Publikationsliste. mit Vortragstätigkeit und Interviews Michaela Krucsay



Ähnliche Dokumente
Kulturwissenschaftlerin, Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin. Studien: Hochschule für angewandte Kunst in Wien, Mkl. Oberhuber Diplom 1980

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen?

Mori-Ôgai-Gedenkfonds. stellt sich vor...

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Menschen und Natur verbinden

Elfenbeinturm 2.0 Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Social Media recensio.net Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft

Mediationsbüro am Schloss Seefeld

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft.

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte.

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung

Welches ist das Lieblingsbuch Deines Kindes? Eine Elternveranstaltung zur Leseförderung in der Öffentlichen Bibliothek

Persönliches Tagebuch

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

Afterwork-Learning mit XING

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

September bis November

Zielgruppe Führungskräfte und EntscheidungsträgerInnen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft.

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Alles auf einen Blick

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den

Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder veröffentlich werden ohne Einverständnis des Erstellers. Alle Angaben ohne Gewähr.

Themenübersicht - Semester 2

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Feste feiern in Deutschland ERSTER SCHULTAG

Sparkasse Merzig-Wadern

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach

Geschichte des Central-Vereins Deutscher Zahnärzte

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Fragenkatalog für Betreiber von Autonomen Systemen im Internet

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

SEMINAR KOMMUNALES FLOTTENMANAGEMENT. Emissionsarme Mobilität in Kommunen

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Sich nicht pressen lassen. In eine Ecke. Eine Lade. Eine Form. Eine Käsekuchenform. Die Ablehnung der Norm. Denn die Norm ist es, die formt.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Tagung Leichte Sprache im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Presse Information cutlog 2012

Einkehrzeiten für Männer

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Elekt Press. Septe. mber

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

AusBlick 1 Internetrecherche

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

13. Internationales Symposium der Informationswissenschaft vom März 2013 an der Fachhochschule Potsdam

KURZLEHRGANG BAUPROJEKTMANAGEMENT FEBRUAR 2014, INNSBRUCK

Klimaneutral leben: Mehr als eine UBA-Broschüre

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu

Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf

Der Wunschkunden- Test

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Volksbank Imagefilm. Christoph Gerhardt. Third Draft/Roh Fassung

persönliche einladung

allensbacher berichte

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Gehirn und Lernen. Gehirn und Lernen. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung.

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK THÜRINGEN in Weimar

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K - Musiksaal

Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen

HaarSchneider SEMINARE

Einladung zum BSW-Seminar Gezielt recherchieren und Geld damit verdienen

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

NEWSLETTER #1 > 09_07_2014

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg Oktober 2011 PROGRAMM

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Termine Dez Juni 15 Stand:

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

...nächster Stopp: Frankfurt, Dortmund, Eckernförde, Berlin, Köln, München, Nürnberg, Die Themenauswahl

FE.N Depot System Konzept Übersicht DEUTSCHLAND. Home Depot. Premium Depot. Fashion Outlet. plus. FASHION europe.net

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2011

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

MODUL B- Hörverstehen (HV)

Seminar SUCHTPRÄVENTION IN DER ARBEITSMEDIZIN

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Transkript:

Publikationsliste mit Vortragstätigkeit und Interviews Michaela Krucsay Monographien Katharina Cibbini-Koželuch. Musikerin und Mäzenin (Frauentöne 7), Strasshof u. a. 2008 Zwischen Aufklärung und barocker Prachtentfaltung - Anna Bon di Venezia und ihre Familie von Operisten. Versuch einer soziologischkulturhistorischen Annäherung (Schriftenreihe des Sophie Drinker Instituts, im Erscheinen) Beiträge in Kongreßberichten und Sammelbänden Auf die Cibbini hoffe ich wie auf einen Engel. Zwischen Kunst und Kaiserhof im Kongressband Ein unerschöpflicher Reichthum an Ideen, in: Komponistinnen zur Zeit Mozarts (Frauentöne 6), hg. v. Elena Ostleitner u. Gabriele Dorffner, Strasshof u. a. 2006, S. 53-62. Katharina Cibbini-Koželuch. Ein Leben zwischen Musik und Macht, in: Frauen hör- und sichtbar machen... 20 Jahre Frau und Musik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, hg. v. Sarah Chaker u. Ann-Kathrin Erdélyi, S. 165-178. Bombelles und Cibini [sic] ziehen mit langen Nasen ab Katharina Cibbini-Koželuch im Spiegel der revolutionären Presse, in: Musik und Revolution 1848/49 (Arbeitstitel) zu einer Tagung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, hg. v. Barbara Boisits (im Erscheinen) Lexikonartikel Art. Cibbini, in: Lexikon Europäischer Instrumentalistinnen 1700 1900, hg. v. Freia Hoffmann (online: http://www.sophie-drinkerinstitut.de/cms/index.php?page=instrumentalistinnen-lexikon) 1

Art. Cibbini, in: Lexikon Musik und Gender, hg. v. Annette Kreutziger-Herr u. Melanie Unseld, Kassel 2010, S. 172f. Art. Dickenson-Auner, in: Lexikon Europäischer Instrumentalistinnen 1700 1900, hg. v. Freia Hoffmann (online: http://www.sophie-drinkerinstitut.de/cms/index.php?page=instrumentalistinnen-lexikon) Programmhefte und CD-Booklets Il Barocco a Venezia. Programmheft zum Festival Güldener Herbst 2010 in Thüringen, Konzert am 03.10.2010 in Auerstedt: Zauber venezianischer Musik. I musici della Serenissima, September 2010 mit Elena Ostleitner: CD Booklet Ladies First! Women Composers Yesterday and Today, Ana Ioana Oltean, Flöte, u. Simon Bucher, Piano (ARS 38089) Kleinere Aufsätze Ist die kleine Soldat nicht ein ganzer Kerl? Wie eine steirische Violinvirtuosin zur Werbeträgerin für Suppenwürze wurde, in: steirische berichte 5-6/2012, S. 48-50. Auf dem Rücken einen großen Rucksack, in der Hand meine Geige Vom Heimweh des Leobner Künstlers Hans Roehr (steirische berichte; im Erscheinen) Rezensionen (online: http://info-netz-musik.bplaced.net/) Reinhold Kubik u. Thomas Trabitsch (Hgg.), leider bleibe ich ein eingefleischter Wiener. Gustav Mahler und Wien, Wien 2010, in: Forum Musikbibliothek 2010/4, S. 352. Helmut Brenner u. Reinhold Kubik, Mahlers Welt. Die Orte seines Lebens, St. Pölten 2011, 4. Juli 2011 Michael Endepols, Bob Dylan von A bis Z, Stuttgart 2011, 9. August 2011 Tino Markworth, Bob Dylan, Reinbek bei Hamburg 2011, 9. August 2011 2

Willi Winkler: Bob Dylan. Ein Leben, überarb. und erw. Neuausg., Hamburg 2011, 10. August 2011 Wolfgang Herles: Opernverführer. Zehn Geschichten von Liebe, Wahnsinn und Tod, Leipzig 2012, 29. Juli 2012 Markus Thiel: Edita Gruberova. Der Gesang ist mein Geschenk, Kassel u. Leipzig 2012, 4. September 2012 Michael Roes: Die Laute, Berlin 2012, 7. Oktober 2012 Monika Tibbe (Hg.): Marie Stütz. Aufzeichnungen einer reisenden Musikerin. Quellentexte und Kommentare, Oldenburg 2012 (=Schriftenreihe des Sophie Drinker Instituts 9), 28. Oktober 2012 Michael Baumgartner: Exilierte Göttinnen. Frauenstatuen im Bühnenwerk von Kurt Weill, Thea Musgrave und Othmar Schoeck, Hildesheim u.a. 2012, 5. November 2012 Nicole K. Strohmann, Camilla Bork u. Gesa Finke (Hgg.): Musikbezogene Genderforschung. Aktuelle und interdisziplinäre Perspektiven, Hildesheim u.a. 2012 (=Jahrbuch Musik und Gender 5), 16. Mai 2013 Jutta Heise: Die Geigenvirtuosin Wilma Neruda (1838 1911). Biographie und Repertoire. Mit einem Anhang: Edition des Reisetagebuches der Tournee nach Südafrika (1895), Hildesheim u.a. 2013 (=Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 70), 18. Mai 2013 Sylvie Schenk: Bodin lacht, Wien 2013, 16. September 2013 Jörg Hannemann: Der Konzertagent, Berlin 2013, 18. September 2013 Evi Herzing, Hans Plesch u. Jonas Engelmann (Hgg.): Tine Plesch - Rebel Girl. Popkultur und Feminismus, Mainz 2013, 18. November 2013 Nicht musikwissenschaftliche Publikationen Zu Gast auf Schloss Hainfeld. Von steirischen Vampiren und ihren hochadeligen Jägern, in: steirische berichte 2-3/2012, S. 34-36. 3

Vorträge/Symposien November 2005 Vortrag anlässlich des Internationalen Symposiums Ein unerschöpflicher Reichthum an Ideen. Komponistinnen zur Zeit Mozarts zum Auftakt des Wiener Mozartjahres. ORF, RadioKulturhaus, Wien April 2008: Referentin anlässlich des Weltkongresses Women and Music in Peking Oktober 2008: Katharina Cibbini-Koželuch. Musikerin und Mäzenin (Kooperation der Karl-Franzens-Universität und der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz) November 2008: Gastvortrag anlässlich des 150. Sterbejahres Katharina Cibbini-Koželuchs im Rahmen des Seminars Frau und Musik am Institut für Musiksoziologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien September 2009: Anna Bon di Venezia. Musikerin an den Fürstenhöfen Europas, im Rahmen des internationalen Symposiums Frauen um Haydn anlässlich des Haydn-Jahres in Eisenstadt April 2010: Anna Bon di Venezia. Eine internationale Musikerinnenkarriere im ausgehenden Barockzeitalter, im Rahmen der Studientage 2010 des Instituts für Alte Musik und Aufführungspraxis der KUG Von dreistimmigen Sachen April 2012: Musik und Ekstase, Gastvortrag im Rahmen der 2. Tagung des Vereins für Philosophische Lebensberatung zum Thema Sexualität und Religion in Annaberg bei Mariazell April 2012: Anna Bon di Venezia, im Rahmen der Vortragsreihe Komponistinnen am Zentrum für Genderforschung, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Oktober 2013: Die Komponistin Clara Schumann und ihre Darstellung im Film, Stadtmuseum Bruck a. d. Mur 4

Interviews April 2008 Interview für Ö1 anlässlich des Weltkongresses Women and Music in Peking 2011 Interview für Ö1 (Musikgalerie): Musikalischer Engel und politische Krätzn die erstaunliche Karriere der Katharina Cibbini-Kozeluch, gesendet am 21.3.2011 5