GF Piping Systems. Technisches Handbuch. UNI-Coupling

Ähnliche Dokumente
GF Piping Systems. Preisliste Deutschland gültig ab UNI-Coupling

GF Piping Systems. Sortiment Schweiz Juni UNI-Coupling

GF Piping Systems. Technisches Handbuch. UNI-Coupling

NORMA Germany GmbH NORMA Group TECHNISCHES HANDBUCH. NORMACONNECT Rohrkupplungen. Typ Flex / Grip / Rep. NORMA Germany GmbH Stand:

GF Piping Systems. Technisches Handbuch. UNI-Coupling

PSI Gummi/Stahl- Flanschdichtungen

Georg Fischer Waga N.V. Maßgeschneiderte Kundenlösungen von DN40 bis DN2800 ST-System

Georg Fischer Waga N.V. Die zuverlässigen Großbereichs-Kupplungen für Rohrdurchmesser DN450 DN600 MULTI/JOINT XL

GF Piping Systems. Herzlich Willkommen MULTI/JOINT 3000 Plus DN425 - DN600

immer eine intelligente Lösung Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr:

REPARATURKUPPLUNG aduxa repajoint

Messing-Klemmverbinder

S c h we iß fittin g s

WIR VERBINDEN SICHERHEIT UND VERANTWORTUNG STRAUB ROHRKUPPLUNGEN.

Link-Seal Modular Seals Ringraumdichtung ALLGEMEINE INFORMATIONEN

PSI FLANSCHDICHTUNGEN GUMMI-STAHL

Flanschverbindungen für PE-Rohre, schubgesichert Synoflex Flansch Seite E 4/1

SVGW SSIGE FDA NORMACONNECT F G R ROHRKUPPLUNGEN

Der Verbinder. Mit festem Stützrohr.

AWADUKT FLEX-CONNECT. Die universelle Rohrkupplung AWADUKT FLEX-CONNECT

Rohrpost. Aquaform AG viel mehr als Sie denken! Lösungen für eine sichere Trinkwasserversorgung. Seite 8

original link-seal ringraumdichtungen

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE 100 FM-Line Formteile für erdverlegte Feuerlöschleitungen

Der Verbinder. Mit losem Stützrohr.

FRANK Mauerkragen. Das Original. Geobaustoffe

FRANK Mauerkragen. Das Original GEOBAUSTOFFE

Rohrverbindungssysteme für HLK. Drei Verbindungen im Vergleich

HAWLE-SYNOFLEX DIE PERFEKTE VERBINDUNG

ECOLINE GE1/GE2/GE3. Baureihenheft

Mauerhülsen. aus pvc

Compakt FW für KMR-Fernwärmerohre. Druckplattenmaterial V2A V2A V2A V2A/VA4 auf Anfrage. Geschlossen Standard Standard Standard Standard

PSI Gleitkufen.

Beschichtung des Gehäuses: Orange lackiert. Optionale Beschichtungen: Feuerverzinkt

Georg Fischer Waga N.V. Die Verbindung für alle Rohrdimensionen. Längskraftschlüssig nicht längskraftschlüssig. DN50 - DN400 MULTI/JOINT 3000 Plus

HERZ-Klemmsets für Stahl- und Kupferrohre

Worldwide Competence in Plastics

Flexible Verbindungen Siebmaschinenzubehör

Rohrleitungszubehör Rohrleitungszubehör wie Multi Joint Kupplungen und Flansch-Adapter, Straub Kupplungen Schrauben verzinkt, Schrauben Niro

Kunststoff-Klemmverbinder

Zubehör für Pipelines. Flanschdichtungen RSG Gummi-Stahl RSG-V verstellbar RFG Gummi flexibel 4 pipes

NORM für Druckrohrnetze Oktober Rohrkupplungen/Formstücke für die Verbindung von Rohren aus GGG, GG, Stahl, AZ, PE und PVC

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

Beschichtung des Gehäuses: Orange lackiert. Optionale Beschichtungen: Feuerverzinkt

Verbinder. Verbinder. Zugfeste und nicht zugfeste Verbindungen für SML, KML, TML und BML. Produktinformation

Messing Klemmverschraubungen VSH. für Kupfer-, Stahl-, Edelstahl- und PEX-Rohr. Vorteile. Anwendung. Produkt

Allgemeine Hinweise - Kapitel 5 Formstücke, Fittings, Flansche, Zugsicherungen, Reparaturschellen

UNICON Manschetten Die universelle Lösung

Reparatur- / Mehrbereichskupplungen

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

DIE UNIVERSAL MANSCHETTE

Das komplette Produktprogramm

Hochwertiger Drucksensor mit angebautem Druckmittler Für die sterile Verfahrenstechnik Typ DSS18T, mit Milchrohrverschraubung

BAIO -System. Die schnelle Verbindung im Rohrleitungsbau

Rückschlagklappen. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Silikonschläuche

Datenblatt Schneidringverschraubungen

PSI AbSchluSSmAnSchetten für SchutzrohrAbSchluSS

igubal - Stehlager igubal -Stehlager

SYSTEM 2000 für PE- und PVC-Rohre

NORM für Druckrohrnetze November Stahlrohrabzweige 60 WN 130-2

PE-ROHRE. mung in seinen Ausgangszustand zurückzukehren.

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

NORMACONNECT Rohrverbindungen

Weichdichtende Absperrklappen mit Gehäuse und Klappenscheibe in Komposit-Werkstoff bieten ausgezeichneten chemischen Korrosionswiderstand.

EWE-Kera-Anbohrarmatur

FRIAGRIP. Ausschreibungstext

Datenblatt Rückschlagventil Typ 561/562

Wir verbinden Sicherheit und Verantwortung.

Für Auf- und Unterputz geeignet.

HÄLT. Produktgruppe A3

Auskleidungssysteme für Trinkwasserspeicher. Maximaler Behälter schutz optimal für hohe Trinkwasserqualität

Geradsitzventil, Metall

Geradsitzventil, Metall

PSI ABSCHLUSSMANSCHETTEN

Infinity ab Seite. Rohrleitungen. Verbindungselemente Ø 20 mm Ø 63 mm. Rohrflansch und Zubehör

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Der Steckverbinder. BEULCONNECT. Mit und ohne Stützrohr A11.

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS -

Der Steckfitting für metallene Rohrmaterialien PUSH-FIT

Absperrklappen BK16, BF31, BF32

33.1 HENCO Vision Steckfittings 49

Brandschutz an Rohrleitungen PYROSTAT-UNI

- Max. Statischer Druck 1000 Pa - Max. Temperatur 40 C - Max. Strömungsgeschwindigkeit 10 m/s. CJVK für anspruchsvolle Anwendungen

HERZ-Kunstoffrohranschlüsse

Temperaturfühler der Typen MBT 5250, MBT 5260 und MBT 5252

Zubehör für Pipelines. Werkzeuge 4 pipes Magnetkappenhammer Anfaser PE Rohr-Putzgurt Uni-Key-Adapter

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Die schnelle Verbindung in der Gasversorgung

2UF... Ultraschall Tankgeber. Verwendung. Varianten. + berührungslose Füllstandsmessung. + platzsparende Bauweise. + keine bewegten Teile

deutsch Duktile Gussrohrsysteme für technische Beschneiungsanlagen

Manometer mit Druckausgleichselement

Messventile Typ SNV-ST & SNV-SS

BIEGSAM, BRUCHFEST UND VERLÄSSLICH VERANKERT

Pass- und Ausbaustücke Rohrkupplungen Schiebemuffen Rohrgelenke Mauerdurchführungen

Technisches Handbuch

NORM für Druckrohrnetze November Stahlrohrabzweige 90 WN 130-1

04-2 F L A C H D I C H T U N G E N

Edelstahl - Rohrschellen

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Transkript:

GF Piping Systems Technisches Handbuch UNI-Coupling

UNI-Coupling Rohre besser, schneller und sicherer verbinden, als Sie es gewohnt sind 2

Inhaltsübersicht UNI-Coupling Allgemeine Informationen 3 Rohre besser, schneller und sicherer verbinden 4 Hohe Flexibilität und Sicherheitsreserven Die patentierte und einzigartige Dichtungslösung 7 Ihre Vorteile 8 Zulassungen 0 Testergebnisse UNI-Coupling Übersicht 4 Technische Daten Technische Daten Übersicht Montageanleitung 8 Dimensionen und minimale Rohrwanddicke bei Nominaldruck PN 2 Montage Brandschutz-Manschette 23 Richtwerte für Montagezeiten und Abmessungs-Vergleich 24 Auswinkelung Axialversatz 2 Nachträglicher Einbau von Rohrstücken, Formteilen und Armaturen 27 Axiale Bewegungen / Längenänderungen 28 Biegung/Torsion Erdverlegte Rohrleitungen 3 Frei verlegte Rohrleitungen 32 Installation bei senkrechtem Rohrleitungsbau 33 Elektrische Leitfähigkeit UNI-Flex/UNI-Rep 34 Elektrische Leitfähigkeit UNI-Grip 3 Zubehör 3 Lieferprogramm 37 UNI-Grip L Ø 2-72 mm PN 38 UNI-Grip S Ø 88-290 mm PN UNI-Grip LE Ø 4-72 mm PN0 42 UNI-Grip S Ø 23-374 mm PN0 44 UNI-Grip S Ø 88 - mm PN 4 UNI-Grip S Ø 29-74 mm PN 48 UNI-Plastgrip L Ø 39 - mm PN UNI-Combigrip L Ø 39 - mm PN 2 UNI-Flex L Ø 2-72 mm PN 4 UNI-Flex S Ø 88-74 mm PN UNI-Flex S2 (2 teilig) Ø 72-9 mm PN 8 UNI-Flex S Ø 88-74 mm PN0 0 UNI-Flex S2/S3 (2 teilig/3 teilig) Ø 72-42 mm PN0 2 UNI-Flex S Ø 2-74 mm PN 4 UNI-Flex S2/S3 (2 teilig/3 teilig) Ø 72-47 mm PN UNI-Flex S Ø 23-74 mm PN 8 UNI-Flex S2/S3/S4 (2 teilig/3 teilig/4 teilig) Ø 72-2090 mm PN 70 UNI-Rep L Ø 3-72 mm PN 72 UNI-Rep S2 (2 teilig) Ø 88-74 mm PN 74 UNI-Rep S2 (2 teilig) Ø 88-74 mm PN0 7 UNI-Rep S2 (2 teilig) Ø 2-74 mm PN 78 Stützhülsen Checkliste 82 Die technischen Daten sind unverbindlich und nicht ausdrücklich zugesicherte Eigenschaften der Ware. Änderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. 3

Rohre besser, schneller und sicherer verbinden UNI-Coupling die unkomplizierte Verbindung für Rohrleitungen Diese Kupplung aus Edelstahl bietet mehrere Vorteile gegenüber ähnlichen Verbindungselementen. Das liegt daran, dass diese Kupplung zwei spezielle Komponenten enthält, die sie so einzigartig machen. Eine patentierte Dichtung verhindert Leckagen und ein speziell geformter Verankerungsring sorgt für eine verlässliche und dauerhafte Verbindung. Durch die unkomplizierte Bauweise ist die Kupplung schnell zu montieren. Dank der großen Typenvielfalt lässt sie sich als Verbindungsglied zwischen Rohren aus verschiedenen Werkstoffen und mit unterschiedlichen Außendurchmessern einsetzen. Besser, schneller und sicherer als Sie es bisher kennen. UNI-Coupling bietet Ihnen eine einfach zu installierende Lösung, die Zeit und Geld spart. 4

...in unterschiedlichen Anwendungen Diese Kupplung ist für mehrere Einsatzbereiche zugelassen, unter anderem für Schiffsbau, Offshore, Wasseraufbereitung, Verfahrenstechnik, Gewerbebauten und Infrastruktur: Applikationen: Ultrafiltration Umkehrosmose Prozesswasser Öl-Pipelines Gasturbinen Kühlwasser Druckluft Tanklager Industrieabwasser Notduschen Feuerlöschleitungen Bilgewasser Ballastwasser Sprinklerleitungen Trinkwasser Fernwärme Klimatechnik Abwasser Wasserversorgung Gasversorgung

Hohe Flexibilität und Sicherheitsreserven Hohe Flexibilität und Sicherheitsreserven beschreiben die Basisprinzipien von UNI-Coupling UNI-Coupling mit zwei Grundtypen UNI-Coupling basiert auf einem einzigartigen technischen Prinzip, welches zwei Basisvarianten unterscheidet und für jede Rohrkombination zur Verfügung steht. Mit der bewährten Verbindungstechnik werden unterschiedliche Rohrmaterialien für verschiedenste Anwendungsfälle unserer Kunden verbunden. Die Sicherheit und Zuverlässigkeit ist durch unabhängige Institutionen des Schiffbaus, der Wasserwirtschaft und der Gasversorgung eingehend geprüft und zertifiziert worden. Sie können sich auf UNI-Coupling verlassen. UNI-Grip / UNI-Plastgrip / UNI-Combigrip UNI-Flex / UNI-Rep Axial zugfest Axial nicht zugfest

Die patentierte und einzigartige Dichtungslösung Die patentierte Dichtungslösung mit integriertem Kompensator Beim Einsatz von UNI-Coupling wird durch die Kompensatorwülste bei den meisten Anwendungen keine Stahlbandeinlage mehr benötigt, wodurch die Korrosionsgefahr auf ein Minimum reduziert wird. Durch den keilförmigen Aufbau der Dichtgeometrie wird ein dynamischer Dichteffekt erzeugt, um perfekte Dichtheit zu erzielen. Gepaart mit der soliden Dichtungsausführung ohne dünnwandige Lippenkonstruktionen, wird selbst bei rauen Umgebungsbedingungen eine sichere Rohrverbindung gewährleistet. Progressiv wirkender Verankerungsring mit Kugeleindruck Durch Innendruck oder äußere Zugkräfte verursachte Zugbelastungen der zu verbindenden Rohre werden sicher durch die progressiv wirkenden Verankerungsringe aufgenommen. Die Zähne weisen durch einen Kugeleindruck auf der Rückseite eine hohe Härte in der Zahnspitze auf, welche auch auf harten Rohrmaterialien für sicheren Eingriff sorgen. Das ist insbesondere bei dünnwandigen Edelstahlrohren und Gussrohren besonders wichtig. Durch den gleichzeitigen Anschnitt der Zähne ( ) wird auch bei metallisch beschichteten Rohren ein sehr gutes Eingriffverhalten erzielt, da die Beschichtungen durchdrungen werden und der Verankerungseffekt im Basisrohr stattfindet. Brandschutz für Ihre Sicherheit Bei Anwendungen, die eine hohe Brandsicherheit fordern, bieten wir eine zusätzliche Brandschutzmanschette an. Sie wird nachträglich montiert und erfüllt die hohen Anforderungen der Schiffbauindustrie gemäß ISO 992/9922. Dichtung Verankerungsring Axial nicht zugfest Axial zugfest 7

Ihre Vorteile Universeller Einsatz Einsetzbar auf jedes Rohrmaterial Kompatibel mit allen gängigen Rohrverbindungssystemen Verbindet gleiche oder auch unterschiedliche Rohrmaterialien Dichtet Verbindung unabhängig vom Medium, flüssig oder gasförmig Schnelle und einfache Instandsetzung von Rohrschäden ohne Zeitverlust Gleiches Dicht- und Montageprinzip bei allen Verbindungen Axial zugfest oder als nicht zugfeste (Kompensator) Variante erhältlich Einfache Handhabung Demontier- und wiederverwendbar Wartungsfrei und problemlose Handhabung Keine zeitraubenden Ausrichtungs- und Installationsarbeiten Keine Hitze- oder Brandgefährdung während der Installation Dauerhaft Progressive Dichtung Progressive Verankerung Korrosions- und temperaturbeständig Gute chemische Beständigkeit Lange Lebensdauer Ökonomisch Vormontierte Kupplung für die einfache und schnelle Montage Einsatz von abgeschnittenen Rohren ohne kostspielige Rohrenden-Bearbeitung Rohre auf Länge schneiden, Kupplung mittig ausrichten und Schrauben anziehen Einsatz auf dick- und dünnwandigen Rohren möglich Keine kostspieligen Werkzeuge nötig Platzsparend Kompaktes Design für platzsparende Installation von Rohren Schlanke Isolation, kleine Öffnungen Nur wenig Raum für Montage nötig Geringes Gewicht Erhöht die Nutzlast Zuverlässig Spannungsfreie und flexible Rohrverbindung Kompensiert axiale Bewegungen und Auswinkelungen Druckbeständig und leckagesicher, selbst bei nicht präziser Installation Sehr gute Dämpfung von Körperschall, Vibration und Druckschlägen Universeller Einsatz Zuverlässig Platzsparend 8

Sicher Absorbieren von Vibrationen und oszillierenden Bewegungen Reduziert Druckschläge Reduziert Ermüdungsbrüche Gute Körperschalldämpfung Keine Brand- und Explosionsgefahr während der Montage Keine Kosten für zusätzliche Schutzmaßnahmen Vierfache Sicherheit Absorbiert Überlastung durch Flexibilität Dämpfung Erhöht die Lebensdauer von Ventilen und des Gesamtsystems Kompensiert axiale Abstände und Auswinkelungen Verbinder und Kompensator in einem Langlebig und Spannungsfrei Korrosionbeständig Gute chemische und Temperaturbeständigkeit Niedrige Anzugsdrehmomente garantieren eine lange Lebensdauer PN; Ø 4,3 mm UNI-Coupling-Verbindung 2, kg Flansch-Verbindung 8, kg Sicher Dämpfung Langlebig und Spannungsfrei 9

Zulassungen Die UNI-Coupling hat mehrere Zulassungen auf das Produkt. Weitere stehen noch aus. DIN EN 8 DIN EN 82 KTW.3.3 W270 Zertifikate auf Anfrage. DET Norske Veritas / Germanischer Lloyd s Lloyd's Register American Bureau of Shipping DVGW 0

Testergebnisse Korrosionstest Geprüft nach ASTM B7, DIN EN ISO 9227. 24 Stunden Korrosionstest Resultat nach 24 Stunden ( Tage): keine Korrosion Weitere Tests Geprüft nach DIN 828- / IACS Reg. 200 / REV. 7 2007, PZ 7.4 Brandversuch Vakuumtest

Weitere Testergebnisse Vibrationstest Dichtungs-Test Ergebnis: Gleichmäßiger Druck wirkt auf Dichtungsgeometrie Keine Verformung in Richtung des Rohrspalts Keine Bandeinlage nötig Keine Korrosion 2

Verankerungstest Ergebnisse: Zugfestigkeit in Bezug zur Härte (wichtig bei harten Rohren): 4 N/mm2 (40 HV) zu 8 N/mm2 ( HV = 3 HRC) Ring = UNI-Coupling (grün), Ring 2 (rot) und 3 (blau) = Wettbewerb Dichtungs- und Burstdrucktest Auszugstest 3

UNI-Coupling Übersicht UNI-Coupling ist in vielen Ausführungen erhältlich UNI-Grip Zum Verbinden von Metall und Metall Für zugfeste Verbindungen Mit patentierter, keilförmiger Dichtung Mit zwei Verankerungsringen für Metallrohre Hohe Qualität dank Werkstoff.47 (W) Edelstahl UNI-Plastgrip Zum Verbinden von Kunststoff und Kunststoff Für zugfeste Verbindungen Mit patentierter, keilförmiger Dichtung Mit zwei Verankerungsringen für Kunststoffrohre Hohe Qualität dank Werkstoff.47 (W) Edelstahl UNI-Combigrip Zum Verbinden von Metall und Kunststoff Für zugfeste Verbindungen Mit patentierter, keilförmiger Dichtung Mit einem Verankerungsring für Metallrohre Mit einem Verankerungsring für Kunststoffrohre Hohe Qualität dank Werkstoff.47 (W) Edelstahl UNI-Flex Zum Verbinden von Metall und Kunststoff Zum Verbinden von Metall und Metall Zum Verbinden von Kunststoff und Kunststoff Für nicht zugfeste Verbindungen Mit patentierter, keilförmiger Dichtung Hohe Qualität dank Werkstoff.47 (W) Edelstahl UNI-Rep Zum Verbinden von Metall und Kunststoff Zum Verbinden von Metall und Metall Zum Verbinden von Kunststoff und Kunststoff Für nicht zugfeste Verbindungen Mit patentierter, keilförmiger Dichtung Mit Klemm-Mechanismus zum Reparieren unter Druck Hohe Qualität dank Werkstoff.47 (W) Edelstahl UNI-Grip UNI-Flex UNI-Plastgrip / UNI-Combigrip UNI-Rep 4

Technische Daten

Technische Daten Übersicht Typ Ø (mm) Breite (mm) Druck (bar) 2-72 4-0 bis 0 UNI-Grip - 74 37/20 andere Breiten auf Anfrage bis 39-0 - 0 UNI-Plastgrip 39-0 - 0 UNI-Combigrip 2-72 4-0 bis UNI-Flex - 2090 37/20 2/420 bis 3-72 0-0 bis UNI-Rep - 74 37/20 2/420 bis

Spannbereich OD (mm) Anzahl an Kupplungen Materialqualität UNI-Coupling 2-47, 47, - 72 7 Standard W Standard W bis mm Dicke bis mm Dicke Verbindung Metall - Metall Kunststoff - Kunststoff Metall - Kunststoff Zugfest / Flexibel UNI-Grip X Zugfest UNI-Plastgrip X Zugfest UNI-Combigrip X Zugfest UNI-Flex X X X Flexibel UNI-Rep X X X Flexibel Dichtungsmaterial EPDM > 2-72 mm EPDM > mm NBR Silikon oder Viton Einsatztemperatur - C bis + C - C bis + C -20 C bis + C auf Anfrage Medium Trinkwasser, Abwasser, Druckluft, Fest- und Chem.- Stoffe Trinkwasser, Abwasser, Druckluft, Fest- und Chem.- Stoffe Wasser, Gas, Öl, Kraftstoff, und andere Kohlenwasserstoffe auf Anfrage Qualität Gehäuse Verschlußbolzen Schrauben Verankerungsring W.47 / 3 Ti.47 / 3 Ti A4 / 3 Ti.4 / 7

Montageanleitung. Einbaubedingungen 8

2. Vorbereitungen 3. Montage der Kupplung 9

20 4. Demontageanleitung

Dimensionen und minimale Rohrwanddicke bei Nominaldruck PN Minimum Rohrwanddicke Rohr Ø Nominal Ø Edelstahl Rohr CuNi0Fe (DIN) CuNi0MnFe (ISO) Metrisch (mm) 2,9 Ips (inch).0 Metrisch (dn) 20 Ips (nom) ¾ UNI-Grip (mm). UNI-Grip (mm)..0..2.. 33.7.3. 2.0 38.0.49 32.. 2.0 42.4.70 32 ¼. 2.0 44..7.7. 2.0 48.3.900 ½. 2.0 4.0 2. 2.. 2.0 7.0 2.24 2.. 2.0 0.3 2.37 2. 2.0. 2. 2 ½ 2.0 2.0 * * * * * 70.0 73.0 7. 79. 84.0 88.9 00. 0. 04.0 04.8 08.0 4.3 27.0 29.0.2 3.0 33.0 39.7 4.3 4.0.0 9.0 8.3 93.7 20.0 29. 244..0 27.0 273.0.0 323.9 3..4 47.2 8.0 8.8 09. 2.7 2.87 (3.000) 3. 3. 3.0 3.90 (4.000) 4.09 4. 4.0 4.0.000.0..23 (.0)..0.20. 7. 8. 9. 0. 0.7 2.7 4.000.000 8.000 20.000 22.000 24.000 90 00 00 00 00 00 200 200 2 0 0 0 3 0 4 0 00 2 ½ 2 ½ 3 3.3 3 (3) (3 ½) 4. (4) 4 ¼ 4 4 ½ () ¼ ( ½). ¼ 7. 8 9 0. 0 2 4 8 20 22 24 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0 2. 2. 2. 3.0 2. 2. 2. 2. 2. 2. 3.0 3.0 3.0 Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0 2.3 2.3 2.3 2.3 2.3 2.3 3.0 3.0 3.0 3.0 3.0 3.0 3.0 3.0 3. 3. 3. 4. 4..0..0 8.0 9.0 0.0 0.0 2.0 Geringere Wandstärken sind bei niedrigeren Drücken möglich. Anfragen richten Sie bitte an unseren lokalen Vertriebspartner. * = Standard-Rohrdimensionen für Edelstahl (Außendurchmesser auf die Wandstärke bezogen) 2

22

Montage Brandschutz-Manschette 23

Richtwerte für Montagezeit und Abmessungs-Vergleich metrisch/inch Die Installationszeit beinhaltet: Markierung der halben Kupplungsbreite auf beiden Rohrenden Korrekte Ausrichtung der Kupplung Anziehen der Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel Rohr Ø Nominal Ø Montagezeit pro Kupplung Metrisch (mm) Ips (inch) Metrisch (dn) Ips (nom) (min) 2,9.0 20 3/4 2..2 2 33,7.3 2 38.49 32. 2 42,4.70 32 /4 2 44,.7.7 2 48,3.900 /2 2 4 2. 2. 3 7 2.24 2. 3 0,3 2.37 2 3, 2. 2 /2 4 73 2.87 2 /2 4 7, (3.000) 3 4 79, 3. 3 4 84 3. 3.3 4 88,9 3.0 3 4 00, 3.90 (3) 0, (4.000) 90 (3 /2) 04 4.09 00 4. 04,8 4. 00 (4) 08 4.0 00 4 /4 4,3 4.0 00 4 27.000 00 4 /2 29.0,2. () 33.23 /4 39,7 (.0) ( /2) 4,3. 4.0. 7 9.20 /4 7 8,3. 7 29, 8. 200 8 9 244, 9. 2 9 0 27 0. 0 0. 0 273 0.7 0 0 0 323,9 2.7 0 2 2 3, 4.000 3 4 2,4.000 0 2 47,2 8.000 4 8 2 8 20.000 0 20 2 8,8 22.000 22 2 09, 24.000 00 24 2 24

Auswinkelung UNI-Coupling Rohrkupplungen gleichen Auswinkelungen bis zu 2 (4 ) in jede Richtung aus. Einfache Installation. Das aufwendige Aussrichten der Rohre entfällt. Es besteht auch die Möglichkeit, Rohre mit einer Auswinkelung als Verbindungselement für dynamische Auswinkelbewegungen, nach der Montage, im Betrieb der Rohrleitung zu nutzen. Beispiel: Bodenabsenkungen Hinweis: Rohrendenabstand Cmax. muss immer gehalten werden.

Axialversatz UNI-Coupling Rohrkupplungen erlauben einen Axialversatz. Wir empfehlen jedoch den Parallelversatz zu vermeiden bzw. diesen Versatz in eine Rohrauswinkelung bis zu 2 abzuändern oder ein Zwischenstück zu verwenden. Da ein NULL-VERSATZ praktisch nicht möglich ist, werden geringe Versätze toleriert. Nachfolgende Regeln sollen die Grenzwerte des tolerier- baren Versatzes, der weiterhin möglichst klein anzustreben ist, besser definieren: Ein Versatz, der bei starr geführten Rohrenden bis zu % (max. 3 mm) des entsprechenden Rohraußendurchmessers beträgt, kann ohne Bedenken toleriert werden, weil dadurch eine korrekte Montage der Kupplung nicht beeinträchtigt wird. Sind Leitungsführungen genügend vom Rohrstoß entfernt, sodass die Rohrenden manuell mit geringem Kraftaufwand (ca. 0 N) fluchtend gerichtet werden können, wird der bleibende Versatz nach dem Festziehen der Kupplung zwangsläufig klein gehalten. Bei solchen Einsätzen können wir einem größeren Versatz vor der Montage wie folgt zustimmen: Ein Versatz bis zu % im montierten Zustand hat keine negativen Einflüsse auf die Funktionstüchtigkeit der Rohrkupplungstypen Flex und Rep. Demzufolge ist dies bis zu einem Rohraußendurchmesser von gleich oder kleiner 0 mm ebenfalls tolerierbar. Bei solchen Anwendungen ist ein leichtes Schrägstellen der Kupplung auf dem Rohrstoß zu erwarten. 2

Nachträglicher Einbau von Rohrstücken, Formteilen und Armaturen Das einfache Überschieben auf Rohren und das breite Toleranzfeld der Rohrkupplung machen diese zum idealen Bauelement für nachträglichen Einbau von Rohrstücken, Formteilen (Fittings) oder Armaturen bei Leitungsänderungen oder Reparaturen. UNI-Coupling Rohrkupplungen nehmen keine Biege- oder Torsionskräfte auf. Druckrohre müssen geführt und mit Ankerpunkten versehen werden. Pass-Stück für bestehende oder neue Rohrleitungen Formstück (T-Stück), Lage und Richtung des abgehenden Stutzens frei wählbar Armatur mit glatten Rohrstutzen, Lage frei wählbar 27

Axiale Bewegungen / Längenänderungen Temperaturlastwechsel am Rohrleitungssystem erzeugen Axialbewegungen bzw. Zug- und Druckspannungen, die durch geeignete Maßnahmen ausgeglichen werden müssen. UNI-Coupling Rohrkupplungen nehmen keine Biege oder Torsionskräfte auf. Druckrohre müssen geführt und mit Ankerpunkten versehen werden. UNI-Coupling Rohrkupplungen der Typenreihe Flex und Rep sind in der Lage, Axialbewegungen gerader Leitungsabschnitte auszugleichen, je nach Kupplungsgröße und Typ, zwischen und 20 mm. Es wird empfohlen eine T-Bandeinlage zu verwenden, um ein Wandern der Kupplung auf dem Rohr zu vermeiden. Gleicht Längenänderungen der Rohre bei Temperaturschwankungen aus Kein Abrieb der Dichtmanschette (Walken in der Dichtung) Ausweichraum für die Volumenänderung des Dichtmaterials Spannungsfreie Rohrleitung ohne Zusatzelemente (siehe unten) Anmerkung: Rohrendenabstand C max muß eingehalten werden. Größere Axialbewegungen verlangen Kompensationsmöglichkeiten wie z. B. traditionelle Kompensation 28

Rohrführung / Befestigung bei Axialbewegungen Bei Befestigung von Rohren, die einer Längenänderung durch Temperatureinflüsse unterliegen, können diese in 'Bewegungseinheiten' aufgeteilt werden. Mit Rohrkupplungen der Typenreihe Flex und Rep kann dies als Dehnungsausgleicher äußerst wirtschaftlich verbunden werden. UNI-Coupling Rohrkupplungen nehmen keine Biege- oder Torsionskräfte auf. Druckrohre müssen geführt und mit Ankerpunkten versehen werden. Die Rohrstrecke zwischen zwei Fixpunkten stellt eine Dehnungseinheit dar. Zwischen zwei Fixpunkten darf die Längenänderung die zulässigen Werte pro Verbindungsstelle nicht überschreiten. Je nach Größe der Axialbewegung pro Rohrlänge kann jeder zweite Fixpunkt durch eine Führung ersetzt werden. 29

Biegung/Torsion Biegung UNI-Coupling Rohrkupplungen nehmen keine Biege oder Torsionskräfte auf. Druckrohre müssen geführt und gegebenenfalls mit Ankerpunkten versehen werden. Torsion

Erdverlegte Rohrleitungen UNI-Coupling Rohrkupplungen nehmen keine Biege- oder Torsionskräfte auf. Konstruktive Maßnahmen bei eingeerdeten Rohrleitungen müssen berücksichtigt werden, um Axialkräfte abzufangen (z. B. Widerlager aus Magerbeton). Ausreichende Überdeckung mit Wiedereinfüllmaterial 2 Bei T-Stücken (z. B. mit Betonblock) 3 Bei Bögen, Richtungsänderungen 4 Bei Durchmesser-Reduktionen Bei Rohrendenabschlüssen Bei Gefälleänderungen Die Pfeile geben die Richtung der Stützkraft der Widerlager an. 3

Frei verlegte Rohrleitungen UNI-Coupling Rohrkupplungen nehmen keine Biege oder Torsionskräfte auf. Druckrohre müssen geführt und mit Ankerpunkten versehen werden. Wichtig: Druckleitungen müssen unterstützt, geführt und fixiert werden. Je nach Verlegesituation sind diese als Fixpunkte auszuführen. Konstruktive Maßnahmen bei frei verlegten Rohrleitungen: Anwendungsbeispiel 32

Installation bei senkrechtem Einbau UNI-Coupling Rohrkupplungen der Reihe UNI-Grip, UNI-Combigrip, UNI-Plastgrip sind ideale Verbindungselemente, um glattendige Metall- und/oder Kunststoffrohre bei senkrecht verlegten Leitungselementen einwandfrei abzudichten, kraftschlüssig zu halten und zu verbinden. Am Extremfall einer senkrechten, frei hängenden Pumpendruckleitung, sollen die auftretenden Kräfte überprüft werden, die sich für jede Kupplung aus den folgenden Werten errechnen: Gewicht der Rohrleitung Gewicht der Kupplungen (Verbindungen), Gewicht der Förderpumpe Gewicht der Wassersäule im Rohr Kraftkomponente resultierend aus Innendruck und zu erwartenden Druckschlägen Den auftretenden Torsionen, hervorgerufen durch das Anfahren der Pumpe(n), wird von Rohrkupplungen der Typenreihe UNI-Grip, UNI-Combigrip, UNI-Plastgrip ein ausreichender Widerstand entgegengebracht. Anwendungsbeispiele Bohrloch-Pumpenleitungen Frischwasser-Pumpenleitungen Wärmepumpen-Schachtleitungen Beschickungs- und Entleerungssysteme von Silos, Tanks und Behältern Achtung: Beim Einsatz von Rohrkupplungen der Reihe UNI-Grip, UNI-Combigrip und UNI-Plastgrip sind die maximalen Zugbelastungswerte der Verbindungen/Rohre unbedingt zu beachten. 33

Elektrische Leitfähigkeit UNI-Flex / UNI-Rep UNI-Coupling Rohrkupplungen der Typenreihe Flex und Rep gewährleisten keine elektrische Überbrückung von Rohr zu Rohr. Sie dürfen aber auch nicht als Isolierstück betrachtet werden. Selbst bei sachgerechtem Einbau der Kupplung kann ein elektrischer Übergang vom Kupplungsgehäuse oder der Bandeinlage zu den Rohroberflächen entstehen. Wird eine elektrisch leitende Verbindung gewünscht, so kann das bauseits durch Überbrücken der Kupplung von Rohr zu Rohr mit einem Masseband sichergestellt werden. Darf die Verbindung nicht elektrisch leitend sein, so kann die elektrische Trennung durch den Einbau eines ein Meter langen Kunststoff- oder GFK-Rohrstückes erreicht werden. 34

Elektrische Leitfähigkeit UNI-Grip UNI-Coupling Rohrkupplungen der Reihe UNI-Grip gewährleisten durch den metallischen Verankerungsmechanismus die elektrische Überbrückung von Rohr zu Rohr. Messungen haben bestätigt, dass bei sachgemäßer Montage der Rohrkupplung ein ausreichend niedriger elektrischer Übergangswiderstand erreicht wird. Electrical conductivity is ensured due to the anchoring rings gripping into the metallic pure surface of the pipe. Der elektrische Fluss wird durch die Verankerungsringe beim Eingriff in die metallisch reine Rohroberfläche gewährleistet. Bei den UNI-Coupling Rohrkupplungen der Reihe UNI-Combigrip / UNI-Plastgrip ist durch den Einsatz von Kunststoffrohren kein elektrischer Fluss möglich. 3

Zubehör Bandeinlage Die Bandeinlage schützt den Dichtungsmittelteil vor Beschädigungen durch die Rohrenden. Die Bandeinlage wird benötigt, wenn eine der untenstehenden Bedingungen zutrifft: Druck von außen (z. B. Unterwasserrohre) Axialbewegungen Vakuum 0, bar, absoluter Druck (z.b. Vakuumleitungen/Saugleitungen) Gummiquellung bei Kontakt mit chemischen Substanzen Der nachträgliche Einbau von Bandeinlagen ist jederzeit vor der Montage der Kupplung möglich. Hier sind die Randbedingungen (Medium / Temperatur) entscheidend. Die Bandeinlagen sind aus PE gefertigt. Spannzange / Spanngurt Für die Montage der UNI-Rep Kupplungen empfehlen wir eine Spannzange zu verwenden. Die Zentrierstifte der Spannzange werden in die vorgesehenen Bohrungen der Kupplungen eingesetzt. Durch Betätigung des Stiftes wird der Kupplungsverschluss zusammengezogen. Danach können die Schrauben von Hand angezogen werden. Bei größeren Kupplungsdimensionen (> 0 mm) erfolgt dies mit Hilfe eines Spanngurts. Drehmomentschlüssel Alle UNI-Couplings werden mit einem Drehmomentschlüssel angezogen. Das richtige Drehmoment ist auf jeder UNI-Coupling auf dem Bezeichnungsschild abgebildet. Bandeinlage Drehmomentschlüssel Bandeinlagen Strip inserts sind are für required spezielle for special Anwendungen application nötig Spannzange Spanngurt bore bore lever guide shoe hook 3

Lieferprogramm 37

UNI-Grip L Ø 2-72 mm PN Stahlmaterialien W (Standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung - C bis + C -20 C bis + C Einsatztemperatur Trinkwasser, Wasser, Gas, Medium Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 38

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP Kupplungsabmessungen unverspannt B C d H M max. Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 724 00 779 72 00 2 24 2,3/2, 70 4 0 4 7 M 7 0,2 0 779 724 002 779 72 002 2 29 2,9/28 70 4 0 4 7 M 7 0,2 0 779 724 003 779 72 003 29 32 70 4 0 4 84 M 7 0,2 0 779 724 004 779 72 004 33 3 33,7/3 70 4 0 4 84 M 7 0,2 0 779 724 00 779 72 00 3 39 38 0 0 04 M8 0 0,4 0 779 724 00 779 72 00 39 43 42,4 0 04 M8 0 0,4 0 779 724 007 779 72 007 43 47, 44, 0 74 2 M8 0 0,4 0 779 724 008 779 72 008 47, 48,3 0 74 2 M8 0 0,4 0 779 724 009 779 72 009 8 4/7 7 8 M8 0, 0 779 724 00 779 72 00 8 4 0,3/3 7 8 M8 0, 0 779 724 0 779 72 0 4 72,/8/9/70 9 08 4 M0,4 0 779 724 02 779 72 02 72 73/7,/79, 9 08 4 M0,4 0 779 724 03 779 72 03 88 84 3 9 24 70 M0, 0 779 724 04 779 72 04 88 9 88,9 3 9 24 70 M0, 0 779 724 0 779 72 0 97 0 98/00,/0,/04 3 9 4 87 M0,7 0 779 724 0 779 72 0 04 2 04,8/08/0 3 9 4 87 M0,7 0 779 724 07 779 72 07 2 20 4,3/8 3 9 8 202 M0 4,9 0 779 724 08 779 72 08 22 /27/29 32 9 8 202 M0 4,9 0 779 724 09 779 72 09 29 37,2/3/33 32 0 78 2 M2 3,4 779 724 020 779 72 020 37 4 39,7/4,3/4, 32 0 8 238 M2 3, 779 724 02 779 72 02 49 7 4/ 32 0 97 249 M2 3, 779 724 022 779 72 022 7 9 32 0 20 M2 3,7 779 724 023 779 72 023 4 72 /8,3 32 0 22 22 M2 3,8 39

UNI-Grip S Ø 88-290 mm PN Stahl Materialien W (Standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten.

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 74 024 779 72 024 88 98 8/87/90/9/93,7/9/9/97 38 23 22 M 00, 779 74 0 779 72 0 20 2 200/202/203/204/20/20/208/20 38 249 27 M 00,7 779 74 02 779 72 02 23 223 2/22//2/27/29,/220/222 2 287 M 00 9,2 779 74 027 779 72 027 224 234 224/2/22/228/229/2/232/234 272 298 M 00 9, 779 74 028 779 72 028 237 247 23/238/2/24/242/244/244,/24 28 3 M 00 9,8 779 74 029 779 72 029 0 20 248/249/0/2/4///7/9 298 324 M 00 0,2 * 779 74 0 779 72 0 2 27 24/28/27/27/272/273,/274/27 34 3 M 00 0, 779 74 03 779 72 03 2 290 278/2/284/28/287/288/289 42 328 34 M 00 0,9 * Es gelten eingeschränkte Verwendungsbedingungen für CuNiFe Rohre mit einer Wandstärke von 4 mm. Die mit einem Stern versehenen Rohrdimensionen dürfen nur mit max. PN 2. belastet werden. 4

UNI-Grip LE Ø 4-72 mm PN0 Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 42

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP Kupplungsabmessungen unverspannt B C d H M max. Drehmomemt Gewicht (Nm) kg/st. Anzahl 779 724 4 779 72 4 4 72,/8/9/70 0 9 08 4 M0 0 779 724 42 779 72 42 72 73/7,/79, 0 9 08 4 M0 0 779 724 43 779 72 43 88 84 0 9 24 70 M0 0 779 724 44 779 72 44 88 9 88,9 0 9 24 70 M0 0 779 724 4 779 72 4 97 0 98/00,/0,/04 0 9 4 87 M0, 0 779 724 4 779 72 4 04 2 04,8/08/0 0 9 4 87 M0, 0 779 724 47 779 72 47 2 20 4,3/8 0 9 8 202 M0 3,2 0 779 724 48 779 72 48 22 /27/29 0 9 8 202 M0 3,2 0 779 724 49 779 72 49 29 37,2/3/33 0 0 78 2 M2 2, 779 724 420 779 72 420 37 4 39,7/4,3/4, 0 0 8 238 M2 2,2 779 724 42 779 72 42 49 7 4/ 0 0 97 249 M2 2,3 779 724 422 779 72 422 7 9 0 0 20 M2 2,3 779 724 423 779 72 423 4 72 /8,3 0 0 22 22 M2 2,4 43

UNI-Grip S Ø 23 374 mm PN0 Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 44

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 74 2 779 72 2 23 223 2/22//2/27/29,/220/222 0 38 2 287 M,9 779 74 27 779 72 27 224 234 224/2/22/228/229/2/232/234 0 38 272 298 M 7, 779 74 28 779 72 28 237 247 23/238/2/24/242/244/244,/24 0 38 28 3 M 7,3 779 74 29 779 72 29 0 20 248/249/0/2/4///7/9 0 38 298 324 M 7, * 779 74 779 72 2 27 24/28/27/27/272/273,/274/27 0 38 34 3 M 7,7 * 779 74 3 779 72 3 2 290 278/2/284/28/287/288/289 0 328 34 M 8,0 779 74 32 779 72 32 29 290/292/29/29/298/0 0 339 3 M 00,2 * 779 74 33 779 72 33 4 34 4///8//3/33 0 32 378 M 00, 779 74 34 779 72 34 38 328 3/3/38/320/32/323,9/32/327 0 3 392 M 20,8 * 779 74 3 779 72 3 3 3 3/333,8/334/33/337/339 0 378 4 M 20 2, 779 74 3 779 72 3 343 33 3/342/343/34/34/348/3/32 0 39 47 M 20 2,4 * 779 74 37 779 72 37 33 33 32/33/34/3/3,/3/38//32 0 427 M 20 2,7 * 779 74 38 779 72 38 34 374 37/38/372 0 42 42 438 M 20 3,0 * Es gelten eingeschränkte Verwendungsbedingungen für CuNiFe Rohre mit einer Wandstärke von 4 mm. Die mit einem Stern versehenen Rohrdimensionen dürfen nur mit max. PN 2. belastet werden. 4

UNI-Grip S Ø 88 mm PN Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 4

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 74 224 779 72 224 88 98 8/87/90/9/93,7/9/9/97 0 38 23 22 M,4 779 74 2 779 72 2 20 2 200/202/203/204/20/20/208/20 0 38 249 27 M, 779 74 22 779 72 22 23 223 2/22//2/27/29,/220/222 0 38 2 287 M,8 779 74 227 779 72 227 224 234 224/2/22/228/229/2/232/234 0 38 272 298 M,9 779 74 228 779 72 228 237 247 23/238/2/24/242/244/244,/24 0 38 28 3 M, 779 74 229 779 72 229 0 20 248/249/0/2/4///7/9 0 38 298 324 M,3 * 779 74 2 779 72 2 2 27 24/28/27/27/272/273,/274/27 0 38 34 3 M, 779 74 23 779 72 23 2 290 278/2/284/28/287/288/289 0 328 34 M,7 * 779 74 232 779 72 232 29 290/292/29/29/298/0 0 339 3 M 00 8, * 779 74 233 779 72 233 4 34 4///8//3/33 0 32 378 M 00 8,4 779 74 234 779 72 234 38 328 3/3/38/320/32/323,9/32/327 0 3 392 M 00 8, * 779 74 23 779 72 23 3 3 3/333,8/334/33/337/339 0 378 4 M 00 8,8 * 779 74 23 779 72 23 343 33 3/342/343/34/34/348/3/32 0 39 47 M 00 9,0 779 74 237 779 72 237 33 33 32/33/34/3/3,/3/38//32 0 427 M 00 9, * 779 74 238 779 72 238 34 374 37/38/372 0 42 42 438 M 00 9,3 * 779 74 239 779 72 239 377 387 37/378/3/382/384/38/38 0 42 4 4 M 0 3,3 779 74 2 779 72 2 390 0 388/392/394/39/39/398/399 0 42 438 44 M 0 3, * 779 74 24 779 72 24 3 43 0/3/4///,4/8/40/42 0 42 4 477 M 0 4,0 779 74 242 779 72 242 4 4 49/420/42 0 38 43 489 M 0 4,3 779 74 243 779 72 243 4 43 42/427/428/429/4/432/433/434 0 38 473 499 M 0 4, 779 74 244 779 72 244 44 4 439/4/44/442/444/448/4 0 38 489 M 0 4,9 779 74 24 779 72 24 44 44 42/43/44/4/47,2/49/40/43 0 38 2 28 M 0,2 779 74 24 779 72 24 43 473 44/48/470 0 38 37 M 0, 779 74 247 779 72 247 479 489 478/4/48/488 0 38 27 3 M 0,9 779 74 248 779 72 248 49 490/492/494/49/498/0 0 38 39 M 0,2 779 74 249 779 72 249 4//7/8//2/4/ 0 38 4 M 0, * Es gelten eingeschränkte Verwendungsbedingungen für CuNiFe Rohre mit einer Wandstärke von 4 mm. Die mit einem Stern versehenen Rohrdimensionen dürfen nur mit max. PN 2. belastet werden. 47

UNI-Grip S Ø 29 74 mm PN Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 48

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 74 332 779 72 332 29 290/292/29/29/298/0 38 339 3 M 00,9 779 74 333 779 72 333 4 34 4///8//3/33 38 32 378 M 00 7,0 779 74 334 779 72 334 38 328 3/3/38/320/32/323,9/32/327 38 3 392 M 00 7,2 779 74 33 779 72 33 3 3 3/333,8/334/33/337/339 38 378 4 M 00 7,4 779 74 33 779 72 33 343 33 3/342/343/34/34/348/3/32 38 39 47 M 00 7, 779 74 337 779 72 337 33 33 32/33/34/3/3,/3/38//32 38 427 M 00 7,7 779 74 338 779 72 338 34 374 37/38/372 38 42 438 M 00 7,9 779 74 339 779 72 339 377 387 37/378/3/382/384/38/38 38 4 4 M 00 9, 779 74 3 779 72 3 390 0 388/392/394/39/39/398/399 38 438 44 M 00 9,7 779 74 34 779 72 34 3 43 0/3/4///,4/8/40/42 38 4 477 M 00 9,9 779 74 342 779 72 342 4 4 49/420/42 38 43 489 M 20 0, 779 74 343 779 72 343 4 43 42/427/428/429/4/432/433/434 38 473 499 M 20 0,3 779 74 344 779 72 344 44 4 439/4/44/442/444/448/4 38 489 M 20 0, 779 74 34 779 72 34 44 44 42/43/44/4/47,2/49/40/43 38 2 28 M 20 0,8 779 74 34 779 72 34 43 473 44/48/470 38 37 M 20 0,9 779 74 347 779 72 347 479 489 478/4/48/488 38 27 3 M 20,2 779 74 348 779 72 348 49 490/492/494/49/498/0 38 39 M 20,4 779 74 349 779 72 349 4//7/8//2/4/ 38 4 M 20, 779 74 3 779 72 3 23 33 20/2/24/2//32 7 03 M 0 7,0 779 74 3 779 72 3 34 44 37/38//42/43 8 4 M 0 7,3 779 74 32 779 72 32 49 9 4/48/49//8 0 29 M 0 7, 779 74 33 779 72 33 70 9//4/8 2 M 0 7,9 779 74 34 779 72 34 74 84 7/72/74/7/82/83 2 4 M 0 8,3 779 74 3 779 72 3 03 3 00/0/0/09,/0/2 83 M 0 9,0 779 74 3 779 72 3 3 23 3,7/20/22 93 M 0 9,2 779 74 37 779 72 37 3 4 /32/33/34/3/ 83 7 M 0 9,7 779 74 38 779 72 38 //4//8/9/0 703 73 M 0 20,2 779 74 39 779 72 39 79 89 7/77/78//8/88 73 79 M 0 2,2 779 74 779 72 9 70 90/9/98/700 743 77 M 0 20,9 779 74 3 779 72 3 703 73 702,/70/70/7,2 7 783 M 0 779 74 32 779 72 32 720 7 78/720/72/729 772 0 M 0 2,9 779 74 33 779 72 33 73 74 734/73/738/743/744 787 8 M 0 22,3 49

UNI-Plastgrip L Ø 39 - mm PN0 Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stahlrohre mit einer Stützhülse für PE/PP/ PB-Rohre minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Für die sichere Installation auf PE/PP/PB Kunststoffrohren die Stützhülse verwenden Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten.

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 732 00 779 729 00 39 43 42,4/ 0 0 04 M8 0 0,4 0 779 732 008 779 729 008 47, 48,3/ 0 0 74 2 M8 0 0, 0 779 732 00 779 729 00 8 4 0,3/3 0 7 8 M8 0, 0 779 732 02 779 729 02 72 73/7/7,/79, 0 9 08 4 M0,4 0 779 732 04 779 729 04 88 9 88,9/90 0 9 24 70 M0, 0 779 732 0 779 729 0 04 2 04,8/08/0 0 9 4 87 M0,7 0 779 732 08 779 729 08 22 /27/29 0 9 8 202 M0 3,8 779 732 020 779 729 020 37 4 39,7//4,3/4, 0 0 8 238 M2 3, 779 732 022 779 729 022 7 9/0 0 0 20 M2 3,7

UNI-Combigrip L Ø 39 - mm PN0 Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stahlrohre Stützhülse für PE/PP/ PB-Rohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Für die sichere Installation auf PE/PP/PB Kunststoffrohren die Stützhülse verwenden Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 2

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 7 00 779 737 00 39 43 42,4/ 0 0 04 M8 0 0,4 0 779 7 008 779 737 008 47, 48,3/ 0 0 74 2 M8 0 0, 0 779 7 00 779 737 00 8 4 0,3/3 0 7 8 M8 0, 0 779 7 02 779 737 02 72 73/7/7,/79, 0 9 08 4 M0,4 0 779 7 04 779 737 04 88 9 88,9/90 0 9 24 70 M0, 0 779 7 0 779 737 0 04 2 04,8/08/0 0 9 4 87 M0,7 0 779 7 07 779 737 07 08 08/0/4,3 0 9 4 87 M0 3,7 0 779 7 08 779 737 08 22 /27/29 0 9 8 202 M0,9 779 7 020 779 737 020 37 4 39,7//4,3/4, 0 0 8 238 M2 3, 779 7 022 779 737 022 7 9/0 0 0 20 M2 3,7 3

UNI-Flex L Ø 2-72 mm PN Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stützhülse für PE/PP/ PB-Rohre Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Für die sichere Installation auf PE/PP/PB Kunststoffrohren die Stützhülse verwenden Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 4

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 82 00 779 9 00 2 24 2,3/2, 4 0 4 7 M 3 0,2 0 779 82 002 779 9 002 2 29 2,9/28 4 0 4 7 M 3 0,2 0 779 82 003 779 9 003 29 32 4 0 4 84 M 3 0,3 0 779 82 004 779 9 004 33 3 33,7/3 4 0 4 84 M 3 0,3 0 779 82 00 779 9 00 3 39 38 0 04 M8 0,4 0 779 82 00 779 9 00 39 43 42,4 0 04 M8 0,4 0 779 82 007 779 9 007 43 47, 44, 0 74 2 M8 0, 0 779 82 008 779 9 008 47, 48,3 0 74 2 M8 0, 0 779 82 009 779 9 009 8 4/7 7 8 M8 0,7 0 779 82 00 779 9 00 8 4 0,3/3 7 8 M8 0,7 0 779 82 0 779 9 0 4 72,/8/9/70 9 08 4 M0 0 0,9 0 779 82 02 779 9 02 72 73/7,/79, 9 08 4 M0 0 0,9 0 779 82 03 779 9 03 88 84 9 24 70 M0 0, 0 779 82 04 779 9 04 88 9 88,9 9 24 70 M0 0, 0 779 82 0 779 9 0 97 0 98/00,/0,/04 9 4 87 M0 0,2 0 779 82 0 779 9 0 04 2 04,8/08/0 9 4 87 M0 0,2 0 779 82 07 779 9 07 2 20 4,3/8 9 8 202 M0,3 0 779 82 08 779 9 08 22 /27/29 9 8 202 M0,3 0 779 82 09 779 9 09 29 37,2/3/33 0 78 2 M2 20 2,7 779 82 020 779 9 020 37 4 39,7/4,3/4, 0 8 238 M2 2,8 779 82 02 779 9 02 49 7 4/ 0 97 249 M2 2,8 779 82 022 779 9 022 7 9 0 20 M2 2,9 779 82 023 779 9 023 4 72 /8,3 0 22 22 M2 2,9

UNI-Flex S Ø 88-74 mm PN Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stützhülse für PE/PP/ PB-Rohre Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Für die sichere Installation auf PE/PP/PB Kunststoffrohren die Stützhülse verwenden Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten.

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 84 024 779 82 024 88 98 8/87/90/9/93,7/9/9/97 23 22 M2, 779 84 0 779 82 0 20 2 200/202/203/204/20/20/208/20 249 27 M2,2 779 84 02 779 82 02 23 223 2/22//2/27/29,/220/222 2 287 M2,4 779 84 027 779 82 027 224 234 224/2/22/228/229/2/232/234 272 298 M2, 779 84 028 779 82 028 237 247 23/238/2/24/242/244/244,/24 28 3 M2,7 779 84 029 779 82 029 0 20 248/249/0/2/4///7/9 298 324 M2,8 779 84 0 779 82 0 2 27 24/28/27/27/272/273,/274/27 34 3 M2,0 779 84 03 779 82 03 2 290 278/2/284/28/287/288/289 42 328 34 M 7, 779 84 032 779 82 032 29 290/292/29/29/298/0 42 339 3 M 7,8 779 84 033 779 82 033 4 34 4///8//3/33 42 32 378 M 8,0 779 84 034 779 82 034 38 328 3/3/38/320/32/323,9/32/327 42 3 392 M 8,2 779 84 03 779 82 03 3 3 3/333,8/334/33/337/339 42 378 4 M 8,4 779 84 03 779 82 03 343 33 3/342/343/34/34/348/3/32 42 39 47 M 8, 779 84 037 779 82 037 33 33 32/33/34/3/3,/3/38//32 42 427 M 8,8 779 84 038 779 82 038 34 374 37/38/372 4 42 438 M 2,7 779 84 039 779 82 039 377 387 37/378/3/382/384/38/38 4 4 4 M 3,0 779 84 0 779 82 0 390 0 388/392/394/39/39/398/399 4 438 44 M 3,3 779 84 04 779 82 04 3 43 0/3/4///,4/8/40/42 4 4 477 M 3, 779 84 042 779 82 042 4 4 49/420/42 4 43 489 M 3,9 779 84 043 779 82 043 4 43 42/427/428/429/4/432/433/434 4 473 499 M 4,2 779 84 044 779 82 044 44 4 439/4/44/442/444/448/4 4 489 M 4, 779 84 04 779 82 04 44 44 42/43/44/4/47,2/49/40/43 4 2 28 M 4,9 779 84 04 779 82 04 43 473 44/48/470 4 37 M, 779 84 047 779 82 047 479 489 478/4/48/488 4 27 3 M, 779 84 048 779 82 048 49 490/492/494/49/498/0 4 39 M,8 779 84 049 779 82 049 4//7/8//2/4/ 4 4 M,2 779 84 0 779 82 0 23 33 20/2/24/2//32 4 7 03 M 0, 779 84 0 779 82 0 34 44 37/38//42/43 4 8 4 M 0,9 779 84 02 779 82 02 49 9 4/48/49//8 4 0 29 M 0 7,3 779 84 03 779 82 03 70 9//4/8 4 2 M 0 7, 779 84 04 779 82 04 74 84 7/72/74/7/82/83 4 2 4 M 0 7,9 779 84 0 779 82 0 03 3 00/0/0/09,/0/2 4 83 M 0 8, 779 84 0 779 82 0 3 23 3,7/20/22 4 93 M 70 8,9 779 84 07 779 82 07 3 4 /32/33/34/3/ 4 83 7 M 70 9,3 779 84 08 779 82 08 //4//8/9/0 4 703 73 M 70 9,8 779 84 09 779 82 09 79 89 7/77/78//8/88 4 73 79 M 70 20, 779 84 00 779 82 00 9 70 90/9/98/700 4 743 77 M 70 20,8 779 84 0 779 82 0 703 73 702,/70/70/7,2 4 7 783 M 70 2,2 779 84 02 779 82 02 720 7 78/720/72/729 4 772 0 M 70 2, 779 84 03 779 82 03 73 74 734/73/738/743/744 4 787 8 M 70 22,0 7

UNI-Flex S2 Ø 72-9 mm PN S2 = 2teilig Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stützhülse für PE/PP/ PB-Rohre Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Für die sichere Installation auf PE/PP/PB Kunststoffrohren die Stützhülse verwenden Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 8

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 84 04 779 82 04 72 782 70/7/72/78/79/770/773/7 4 824 82 M 70 2, 779 84 0 779 82 0 788 8 784/78/790/798/0// 4 8 878 M 70 2,8 779 84 0 779 82 0 82 832 7,2/8/82,8/820/822/824/82/8 4 874 902 M 70 27,4 779 84 07 779 82 07 834 84 832/8/842/848/82 4 89 924 M 27,9 779 84 08 779 82 08 82 882 89,/84/88/89/879/8 4 924 92 M 28, 779 84 09 779 82 09 888 908 88/89/89/900/903/90,8 4 9 978 M 29,3 779 84 070 779 82 070 90 9 92,4/94,4/9/920/924/927/928 4 972 000 M 29,8 9

UNI-Flex S Ø 88-74 mm PN0 Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stützhülse für PE/PP/ PB-Rohre Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Für die sichere Installation auf PE/PP/PB Kunststoffrohren die Stützhülse verwenden Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 0

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 84 24 779 82 24 88 98 8/87/90/9/93,7/9/9/97 0 38 23 22 M2 4,0 779 84 779 82 20 2 200/202/203/204/20/20/208/20 0 38 249 27 M2 4, 779 84 2 779 82 2 23 223 2/22//2/27/29,/220/222 0 38 2 287 M2 4,2 779 84 27 779 82 27 224 234 224/2/22/228/229/2/232/234 0 38 272 298 M2 4,3 779 84 28 779 82 28 237 247 23/238/2/24/242/244/244,/24 0 38 28 3 M2 4,4 779 84 29 779 82 29 0 20 248/249/0/2/4///7/9 0 38 298 324 M2 4, 779 84 779 82 2 27 24/28/27/27/272/273,/274/27 0 38 34 3 M2 4, 779 84 3 779 82 3 2 290 278/2/284/28/287/288/289 0 328 34 M2,2 779 84 32 779 82 32 29 290/292/29/29/298/0 0 339 3 M2,3 779 84 33 779 82 33 4 34 4///8//3/33 0 32 378 M2, 779 84 34 779 82 34 38 328 3/3/38/320/32/323,9/32/327 0 3 392 M2,7 779 84 3 779 82 3 3 3 3/333,8/334/33/337/339 0 378 4 M2,8 779 84 3 779 82 3 343 33 3/342/343/34/34/348/3/32 0 39 47 M2,9 779 84 37 779 82 37 33 33 32/33/34/3/3,/3/38//32 0 427 M2 7, 779 84 38 779 82 38 34 374 37/38/372 0 42 42 438 M2 9,0 779 84 39 779 82 39 377 387 37/378/3/382/384/38/38 0 42 4 4 M2 9,2 779 84 779 82 390 0 388/392/394/39/39/398/399 0 42 438 44 M2 9,4 779 84 4 779 82 4 3 43 0/3/4///,4/8/40/42 0 42 4 477 M2 9, 779 84 42 779 82 42 4 4 49/420/42 0 42 43 489 M2 9,8 779 84 43 779 82 43 4 43 42/427/428/429/4/432/433/434 0 42 473 499 M2 0,0 779 84 44 779 82 44 44 4 439/4/44/442/444/448/4 0 42 489 M2 0,2 779 84 4 779 82 4 44 44 42/43/44/4/47,2/49/40/43 0 42 2 28 M2 0,4 779 84 4 779 82 4 43 473 44/48/470 0 42 37 M2 0, 779 84 47 779 82 47 479 489 478/4/48/488 0 42 27 3 M2 0,8 779 84 48 779 82 48 49 490/492/494/49/498/0 0 42 39 M2,0 779 84 49 779 82 49 4//7/8//2/4/ 0 42 4 M2,3 779 84 779 82 23 33 20/2/24/2//32 0 42 7 03 M, 779 84 779 82 34 44 37/38//42/43 0 42 8 4 M,7 779 84 2 779 82 2 49 9 4/48/49//8 0 42 0 29 M 2,0 779 84 3 779 82 3 70 9//4/8 0 42 2 M 2, 779 84 4 779 82 4 74 84 7/72/74/7/82/83 0 42 2 4 M 2,4 779 84 779 82 03 3 00/0/0/09,/0/2 0 42 83 M 2,8 779 84 779 82 3 23 3,7/20/22 0 42 93 M 0 3,0 779 84 7 779 82 7 3 4 /32/33/34/3/ 0 42 83 7 M 0 3,3 779 84 8 779 82 8 //4//8/9/0 0 42 703 73 M 0 3, 779 84 9 779 82 9 79 89 7/77/78//8/88 0 42 73 79 M 0 4,0 779 84 0 779 82 0 9 70 90/9/98/700 0 42 743 77 M 0 4,2 779 84 779 82 703 73 702,/70/70/7,2 0 42 7 783 M 0 4,4 779 84 2 779 82 2 720 7 78/720/72/729 0 42 772 0 M 0 4,7 779 84 3 779 82 3 73 74 734/73/738/743/744 0 42 787 8 M 0 4,9

UNI-Flex S2/S3 Ø 72-42 mm PN0 S2 = 2teilig bis Ø mm, S3 = 3teilig von Ø 47 mm Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stützhülse für PE/PP/ PB-Rohre Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Für die sichere Installation auf PE/PP/PB Kunststoffrohren die Stützhülse verwenden Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 2

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 84 4 779 82 4 72 782 70/7/72/78/79/770/773/7 0 42 824 82 M 0 8, 779 84 779 82 788 8 784/78/790/798/0// 0 42 8 878 M 0 8,9 779 84 779 82 82 832 7,2/8/82,8/820/822/824/82/8 0 42 874 902 M 0 9,3 779 84 7 779 82 7 834 84 832/8/842/848/82 0 42 89 924 M 0 9, 779 84 8 779 82 8 82 882 89,/84/88/89/879/8 0 42 924 92 M 0 20, 779 84 9 779 82 9 888 908 88/89/89/900/903/90,8 0 42 9 978 M 0 20, 779 84 70 779 82 70 90 9 92,4/94,4/9/920/924/927/928 0 42 972 000 M 0 20,8 779 84 7 779 82 7 942 92 9/94/9/9/92/9/90 0 4 004 032 M 0, 779 84 72 779 82 72 97 987 94,2/9/970/977/978/984, 0 4 029 07 M 0 3,3 779 84 73 779 82 73 990 00 989/990/992/99/000/008 0 4 02 0 M 0 3,8 779 84 74 779 82 74 00 0 0/0/020/024/027 0 4 072 00 M 0 32,3 779 84 7 779 82 7 0 070 044/048/04/07/08,3 0 4 4 M 33,3 779 84 7 779 82 7 082 02 0/08/090,2/00 0 4 48 78 M 34, 779 84 77 779 82 77 0 8/20,/28 0 4 7 20 M 34,8 779 84 78 779 82 78 47 77 43/44/2/7/7/74 0 4 223 3 M 39,3 779 84 79 779 82 79 20 23 200/220/228 0 4 277 7 M, 779 84 779 82 0 2 //2/27, 0 4 32 3 M 4,8 779 84 8 779 82 8 3 370 38 0 4 4 44 M 44, 779 84 82 779 82 82 422 42 420/422/449 0 4 498 28 M 4, 3

UNI-Flex S Ø 2-74 mm PN Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Verschlußbolzen A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stützhülse für PE/PP/ PB-Rohre Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Für die sichere Installation auf PE/PP/PB Kunststoffrohren die Stützhülse verwenden Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 4

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 84 23 779 82 23 2 290 278/2/284/28/287/288/289 0 38 328 34 M2 4,7 779 84 232 779 82 232 29 290/292/29/29/298/0 0 38 339 3 M2 4,8 779 84 233 779 82 233 4 34 4///8//3/33 0 38 32 378 M2 4,9 779 84 234 779 82 234 38 328 3/3/38/320/32/323,9/32/327 0 38 3 392 M2,0 779 84 23 779 82 23 3 3 3/333,8/334/33/337/339 0 38 378 4 M2, 779 84 23 779 82 23 343 33 3/342/343/34/34/348/3/32 0 38 39 47 M2,2 779 84 237 779 82 237 33 33 32/33/34/3/3,/3/38//32 0 38 427 M2,3 779 84 238 779 82 238 34 374 37/38/372 0 38 42 438 M2,4 779 84 239 779 82 239 377 387 37/378/3/382/384/38/38 0 38 4 4 M2, 779 84 2 779 82 2 390 0 388/392/394/39/39/398/399 0 38 438 44 M2, 779 84 24 779 82 24 3 43 0/3/4///,4/8/40/42 0 38 4 477 M2,7 779 84 242 779 82 242 4 4 49/420/42 0 38 43 489 M2,8 779 84 243 779 82 243 4 43 42/427/428/429/4/432/433/434 0 38 473 499 M2,9 779 84 244 779 82 244 44 4 439/4/44/442/444/448/4 0 38 489 M2,0 779 84 24 779 82 24 44 44 42/43/44/4/47,2/49/40/43 0 38 2 28 M2, 779 84 24 779 82 24 43 473 44/48/470 0 38 37 M2,2 779 84 247 779 82 247 479 489 478/4/48/488 0 38 27 3 M2,3 779 84 248 779 82 248 49 490/492/494/49/498/0 0 38 39 M2,4 779 84 249 779 82 249 4//7/8//2/4/ 0 38 4 M2, 779 84 0 779 82 0 23 33 20/2/24/2//32 0 7 03 M2 9, 779 84 779 82 34 44 37/38//42/43 0 8 4 M2 9,3 779 84 2 779 82 2 49 9 4/48/49//8 0 0 29 M2 9,4 779 84 3 779 82 3 70 9//4/8 0 2 M2 9, 779 84 4 779 82 4 74 84 7/72/74/7/82/83 0 2 4 M2 9,7 779 84 779 82 03 3 00/0/0/09,/0/2 0 83 M2 0, 779 84 779 82 3 23 3,7/20/22 0 93 M2 0 0,2 779 84 7 779 82 7 3 4 /32/33/34/3/ 0 83 7 M2 0 0,4 779 84 8 779 82 8 //4//8/9/0 0 703 73 M2 0 0,7 779 84 9 779 82 9 79 89 7/77/78//8/88 0 73 79 M2 0,0 779 84 20 779 82 20 9 70 90/9/98/700 0 743 77 M2 0,2 779 84 2 779 82 2 703 73 702,/70/70/7,2 0 7 783 M2 0,3 779 84 22 779 82 22 720 7 78/720/72/729 0 772 0 M2 0, 779 84 23 779 82 23 73 74 734/73/738/743/744 0 787 8 M2 0,7

UNI-Flex S2/S3 Ø 72-47 mm PN S2 = 2teilig bis Ø mm, S3 = 3teilig von Ø 47 mm Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stützhülse für PE/PP/ PB-Rohre Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Für die sichere Installation auf PE/PP/PB Kunststoffrohren die Stützhülse verwenden Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten.

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 84 24 779 82 24 72 782 70/7/72/78/79/770/773/7 0 824 82 M2 0 4,8 779 84 779 82 788 8 784/78/790/798/0// 0 8 878 M2 0, 779 84 2 779 82 2 82 832 7,2/8/82,8/820/822/824/82/8 0 874 902 M2 0,4 779 84 27 779 82 27 834 84 832/8/842/848/82 0 89 924 M2 0, 779 84 28 779 82 28 82 882 89,/84/88/89/879/8 0 924 92 M2 0,0 779 84 29 779 82 29 888 908 88/89/89/900/903/90,8 0 9 978 M2 0,3 779 84 270 779 82 270 90 9 92,4/94,4/9/920/924/927/928 0 972 000 M2 0, 779 84 27 779 82 27 942 92 9/94/9/9/92/9/90 0 42 004 032 M 0 2,3 779 84 272 779 82 272 97 987 94,2/9/970/977/978/984, 0 42 029 07 M 0 2,7 779 84 273 779 82 273 990 00 989/990/992/99/000/008 0 42 02 0 M 0 22, 779 84 274 779 82 274 00 0 0/0/020/024/027 0 42 072 00 M 0 22,4 779 84 27 779 82 27 0 070 044/048/04/07/08,3 0 42 4 M 23, 779 84 27 779 82 27 082 02 0/08/090,2/00 0 42 48 78 M 23, 779 84 277 779 82 277 0 8/20,/28 0 42 7 20 M 24,0 779 84 278 779 82 278 47 77 43/44/2/7/7/74 0 42 223 3 M 27,7 779 84 279 779 82 279 20 23 200/220/228 0 42 277 7 M 28, 779 84 2 779 82 2 0 2 //2/27, 0 42 32 3 M 29,4 779 84 28 779 82 28 3 370 38 0 42 4 44 M,8 779 84 282 779 82 282 422 42 420/422/449 0 42 498 28 M 32, 779 84 283 779 82 283 44 47 42/48 0 42 7 47 M 3 7

UNI-Flex S Ø 23-74 mm PN Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stützhülse für PE/PP/ PB-Rohre Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Für die sichere Installation auf PE/PP/PB Kunststoffrohren die Stützhülse verwenden Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 8

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 84 3 779 82 3 23 33 20/2/24/2//32 38 7 03 M2 0, 779 84 3 779 82 3 34 44 37/38//42/43 38 8 4 M2 0,7 779 84 32 779 82 32 49 9 4/48/49//8 38 0 29 M2 0,8 779 84 33 779 82 33 70 9//4/8 38 2 M2 0,9 779 84 34 779 82 34 74 84 7/72/74/7/82/83 38 2 4 M2 0 7,0 779 84 3 779 82 3 03 3 00/0/0/09,/0/2 38 83 M2 0 7,3 779 84 3 779 82 3 3 23 3,7/20/22 38 93 M2 70 7,4 779 84 37 779 82 37 3 4 /32/33/34/3/ 38 83 7 M2 70 7, 779 84 38 779 82 38 //4//8/9/0 38 703 73 M2 70 7, 779 84 39 779 82 39 79 89 7/77/78//8/88 38 73 79 M2 70 7,9 779 84 779 82 9 70 90/9/98/700 38 743 77 M2 70 8,0 779 84 3 779 82 3 703 73 702,/70/70/7,2 38 7 783 M2 70 8, 779 84 32 779 82 32 720 7 78/720/72/729 38 772 0 M2 70 8,2 779 84 33 779 82 33 73 74 734/73/738/743/744 38 787 8 M2 70 8,3 9

UNI-Flex S2/S3/S4 Ø 72-2090 mm PN S2 = 2teilig bis Ø mm, S3 = 3teilig von Ø 47 mm -8 mm, S4 = 4teilig von Ø 32 mm Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stützhülse für PE/PP/ PB-Rohre Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Für die sichere Installation auf PE/PP/PB Kunststoffrohren die Stützhülse verwenden Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 70

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 84 34 779 82 34 72 782 70/7/72/78/79/770/773/7 38 824 82 M2 70,0 779 84 3 779 82 3 788 8 784/78/790/798/0// 38 8 878 M2 70,2 779 84 3 779 82 3 82 832 7,2/8/82,8/820/822/824/82/8 38 874 902 M2 70,4 779 84 37 779 82 37 834 84 832/8/842/848/82 38 89 924 M2 70, 779 84 38 779 82 38 82 882 89,/84/88/89/879/8 38 924 92 M2 70,8 779 84 39 779 82 39 888 908 88/89/89/900/903/90,8 38 9 978 M2 70 2,0 779 84 370 779 82 370 90 9 92,4/94,4/9/920/924/927/928 38 972 000 M2 70 2,2 779 84 37 779 82 37 942 92 9/94/9/9/92/9/90 004 032 M2 7,0 779 84 372 779 82 372 97 987 94,2/9/970/977/978/984, 029 07 M2 7,3 779 84 373 779 82 373 990 00 989/990/992/99/000/008 02 0 M2 7, 779 84 374 779 82 374 00 0 0/0/020/024/027 072 00 M2 7,8 779 84 37 779 82 37 0 070 044/048/04/07/08,3 4 M2 8,3 779 84 37 779 82 37 082 02 0/08/090,2/00 48 78 M2 8, 779 84 377 779 82 377 0 8/20,/28 7 20 M2 9,0 779 84 378 779 82 378 47 77 43/44/2/7/7/74 223 3 M2 22,2 779 84 379 779 82 379 20 23 200/220/228 277 7 M2 22,9 779 84 3 779 82 3 0 2 //2/27, 32 3 M2 23,4 779 84 38 779 82 38 3 370 38 4 44 M2 24, 779 84 382 779 82 382 422 42 420/422/449 498 28 M2, 779 84 383 779 82 383 44 47 42/48 42 7 47 M2,7 779 84 384 779 82 384 38 8 / 42 4 44 M2 34,0 779 84 38 779 82 38 32 72 20/2//8 42 78 748 M2 38, 779 84 38 779 82 38 839 879 820/829/844/87 42 9 9 M2 4,9 779 84 387 779 82 387 202 202 2020/2032/2048 42 2098 228 M2 44,7 779 84 388 779 82 388 20 2090 2082 42 23 2 M2 4,3 7

UNI-Rep L Ø 3-72 mm PN Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 72

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 92 00 779 909 00 3 39 38 0 0 04 M8 0,4 0 779 92 00 779 909 00 39 43 42,4 0 04 M8 0,4 0 779 92 007 779 909 007 43 47, 44, 0 74 2 M8 0,4 0 779 92 008 779 909 008 47, 48,3 0 74 2 M8 0,4 0 779 92 009 779 909 009 8 4/7 7 8 M8 0, 0 779 92 00 779 909 00 8 4 0,3/3 7 8 M8 0, 0 779 92 0 779 909 0 4 72,/8/9/70 9 08 4 M0 0,0 0 779 92 02 779 909 02 72 73/7,/79, 9 08 4 M0 0,0 0 779 92 03 779 909 03 88 84 3 9 24 70 M0 0,0 0 779 92 04 779 909 04 88 9 88,9 3 9 24 70 M0 0,0 0 779 92 0 779 909 0 97 0 98/00,/0,/04 3 9 4 87 M0 0, 0 779 92 0 779 909 0 04 2 04,8/08/0 3 9 4 87 M0 0, 0 779 92 07 779 909 07 2 20 4,3/8 3 9 8 202 M0,2 0 779 92 08 779 909 08 22 /27/29 32 9 8 202 M0,2 0 779 92 09 779 909 09 29 37,2/3/33 32 0 78 2 M2 20 2, 779 92 020 779 909 020 37 4 39,7/4,3/4, 32 0 8 238 M2 2,2 779 92 02 779 909 02 49 7 4/ 32 0 97 249 M2 2,3 779 92 022 779 909 022 7 9 32 0 20 M2 2,3 779 92 023 779 909 023 4 72 /8,3 32 0 22 22 M2 2,4 73

UNI-Rep S2 Ø 88-74 mm PN S2 = 2teilig Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 74

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 94 024 779 92 024 88 98 8/87/90/9/93,7/9/9/97 23 22 M2 7,8 779 94 0 779 92 0 20 2 200/202/203/204/20/20/208/20 249 27 M2 8,0 779 94 02 779 92 02 23 223 2/22//2/27/29,/220/222 2 287 M2 8, 779 94 027 779 92 027 224 234 224/2/22/228/229/2/232/234 272 298 M2 8,3 779 94 028 779 92 028 237 247 23/238/2/24/242/244/244,/24 28 3 M2 8,4 779 94 029 779 92 029 0 20 248/249/0/2/4///7/9 298 324 M2 8, 779 94 0 779 92 0 2 27 24/28/27/27/272/273,/274/27 34 3 M2 8,8 779 94 03 779 92 03 2 290 278/2/284/28/287/288/289 42 328 34 M 0,7 779 94 032 779 92 032 29 290/292/29/29/298/0 42 339 3 M 0,9 779 94 033 779 92 033 4 34 4///8//3/33 42 32 378 M, 779 94 034 779 92 034 38 328 3/3/38/320/32/323,9/32/327 42 3 392 M,3 779 94 03 779 92 03 3 3 3/333,8/334/33/337/339 42 378 4 M, 779 94 03 779 92 03 343 33 3/342/343/34/34/348/3/32 42 39 47 M,7 779 94 037 779 92 037 33 33 32/33/34/3/3,/3/38//32 42 427 M,9 779 94 038 779 92 038 34 374 37/38/372 4 42 438 M, 779 94 039 779 92 039 377 387 37/378/3/382/384/38/38 4 4 4 M, 779 94 0 779 92 0 390 0 388/392/394/39/39/398/399 4 438 44 M,8 779 94 04 779 92 04 3 43 0/3/4///,4/8/40/42 4 4 477 M 7, 779 94 042 779 92 042 4 4 49/420/42 4 43 489 M 7,4 779 94 043 779 92 043 4 43 42/427/428/429/4/432/433/434 4 473 499 M 7,7 779 94 044 779 92 044 44 4 439/4/44/442/444/448/4 4 489 M 8, 779 94 04 779 92 04 44 44 42/43/44/4/47,2/49/40/43 4 2 28 M 8,4 779 94 04 779 92 04 43 473 44/48/470 4 37 M 8, 779 94 047 779 92 047 479 489 478/4/48/488 4 27 3 M 9,0 779 94 048 779 92 048 49 490/492/494/49/498/0 4 39 M 9,3 779 94 049 779 92 049 4//7/8//2/4/ 4 4 M 9,7 779 94 0 779 92 0 23 33 20/2/24/2//32 4 7 03 M 0 20, 779 94 0 779 92 0 34 44 37/38//42/43 4 8 4 M 0 20,4 779 94 02 779 92 02 49 9 4/48/49//8 4 0 29 M 0 20,8 779 94 03 779 92 03 70 9//4/8 4 2 M 0 2, 779 94 04 779 92 04 74 84 7/72/74/7/82/83 4 2 4 M 0 2,4 779 94 0 779 92 0 03 3 00/0/0/09,/0/2 4 83 M 0 22, 779 94 0 779 92 0 3 23 3,7/20/22 4 93 M 70 22,4 779 94 07 779 92 07 3 4 /32/33/34/3/ 4 83 7 M 70 22,8 779 94 08 779 92 08 //4//8/9/0 4 703 73 M 70 23,3 779 94 09 779 92 09 79 89 7/77/78//8/88 4 73 79 M 70 24,0 779 94 00 779 92 00 9 70 90/9/98/700 4 743 77 M 70 24,3 779 94 0 779 92 0 703 73 702,/70/70/7,2 4 7 783 M 70 24, 779 94 02 779 92 02 720 7 78/720/72/729 4 772 0 M 70, 779 94 03 779 92 03 73 74 734/73/738/743/744 4 787 8 M 70,4 7

UNI-Rep S2 Ø 88-74 mm PN0 S2 = 2teilig Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 7

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 94 24 779 92 24 88 98 8/87/90/9/93,7/9/9/97 0 38 23 22 M2,4 779 94 779 92 20 2 200/202/203/204/20/20/208/20 0 38 249 27 M2, 779 94 2 779 92 2 23 223 2/22//2/27/29,/220/222 0 38 2 287 M2, 779 94 27 779 92 27 224 234 224/2/22/228/229/2/232/234 0 38 272 298 M2,7 779 94 28 779 92 28 237 247 23/238/2/24/242/244/244,/24 0 38 28 3 M2,8 779 94 29 779 92 29 0 20 248/249/0/2/4///7/9 0 38 298 324 M2,9 779 94 779 92 2 27 24/28/27/27/272/273,/274/27 0 38 34 3 M2 7, 779 94 3 779 92 3 2 290 278/2/284/28/287/288/289 0 328 34 M2 9,0 779 94 32 779 92 32 29 290/292/29/29/298/0 0 339 3 M2 9, 779 94 33 779 92 33 4 34 4///8//3/33 0 32 378 M2 9,2 779 94 34 779 92 34 38 328 3/3/38/320/32/323,9/32/327 0 3 392 M2 9,4 779 94 3 779 92 3 3 3 3/333,8/334/33/337/339 0 378 4 M2 9, 779 94 3 779 92 3 343 33 3/342/343/34/34/348/3/32 0 39 47 M2 9,7 779 94 37 779 92 37 33 33 32/33/34/3/3,/3/38//32 0 427 M2 9,8 779 94 38 779 92 38 34 374 37/38/372 0 42 42 438 M2 2, 779 94 39 779 92 39 377 387 37/378/3/382/384/38/38 0 42 4 4 M2 2,3 779 94 779 92 390 0 388/392/394/39/39/398/399 0 42 438 44 M2 779 94 4 779 92 4 3 43 0/3/4///,4/8/40/42 0 42 4 477 M2 2,7 779 94 42 779 92 42 4 4 49/420/42 0 42 43 489 M2 2,9 779 94 43 779 92 43 4 43 42/427/428/429/4/432/433/434 0 42 473 499 M2 3,0 779 94 44 779 92 44 44 4 439/4/44/442/444/448/4 0 42 489 M2 3,3 779 94 4 779 92 4 44 44 42/43/44/4/47,2/49/40/43 0 42 2 28 M2 3, 779 94 4 779 92 4 43 473 44/48/470 0 42 37 M2 3,7 779 94 47 779 92 47 479 489 478/4/48/488 0 42 27 3 M2 3,9 779 94 48 779 92 48 49 490/492/494/49/498/0 0 42 39 M2 4, 779 94 49 779 92 49 4//7/8//2/4/ 0 42 4 M2 4,3 779 94 779 92 23 33 20/2/24/2//32 0 42 7 03 M 4, 779 94 779 92 34 44 37/38//42/43 0 42 8 4 M 4,8 779 94 2 779 92 2 49 9 4/48/49//8 0 42 0 29 M,0 779 94 3 779 92 3 70 9//4/8 0 42 2 M,2 779 94 4 779 92 4 74 84 7/72/74/7/82/83 0 42 2 4 M,4 779 94 779 92 03 3 00/0/0/09,/0/2 0 42 83 M,9 779 94 779 92 3 23 3,7/20/22 0 42 93 M 0, 779 94 7 779 92 7 3 4 /32/33/34/3/ 0 42 83 7 M 0,4 779 94 8 779 92 8 //4//8/9/0 0 42 703 73 M 0,7 779 94 9 779 92 9 79 89 7/77/78//8/88 0 42 73 79 M 0 7, 779 94 0 779 92 0 9 70 90/9/98/700 0 42 743 77 M 0 7,3 779 94 779 92 703 73 702,/70/70/7,2 0 42 7 783 M 0 7, 779 94 2 779 92 2 720 7 78/720/72/729 0 42 772 0 M 0 7,8 779 94 3 779 92 3 73 74 734/73/738/743/744 0 42 787 8 M 0 8,0 77

UNI-Rep S2 Ø 2-74 mm PN S2 = 2teilig Stahl Materialien W (standard) Komponenten Gehäuse.47/3 Ti Schrauben A4-/3 Ti Verschlussbolzen.47/3 Ti Verankerungsringe.4/ Bandeinlage (optional).47 (3 Ti)/PP/PA Dichtung EPDM NBR Silikon (auf Anfrage) Viton (auf Anfrage) Verwendung Einsatztemperatur - C bis + C -20 C bis + C Medium Trinkwasser, Wasser, Gas, Abwasser, Öl, Kraftstoff, Druckluft, und andere Fest- und chem. Stoffe Kohlenwasserstoffe Wichtige Hinweise: Verwenden Sie die Montage- und Demontage-Anleitung WP = Arbeitsdruck unter Berücksichtigung der Anwendungslasten Test Druck = WP x. (zum Beispiel Industrie, Wasserversorgung etc.) Die Druckangaben erfolgen unter der Voraussetzung, dass radial steife Stahlrohre mit einer minimalen Wandstärke unter statischer Belastung eingesetzt werden. Für andere Rohrmaterialien ist die Tabelle auf Seite 2 gültig Bandeinlagen sind bei speziellen Anwendungen notwendig. PN = Schiffsbau 4 facher Sicherheitsfaktor WP = Industrie Anwendungen, facher Sicherheitsfaktor Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen (LABS) für die Dichtwerkstoffe EPDM und NBR Tippfehler werden nicht ausgeschlossen. Technischen Einzelheiten sind Änderungen vorbehalten. 78

Code EPDM Code NBR min. max. Nominal Druck PN WP B Kupplungsabmessungen unverspannt C max. d H M Drehmoment (Nm) Gewicht kg/st. Anzahl 779 94 23 779 92 23 2 290 278/2/284/28/287/288/289 0 38 328 34 M2 7,2 779 94 232 779 92 232 29 290/292/29/29/298/0 0 38 339 3 M2 7,3 779 94 233 779 92 233 4 34 4///8//3/33 0 38 32 378 M2 7,4 779 94 234 779 92 234 38 328 3/3/38/320/32/323,9/32/327 0 38 3 392 M2 7, 779 94 23 779 92 23 3 3 3/333,8/334/33/337/339 0 38 378 4 M2 7, 779 94 23 779 92 23 343 33 3/342/343/34/34/348/3/32 0 38 39 47 M2 7,7 779 94 237 779 92 237 33 33 32/33/34/3/3,/3/38//32 0 38 427 M2 7,8 779 94 238 779 92 238 34 374 37/38/372 0 38 42 438 M2 7,8 779 94 239 779 92 239 377 387 37/378/3/382/384/38/38 0 38 4 4 M2 7,9 779 94 2 779 92 2 390 0 388/392/394/39/39/398/399 0 38 438 44 M2 8,0 779 94 24 779 92 24 3 43 0/3/4///,4/8/40/42 0 38 4 477 M2 8, 779 94 242 779 92 242 4 4 49/420/42 0 38 43 489 M2 8,2 779 94 243 779 92 243 4 43 42/427/428/429/4/432/433/434 0 38 473 499 M2 8,3 779 94 244 779 92 244 44 4 439/4/44/442/444/448/4 0 38 489 M2 8,4 779 94 24 779 92 24 44 44 42/43/44/4/47,2/49/40/43 0 38 2 28 M2 8, 779 94 24 779 92 24 43 473 44/48/470 0 38 37 M2 8, 779 94 247 779 92 247 479 489 478/4/48/488 0 38 27 3 M2 8,7 779 94 248 779 92 248 49 490/492/494/49/498/0 0 38 39 M2 8,8 779 94 249 779 92 249 4//7/8//2/4/ 0 38 4 M2 9,0 779 94 0 779 92 0 23 33 20/2/24/2//32 0 7 03 M2,9 779 94 779 92 34 44 37/38//42/43 0 8 4 M2 2,0 779 94 2 779 92 2 49 9 4/48/49//8 0 0 29 M2 2,2 779 94 3 779 92 3 70 9//4/8 0 2 M2 2,3 779 94 4 779 92 4 74 84 7/72/74/7/82/83 0 2 4 M2 779 94 779 92 03 3 00/0/0/09,/0/2 0 83 M2 2,9 779 94 779 92 3 23 3,7/20/22 0 93 M2 0 3,0 779 94 7 779 92 7 3 4 /32/33/34/3/ 0 83 7 M2 0 3,2 779 94 8 779 92 8 //4//8/9/0 0 703 73 M2 0 3,4 779 94 9 779 92 9 79 89 7/77/78//8/88 0 73 79 M2 0 3,8 779 94 20 779 92 20 9 70 90/9/98/700 0 743 77 M2 0 3,9 779 94 2 779 92 2 703 73 702,/70/70/7,2 0 7 783 M2 0 4, 779 94 22 779 92 22 720 7 78/720/72/729 0 772 0 M2 0 4,3 779 94 23 779 92 23 73 74 734/73/738/743/744 0 787 8 M2 0 4,4 79

Stützhülsen Stützhülse, Economy: Passend für PE, PP, PB Kunststoffrohre Edelstahl.4 (W2) Qualität Für Rohre >d3, Stützhülse mit Keil verwenden Lieferung maßspezifischer Sonderbauteile auf Anfrage Code d x e (mm) SDR L (mm) Gewicht kg/st. 779 90 3 x??,0 00 0,0 709 02 203 x 4,.0 00 0,09 709 02 20 x 2,9 7. / 7.0 00 0,02 709 02 2 3 x,8.0 00 0,2 709 02 24 3 x 3, 7. / 7.0 00 0,32 709 02 220 7 x,8.0 00 0,2 709 02 223 7 x 4,3 7. / 7.0 00 0,8 709 02 2 90 x 8,2.0 20 0,20 709 02 233 90 x,2 7. / 7.0 20 0,227 709 02 242 0 x 0,0.0 20 0,7 709 02 24 0 x,3 7. / 7.0 20 0,279 709 02 4 x,4.0 20 0,293 709 02 7 x 7,2 7. / 7.0 20 0,37 709 02 2 x 2,7.0 0,383 709 02 29 x 8,0 7. / 7.0 0,4 709 02 278 0 x 4,.0 0, 709 02 28 0 x 9, 7. / 7.0 0,7 709 02 290 x,4.0 0,739 709 02 8 x 0,7 7.0 0, 709 02 293 x 0,3 7. 0,4 709 02 2 200 x 8,2.0 0 0,9 709 02 9 200 x,9 7.0 0,08 709 02 200 x,4 7. 0,024 709 02 34 2 x 20,.0 0,00 709 02 40 2 x 3,4 7.0 0,4 709 02 37 2 x 2,8 7. 0, 709 02 32 0 x 22,8.0 0,7 709 02 4 0 x 4,8 7.0 0,97 709 02 329 0 x 4,3 7. 0,70 709 02 338 2 x,.0 0,70 709 02 3 2 x, 7.0 0,904 709 02 34 2 x,0 7. 0,94 709 02 3 3 x 28,7.0 0,979 709 02 43 3 x 8,7 7.0 0 2,44 709 02 33 3 x 7,9 7. 0 7 709 02 32 3 x 32,3.0 0 2,324 709 02 44 3 x 2, 7.0 0 2,4 709 02 3 3 x 20,2 7. 0 2,43

Stützhülse, mit Keil: Passend für PE, PP, PB Kunststoffrohre Edelstahl.4 (W2) Qualität ( Lieferung maßspezifischer Sonderbauteile auf Anfrage Code d x e (mm) SDR L (mm) Gewicht kg/st. 709 02 33 370 x 3.0.0 2,000 709 02 39 0 x 22.7 7. 2 709 02 38 0 x 3.4.0 2,000 709 02 49 4 x. 7. 2,000 709 02 48 4 x 4.0.0 2,000 709 02 9 0 x 28.3 7. 2 0,39 709 02 8 0 x 4..0 2,000 709 02 9 x 3.7 7. 2 3,900 709 02 8 x.0.0 2,000 709 02 79 x 3.7 7. 2 4,78 709 02 78 x 7.3.0 2 4,470 709 02 89 70 x.2 7. 2,000 709 02 88 70 x 4..0 2,000 709 02 99 0 x 4.3 7. 2,000 709 02 98 0 x 72.7.0 2,000 709 02 83 900 x.2 7. 2,070 709 02 82 900 x 8.8.0 2,070 709 02 9 000 x.8 7.0 2, 709 02 92 000 x 90.9.0 2,070 709 02 84 200 x 09..0 2,070 709 02 87 0 x 79. 7. 2,070 709 02 8 0 x 27.3.0 2,070 709 02 9 00 x 90.9 7. 2,070 709 02 9 00 x 4..0 2,070 8

Checkliste zur Informationsanfrage Kriterien: Rohrmaterial gemäß DIN / AISII Rohrtyp / Rohrverbindung Rohraußendurchmesser Wandstärke Arbeitsdruck Prüfdruck Verbindungstechnik bis heute verwendet Medium Mediumstemperatur in C, min./max. Umgebungsmedium Umgebungstemperatur Rohrverlegung Typenzulassung erwünscht Geschätzte Menge der Kupplungen 82

Notizen 83

84 Notizen

Notizen 8