m23 Softwareverteilung Auch für die Cloud Dipl. Ing. (FH) Hauke Goos-Habermann



Ähnliche Dokumente
Softwareverteilung. mit. m23

X2Go Remote Desktop - Einsatzszenarien für Privatanwender

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

Mein eigener Homeserver mit Ubuntu LTS

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

IP-COP The bad packets stop here

Anleitung ACPcloud.rocks Registrierung und erste VM

Vorstellung - "Personal Remote Desktop" für (fast) alle Hardwareplattformen und Betriebssysteme

Versuch 3: Routing und Firewall

Oracle VirtualBox. Zum Herunterladen für alle Betriebssysteme gibt s die VirtualBox auf:

Securepoint Security Systems

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung ACPcloud.rocks Registrierung und erste VM

Softwareverteilungssystem m23: Installation und Administration von Clients in Netzwerken

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Parallels Transporter Read Me

OpenVPN unter Ubuntu Stand: 13. Januar 2015

Videoüberwachung als Virtuelle Maschine. auf Ihrem Server, PC oder Mac. Peter Steinhilber

Installation SQL- Server 2012 Single Node

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

X2Go in Theorie und Praxis. LIT 2015 Augsburg Richard Albrecht, LUG-Ottobrunn Stefan Baur, Heinz Gräsing, X2Go

Installation Linux agorum core Version 6.4.5

Aufbau einer Testumgebung mit VMware Server

How-to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client. Securepoint Security System Version 2007nx

Hyper-V Grundlagen der Virtualisierung

Video Überwachung mit Smarthome / Homematic Integration

FastViewer Remote Edition 2.X

Virtualisierung Linux-Kurs der Unix-AG

Die Windows 7 Sicherung im Detail

Konfigurieren mit Mozilla Thunderbird

WordPress lokal mit Xaamp installieren

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Beschreibung Installation SSH Server für sicher Verbindung oder Bedienung via Proxyserver. (Version 5.x)

Herbstsemester cs106 Informatiklabor Teil 4: Partitionierung & Linux Installation. P.Huber@stud.unibas.ch

Dokumentation QuickHMI Runtime Manager

Systemanforderungen TreesoftOffice.org Version 6.4

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine C-MOR Videoüberwachung auf XenServer ab Version 6.2

Administration von großen Ubuntu Linux Desktop Umgebungen mit Univention Corporate Client

Guide DynDNS und Portforwarding

Adminer: Installationsanleitung

Installation Linux agorum core Version 6.4.8

Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo

Linux-HA-Cluster Heartbeat mit DRBD

Agenda. Einleitung Produkte vom VMware VMware Player VMware Server VMware ESX VMware Infrastrukture. Virtuelle Netzwerke

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis

Installation Collax Server mit Sage New Classic

Panda GateDefender Virtual eseries ERSTE SCHRITTE

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Checkliste Installation. Novaline Bautec.One

User Mode Linux. Sven Wölfel 15. April 2005

Hyper-V Server 2008 R2

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Bilder im Drachenforum per Klicklösung veröffentlichen

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

ISA Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote

Versionskontrollsysteme

Anleitung: DV4Mini auf einem Raspberry Pi

HANDBUCH MOZILLA THUNDERBIRD So richten Sie Ihren kostenlosen Client ein.

Standardisierter Schuldesktop auf Basis von Virtualisierungslösungen. Dipl.-Ing. Dr. Robert Matzinger

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

HBF IT-Systeme. BBU-BSK Übung 2 Stand:

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright CMS.R Revision 1

Dokumentation QHMI Plug-In Manager

Download, Installation und Autorisierung der Lasergene Software. Bitte unbedingt beachten!

Fernwartung von Mac OS 9 u. X per VNC

NbI-HS. NbIServ Bethenhausen Bethenhausen

Installationsanleitung

Thunderbird installieren und einrichten:

Systemvoraussetzungen Stand

FAQ IMAP (Internet Message Access Protocol)

How to install freesshd

Einrichtung -Account

Erste Einstellungen im Alumni System

3 Windows als Storage-Zentrale

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Verwendung von USB-Datenträger in der VDI unter Mac OSX

Wie räume ich mein Profil unter Windows 7 auf?

Proxmox VE - mit OpenSource Virtualisierung leicht gemacht

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6

Templates Umzug auf eine andere Domain -

- Installation. Systemvoraussetzungen für Debian/Ubuntu. conversations installieren conversations wird als TGZ-Archiv mit dem Namen

Systemvoraussetzungen Sitzungsmanager

Panda GateDefender Software eseries ERSTE SCHRITTE

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Peppercon eric express. Herzlich Willkommen zur Online-Schulung von Thomas-Krenn Serverversand. Unser Thema heute:

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Update Huawei USB Modem E220 auf Firmware (HSDPA 7.2)

Tutorial -

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

0. VORBEMERKUNG VORBEREITUNG DES SYSTEMS INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN Installation...3

Transkript:

CeBIT 2014 m23 Softwareverteilung Auch für die Cloud Dipl. Ing. (FH) Hauke Goos-Habermann

Was Was kommt kommt jetzt? jetzt? m23-softwareverteilung Schritte in die Cloud Cloud-Desktop-Kundenprojekt Apache CloudStack Installation eines Cloud-Desktops aus Sicht des Administrators des Entwicklers (mit Quelltext) Live Demo / Fragen

Zu Zu Beginn Beginn eine eine Entwarnung Entwarnung Ich bin kein Verkäufer, kein Marketingexperte und kein Vertriebler, der unbedingt ein Cloud -Produkt verkaufen will.

Daher werde ich Cloud nicht über den grünen Klee loben, sondern das Thema aus meiner Sicht als Entwickler schildern, der seit ca. 14 Jahren Softwareverteilung (m23) betreibt.

Was Was ist ist m23? m23? Softwareverteilung + Clientmanagement + = einige Extras für Linux, auf realer und virtueller Hardware Original Tux-Logo: (C) Larry Ewing (GPLv2/3)

Client-Distributionen Client-Distributionen m23 unterstützt derzeit:

Was Was kann kann m23? m23? Bare metal -Linux-Installation Freie Partitionierung und Formatierung Integration von bestehenden (Debian-basierten) Systemen (De)Installation und Aktualisierung von Software Paketquellen verwalten Pakete/Skripte erstellen Gruppenfunktionen + Masseninstallation + Paketzusammenstellungen auch mit unterschiedlicher HW Client-/Server-Backup Virtualisierung auf den m23-clients und m23-server Client-Wiederherstellung (inklusive Notfallsystem) Entwicklerwerkzeuge (MDK)

Der Der m23-server m23-server Skripte GUI PHP Apache MySQL Sonstiges Linux (Debian)

Klassische Klassische m23-umgebung m23-umgebung Administration m23-clients Von jedem Webbrowser aus bedienbar m23-server Verwaltung der Clients Clientauthentifizierung (LDAP) + Benutzerspeicher Paketquelle und -cache

m23 m23 kann kann virtuell virtuell Schritte in die Cloud

2001 2001 -- 2007 2007 m23-server 2001: Cyrix P166+, 48 MB Ram, 2,1 GB HDD m23-client 2004: AMD Duron 900 MHz, 256 MB Ram, 20 GB HDD m23-client/server 2005: VirtualBox m23-client/server 2007: KVM

2012 2012 m23-server 2012: VirtualBox auf 4x Intel Xeon 3,1 GHz, 4 GB Ram (virtuell), 50 GB HDD (virtuell)

2012 2012 m23-server 2012: Low Energy Server: Intel Atom 1,1 GHz, 1 GB Ram, 40 GB SSD

2013 2013 m23-server 2013: Raspberry Pi B: ARM1176JZF-S, 700 MHz, 512 MB Ram, 8 GB SD

2013 2013 m23-server 2013, m23-client 2013: cloudstack.apache.org Apache CloudStack * * CloudStack ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apache Software Foundation.

Meine Meine Zusammenfassung Zusammenfassung Viele verschiedene m23-systeme von klein bis groß Real oder virtuell Echte Rechner (zu lokalisieren) Virtuelle Maschinen (irgendwie noch zu finden) Cloud (irgendwo)

Zusammenfassung Zusammenfassung Teil Teil 2 2 Letztendlich hat sich gar nicht so viel geändert Zu lösende Aufgabe für m23 weiterhin: Installation und Administration von Rechnern über Netzwerke

Warum Warum macht macht m23 m23 Cloud? Cloud? Kundenprojekt Virtuelle (CloudStack vorhanden) LinuxDesktop-Umgebungen Entfernter grafischer Zugriff Leicht aufzusetzen (Paketzusammenstellung, etc.) m23-server in CloudStack

Desktop-Umsetzung Desktop-Umsetzung Linux-Distribution: Linux Mint 13 Desktop-Umgebung: Mate Entfernter Zugriff: x2go x2go-clients: Ubuntu / Debian, Fedora, RHEL, FreeBSD, Raspbian, Windows, MacOS X Bandbreitenschonend CC BY 3.0 Clement Lefebvre

CloudStack-Umgebung CloudStack-Umgebung Administration Benutzer CloudStack https m23-server InstallationsPakete x2go m23-client Internet Webbrowser Mail...

CloudStack CloudStack Verwaltungsplattform zum Betrieb von virtuellen Maschinen Oberfläche API Bindet andere Software ein z.b. KVM VMware XenServer

CloudStack-Eigenschaften CloudStack-Eigenschaften Zonen (Rechenzentren) Service offering: vcpu und vram Disk offering: Virtuelle Festplatte Virtuelles Netzwerk mit Router, DHCPServer, Firewall und Port-Weiterleitung HTTP- Datenspeicher Installation via ISO oder Template

CS-VM CS-VM in in m23 m23 anlegen anlegen Zone auswählen Namen der VM festlegen Anlegen

Client-Eigenschaften Client-Eigenschaften Grundlegenden Informationen (Benutzer, Paßwort, etc. *) für den virtuellen Client angeben Danach: Booten des Clients * Bei echter HW auch IP, MAC, etc.

CloudStack-API CloudStack-API REST-API Kommandos und Ergebnisse: VM anlegen oder starten, Firewall konfigurieren, Status abfragen,... cloudstack-php-client Original von Quentin Pleplé Fork: Hinzufügen von https Fork: PECL HttpRequest durch PHP-curl ersetzen Alles unter: github.com/m23project/cloudstack-php-client

cloudstack-php-client cloudstack-php-client Beispiel Alle CloudStack-Instanzen auflisten

Das Das Netzwerk Netzwerk Firewall Außen nach innen: Ports auf der öffentlichen IP freischalten Innen nach außen: Ports für das virtuelle Netzwerk freischalten Port-Weiterleitung Port einer öffentlichen IP auf eine VM weiterleiten (z.b. 22 für SSH / x2go)

Booten Booten Template-ID ISO in VM einlegen VM starten Netzwerkeinstellungen holen (DHCP) Überprüfen, ob in CloudStack gestartet http://<dhcp>/latest/availability-zone m23-server ermitteln ISO hochladen und registrieren http://<dhcp>/latest/user-data

Client-Server-Kommunikation Client-Server-Kommunikation m23-client Job beim Server anfragen m23-server Erstellt Skript + Sendet Führt Skript aus Sendet Ergebnisse Speichert Informationen in DB Skript fertig -Status senden Nächsten Job anfragen 1. Job: Hardwareerkennung, dann auf neue Jobs warten

Skriptgenerierung Skriptgenerierung m23-server PHP-Skript m23-client generiert BASH-Skript

Client Client einrichten einrichten Partitionierung und Formatierung Auswahl von Distribution, Linux-Kernel und Benutzeroberfläche (KDE, Gnome, Xfce, LXDE, Trinity, Cinnamon, Unity (2D/3D), ohne) Optional: Mitinstallation von zuvor angelegten Paketzusammenstellungen

Weitere Weitere Administration Administration (De)Installation weiterer Pakete Aktualisierung Backups...

Was Was sehen sehen die die Nutzer? Nutzer?

Community Community + + Dienstleistungen Dienstleistungen Community Dienstleistungen goos-habermann.de m23.sf.net Forum Downloads Mailinglisten Neuigkeiten Entwicklerblog Dokumentation Videos m23-schulungen m23-beratungen Entwicklung Partnerprogramm Support mit Fernadministration

Ist Ist Cloud Cloud eine eine gute gute Idee? Idee? Unkritisch, solange KEINE geschäftskritischen Daten Daten, die irgendeiner Geheimhaltung unterliegen wichtigen Daten persönlichen Daten in der Cloud verarbeitet werden.

Vielen Vielen Dank! Dank! Fragen? Live Demo m23 im Internet: http://m23.goos-habermann.de