIN UND WISSENSCHAFT. FBA-Projekt-Nummer: Übersichtschart. Titel des Projekts

EUROPE DIRECT Würzburg Informiert

Offene Ausschreibung für künstlerische Kurzfilme und Videos

Die Delegationen erhalten in der Anlage ANHANG 1 zum Dokument C(2015) 3773 final - Annex 1.

Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme

Europawahlen November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Makroplastik Mikroplastik Was heute in Rhein, Main und Elbe schwimmt, kann schon morgen in der Nord- oder Ostsee landen. Citizen-Science-Aktion

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

IHM Preis 2012 GEPLANT + AUSGEFÜHRT

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte

Auftaktveranstaltung für das neue EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020

die KITA Elternberatungsstelle unterstützt und berät Münchner Familien auf der Suche nach einem passenden Betreuungsplatz.

Abschlussbericht. zum 38. Freiburger Ferienpass 2015

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Anmeldung für (Fach-) Abiturienten

Veranstaltungen 2014

125 Jahre Trafohäuschen Geocaching Gewinnspiel im Bodenseekreis 01. August 23. Oktober 2016

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Mittelstand infoservice

SPIELREGELN FÜR DAS PFAND- UND AUKTIONSHAUS VS SCHÄTZSPIEL:

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen Preisgeld bis zu Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe

A n m e l d e f o r m u l a r e

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Wir sind für Sie da: Bürgerfragen Heidi Heinrich. Projekte Sebastian Kramer. Leitung Barbara Sterl

Transkript:

NEWSLETTER Ausgabe Nr. 1 Februar 2016 EUROPE DIRECT- Informationszentrum Würzburg EUROPA Newsletter Ausgabe Nr. 4 August 2017 Themen dieser Ausgabe 1. Allgemeine Informationen Neue App zum Schutz gegen gebietsfremde Tier- und Planzenarten Arzneirezepte in der gesamten EU einlösbar Our Ocean europäische Meeresschutzpolitik Reklamationsmöglichkeiten in der EU Onlineportal für mehr Mitsprache Zuständigkeiten bei Freihandelsabkommen geklärt EU-Konsultation zu Mikroplastik 2. EU-Wettbewerbe Young Europeans Award 2017 28. Nationaler Auswahlprozess des Europ. Jugendparlaments 65. Europäischer Wettbewerb Denk mal worauf baut Europa 3. In eigener Sache Veranstaltung Karriere in Europa und der EU (Rückblick) Europäischer Tag der Sprachen vom 26.09. 28.09.2017 (mit kostenlosen Schnuppersprachkursen!) 4. Sommerpreisausschreiben Sommerpreisausschreiben des EDIC Würzburg 2 2 3 4 4 5 5 6 6 7 8 9 10 Impressum:, Rathaus, 1.Stock, Zimmer 139, Rückermainstrasse 2, 97070 Würzburg Tel. 0931 37-2276 und 37-3276 europe.direct@stadt.wuerzburg.de www.europe-direct-wuerzburg.de

NEWSLETTER Ausgabe Nr. 1 Februar 2016 EUROPE DIRECT- Informationszentrum Würzburg 1. Allgemeine Informationen Neue App zum Schutz gegen gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten So kann jeder Bürger einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt in der EU leisten. Die App ist kostenfrei für Android oder ios im App-Store erhältlich. Mehr Informationen finden Sie hier: https://ec.europa.eu/germany/news/invasive -arten-kommission-verabschiedet-eu-listemit-37-arten_en 2016 hat die Europäische Kommission erstmalig 37 invasive gebietsfremde Tierund Pflanzenarten benannt, die die einheimische Biodiversität und Artenvielfalt bedrohen. Die gebietsfremden Tiere können Besitz, Ernte und Lebensgrundlage rauben, wodurch jährlich ein Schaden von 12 Mrd. Euro entsteht. Da Tiere und Pflanzen sich nicht von Landesgrenzen aufhalten lassen, liegt es an der EU gegen die Verbreitung vorzugehen. Für eine effektivere Bekämpfung vertrauen die EU-Forscher von nun an auf das sogenannte Crowdsourcing. Hierfür hat die Europäische Kommission gemeinsam mit Gemeinsamen Forschungszentrum (Joint Research Centre, JRC) eine App entwickelt, mit Hilfe derer eine Verbreitungskarte entstehen soll. In der App kann sich der Nutzer über die verschiedenen Pflanzen- und Tierarten informieren und eine Sichtung mit Hilfe der Satellitennavigationsfunktion des Smartphones oder Tablets und eines Fotos markieren. Arzneirezepte in der gesamten EU einlösbar Sie planen ins EU- Ausland zu reisen und wissen, dass Sie ein verschreibungspflichtiges Rezept benötigen? Das ist gar kein Problem, denn jedes von Ihrem Arzt ausgestelltes Rezept ist EU-weit einlösbar. Bitten Sie hierfür einfach Ihren Arzt Ihnen eine Auslandsverschreibung auszustellen. Darauf muss mindestens vermerkt sein: Nach- und Vorname (beide ausgeschrieben) und Geburtsdatum Datum der Ausstellung des Rezepts Angaben zum ausstellenden Arzt/zur ausstellenden Ärztin: Nach- und Vorname (ausgeschrieben), Berufsqualifikation, Impressum:, Rathaus, 1.Stock, Zimmer 139, Rückermainstrasse 2, 97070 Würzburg Tel. 0931 37-2276 und 37-3276 europe.direct@stadt.wuerzburg.de www.europe-direct-wuerzburg.de

direkte Kontaktdaten, Adresse der Praxis (mit Angabe des Landes), Unterschrift (handschriftlich oder digital) Angaben zum verschriebenen Produkt: seine gebräuchliche Bezeichnung Darreichungsform, Menge, Stärke, Dosierungsschema. Es muss darauf hingewiesen werden, dass Arzneimittel nicht immer EU-weit verfügbar sind oder unter einem anderen Namen vertrieben werden. Our Ocean Europäische Meeresschutzpolitik Unser Planet besteht zu mehr als 70% aus Der Aktionsplan umfasst drei Prioritätsbereiche mit insgesamt 14 Maßnahmenpaketen. Die Prioritätsbereiche sind: 1. Verbesserung des Rahmens der internationalen Meerespolitik. 2. Verringerung der durch den Menschen verursachten Belastung der Weltmeere und Schaffung der Voraussetzung für eine nachhaltige blaue Welt. 3. Stärkung der internationalen Meeresforschung und Datenbasis. Durch ihre Maßnahmen will die EU bis 2020 10% der Gewässer als Schutzgebiete ausweisen. Außerdem sollen bis 2020 die Meeresabfälle um mindesten 30% reduziert werden. Dies soll durch eine Aktualisierung der Abfallentsorgung auf Schiffen und durch eine globale Strategie gegen Kunststoffabfälle und Mikroplastik erreicht werden. Durch diese neuen Reglementierungen soll mit gutem Beispiel vorangegangen werden, um auf der ganzen Welt weitere Schutzgebiete entstehen zu lassen. Weltmeeren, die massiv von Überfischung, Verschmutzung, Seeräuberei und Menschenhandel betroffen sind. Um die Meere besser zu schützen hat die Hohe Vertreterin der EU gemeinsam mit der Europäischen Kommission einen neuen Aktionsplan vorgelegt, mit dem ein besserer Schutz dieses lebenswichtigen Teils unsere Ökosystems garantiert werden soll. Zusätzlich wurde von allen Mittelmeeranrainerstaaten die MedFish4Ever-Erklärung unterzeichnet. Mit ihr wurde ein Arbeitsprogramm für die nächsten zehn Jahre festgelegt, mit dem die bedrohten Fischbestände im Mittelmeer gesichert werden sollen. 3 www.europe-direct-wuerzburg.de

Mehr Informationen über die EU- Meerespolitk: https://ec.europa.eu/maritimeaffairs/policy/ocea n-governance_de Mehr Informationen zu MedFish4Ever: http://ec.europa.eu/fisheries/inseparable/de/me dfish4ever In der App wird darüber informiert, wie schnell man Mängel reklamieren muss, wann und wo es Ansprüche auf Mängelbeseitigung oder die Erstattung des Kaufpreises gibt. Die App ist im PlayStore oder bei itunes kostenlos verfügbar. Reklamationsmöglichkeiten in der EU Online-Portal für mehr Mitsprache Damit das EU-Gesetzgebungsverfahren näher an den Bürger rückt, hat die EU-Kommission ein neues Online-Portal gegründet. Dieser One-Stop-Shop soll die neue einheitliche Anlaufstelle für Beobachtungen, Anmerkungen und Kommentare bezüglich neuer Gesetzesvorhaben sein. Hierdurch soll Bürokratie abgebaut werden und die EU- Gesetzgebung verbessert werden. Immer mehr Menschen kaufen im Ausland ein, sei es im Internet oder im Urlaub. Was macht man jedoch wenn das gerade neu erworbene Elektrogerät kaputt geht? Die Mindestdauer der Gewährleistungsansprüche in der EU sind eigentlich zwei Jahre, aber von Land zu Land gibt es Unterschiede. Über die unterschiedlichen Rechte der Konsumenten klärt die App Mit Erfolg reklamieren des Europäischen Verbraucherzentrums (EVZ) Deutschland auf. Jeder Bürger kann Ideen und Strategien für neue Regulierungen, aber auch konkrete Gesetzesvorschläge innerhalb von acht Wochen kommentieren. Nicht jeder Antrag ist in allen Sprachen verfügbar, aber kommentiert werden kann natürlich in allen 24 Amtssprachen der EU. Das Portal und weitere Informationen finden Sie hier: https://ec.europa.eu/info/law/betterregulation/have-your-say_de 4 www.europe-direct-wuerzburg.de

Zuständigkeiten bei Freihandelsabkommen geklärt alleine führen würde. Es ist jedoch auch positiv, da nun endlich die Zuständigkeiten klar abgegrenzt wurden und die Endratifizierung nun keine Hängepartie mehr sein sollte. Der Europäische Gerichtshof hat in einem von der EU-Kommission angeforderten Gutachten klare Linien für Freihandelsabkommen geschaffen. In bisherigen Verhandlungen kam es immer wieder zu Streitigkeiten zwischen der EU- Kommission und den einzelnen Mitgliedsstaaten, die sich in ihren Rechten beschnitten sahen. Nun hat der EuGH den Mitgliedsstaaten in zwei Punkten bei sogenannten gemischten Abkommen. Gemischtes Abkommen daher, da die Einzelinteressen der Mitgliedsstaaten berührt werden. In zukünftigen Verhandlungen solcher Abkommen haben die Länder besonders ein Mitspracherecht, wenn es um den Investitionsschutzmechanismus zur Regelung von Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten geht. Durch Schlichtungsmechanismen die mit diesem Schutz einhergehen, wird in die gerichtliche Zuständigkeit der Mitgliedsstaaten eingegriffen. Auch haben die Mitgliedsstaaten zukünftig ein Mitspracherecht in Verhandlungen über so genannte Portfolioinvestitionen. Das Urteil ist für die EU-Kommission ein Rückschlag, da sie die Verhandlungen gerne EU-Konsultation zu Mikroplastik Die EU-Kommission hat bereits am 26 Juni eine öffentliche Konsultation über die Verschmutzung der Umwelt durch Mikroplastik (kleiner als 5mm), gestartet. An dieser Konsulation, die bis zum 16. Oktober 2017 dauert, können alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessenverteter teilnehmen. Inhalt der Konsultation sind u.a. Fragen wie: - Notwendigkeit der Verringerung von Plastikpartikeln - Maßnahmen zur Verringerung, insbesondere in den Weltmeeren - Ergreifung von Maßnahmen bei Reifenabrieb Teilnehmen kann man im Onlineverfahren unter. https://ec.europa.eu/info/consultations/publi c-consultation-investigating-options-reducingreleases-environment-microplastics_de Weitere Konsultationen finden Sie unter.. https://ec.europa.eu/info/consultations_de 5 www.europe-direct-wuerzburg.de

2. EU-Wettbewerbe Young Europeans Award 2017 Teilnehmerländer. Die Gruppengröße liegt bei mindestens 6-8 Teilnehmer und setzt sich aus mindestens drei der vier Länder zusammen. Hilfestellung um Partner aus anderen Ländern zu finden liefert die Homepage. Das Projekt richtet sich nicht nur an Schulen sondern auch an außerschulische Gruppierungen. Bwerbungen können bis zum 31. März 2018 eingereicht werden. Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.young-europeansaward.org/de/information Der Young Europeans Award ist zum zweiten Mal angelaufen. Thema des diesjährigen Wettbewerbs ist To be or not to be European. Der Wettbewerb richtet sich an jungen Menschen bis 21 Jahren aus Deutschland, Frankreich und Polen. Jedes Jahr ist ein Nicht- EU Land als Partnerland eingeladen; Für den Jahrgang 2017-2018 wurde das Vereinigte Königreich (England, Schottland, Wales, Nordirland) ausgewählt. Im Rahmen des Projekts wird ein trilaterales Projekt prämiert, das auf besondere Weise das Thema To be or not to be European bearbeitet. Aus welcher Perspektive - ob kreativ, journalistisch, graphisch oder ganz anders ist egal. Zu gewinnen gibt es eine Reise nach Warschau zur Preisverleihung im Herbst 2018. Teilnahmebedingungen: Man ist unter 21 Jahre alt und stammt aus einem der 28. Nationaler Auswahlprozess des Europäischen Jugendparlaments Seit fast 30 Jahren gibt es das Europäische Jugendparlament in Deutschland e.v., welches wiederum zu einem europaweiten Netzwerk gehört. Jugendlichen im Alter von 15-19 Jahren soll europäische Politik durch die Simulationen von Sitzung des Europäischen Parlaments erleb- und erfahrbar gemacht werden. Copyright-Verweis Europäisches Jugend- Parlaments in Deutschland e.v. 6 www.europe-direct-wuerzburg.de

NEWSLETTER Ausgabe Nr. 4 August 2016 Für die nächsten internationalen Sitzungen im Herbst 2018 und Frühjahr 2019 findet jetzt der deutsche nationale Auswahlwettbewerb statt. Bis zum 05. November 2017 können sich Schuldelegationen (bestehend aus 7 Personen), aber auch 33 Einzelbewerberinnnen und Bewerber für diesen Wettbewerb anmelden. Zusätzlich gibt es ein buntes und umfangreiches Rahmenprogramm mit kulturellen Abenden, Partys und Empfängen. Der Wettbewerb steht ganz im Zeichen der Diskussion und des Austausches mit Jugendlichen aus ganz Europa! Weitere Informationen erhalten Sie unter. https://www.eyp.de/ Die Ausschreibungsunterlagen können Sie aber auch bei uns unter europe.direct@stadt.wuerzburg.de anfordern. 65. Europäischer Wettbewerb Denk mal worauf baut Europa Copyright-Verweis Europäisches Jugendparlaments in Deutschland e.v. Auf diesen dann stattfindenen internationalen Sitzungen werden neben Diskussionen aktueller EU-Themen auch die Ausschussarbeit und die Arbeit des Europäischen Parlaments nachgestellt. Der 65. Europäische Wettbewerb ist gestartet. Zum Thema hat sich der Wettbewerb diesmal die Geschichte Europas mit seinen zahlreichen historischen Denkmälern, Gebäuden und das kulturell Erbe Europas gesetzt. Copyright-Verweis Europäisches Jugendparlaments in Deutschland e.v. 7 www.europe-direct-wuerzburg.de

Der 65. Europäische Wettbewerb lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein und Fragen nachzugehen wie Worauf baut Europa auf, Für wen oder was möchtest Du ein Denkmal bauen u.v.a mehr. Es dürfen schriftliche sowie bildnerische Arbeiten und multimediale Arbeiten eingereicht werden. Einsendeschluss für Bayern ist der 01. Februar 2018. Zu gewinnen gibt es wieder zahlreiche attraktive Preise. Mehr Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie unter www.ew2018.de/teilnahme Plakate mit den den Ausschreibungsbedingungen erhalten Sie auch bei uns, dem EUROPE DIRECT-Informationszentrum Würzburg. Hierzu genügt eine kurze E-Mail an: Europe.direct@stadt.wuerzburg.de Herr Jan Hendrik Dopheide, Leiter des Referats E 13, Deutsches Personal in EAD und EU-Institutionen, Auswärtiges Amt, Berlin, schilderte zu Eingang die Voraussetzungen des Auswahlverfahrens und das weitere Procedere bei einer Bewerbung bei der EU- Kommission bzw. bei einer EU-Institution. 3. In eigener Sache / Veranstaltungen Karriere in Europa und der EU am 22.06.2017 (Rückblick) Am 22.06.2017 fand bei der Uni Würzburg, Wittelsbacher Platz, die Veranstaltung Karriere in Europa und der EU statt. Jan Hendrik Dopheide (links) Anhand der Schilderung des interessanten beruflichen Lebensweges von Herrn Tobias Winkler, Europäischen Parlament, Leiter des Informationsbüros in München, wurde den 8 www.europe-direct-wuerzburg.de

NEWSLETTER Ausgabe Nr. 4 August 2016 Teilnehmern anschaulich dargestellt, wie eine solche EU-Laufbahn aussehen kann. Arbeitsplatz bei der EU, einer der sonstigen EU-Institutionen bzw. in Europa zu erhalten. Veranstalter waren die Uni Würzburg und das EUROPE DIRECT-Informationszentrum der Stadt Würzburg. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Herrn Steffen Eichhorn vom Career Center der Uni Würzburg für die freundliche zur Verfügungstellung des Uni-Hörsaals. Europäischer Tag der Sprachen am 26.09.2017 Tobias Winkler, EP-Parlament Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Vortrag von Herrn Harald Fehde, EURES Berater bei der Bundesagentur für Arbeit, Kitzingen, der die verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten aufzeigte, in Europa einen Arbeitsplatz zu finden. Zum Europäischen Tag der Sprachen am Dienstag, den 26.09.2016, bietet das EUROPE DIRECT-Informationszentrum Würzburg Schnupper-Sprachkurse im Rathaus der Stadt Würzburg an. Die Sprachkurse dauern jeweils 60 Minuten und finden im Wappensaal bzw. im Besprechungsraum Rochester, beide im Rathaus Würzburg, 1. Stock, von 18:30 19:30 Uhr statt. Harald Fehde, EURES-Berater Insgesamt bot die Veranstaltung den anwesenden Studierenden einen sehr guten Überblick über die Möglichkeiten einen Los geht es am 9 www.europe-direct-wuerzburg.de

- Dienstag, den 26.09. mit Schwedisch (Wappensaal), mit Frau Katarina Engelhardt vom Sprachenzentrum der Uni Würzburg - Mittwoch, den 27.09. steht dann Italienisch auf dem Programm (Rochester), mit Frau Elisa Giurdanella - am Donnerstag, den 28.09. unterrichtet Frau Vitezslava Wittmanova in tschechischer Sprache. Eine unverbindliche Anmeldung erbitten wir bis Donnerstag, den 21. September 2017 unter europe.direct@stadt.wuerzburg.de Die Teilnahme an allen Sprachkursen ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl begrenzt. Fragen zu dieser Veranstaltung beantwortet das EUROPE DIRECT-Informationszentrums Würzburg, Rückermainstr. 2, Rathaus, 1. Stock, Zimmer 139, per Telelefon unter der 0931/37-2276 oder unter europe.direct@stadt.wuerzburg.de Weitere Informationen zum Europäischen Tag der Sprachen finden Sie unter.. http://edl.ecml.at/home/tabid/1455/languag e/de-de/ Dort kann man u.a. seine Sprachenkenntnisse testen und es gibt auch ein Sprachenquiz. Reinschauen lohnt sich! Sommerpreisausschreiben Anfang Dezember 2016 wurde auf Initiative von Jean-Claude Juncker, Präsident der EU- Kommission, für junge Menschen im Alter von 17-30 Jahren ein neues Programm gestartet, mit es möglich ist, Freiwilligenarbeit zu leisten und somit solidarisch für diejenigen etwas zu tun, denen es nicht so gut geht. Ziel dieses Programms ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten- sei es durch freiwilliges Engagement oder durch eine berufliche Tätigkeit an breit gefächerten Solidaritätsprojekten teilzunehmen und Herausforderungen auf dem Gebiet der Europäischen Union anzupacken. Mögliche Einsatzgebiete sind hierbei das Bildungs- und das Gesundheitswesen, Integrationsaufgaben in die Gesellschaft oder in den Arbeitsmarkt, Unterstützung bei der Bereitstellung von Nahrungsmitteln und anderen Gütern, Bau von Unterkünften und Einrichtungen, Renovierung und Verwaltung, Umweltschutz oder Prävention von Naturkatastrophen. Aber nun zur Frage. Wie heißt dieses neue Programm? Ergänzen Sie hierbei das fehlende Wort: Europäisches korps! 10 www.europe-direct-wuerzburg.de

Senden Sie uns bis zum 18.09.2017 eine Postkarte oder eine E-Mail mit dem Lösungswort an: EUROPE DIRECT-Informationszentrum Würzburg Kennwort: Sommergewinnspiel 2017 Rückermainstr. 2, 97070 Würzburg Lieber Abonnent, liebe Abonnentin, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter! Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge und stehen für Ihre Fragen rund um Europa und die EU gerne zur Verfügung. E-Mail: europe.direct@stadt.wuerzburg.de Bitte geben Sie Ihre vollständige Adresse an! Teilnahmebedingungen: Die Stadt Würzburg, vertreten durch das EUROPE DIRECT-Informationszentrum Würzburg, verlost unter allen richtigen Einsendungen 3 x 1 Gutscheine im Wert von 25 der Tourist Information & Ticket Service der Stadt Würzburg sowie 3 x 1 Buch von Oliver Lück. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Die Gewinner werden per Post, Telefon oder E-Mail benachrichtigt. Die erhobenen Daten werden von der Stadt Würzburg ausschließlich zur Durchführung der Verlosung und zur Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer/in mit einer eventuellen Veröffentlichung ihres/ seines Namens in Online- und Printmedien einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (c) Congress-Tourismus-Würzburg, Fotograf: A. Bestle Wir wünschen Ihnen einen erholsamen und schönen Sommerurlaub! EUROPE DIRECT Informationszentrum Würzburg Holger Morell 11 www.europe-direct-wuerzburg.de