Veranstaltungen und Termine 2012: Bibel an einem anderen Ort. Spiritualität und Kirche 3.1 Gottesdienste, Besinnung, Exerzitien

Ähnliche Dokumente
Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Frauen.Macht Zukunft.

MEDITATION KONTEMPLATION

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2014

Gebetszeiten am Dienstag, 01. Oktober 2013

Diözesanverband Münster e. V. Vorträge, Workshops, Führungen und Veranstaltungen für Frauen. Das Programm des kfd-diözesanverbandes Münster e. V.

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2013

Das Wichtigste im Leben

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Frauen. Macht.ZUKUNFT

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2016

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Programm. für das 1. Halbjahr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Angebote für Frauen 2017

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Oasentag Samstag, 10. März des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers Süd. David Hassenforder

fortbildung Exerzitienangebote des DiCV Münster in 2014 Management und Profil Caritasverband für die Diözese Münster e.v. Rainer Sturm/pixelio.

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Ablauf und Gebete der Messfeier

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2013

Exerzitienangebote in der Schweiz

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen.

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Veranstaltungen 2014

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

O Seligkeit, getauft zu sein

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder,

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

Hirtenwort des Erzbischofs

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Wortgottesdienst für Februar 2012

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Maiandacht am in Zell - Maria vom guten Rat Zusammenstellung: Irmgard Huber (FB Frauenseelsorge EOM)

Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien

Programm für das 1. Halbjahr 2017 der Kolpingsfamilie St. Laurentius Löhne

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2013

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Treff alleinstehende Frauen

Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14,

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

Verbandsnachrichten Januar März 2018

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

HGM Hubert Grass Ministries

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

Gemeinsam geht es besser

Transkript:

30 3 Veranstaltungen und Termine 2012: Bibel an einem anderen Ort Kosten: N.N. N.N., N.N. Kreisdekanat Recklinghausen, Dekanatsteam Dorsten 3,00 3 zahlbar vor Ort Bekannte Texte klingen an ungewöhnlichen Orten anders als gewohnt und manchmal lassen sich ganz neue Facetten erkennen. Seit sieben Jahren lädt das kfd-kreisdekanat Recklinghausen einmal im Jahr dazu ein, die Bibel an gar nicht kirchlichen Orten zu hören. 2012 wird diese Veranstaltung vom Dekanat Dorsten vorbereitet. Ort und Zeiten werden noch bekannt gegeben. Voraussichtlicher Termin: September 2012 Ihre Anmeldung richten Sie bitte an das Dekanatsteam Dorsten, E-Mail: info@kfd-dekanat-dorsten.de.

31 3 Dem Wort auf der Spur bleiben Erfahrungen mit der Bibel Mi. 04. Januar 2012, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr mit Fortsetzung immer 1. Mittwoch im Monat bzw. nach Abspache mit den Teilnehmerinnen Pfarrheim Ons Lind an der Christus-König-Kirche, Lindenallee, Kleve Ulrike Delbeck, Geistliche Begleiterin im Dekanat Kleve Im Leitbild der kfd steht: Wir machen die bewegende Kraft des Glaubens erlebbar. Dem Wort Gottes durch aufmerksames Lesen, meditative Stille und Gedankenaustausch auf der Spur bleiben ist eine Möglichkeit, diese Kraft zu spüren. Eingeladen sind Frauen, die ausgewählte Bibeltexte kennenlernen, sich in der Gruppe darüber austauschen und die Bedeutung für ihr eigenenes Leben entdecken wollen. Nach Weihnachten Texte und Lieder zu dieser Zeit Neujahrsempfang im Dekanat Dülmen Do. 05. Januar 2012, 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr St. Georg, Neustr. 10, Dülmen-Hiddingsel Dekanatsteam Dülmen Referentinnen: Elisabeth Vente-Smusch und Monika Wilkert Kosten: 2,50 3 Wir möchten das Neue Jahr mit Texten und Liedern begrüßen. Nach der Messe fi ndet ein Empfang im Pfarrheim statt.

32 3 Monatliche Vesper mit den Klarissenschwestern und einer kfd-gruppe Mi. 11. Januar 2012, 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr mit Fortsetzung am 08.02., 14.03., 11.04., 13.06., 11.07., 08.08., 12.09., 10.10., 14.11., 12.12.2012 Lambertikirche, Münster Doris Leifheit, Geistliche Leiterin Ursula Obermeyer, kfd Stadtfrauen Münster die Klarissenschwestern Zu allen Vespern sind besonders die Frauen herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alles beginnt mit der Sehnsucht Ignatianische Einzelexerzitien So. 15. Januar 2012, 18.00 Uhr bis Sa. 21. Januar 2012, 9.00 Uhr Haus Alverno, Auf dem Kahlen Busch 1, Mechernich-Kommern (Eifel) Pfarrer Roland Seider, Reinbek Referentin: Petra-Maria Lemmen, Pastoralreferentin, Telgte Kosten: 275,00 3 pro Person/Bistum Münster; 335,00 3 pro Person/andere Bistümer Bei diesen begleiteten Einzelexerzitien steht die Einzelne mit ihrer Beziehung zu Gott, mit ihrem Lebens- und Glaubensprozess im Mittelpunkt. Um ganz bei sich bleiben zu können, werden die Tage im Schweigen gehalten. Das tägliche Begleitungsgespräch hilft, die nächsten Schritte auf dem persönlichen Weg durch die Exerzitientage zu fi nden.

33 3 Elemente der Tage: Begegnung mit dem Wort Gottes in den persönlichen Gebetszeiten (ca. 4 Std. täglich) individuelle Begleitung und Gebetshinweise in den Einzelgesprächen morgendliche Leibarbeit auf der Grundlage der Eutonie Feier der Eucharistie durchgängiges Schweigen Die Zusage zur Teilnahme erfolgt nach einem Vorgespräch mit den Begleitenden. Bewahrung der Schöpfung Monatlicher Gottesdienst So. 15. Januar 2012, 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr mit Fortsetzung jeden 3. Sonntag im Monat: 15.01., 19.02., 18.03., 15.04., 20.05., 17.06., 15.07., 19.08., 16.09., 21.10., 18.11. und 16.12.2012 Ammelner Kapelle, Ahaus-Ammeln (Richtung Schöppingen) Dekanatsteams Ahaus, Bocholt, Borken, Vreden Die kfd tritt in ihren Positionspapieren nachdrücklich ein für die Bewahrung und gegen die wirtschaftliche Ausbeutung der Schöpfung, gegen die Bedrohung durch unkalkulierbare Risiken, wie sie u.a. auch die Kernenergie darstellt. Auch das so genannte geringe Restrisiko und die weltweit ungelöste Frage des anfallenden Atommülls bleibt unkalkulierbar und eben nicht beherrschbar. Die Gottesdienste sollen Zeichen setzen ohne politisches Kalkül und mit Respekt vor anderen Standpunkten. Sie sollen jedoch die Sorgen um die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder, die Sorgen für unsere Schöpfung deutlich und sichtbar machen.

34 3 Weltreligionen Glaubensgespräch Do. 19. Januar 2012, 15.00 Uhr Pilgereinkehrstätte Annaberg, Annaberg 21, Haltern am See Dekanatsteam Haltern am See Referent: Pastor Bruno Pottebaum Eingeladen sind alle interessierten Frauen. Anmeldungen richten Sie bitte an M. Holtrichter, Tel: 02364 509750 Maria, ich seh dich in tausend Bildern Besinnungstag Do. 19. Januar 2012, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Torhaus, Rosendahl-Holtwick Referentin: Sr. Paula Wessels, Dekanatsfrauenseelsorgerin Coesfeld Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an das KLFB/kfd-Diözesanbüro Münster, Breul 23, Tel.: 0251 495 471, E-Mail: kfd@bistum-muenster.de.

35 3 Himmel und Erde sind eins! Sa. 04. Februar 2012, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Oscar-Romero-Haus, St. Dionysius, Kaiserstr. 46, Duisburg kfd St. Dionysius, Alt Walsum Dekanatsteam Dinslaken Referentin: Kerstin Germer, Pastoralreferentin und Shibashi-Lehrerin Kosten: 20,00 3 für Nicht-Mitglieder, 15,00 3 für Mitglieder Impulse zur Schöpfungsspiritualität anhand von Shibashi-Meditation in Bewegung Viele Menschen haben den Kontakt zur Natur, zur Schöpfung verloren und sehnen sich doch nach einem Leben, das mehr vom Einklang und Harmonie bestimmt ist. Die Shibashi-Meditation umfasst 18 einfache Übungen, die poetisch naturbezogene Namen tragen wie einen Regenbogen malen. Mit Hilfe ganzheitlicher Meditationsformen wird die Verbindung zum Himmel, dem größeren göttlichen Ganzen und zur Mutter Erde, die uns trägt, spürbar. Shibashi kann in jedem Alter gelernt werden (weitere Infos zu Shibashi unter www.shibashi.info.). Es braucht weder körperliche Fitness noch sonstige Vorkenntniss. Bitte fl ache Schuhe mitbringen. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Karola Hinsenkamp, Tel.: 0203 476709 Anmeldeschluss: Donnerstag 26.01.2012

36 3 Ein Obdach für die Seele Der etwas andere Gottesdienst So. 05. Februar 2012, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit Fortsetzung am 04.03., 01.04., 06.05., 03.06., 01.07., 05.08., 02.09., 07.10., 04.11. und 03.12.2012. Am 01.01.2012 entfällt der Gottesdienst! Kirche St. Josef, Vredener Str. 65 (Nähe Krankenhaus), Stadtlohn Dekanatsteams Ahaus, Bocholt, Borken und Vreden In einer Zeit des lautlosen Auszugs vieler Menschen aus der Kirche, einer Zeit mit schwindenden Ressourcen in den Kirchengemeinden will die kfd im Kreisdekanat Borken ein Zeichen der Nähe und Glaubenslebendigkeit setzen ein Zeichen der Vitalität und des Vertrauens auf die Geistkraft Gottes. Mit diesem überpfarrlichen Angebot soll die Arbeit in den Pfarrgemeinden ergänzt und gestützt werden. Es sollen Räume geschaffen werden, in denen Menschen sich weiterhin oder auch neu in der Kirche beheimaten und Frauen ihre eigene Spiritualität leben und feiern können. Alle Suchenden sind eingeladen, auf besondere Weise Liturgie zu feiern: mit Leib und Seele.

37 3 Nimm sein Bild in dein Herz Aschermittwoch der Frauen Mi. 22. Februar 2012, 14.30 Uhr bis 20.30 Uhr an drei verschiedenen Orten: Kleve, Kevelaer und Walsum Frauen aus den Kreisdekanaten Kleve und Wesel Referentinnen: Frauen aus den Dekanaten Kosten: 13,00 3 inkl. Stehkaffe und Abendessen In der Geschichte von einem Vater und seinen beiden Söhnen aus dem Lukasevangelium geht es darum, die verschiedenen Charaktere genauer unter die Lupe zu nehmen und das eigene Leben darin zu entdecken. Gleichzeitig geht es um die Beziehungen untereinander und die Parallelen, die wir aus unserer eigenen Lebensgeschichte kennen. Es geht um ein Bild von Gott, der jeden Menschen annimmt, segnet und willkommen heißt. Nach dem Stehkaffee zu Beginn werden wir mit einem gemeinsamen Impuls beginnen. Danach haben Sie die Möglichkeit, ein Thema zu wählen und in der Gruppe mit unterschiedlichen Methoden dem biblischen Text nachzuspüren und ihn für sich zu entdecken. Nach dem Abendessen klingt der Tag aus mit einem Wortgottesdienst mit Austeilung des Aschekreuzes. Dieser Aschermittwoch der Frauen wird zeitgleich an folgenden drei Orten begangen: 1. Wasserburg Rindern in Kleve 2. Priesterhaus in Kevelaer 3. Pfarrheim St. Elisabeth, Elisabethstr. 6, Walsum-Vierlinden Eine Anmeldung ist bis zum 08.02.2012 mit Namen, Adresse und Telefonnummer im kfd-diözesanbüro möglich. Bitte erkundigen Sie sich zuerst telefonisch, ob noch Plätze frei sind. Ihre Anmeldung ist dann verbindlich,

38 3wenn der Teilnehmerbeitrag auf folgendes Konto überwiesen ist: kfd-diözesanverband Münster e. V., Konto-Nr. 1970500 bei der DKM (BLZ 400 602 65). Verwendungszweck bitte nicht vergessen und den Ort des Aschermittwochs angeben, sowie die Namen, für die eingezahlt wird. Einen neuen Aufbruch wagen Aschermittwoch der Frauen Mi. 22. Februar 2012, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Landvolkshochschule Schorlemer Alst, Warendorf-Freckenhorst Petra-Maria Lemmen, Dekanatsfrauenseelsorgerin im Dekanat Warendorf Referentinnen: Barbara Portmann-Gawer Marie-Luise Rossi Petra-Maria Lemmen Kosten: 8,00 3 Herzliche Einladung zum Aschermittwoch der Frauen. An diesem Nachmittag wollen wir in verschiedenen Gruppen (Bibelarbeit, Neue geistliche Lieder) spüren, wo und wie wir in der Fastenzeit einen neuen Aufbruch wagen können. Zum Abschluss feiern wir einen Wortgottesdienst und empfangen das Aschekreuz. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Petra-Maria Lemmen, Tel: 02504 7896, E-Mail: lemmen-pm@bistum-muenster.de. Anmeldeschluss ist der 15.02.2012.

39 3 Leidenschaftlich glauben und leben Aschermittwoch der Frauen Mi. 22. Februar 2012, 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Mutterhaus der Clemensschwestern, Klosterstr., Münster Doris Leifheit, Geistliche Leiterin Arbeitskreis Kirche und Spiritualität Referentinnen: Michaela Bans, Geistliche Leiterin der kfd Stadtrauen Münster und Schwester Elisabethis, Clemensschwester Kosten: 5,00 3 Stehkaffee Die kfd Stadtfrauen Münster laden alle interessierten Frauen am Aschermittwoch ein, gemeinsam auf die vierzig Tage der Fastenzeit zuzugehen. Wir werden uns mit einem biblischen Impuls auf die kommende Zeit einstimmen. Sie haben die Möglichkeit, auf verschiedene Weise, ob im Gespräch oder in der kreativen Umsetzung, der Frage nachzugehen, wo wir selbst ganz persönlich oder miteinander in diesem Bibelwort zu fi nden sind. Zum Abschluss des Vormittags feiern wir einen Wortgottesdienst und empfangen das Aschekreuz. Der Tag beginnt um 9.15 Uhr mit einem Stehkaffee.

40 3 Dem Wort auf der Spur Erfahrungen mit der Bibel in der Fastenzeit Exerzitien im Alltag Datum 1: Mi. 22. Februar 2012, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr mit Fortsetzung am 29.02., 07.03., 14.03., 21.03. und 28.03.2012 Datum 2: Do. 23. Februar 2012, 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr mit Fortsetzung am 01.03., 08.03., 15.03., 22.03. und 29.03.2012 Pfarrheim Ons Lind an der Christus-König-Kirche, Lindenallee, Kleve Ulrike Delbeck, Geistliche Begleiterin im Dekanat Kleve Kosten: 3,00 3 Möchten Sie sich in den nächsten 6 Wochen bewusst Zeit nehmen für Gottes Wort? sich mit anderen Frauen in den 6 Gruppentreffen über die alttestamentlichen Lesungen der Fastensonntage austauschen? erfahren können, welche Aktualität aus den Texten spricht und wie sie ins eigene Leben hineinwirken? Anmeldungen richten Sie bitte an U. Delbeck, Tel: 02821 21750.

41 3 Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht (Josua 1,5) Aschermittwoch der Frauen Kosten: Mi. 22. Februar 2012, 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr Paulus-Haus, St. Paulus-Kirche, An der Pauluskirche 11, Recklinghausen Marianne Berse, Kreisdekanatsteamsprecherin Recklinghausen und ein Team von Mitarbeiterinnen 10,00 3 für Nicht-Mitglieder, 8,00 3 für Mitglieder (inkl. Kaffee, Kuchen und Material) Das Versprechen aus dem Josua-Buch berührt das Innerste Urängste des Menschen werden angesprochen. Mit der Zusage Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht will Gott Josua bei seiner schweren Aufgabe stärken. In schwierigen Situationen Rückhalt zu bekommen ist eine Erfahrung, mit der sich neue Schritte ermutigt gehen lassen. In unterschiedlichen Arbeitsgruppen werden kreative Zugänge zum Thema erschlossen, wie z. B. mit Tanz, Gesang, Schreibwerkstatt etc. Nach dem Abendessen fi ndet ein Gottesdienst und das Austeilen des Aschekreuzes statt. Verbindliche Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 15.02.2012 an den kfd-diözesanverband Münster, Tel.: 0251 495 471, E-Mail: kfd@bistum-muenster.de.

42 3 Vor dir steht die leere Schale meiner Sehnsucht Aschermittwoch der Frauen Datum 1: Mi. 22. Februar 2012, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ort 1: Pfarrheim St. Johannes Baptist, Rheine-Mesum Datum 2: Mi. 22. Februar 2012, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ort 2: Pfarrheim St. Johannes Baptist, Rheine-Mesum Datum 3: Mi. 22. Februar 2012, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ort 3: Pfarrheim St. Maria Magdalena, Am Postamt 1, Ibbenbüren Datum 4: Mi. 22. Februar 2012, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ort 4: Pfarrheim St. Maria Magdalena, Am Postamt 1, Ibbenbüren Referentinnen: Frauen aus dem Kreisdekanat Steinfurt Kosten: 4,00 3 Für Datum 1+2: Anmeldungen bitte an Hedwig Fehren, h.fehren@gmx.net Für Datum 3+4: Anmeldungen bitte an Marianne Santel, Tel. 05453/3049, familiesantel@t-online.de

43 3 Tanzexerzitien Kosten: Fr. 24. Februar 2012, 15.00 Uhr bis So. 26. Februar 2012, 13.00 Uhr Kloster Burg Dinklage, Dinklage Elisabeth Lakemeier, Dekanat Rheine 100,00 3 zahlbar vor Ort Tanzexerzitien sind eine Exerzitienform, die Elemente aus den klassischen Einzelexerzitien mit dem meditativen Tanzen verbindet. Sie sind ein existenzielles Experiment des Glaubens, in dem ein Mensch sich bereitet, sich von Gott Gott schenken zu lassen. Sie sind eine Zeit des Innehaltens und Wahrnehmens der eigenen Person und augenblicklichen Befi ndlichkeit. Zeiten des Tanzes, des Austausches, des Gebets und Meditation begleiten uns an diesem Wochenende. Wer Freude am Tanzen hat, sich einlassen kann von Freitagabend bis Sonntag nach dem Frühstück zu schweigen und offen ist für neue Erfahrungen, ist herzlich eingeladen. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an E. Lakemeier, Tel.: 05971 55925, E-Mail: lisa-lakemeier@web.de. Mitbringen: Schuhe, die zum Tanzen geeignet sind oder dicke Socken. Menschen am Kreuzweg Besinnungstag Do. 01. März 2012, 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr Haus Vita, Stennerlandstr. 22, Rietberg Claudia Dickgießer, Geistliche Begleiterin Nähere Informationen und Anmeldung: M. Holtrichter Tel.: 02364 509750

44 3 Steht auf für Gerechtigkeit! Besinnungstag Di. 13. März 2012, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr Küsterhaus St. Georg, Marktstr., Hopsten Dekanatsteam Mettingen Referentinnen: Gabriele Hecker, Dekanatsfrauenseelsorgerin Martina Gottschling, Frauenbeauftragte des evang. Kirchenkreises Tecklenburg Wir wollen das Weltgebetstagsthema noch einmal aufgreifen und verinnerlichen. Mit einem Wortgottesdienst beenden wir diesen Besinnungstag. Wir machen die bewegende Kraft des Glaubens erlebbar. Besinnungstag Mi. 14. März 2012, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Pfarrheim Uedemerbruch, Uedem Dekanatsteam Goch Referent: Pfr. Dr. Heinz-Norbert Hürter, Dekanatspräses Kosten: 5,00 3 zahlbar vor Ort Wir wollen miteinander vertraute Sakramente neu entdecken. Mit einer Eucharistiefeier beenden wir diesen Tag. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an M. Müskens, Tel.: 02823 8793795.

45 3 In jener Zeit Josef aus Nazareth Ausstellung mit biblischen Erzählfiguren Sa. 17. März 2012 bis Fr. 30. März 2012 Kirche St. Josef, Mansfelder Str., Hamm-Heessen Eva Maria Jansen, Pastoralreferentin, Sendenhorst Die wenigen bekannten Bibelstellen geben nicht sehr viel preis von der Person des Josef von Nazareth. Spannend ist es daher, sich vorzustellen, wie Josef mit seiner Familie lebte: als Vater, Ehemann, gläubiger Jude und geachteter Handwerker. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt der Szenen, die das Leben zur Zeit Jesu lebendig werden lassen. Zwecks Terminabsprache richten Sie bitte Ihre Anmeldung an Doris Sudhoff, Tel.: 02381 60744. Im Glauben verwurzelt den Aufbruch wagen Einkehrnachmittag Mo. 19. März 2012, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Pfarrheim St. Gottfried, Auf dem Sande 3, Lünen Dekanatsteam Werne Referentin: Judith Pieper, Pastoralreferentin In der Bibel steht von vielen Menschen, die auf Gott vertrauen, einen neuen Aufbruch wagen. An diesem Nachmittag wollen wir uns fragen, wie sie uns Vorbild sein können. Wir wollen versuchen, unsere Aufbrüche zu wagen. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen.

46 3 Frauen-Auszeit Wanderung Di. 20. März 2012, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Startpunkt: Haupteingangstreppe Sportschloss Velen, danach 5 km Wanderung durch den Tierpark Velen und der angrenzenden Natur, Velen Dekanatsteam Borken Referentin: Andrea Hinse, Pastoralreferentin und Geistliche Leiterin im Dekanat Borken Kosten: 7,00 3 für Nicht-Mitglieder, 5,00 3 für Mitglieder (einschl. kleinem Imbiss zum Abschluss der Veranstaltung) Bei einer Wanderung durch den Tierpark Velen beschäftigen wir uns mit Texten von Teresa von Avila, um uns selber und Gott auf die Spur zu kommen. Der Tag endet mit einem Imbiss (Suppe) gegen 18.15 Uhr. Eingeladen sind alle interessierten Frauen. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an P. Rottlaender Tel.: 02861 63050 oder Anette Migge Tel.: 02864 2183.

47 3 Die Frauen beim Kreuz Jesu unter welchen Kreuzen stehen wir heute? Besinnungsnachmittag Mi. 21. März 2012, 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr wird noch bekannt gegeben, NN Dekanatsteam Emmerich / Rees Referentin: Barbara Bohnen, Dekanatsfrauenseelsorgerin Die Evangelien erzählen uns von den Frauen, die in der Nähe des Kreuzes Jesu ausharren. Wir wollen uns mit diesen Frauen beschäftigen und uns fragen, unter welchen Kreuzen wir heute ausharren. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Adelheid Kammans, Tel.: 02824 3432 und Marijke Böer Tel.: 02824 5818. Maschen zum Erfolg Ökumenischer Gottesdienst im Rahmen der FrauenKulturTage Do. 22. März 2012, 18.00 Uhr St. Ursula Kloster (Kirche), Klosterstr., Dorsten Dekanatsteam Dorsten, Evang. Frauenhilfe Im Rahmen der FrauenKulturTage in Dorsten feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst im Ursulinenkloster in Dorsten. Anschließend laden wir zu einem kleinen Imbiss mit Gesprächsmöglichkeit ins Refektorium des Klosters ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

48 3 Frischer Wind aus der Bibel Aufatmen im Alltag Mi. 18. April 2012, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Pfarrzentrum St. Josef, Paulusstr. 9, Stadtlohn Barbara Richter-Hoffschlag, Kreisdekanatsteamsprecherin Borken Referent: Pfarrer Stefan Jürgens Kosten: 10,00 3 für Nicht-Mitglieder, 7,00 3 für Mitglieder Wie Jesus die Religion abschafft. Jesus ist das Ende der Religion! Was zunächst provozierend klingt, ist nichts weiter als die Auslegung des Evangeliums durch Paulus, den Völkerapostel. Religion ist die alte, vergebliche Suche nach dem Göttlichen, meistens über den Weg von Opfern und frommen Übungen. Glaube ist das Gegenteil davon die Antwort des Menschen auf das Geschenk der Erlösung in Jesus Christus. Der religiöse Mensch sucht unablässig das Göttliche und fi ndet doch nur eine Projektion menschlicher Wünsche. Der gläubige Christ lässt sich von Gott fi nden und begegnet in Christus seinem menschennahen Vater. Der Religiöse redet unablässig und handelt ängstlich mit Gott, der Glaubige hört den Vater Jesu sprechen und handelt in seinem Namen. Der eine opfert, der andere gibt sich hin. Der eine strengt sich an, der andere liebt. Der eine ist ein Sklave, der andere ist frei. Die Liebe tut stets das Größere. Pfarrer Stefan Jürgens erläutert dies anhand markanter Bibelstellen aus Evangelien und Paulusbriefen und lädt ein zu einem vertieften, befreiten Verständnis des Christusglaubens.

49 3 Ökumenische Friedenssternwallfahrt im Dekanat Ahaus Mi. 18. April 2012, 15.00 Uhr Pfarrkirche St. Peter und Paul, Kirchplatz, Heek-Nienborg kfd St. Peter und Paul, Nienborg kfd St. Ludgerus, Heek kfd Hl. Kreuz, Ahle Evang. Frauenhilfe Lasst uns miteinander gehen Frauen auf dem Wege Einen Tag gemeinsam unterwegs sein Do. 19. April 2012, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr N.N., N.N. Dekanatsteam Moers Auf unserem Weg von Haldengipfel zu Haldengipfel dem Himmel so fern und doch so nah wollen wir die Gegenwart Gottes in einer Gemeinschaft von Glaubenden erspüren, aber auch Stille erfahren und Neues entdecken. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an M. Mölders, Tel.: 02845 33431, E-Mail: margret.moelders@vr-web.de.

50 3 Beten mit Leib und Seele Achtsamkeit erfahren durch Shibashi-Meditation in Bewegung Datum 1: Do. 19. April 2012, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Datum 2: Do. 26. April 2012, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Oscar-Romero-Haus, St. Dionysius, Kaiserstr. 46, Duisburg kfd St. Dionysius, Walsum Referentin: Kirstin Germer, Pastoralreferentin und Shibashi-Lehrerin Kosten: 20,00 3 für Nicht-Mitglieder, 15,00 3 für Mitglieder Als Erwachsene zu beten ist gar nicht mehr kinderleicht. Besonders in Zeiten, in denen Worte fehlen oder nichtssagend werden, sind Rituale und Formen hilfreich, die aus der Seele kommen. Shibashi ist Meditation in Bewegung und spricht uns Menschen in der Einheit von Körper, Geist und Seele an. Als Morgengebet für den Start in den Tag werden die langsam ausgeführten fl ießenden Bewegungen ebenso geschätzt wie als Kraftquelle zwischendurch. Shibashi kann in jedem Alter gelernt werden (weitere Infos zu Shibashi unter www.shibashi.info.). Es braucht weder körperliche Fitness noch sonstige Vorkenntnisse. Bitte fl ache Schuhe tragen. Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum Mi. 11.04.2012 an Karola Hinsenkamp, Tel.: 0203 476709.

51 3 Jakobsweg in Cappenberg Wanderung auf dem Westfälischen Pilgerweg Mo. 23. April 2012, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr N.N., Cappenberg Dekanatsteam Lüdinghausen Zu dieser Wanderung sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen. Leben in Fülle Fülle des Lebens Besinnungswoche Mo. 23. April 2012 bis Fr. 27. April 2012 Haus Meeresstern, Westingstr. 5 7, Wangerooge Gertrud Roth, Stadtlohn, Geistliche Leiterin der kfd im Dekanat Vreden Kosten: 310,00 3 für Nicht-Mitglieder, 280,00 3 für kfd-mitglieder Inseltage zum Auftanken eine Besinnungswoche für Frauen, die Leib und Seele gut tut. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Gertrud Roth Tel.: 02563 8112, E-Mail: gertrud.roth@gmx.net

52 3 kfd bewegt sich Die Dreiheiligen-Fahrradtour Mi. 25. April 2012, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Kath. Kirche St. Antonius, Sonsbeck-Hamb Dekanatsteam Xanten Drei kleine idyllisch gelegene Kirchen laden ein zu Meditationen und Gebet. Verbunden mit einer Fahrradtour und einer Kaffeetafel können wir Körper und Geist etwas Gutes tun. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Beate Hemmers, Tel.: 02802 4787, E-Mail: Beatehemmers@web.de. Sternwallfahrt nach Eggerode Mi. 25. April 2012, 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr Pfarrkirche St. Mariä Geburt, Schöppingen-Eggerode Dekanatsteam Steinfurt Alle Frauen des Dekanates ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto sind zur Wallfahrt nach Eggerode eingeladen.

53 3 Tag der Diakonin Gottesdienst und Gesprächskreis Fr. 27. April 2012, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Jakobikirche, Letter Str., Coesfeld Dekanatsteam Coesfeld Referentin: Ludgera Brinker, diakonische Ausbildung Papst Pius II. hat Katharina von Siena am 29. Juni 1461 heilig gesprochen. Papst Paul VI. hat sie 1970 zur Kirchenlehrerin erhoben und Papst Johannes Paul II. ernannte sie am 1. Oktober 1999 zur Schutzpatronin Europas. Der Deutsche Frauenbund wählte sie zur Patronin der Diakoninnen. Wir beten an diesem Tag für eine diakonische Kirche, in der Männer und Frauen gemeinsam den Dienst Jesu Christi leben und diakonische Leitungsdienste vor Ort wahrnehmen. Tag der Diakonin Gottesdienst Fr. 27. April 2012, 19.15 Uhr Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, Ahaus Dekanatsteam Ahaus Pfarrer Plaßmann, Ahaus Wir beten für eine diakonische Kirche, in der Männer und Frauen geschwisterlich den Dienst Jesu Christi leben und diakonische Leitungsdienste vor Ort wahrnehmen. Die kfd im Dekanat Ahaus möchte dieses Anliegen unterstützen und wach halten. Herzliche Einladung an alle Interessierten.

54 3 Tag der Diakonin Gottesdienst Do. 03. Mai 2012, 19.00 Uhr Pfarrkirche St. Otger, Markt,, Stadtlohn Dekanatsteam Vreden Gottesdienst zum Namensfest der Hl. Katharina von Siena, Kirchenlehrerin und vom Kath. Deutschen Frauenbund zur Patronin der Diakoninnen ausgewählt. Die kfd im Dekanat Vreden möchte diesen Tag zum Anlass nehmen, die Berufung von Frauen zu Ämtern in der Kirche wie es sie in den ersten christlichen Jahrhunderten gab neu in den Blick zu nehmen. Unsere Kirche braucht Frauen: in allen Bereichen, auch im geistlichen Amt. Handeln und Beten Gottesdienst zum Tag der Diakonin Di. 08. Mai 2012, 9.30 Uhr Pfarrkirche Liebfrauen, Langenbergstr., Bocholt Dekanatsteam Bocholt Gottesdienst zum Gedenktag der Hl. Katharina von Siena, Kirchenlehrerin, Mystikerin und vom Katholischen Deutschen Frauenbund zur Patronin der Diakoninnen ausgewählt (29. April). Die kfd im Dekanat Bocholt möchte diesen Tag zum Anlass nehmen, die Berufung von Frauen zu Ämtern in der Kirche, wie sie es in den ersten christlichen Jahrhunderten gab, neu in den Blick zu nehmen. Nach dem Gottesdienst ist noch Gelegenheit zum Gespräch im Pfarrsaal Liebfrauen.

55 3 Jahresvesper der kfd Stadtfrauen Münster mit den Klarissenschwestern Mi. 09. Mai 2012, 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr Lambertikirche, Münster Doris Leifheit, Geistliche Leiterin Ursula Obermeyer, kfd Stadtfrauen Münster die Klarissenschwestern Besonders Frauen sind herzlich eingeladen. Abendwallfahrt nach Eggerode Datum 1: Mi. 09. Mai 2012, 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Leitung 1: Frauen der kfd St. Andreas, Wüllen Datum 2: Do. 10. Mai 2012, 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Leitung 2: Frauen der kfd St. Josef, Gronau Pfarrkirche St. Mariä Geburt, Schöppingen-Eggerode Abendwallfahrt nach Eggerode für Christinnen und Christen im Südteil des Dekanates Ahaus.

56 3 Maria, ich nenne dich Schwester Maiwallfahrt im Dekanat Dinslaken Mo. 14. Mai 2012, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr St. Johannes, Eppinghoven, Kerrmannstr. 10, Dinslaken Frauen der kfd von St. Johannes Dekanat Dinslaken Alle Frauen des Dekanates ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto sind zur Maiandacht in die St. Johannes Kirche eingeladen. Anschließend treffen wir uns im dortigen Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen zu Begegnung und zum Austausch. Tag der Diakonin Gottesdienst Do. 03. Juni 2012, 19.00 Uhr St. Johannes Kirche, Johanniterstr., Borken Dekanatsteam Borken Gottesdienstleiter: Propst Josef Leenders, Borken Gottesdienst zum Tag der Hl. Katharina von Siena, den die Kirche am 29. April feiert. Sie war Mystikerin, Ordensfrau und Kirchenpolitikerin aus dem 14. Jahrhundert, 1970 wurde sie zur Kirchenlehrerin erhoben. Wir wollen mit allen interessierten Frauen und Männern einen besonderen Gottesdienst feiern und diesen bewusst als Tag der Diakonin begehen. Dabei möchten wir besonders die Anliegen des Netzwerk Diakonat der Frau unterstützen.

57 3 Leben teilen menschenwürdig leben Friedensternwallfahrt Di. 12. Juni 2012, 15.30 Uhr Kirche St. Ludgerus, Terhoffsteddenstr., Bocholt-Spork Dekanatsteam Bocholt Eingeladen sind alle kfd Mitglieder und interessierte Frauen und Männder. Ihre Anmeldung zum anschließ. Kaffee richten Sie bitte an die pfarrlichen Teams. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom kfd Dekanatschor unter Leitung von Mechthild Ihorst. Ökumenische Friedenssternwallfahrt Mi. 13. Juni 2012, 16.00 Uhr Kirche St. Antonius, Kring 40, Vreden-Ammeloe Martina Loker, Dekanatsteamsprecherin und das Dekanatsteam Vreden Eingeladen sind alle kfd-mitglieder, die Evang. Frauenhilfe und alle Interessierte. Auf den Spuren unseres Glaubens Wallfahrt nach Neviges Mi. 20. Juni 2012, 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr Wallfahrtskirche, Elberfelder Strasse 12, Velbert Dekanatsteam Werne Kosten: 16,00 3 Die neue Wallfahrtskirche Maria Königin des Friedens hat weltweit große Beachtung und Bewunderung gefunden. Neben einer Marienfeier, Kirchenführung und Kaffeetrinken soll auch Zeit für persönliche Einkehr sein. Der Tag wird mit Agape ausklingen.

58 3 Gönne dich dir selbst Inseltage auf Langeoog Datum 1: Fr. 22. Juni 2012, 15.00 Uhr bis Mo. 25. Juni 2012, 11.00 Uhr Datum 2: So. 30. September 2012 bis Mi. 03. Oktober 2012 Kosten: Haus Bethanien, Barkhausenstr. 11 33, Langeoog Lilo Paßlick, Emsdetten Margret Hollensteiner, Übungsleiterin Frauenbeauftragte DJK 270,00 3 (ca.) für 3 Übernachtungen zzgl. EZ-Zuschlag Ich sage nicht: Tu das immer; Ich sage nicht: Tu das oft aber ich sage: Tu es immer wieder einmal. Sei wie für alle anderen auch für dich selbst da. (Bernard von Clairvaux) Es sich wohl sein zu lassen, bestimmt heute zahlreiche Freizeitaktivitäten von unzähligen Angeboten verschiedener Einrichtungen bis hin zum (Kurz-)Urlaub. Nicht nur für gestresste Menschen sicher eine Wohltat, zu lernen einmal alles ganz bewusst loszulassen und den Körper mit all seinen Muskeln durch gezielte Übungen anzuspannen und zu entspannen. Dazu bietet sich die Insel Langeoog in der südlichen Nordsee geradezu an! Eingeladen sind alle Frauen und Gruppen, die Lust haben, für ein paar Trage die Seele baumeln zu lassen mit Sport (Walken, Fitness verschiedene Bewegungsformen, Strandspaziergänge usw.), Massage, Entspannung und Besinnung. Mitzubringen sind: bequeme Sportbekleidung/Sportschuhe für drinnen und draußen, wetterfeste Kleidung, um den Strand zu genießen. Die Kosten beinhalten die Unterbringung mit Vollpension, Überfahrt, Kurtaxe und die Organisation und Durchführung der Inseltage: Es erwartet Sie eine umfangreiches Kursangebot! Anmeldung im kfd-diözesanbüro Münster, Breul 23, Tel.: 0251 495 471, E-Mail: kfd@bistum-muenster.de

59 3 Friedenssternwallfahrt im Dekanat Borken Mi. 27. Juni 2012, 15.30 Uhr Pfarrkirche St. Georg, Rathausplatz, Heiden Pfarrer Karl Döcker, Frauenseelsorger im Dekanat Borken Referentin: Andrea Hinse, Pastoralreferentin und Geistliche Leiterin im Dekanat Borken Eingeladen sind alle interessierten Frauen. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an das Dekanatsteamsteam Borken. Annatag Sternwallfahrt zum Annaberg Do. 26. Juli 2012, 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr Treffen am Annaberg, Haltern am See Claudia Dieckgießer, Geistliche Leiterin im Dekanat Haltern am See Prozession zum Annaberg. Wir laden anschließend alle interessierten Frauen zum Gottesdienst ein und zur Begegnung in der Pilgereinkehrstätte.

60 3 Wallfahrt nach Hopsten-Breischen Di. 21. August 2012, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Kapellenplatz, Hopsten-Breischen Dekanatsteams Ibbenbüren und Mettingen Die Wallfahrt (das Thema liegt noch nicht vor) beginnt um 14.30 Uhr mit einem Gang von Hof Lütkehues zum Kapellenplatz Hopsten-Breischen. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken in den ortsansässigen Gaststätten. Um 16.00 Uhr fi ndet die Begrüßung und Einführung in das Wallfahrtsthema auf dem Kapellenplatz statt. Im Anschluss bekommen alle TeilnehmerInnen die Möglichkeit zum Gebet in der Kapelle oder die Teilnahme an der Kreuzweg-Meditation. Zum Abschluss der Wallfahrt beginnt um um 17.15 Uhr die heilige Messe auf dem Kapellenplatz. Auftanken Radeln Reden Ruhen Radfahr-Woche Kosten: Mo. 27. August 2012, 11.00 Uhr bis Fr. 31. August 2012, 16.00 Uhr Kloster Vinnenberg, Beverstrang 37, Warendorf Margret Mölders, Dekanatsteam Moers 270,00 3 für Unterkunft, Verpflegung und Fahrt Was uns in dieser Woche wichtig ist: Radeln in der reizvollen Natur Zeugnisse der Geschichte des Münsterladens entdecken Gespräche mit anderen Frauen der Gruppe und Begegnungen mit Menschen vor Ort in der Atmosphäre des Klosters Besinnnung und Ruhe fi nden. Und sonst nichts! Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Margret Mölders, Tel.: 02845 33431.

61 3 Gottes Spur in Feld und Flur Fahrradtour Datum 1: Do. 30. August 2012, 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr Datum 2: Di. 04. September 2012, 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr Herzfeld, Lippetal-Herzfeld Maria Kleingräber, Diözesanreferentin Referenten: Elisabeth Zinselmeier, Dekanatsteam Beckum/Lippetal Kosten: 25,00 3 Ganz im Südosten unseres Bistums befi ndet sich das Grab der Heiligen Ida von Herzfeld. Sie ist die Patronin des kfd-diözesanverbandes und damit auch der KLFB. Bis in die heutige Zeit prägt ihr Wirken die Region. Eingebettet in wunderschöner Parklandschaft fi nden wir den Wallfahrtsort Herzfeld. Ihn wollen wir mit seinen landschaftlichen und religiösen Schätzen entdecken. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an das KLFB/kfd-Diözesanbüro Münster, Breul 23, Tel.: 0251 495 471, E-Mail: kfd@bistum-muenster.de. Sternwallfahrt im Dekanat Warendorf Di. 04. September 2012, 15.00 Uhr Kloster Vinnenberg, Beverstrang 37, Warendorf Dekanatsteam Warendorf Referentin: Petra Maria Lemmen

62 3 Gut, dass wir einander haben Wallfahrt zum Annaberg Mi. 05. September 2012, 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr Annaberg, Haltern am See Dekanatsteam Geldern Besinnungswoche auf Wangerooge Mo. 17. September 2012 bis Do. 21. September 2012 Haus Meeresstern, Westingstr. 5 7, Wangerooge Mechthild Harpering, Dekanatsteamsprecherin Ahaus Referentin: Agnes Hill, Pastoralreferentin, Ahaus Kosten: 280,00 3 Exerzitientage wollen dazu anregen, das eigene Leben vor Gott in den Blick zu nehmen. Anhand von biblischen Texten neue Impulse erhalten und sich darüber austauschen. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an M. Harpering Tel.: 02561 82631, E-Mail: kfd-dekanat.ahaus@web.de Der mich atmen lässt, bist du lebendiger Gott (Anton Rotzetter) Besinnungswoche auf Wangerooge Mo. 24. September 2012 bis Fr. 28. September 2012 Haus Meeresstern, Westingstr. 5 7, Wangerooge Gertrud Roth, Stadtlohn, Geistliche Leiterin der kfd im Dekanat Vreden Kosten: 310,00 3 für Nichtmitglieder, 280,00 3 für Mitglieder Inseltage zum Auftanken für Leib und Seele. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an E-Mail: gertrud.roth@gmx.net.

63 3 Von Perle zu Perle Rosenkranzgebet Di. 02. Oktober 2012, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr St. Elisabeth Kirche, Elisabethstr. 8, Duisburg pfarrl. Teams im Dekanat Dinslaken Frauen unterwegs: In der St. Elisabeth Kirche treffen sich alle Frauen des Dekanates Dinslaken zum Rosenkranzgebet. Begegnung und Austausch fi nden im Anschluss bei Kaffee und Kuchen im Kardinal von Galen Haus statt. Heriburg eine unbekannte Heilige Friedensgebet am Grab der Heiligen Heriburg Di. 16. Oktober 2012, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Pfarrkirche St. Martinus, Nottuln Dekanatsteam Werne in Zusammenarbeit mit dem Dekanat Dülmen Kosten: 12,00 3 Heriburg, die Schwester des Hl. Liudger (Bistumsgründer und erster Bischof von Münster) war die erste Äbtissin eines Frauenklosters in Nottuln. Sie starb 835. Sie wird als die Mutter im Glauben im Münsterland verehrt. Zu Ihrem Gedenktag am 16. Oktober wird ihr Sarg den Gläubigen gezeigt.

64 3 Gottes Clown sein vor IHM brauche ich keine Maske Besinnungsnachmittag Do. 25. Oktober 2012, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Pfarrheim St. Marien, Uffeln Mitte, Ibbenbüren Dekanatsteam Ibbenbüren Referenten: Martin Grünert, Pastoralreferent Ss. Mauritius-Maria-Magdalena Ibbenbüren Der Maler Sieger Köder hat eine ganze Reihe Clowns gemalt und ihren spirituellen Hintergrund erfragt/dargestellt. Dabei fällt auf, dass sie überall in unserer täglichen Lebenswelt zu fi nden sind. Der Clown als Synonym für meine (versteckten?) Gedanken und Gefühle, für die Zwänge, in denen ich lebe und wo ich Masken trage bzw. tragen muss? Gott nimmt mich so an, wie ich bin kann ich das glauben? Brauche ich vor IHM wirklich keine Maske? ER kennt mich besser, als ich mich selbst ist das beängstigend oder ermutigend? Vielleicht lässt sich ja ein richtiger Clown blicken... Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Bernadette Heukamp, E-Mail: loewe1855@web.de

65 3 Grenzgängerinnen: Tamor Rehab Ruth Betsheba Die Frauen im Stammbaum Jesu Di. 13. November 2012, 19.00 Uhr Pfarrheim St. Marien, Hirgenort, Hamm Gerlinde Lindemann, Dekanat Hamm Nord kfd St. Marien Referentin: Mechthild Möllers, Pastoralreferentin Im Stammbaum Jesu kommen nur abgesehen von Maria diese vier Frauen namentlich vor. Dieser Abend will ihre Schicksale beleuchten. Dabei tritt Erstaunliches über ihre Namenssymbolik sowie über ihre soziale Herkunft und Stellung zu Tage. Besinnungstag im Dekanat Ahaus Mi. 21. November 2012, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr Pfarrheim Karl-Leisner Haus, Schlossstr. 23, Ahaus Dekanatsteam Ahaus Referentin: NN Kosten: 13,00 3 für Nicht-Mitglieder, 10,00 3 für Mitglieder Wir machen uns auf, die Lebenswirklichkeit im Licht des Glaubens zu betrachten. Mit der Erarbeitung biblischer Texte und geistl. Impulse sowie kreativen Elementen kann dieser Tag neue Kraft im Glauben schenken. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an M. Harpering, 02561 82631

66 3 Wenn du es eilig hast, gehe langsam. (alte chin. Lebensweisheit) Besinnungstag Datum 1: Do. 22. November 2012, 9.45 Uhr bis 17.15 Uhr Datum 2: Sa. 24. November 2012, 9.45 Uhr bis 17.15 Uhr Kosten: Exerzitienhaus Ludgerirast, Kloster Gerleve, Billerbeck-Gerleve Inge Junklewitz, Lüdinghausen Mechthild Eisenstecken, Billerbeck Mechthild Dömer, Dülmen Ulla Kintrup-Limbrock, Diözesanreferentin Sr. Susanna Stader, Franziskanerin, Lüdinghausen 20,00 3 inkl. Verpflegung, Honorare und Raummiete Anmeldungen sind ab dem 01.06.2012 möglich. Bitte richten Sie diese an das kfd-diözesanbüro Münster, Breul 23, Tel.: 0251 495 471, E-Mail: kfd@bistum-muenster.de.