Erhebungsbögen zur Potentialanalyse von Drehmaschinen und Bohr-Fräsmaschinen. Methodenauswahl zur Ideenimdung

Ähnliche Dokumente
Kreat i vitatstech n i ken

PUMA 8. Kreativitätstechniken. Literatur: tstechniken. Exkurs. Thomas Stütz. Kreativitätstechniken 2

Folie 1. Übung 1 Kreativitätstechnik. Skript. Stand : 03 E-Ü-N Autor : Prof. Kögl. Projektmanagement Übung Datei : 33Kre_U1

Unsere Mission. Vertrauen schaffen Qualität und Kompetenz Menschen und Kulturen miteinander verbinden

Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen

Deckel MAHO Universal Fräsmaschine DMU 70 Evolution mit CNC-Steuerung 5 Achsen Heidenhain-Steuerung ITNC 530

Think outside the box Kreativitätstechniken in agilen Projekten

TheoPrax- Kreative Lösungen durch reale Aufgabenstellungen

Universal Werkzeug - Fräsmaschine FNX 30P

Höchste Präzision Hohe Fertigungstiefe. auch für Ihre Anforderungen GROSSTEILBEARBEITUNG - MASCHINENÜBERSICHT

SII Precision Parts. Maschinenliste. Investitionen

Kreativitätstechniken. Einführung und Übungen an konkreten Beispielen

Höchste Präzision Hohe Fertigungstiefe. auch für Ihre Anforderungen. GROSSTEILBEARBEITUNG - MASCHINENÜBERSICHT Datum

Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft. richtung weisend

Brainstorming. Innovation Praxisnah 22. August Prof. Daniel Huber

Kreativität systematisch ausschöpfen Innovations- und Problemlösungsworkshop

Maschinenliste Präzisionsmechanik

CADCON Maschinenbau. Maschinenliste Stand Januar CADCON Maschinenbau

PAMA Speed-mat3 TR10 Bohrwerk mit Horizontal Spindel Ø130 mm und einschwenkbarem Winkelkopf. Y = 2500 mm Z = 2700 mm

Beratungs- und Bildungsverein zur Förderung und Unterstützung österreichischer Kleinunternehmen

koventionelle Vert. Horizontal-/ Vertikaltisch Antriebsleistung: 7,5 kw Drehzahlregelung von U/min. Verfahrwege: X 600 mm, Y 400 mm, Z 450

Der neue Weg Maschinen zu kaufen.

MASCHINENAUSRÜSTUNG und technische Beschreibung

Technische Daten. HURON Fräszentren MU-TECH

Ausstattung Mechanische Bearbeitung:

Ausstattung Mechanische Bearbeitung:

Funktionsanalyse. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was sind Kreativitätstechniken? 2. 3 Die Funktionsanalyse 3. 4 Ziel 3. 5 Vorgehen 3. 6 Vorteile/Nachteile 4

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

1.1 1 CNC-DREHMASCHINE MORI SEIKI SL - 1A ANZAHL WERKZEUGSTATIONEN: CNC - DREHMASCHINE MORI SEIKI NL3000Y/700

RSM 500 B CNC RSM 500 B CNC. CNC Rundschleifmaschine

1 Einführung und Vorgehen Einführung Zielsetzung Thematische Verknüpfungen... 6

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Kreativitätstechniken Operatives Management. Berufspädagogen

I (/ ~. I ~ ~ - I 20 I I I I Lösung zur Aufgabe 13 (Übung 3) ~~+y XO YO Z100. Programm

Horizontale CNC Flansch- und Endenbearbeitungsmaschine Typ FEB 3-150

Maschinenpark. Bohrwerk "Heavycut" - bis 20 to - x/y/z 2000 x 2000 x Bohrwerk "Ecocut - bis 12 to - x/y/z 1200 x 1200 x 800

KREATIVITÄT UND KREATIVITÄTSTECHNIKEN

MAG CORCOM GmbH Rottenburg. Siebenlindenstraße Rottenburg Germany Tel: Fax:

Werkzeugbau Maschinen

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer Teil 6: Arbeitstechniken

CNC-Bohrzentren Bohren - Gewindeschneiden - Fließbohren - Senken - Fräsen

Ausrüstung MTSA Technopower Maschinenpark

CNC PRÄZISION. Lange. CNC Drehen und Fräsen. Ihr Partner für Zerspanungstechnik

Methoden zur Entscheidung

Tel.: Fax:

Darauf kann ich Späne machen

Unsere maschinelle Ausstattung bietet mehr Flexibilität

Probleme lösen und Ideen entwickeln

Oktober Wir freuen uns auf Ihren Besuch! EMO 2015 Milano - YCM Show Informationen. YCM Show Informationen. Halle 9, Stand D24 / E21

A / B / LA / LB / MA / LMA

Ihr CNC Zerspanungspezialist in der Großteilebearbeitung. Drehen bis ø 2500 mm Fräsen bis 4000 x 2500 mm Montage von Baugruppen bis 5 t DREHTECHNIK

Kreativität für Dummies - ein Startschuss für Neulinge. Sigrid Ackermann

Claudia Maria Bayerl. 30 Minuten für Kreativitätstechniken

Auswahlkriterien zum Kauf einer Holzbearbeitungsmaschine

AVIA Universal Werkzeug Fräsmaschine FNE 50 P. 1. Konzeption. 2. Technische Daten. 3. Sonderzubehör. AVIA Universal - Werkzeug Fräsmaschine FNE 50 P

type B CNC-Drehautomaten

Q7: die sieben elementaren Qualitätswerkzeuge (nach Karuo Ishikawa)

CNC-Horizontal-Fräsmaschinen WHB 1000 / 2150 / 2600 / 3200

CNC-Langdrehautomaten NEU

M a s c h i n e n p l a n FRÄSEN. Deckel MAHO Universal Fräsmaschine DMU 70 Evolution mit CNC-Steuerung 5 Achsen Heidenhain-Steuerung ITNC 530

CNC-Drehmaschinen Zweispindel Drehzentrum Zyklendrehmaschinen Leit- und Zugspindeldrehmaschinen... 2

Große Herausforderungen bei kleinen Auflagen bewältigen. EMCOMat- Reihe FB-3 L FB-450 MC FB-600 MC. [ bedeutet:

Fräsen. 1) 1 Stück Bearbeitungszentrum MAHO MH 1600S, 4½ Achsen

F-Reihe. Flexibel. Variabel. Produktiv. Vertikale Systemplattform im Bereich Drehen, Fräsen, Schleifen sowie Verzahnen von Wellen und Flanschbauteilen

CNC. Lange PRÄZISION. CNC Drehen und Fräsen. Ihr Partner für Zerspanungstechnik

Numturn Numturn Leistungsstarke CNC-Technik, flexibel und handlich in 4 Versionen. CNC Zyklendrehmaschinen.

Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung

Verteidigung & Präsentation. Diplomarbeit. Heinze, Marcel. Thema:

HELLER & KOMET. Einstechen Verschleiß-Kompensation. Konturdrehen Plandrehen. Die maschinenintegrierte Planzuglösung alles aus einer Hand.

Unsere Maschinenfamilie:

PRECITRAME. Jetzt auch in Deutschland

type A/B CNC-Langdrehautomaten

Maschinenpark. CNC-Drehen

Compart Umwelttechnik GmbH

1. Metall- und Kunststoffbearbeitung

Angebot. Konsolfräsmaschine

Kreativitätstechnik: Die 6 Denkhüte

Unsere Lieferwerke. mit Heidenhain Steuerung. HSC-Fräsmaschinen aus Bayern PFM 24 im 3- und. 5-Achsbereich Fahrwege: 240 x 240 x 240

VHF 1.1 VHF 1.1. Universalfräsmaschine. Flexibel einsteigen - die kompakte Horizontal- und Vertikal-Bohr-Fräsmaschine.

Maschinenpark Dreiling Maschinenbau GmbH

CAM PLAN OPERATIONEN LISTE. Standard TOR 2.0/ Mehr Einzelheiten (Schruppen Restmaterial)

320 I 350 I 360 I 380

Bearbeiten in beliebigen Winkellagen

Deckel MAHO Universal Fräsmaschine DMU 70 Evolution mit CNC-Steuerung 5 Achsen. Y = 600 mm Z = 520 mm. Inkl. Tischkühlung, Schwenkbereich

DIE NEUZUGÄNGE UNSERES MASCHINENPARKS 2017

ALPHAXSSERIES. Zyklendrehmaschinen

CNC Bearbeitungsmaschinen

Fertigungsmöglichkeiten / Maschinenliste

1. Das Institut für Systems Engineering Fachgebiet Echtzeitsysteme hat folgendes abzugeben:

CNC Langdrehmaschine. SW-32 Highlights. FANUC Steuerung der neusten Generation. 4 Achsen Simultan- Bearbeitung (bis zu 9 Achsen möglich)

FRÄSMASCHINEN: LEISTUNGSSTARK UND PRAXISGERECHT

Datenblatt zur Lager-Nr. L6776

Bohr- und Fräsmaschine BF 40 / BF 40 V

Die Produktentwicklung als Prozess

FPS500M NC Artikelnr

CNC-Langdrehautomaten

ZIMMER AUSTRIA SCREEN & COATING SYSTEMS FERTIGUNGSSPIEGEL KLAGENFURT MADE IN AUSTRIA Seite 1

M A S C H I N E N L I S T E

Eigenschaften. Sonderformen auf Anfrage möglich

Produktinformation PI 60. Werkzeug-Scheibenrevolver

Transkript:

Anhang Teil I: Hilfsmittel zur Potentialanalyse Erhebungsbögen zur Potentialanalyse von Drehmaschinen und Bohr-Fräsmaschinen Teil 11: Methodenauswahl zur Ideenimdung Methoden-Datenblätter für Kreativitätstechniken zur Produktkonversion 145

Teil I: Hilfsmittel zur Potentialanalyse,iN,Potentialanalyse ',' -.;) von; Drelimas.cblnen Drelimas.chlnen s.it. 1/3... chln.n Nr.: Bezeichnung....,... Kostanstalla :... I} Ahge)"elde Mascblnendaten. Bemerkungen : Sa,tform: Flachbell 0 Sehrägbett 0 Frontbett 0 Ständar 0 2). :At,b~ltsbereich " Drahdurchmassar Drehlänge zulässiges Werkst Oekgewicht :... kg zulässiges Handhabungsgewichl :... kg.. ~... 3) Gen~ulgkeit. O"'''''cha nach DIN 3J4J und DIN ISO J302: Sch ru ppbea rbeit u ng (V. R. 100) 0 Sch lichlbearbeilu ng ('i7v R.25) 0 Fe Inschlichlbearbe ilu ng ('Y"V'Y". R. 6.3) 0 Fe inslseh lieh Ibearbe ilu ng ('i7v'i7v R. 1) 0 Bild 1. I-I: Erhebungsbogen für die Potentialanalyse von Drehmaschinen 146

"",Poten ti alanalyse M.lchlnen Nr.: _2IS r ". von Drebmaschinen Bemerkungen : Tot.r.nun n.ch DtN 7151: hochgenau (IT 01-4, lehren) 0 genau (IT 5-11, Passungen) 0 grob (IT 12-18) 0 4) BearbeitungsmögJlchkeiten Bohr.n: mittig 0 außermittig 0 Tieflochbohren 0 Fr' n: längs 0 plan 0 unter beliebigem Winkel 0 beliebige Konturen 0 Son.tlg. V.rf.hr.n: Reiben 0 Gewlndestrehlen 0 Gewinderollen 0 Räumen 0 Schleilen 0 Bild 1. 1-2: Erhebungsbogen für die Potentialanalyse von Drehmaschinen (Fortsetzung) 147

Ai:»'.{ 1 ~ ~,/' sr Mas.cblnenaofbau St.u.rung n: konventionell 0 NC-Steuerung 0 CNC-Sleueru ng 0 Kopierdrehen 0 Bahn- I Strecken steuerung 0 _n Bemerkungen: W.rlc.tOclch.ndh.bung: manuell 0 mechanisiert 0 automatisiert 0 W.rlcz.ugh.ndh.bung: manuell automatisiert 0 M chln.n.u.iohrung: Stangendreh maach Ine 0 Revolverd rehmaschine 0 Mehrspindeldrehm asch ine 0 Drehautomat 0 H.upt.ntrl.b: Leistung Drehzahl Vorschub :._... kw :... bis... min- t /min Bild 1. 1-3: Erhebungsbogen für die Potentialanalyse von Drehmaschinen (Fortsetzung) 148

> Potentialanalyse von Bohr-Fräsmaschinen... chln.n Hr.: Soll. 1/3 Bezeichnung..... Koste nsteile :....... 1) Allgemeine Maschinendaten Be merkungen : S8utorm: Konsolbauweise BelIbauweise Portalbauweise Splnd./8nordnung: horizontal 0 H8upl.'n.8tzg.bl.,: Bohren Fräsen kombiniert 2) Arbeitsberelcb Verfahrwege des Werkzeugs: X-Richtung V-Richtung Z-Richtung schwenkbar Vertahrwege des Tisches: X-Richtung V-Richtung Z-Richtung schwenkbar Spannraum der WerkslOcke: X-Richtung V-Richtung Z-Richtung zulässiges WerkstOckgewicht zulässiges Handhabungsgewicht o o vertikal 0 o :..... (ja/nein) :... (ja/nein) :... kg :... kg Bild I. 2-1: Erhebungsbogen für die Potentialanalyse von Bohr Fräsmaschinen 149

Potenti~lanalysevon -; Bohr~Fräsmaschinen 3) Genauigkeit'... chln.n H'.: Bemerkungen : O"."I'ch. n.ch DIN 3141 und DIN ISO 1302: Schruppbearbellung ('17,R. 100) 0 SchlIchtbearbeitung ('17'17,R. 25) 0 F.lnschllchtbearbeitung ('17'17'17,R. 6,3) 0 Feinstschlichtbearbeitung ('l7'17'l7'i7,r. 1) 0 hochgenau (IT 01-4, Lehren) D genau (IT 5-1', Passungen) grob (IT 12-18) D 4) BearbeitungsmöglIchkeiten Spindeldurchmesser Spindel schwenk bar 0 Tisch schwenkbar Zusatzeinrichtungen (z.b. Pinole) S) Ma5cnlnenaurbau D D konventionell NC-Steuerung CNC-Steuerung Punkt- I Bahnsteuerung mechanische Steuerung Anzahl NC-Achsen o Bild 1. 2-2: Erhebungsbogen für die Potentialanalyse von Bohr Fräsmaschinen (Fortsetzung) 150

Potentialanalysevon,... Bobr-Frä"smaschin'en Sou.'$/J U.. ch ln.n Nf.: Bemerkungen : W.rk.fOckh.ndh.bung manuell 0 mechanisiert 0 halbautomatisiert 0 vollautomatisiert 0 W.rkz.ugh.ndh.bung: manuell 0 automatisiert 0 M chln.n.u.fohrung: Anzah I Arbe itsspindel n... Drehlisch vorhanden 0 Verfahrweg de r Spinde l Durchmesser der Planscheibe 6) LeIstungsdaten H.upt.ntrl.b: Leistung :... kw Drehzahl :... bis... miri 1 Vorschub :... mm/min Bild 1. 2-3: Erhebungsbogen für die Potentialanalyse von Bohr Fräsmaschinen (Fortsetzung) 151

Teil 11: Methodenauswahl zur Ideenfindung Bralnwrltlng - Pool nach Schllcksupp Quelle Schlicksupp, H. : Innovation, Kreativität und Ideenfindung. Vogel-Verlag, Würzburg, 1989. Ziel Unterstützung der wechselseitigen Assoziation der Teilnehmer bei gleichzeitiger Anonymität Beliebige Gestaltung jeder Idee ermöglichen Problemtyp Suchprobleme mit hoher erforderlicher Kreativität Vorgehenswelse Beginn: 1 bis 2 Blätter mit jeweils bis zu 3 Lösungen Teilnehmer entwickeln eigene Lösungen Auf Wunsch Tausch der Lösungen im Pool" gegen neue Rsndbedlngungen Sitzungsdauer flexibel gestaltbar (etwa 4-20 min.) aufgrund der Anonymität auch bei Hierarchiesprüngen in der Gruppe geeignet keine Methodenerfahrung und Fachkompetenz erforderlich 4-20 Teilnehmer keine speziellen Arbeitsmittel erforderlich Bemerkungen Brainwriting - Pool ist eine Weiterentwicklung der "Methode 635" zur Vermeidung vorhandener Nachteile (z. B. Zeitdruck) Bild Il. 1: Methoden-Datenblatt zum "Brainwriting-Pool" 152

Btalnstorm'fngnach,OSBORN Quelle Osborn, A. : Applied imagination - principles and procedures of creative thinking. Scribner Verlag, New York, 1953. Ziel Denkpsychologische Barrieren ausschalten Wissen mehrerer Teilnehmer nutzen Kommunikationsverhalten der Teilnehmer straffen und verbessern Problem typ Einfache Suchprobleme mit hohen Kreativitätsanforderungen Vorgehenswelse Ideensammlung unter Beachtung folgender Du rchfüh rungsregeln: - Keine Kritik oder Wertung an geäußerten Ideen - Alle Ideen der Teilnehmer werden aufgegriffen und weiterverfolgt - Teilnehmer können und sollen ihrer Phantasie freien Lauf lassen - Produktion möglichst vieler Ideen in möglichst kurzer Zeit Randbedingungen Sitzungsdauer 20-40 Minuten Hierarchie in der Gruppe problematisch Geringe Methoden- und Fachkompetenz erforderlich 5-7 Teilnehmer Arbeitsmittel: Metaplan - Tafel Bemerkungen Brainstorming ist die am häufigsten angewandte Methode mit niedrigem Aufwand und guten Ergebnissen bei konsequenter Befolgung der Regeln. Bild II. 2: Methoden-Datenblatt zum "Brainstorming" 153

Synektik nach GORDON Quelle Gordon, W. J. J. : Synectics, the development of creative capacity. Harper Verlag, New York, 1961. Ziel Wissen und Erfahrungen aus problemfremden Bereichen werden verknüpft Thematik wird von mehreren Seiten beleuchtet und verfremdet festgelegt Sachlich nicht verwandte Lösungselemente werden verbunden Problem typ Such- und Konstellationsprobleme mit hohen Kreativitätsanforderungen Vorgehensweise Intensive Problemanalyse Entfernung vom Problem (Bildung von Analogien) Entwicklung von Denkverbindungen Entwicklung von spontanen Lösungsideen (z.b. mit der Brainstorming-Methode) Randbedingungen Sitzungsdauer etwa 3-4 Stunden Hierarchie in der Gruppe kann kreativitätshemmend sein Hohe Methoden- und Fachkompetenz erforderlich 4-7 Teilnehmer Arbeitsmittel: Flip-Charts oder Overhead-Projektor für Visualisierung Bemerkungen Vergleichsweise hoher Aufwand Vielfältige, qualitativ gute Ideen zu erwarten Bild 1I. 3: Methoden-Datenblatt zur "Synektik" 154

Sequ~rnlelli Sequ~rnlelle Morphol~gle0 nach SCHLICKSUPI? Quelle Schlicksupp, H.: Kreative Ideenfindung in der Unternehmung. Oe Gruyter Verlag, Berlin, 1977. Ziel Morphologischer Kasten wird mit einem Bewertungsverfahren gekoppelt Auswahl und Kombination der für das Problem relevanten LOsungsalternativen wird erleichtert Problemtyp Komplexe Konstellationsprobleme Vorgehenswelse Analyse und Definition des Problems Ermittlung relevanter Parameter Ermittlung und Gewichtung der Bewertungskriterien Bewertung und Ermittlung der Parameter-Rangfolge Sequentieller Aufbau des morphologischen Kastens entsprechend der Parametergewichtung Randbedingungen Sitzungsdauer 2-3 Stunden Hierarchie in der Gruppe problematisch Hohe Methoden- und Fachkompetenz erforderlich 2-6 Teilnehmer keine speziellen Arbeitsmittel Bemerkungen Durch die Integration der Bewertungsphase kann insgesamt der Planungsaufwand reduziert werden. Bild II. 4: Methoden-Datenblatt zur "Sequentiellen Morphologie" 155

Quelle Schlicksupp, H.: Innovation, Kreativität und Ideenfindung. Vogel Verlag, WOrzburg, 1989. Ziel Analytische Durchdringung komplexer Problembereiche Untersuchung von Systemstrukturen Problem typ Analyseprobleme bei komplexen Problemstellungen und Wirkzusammenhängen Vorgehenswelse Problemspezifisches Sammeln von Informationen Darstellung der Einzelinformationen auf vorh. Karten (Größenordnung problemspezifisch, häufig> 100) Informationsspezifische Zusammenfassung der Karten zu Stapeln (Kennzeichnung mit Deckkarte) Untersuchung der Wechselbeziehungen zwischen den Kartenstapeln Konkretisierung der Problemstellungen und Formulierung von Hypothesen Randbedingungen Sitzungsdauer mehrere Stunden; dabei Methode mehrfach durchfohren Hierarchie in der Gruppe unproblematisch Methodenkenntnis und problemspezifische Fachkompetenz erforderlich 3-8 Teilnehmer verfogbare Arbeitsmittel : beschreibbare Karten (z.b. Karteikarten) Bemerkungen Methode sehr zeitaufwendig gute Erfolge wurden z.b. bei der Lösung ingenieurtechnischer Probleme erzielt Bild II. 5: Methoden-Datenblatt zur "KJ-Methode" 156