10. Mitgliederversammlung 14. Februar 2017

Ähnliche Dokumente
Fachsymposium Prüfstellentagung

TOP 5 Rahmenaktionspläne 2017 der Arbeitsgruppen. agentur für messwertqualität + innovation e.v.

Fachsymposium Prüfstellentagung

Arbeitsgruppe Politik, Gesetzgebung. und Messwesen. (PGM Arbeitsbericht 2016) Michael Gmehlin / Dr. Peter Szent-Iványi

Bericht der Arbeitsgruppe QMAK zur Mitgliederversammlung am in Wolfenbüttel

Fachsymposium Prüfstellentagung

Die neue Vollversammlung

ELEKTROGEMEINSCHAFT. Niederrhein. Satzung der Elektrogemeinschaft Niederrhein. Präambel. 1 Name, Sitz. 2 Zweck

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Aktuelles von Regelermittlungsausschuss und Ausschuss der Konformitätsbewertungsstellen

Mitgliederversammlung

Finanzordnung ( Vers. 23) SV Weiden 1914/75 e.v. Sportverein Weiden 1914/75 e.v.

Herzlich willkommen zur ordentlichen Mitgliederversammlung Dezember 2008

Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald

Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder

Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Mitgliederversammlung 2018

Eric D Mellow Jens Nebe

Sülztalbahn Bahnstrecke und Landschaft erleben e.v. Ordentliche Jahreshauptversammlung Dienstag, , 19 Uhr Rathaus Lindlar

Studie zur Lage staatlich anerkannter Prüfstellen für Verbrauchsmessgeräte (Elektrizität, Gas, Wasser, Wärme)

Satzung und Beitragsordnung BCIX e.v.

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG

SATZUNG Stand:

Niederschrift. Landesfachabteilung Leitungsbau Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.v. 16. Oktober 2012, 15:00 Uhr

Herzlich Willkommen zur Delegiertenversammlung am 15. und 16. Oktober 2013

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

Turnverein Einigkeit 07/52 Waltrop e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Geschäftsordnung Ball-Spiel-Verein Lendringsen 1919.e.V.

Mitgliederversammlung 2015 Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung der Gebäude- und Energietechnik Dresden e.v.

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

SATZUNG DES VEREINS DER FREUNDE UND FÖRDERER DES ERZBISCHÖFLICHEN FRIEDRICH-SPEE-KOLLEGS IN NEUSS E. V. 1 Name, Sitz und Geschäftssitz des Vereins

Mitgliederversammlung am Mitgliederversammlung Förderverein 1

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010

MERKBLATT. Aufgaben Vorstand. 1 Versammlungen / Sitzungen. 1.1 Delegiertenversammlungen

Jahresmitgliederversammlung 2015

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Geschäftsordnung des Vorstandes

Mitgliederversammlung 2017

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

RENERGIE ALLGÄU e.v. SATZUNG

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Düsseldorf)

Protokollmitschrift, Mitgliederversammlung 2018

Smart Meter Gateways. für Ihre Anwendungen und Dienste. Für alle Netze Interoperabel Im Einsatz bewährt

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder

Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2016 bis 31. Dezember INIGEM e. V. Initiative Gemeinnützigkeit

VOLL- VERSAMMLUNG FACHSCHAFT BAU SS 2013

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

Organisation Vernetzung Förderung und Außendarstellung nach der Satzung. Aufbauen einer Versorgungs.- und Informationsstruktur

Protokoll GDXF Mitgliederversammlung 2017

Begleitmaterial. Erläuterungen zu den Aufgabenstellungen bis

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Aufgabenliste 1. Vorsitzender Naturkindergarten Satrup e.v Stand

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

JHV Andreas Vesalius Gymnasium Wesel

Geschäftsordnung des Vorstandes

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Westwind Wir Nordrhein-Westfalen in Berlin e.v. am 9. Mai 2016

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER e.v. DARMSTADT

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Protokoll Mitgliederversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Präambel zur Geschäftsordnung des Vorstandes und der Abteilungsvorstände

VERANSTALTUNGSPLANER.DE

Jahreshauptversammlung am 02. März 2017

Jahreshauptversammlung 2019

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

DVS Bezirksverband Cottbus. Jahres - Mitgliederversammlung Mai 2016 BTU Cottbus-Senftenberg

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

ATSV Stockelsdorf von 1894 e.v. Anlage Aufgabenteilung zur Geschäftsordnung

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Satzung. der. Handwerker- und Kaufmannschaft 1861 e.v. Ribnitz-Damgarten

1. die Vorstandsarbeit lastet auf wenigen Schultern. 2. Vorsitzender wird nicht als attraktive Aufgabe, als Ehre angesehen

Verfasser ... Das Protokoll wird unter Berücksichtigung der Änderung von den anwesenden Beiratsmitgliedern

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Förderverein Ada Deutschland e. V. Satzung

Herzlich Willkommen. 2. Mitgliederversammlung der Logistikinitiative Log-in MV

Geschäftsordnung für den Vorstand und die Beiräte des Vereins Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg (B26n) e.v.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Transkript:

agentur für messwertqualität + innovation e.v. Herzlich willkommen zur 10. Mitgliederversammlung 14. Februar 2017 Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hörsaalzentrum HS04 Am Exer 11, 38302 Wolfenbüttel

10. Mitgliederversammlung Tagesordnung Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den VV 1 Regularien 1.1 Feststellung der ordentlichen und fristgemäßen Einladung 1.2 Feststellung der Beschlussfähigkeit 1.3 Genehmigung der Tagesordnung 2 Bericht des Vorstands 2.1 VV: Bericht über Aktivitäten, Mitgliedersituation 2.2 KV: Arbeit im Beirat, Homepage der Agentur 2.3 GF: Bericht über Messeauftritte, innovative Projekte 2.4 FV: Finanzbericht 2016 2

10. Mitgliederversammlung Tagesordnung 3 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands 3.1 Bericht der Kassenprüfer: Herr Dr. Peter Szent-Iványi, Herr Uwe Witzorrek 3.2 Beschluss zur Entlastung des Vorstands Mittagspause im Foyer (ca. 12:45 13:30 Uhr) 4 Berichte aus den Arbeitsgruppen: 4.1 Herr Dr. Szent-Iványi: Bericht aus der AG PGM 4.2 Herr Weber: Bericht der Arbeitsgruppe QMAK 4.3 Herr Dr. Wernekinck: Bericht aus der AG WPS 4.4 Herr Dr. Gabriel: Bericht zum Thema AG PMS 3

10. Mitgliederversammlung Tagesordnung 5 Rahmenaktionsplan 2017 5.1 VV: Ergebnisse des Strategieworkshops 5.2 KV u. AG-Leiter: Planung der Arbeitsgruppen-Aktivitäten anhand des Entwurfs des Rahmenaktionsplans 2017 - ggf. mit Erweiterungen / Änderungen - Aktualisierung der Arbeitsgruppenteilnehmer 5.3 Beschluss des Rahmenaktionsplans 2017 6 Haushaltsplan 2017 6.1 Vorstellung des Haushaltsplans 2017 durch den FV 6.2 Beschluss des Haushaltsplans 2017 Kaffeepause (ca. 15:30 16:00 Uhr) 4

10. Mitgliederversammlung Tagesordnung 7 Einrichtung eines Wahlausschusses 7.1 Vorschlag und Wahl des 1. Wahlausschussmitglieds 7.2 Vorschlag und Wahl des 2. Wahlausschussmitglieds 8 Ehrenmitgliedschaft (Herr Dr. Szent-Iványi) 9 Wahl der Vorstandsmitglieder 9.1 Kandidatenvorschläge für Geschäftsführer (GF), Finanzvorstand (FV), Kommunikationsvorstand (KV) und für den Vorsitzenden des Vorstands (VV) 9.2 Wahl der vier Vorstandsmitglieder GF, FV, KV, VV 5

10. Mitgliederversammlung Tagesordnung 10 Wahl der Kassenprüfer 10.1 Vorschlag und Wahl des ersten Kassenprüfers 10.2 Vorschlag und Wahl des zweiten Kassenprüfers 11 Verschiedenes 11.1 Herr Hentschke (ED Sachsen) beantwortet Fragen zum neuen Mess- und Eichrecht 11.2 Vereinbarung von weiteren Beiratssitzungsterminen 11.3 Vereinbarung von Schulungsterminen bei Bedarf 11.4 Gelegenheit für Gruppenfotos z.b. von Vorstand, Beirat, Arbeitsgruppen sowie auf Wunsch Einzelfotos (ca. 19 Uhr: Dinner im Parkhotel Altes Kaffeehaus) 6

agentur für messwertqualität + innovation e.v. Mitgliederversammlung am 14.02.2017 TOP 2: Bericht des Vorstands Vorstandsvorsitzender (VV): Geschäftsführer (GF): Finanzvorstand (FV): Prof. Dr.-Ing. Peter Stuwe Dr.-Ing. Rupprecht Gabriel Dipl.-Ing. Jürgen Kramny Kommunikationsvorstand (KV): Prof. a.d. Dr.-Ing. Wilfried Schulz 7

2.1 VV: Nachbereitung Fachsymposium 2016 8

2.1 Vorstandssitzungen 03/16 bis 02/17 VV,KV: Vorbereitung und Leitung der Vorstandssitzungen 80. Sitzung am 01.04.2016 Telefonkonferenz 81. Sitzung am 04.05.2016 Telefonkonferenz Strategiemeeting am 13.06.2016 in Dresden 82. Sitzung am 05.08.2016 in Oerlinghausen 83. Sitzung am 14.10.2016 Telefonkonferenz 84. Sitzung am 16.12.2016 Telefonkonferenz 85. Sitzung am 11.01.2017 Telefonkonferenz Sondersitzung am 02.02.2017 in Berlin (vzbv Besuch) 9

2.1 Themen der Vorstandssitzungen Nacharbeiten zur MGV 2016 und zum FS 2016, Protokolle, PM etc. Weiterentwicklung der Webseiten (s. Bericht des KV) Vorschläge zur Optimierung der Befundprüfungen - Entwurf eines Schreibens an die Verbraucherzentrale Bundesverband in Berlin Vorbereitung/Durchführung Strategiemeeting von Vorstand & Beirat Diskussion zum Thema AG Prüfstellenforum Marketingaktivitäten auf dem FNN Infotag 2016 in Berlin Vorbereitung der MGV 2017 und des Fachsymposiums 2017 Vorbereitungen der a:m+i-aktivitäten bei der ZMP 2017 Entwicklung des a:m+i-prüfzählers i.w. an der HS Merseburg Beitrag von a:m+i im BTE-Magazin QM-Beratungen für a:m+i-mitglieder durch Herrn Schaller Mitgliederveränderungen 10

2.1 Weitere Vorstands-Aktivitäten (1) VV: Organisation und Leitung von MGV und FS 2016 sowie Pressemitteilung zum Fachsymposium 2016 VV: Aktualisierung der a:m+i-mitgliederliste VV: Verteilung und Versand der WPS-Studien VV: Verfassung diverser Schreiben an versch. Stellen VV: Leitung der Vorstandssitzungen und des a:m+i Sekretariats VV,KV: Vorbereitung der Vorstandssitzungen VV: Versand des Rahmen-QM-Handbuchs an Eichbehörden VV: Entwurf des Programm-Flyers für das FS 2017 VV, KV, GF, FV: Vorbereitung des a:m+i-fs 2017 VV, KV: Praktische Vorbereitung des Hörsaalzentrums 11

2.1 Weitere Vorstands-Aktivitäten (2) KV: Erstellung sämtlicher Vorstandsprotokolle KV: Vorbereitung und Leitung der Beiratssitzungen KV: Aktualisierung der Homepage KV: Erstellung einer Pressemitteilung zum Profil der a:m+i für die Zeitschrift BTE-Magazin KV: Sitzung der Arbeitsgruppe PGM KV: Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen in der PTB KV: AWA-PTB-Gespräch KV: Teilnahme an Anhörung des REA zum Thema E-Mobilität KV, FV: Kontaktpflege zu PTB und Eichbehörden 12

2.1 Weitere Vorstands-Aktivitäten (3) FV: Sitzungen des FNN-Redaktionskreises ZMP-2017 FV: Durchführung der a:m+i Finanzsteuerung und abrechnung FV: Vorbereitung und Entwurf des a:m+i-haushaltsplanes 2017 FV: Mitarbeit im Lenkungskreis FNN, Berlin FV: Leiter der FNN Projektgruppe Messsysteme MS2020 FV: Organisation/Teiln. EnBW Zähler & Energiedaten Forum FV: Mitarbeit im DKE461 und in DKE 1911.04 FV: Abwicklung der a:m+i-aktivitäten für ZMP 2017 FV: Vorsitzender FNN Projektgruppe Prüfstellen FV: Mitarbeit im FNN Arbeitskreis MeKo 13

2.1 Weitere Vorstands-Aktivitäten (4) FV: Finanzbericht für 2016 und Unterlagen für Steuerberater erstellt - Jahresabschluss - Buchung sämtlicher Rechnungen für Jahr 2016 - Bank-Endbericht und Steuerbericht erstellt und abgeschlossen - Kassenabschluss und Unterlagen zweifach für Kassenprüfer GF: Betreuung der Entwicklungsaktivitäten PMS für den Prüfzähler und Koordination von Contronix und Prof. Dr. Heuert bei der Implementierung der Hard- und Software an der HoMe GF: Vorbereitung u. Organisation der Vorstellung eines Redmine-Systems für Prüfstellen u.a.m. GF: Leitung der Arbeitsgruppe Prüfung von MessSystemen 14

2.1 Bericht zur Mitgliederentwicklung Stand am 01.03.2016: 86 Mitglieder Stand am 01.03.2017: 81 Mitglieder Veränderung in 2016: - 5 Mitglieder Ausgeschiedene Mitglieder: Lucebit GmbH Mannheim, EWE-Netz GmbH Oldenburg, Görlitz AG Koblenz, Ritz Instrument Transformers Ottendorf-Okrilla, WSG Essen Umbenennungen: RWE Metering GmbH innogy Metering GmbH Stadtwerke Krefeld NGN Netzges. Niederrhein mbh CentraPlus GmbH N-ERGIE Kundenservice GmbH ITF-EDV Fröschl GmbH Sagemcom Fröschl GmbH 15

2.2 KV: Bericht zur Arbeit des Beirats (1) Themen auf Sitzungen am 12.5., 25.7., 19.10., 05.12.2016 Diskussion der Berichte aus den Arbeitsgruppen (Aktivitäten, Prioritäten, Ergebnisse, weiteres Vorgehen) Diskussion der wesentlichen Themen der Vorstandssitzungen Überlegungen zur Gründung einer AG Prüfstellenforum Vorschläge zum PTB-Entwurf zu Stichprobenprüfungen, z.b. Zeitpunkt der Losbildung, Prüfungen nach zwei Jahren, rechtsverbindliches Inkrafttreten Forderung einer metrologischen Annahmeprüfung zur Homogenisierung der Lose und wirksamen Marktüberwachung Zusammenarbeit mit vzbv zum Thema Befundprüfungen QM-Beratungen durch Hrn. Schaller u. Folgenaktivitäten 16

2.2 KV: Bericht zur Arbeit des Beirats (2) Strategieworkshop von Beirat und Vorstand Sitzung in Merseburg mit Präsentation des a:m+i-prüfzählers Redmine-System zur Dokumentenverwaltung und Projektsteuerung (z.b. QMH) für Prüfstellen und Eichbehörden Diskussion der Ursachen und Folgen der Mitgliederkündigungen Vorschläge zum Programm des Fachsymposiums 2017 Vorbereitung des Rahmenaktionsplans 2017 Beiträge zur Homepage 17

2.2 KV: a:m+i Beitrag im BTE-Magazin 18

2.2 KV: Bericht zum Internetauftritt (1) Laufende inhaltliche Aktualisierungen der Homepage: - Protokolle von Sitzungen des Vorstands, des Beirats, der Arbeitsgruppen und der Mitgliederversammlung - Listen der Mitglieder im Internet und Intranet - Vorträge beim Fachsymposium - Bilder von Mitgliederversammlung und Fachsymposium - Verfassen bzw. Bearbeiten von News - Mitteilungen von AGFW, DVGW und FNN - Termine Optimierung des Programms in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur 19

2.2 KV: Bericht zum Internetauftritt (2) Nutzung der Homepage 13.02.2015-12.02.2016 13.02.2016-11.02.2017 Veränderung Sitzungen 4454 999-77,7 % Seitenaufrufe 15347 1834-88,1 % Sitzungsdauer 2:09 min 1:16 min - 41,1 % Seiten pro Sitzung 3,45 1,84-46,7 % 20

2.3 GF: Bericht zur Entwicklung innovativer Projekte Zusammen mit Prof. Heuert wurde das a:m+i Portal (Referenzssystem) für das Projekt Prüfzähler umgesetzt. Wegen technischer Probleme mit dem LMN Adapter im Zähler wurde von Prof. Heuerts Arbeitsgruppe eine unabhängige Lösung entwickelt, die normkonform ist. Diese Lösung wird in den Prüfzähler integriert und stellt die Normkonformität dar. Referenzsystem GWA 21

2.3 GF: Planung der Messe ZMP 2017 a:m+i entwickelt sich weiter zu einem Kristallisationspunkt um die Themen Messwertqualität, Eichrecht, neue Techniken, Organisationsaufgaben des Messwesens und Beratung der regelgebenden Stellen. Für die diesjährige ZMP wurde als Schwerpunkt 2017 Innovation gewählt. Zusammen mit Prof. Heuert und seinen Aktivitäten Utilitools und Exceeding solutions, die auf dem Messestand der a:m+i diese Jahr vertreten sind, wurde ein Programm für innovative Lösungen im Bereich der Prüfung und Installation für moderne Zähler und Messsysteme unter einem Dach entwickelt. Hierdurch soll das Thema Hilfe für Messstellenbetreiber und Prüfstellen auf technischer Basis in den Vordergrund gerückt werden. Für a:m+i Mitglieder wurde ein Sonderrabatt von 20% auf verschiedene Produkte vereinbart. 22

2.4 Finanzvorstand: Finanzbericht 2016 Gliederung in 5 Themenbereiche Öffentlichkeitsarbeit Messeauftritt, Tagungsbudget, usw. (z.b. FNN, ZMP, AGFW, DVGW) Messekosten, Messzubehör, Kleinteile Betrieb und Pflege der Website / Internetdarstellung Werbebedarf (z.b. neue Imagebroschüre, Anzeigen) Verwaltungsaufwand Büro und Sekretariat der Agentur Internetkosten 1&1 Mitgliedsbeiträge, z.b. FNN, AGFW Kontoführungsgebühren etc. Grundlagenarbeit Externe Schulungskosten/Entwicklungsaufwand QM Fortbildungen/Dienstleitungen Unterstützung studentischer Arbeiten Qualitätsmanagement Handbuch QMH Gremienarbeit mit Reisekosten Kosten für die Arbeit der Vereinsgremien: - Mitgliederversammlung - Vorstandsarbeit (inkl. Reisekosten u. Aufwandspauschale) - Beiratsarbeit (inkl. Reisekosten) Recht u. Versicherungen Steuer- und Rechtsberatungsgebühren Versicherungen 23

Verteilung der Ausgaben nach Verwendung 60.000 Vergleich der Ausgabenarten 50.000 40.000 30.000 2016 Plan 2016 Ist 20.000 10.000 0 24

Verteilung der Ausgaben 2016 29% 3% 39% 13% 16% Verwaltung Grundlagenarbeit Gremienarbeit mit Reisekosten Öffentlichkeitsarbeit Recht und Versicherung 25

Hauptkonto Lfd. Nr. Gliederung ( alle Angaben in ) Finanzabschluss 2016 Anfangsbestand Zugang 2015 Abgang 2015 Endbestand 2015 Zugang 2016 Abgang 2016 Endbestand 2016 Anmerkung Kontostand zum 31.12.2014 2.718,64 Kontostand zum 31.12.2015 1.066,14 2718,64 1066,14 Mitgliedsbeiträge/Fachsymposium (Vollzahler/anteilig)j 121605,00 124323,64 116775,00 117841,14 Überweisung Unterkonto 120.700,00 3623,64 110000,00 7841,14 Rückerstatt./Fehlbuchungen 0,00 3623,64 0,00 7841,14 Internet 1&1 Gebühren 409,20 3214,44 449,26 7391,88 Kontogebühren 27,90 3186,54 13,25 7378,63 Vereinsschutzbrief Jahresbeitrag 2.120,40 1066,14 1060,20 6318,43 Unterkonto Lfd. Nr. Gliederung ( alle Angaben in ) Anfangsbestand Zugang 2015 Abgang 2015 Endbestand 2015 Zugang 2016 Abgang 2016 Endbestand 2016 Anmerkung Kontostand zum 31.12.2014 8.684,39 Kontostand zum 31.12.2015 6.726,18 6726,18 Überweisung 121300,00 129984,39 110000,00 116726,18 von Haupt-/Nebenkonto Gremienarbeit mit Reisekosten 48.295,98 51705,03 65021,15 - Mitgliederversammlung 10.842,50 81688,41 10944,25 - Vorstandsarbeit (inkl. Reisekosten und Aufwandspauschale 17.739,00 29565,00 4 Quartale: 23652,00 - Beiratarbeit (inkl. Reisekosten) und DL 19.714,48 11195,78 Grundlagenarbeit 20.246,56 61441,85 20806,40 44214,75 - Externe Schulungskosten/QM Fortbildungen/DL 5.870,86 10219,40 - Qualitätsmanagement Handbuch QMH 4.375,70 0,00 - Entwicklungsaufwand 10.000,00 10587,00 Recht und Versicherungen 3.590,94 57850,91 3462,42 40752,33 - Steuer- und Rechtsberatungengebühren 3.590,94 3462,42 Öffentlichkeitsarbeit 35.385,78 22465,13 19023,07 21729,26 - Messeauftritt/Tagungsbudget/Messzubehör/Kleinteile (ZMP, FNN,..) 26.899,38 16829,58 Anzahlung ZMP2017 - Werbebedarf/Anzeigen/Imagebroschüren/Webseite/Internetdarstellung 8.486,40 2193,49 Verwaltungsaufwand 15.738,95 6726,18 14177,09 7552,17 - Büromaterial/Druckaufträge/Sekretariat/Internetkosten 1&1/Konto 13.017,95 11356,09 - Mitgliedsbeiträge, z.b. AGFW/FNN/DVGW 2.721,00 2821,00 Summe gesamt Haupt- und Nebenkonto 7792,32 13870,60 26

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme! Die 10. Mitgliederversammlung wird hiermit geschlossen. Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Abendessen im Parkhotel Altes Kaffeehaus Harztorwall 18 38300 Wolfenbüttel Beginn: ca. 19:00 Uhr 27