Lean Erfolgstools. Führen & Coachen im Lean-Prozess. Glätten und Nivellieren in der Produktion. Kosten & Kennzahlen bei Lean Production



Ähnliche Dokumente
Kosten & Kennzahlen bei Lean Production Lean Advanced Das intelligente Unternehmen Lean in indirekten Bereichen

Zum Veranstaltungsinhalt

Für Ihren Wissensvorsprung in Lean Production & Lean Management

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zum Veranstaltungsinhalt

+ Führen und Coachen im Lean-Prozess oder: Der Toyota KATA Kurs

Produktivitätssteigerung mit OEE

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Glätten und Nivellieren in der Produktion

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management!

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Training Within Industry

Ideenmanagement / BVW

Konstruktives Konfliktmanagement

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen

Personal- und Arbeitsrecht

Kompetent führen von Anfang an

ISO/TS Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Präsentationstraining

Mitarbeitermotivation

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

VERNETZT ZU INNOVATIONEN

Mitarbeitergespräche führen

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Projektplanung und -steuerung

Kommunikation und Gesprächsführung

Doppelte Buchführung. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Führen & Coachen im Lean-Prozess

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

REFA-Grundwissen für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar

Web Social Media und Lernen

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Projektmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Mit Webinaren Geld verdienen?

Lieferantenmanagement/-audit

Umsetzungs- Energie tanken

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Verwaltungscontrolling unter den Rahmenbedingungen des Neuen Rechnungswesens

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik

Analyse und Gestaltung von Aufgaben und Prozessen

Umgang mit dem Betriebsrat

Öffentliche Auftraggeber

Finanzcontrolling und Reporting

Rhetorik, Kommunikation und Konfliktmanagement für Trainer

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Soll-Ist-Vergleich zur Prozessoptimierung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen - Teil 1: Grundlagen und Methoden

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar The World s Leading Metrology Software

Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Materialwirtschaft

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Andreas Herrmann Experte für strategisches Marketing und Verkauf. STEIGENBERGER Hotel Treudelberg

QUALITÄTSMANAGEMENT PRÄGNANTER ÜBERBLICK INKLUSIVE ISO 9001:2015 UPDATE

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Leichte-Sprache-Bilder

Wissensmanagement - erfolgreich gestalten?

Instandhaltungskosten und Controlling mit Kennzahlen

REFA-Datenschutzbeauftragter

REFA-Datenschutzbeauftragter

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE EFFIZIENT GESTALTEN

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Kosten & Kennzahlen bei Lean Production

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! -

SEMINARE PROGRAMM. 1. Halbjahr Treuhand Hannover GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Projektmanagement und Projektcontrolling

WERTSTROMDESIGN DAS GANZE SEHEN, UM DAS GANZE ZU VERBESSERN

LEAN praxisnah erleben

Transkript:

2. Halbjahr 2013 In 6 Tagen zum: Alle Seminare sind auch einzeln buchbar! Für Ihren Wissensvorsprung in Production & Management Pflichtseminare Erfolgstools Führen & Coachen im -Prozess Wahlseminare Glätten und Nivellieren in der Produktion Kosten & Kennzahlen bei Production Das Synchrone Produktionssystem mit Hitoshi Takeda in administrativen Bereichen Lassen Sie sich zertifizieren: 1.285, Preisvorteil! Unser Fachbeirat steht für Ihre qualifizierte Ausbildung: Gerardo Aulinger verbesserungskata.de Alexander Müller Audi AG Prof. Dr. Andreas Syska Hochschule Niederrhein Prof. Dr. Kai Furmans Karlsruher Institut für Technologie Ulrich Schrickel Robert Bosch GmbH Hitoshi Takeda SPS Management Consultants Japan Melden Sie sich jetzt an! +49 (0) 61 96/47 22-700

Pflichtseminar Pflichtseminar Die Seminarmodule Erfolgstools Umfangreiches Wissen für Ihren Erfolg In den letzten 20 Jahren haben immer mehr Unternehmen die von Toyota geprägten Prinzipien für sich entdeckt und arbeiten erfolgreicher damit. Jedoch gelingt es bislang nur wenigen Unternehmen, an die Erfolge des Erfinders der Production anzuknüpfen. ist nicht 1:1 auf das eigene Unternehmen zu übertragen, es kommt auf das Zusammenspiel der einzelnen Methoden an. Unsere praxiserfahrenen Toyota- und -Experten stellen Ihnen bei diesem Seminar die Erfolgstools vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen richtig und sinnvoll einsetzen. Wertstromdesign Produzieren ohne Verschwendung Führen Mit Zielzuständen und PDCA Montage Die 5 Stufen der Einzelstückfließfertigung Line Design Schlanke Zellen für eine flexible Montage Rüstoptimierung Für schnellere Durchlaufzeiten & hohe Flexibilität Shopfloor Management Ohne Führung kein KVP Führen & Coachen im -Prozess Die Führungsmethoden für Spitzenergebnisse Viele Unternehmen auf dem -Weg haben verstanden, dass Toyotas sichtbare Lösungen, d.h. Tools wie Wertstromanalysen, Kanban und standardisierte Arbeit, nur punktuell wirken, aber nicht die Quelle des nachhaltigen Unternehmenserfolgs sind. Vielmehr hängt der Erfolg von der Führung des Prozesses ab. Wie Sie mit Hilfe des bewährten Managementsystems von Toyota erfolgreicher werden und wie Ihre Mitarbeiter mit ihren Fähigkeiten, Wissen und Motivation zum Erfolg Ihres Unternehmens und zur Steigerung des Unternehmenswerts beitragen können, erfahren Sie bei diesem Intensiv-Seminar. Toyotas unsichtbare Katas erlernbare Verhaltensmuster des Weltmarktführers Führen mit Zielzuständen und PDCA nichts ist unmöglich Das Mentor-Mentee Prinzip Führen versus Coachen Die Verbesserungskata als Lernroutine Konditionierung und Mindset für KVP entwickeln Glätten und Nivellieren in der Produktion Mit Heijunka und Wertstromdesign Auftragsschwankungen in den Griff bekommen Als Führungskraft im Produktionsumfeld wissen Sie, dass Nachfrageschwankungen schwer zu handhaben sind und sich innerhalb der Supply Chain noch vergrößern. In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie Sie Nachfrageschwankungen in den Griff bekommen und mit Heijunka und Wertstromdesign den Verbesserungsprozess vorantreiben. Die wichtige Rolle von Heijunka im Toyota Produktionssystem Die Auswirkungen der Nivellierung auf die Supply Chain Die Einführung einer Heijunka-Steuerung Den Verbesserungsprozess mit Heijunka nachhaltig beeinflussen Der Aufbau eines mehrstufigen nivellierten Produktionssystems Der Umgang mit Störungen Ihr Experte: Gerardo Aulinger verbesserungskata.de Gerardo Aulinger verbesserungskata.de 09. und 10. September 2013 in Köln 21. und 22. Oktober 2013 in Stuttgart 25. und 26. November 2013 in Frankfurt/M. Lutz Senf Carl Zeiss AG Daniel Röttgers Schmitz Cargobull AG 21. und 22. November 2013 in Stuttgart 05. und 06. Dezember 2013 in Köln Bernd Mittelhuber Partners Projekt Gesellschaft 10. und 11. Oktober 2013 in Köln 07. und 08. November 2013 in Stuttgart 05. und 06. Dezember 2013 in Frankfurt/M. Alternativ können Sie auch den 3-tägigen Toyota Kata Kurs als Pflichtmodul wählen: 19. bis 21. Juni 2013 18. bis 20. September 2013 13. bis 15. November 2013 Prof. Dr. Kai Furmans Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Melanie Schwab Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Dominik Berbig Robert Bosch GmbH, Power Tools Peter Teizer Bruker BioSpin GmbH Henning Stötzel Partners Projekt Gesellschaft Toyota ist ein eingetragenes Markenzeichen der Toyota Jidosha K.K. (Toyota Motor Corp.),Toyota-shi, Aichi-ken, JP

Die Seminarmodule Kosten & Kennzahlen bei Production Kosteneffekte wirksam nachweisen! Auf den ersten Blick stehen oftmals die Ziele von Produktion und Controlling im absoluten Widerspruch zueinander. Jedoch belegen eindrucksvolle Beispiele aus der Praxis, wenn Controlling und Produktion gemeinsam an einem Strang ziehen, dass ungeahnte Kostenpotenziale durch Aktivitäten erschlossen werden können. Dieses Seminar gibt Ihnen die richtigen und sofort umsetzbaren Hilfen an die Hand. Gordon Ruhl KSB AG Jan Niklas Töws Harting AG Dr. Thorsten Störmer Miele & Cie. KG Prof. Dr. Andreas Syska Hochschule Niederrhein Teamwork Optimales Zusammenspiel von Produktion und Controlling Roadmap Vom Wertstrom zur Kostenlandkarte ROI-Denke & Production Wie passt das zusammen? 18. und 19. Juni 2013 in Frankfurt/M. 02. und 03. Juli 2013 in Köln 11. und 12. September 2013 in München 01. und 02. Oktober 2013 in Frankfurt/M. 29. und 30. Oktober 2013 in Köln Das Synchrone Produktionssystem mit Hitoshi Takeda 3 Tage LIVE am Ort der Wahrheit zusammen mit dem -Guru Hitoshi Takeda, der Begründer des Synchronen Produktionssystems (SPS) wird Sie innerhalb der 3 Workshoptage in die Geheimnisse des SPS einweihen Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Sie werden gemeinsam am Genba, dem Ort der Wahrheit, mit dem -Guru beobachten, Vorschläge erarbeiten und sofort in der laufenden Produktion umsetzen Mehr Praxis geht nicht! Durchlaufzeiten drastisch verkürzen Lagerbestände erfolgreich senken Umrüstzeiten erheblich beschleunigen Die Qualität signifikant erhöhen Kontinuierlich die Produktivität steigern in administrativen Bereichen Abläufe optimieren Durchlaufzeit reduzieren - Produktivität steigern Sie lernen, wie Sie Office als ganzheitlichen Ansatz zur Effizienz- und Leistungssteigerung Ihrer administrativen Bereiche sowie den entsprechenden Schnittstellen in Ihrem Unternehmen nutzen. Sie erfahren mehr über die erfolgreiche Implementierung und nachhaltige Umsetzung mit den wichtigsten -Prinzipien, -Methoden, -Werkzeugen und -Kennzahlen. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen Ihnen deutlich die Potenziale zur Produktiviätssteigerung und Kostensenkung durch Office. -Prinzipien zur Effizienzsteigerung der administrativen Bereiche Methoden und Werkzeuge zur Optimierung der Reaktions- und Durchlaufzeiten Selbstorganisation und Arbeitsplatzverbesserung für mehr Produktivität Termin: Hitoshi Takeda SPS Management Consultants Japan 27. bis 29. November 2013 bei der Carl Zeiss AG in Oberkochen bei Stuttgart Termin: Josef Kohnle Carl Zeiss AG Frank Heilig ZF Friedrichshafen AG Dr.-Ing. Peter Brückner Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik Oliver Schöllhammer Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) 07. und 08. November 2013 in München

Auf einen Blick 2 Pflichtseminare Erfolgstools Führen & Coachen im -Prozess + 4 Wahlseminare (Wählen Sie 1 von 4 Seminaren aus!) Glätten und Nivellieren in der Produktion Kosten & Kennzahlen bei Production Das Synchrone Produktionssystem mit Hitoshi Takeda in administrativen Bereichen = Preisvorteil: Ihr Vorzugspreis bei Buchung des Gesamtpakets zum (2 Pflichtseminare + 1 zweitägiges Wahlseminar) 4.700, zzgl. gesetzl. MwSt. (2 Pflichtseminare + 1 dreitägiges Wahlseminar) 5.300, zzgl. gesetzl. MwSt. Sie sparen gegenüber den Einzelbuchungen 1.285,! Alle Seminare sind auch einzeln buchbar. So beurteilen Teilnehmer die -Seminare von Management Circle: Jeder der sich mit -Themen in seiner Firma auseinandersetzt, sollte dieses Seminar besuchen um den nächsten Schritt auf dem Weg zur Exzellenz zu gehen. D. Haumann, Voith Turbo GmbH & Co. KG Sehr lebhaftes, praxisnahes Seminar. Es werden keine Lösungen ausgegeben, sondern Wege zu Lösungen. S. Kalbacher, Kendrion Binder Magnete GmbH Tolles Seminar, Veränderung im Mind-Set stellt sich direkt ein. S. Lang, Diehl Aerospace GmbH Praxisnahe Referenten bringen ihre Erfahrungen ein. B. Wolf, SCHOTT AG Sehr gute Qualität, eine Menge Ideen für die eigenen Prozesse, gute Darstellung auch neuer Wege. H. Schmidt, Siemens AG AUCH ALS inhouse TRAINING Zu diesen und allen anderen Themen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an. Larissa Bende Tel.: 0 61 96/47 22-608 E-Mail: larissa.bende@managementcircle.de www.managementcircle.de/inhouse

Zum Inhalt Die von Toyota geprägten -Prinzipien werden schon seit 20 Jahren von vielen Unternehmen eingesetzt. An die großen Erfolge des Erfinders der Production können allerdings nur wenige anknüpfen. Wieso ist das so? Und vor allem: Wie schafft man es, dass die -Philosophie im Unternehmen wirklich gelebt und sinnvoll umgesetzt wird? Das zeigt dieser Zertifizierungslehrgang sehr anschaulich und mit vielen Beispielen. Sie erfahren, wie Sie in Ihrem Unternehmen Management und Production erfolgreich einsetzen und so aktuelle und zukünftige Herausforderungen noch besser meistern. Zur Zertifizierung Bei der Ausbildung nehmen Sie im Zeitraum von 24 Monaten an zwei Pflichtseminaren und einem Wahlseminar teil, die Sie jeweils mit einem Multiple-Choice-Test abschließen. Wenn Sie in allen Teilprüfungen gezeigt haben, dass Sie die Lerninhalte verstanden haben und in die Praxis umsetzen können, erhalten Sie das Zertifikat. Unser Programm besteht aus Modulen, die einzeln gewählt oder als Komplettpaket (mit Preisvorteil!) gebucht werden können. Alle Seminare sind flexibel buchbar, doch die folgende Reihenfolge hat sich bewährt: Erfolgstools + Wahlseminar = + Führen & Coachen im Prozess Hinweis für Fortgeschrittene: Sind Sie schon mit den -Prinzipien in ihren Grundzügen vertraut? Dann benötigen Sie nur die folgenden beiden Seminare: 1) Wahlseminar 2) Führen & Coachen im -Prozess (alternativ: Der Toyota KATA Kurs) Voraussetzung ist allerdings, dass Sie Ihre schon vorhandenen Kenntnisse in einer Prüfung zum Thema Erfolgstools nachweisen. Ihre Vorteile In nur 6-7 Tagen zum Erfahrene Referenten aus Praxis und Wissenschaft Qualifizierte Ausbildung mit hochkarätigem Fachbeirat Alle Seminare auch einzeln buchbar Preisvorteil bei Buchung des Gesamtprogramms Sie haben noch Fragen? } Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Ich berate Sie gerne! Nicole Wohnhaas Senior Projektmanagerin Tel.: 06196/4722-683 E-Mail: nicole.wohnhaas@managementcircle.de

Für Ihre Fax-Anmeldung: +49 (0) 61 96/47 22-999 Wer sollte teilnehmen Ich/wir melde/n mich/uns an zu: Der Zertifikatslehrgang richtet sich an einsteigende und fortgeschrittene Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Administration, Verwaltung/Büroorganisation, Logistik, Lieferantenentwicklung, Personal und Controlling. Veranstaltungsorte und Zimmerreservierung Die Anschrift Ihres Tagungshotels bzw. Veranstaltungsortes erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Nehmen Sie Ihre Zimmerreservierung bitte rechtzeitig direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. Für die Teilnehmer dieses Zertifizierungsprogramms steht in den Tagungshotels ein begrenztes Zimmerkontingent zu Sonderpreisen zur Verfügung. Mit der Deutschen Bahn für 99, zur Veranstaltung. Infos unter: www.managementcircle.de/bahn Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter www.managementcircle.de (Bitte tragen Sie Ihre Seminar-/Terminwünsche ein) 07-75364 Alle Seminare sind auch einzeln buchbar! Erfolgstools Führen & Coachen im -Prozess Glätten und Nivellieren in der Produktion Kosten & Kennzahlen bei Production Das Synchrone Produktionssystem mit Hitoshi Takeda in administrativen Bereichen Ihr Preisvorteil 1.285, bei Komplettbuchung 1 Name/Vorname Position/Abteilung So melden Sie sich an Bitte einfach die Anmeldung ausfüllen und möglichst bald zurücksenden oder per Fax, Telefon oder E-Mail anmelden. Sie erhalten eine Bestätigung, sofern noch Plätze frei sind andernfalls informieren wir Sie sofort. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Buchung des Gesamtprogramms Der Preis für die Gesamtausbildung (zweitägiges Wahlseminar) beträgt 4.700, Der Preis für die Gesamtausbildung (dreitägiges Wahlseminar) beträgt 5.300, Sie sparen gegenüber der Einzelbuchung 1.285,! In der Teilnahmegebühr sind der Business Lunch, Erfrischungsgetränke, Prüfungsgebühr und umfangreiche Dokumentationsunterlagen für Ihre Seminare enthalten. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Bei der Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt. Buchung einzelner Seminare Sie können jedes der im Rahmen des Zertifizierungsprogramms angebotenen Seminare auch einzeln buchen. Bitte fordern Sie die Einzelprogramme bei Stephan Wolf, Kundenservice, an. Die Teilnahmegebühr für die zweitägigen Seminare beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-Together und der Dokumentation 1.995,. Das dreitägige Wahlseminare kostet 2.595,. 2 3 @ Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax E-Mail Datum Ansprechpartner/in im Sekretariat: Anmeldebestätigung bitte an: 10 % Unterschrift Abteilung Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/47 22-700 Fax: + 49 (0) 61 96/47 22-999 E-Mail: anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/47 22-0 Rechnung bitte an: Datenschutzhinweis Abteilung Mitarbeiter: bis 100 100 200 200 500 500 1000 über 1000 Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per E-Mail über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, 65731 Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/4722-500 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. M/ASF+BZU Melden Sie sich jetzt an! +49 (0) 6196/4722-700