MEINE LEHRE. MEINE ZUKUNFT. BÜRO- KAUFMANN/-FRAU.

Ähnliche Dokumente
Maurer/In Schalungsbauer/In

LehrlingsAkademie MAURER

LehrlingsAkademie ELEKTROTECHNIK. (Elektro- und Gebäudetechnik; Automatisierungsund Prozessleittechnik)

mit als Maurer/-in Schalungsbauer/-in Zimmerer/-in Bautechnische/-r Zeichner/-in

ELEKTROTECHNIK / ELEKTRONIK

Modularisierung der dualen Berufsausbildung in Österreich

mit als Maurer/-in Schalungsbauer/-in Zimmerer/-in Bautechnische/-r Zeichner/-in

Elektrotechnik (Modullehrberuf) - Lehrzeit: 3 1/2 bzw. 4 Jahre

Bautechnischer Zeichner/Bautechnische Zeichnerin (KV ) Betonfertigungstechnik (KV )

Die Wirtschaftskammer Tirol ist die Interessenvertretung der über Unternehmen in Tirol.

LehrlingsAkademie INSTALLATIONS- UND GEBÄUDETECHNIK. Lehrzeit: 3 Jahre bzw. 4 Jahre (mit weiterem HM oder SM)

Berufe im Überblick Ausgabe Elektro

NIX FÜR. Achselhaarföhner. BAUAUF BAU

Lehrabschlussprüfung Elektrotechniker/in WIEN

DENKST DU AN MORGEN, DENKST DU WIE WIR.

4. Fakultät Gebäude-Energie-Umwelt

MACH KARRIERE BEI WIMBERGERHAUS. Eine Lehre auf die Du bauen kannst. Maurer/-in Schalungsbauer/-in Zimmerer/-in

NIX FÜR. Achselhaarföhner. BAUAUF BAU

Jahrgang 2015 Kundgemacht am 11. September 2015

Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr zu arbeiten!

Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik

Allround-TechnikerIn! DENN OHNE ELEKTROTECHNIK LÄUFT NICHTS

WIR SCHAFFEN PERSPEKTIVE LEHRE

Ausbildung. Maler/in und Lackierer/in

Liebe LehrerInnen und Lehrer,

Elektrotechnik. (M) Ein Lehrberuf mit Spannung!

Installations- und Gebäudetechnik (Modullehrberuf) - Lehrzeit: 3 bzw. 4 Jahre

Malerin und Beschichtungtechnikerin Maler und Beschichtungtechniker Schwerpunkt Funktionsbeschichtungen

Ausbildungszentrum Vorarlberg CHILLEN Mach lieber eine Lehre!

Ihre Ausbildung bei uns! Informationen zu unseren technischen, chemischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen

Alois Feuchter Bundeslehrlingswart der Maler & Beschichtungstechniker/innen. Maler/in & Beschichtungstechniker/in mit Schwerpunktlehre

MITEINANDER ERFOLGREICH.

Gewerbliche FM Ausbildung

Lehre und green-jobs / Projektwoche Neue Mittelschule 1 Leibnitz

4. Fakultät Gebäude-Energie-Umwelt

Anlagenmechaniker Versorgungstechnik m/w

Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:

lehre.rhi-ag.com Erfolgreich in die Zukunft. Mit Sicherheit bei RHI.

Lehrberuf m w ges. Augenoptik BäckerIn BäckerIn/KonditorIn Bankkaufmann/frau 1 4 5

+++GEWERBEFLÄCHE IN GUTER VERKEHRSLAGE+++

1. Grunderwerbsteuer vom Wert der Gegenleistung... 3,5% (Ermäßigung oder Befreiung in Sonderfällen möglich)


Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\Berufsschulen Schulsprengel LRLeg.docx \ :21:00 1 von 7. E n t wurf

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Inhalt: FROHE WEIHNACHTEN UND EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR!

Elektroniker/in Energie und Gebäudetechnik

Bolberghof Öschingen 2010 bis 2015 MAßNAHMEDOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN ARBEITEN 2012 TEIL 1

Berufsbildung bei der K. Schweizer AG. Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10

DEINE ZUKUNFT. DEINE KARRIERE AB 2018 BEI KRAIBURG AUSTRIA. KOMPETENZFÜHRER IN DER REIFENRUNDERNEUERUNG UND DER HERSTELLUNG VON KAUTSCHUKMATERIALIEN

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2013/14

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11

Lehrberuf Elektrotechnik

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Finde deine Lehrstelle!

Sucht Tätigkeit oder Ausbildung im Bereich Elektro; Kraftfahrzeugreparatur

Verkaufs- / Miet- Dokumentation

Neubau Bürogebäude. qnipp GmbH Hauptstraße Oslip

Berufsbeschreibung. FacharbeiterIn Forstwirtschaft (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel

Berufsfachschule Anlagenmechaniker/in SHK

4 Wohnungen in Mehrfamilienhaus Rehetobelstrasse 17, 9000 St. Gallen

Wohn- und Geschäftshaus - ideal für den Mittelstand - Ladenlokal, Lager, Wohnungen

Renditeobjekt Buchs Mehrfamilienhäuser

Fachschulen in München

Pos. Grundmodul Installations- und Gebäudetechnik

ANLAGEOBJEKT Verkauf (1/4)

LANDKREIS GOSLAR. Schülerstatistik. Der Landrat. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2014/15

Allgemeine Informationen zur Lehre. Bildungsabteilung der Wirtschaftskammer Tirol

ELEKTROTECHNIK LEHRBERUF. Modulare Ausbildung. LANDESINNUNG WIEN für Elektro-, Gebäude-, Alarm und Kommunikationstechniker

Lehrberufe ÖBB Konzern 2014

KURZEXPOSÈ / ANGEBOT

// Die Aussichten // Die Argumente. Eine Ausbildung, die Punkt für Punkt überzeugt. sicherer Job mit fundierter Ausbildung

INFORMATIONSBROSCHÜRE Modulare Lehre für Ausbildungsbetriebe

Bau dir deine Zukunft selbst!

8. Übersicht über begünstigte und nicht begünstigte haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen (HaufeIndex: )

KÄLTE KLIMA REGELTECHNIK

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

ANLAGE A: Gleichhaltung schulischer Ausbildungen mit Lehrberufen

Beton, sondern auch für die eigene Zukunft gilt der Slogan:

Berufsbeschreibung. Elektrotechnik (Modullehrberuf) - Lehrzeit: 3 1/2 bzw. 4 Jahre. Module und Kombinationen

Ausbildungsberuf Industriemechaniker/-in Einsatzgebiet Seilbahntechnik

KARRIERE MIT LEHRE Tischlerei Tischlereitechnik

HANDEL BÜRO. Hier bist du richtig, wenn du Bankkaufmann/-frau, Großhandelskaufmann/-frau, BuchhalterIn, InformationsassistentIn,... werden willst.

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen!

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote:

Berufsbeschreibung. MaurerIn (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel

Lehrjahre sind. Heldenjahre

WIR BAUEN mit dir auf Deine zukunft

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

MEINE AUSBILDUNG BEI VG-ORTH ALS

Nachhaltiges Bauen: Marktchancen in Österreich

Wir können mehr. Genau das machen wir in den Bereichen:

So offen sieht man Geberit Produkte selten

Gewerbeobjekt mit bonitätsstarken Mietern Kronach

Wohnungsprojekt Wattgasse Wien

ElektrotechnikerIn im Bereich Starkstromtechnik:

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn.

Kauffrau Büromanagement Stellenangebote Bad Kösen

Kom M. erin. nne. ung. ussprüfu. hrabschlu. Selb. bsttest für Perso

AUF DEN PUNKT WÄHREND DER AUSBILDUNG LERNST DU: DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN: Seite 1

Transkript:

MEINE LEHRE. MEINE ZUKUNFT. BÜRO- KAUFMANN/-FRAU

BÜROKAUFMANN/FRAU Bürokaufleute arbeiten in verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens, zum Beispiel im Sekretariat, im Personalbüro, in der Buchhaltung oder im Verkauf. Sie führen Büro- und Sekretariatsarbeiten im Verwaltungs- und Organisationsbereich durch und sind in allen Wirtschaftsbereichen tätig. Bürokaufleute müssen auch in Stresssituationen den Überblick bewahren können. Den Umgang mit EDV und Internet beherrschen sie ebenso wie mindestens eine Fremdsprache für den internationalen Geschäftsverkehr. Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundkenntnisse sind ebenfalls gefordert, um die Arbeiten eigenständig oder im Team auszuführen. Wir freuen uns auf dich!

MEINE LEHRE. MEINE ZUKUNFT. IMMOBILIEN- KAUFMANN/-FRAU

IMMOBILIENKAUFMANN/FRAU Immobilienkaufleute arbeiten bei Immobilienmakler- und Immobilienverwaltungsfirmen oder bei BauträgerInnen. Sie vermitteln, kaufen und verkaufen bzw. vermieten und verpachten Immobilien (Häuser, Miet- und Eigentumswohnungen, Betriebs- und Bürogebäude) und Grundstücke. Dabei stehen sie Interessenten beratend zur Seite (sowohl im Büro als auch vor Ort), besichtigen Immobilien und bereiten Verkaufs- und Mietverträge vor. Bei uns in der GBG liegt der Schwerpunkt in der technischen und kaufmännischen Verwaltung von Liegenschaften. Wir freuen uns auf dich!

MEINE LEHRE. MEINE ZUKUNFT. INSTALLATIONS- UND GEBÄUDE- TECHNIKERiN

INSTALLATIONS- UND GEBÄUDETECHNIKERiN Installations- und Gebäudetechnik ist ein Modullehrberuf, der in drei bis vier Jahren erlernt werden kann. Die Ausbildung beinhaltet das zweijährige verpflichtende Grundmodul (Installations- und Gebäudetechnik) und ein einjähriges Hauptmodul (Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik oder Lüftungstechnik). Zusätzlich kann ein zweites Hauptmodul oder ein Spezialmodul (Badgestaltung, Ökoenergietechnik, Steuer- und Regeltechnik oder Haustechnikplanung) absolviert werden. Installations- und GebäudetechnikerInnen sorgen dafür, dass Gebäude (Wohnungen, Häuser, Firmengebäude) mit Wärme, Wasser und Luft versorgt werden. Sie sind für die Planung und den Einbau von Lüftungs-, Heizungs- und Wasserversorgungsanlagen zuständig. Installations- und GebäudetechnikerInnen sind vor allem in Handwerksbetrieben der Heizungs-, Lüftungs-, Gas- und Wasserinstallation, aber auch in Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung sowie der Haus- und Versorgungstechnik beschäftigt und arbeiten zusammen mit BerufskollegInnen. Die Ausbildungszeit beträgt 3 bis 4 Jahre. Wir freuen uns auf dich!

MEINE LEHRE. MEINE ZUKUNFT. ELEKTRO- TECHIKERiN

ELEKTROTECHNIKERiN Elektrotechnik ist ein Modul-Lehrberuf. Die 3,5 bis 4-jährige Ausbildung beinhaltet das Grundmodul (Dauer: 2 Jahre), ein Hauptmodul (1,5 Jahre) sowie ein optionales Spezialmodul (0,5 Jahre). Im Grundmodul lernen angehende ElektrotechnikerInnen die Kernkompetenzen und Grundlagen, die später im Haupt- und Spezialmodul vertieft werden können. Je nach erlerntem Hauptmodul ergeben sich dabei unterschiedliche Berufsbilder: Hauptmodul Elektro- und Gebäudetechnik (ElektroinstallateurIn), Hauptmodul Energietechnik (Energieversorgung), Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik (Arbeit mit elektrischen Maschinen und Geräten) und Hauptmodul Automatisierungs- und Prozessleittechnik (Industrielle Fertigung). Diese Fachrichtungen können in einem halbjährigen Spezialmodul (Gebäudeleittechnik, Gebäudetechnik-Service, Sicherheitsanlagentechnik, Erneuerbare Energien, Netzwerk- und Kommunikationstechnik und Eisenbahn-Spezialmodule) noch vertieft werden. Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 bis 4 Jahre. Wir freuen uns auf dich!

MEINE LEHRE. MEINE ZUKUNFT. REINIGUNGS- TECHIKERiN

REINIGUNGSTECHNIKERiN Denkmal-, Fassaden- und GebäudereinigerInnen reinigen Innenräume, Außenflächen und Fassaden von Gebäuden und Denkmälern und behandeln diese anschließend, um sie vor weiteren Verunreinigungen zu schützen und desinfizieren Oberflächen. Denkmal-, Fassaden- und GebäudereinigerInnen werden vor allem in mittleren und großen gewerblichen Reinigungsbetrieben beschäftigt, zum Teil auch bei Betrieben der öffentlichen Hand und Privatfirmen. Wir freuen uns auf dich!

MEINE LEHRE. MEINE ZUKUNFT. MALERiN UND BESCHICHTUNGS- TECHNIKERiN

MALERiN UND BESCHICHTUNGSTECHNIKERiN Schwerpunkt Funktionsbeschichtungen MalerInnen und BeschichtungstechnikerInnen im Schwerpunkt Funktionsbeschichtungen schützen und verschönern Putz, Stein-, Holz-, Metall- und Kunststoffflächen mit Grundier-, Farb- und Lackschichten. Sie besichtigen die Baustelle (Wohnungen, Büros, Außenfassaden von Gebäuden usw.), beraten die KundInnen und berechnen den Materialbedarf. Nachdem sie die Baustelle eingerichtet und eventuell nötige Gerüste und Arbeitsbühnen aufgebaut haben, malen sie die Objekte aus und bringen Zier-, Dekor- und Schmuckelemente an. MalerInnen und BeschichtungstechnikerInnen verwenden Farben, Polituren, Lasuren, Malereiwerkzeuge (wie z. B. Spritzaggregate, Rollen, Pinsel und Spachteln), chemische Lösungsmittel usw. Sie arbeiten im Team mit BerufskollegInnen in Werkstätten, vor allem aber bei KundInnen vor Ort in Innenräumen und an Außenflächen. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Wir freuen uns auf dich!

MEINE LEHRE. MEINE ZUKUNFT. MAURERiN

MAURERiN MaurerInnen errichten Bauwerke und Bauwerksteile wie z. B. Wohn- und Bürogebäude, Straßen, Brücken-, und Tunnelanlagen oder Kanal- und Entwässerungsanlagen. Sie verarbeiten Natursteine, gebrannte Ziegel, Beton, Leichtbeton und andere Formsteine. Sie sind außerdem für die Wärmedämmung und für das Verputzen von Wänden zuständig. Neben dem Neubau von Bauwerken zählen auch Reparatur-, Restaurierungs- und Umbauarbeiten an Bauwerksteilen zu ihren Aufgaben. MaurerInnen arbeiten in Betrieben des Baugewerbes im Bereich Hoch-, Tief- oder Wasserbau. Sie arbeiten vor Ort auf Baustellen mit BerufskollegInnen sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften des Bauwesens zusammen. Wir freuen uns auf dich!

MEINE LEHRE. MEINE ZUKUNFT. FORSTFACH- ARBEITERiN

FORSTFACHARBEITERiN FacharbeiterInnen in der Forstwirtschaft unterstützen die FörsterInnen bei der Aufforstung des Waldes, der Waldpflege und der Holzernte. Sie reparieren und warten die Arbeitsgeräte und bauen Forststraßen und halten diese instand. Außerdem stellen FacharbeiterInnen Forstwirtschaft einfache Holzbauten wie Hochstände oder Futterkrippen her. Sie verwenden und transportieren das Holz mit Spezialschleppern. FacharbeiterInnen Forstwirtschaft arbeiten in Forstbetrieben (z. B. den Bundesforsten) gemeinsam im Team mit BerufskollegInnen im Bereich Land- und Forstwirtschaft. Sie halten sich bei ihrer Arbeit vorwiegend im Freien (Wald) auf. Wir freuen uns auf dich!