MARLER POSTILLION. Die Jahreshauptversammlung 2017 halten wir am Sonntag, 15. Januar, um 9:30 Uhr im Hans Katzer-Haus am Lipperweg

Ähnliche Dokumente
MARLER POSTILLION. Aus dem Vereinsleben:

Marler Postillion. Aus dem Vereinsleben:

MARLER POSTILLION. Termine bitte dringend vormerken und evtl anmelden!

MARLER POSTILLION. Aus dem Vereinsleben:

MARLER POSTILLION. Ein Hinweis! Von Donnerstag, dem 12. bis Samstag, dem 15. Mai 2016 findet in der Gruga in Essen wieder die Briefmarken-Messe statt.

MARLER POSTILLION. ADE AV Ende 2015 schließt die Zeche Auguste Victoria ihren letzten Schacht und beendet den Bergbau in Marl

MARLER POSTILLION. Aus dem Vereinsleben: Termine bitte dringend vormerken! Nur in der Printausgabe sichtbar.

MARLER POSTILLION. Donnerstag 12. bis Samstag 14. Mai 2016: Briefmarken-Messe, Essen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 am Sonntag, den 18. Januar :30 Uhr im Hans Katzer-Haus, Lipper Weg 78.

MarlerPostillion. Die Vorbilder für den Titel unserer Rundbriefe seit Zwanzig Jahre Rundbriefe

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 am Sonntag, den 19. Januar :30 Uhr im Hans Katzer-Haus, Lipper Weg 78.

Januar: 03.01: Hans-Jörg Abendroth, : Friedrich Lenfert, : Heinrich Hülshoff, 21.01: Josef Böttcher

Vor über 20 Jahren: Ab und Seit 1.7. gelten neue Postleitzahlen (Helmut Oeleker)

BSV-Mitteilungen Nr. 126 Jahrgang 25 November 2017 IV / 13

Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten

DEUTSCHES REICH. von Bayern mit Aufdruck "Deutsches Reich" Mi Teil 1. Die Pfennig-Werte Mi von J.Winkelmann

Bildnachweis: Fotos Ursula Treschnak

Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr Liebe Sammlerfreunde,

Pflanzenvielfalt. auf. deutschen Briefmarken. Eine kleine Blumenschau für Philatelisten

1.1 Slowenien die Anfangszeit 1991/92

Ballonpost (30. Mai bis 1. Juni 2008)

Termine in der Region West vom bis

Die Sondermarke Rotes Kreuz 1952

PhA. Philatelistische Akademie e.v. »Sammler-Seminar«und»MICHEL-Tutorial« Seminar 11./12. November Tutorial 12./13.

Tag der Briefmarke Wiesbaden 12. Januar 1941

ARBEITSGEMEINSCHAFT DEUTSCHE OSTGEBIETE E.V.

Die deutsche Wiedervereinigung philatelistisch betrachtet

Rundbrief 66. Claude Monet. April bis Claude Monet in Vetheuil, um 1880

PhilaNews 9/2015. Sonderpoststellen und Sonderstempel

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün?

B R I E F M A R K E N

Stempelaufträge können bis spätestens am Ausgabetag an folgende Adresse gerichtet werden:

Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement. Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement

Jahrgang 58; Nr. 421 Gmunden, Österreich 25. August Liebe Sammlerfreunde,

Die Ehrennadel «Goldene Taube)) wurde vom Künstler Urs Degen geschaffen. (Bild pd)

SÜDWEST - Nürtingen Jahre Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar e.v Oktober 2014 im Rang 2 in der Mörikehalle in Nürtingen

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim

Stiftungswettbewerb. Stiftungswettbewerb 2012 vom in Hamburg

Stiftungswettbewerb 2017 vom September 2017 in Jülich. Ausschreibung und Teilnahmebedingungen. Thema "Forschung und Technik"

Preisliste ATM-Ausgaben "Brandenburger Tor" Raster 45

Im Vorfeld der EURO ATM-Vielfalt aus Portugal Thomas Lippert

Briefmarkensammlerverein Grafing - Ebersberg e.v. G Anlass: 35 Jahre Verein

Unser Verein feiert sein Jubiläum 100 Jahre Briefmarken-Sammlerverein Passau e.v. gegründet 1909 Von Xaver Münichsdorfer 1.

Personalisierte Kleinbogen aus der VR China, Heft 139, S Rudolf Münch

Anlass: 30 Jahre

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet.

6. Ausgabe und Gebrauch von Briefmarken

Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945

Feriengrüße Wie jedes Jahr bekamen wir Sammlerfreunde auch in diesem Jahr wieder Feriengrüße von Detlef Arend - diesmal aus Schottland.

GLZ - September 2010

Phila-Kurs PHILATELISTENVEREIN HORGEN Herzlich willkommen. 1. Kursabend

Der Tag der Briefmarke wirft seine Schatten voraus (von Gert W. F. Murmann)

Sammeln und Forschen am Beispiel der AM-Post Briefmarken

Rundschreiben Februar 2013

Januar / Februar 2015

Umtausch von ungültigen AM POST-Marken

20. November Jahre. Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.v.; Jahrgang 58; Nr. 423 Kiel, 11. November Liebe Sammlerfreunde,

231-22a

Münchener Briefmarken-Club e.v. Satzung

Stempelaufträge können bis spätestens am Ausgabetag an folgende Adresse gerichtet werden:

allgemeiner Überblick zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 3 Sowjetunion - Abschnitt 3.9: Belege (2) - thematische/philatelistische Belege -

Preisliste Privatpostmarken "Arriva"

Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom bis in München (1. Zirkular)

Switzerland. RAPP-AUKTION bis 25. November 2011 INTER NATIONA LE AUKTIONEN

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte

den Sonderstempel führt. Ein Belegprogramm steht zur Verfügung.

Preisliste Privatpostmarken "Südwest Mail"

Sonderausstellung Sport in Bergheim

DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE?

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Stempelaufträge können bis spätestens am Ausgabetag an folgende Adresse gerichtet werden:

PHILATELISTISCHE AKADEMIE E.V. Fernlehrgangs-Vertrag Grundkurs

Böhmen und Mähren - ein kleines Sammelgebiet und wie man dieses spannend sammeln kann

Jürgen Genuneit Zwischen internationaler Solidarität und Währungsunion Eine DDR-Briefmarke zum Weltalphabetisierungsjahr 1990

Januar 10. Jan 16 bei Silke und Falk-Rainer Kassenprüfung

Schützt unser gemeinsames Haus

ARBEITSGEMEINSCHAFT DEUTSCHE OSTGEBIETE E.V.

Ausschreibung zur 29. Modellbau-Ausstellung am 13. und 14. Oktober 2018

Poststellen (II) Stadt

Sonderhandstempel Breslau/Deutscher/Schutzbund/Abstimmung OS

Info-Brief Nummer 1 - Mai

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel "USo"

ARBEITSGEMEINSCHAFT DEUTSCHE OSTGEBIETE E.V.

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Schweizer Ganzsachen Portogerechte Privat-Briefumschläge für den Versand ins Ausland

Auszug aus der 2. überarbeiteten Auflage, mit Stand 06/2009 und den Ergänzungen von 08/2012, zur:

Januar / Februar 2016

Ergänzung zu: 105a Einzel-Frankatur auf Auslands-Postkarte (Infla-Berichte, Folge 231, Seite 12)

Briefmarkensammler- Verein von 1901 Göttingen e. V.

Aufstellung Briefmarken-Sammlung

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

B R I E F M A R K E N

Neues und Bekanntes von der Jubiläumsausgabe Thingvellir

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

PARTNERVERTRAG AKZEPTANZSTELLE WERNE GUTschein. Gutscheinannahme

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Transkript:

MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben: Nur in der Printausgabe sichtbar. Termine bitte dringend vormerken! Am Samstag, 12. 11. 2016, findet von 9:30-14:00 Uhr auf der 1. Etage im MARLER STERN unsere 33. Kreisweite Briefmarken- und Münzenbörse statt Siehe unten dazu einen Bericht Erinnerung an unsere Offenen Sammler-Treffs im Hans Katzer-Haus: Donnerstag, den 3.11. ab 17:30 Uhr; Sonntag, den 20.11. ab 9:30 Uhr Donnerstag, den 1.12. ab 17:30 Uhr; Sonntag, den 18.12. ab 9:30 Uhr Donnerstag, den 5. 01. ab 17:30 Uhr; Sonntag, den 22.01. ab 9:30 Uhr Die Jahreshauptversammlung 2017 halten wir am Sonntag, 15. Januar, um 9:30 Uhr im Hans Katzer-Haus am Lipperweg Post In der Postagentur Marl-Hamm, Spechtstraße 30, ist ab dem 17. März 2016 ein neuer Tagesstempel mit dem Zusatz Hamm im Einsatz. Noch bei der Postagentur Overhoff am Bachacker Weg wurde bis zum 21.09.1998 der Stempel Marl 8 mit Postleitzahl 45772 verwandt. Ab dem 22.09. wurde ein Stempel Marl 1 mit der PLZ 45768 abgeschlagen, obwohl Marl-Hamm im Bereich der Postleitzahl 45772 liegt. Den Grund dafür haben wir nicht erfahren; vielleicht lag der Stempel bei der Post in Marl herum und war frei. Oben zeigen wir einen Einschreibebrief mit PLZ 45768, aufgegeben bei der Postagentur Overhoff, nebenstehend die noch 2016 eingesetzten Tagesstempel mit den unterschiedlichen Postleitzahlen. BSV-Mitteilungen Nr. 121 Jahrgang 24 November 2016 IV / 19

In der Postagentur Heisterhagen am Marktplatz auf der Friedrichstraße in Marl-Hüls gibt es ab dem 16.09.2016 einen neuen Poststempel. Er trägt wie bisher die Orts-Bezeichnung Marl-Hüls und die Postleitzahl 45772, die Kennbuchstaben wurden aber geändert von zz in mw. Wir zeigen interessante Belege, ihre Geschichten und Besonderheiten aus Sammlungen unserer Mitglieder heute: Briefmarken aus verschiedenen Materialien, Formen, aus Gold, Chemiegewebe und mit Kunststoffüberzug Aus der Sammlung von Klaus Kahl stammen diese Briefmarken: (oben): Ausgaben Burundi - Runde Postwertzeichen mit dem Bild des Burundi-Präsidenten und Staats- Symbolen von Burundi (links): Ausgabe Guyana - Marke aus Gold zu Ehren des Römischkatholischen Papstes Benedict XVI Aus der Sammlung von Dr. Juergen Krueger stammt Block 18 der DDR aus dem Jahr 1963, hergestellt aus Dederon-Gewebe. Hierzu die Beschreibung: Diese Dederon-Faser wurde auf Polyamid-Basis produziert. Die bisweilen auftretende Schiefwinkeligkeit mancher Blöcke war der nachträglichen Verformung des Dederongewebes geschuldet. (Mi-Nr. 950/51 ungummiert Auflage des Blocks: 1.100.000 Ersttagsstempel Berlin W 8 vom 12. März 1963 Inschrift: Chemie für Frieden und Sozialismus. ) Eine Marke des Königreichs Bhutan, ebenfalls aus der Sammlung von Dr. Krueger: Bhutan, ca. 766.000 Einwohner, etwas größer als NRW, ist ein Königreich im Himalaya. Dieser Gebirgsstaat, östlich von Nepal, gab in den 1970er Jahren im Zuge aufstrebender BSV-Mitteilungen Nr. 121 Jahrgang 24 November 2016 IV / 20

Raumfahrt zahlreiche Sondermarken und Blocks heraus, vorzugsweise in der Technik, die die bildlichen Darstellungen dreidimensional in Farbe zeigten. Ein Beispiel ist die abgebildete Marke zu 9 NU, die dem Apolloflug 17 gewidmet war. Die drei Astronauten benutzten auf dem Mond erstmals ein Auto. Es war die letzte Apollo-Mission. Der Block ist mit einen geriffelten Kunststoffüberzug versehen, der dreidimensionalen Effekt erzeugt. (J.K.) Philatelie: Dirk Boettcher ist seit 1986 Mitglied im Briefmarken-Sammler-Verein Marl, war einige Jahre der Jugendobmann des Vereins. Er wohnt heute in Ratingen, ist aber weiterhin Mitglied unseres BSV. Er ist Mitglied der ArGe Danzig im BDPh und dort sehr aktiv. Wir erhielten vor einigen Tagen einige Artikel, die er für das Rundschreiben der ArGe Danzig verfasste. Davon möchten wir heute eine Seite im MARLER POSTILLION zeigen: BSV-Mitteilungen Nr. 121 Jahrgang 24 November 2016 IV / 21

Bericht über das PHILA-Gespräch am 20.10.2016 Thema: Die Deutsche Lufthansa aus philatelistischer Sicht In einer Zeit, in der Informationen über den Luftverkehr oft überhand nehmen berichtete Hubertus Guschok über ein Thema, das mehr oder weniger übersehen wird: Die Geschichte der Deutschen Lufthansa. Aus philatelistischer Sicht stellte Hubertus Guschok aus seiner umfangreichen Sammlung von Lufthansa-Erstflugbelegen mit interessanten Stempeln vor. Auch die benutzten Flugzeugtypen fanden Beachtung. Gaben diese gleichsam die technische Entwicklung von den zwanziger bis in die neunziger Jahre dem aufmerksamen Philatelisten eine hochinteressante Darstellung in Wort und Bild. Besondere Würdigung erhielten die von der Lufthansa gewählten Flugziele. Die Abstempelungen aus fast alle Teilen der Welt wurden dokumentiert. Auch Belege der 1925 gegründeten Japan Airlines fanden Berücksichtigung. Flog doch diese Gesellschaft ihre Gäste erstmals über die Polarroute Richtung Europa! Alles in Allem: Eine wertvolle Bereicherung des philatelistischen Wissens mit Hilfe einer ausgezeichnet zusammengestellten Belegsammlung. (J.K.) Hubertus Guschok bietet Interessierten an, ihnen die Präsentation auf Stick zu laden. Unsere Stempelecke Auf Briefumschlag und Ganzstück sind Fingerhut -Stempel abgeschlagen, Stempel aus der Zeit der Vor-Philatelie. Der Brief aus Wulfen aus der Zeit von etwa 1837 bis 1847 trägt einen Preußenstempel mit Tag- und Monat. Der handschriftliche Vermerk unten links besagt, dass es eine Herrschaftliche Schulsache ist, gerichtet an das Königliche Landrats Amt zu Recklinghausen. Das Ganzstück aus dem Hannoverschen Stade gehört zu einem Paket-Begleitbrief und trägt die Paket-Nummer 828 aus Stade. Der Stempel wurde eingesetzt von 1830 bis 1845. (V.S.) Erinnerung an das Grillfest am Freitag, 19. August, im Naturfreunde-Haus Wie im Vorjahr trafen sich zum diesjährigen Grillfest 21 Freunde mit ihren Frauen und Partnern im Naturfreunde-Haus an der Dorstener Straße. Das Grillen übernahm diesmal Helmut und Gerlinde Zimmermann und Ludger und Maria Köhler. Nach schmackhaftem Mahl saßen wir unter Gitarrenklängen von Norbert Croonenbrock bei gemeinsamem Singen uns aus früheren Zeiten bekannter Volks- und Wanderlieder. Es BSV-Mitteilungen Nr. 121 Jahrgang 24 November 2016 IV / 22

war eine sehr fröhliche Runde bis die Dunkelheit uns immer mehr überschattete und wir uns auf den Heimweg machen mussten. Philatelistisches Lexikon Von Z bis A Altbriefe Im Gegensatz zum "alten Brief" ein Brief aus der Zeit vor Einführung von Briefmarken in dem betreffenden Land. Häufig ist bei einem Altbrief nur die Hülle als Faltbrief erhalten. Dann könnten sich allerdings Probleme bei der Datierung des Briefes ergeben, da die Stempelabdrucke nicht immer Aufschluss über das postalische Eingangsdatum geben. Altbriefe sind ein fesselndes Sammelobjekt. Sie sind die Grundlage der Vorphilatelie, der Vormarkenzeit. Alte Briefe Bezeichnung für vorwiegend aus dem vorigen Jahrhundert stammende Ganzbriefe nach Einführung von Briefmarken in dem jeweiligen Land. Die zeitliche Begrenzung ist zwangsläufig unterschiedlich. Alte Briefe sind häufig auch ohne Marken, weil die Verwendung von Briefmarken nicht überall von Anfang an obligatorisch war. Unsere 33. Herbst - Briefmarken und Münzenbörse Am Samstag, dem 12. November 2016 findet von 9:30 bis 14:00 Uhr auf der 1. Etage des Einkaufszentrums Marler Stern unsere Herbstbörse statt. Dort werden wir auch die in Österreich erschienen ersten Briefmarken der Welt aus Glas und Leder zeigen: Angeboten werden Briefmarken, einzeln und in Kiloware, Heimat-Belege, Post- und Ansichtskarten, ein Ausverkauf von Teilsammlungen und gut erhaltenen Alben ab 2,00 Euro, Münzen und Zubehör, schließlich Kunstgewerbe aus dem Erzgebirge. Gegen eine Spende werden wieder Sammlungen, auch Münzen, begutachtet. Hierzu bitten wir vorher um Anmeldung bei: Klaus Kahl, Telefon 02365 55872. Für Lose von 1,00 Euro besteht die Möglichkeit, in einer Tombola Briefmarken oder gut erhaltene Alben, Fachliteratur und Geschenke zu gewinnen. Die Bundestagsabgeordnete Rita Stockhofe hat ihr Kommen zugesagt und wird zwei Plätze für eine mehrtätige Studienfahrt nach Berlin als Preis einbringen. Händler und Aussteller können Tische mieten: Verkaufsflächen/Marktstände in der Größe von 2,50 x 1,22 Meter stehen zur Verfügung. Privat dazu gestellte Tische sind ebenfalls gebührenpflichtig. Die Miete für einen Stand beträgt 12,00 Euro pro Tisch. Aufbau erfolgt ab 8:30 Uhr. Für Interessierte bitten wir um verbindliche Anmeldung bei Wolfgang Tauz: Telefon-Handy: 01738503083 oder an: tauwol@web.de. Es werden wieder frische Waffeln angeboten. BSV-Mitteilungen Nr. 121 Jahrgang 24 November 2016 IV / 23

Ein neues Rätsel und eine neue Gewinnchance! Unsere im letzten Rundbrief gestellte Frage lautete: Woran sind Plattendrucke und Walzendrucke erkennbar? Zusatzfrage: Bei welcher Art wurde die Hausauftragsnummer am unteren Markenrand vergeben? Viktor erhielt eine Antwort, die nur zum Teil richtig ist, da die Beschreibung der Druckart, jedoch nicht die Erkennungsmerkmale genannt wurden. Richtig ist: Walzendruck hat Striche am unteren und oberen Bogenrand, was beim Plattendruck nicht der Fall ist. Nur beim Plattendruck gibt es die Hausauftragsnummer am unteren Bogenrand. Beispiele: (links): Walzendruck, (Mitte): Plattendruck, (rechts): Plattendruck mit Hausauftragsnummer. Hier das neue Rätsel: Den Stempel auf nebenstehender Postkarte gab es sowohl im Deutschen Reich als auch in ihren Kolonien von ca. 1884 bis 1945. Wie wird der Stempel genannt? Für richtige Antworten wird wieder ein Geschenk ausgelost. Gebt die Antworten bitte bis zum 30.12.2016 schriftlich per Brief oder Postkarte an: Viktor Sczesny, Gersthofener Straße 12, 45772 Marl, oder per e-mail an: victor.sczesny@gmx.de. Impressum: Herausgeber: Briefmarken-Sammler-Verein Marl 1959 e.v. Vorsitzender: Klaus Kahl, Feuerbachstrasse 29, 45768 Marl, Telefon und Fax: 02365-55872 2. Vorsitzender: Ludger Köhler, Ricarda Huch-Straße 8, 45772 Marl, Telefon 02365-42473 Schatzmeister: Helmut Zimmermann, Heinrich Heine-Straße 109b, 45768 Marl, Telefon: 02365-8091715 2. Schatzmeister: Rainer Giese, Bunzlauer Straße 4, 45768 Marl, Telefon: 02365-15573 Schriftführer: Joachim Enax jun., Königsberger Straße 21, 45770 Marl, Telefon: 02365-59149 Presse: Dr. Juergen Krueger, Kösliner Straße 16A, 45770 Marl, Telefon: 02365-12171, Ausstellungen + PHILA- Viktor Sczesny, Gersthofener Straße 12, 45772 Marl, Telefon: 02365-63080; Rundbrief: Hubertus Guschok, Gersthofener Str. 20, 45772 Marl, Telefon: 02365-63653 Rundsendungen + Archiv; Hans-Jürgen Schäfers, Kniestraße 2, 45772 Marl, Telefon: 02365-42017 Sonderaufgaben: Kurt Barabas, Ringstraße 23a, 45768 Marl, Telefon: 02365-691196 Sonderaufgaben: Wolfgang Tauz, Asternstraße 21, 45772 Marl, Telefon: 02365-62730 Sonderaufgaben: Klemens-August Mahlkemper, 45768 Marl, Zeppelinstraße 29, Telefon: 02365-14420 Leserschaft: Über Versand und e-mail-zustellung 80 Exemplare + Zugriff über die homepage Homepage: www.marler-philatelisten.de Der MARLER POSTILLION erscheint im Februar, Mai, August, November und zur JHV-Einladung, kostenfrei Nachdruck ist Mitgliedern mit Quellenangabe, anderen nur mit schriftlicher Zustimmung des Vereins gestattet Jahresbeitrag: 36,00, Einzug und Zahlung im 1. Quartal jedes Jahres an: Briefmarken Sammler Verein Marl 1959 e.v. Sepa-Konto: Sparkasse Vest Recklinghausen - IBAN: DE57 4265 0150 0045 0153 69 BIC: WELADED1RECK BSV-Mitteilungen Nr. 121 Jahrgang 24 November 2016 IV / 24