Erläuternde Bemerkungen

Ähnliche Dokumente
Gesetz über eine Änderung des Landesverwaltungsgerichtsgesetzes

Erläuternde Bemerkungen

ENTWURF WIENER LANDTAG

Gesetz über eine Änderung des Mindestsicherungsgesetzes

Neugestaltung des Verfahrens der Verfassungsänderung Vorschlag der Abgeordneten des SSW (Stand: )

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Innere Verwaltung Abteilung Veranstaltungsangelegenheiten

A-1014 Wien, Ballhausplatz 2 Tel. (01) /0 REPUBLIK ÖSTERREICH Fax (01) /2699 od BUNDESKANZLERAMT DVR: GZ 600.

Artikel II. 1. In 22 Abs. 2 wird die Wortfolge ,-- Schilling durch die Wortfolge EUR 7.500,-- ersetzt.

Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Datenschutzgesetz geändert werden (Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018)

14 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP. Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsverfassungsgesetz geändert wird

Oö. Landtag: Beilage 31/2015, XXVIII. Gesetzgebungsperiode. Bericht

Gesetz, mit dem die Wiener land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1992 und das Wiener Tierzuchtgesetz geändert werden.

15. April 2009 zu Zahl: -2V-LG-1293/6-2009

Beilage Nr. 23/2006 LG /0001 ENTWURF. eines Gesetzes, mit dem das Wiener Pflegegeldgesetz WPGG geändert wird

Zu dem mit do. oz. Note übermittelten Gesetzesentwurf nimmt das Bundeskanzleramt- Verfassungsdienst wie folgt Stellung:

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

Vorlage der Landesregierung

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Finanzielle Auswirkungen auf den Bundeshaushalt und andere öffentliche Haushalte:

Beilage Nr. 25/2000 PrZ 530/00-MDBLTG

Gesetz vom., mit dem das Burgenländische Landesverwaltungsgerichtsgesetz

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Vorlage der Landesregierung

Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien G 62/05-4 B E S C H L U S S :

c) Europäische technische Zulassungen (ETA) für Produkte, für die eine Leitlinie nicht vorliegt, angegeben.

Begutachtungsentwurf

Erstes Hauptstück. Allgemeine Bestimmungen.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Entwurf. Gesetz. vom..., mit dem das Salzburger Krankenanstaltengesetz 2000 geändert wird

Beilage 1386/2007 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXVI. Gesetzgebungsperiode

Selbständiger Antrag. An den Präsidenten des Burgenländischen Landtages Gerhard Steier Landhaus 7000 Eisenstadt. Eisenstadt, am 9.

Drittes Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und zur Änderung des Gesetzes, betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung

1427 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP

die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am 21. März 2017 beschlossen, dem Bundesrat den als Anlage beigefügten

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 /

Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes

Der Landtag von Niederösterreich hat am 7. Juli 2016 in Ausführung des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetzes 2013, BGBl. I Nr. 69/2013, beschlossen:

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 6)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Gesetz, mit dem das Wiener Tierschutz- und Tierhaltegesetz geändert wird. Artikel I

ANTRAG. der Abgeordneten Erber, Vladyka, Doppler, Onodi, Ing. Haller, Hinterholzer, Lembacher und Mag. Mandl

Gesetz vom..., mit dem das Salzburger Krankenanstaltengesetz 2000 geändert wird

1081 der Beilagen XXV. GP - Ausschussbericht NR - Gesetzestext 1 von 5

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Innere Verwaltung - Abteilung Gemeinden

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

MA 40 FBSR 14253/07 Stand: 6. November 2007

1. Die Kommission hat den oben genannten Verordnungsvorschlag am 29. November 2016 vorgelegt.

VSt. Beilage. An den Ausschuss der Regionen Referat für Subsidiaritätskontrolle Rue Belliard 101 B-1040 Brüssel

Präsident Prof. Dr. Werner Zögernitz Der österreichische Bundesrat und seine Möglichkeiten

Beilage Nr. 18/2008 LG /0001

INHALTSVERZEICHNIS. Zusammenfassung Zuständiges Ressort / Betroffene Amtsstellen 2

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Nr 629 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (2. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Antrag

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Art.3 des Gesetzes regelt sodann die Abstimmungsmodalitäten, welche den Regelungen des BWahlG entsprechen.

C:\Dokumente und Einstellungen\Frischmann\Desktop\B-VG Lissabon endg konsol doc

betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Polizeistrafgesetz geändert wird (Oö. Polizeistrafgesetz-Novelle 2017) A.

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/4505. durch die Landesregierung

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 105)

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Beilage Nr. 23/2000 PrZ 635/00-MDBLTG. E n t w u r f

E n t w u r f. A. Allgemeiner Teil

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Land- und Forstwirtschaft - Abteilung Agrarrecht

Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer Vorschriften (EuKoPfVODG)

An die Präsidentin des Vorarlberger Landtages Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, am 30. November Gesetz über eine Änderung des Pflegeheimgesetzes

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

(Verfassungs-)Rechtliche Rahmenbedingungen der direkten Demokratie in Graz

91. Beilage im Jahre 2013 zu den Sitzungsberichten des XXIX. Vorarlberger Landtages. Regierungsvorlage Beilage 91/2013. Gesetz

Vorlage der Landesregierung. Gesetz vom..., mit dem das Bediensteten-Schutzgesetz geändert wird

Vorschlag der Bundesregierung

ENTWURF. eines Gesetzes, mit dem das Wiener Pflegegeldgesetz - WPGG. geändert wird

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

B e s c h l u s s

JURISTISCHE SCHRIFTENREIHE BAND 86

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/2535. Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

SYNOPSE. NÖ Heilvorkommen- und Kurortegesetz Änderung. Landtag von Niederösterreich Landtagsdirektion

10. September 2012 zu Zl. 01-VD-LG-1530/ Regierungsvorlage

Stellungnahme. des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. zum Gesetzentwurf der Bundesregierung

ANTRAG. der Abgeordneten Sacher, Mag. Riedl, Feurer, Roth, Rupp, DI Toms, Nowohradsky und Mag.Heuras

9352/01 FR/lu DG H I DE

Erklärung der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen und österreichischen Landesparlamente sowie des Südtiroler Landtags Wolfsburger Erklärung

Einbringende Stelle: Laufendes Finanzjahr: 2013 Inkrafttreten/ Wirksamwerden: Vorblatt. Ziele

355 der Beilagen XXII. GP - Regierungsvorlage - Materialien 1 von 5. Vorblatt

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

Verordnungsentwurf des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

Einblick ins österreichische Verfassungsrecht

:.---- I '"..,.., mit dem das Bgld. Veranstaltungsgesetz geändert. wird. Der Landtag hat beschlossen:

Beilage Nr. 60 zu den stenographischen Berichten

Gesetz vom, mit dem das Burgenländische Luftreinhalte-, Heizungsanlagen- und Klimaanlagengesetz 2008 geändert wird

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

Vorblatt. 1. Anlass und Zweck der Neuregelung: 2. Inhalt: 3. Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens:

Dokumentation zum Flurbereinigungsrecht in der Förderalismusreform I

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT UND DIE EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

Die Ergänzung der Verwaltungsvorschrift soll zu einer Vereinheitlichung der Verwaltungs- und Gerichtspraxis beitragen.

EUCO 5/16 db/cb/ab 1 DE

ENTWURF WIENER LANDTAG

Transkript:

PrsG-010.00 Begutachtung Erläuternde Bemerkungen I. Allgemeines: 1. Ziel und wesentlicher Inhalt: Mit dem vorliegenden Gesetzesentwurf sollen im Wesentlichen folgende Ziele erreicht werden: - Umsetzung der Entschließung des Vorarlberger Landtages vom 16. Dezember 2010 betreffend Elemente der direkten Demokratie weiter entwickeln (s. Punkt 1.1.) - Berücksichtigung der durch die Lissabon-Begleitnovelle bedingten stärkeren Einbindung des Landtages in den Europäischen Gesetzgebungsprozess im Rahmen der Subsidiaritätskontrolle (s. Punkt 1.2.) - Schaffung einer landesverfassungsgesetzlichen Klarstellung, dass die sich aus dem Österreichischen Stabilitätspakt ergebende Verpflichtung zur Festlegung von Haftungsobergrenzen für die Landesebene mit Landtagsbeschluss erfüllt wird (s. Punkt 1.3.) 1.1. Der Vorarlberger Landtag hat in seiner Sitzung vom 16. Dezember 2010 die Entschließung Elemente der direkten Demokratie weiter entwickeln (Beilage 131/2010) gefasst, um die auf Landes- und Gemeindebene bestehenden direkt demokratischen Instrumente aufzuwerten. In Punkt 1 lit. c dieser Entschließung wurde die Vorarlberger Landesregierung ersucht, eine Regierungsvorlage auszuarbeiten, die durch eine Änderung des Art. 33 Abs. 5 der Landesverfassung sowie des Landes-Volksabstimmungsgesetzes sicherstellt, dass ein vom Landtag abgelehntes Volksbegehren, das von wenigstens 10% der Stimmberechtigten gestellt wurde, der Volksabstimmung zu unterziehen ist. Mit dem vorliegenden Entwurf (s. Z. 2 bzw. Art. 33 Abs. 5) soll die dafür notwendige Änderung der Landesverfassung erfolgen. Entwürfe für Änderungen des Gemeindegesetzes und des Landes-Volksabstimmungsgesetzes, die ebenfalls der Umsetzung dieser Entschließung dienen, werden gleichzeitig zur Begutachtung versendet.

1.2. Mit der Lissabon-Begleitnovelle wurden Regelungen in die Bundesverfassung aufgenommen, die die parlamentarischen Mitwirkungsrechte an der EU- Gesetzgebung nach dem Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon betreffen. In der Novelle wurde u.a. auch eine stärkere Einbindung des Bundesrates und der Länder bzw. der Landtage in den europäischen Gesetzgebungsprozess vorgesehen. So kann etwa der Bundesrat gegenüber der Europäischen Union geltend machen, dass der Entwurf eines Gesetzgebungsaktes im Rahmen der Europäischen Union nicht mit dem Subsidiaritätsprinzip vereinbar ist. Vor Erstattung seiner Stellungnahme hat er den Landtagen Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben (vgl. Art. 23g B-VG). Mit den geplanten Änderungen (s. Z. 5 uns 6 bzw. Art. 55 Abs. 1 und 2) soll diese Möglichkeit des Landtages berücksichtigt werden. 1.3. Der Österreichische Stabilitätspakt (vgl. Art. 10 Abs. 1 und 3 des Österreichischen Stabilitätspaktes 2011) verpflichtet die Länder, rechtlich verbindliche Haftungsobergrenzen für die jeweilige Landesebene festzulegen. Weiters sind die Länder verpflichtet, das Verfahren bei Haftungsübernahmen zu regeln (vgl. Art. 10 Abs. 4 leg. cit.). Mit dem vorliegenden Entwurf soll auf Ebene der Landesverfassung ausdrücklich klargestellt werden, dass dieser Verpflichtung auf Landesebene mit einem Landtagsbeschluss nachgekommen wird (s. Z. 7 bzw. Art. 56 Abs. 7). 1.4. Darüber hinaus werden mit dem Entwurf der veraltete Ausdruck v.h. jeweils durch ein Prozentzeichen (s. Z. 1 und 2 bzw. Art. 30 Abs. 2 und 33 Abs. 5) ersetzt, die Acht-Wochen-Frist, innerhalb der nach Fassung eines Gesetzesbeschlusses eine Volksabstimmung verlangt werden kann, auf sechs Wochen verkürzt (s. Z. 3 bzw. Art. 35 Abs. 1), und ein legistisches Versehen bereinigt (s. Z. 8 bzw. Art. 76). 2. Kompetenzen: Der vorliegende Entwurf stützt sich grundsätzlich auf die Generalklausel des Art. 15 Abs. 1 B-VG. Die Änderung des Art. 76 stellt eine Regelung dar, die als solche der Gemeindeorganisation zu beurteilen ist (vgl. Art. 117 Abs. 8 B-VG), und ist daher kompetenzrechtlich auf Art. 115 Abs. 2 erster Satz B-VG zu stützen. 3. Kosten: 3.1. Durch den vorliegenden Entwurf könnten insofern Mehrkosten entstehen, als ein vom Landtag abgelehntes Volksbegehren bereits dann der Volksabstimmung zu

unterziehen ist, wenn es von 10% und nicht wie bisher von 20% der Stimmberechtigten gestellt wird (s. Z. 2 bzw. Art. 33 Abs. 5). Ein allfälliger diesbezüglicher Mehraufwand liegt im Interesse der direkten Demokratie. 3.2. Umgekehrt könnte der Entwurf insofern zu Einsparungen bzw. Nicht- Ausgaben führen, als das Land die Möglichkeit zur rascheren Kundmachung von Gesetzesbeschlüssen erhält(s. Z. 9 bzw. 32 Abs. 2 erster Satz Verkürzung der Frist nach Fassung eines Gesetzesbeschlusses). Die Regelung ist im Zusammenhang mit allfälligen finanziellen Sanktionen (Pauschalbetrag, Zwangsgeld) zu sehen, die dem Land im Falle eines Urteils des Europäischen Gerichtshofes wegen verspäteter Umsetzung von EU-Recht drohen. 4. EU-Recht: Der vorliegende Entwurf dient teilweise der Umsetzung europarechtlicher Vorgaben: Eine Bestimmung des Entwurfes (s. Z. 7 bzw. Art. 56 Abs. 7) dient der Konkretisierung von Vorgaben des Österreichischen Stabilitätspaktes, der wiederum die unionsrechtlichen Regeln über die Haushaltsdisziplin der Mitgliedstaaten umsetzt. 5. Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche: Der vorliegende Entwurf hat keine spezifischen Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. 6. Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens: Da mit dem vorliegenden Entwurf die Landesverfassung geändert werden soll, muss das Gesetz als Verfassungsgesetz bezeichnet werden und mit zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen beschlossen werden. II. Zu den einzelnen Bestimmungen: Zu Z. 1 (Art. 30 Abs. 2): Der Ausdruck v. H. ist heute kaum noch gebräuchlich. Er soll daher durch das Prozentzeichen ersetzt werden.

Zu Z. 2 (Art. 33 Abs. 5): Mit der Reduktion von 20% auf 10% wird Punkt 1 lit. c der Entschließung des Landtages vom 16. Dezember 2010 betreffend Elemente der direkten Demokratie weiter entwickeln Rechnung getragen (s. Punkt 1.1.). Ein vom Landtag abgelehntes Volksbegehren ist daher künftig bereits dann der Volksabstimmung zu unterziehen, wenn es von 10% (und nicht wie bisher von 20%) der Stimmberechtigten gestellt wird. Auch in dieser Bestimmung soll der Ausdruck v. H., der heute kaum noch gebräuchlich ist, durch das Prozentzeichen ersetzt werden. Zu Z. 3 (Art. 35 Abs. 1): Die Acht-Wochen-Frist, innerhalb der nach Fassung eines Gesetzesbeschlusses eine Volksabstimmung verlangt werden kann, soll auf sechs Wochen reduziert werden, da dies zu einer Beschleunigung des Verfahrens bzw. zur Möglichkeit einer rascheren Kundmachung von Gesetzesbeschlüssen beiträgt. Die aktuelle Acht-Wochen-Frist orientiert sich an der Frist, die der Bundesregierung zur Erhebung eines Einspruchs gegen einen Gesetzesbeschluss zur Verfügung steht (vgl. Art. 98 Abs. 2 B-VG). Allerdings ist die Kundmachung vor Ablauf der Einspruchsfrist zulässig, wenn die Bundesregierung ausdrücklich zustimmt (Art. 98 Abs. 3 B-VG). Dies ist in der Praxis häufig der Fall. Die Möglichkeit zur rascheren Kundmachung von Gesetzesbeschlüssen hat einige Vorteile, insbesondere im Hinblick auf eine rechtzeitige Umsetzung europarechtlicher oder grundsatzgesetzlicher Vorgaben. Zu Z. 4 (Überschrift von Art. 55): Mit dem Vertrag von Lissabon wurde die Europäische Gemeinschaft durch die Europäische Union abgelöst. Dies soll auch in der Überschrift von Art. 55 zum Ausdruck kommen.

Zu den Z. 5 und 6 (Art. 55): Zu Abs. 1: Mit der geplanten Änderung soll die Möglichkeit des Landtages berücksichtigt werden, sich im Rahmen der Subsidiaritätskontrolle am europäischen Gesetzgebungsprozess zu beteiligen und sich zur Erfüllung dieser Aufgabe eines Ausschusses zu bedienen (s. Punkt 1.2.). Die schon bisher vorgesehene Mitwirkungsmöglichkeit des Landtages durch die Erstattung von Stellungnahmen an die Landesregierung bleibt inhaltlich unverändert. Zu Abs. 2: Zur Ersetzung des Begriffes europäische Integration durch den Begriff Europäische Union vgl. die Ausführungen zu Z. 4. Zu den Abs. 3 und 4: Mit den vorgesehenen Änderungen werden die Änderungen in den Abs. 1 und 2 berücksichtigt. Zu Z. 7 (Art. 56 Abs. 7 letzter Satz): Der Österreichische Stabilitätspakt verpflichtet die Länder, rechtlich verbindliche Haftungsobergrenzen für die jeweilige Landesebene festzulegen sowie das Verfahren bei Haftungsübernahmen zu regeln (vgl. derzeit Art. 10 Abs. 1, 3 und 4 des Österreichischen Stabilitätspaktes 2011). Die entsprechenden Regelungen sollen in einem Landtagsbeschluss getroffen werden. Die vorgesehene Bestimmung soll die Grundlage für einen solchen Landtagsbeschluss schaffen. Haftungen im Verantwortungsbereich des Landes sind einerseits Haftungen des Landes selbst und andererseits Haftungen von Rechtsträgern (wie z.b. Gesellschaften), die vom Land beherrscht werden und dem öffentlichen Bereich zuzuordnen sind (sogenannte Sektor-Staat-Einheiten). Soweit sich der Landtagsbeschluss auf andere Haftungen als solche des Landes selbst bezieht, hat die Landesregierung im Rahmen ihrer rechtlichen Möglichkeiten (wie etwa Gesellschafterrechte) dafür zu sorgen, dass der betreffende Rechtsträger den Landtagsbeschluss beachtet.

Im Rechnungsabschluss des Landes müssen die Haftungen der betreffenden Rechtsträger ausgewiesen werden. Zu Z. 8 (Art. 76): Mit der Novelle der Landesverfassung LGBl. Nr. 22/2008 wurde Unionsbürgern nichtösterreichischer Staatsangehörigkeit, die in Vorarlberg ihren Hauptwohnsitz haben, in Ergänzung zum schon bisher bestehenden Wahlrecht auf Gemeindeebene ein Stimmrecht bei Volksbegehren, Volksabstimmungen und Volksbefragungen nach dem Gemeindegesetz eingeräumt. Dies soll nunmehr auch im Art. 76 berücksichtigt werden. Ob jemand Stimmberechtigter einer Gemeinde ist, ist nicht nur aufgrund Art. 13 Abs. 4, sondern auch anhand Art. 13 Abs. 7 der Landesverfassung (Ausschluss vom Wahlrecht) zu beurteilen. Zu den näheren Voraussetzungen vgl. 2 Abs. 3 des Landes- Volksabstimmungsgesetzes.