Februar Juni Nr

Ähnliche Dokumente
März - Juli Nr Winterlandschaft in Großholthausen

Dez Feb Nr

8JOUFS. Winterlandschaft in Großholthausen

PHILIPPUSBRIEF. Brünninghausen Kirchhörde Löttringhausen. Juli Ewigkeitssonntag 2010

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

PHILIPPUSBRIEF. Informationen und Berichte der Evangelischen Philippus-Kirchengemeinde Dortmund Ausgabe

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Stadtkirche Gottesdienste

Geistliches Wort. Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 3

Kirchentag Barrierefrei

März Juni 2011 PHILIPPUSBRIEF. Informationen und Berichte der Evangelischen Philippus-Kirchengemeinde Dortmund

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Sommer in der Gemeinde

Februar DBZ Aktuell

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

PHILIPPUSBRIEF. Philippus! Gemeindekonzeption Seite 5. bist. Advent 2011 Februar 2012

PHILIPPUSBRIEF. Brünninghausen Kirchhörde Löttringhausen. Juli Ewigkeitssonntag 2010

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

PHILIPPUSBRIEF. Wir vom Erzählcafé grüßen die Welt! Juli November Brünninghausen Kirchhörde Löttringhausen

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Stadtkirche Gottesdienste

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

März Juni 2012 PHILIPPUSBRIEF. Informationen und Berichte der Evangelischen Philippus-Kirchengemeinde Dortmund. Zuhause in Philippus

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

PHILIPPUSBRIEF. Brünninghausen Kirchhörde Löttringhausen. Dezember 2013 März 2014

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach


GESCHWISTER FREIZEIT WOCHENENDFREIZEIT COOL AGAIN!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Augenblick mal... Impressum

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Ferien zu Hause 2008 Im kommenden Jahr sind wir wieder für Euch da: vom 30 Juni bis 04. Juli 2008 auf dem Gelände in St. Nikolaus

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Unsere Gottesdienste

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

PHILIPPUSBRIEF. Brünninghausen Kirchhörde Löttringhausen. März Juni 2013

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Dorothee, Mandy und Sabrina

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

PHILIPPUSBRIEF. Brünninghausen Kirchhörde Löttringhausen. April Juni 2015

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

PHILIPPUSBRIEF. Informationen und Berichte der Evangelischen Philippus-Kirchengemeinde Dortmund Ausgabe

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

PHILIPPUSBRIEF. Philippus! Gemeindekonzeption Seite 5. bist. Advent 2011 Februar 2012

Programm Lebenshilfe Center

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Liebe Kinderpfarrblattleser!

März 2019 Nr. 3/2019

Relitreffs im 6. Schuljahr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

Liebe Gemeindemitglieder!

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Mai & Juni Griesbad im Blick

Königstettner Pfarrnachrichten

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Transkript:

Februar Juni 2010 Nr. 10 2010-1

INHALT Geistliches Wort.............. 3 Editorial.................... 4 Nacht der offenen Kirchen...... 4 Public-Viewing zur WM......... 5 2. Oekumenischer Kirchentag.... 6 Musikalischer Philippus........ 9 Nachtschicht in Philippus....... 10 Mit Martin auf Entdeckertour.... 11 Kinderbibelwoche / Osterferien.. 11 Aus den Kindergärten.......... 13 Clever-Jugend................ 14 Veranstaltungen.............. 16 Gottesdienste................ 20 Konfirmanden 2010........... 24 Passions-u. Osterveranstaltungen. 26 Renovierung Friedhofskapelle... 28 Familienfreizeiten............. 29 Berichte aus dem Bezirk Löttringhausen............... 30 Berichte aus dem Bezirk Brünninghausen.............. 32 Berichte aus dem Bezirk Kirchhörde.................. 34 Kino in der Kirche............ 37 Weltgebetstag................ 37 Freud und Leid............... 38 Titel: Fotomontage M. Nitzke

Geistliches Wort Monatsspruch für März 2010 Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt. (Joh. 15,3) Von Freundinnen und Freunden und von der Freundschaft hört man nicht allzu oft in Kirche und Gemeinde, habe ich den Eindruck. Öfter wird von Gemeinschaft und Geschwisterlichkeit, von lieben Schwestern und Brüdern geredet. Oder besteht zwischen Freundschaft und Geschwisterlichkeit christlich verstanden gar kein Unterschied? Freundschaft zeichnet sich als Beziehung zu Menschen der eigenen Wahl aus. Neben unseren familiären, verwandtschaftlichen Verbindungen einerseits und den geistlichen Verbindungen durch die Taufe andererseits haben wir auch das Recht auf Freundinnen und Freunde. Für Konfirmandinnen und Konfirmanden ist Freundschaft das wesentliche Merkmal ihrer Altersphase. Eine aktuelle große Befragung hat dieses Ergebnis geliefert und fordert damit, das Thema auch in religionspädagogischer Absicht stärker zu berücksichtigen, als es bisher vielleicht der Fall war. Doch Freundschaft ist nicht gleich Freundschaft. Manchmal sprechen wir von echter Freundschaft. Und bringen wir eigentlich das große Wort Liebe mit unseren Freundschaften in Verbindung? Im Monatsspruch ist es der Fall. In Jesu Worten wird aus Freundschaft und Hingabe die allergrößte Liebe. Überraschenderweise werden in der Bibel die Freunde und die Freundschaft häufiger genannt als vermutet. Von Gott heißt es, er redete mit Mose, wie ein Mann mit seinem Freunde redet (2. Mose 33,11). Die drei Freunde Hiobs kommen in Erinnerung. Sie kommen, erkennen ihren alten Freund in seinem großen Unglück und Elend erst einmal nicht und saßen mit ihm auf der Erde sieben Tage und sieben Nächte und redeten nichts mit ihm; denn sie sahen, dass der Schmerz sehr groß war (Hiob 2,13). Freundschaft erweise sich als dauerhafte und wechselseitige Zuneigung, lese ich in einem Buch zur Seelsorge. In den schweren Momenten des Lebens steht sie auf dem Prüfstand. Doch später wird auch Hiob klagen: meine Freunde haben mich vergessen (Hiob 19,14). Die Schattenseiten der Freundschaft werden in der Bibel nicht ausgelassen: Als Judas mit seinen Verbündeten in den Garten Gethsemane kommt, um Jesus gewaltsam festzunehmen, spricht Jesus zu ihm voller Entsetzen: Mein Freund, dazu bist du gekommen? (Mt 26,50). Der Verrat durch einen Freund blieb ihm nicht erspart. Ebenso erschüttert die folgende knappe Notiz: An dem Tag wurden Herodes und Pilatus Freunde; denn vorher waren sie einander feind (Lk 23,12). Die übereinstimmende Meinung der beiden Herrscher, Jesus müsse weg, machte aus Feinden Freunde, eine Freundschaft, die über ein Menschenleben ging. Insgesamt wird Freundschaft biblisch betrachtet gewürdigt und angeraten als eine Bereicherung des Lebens. Freundschaft, so scheint mir, verdient unsere christliche Aufmerksamkeit. Sie kann ein Grund sein, Gott zu danken oder ihn um Freundschaft zu bitten mit ihm selbst und mit anderen Menschen. Mit guten Wünschen für die kommenden Wochen Ihr Pfr. Rüdiger Odening 3

& Nacht der offenen Kirchen: 23. Mai 2010 Pfingstsonntag 20 Uhr in Kirchhörde Am Pfingstsonntag, den 23. Mai 2010 findet die nächste Nacht der offenen Kirchen statt. Mit vielen anderen westfä- lischen Gemeinden, lädt unsere Gemeinde da- zu ein. In der Ev. Patrokluskirche Kirchhörde werden die Philippus- Kantorei und der Gos- pelchor Magnificats unserer Gemeinde die Kir- chennacht um 20 Uhr eröffnen. Anschließend spielt ab ca. 21 Uhr die in Dortmund seit 40 Jahren bekannte Pils-Picker-Jazzband (www.pilspickers.de). Die Kirchennacht klingt gegen Mitternacht aus. Wie gewohnt laden wir ein zu kleinen Snacks, die vom örtlichen Handel gespendet werden: dazu reichen wir ebenfalls kostenlos alkoholfreie Getränke. Für Spenden für die Durchfüh- rung der Kirchennacht sind wir sehr dankbar. Bitte haben Sie Verständnis dass Getränke wie Bier oder Wein zu üblichen Preisen abgegeben werden. Die erwachsenen Leser des Philippusbriefes laden wir zu einem Glas Sekt ein. Bitte bringen sie dazu den unten stehenden Gutschein mit. Michael Nitzke GUTSCH EIN über ein Glas Sekt (für Ehepaare 2 Gläser) Nacht der Offenen Kirchen 23. Mai 2010 - Ev. Patrokluskirche E D I T O R I A L Hallo, guten Tag! Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Jahr will ich alles ganz anders machen. Das letzte Jahr verrann zu schnell wie Wasser im Sande. Ich werde morgens früh aufstehen. Den Tag besonnen beginnen. Der Tageslosung eine feste Zeit einräumen. Jeden Sonntag in die Kirche gehen. Mich um kranke Nachbarn kümmern. Meinen Keller aufräumen. Auch meine Garage. Ich werde die aufsteigenden Säfte des Frühlings aufspüren. Den Sommer zu etwas Unvergesslichem machen. Ich werde zwischendurch, wenn ich in Wonne schwelge, die Zeit einfach anhalten. Ich werde keinen Hexenschuss bekommen. Und schon mal gar keine Arthrose in den Knien. Ich werde meine Sinne nur auf Freude, Liebe und Genuss ausrichten. Ja, das will ich! So hörten wir dich schon letztes Jahr reden, sagen meine Kinder. Aber dieses Jahr ist es mir ernst, sage ich. Wer gute Vorsätze hat, sagt Ja zum Leben. Das wünscht Ihnen von Herzen Ihre Redaktion Hannelore Dommer 4

ZeitGut - Die Agentur für Senioren Im GenerationenCenter Selbstständigkeit durch Hilfen im Alltag Arztbesuche mit Diagnose protokoll Versorgung nach Klinikaufenthalten Korrespondenzen mit Krankenkassen etc. Betreuung auch im Pflegefall Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag: von 10.00 bis 18.00 Uhr Am Wochenende nach Vereinbarung An der Schlanken Mathilde 3 44263 Dortmund Tel. 0231-2 22 51 35 Mobil: 0177-5 01 64 18 Lebensfreude durch Begleitung in der Freizeit Ausflüge, Kulturveranstaltungen Vorlesen, Spielen, Lachen Besuche im Krankenhaus und Seniorenheim Betreuung bei Demenz (Abrechnung mit Krankenkasse möglich) Ihre Lebenssituation hat sich verändert? Unsere Beratung gibt Ihnen Orientierung und Sicherheit. Sie suchen ein besonderes Geschenk? Mit unseren ZeitGut-Scheinen schenken Sie Lebensfreude für Ihre Angehörigen oder als Spende für alleinstehende Menschen. E-Mail: info@zeitgut-dortmund.de www.zeitgut-dortmund.de Public viewing in Philippus Die Fußball-WM naht! Und wieder werden wir in unserer Gemeinde anbieten, die Spiele der deutschen Mannschaft gemeinsam anzusehen. Bei der letzten WM und auch bei der vergangenen EM haben wir ja schon die Spiele in toller Atmosphäre in großer Runde verfolgt und auch dieses Jahr wird dies wieder möglich sein! Wie kurz vor Redaktionsschluss bekannt wurde, wird die EKD (Ev. Kirche in Deutschland) wieder entsprechende Rahmenverträge schließen. Näheres, wann welches Spiel in welchem unserer Gemeindehäuser gezeigt wird, entnehmen Sie bitte unseren aktuellen Plakaten im Juni/Juli bzw. dem Internet. 5

Unter dem Motto Damit ihr Hoffnung habt lädt der 2. Ökumenische Kirchentag (2. ÖKT) im kommenden Jahr nach München ein. Vom 12. bis 16. Mai 2010 wollen Menschen aus Deutschland und der ganzen Welt über ihre Rolle als Christen in der Welt und der Gesellschaft diskutieren, gemeinsam feiern und für ökumenische Gemeinschaft unter allen christlichen Konfessionen eintreten. Weit über 100 000 Dauerteilnehmende werden zu dieser ökumenischen Großveranstaltung erwartet. 6 Der 2. ÖKT ist keine exklusiv kirchliche Veranstaltung, sondern ein offenes Forum, auf dem auch aktuelle Fragen von Politik, Gesellschaft und Welt zur Sprache kommen. Bei den rund 3.000 Veranstaltungen wird es sowohl Workshops und Podiumsdiskussionen zu sozialen, ethischen und politischen Themen geben, als auch Bibelarbeiten, Gottesdienste, und stille Meditationen. Zudem wird den Besuchern an allen Tagen ein vielfältiges kulturelles Programm geboten: Rock-, Pop-, Jazz-, Klassik- oder Gospelkonzerte, aber auch Theater, Ausstellungen, Kino, Literatur und Kleinkunst gehören dazu. Diese Vielfalt macht den besonderen Reiz der ökumenischen Großveranstaltung aus. Veranstaltet wird der 2. ÖKT von den beiden großen christlichen Laienorganisationen in Deutschland, dem Deutschen Evangelischen Kirchentag und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken. 2003 fand der 1. Ökumenische Kirchentag in Berlin statt, zu dem 200 000 Dauerteilnehmende kamen. Der Newsletter des 2. ÖKT informiert einmal im Monat über Mitwirkungsmöglichkeiten, Teilnahmebedingungen und den aktuellen Vorbereitungsstand. Hinzu kommen Hinweise zu Anmeldefristen, Informationen von der Website und Bestellmöglichkeiten von Plakaten, Flyern und Postkarten. Der Newsletter kann auf www.oekt.de/newsletter abonniert werden. Informationen und Kontakt: 2. Ökumenischer Kirchentag München e.v. Geschäftsstelle: Rundfunkplatz 4, 80335 München Telefon: (0 89) 55 99 97-337 E-Mail: info@oekt.de Internet: www.oekt.de Quelle:www.oekt.de

Beste Bank in Dortmund: Sparkasse Dortmund! Zahnarztpraxis Uwe Fischer Wir sorgen für schöne und gesunde Zähne Ganzheitliche Zahnmedizin Prohylaxe Zahnerhaltung Lasertherapie Implantologie Parodontologie Ästhetische Zahnheilkunde Im Focus Money, Nr.39/2009 steht es schwarz auf weiß: Die Sparkasse Dortmund ist Dortmunds Beste Bank! Ausgewählt unter 13 Filialbanken in unserer Stadt. Sparkasse. Gut für Dortmund. Gut für Sie. Informieren Sie sich unter www.sparkasse-dortmund.de Tel 12 25 79 www.zahnarzt-fischer.de Ruhrallee 95 7

Kompetent in Hausverwaltungen Das Unternehmen Kenner des Marktes seit 1961 Mitglied im IVD VNWI Die Leistungen Immobilienverwaltungen freier - sozialer Wohnungsbau Eigentumswohnungen Gewerbe - Industrie Mietverwaltungen Vermögensverwaltung Notverwaltungen Die Adresse R. M. Schneider GmbH Bremer Straße 19a 44135 Dortmund Telefon (02 31) 549 57 15-0 Telefax (02 31) 549 57 15-99 www.hausverwaltungen-schneider.de info@hausverwaltungen-schneider.de 8

Musikalischer Philippus Joseph ein echt cooler Träumer Monatelang drehte sich beim Philippus-Kinderchor alles um das Joseph-Musical im November war es dann endlich soweit: Die biblische Geschichte vom Träumer und Traumdeuter Joseph, der von seinen Brüdern als Sklave nach Ägypten verkauft wird und dort schließlich sogar zum Minister aufsteigt, erlebte im Gemeindehaus Brünninghausen zwei gefeierte Aufführungen. Mal rockig, dann wieder ruhig oder auch orientalisch illustrierten die Lieder die Geschichte, deren Szenen von Sabine Schollas erzählt und von den Chorkindern gespielt wurden. Etwas Besonderes war die Begleitung durch die Band: Anstelle eines Playbacks gab es Livemusik von Ben Dorok (E-Piano), Philipp Becker-Stephan (Schlagzeug), Dirk Machatzke (E-Gitarre) und Karsten Tinnefeld (E-Bass). Dank der tollen Mitarbeit vieler Chor-Eltern versetzte das Bühnenbild mit Wüstenkulissen, Palmen und (fast) echten Kamelen die Zuschauer auch optisch in den Orient. Nach dem Erfolg der Novemberaufführungen gab es auf vielfachen Wunsch im Februar eine weitere Aufführung. Christine Tinnefeld Und Action: Die neidischen Brüder ziehen über Joseph her (Foto: Klinke/Ruhr Nachrichten) Am Sonntag, den 28. 2. 2010, soll wieder um 17 Uhr eine KIRCHHÖRDER SERENADE stattfinden. Ausführende: Ulrike Günther, Flöte Ivana Mehlem, Harfe Werke von Johann Sebastian Bach, Claude Debussy u.a. 9

wir könnten Ihnen hier viel erzählen... Kreiger & Clausen Seit 1858 Partner für Stahl- und Metallbau Fenster, Türen und Fassaden Edelstahl-Müllbox-Einhausungen Fassaden- und Sonnenschutz Wintergärten Feuer- und Rauchschutztüren Kreiger & Clausen Metallbau Olpketalstr. 168, 44229 Dortmund Telefon: 02 31 73 68 84 Mobil: 0170 4 14 68 84 Fax: 02 31 73 31 42 E-Mail: kreigerclausen@aol.com Internet:www.kc-metallbau.de Balkonanlagen Geländer Sichtschutzblenden Innen- und Außentreppen 10 Immobilien 44229 Dortmund-Kirchhörde Hagener Str. 239 Telefon 02 31 / 73 00 33 Nachtschicht in Philippus Nachts in Philippus...... und doch hellwach sein bei Gebet, Begegnung, kreativen Angeboten, Musik und Stille von acht bis Mitternacht: Dazu laden wir zum zweiten Mal ein am Freitag, 12. März 2010. Beginn ist um 20 Uhr in der Christuskirche. Thema wird diesmal sein: Licht in Sicht. Mitten in der Dunkelheit der Fastenzeit geht der Blick Richtung Ostern, zum Licht der Auferstehung. Ebenso geht es um die Dunkelheiten in uns wie finden wir zum Licht? Oder findet das Licht uns? Können wir unsere Dunkelheit vielleicht gar in Licht verwandeln? In Gottesdienst und Workshops, aber auch im lockeren Gespräch beim Imbiss zwischendurch wollen wir diesen und ähnlichen Fragen nachgehen. Vielfalt versprechen sowohl die Mitwirkung musikalischer Gäste als auch die verschiedenen thematischen Angebote, unter denen sicherlich jeder das für ihn passende finden wird. Die Nachtschicht endet mit einem gemeinsamen Abschluss in der Kirche und dem Segen gegen Mitternacht. Christine Tinnefeld

Mit Martin auf Entdeckertour Auf den Spuren Martin Luthers bewegten sich rund 25 Kinder am 14. November im Gemeindehaus Kirchhörde. dem Leben und Wirken des Reformators zu tun haben. Natürlich kamen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz, etwa bei der Reise zur Wartburg oder sportlichen Ritterspielen, zu denen man sich mit selbstgebastelten Ritterhelmen oder Burgfräuleinhüten schmücken konnte. Zwischendurch gab es eine Stärkung Beim Stöbern in der Lutherkiste machten sie so manche Entdeckung und fanden heraus, was z.b. ein Hammer und eine Schriftrolle, eine griechische Bibel oder gar ein Apfel mit für den Leib in Form von Salaten, die uns einige der Eltern gespendet haben, Würstchen und Kräuterbaguettes und natürlich vieler leckerer Lutherbonbons. B.Monzel Herzlich einladen möchten wir zur Kinderbibelwoche in den Osterferien. Von Mittwoch, 07. 04. bis Freitag, 09. 04. sind Kinder im Alter von 5 12 Jahren jeweils von 9.30 12.00 Uhr ins Gemeindehaus Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 75, eingeladen. Unter dem Motto Abraham und der Daumen des Engels begleiten wir die biblischen Gestalten Abraham und Sara auf einer abenteuerlichen Reise. Die Teilnahme kostet pro Kind 7,50 und beinhaltet täglich ein Frühstück. Anmeldungen werden bis zum 31. März in den Gemeindebüros (auch telefonisch) entgegengenommen. 11

Eine schöne Fassung ist nur der erste Schritt. Mit den hochwertigen Brillengläsern von Rodenstock und unserer kompetenten Beratung können Sie sicher sein, das Beste für Ihre Augen zu tun. Telefon 0231 / 46 78 40 Fax 0231 / 46 53 82 Unsere Friedhofsgärtnerei in DO-Kirchhörde Augenoptikermeister Stefan Brand OPTIK BRAND Kirchhörder Berg 12 44229 Dortmund Telefon 0231 / 79 24 207 Telefax 0231 / 79 24 208 Besuchen Sie uns unverbindlich, wir beraten Sie gerne. Am Ossenbrink 63 44227 Dortmund Telefon: 0231 73 39 29 0163 230 95 35 Geschäftsführer: Heinrich Neuhoff Registergericht Dortmund HRB 12599 12

Spielkreis Huppdiwupp in neuen Räumen Seit Sommer 2009 ist der Spielkreis Huppdiwupp im Ev. Gemeindehaus an der Kruckeler Straße 16 in den ehemaligen Konfi-Raum umgezogen. Um auch weiterhin viel Platz zum Spielen zu haben, wurde ein Türdurchbruch in den ehemaligen Chorraum geschaffen. So können die Kinder weiterhin mit den kleinen Autos flitzen oder auch auf der großen Rutsche rutschen. Eltern des Spielkreises haben die Räume in einem warmen Gelb gestrichen, ein großer Zwerg und ein Pilz schauen uns nun beim Spielen zu. FÜR KINDER Für die Unter-3-Betreuung haben wir neues Spielzeug angeschafft. Ein Bällchenbad und ein Einwurfröhrensystem runden die Spielräume ab. Die Kinder und Frau Hölper fühlen sich nun pudelwohl. Eltern, deren Kinder ab Sommer 2010 zwei Jahre alt sind, können jederzeit zum Schnuppern vorbeischauen. Wir sind dienstags, mittwochs und donnerstags von 8.30 Uhr 12.00 Uhr da. Anmeldungen sind auch telefonisch unter der Nummer: Ursula Hölper 71 54 95 oder unter www. spielkreise.de möglich. Wir freuen uns über Besuch. Ursula Hölper Spielkreisleiterin (Dipl.-Sozialpädagogin) Rund ums Kind Im ev. Kindergarten Brünninghausen findet wieder ein Verkaufsmarkt für Kinderspielzeug und Kindersachen statt. Am Freitag den 19. 03. 2010 von 14:30 16:30 Uhr wird in den Räumen des Kindergartens und des Gemeindehauses mit allen Dingen rund ums Kind gehandelt. Außerdem ist auch wieder Gelegenheit, gegeben bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Wer einen Verkaufstisch wünscht, melde sich bitte im Kindergarten. Tel. 77 95 94 Hospitation im Kindergarten Kommen, staunen und erleben Sie, was Ihr Kind spielerisch an einem Vormittag im Kindergarten lernt. Auch Ihr Kind wird sich freuen, wenn Sie neugierig auf seine Gruppe sind und es Ihnen zeigen kann, womit es gerne spielt. Also nehmen Sie sich in der Woche vom 12.04. - 23.04. einmal Zeit, um einen Vormittag im Kindergarten zu hospitieren. Tag der offenen Tür Am Freitag, den 11. 06. 2010 lädt der ev. Kindergarten Brünninghausen alle Interessierten in der Zeit von 14.30 17.00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Eine gute Gelegenheit, sich über die Arbeit unseres Kindergartens umfassend zu informieren. Für das leibliche Wohl wird in der Cafeteria gesorgt. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte den Aushängen. 13

Alle in einem Pott Kindergipfel 2010 in Villigst 300 Kinder, eine große Zeltstadt, eine Bühne für Vorführungen, ein großes Zirkuszelt, riesige Bäume in einem wunderschönen Park Wann kommt der Sommer? Bei viel Schnee in diesem Winter haben sich das wohl viele Jugendliche gefragt. Innerhalb von drei Wochen war unsere Sommerfreizeit auf Korsika in diesem Jahr ausgebucht und auch zusätzliche Plätze waren innerhalb einer Woche vergeben. Schön, dass in diesem Jahr 47 Jugendliche mit uns nach Korsika fahren werden! Für alle, die keinen Platz mehr bekommen haben, gibt es allerdings noch die Chance, auf eine unserer anderen Freizeiten mitzufahren. Bei Redaktionsschluss gab es noch ein paar freie Plätze: Als erstes steht in den Osterferien die Kinderfreizeit an. Kinder im Grundschulalter sind eingeladen, bei Detmold eine spannende Woche zum Thema Indianer zu verbringen. In den letzten beiden Wochen der Sommerferien können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sich wieder auf sechs spannende Entdeckungstouren im Ruhrgebiet begeben. Anmeldungen dazu sind nach den Osterferien möglich. Wie in jedem Jahr lockt in den Herbstferien wieder die Weite des Ijsselund Wattenmeeres. Auf zwei Plattbodenschiffen können Jugendliche von 11 bis 18 Jahren Wind, Wellen und hoffentlich auch Sonne genießen. Informationen zu unseren Freizeiten erhalten Sie im Clever Kinder- und Jugendbüro und auf unserer Homepage www.cleverjugend.de. Dort kann man sich, wenn man registriert ist, auch direkt anmelden. U. Zappe Jugend 14 So kann man sich den Kindergipfel vorstellen, der alle zwei Jahre für Kinder der westfälischen Landeskirche in Haus Villigst in Schwerte organisiert wird. Auch in diesem Jahr ist es wieder so weit. Unter dem Motto Alle in einem Pott sind 6- bis 12-jährige eingeladen, sich vom 2. bis 4. Juli mit Zelt und Schlafsack auf den Weg zu machen. Viele außergewöhnliche Angebote warten auf euch, Sportliche, Kreative, Medienbegeisterte alle werden auf ihre Kosten kommen. Clever organisiert eine Fahrt dorthin. Ab März werden die Ausschreibungen dazu in den Gruppen verteilt und sind auf unserer Homepage www.cleverjugend.de einzusehen. U. Zappe

Dafür bist du schon zu alt...? Segelfreizeit für Erwachsene Wenn Jugendliche 11 Jahre alt sind, können sie mit CLEVER in den Herbstferien bereits einen 12-tägigen Segeltörn auf dem Ijssel- und Wattenmeer machen. Zurück bleiben verlassene Eltern, die Erfahren sie mit uns 12 Tage lang, doch auch so gerne mal mitfahren was das Leben an Bord eines großen würden und sehnsüchtig hinterher schauen. Das muss nicht sein! Bisher gab es für sie keine Möglichkeit, auch einmal das besondere Gemeinschaftsgefühl auf einer Segelfreizeit zu entdecken. Und weil CLEVER von einigen Gemeindemitgliedern in der Vergangenheit immer wieder gehört hat, dass sie doch auch gerne mal einen solch tollen Segeltörn machen würden, gibt es zum 10-jährigen Jubiläum von CLEVER eine Segelfreizeit für Erwachsene ab 27 Jahren. Auf einem kleineren Schiff, das andere Routen fahren kann, haben auch sie die Chance, die einmalige Atmosphäre, die eine Segeltour bietet, kennen zu lernen. Dabei achten wir darauf, dass dieses Schiff eine andere Route fährt. Erleben sie an Bord des Klippers Tijdgeest die Segelromantik, die unsere Jugendlichen seit über 15 Jahren immer wieder begeistert. Eine besondere Gemeinschaft entsteht an Bord, wenn man auf die gegenseitige Hilfe beim Segel-setzen angewiesen ist! Segelklippers so faszinierend macht. Der Segeltörn startet in Harlingen (Nordfriesland). 15 Personen können an diesem Törn teilnehmen. Begleitet wird die Fahrt von Thomas Kahl, dem Vorsitzenden unseres Fördervereins, und seiner Frau Anja. Die Tijdgeest (deutsch: Zeitgeist) ist ein Plattbodenschiff mit Salon, Kombüse, Duschen, Toiletten und Zentralheizung. Die Kajüten werden mit zwei bis drei Personen belegt. Es gibt keine Einzelkajüten. Sie benötigen keine Segelerfahrung, werden aber alle notwendigen Knoten und Handgriffe genau vom Maat gezeigt bekommen. Sie können auch selbst das Ruder übernehmen. Tagsüber setzen wir in der Regel die Segel und laufen nachmittags einen Hafen am Ijsselmeer, der nordfriesischen Küste oder auf den Inseln des Wattenmeeres an. Im Hafen besteht in der Regel die Möglichkeit einen Stadtbummel zu machen. Am Abend wird gemeinsam gekocht und abgespült, es bleibt Zeit für Spiele, zum Lesen oder zum geselligen Beisammensitzen im beheizten Salon des Schiffes. Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.cleverjugend.de S.Reddigau Jugend 15

VERANSTALTUNGEN PHILIPPUS-KIRCHENGEMEINDE über den Glauben Bibelabend 2. und 4. DO im Monat, 19.30 20.30 Gemeindecafé Löttringhausen Horst Jung 73 34 50 Bibelgesprächskreis 4. MO im Monat, 17.15 Gemeindehaus Kirchhörde Michael Nitzke 73 71 57 Bibelgesprächskreis 2. MI im Monat, 15.30 Hermann-Keiner-Haus Karin Kamrowski 79 12 33 Bibelhauskreis 14-tägig Birgit Höher 97 97 639 Bibelkreis 3. MO im Monat, 19.30 Gemeindezentrum Brünninghausen Bianca Monzel 77 89 32 Biblisches Abendbrot 2. DI im Monat, 19.30 21.00 Gemeindecafé Löttringhausen Rüdiger Odening 797 82 98 Hauskreise vierzehntägig bzw. vierwöchig nach Vereinbarung in Privatwohnungen Margret Loefke 73 32 70 zu Besuch Altenheim-Besuchsdienst nach Vereinbarung Gemeindezentrum Brünninghausen Andreas Garpow 222 66 86 Besuchskreis Kirchhörde 3. DO im Monat, 9.15 Sakristei der Patrokluskirche Michael Nitzke 73 71 57 Diakonie-Besuchskreis nach Vereinbarung Gemeindecafé Löttringhausen Margret Loefke 73 32 70 Geburtstagsbesuchskreis letzter MO im Monat, 18.00 Gemeindezentrum Brünninghausen Andreas Garpow 222 66 86 Willkommen-Kreis nach Vereinbarung Gemeindecafé Löttringhausen Karin Wehefritz 73 26 76 im Gespräch Erzählcafé 2. DO im Monat, 15.00 16.30 Gemeindezentrum Brünninghausen Bianca Monzel 77 89 32 Frauenhilfe Brünninghausen 1. MI im Monat, 14.30 Gemeindezentrum Brünninghausen Maike Brodde 950 01 20 Frauenhilfe Kirchhörde-Nord 3. MI im Monat, 15.00 Gemeindehaus Kirchhörde Michael Nitzke 73 71 57 Frauenhilfe Kirchhörde-Süd 1. MI im Monat, 15.00 Sakristei der Patrokluskirche Gerda Bergmann 73 71 09 Frauenhilfe Löttringhausen 1. DO im Monat, 15.00 17.00 Gemeindehaus Löttringhausen Renate Oppertshäuser 73 40 37 Frauenstammtisch 3. MI im Monat, 20.00 Dimberger, Hohle Eiche 5 Frühstückstreffen älterer Frauen 2. MI im Monat, 9.30 11.00 Gemeindezentrum Brünninghausen Bianca Monzel 77 89 32 Kaffee-Klön 3. SO im Monat nach dem Gottesdienst Gemeindezentrum Brünninghausen Kino in der Kirche 1. DI im Monat, 19.00 Gemeindezentrum Brünninghausen Kontaktclub samstags, 14.30 Gemeindezentrum Brünninghausen Nico Schirmers 165 62 97 16

Adressen: Gemeindezentrum Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77 Gemeindehaus Kirchhörde, Peter-Hille-Straße 11 Patrokluskirche Kirchhörde, Patroklusweg 19 Gemeindehaus, -café und Jugendkeller Löttringhausen, Kruckeler Straße 16 Christuskirche Löttringhausen, Kruckeler Straße 29 Männerdienst Hombruch 2. MO im Monat, 19.30 Gemeindezentrum Brünninghausen Ralf Wieschhoff 717 17 64 Männerkreis Kirchhörde 4. MI im Monat, 19.30 Sakristei der Patrokluskirche Ernst Giesing 73 04 28 Männertreff 3. DO im Monat, 19.00 20.30 Gemeindecafé Löttringhausen Karl-Otto Lünstroth 77 05 52 Väterstammtisch 1. MI im Monat, gegen 21.00 Gaststätte Roter Hirsch, Hagener Straße 199, 44229 Dortmund Michael Nitzke 73 71 57 mit Musik Barbershop-Chor donnerstags, 18.45 20.00 Christuskirche Löttringhausen Nana Kayser 986 55 51 Gospelchor Magnificats donnerstags, 20.00 21.30 Gemeindehaus Löttringhausen Benjamin Dorok 700 21 43 Musikalische Früherziehung mittwochs (außer Schulferien), 15.30 16.30 Jugendkeller Löttringhausen Christine Tinnefeld 77 38 12 Ökumenische Flötengruppe donnerstags, 11.00 Kath. Pfarrheim Brünninghausen, Hagener Straße 21 27, 44225 DO Lore Gronemann 71 42 46 Ökumenische Songgruppe Just for fun mittwochs vierzehntägig Kath. Pfarrheim Brünninghausen, Hagener Straße 21 27, 44225 DO Michele Heine 71 28 89 Philippus-Kinderchor dienstags (außer Schulferien), 15.45 16.55 Christuskirche Löttringhausen Christine Tinnefeld 77 38 12 Philippus-Kantorei montags, 19.30 21.00 Gemeindehaus Kirchhörde Benjamin Dorok 700 21 43 Posaunen-Chor mittwochs, 19.45 Gemeindehaus Kirchhörde Burkhard Tober 804 02 44 Young Spirit Jugendchor der Gemeinde Dortmund-Südwest (ab 13 Jahre) mittwochs, 18.00 19.30 Kirche, Eichlinghofer Straße 6 ganz kreativ Creativkreis letzter MO im Monat, 19.00 Gemeindezentrum Brünninghausen Maike Brodde 950 01 20 Handarbeitskreis Kirchhörde montags, 9.30 Gemeindehaus Kirchhörde Irmgard Hövel 73 27 81 Malkurs montags, 9.30 11.45 Gemeindezentrum Brünninghausen Heinrich Deleré 700 82 82 Puppenbastel-/Kreativgruppe freitags, 9.00 12.00 Uhr Gemeindehaus Löttringhausen Ingeborg Bals 73 50 68 VERANSTALTUNGEN PHILIPPUS-KIRCHENGEMEINDE 17

VERANSTALTUNGEN PHILIPPUS-KIRCHENGEMEINDE 188 Töpferkreis montags, 9.30 Gemeindehaus Kirchhörde Ilse-Maria Sauer 73 70 53 in der Öffentlichkeit Redaktion Internet nach Vereinbarung Karsten Tinnefeld 77 38 12 Redaktion Philippusbrief nach Vereinbarung Yvonne Nettlenbusch 73 06 78 für den Gottesdienst 3G-Gottesdienst-Team nach Vereinbarung, 19.30 Gemeindecafé Löttringhausen Karsten Schneider 979 76 32 Lektorenkreis Brünninghausen nach Vereinbarung Gemeindezentrum Brünninghausen Bianca Monzel 77 89 32 Lektorenkreis Kirchhörde nach Vereinbarung Sakristei der Patrokluskirche Karsten Schneider 979 76 32 Lektorenkreis Löttringhausen nach Vereinbarung Gemeindecafé Löttringhausen Rüdiger Odening 797 82 98 Team Kinderkirche nach Vereinbarung Bianca Monzel 77 89 32 Michael Nitzke 73 71 57 Karsten Schneider 979 76 32 in Bewegung Gymnastik für Senioren montags (außer Schulferien), 18.00 19.15 Gemeindehaus Löttringhausen Brigitte Walter 023 30 / 706 50 Konzentration und Entspannung Gemeindezentrum Brünninghausen dienstags, 18.00 mittwochs, 18.30 Katharina Mackiol-Deleré 700 82 83 montags, 17.30 Ursula Renker 59 12 46 mittwochs, 15.30 Karin Wagner 77 95 77 Lauftreff dienstags, 18.00 Patrokluskirche Kirchhörde Falko Wübbecke 108 72 51 94 Tanzkreis 2. und 4. DI im Monat, 15.00 Gemeindehaus Kirchhörde Ingrid Edling 73 58 18... Freunde und Werber Evangelische CLevER-Jugend nach Vereinbarung Thomas Kahl 961 34 00 Adressen: Gemeindezentrum Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77 Gemeindehaus Kirchhörde, Peter-Hille-Straße 11 Patrokluskirche Kirchhörde, Patroklusweg 19 Gemeindehaus, -café und Jugendkeller Löttringhausen, Kruckeler Straße 16 Christuskirche Löttringhausen, Kruckeler Straße 29 Förderverein Christuskirche nach Vereinbarung Markus Wessel 475 22 70 Förderverein Kindergarten Kirchhörde nach Vereinbarung Inez Bertram 73 48 88 Förderverein Kirchenmusik nach Vereinbarung Walter Loefke 73 32 70 für Senioren Geburtstagscafé nach Vereinbarung Gemeindehaus Löttringhausen Ingrid Dietzel 77 06 30 Sabine Hollinderbäumer 77 17 83

Geburtstagsfeier für Senioren nach Vereinbarung Gemeindezentrum Brünninghausen Carmen Wiegand 73 21 97 Altenstube Kirchhörde-Süd 2. und 4. MI im Monat, 15.00 Sakristei der Patrokluskirche Inge Beisheim 023 30 / 77 37 Seniorenkreis Kirchhörde Nord 2. und 4. MI im Monat, 15.00 Gemeindehaus Kirchhörde Brigitte Vehrigs-Cornehl 73 12 58 für Kleinkinder Eltern-Kind-Kurs freitags, 9.30 11.00 Gemeindehaus Löttringhausen Judy Göbel 023 30 / 60 69 51 Krabbelgruppe Krabbelkäfer dienstags, 10.00 12.00 Gemeindehaus Kirchhörde Isabelle Böing 317 75 56 Krabbelgruppe Krabbelmäuse donnerstags, 9.30-12.00 Gemeindehaus Kirchhörde Elaine Yousef 618 16 06 Spielkreis Spatzennest montags, mittwochs, 9.00 12.00 Gemeindehaus Kirchhörde Britta Hohfeld 59 29 95 Spielkreis Huppdiwupp dienstags, mittwochs, donnerstags, 8.30 12.00 Gemeindehaus Löttringhausen Ursula Hölper 71 54 95 für Kinder CLevER-Jugendbüro 790 36 55 Kindergruppe (6 12 Jahre) donnerstags, 16.30 18.00 Gemeindehaus Kirchhörde Kinderprojekte (6 10 Jahre) freitags, 16.00 17.30 Gemeindezentrum Brünninghausen Kochkurse (6 12 Jahre) montags, 16.30 18.00, 14-tägig Gemeindezentrum Brünninghausen Kreativprojekte (7 11 Jahre) montags, 16.30 18.00, 14-tägig Gemeindehaus Kirchhörde für Jugendliche CLevER-Jugendbüro 790 36 55 Die wilden Hühner (Mädchen 10 13) 1. u. 3. DO im Monat, 17.00 19.00 Gemeindezentrum Brünninghausen Medienwerkstatt (ab 14 Jahre) nach Vereinbarung Gemeindezentrum Brünninghausen CLevER in Eichlinghofen CLevER-Jugendbüro 790 36 55 Haus der Begegnung Eichlinghofen, Eichlinghofer Straße 3 CLevER-Jugendtreff (ab 12 J.) dienstags, 15.30 18.30 freitags, 18.00 21.00 Teens aktiv (Mädchen 10 14 J.) 4. DO im Monat, 17.00 19.00 Löttringhauser Sommernacht Sie kommt, die Löttringhauser Sommernacht. Diesmal vor den Ferien. Fast an Mittsommer, am 19. Juni nämlich, wird die 4. Sommernacht des Fördervereins der Christuskirche stattfinden. Wie gewohnt, werden musikalische und gastronomische Freuden auf Sie warten. Das Programm steht noch nicht komplett, daher lassen Sie sich überraschen. Beginn ist wie immer um 19.30 Uhr und die letzten Bissen, so oder so, können Sie gegen 22.30 Uhr zu sich nehmen, danach klingt der Abend in geselliger Runde aus. Der Eintritt ist frei. Y. Nettlenbusch VERANSTALTUNGEN PHILIPPUS-KIRCHENGEMEINDE 1 19

GOTTESDIENSTE PHILIPPUS-KIRCHENGEMEINDE BRÜNNINGHAUSEN KIRCHHÖRDE FR 5. 3. 15.00 Weltgebetstagsgottesdienst MI 3. 3. 7.30 Frühschicht Dr. Burba FR 5. 3. 15.00 Ökumenischer Weltgebetstagsgottesdienst St. Patrokli, Am Truxhof 9, 44229 DO SO 7. 3. 9.30 Gottesdienst (Saft) Monzel SO 7. 3. 11.00 Gottesdienst Monzel SO 14. 3. 9.30 Hermann-Keiner-Haus Kamrowski (Saft) SO 21. 3. 9.30 Vorstellungsgottesdienst Garpow, Monzel, der Konfirmanden Odening FR 26. 3. 17.00 Konfikirche Monzel SO 28. 3. 9.30 Gottesdienst Garpow DO 1. 4. 19.00 Gründonnerstag (Saft) Monzel mit Gospelchor Magnificats FR 2. 4. 9.30 Karfreitag (Wein) Garpow SO 14. 3. 11.00 Gottesdienst Odening FR 19. 3. 18.00 Abendandacht Schneider Haus Bittermark, Sichelstraße 22 SO 21. 3. 11.00 Vorstellungsgottesdienst Nitzke, der Konfirmanden Schneider SO 28. 3. 11.00 Gottesdienst (Saft) Nitzke DO 1. 4. 18.00 Gründonnerstag (Wein) Schneider FR 2. 4. 11.00 Karfreitag (Wein) Nitzke mit Philippuskantorei SO 4. 4. 9.30 Ostergottesdienst Monzel SO 4. 4. 7.30 Auferstehungsfeier Schneider (Wein) mit Philippuskantorei mit anschließendem Osterfrühstück Evangelischer Friedhof, Patroklusweg mit anschl. Frühstück in der Sakristei SO 4. 4. 11.00 Ostergottesdienst Schneider MI 7. 4. 7.30 Frühschicht Westerhoff SO 11. 4. 9.30 Hermann-Keiner-Haus Monzel SO 11. 4. 11.00 Gottesdienst Odening SO 18. 4. 9.30 Gottesdienst mit Klön Garpow SO 18. 4. 11.00 Familiengottesdienst Schneider FR 23. 4. 17.00 Konfikirche Nitzke SO 25. 4. 10.00 Konfirmation Monzel SO 25. 4. 11.00 Konfirmation Odening mit ökumenischer Songgruppe Just for fun mit Posaunenchor SO 2. 5. 9.30 Gottesdienst (Saft) Odening SA 1. 5. 14.00 Konfirmation Nitzke mit Philippuskantorei SO 2. 5. 11.00 Konfirmation Nitzke mit Gospelchor Magnificats MI 5. 5. 7.30 Ökumenische Frühschicht Nitzke 0 = Abendmahl 20

FR LÖT TRINGHAUSEN 5. 3. 15.30 Ökumenischer Weltgebetstagsgottesdienst St. Norbert, Hugo-Sickmann-Straße 36 SO 7. 3. 11.00 3G-Gottesdienst Garpow Heimat.Los! FR 12. 3. 20.00 Nachtschicht in Philippus Team Licht in Sicht (bis ca. 24.00 Uhr) SO 14. 3. 9.30 Gottesdienst (Saft) Odening SA 20. 3. 18.00 Feierabendgottesdienst Schneider SO 28. 3. 9.30 Gottesdienst Nitzke MO 29. 3. 19.00 Passionsandacht Odening mit Philippuskantorei DI 30. 3. 19.00 Passionsandacht Schneider MI 31. 3. 19.00 Passionsandacht Odening FR 2. 4. 9.30 Karfreitag (Wein) Odening SO 4. 4. 5.30 Osternacht (Saft) Odening mit anschl. Frühstück im Gemeindehaus MO 5. 4. 11.00 Ostermontagsgottesdienst Garpow SO 11. 4. 9.30 Gottesdienst (Wein) Odening FR 16. 4. 16.00 Krabbelgottesdienst Odening SO 18. 4. 9.30 Gottesdienst Schneider SO 25. 4. 11.00 Konfirmation Schneider mit Gospelchor Magnificats SO 2. 5. 11.00 Gottesdienst Odening SENIORENHEIME Seniorenheim Weiße Taube Weiße Taube 54, 44229 Dortmund FR 12. 3. 10.30 Gottesdienst Monzel FR 26. 3. 10.30 Gottesdienst (Saft) Monzel FR 23. 4. 10.30 Gottesdienst (Saft) Monzel FR 7. 5. 10.30 Gottesdienst Monzel FR 28. 5. 10.30 Gottesdienst (Saft) Monzel FR 11. 6. 10.30 Gottesdienst Monzel FR 25. 6. 10.30 Gottesdienst (Saft) Monzel Erna-David-Zentrum Mergelteichstraße 27, 44225 Dortmund, Wohnbereich 4 MI 10. 3. 16.00 Gottesdienst Garpow MI 14. 4. 16.00 Gottesdienst Garpow MI 12. 5. 16.00 Gottesdienst Garpow MI 9. 6. 16.00 Gottesdienst Garpow Minna-Sattler-Zentrum Mergelteichstraße 10, 44225 Dortmund MO 1. 3. 16.00 Heinrich-Böll-Haus MO 15. 3. 15.30 Speisesaal MO 12. 4. 15.30 Speisesaal MO 19. 4. 16.00 Heinrich-Böll-Haus MO 3. 5. 16.00 Heinrich-Böll-Haus MO 17. 5. 15.30 Speisesaal MO 7. 6. 16.00 Heinrich-Böll-Haus MO 14. 6. 15.30 Speisesaal ADRESSEN Garpow Garpow Garpow Garpow Garpow Garpow Garpow Garpow Brünninghausen Gemeindezentrum, Am Hombruchsfeld 77, 44225 DO Hermann-Keiner-Haus, Mergelteichstaße 47, 44225 Kirchhörde Ev. Patrokluskirche, Patroklusweg 19, 44229 DO Löttringhausen Christuskirche, Kruckeler Straße 29, 44229 DO GOTTESDIENSTE PHILIPPUS-KIRCHENGEMEINDE 21 21

GOTTESDIENSTE PHILIPPUS-KIRCHENGEMEINDE BRÜNNINGHAUSEN KIRCHHÖRDE SO 9. 5. 9.30 Hermann-Keiner-Haus Kamrowski SO 9. 5. 11.00 Konfirmation Schneider (Saft) mit Posaunenchor SO 13. 5. 11.00 Himmelfahrtsgottesdienst des Kirchenkreises Dortmund-Süd im Pappelrondell des Rombergparks SO 16. 5. 9.30 Gottesdienst mit Klön Nitzke SO 16. 5. 11.00 Familiengottesdienst Nitzke SO 23. 5. 9.30 Pfingstsonntag (Wein) Monzel SO 23. 5. 11.00 Pfingstsonntag (Wein) Schneider MO 24. 5. 9.30 Pfingstmontag Monzel MO 24. 5. 11.00 Ökumenischer Pfingstgd. Elmer (Liturg) FR 28. 5. 17.00 Konfikirche Monzel St. Patrokli, Am Truxhof 9 Nitzke (Prediger) SO 30. 5. 9.30 Gottesdienst Monzel SO 30. 5. 11.00 Gottesdienst Garpow MI 2. 6. 7.30 Frühschicht Schneider SO 6. 6. 9.30 Gottesdienst (Wein) Garpow SO 6. 6. 11.00 Gottesdienst Garpow FR 11. 6. 16.00 Krabbelgottesdienst Nitzke Gemeindehaus Peter-Hille-Straße 11 FR 11. 6. 18.00 Abendandacht Schneider Haus Bittermark, Sichelstraße 22 SO 13. 6. 9.30 Hermann-Keiner-Haus Kamrowski SO 13. 6. 11.00 Gottesdienst Nitzke FR 18. 6. 17.00 Konfikirche Odening SO 20. 6. 9.30 Gottesdienst mit Klön Monzel SO 20. 6. 11.00 Familiengottesdienst Odening SO 27. 6. 9.30 Gottesdienst Monzel SO 27. 6. 11.00 Gottesdienst (Saft) Nitzke SO 4. 7. 9.30 Gottesdienst (Saft) Monzel SO 4. 7. 11.00 Gottesdienst Monzel JUGENDKIRCHE FR 12. 3. 19.00 Jugendgottesdienst Eichlinghofer Straße, 44227 Dortmund FR 26. 3. 17.00 Konfikirche Monzel Am Hombruchsfeld 77, 44225 Dortmund FR 23. 4. 17.00 Konfikirche Nitzke Patroklusweg 19, 44229 Dortmund FR 28. 5. 17.00 Konfikirche Monzel Am Hombruchsfeld 77, 44225 Dortmund FR 18. 6. 17.00 Konfikirche Odening Patroklusweg 19, 44229 Dortmund FR 25. 6. 19.00 Jugendgottesdienst Stockumer Straße 275, 44225 Dortmund FAMILIENGOTTESDIENSTE Um 11.00, mit anschließendem Kaffeetrinken Ev. Patrokluskirche Kirchhörde, Patroklusweg 19 SO 18. 4. 11.00 Familiengottesdienst Schneider SO 16. 5. 11.00 Familiengottesdienst Nitzke SO 20. 6. 11.00 Familiengottesdienst Odening FRÜHSCHICHTEN Ev. Patrokluskirche Kirchhörde, Patroklusweg 19 MI 3. 3. 7.30 Frühschicht Dr. Burba MI 7. 4. 7.30 Frühschicht Westerhoff MI 5. 5. 7.30 Ökumenische Frühschicht Nitzke MI 2. 6. 7.30 Frühschicht Schneider 22 2 = Abendmahl

LÖT TRINGHAUSEN SO 9. 5. 11.00 Konfirmation Garpow mit Philippuskantorei Himmelfahrtsgottesdienst im Rombergpark siehe links SO 16. 5. 9.30 Gottesdienst (Saft) Odening SO 23. 5. 9.30 Pfingstsonntag (Saft) Schneider SO 30. 5. 9.30 Gottesdienst Garpow SO 6. 6. 11.00 3G-Gottesdienst Schneider Gottes Schöpfung rund und bunt!? mit Gospelchor Magnificats SO 13. 6. 9.30 Gottesdienst (Wein) Nitzke SO 20. 6. 9.30 Gottesdienst Odening SA 26. 6. 18.00 Feierabendgottesdienst Monzel SO 4. 7. 11.00 3G-Gottesdienst Garpow FINALE 3G-GOTTESDIENSTE Gott Glaube Gemeinschaft 3G: der besondere Gottesdienst In der Regel 1. Sonntag im Monat 11.00 mit anschließendem Family-Lunch Christuskirche Löttringhausen, Kruckeler Straße 29 SO 7. 3. 11.00 3G-Gottesdienst Garpow Heimat.Los! SO 6. 6. 11.00 3G-Gottesdienst Schneider Gottes Schöpfung rund und bunt!? mit Gospelchor Magnificats SO 4. 7. 11.00 3G-Gottesdienst Garpow FINALE SENIORENHEIME Wohnstift Augustinum Kirchhörder Straße 101, 44229 Dortmund SO 7. 3. 10.00 Gottesdienst Strunck SO 21. 3. 10.00 Gottesdienst Koch DO 1. 4. 18.00 Gründonnerstagsandacht Koch FR 2. 4. 10.00 Karfreitagsgottesdienst Koch SA 3. 4. 18.30 Feier der Osternacht Koch MO 5. 4. 10.00 Ostergottesdienst Koch SO 18. 4. 10.00 Gottesdienst Koch SO 1. 5. 10.00 Gottesdienst Koch SO 16. 5. 10.00 Gottesdienst Koch SO 30. 5. 10.00 Gottesdienst Koch DI 15. 6. 10.00 Gottesdienst zum Koch Jahresfest des Wohnstiftes Augustinum SO 27. 6. 10.00 Gottesdienst Koch Hermann-Keiner-Haus Mergelteichstraße 47, 44225 Dortmund siehe unter Brünninghausen 3G-GOTTESDIENSTE KRABBELGOTTESDIENSTE von 0 4 Jahren, mit Kaffeetrinken FR 16. 4. 16.00 Krabbelgottesdienst Odening Christuskirche, Kruckeler Straße 29 FR 11. 6. 16.00 Krabbelgottesdienst Nitzke Gemeindehaus Peter-Hille-Straße 11 ADRESSEN Brünninghausen Gemeindezentrum, Am Hombruchsfeld 77, 44225 DO Hermann-Keiner-Haus, Mergelteichstaße 47, 44225 Kirchhörde Ev. Patrokluskirche, Patroklusweg 19, 44229 DO Löttringhausen Christuskirche, Kruckeler Straße 29, 44229 DO GOTTESDIENSTE PHILIPPUS-KIRCHENGEMEINDE 23 23

KON F I R MAN D E N 2 0 10 Persönliche Daten sind nur in der Druckausgab e erhältlich, die Sie im Gemendebür o bekommen können. LÖTTRINGHAUSEN Persönliche Daten sind nur in der Druckausgabe erhältlich, die Sie im Gemendebüro bekommen können. Persönliche Daten sind nur in der Druckausgabe erhältlich, die Sie im Gemendebüro bekommen können. 24

Dekorationen Ballons Werbung Logistik Bundesweit Dortmund - Bochum + Franchise-Partner Dortmund Weißenburger Straße 3 Tel.: 0231 55 69 70-0 Bochum Südring 13 Tel.: 0234 15 300 info@ballonzauber.de www.ballonzauber.de Nicht nur für den Notfall, sondern auch für alle anderen Fälle. Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser. Rechtsanwalt Andreas Möhring Mitglied im Deutschen Anwalt Verein (DAV) und Anwalt- und Notarverein Dortmund e.v. Mitglied Arbeitsgemeinschaft der Verkehrsrechtsanwälte im DAV Mitglied der Rechtsanwaltskammer Hamm Am Flinsbach 4 44229 Dortmund Telefon: 9 41 72 52 Telefax: 97 10 05 28 Mobil: 0172 / 588 62 49 E-Mail: info@ra-moehring.de Internet: www.ra-moehring.de Miet- und Pachtrecht Nachbarrecht Straf- und Strafverfahrensrecht Verkehrsrecht 1 Vertragsrecht I m m er a k t u el l e An g ebo t e 25

PASSIONS- und OSTER PASSIONSANDACHTEN UND GOTTESDIENST AM GRÜNDONNERSTAG Vom Sich zusammenraufen, Einander begegnen und Zusammengehören : 26 7 Wochen Ohne, die Fastenaktion der evangelischen Kirche, ermuntert in diesem Jahr zum Wagnis und zum Luxus echter Nähe. Rund zwei Millionen Menschen nehmen jedes Jahr an der Fastenaktion der evangelischen Kirche 7 Wochen Ohne teil. Der Auftaktgottesdienst findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 21. Februar, um 9:30 Uhr in der Erlöserkirche in München-Schwabing statt und wird erstmals live im ZDF übertragen. Auch in unserer Kirchengemeinde wollen wir das Thema live erleben. In den drei Passionsandachten der Karwoche und im Gottesdienst am Gründonnerstag werden die Themen der diesjährigen Aktion in Wort und Bild aufgegriffen. Montag, 29. März bis Mittwoch, 31. März: Passionsandachten in der Christuskirche Löttringhausen jeweils um 19 Uhr Donnerstag, 1. April: Gottesdienst am Gründonnerstag im Gemeindezentrum Brün- Herzliche Einladung zu diesen besinnlichen Stunden vor Ostern! Weitere Informationen zur Fastenaktion finden sich im Internet unter: www.7-wochen-ohne.de. Rüdiger Odening

VERANSTALTUNGEN Osterfeuer am Karsamstag in Löttringhausen Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr soll auch am diesjährigen Karsamstag, also am 3.4.2010, wieder ein Osterfeuer in Löttringhausen vor dem Gemeindehaus stattfinden. Um 18.30 Uhr soll es nach einer kurzen liturgischen Eröffnung entzündet werden und wird bestimmt wieder Groß und Klein viel Freude bereiten. Auch für Essen und Trinken wird wiederum gesorgt sein. Und natürlich wird dabei das Stockbrot-Grillen über einem kleineren Feuer nicht fehlen Lassen Sie sich also einladen, sich an diesem Abend mit Ihrer Familie in Löttringhausen auf den Ostersonntag einzustimmen. Karsten Schneider Osterfrühstück in Brünninghausen Am Ostersonntag wird im Kirchsaal Brünninghausen um 9.30 Uhr ein Gottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück gefeiert, das dazu einlädt den Vormittag gesellig in gemütlicher Atmosphäre zu verbringen. B. Monzel 27

Renovierung der Friedhofskapelle schreitet voran Nachdem wir am Ewigkeitssonntag Ende November vergangenen Jahres noch einmal eine Andacht zum Gedenken an die Verstorbenen in der Friedhofskapelle in Kirchhörde gehalten haben, ist die Kapelle vorerst für die Nutzung geschlossen worden, um sie umfassend zu renovieren. Die Trauerfeiern finden seitdem in der Patrokluskirche statt. In und an der Kapelle sind in der Zwischenzeit viele Maßnahmen durchgeführt worden; vieles ist aber noch im Gang, auch durch die lange Frostperiode ein wenig verzögert. Neben der Umgestaltung des Anbaus zu würdigen Räumlichkeiten für eine Abschiednahme, neben der Schaffung eines angemessenen Aufenthaltsraumes für die Sargträger und Mitarbeiter des Friedhofsgärtners, der Modernisierung von Heizung, Stromversorgung und Sani- Friedhofskapelle in früherer Zeit (Geschichte des Kirchspiels Kirchhörde, hg. v. Klaus Kleine-Weischede, Horst Kleine-Weischede, Udo Fischer, Bd. I, S. 210) täranlagen, neben einer neuen Bestuhlung, dem Einbau einer modernen Beleuchtung und noch neben vielen anderen kleineren Dingen werden nach Fertigstellung der Renovierung vor allem neue musikalische Möglichkeiten zu hören sein und zudem zwei schmale Fenster an der Stirnseite der Kapelle ins Auge fallen. Der Glaskünstler Udo Unterieser aus Sprockhövel, der schon viele Fenster in Kirchbauten, Synagogen und z.b. auch im Haus der Frauenhilfe in Soest geschaffen hat, konnte gewonnen werden, diese Fenster künstlerisch zu gestalten. Sie werden keine figürlichen Motive aufweisen, sondern in einem schlichten Spiel der Farben nach oben ins Helle übergehend unsere Hoffnung auf Auferstehung eindrucksvoll illustrieren. Bei Redaktionsschluss war noch nicht absehbar, ob es zu schaffen ist, dass die Kapelle zu Ostern wieder eingeweiht und zur erneuten Nutzung freigegeben werden kann. Die Auferstehungsfeier um 7.30 Uhr am Ostersonntagmorgen soll aber auf alle Fälle auf dem Friedhof gefeiert werden. Bitte verfolgen Sie in Bezug auf die Wiedereinweihung der Kapelle unsere jeweiligen aktuellen Ankündigungen in Presse und Gemeinde. Karsten Schneider 28

So war s in den Herbstferien 2009 Familienfreizeit auf Juist Eine Woche mit 46 kleinen und großen Menschen aus unserer Gemeinde verbrachten wir bei herrlichem Wetter im Seeferienheim auf der schönen Insel Juist. Strandwanderungen, hohe Dünen, Kutschenfahrten, Drachen basteln und fliegen lassen, Fahrrad fahren im Gegenwind, im Strandgut stöbern, im Watt wandern, einfach in der Herbstsonne sitzen, abendliche Runden mit Spielen und Liedern, gemeinsames Essen, ein fröhlicher Gottesdienst, Zeit mit der Gruppe oder in der eigenen Familie mengenweise Spaß war garantiert. Und Erholung für die Eltern war so ganz nebenbei auch noch drin, als die Kinder in der täglichen Kinderbetreuung bei Laura und Selina aktiv und kreativ waren. Zunehmend selbstständiger im und am übersichtlichen Haus unterwegs genossen die Kinder die Gesellschaft, die Eltern Zeit für ungestörte Gespräche und die Familien insgesamt die Rundumversorgung. Viel Schönes wird uns in Erinnerung bleiben seien es die vielfältigen Aktionen am Tag oder das abendliche leidenschaftliche Tabu-Spielen der Eltern... So wird s sein in den Herbstferien 2009 Familienfreizeit auf Spiekeroog Die diesjährige Familienfreizeit geht vom 18. 23. 10. 2010 auf die 17 km² große, autofreie Insel Spiekeroog. Bekannt für ihre historische Bausubstanz lässt die Insel erahnen, wie sich das Inselleben in den vergangenen Jahrhunderten abgespielt haben mag, und ein bis 24 Meter hoher Dünenzug bietet den höchsten Aussichtspunkt der gesamten ostfriesischen Inselgruppe. Hier möchten wir wieder mit Familien einige schöne Herbsttage an der See verbringen: Spielen, die Insel erkunden, ausgiebig klönen, Sandburgen bauen, dem Wetter trotzen, Gemeinschaft erleben und die Seele baumeln lassen. Für die Kinderbetreuung ca. zwei Stunden täglich sorgt unser erprobtes Team Laura & Selina. Wir wohnen in der Familienferien- stätte Haus am Meer (www.diakoniefreizeitzentrum-spiekeroog.de). Dort haben wir in drei Einzelhäusern im inseltyptischen Stil zehn Appartements für jeweils mehrköpfige Familien zur Verfügung, wobei wir die Mahlzeiten in einem Gemeinschaftsraum zusammen einnehmen werden. Der Teilnehmerpreis inklusive Vollpension und Fähre beträgt pro Erwachsenem 325 ; für Jugendliche ab 15 Jahren 259 ; für Kinder von 11 14 Jahren 169 ; für Kinder von 6 10 Jahren 99, von 3-5 Jahren 49 ; noch kleinere Kinder sind frei. Die Anfahrt zum Fährhafen in Neuharlingersiel erfolgt individuell und ist, wie die Kurtaxe, noch nicht im Preis enthalten. Anmeldungen sind ab Dienstag, dem 9. März 2010, ab 10 Uhr bei Frau Bierwald im Gemeindebüro in der Peter-Hille-Str. 11 möglich; frühere Anmeldungen werden nicht entgegen genommen. Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Auf schöne gemeinsame Tage freuen wir uns Dörte Humbert-Schneider Karsten Schneider 29

Löttringhausen 30 Neue Nachrichten aus Indien! Seit 2004 betreut unsere Gemeinde das indische Patenkind Bhagyamma Mullagiri in Südindien. Jetzt hat das Mädchen das 10. Schuljahr beendet, mit der Perspektive, die Schule weiter zu besuchen oder eine Berufsausbildung zu beginnen. Da erreicht mich der Brief, dass unser Patenkind auf Wunsch der Eltern geheiratet hat. Sie lebt nun bei ihrem Ehemann, und wir haben keinen Kontakt mehr zu ihr. Obwohl es auch in Indien gesetzlich verboten ist, dass Minderjährige heiraten, setzen sich viele Familien über dieses Gesetz hinweg. Wenn sie eine günstige Verheiratung sehen, ergreifen sie die Chance. Möge Gott Bhagyamma weiterhin beschützen! Trotz dieses abrupten Abbruchs der Patenschaft möchte die Gemeinde weiterhin eine Patenschaft übernehmen, wie das Presbyterium beschlossen hat, und zwar für ein interessantes Projekt an der Südspitze Indiens. Diese Gegend wurde 2004 von dem furchtbaren Tsunami hart getroffen, viele Menschen starben, viele haben alles verloren. Nun baut ein Konsortium aus einer kath. Nichtregierungsorganisation, der Kindernothilfe und der Thyssen Krupp AG diese durch sehr große finanzielle Unterstützung eine Wiederaufbau- und Bildungsmaßnahme auf, die ab 2014 fünfzehn Dörfer befähigen soll, wieder selbständig sich und ihre Familien menschenwürdig zu ernähren und auszubilden. Ich denke, wir beteiligen uns gern mit einem kleinen Mosaikstein daran, wenn wir die kleine Rasni Mirza 3 Jahre alt, die in die Vorschule geht, unterstützen. Ihre Eltern haben bisher nur dieses Kind, der Vater ist Fischer, der sich auf fremden Booten verdingen muss, da er sein Netz 2004 verlor. Ich freue mich, wenn Sie beim nächsten Basarbesuch dieses Projekt unterstützen. Vielen Dank. Karin Wehefritz Jubiläums konfirmation in Löttringhausen Wurden Sie vor 50, 60, 65 oder sogar 70 Jahren konfirmiert, liebe Gemeindeglieder im Bezirk Löttringhausen? Dann laden wir Sie in diesem Jahr wieder herzlich ein, in der Christuskirche Ihre Jubiläumskonfirmation zu feiern, und zwar am Sonntag, den 29. August um 11 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst, einem fröhlichen Wiedersehen und auch mit Genüssen für Gaumen und Sinne. Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge 1959/60, 1949/50, 1944/45, 1939/1940. Auch wenn Sie nicht in Löttringhausen konfirmiert worden sind, sind Sie herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen und mit Ihrer Anschrift im Gemeindebüro Löttringhausen, Kruckeler Str. 16; Tel.: 97 10 04 20; Mail: Stefanie Keuntje@philippusdo.de. Wir senden Ihnen dann ein genaues Programm des Festtages und eine Anmeldung zu. Wir sind auch noch auf der Suche nach Namen und Adressen der Konfirmandinnen und Konfirmanden der genannten Jahrgänge und für jede Information dankbar. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bezirk freuen sich schon darauf, zusammen mit Ihnen diesen Tag verbringen zu können! Rüdiger Odening

Malaysia - Vielfalt der Kulturen Vortrag am 16. April 2010 Laura Humbert hat im vergangenen Schuljahr die Gelegenheit gehabt, als Gastschülerin ein Jahr lang in Malaysia zu leben. Dieses Land zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Kulturen und das ganz direkte Nebeneinander aller großen Weltreligionen aus. Anhand einer Bilder-Show und mittels aus Asien mitgebrachter Gegenstände wird Laura Humbert gemeinsam mit ihrer Mutter Dörte Humbert- Schneider, die ebenfalls für einige Wochen in Malaysia gewesen ist, einen Eindruck von diesem für uns so andersartigenteil der Welt vermitteln. Lassen Sie sich also dorthin zumindest visuell und gedanklich entführen am Freitag, 16. April 2010, um 18.00 Uhr im Gemeindehaus in Löttringhausen Karsten Schneider LÖTTRINGHAUSER DORFFEST Das nächste Löttringhauser Dorffest wirft seine Strahlen voraus. Bitte planen Sie schon mal den 9. und 10. Juli fest mit ein. Genaue Informationen werden Sie im nächsten Phillipusbrief erhalten. Y. Nettlenbusch Löttringhausen 31

Brünninghausen AdventsBa sar 09 Adventsbasar das ist ein jährlicher Höhepunkt des Gemeindelebens im Bezirk Brünninghausen, der auf eine gut 35- jährige Tradition zurückblickt, aber in jedem Jahr neu begeistert. Denn dieser Basar wird wirklich von den Gruppen der Gemeinde getragen. Auch im letzten Jahr stand neben dem Verkauf vorwiegend selbst gebastelter und hergestellter Waren die Gemeinschaft der Menschen im Vordergrund, die den Basar nutzen, um in gemütlicher Atmosphäre zum Gespräch zusammenzufinden. Der Erlös des Basars war je zur Hälfte bestimmt für die Ambulante Hospiz-Arbeit des Diakonischen Werkes und die Unterstützung des Paten- kindes des Gemeindebezirkes Carlos Alberto Cruz, und erbrachte rund 1.900. Abgerundet und beschlossen wurde der Basar mit dem offenen Singen um 16.00 Uhr, das musikalisch vom ökumenischen Flötenkreis begleitet wurde. In dieser besinnlichen Stunde hieß es dann auch Abschied nehmen. Abschied vom Bastelkreis der Frauenhilfe, der auf eine ebenso lange Tradition zurückblickt wie der Basar selbst und eng mit dessen Geschichte verwoben ist. sar eingesetzt weit über die wöchentlichen Bastelstunden hinaus, die natürlich auch dem regen Austausch und der Pflege von Gemeinschaft dienten. Für dieses große Engagement dankt die Gemeinde herzlich Dietlinde Hense als Leiterin,Vera Dustmann, Luise Paschvoss, Helene Hellmich, Christel Heseler und Ruth Roskamp und hofft, dass sie dem Basar auch weiterhin treu verbunden bleiben. 32 So war dies auch ein Abschied von vier Jahrzehnten Gemeindegeschichte. In all diesen Jahren haben die Damen des Bastelkreises sich für den Ba- Denn einen Basar planen wir auch für dieses Jahr, am 27. November 2010 wird er stattfinden und hoffentlich weiterhin ein Höhepunkt in Brünninghausen bleiben. B. Monzel

Ökumenischer Abend in Brünninghausen Damit ihr Hoffnung habt Perspektiven der Ökumene lautet das Motto des diesjährigen ökumenischen Gesprächsabends, der am Donnerstag, 27. Mai um 19.00 Uhr im katholischen Pfarrheim Heilige Familie an der Hagener Straße stattfinden wird. Der Abend stellt sich damit unter das Thema des diesjährigen ökumenischen Kirchentages. Erfahrungen, die in München gemacht wurden, dürfen Wir reden im Erzählcafé mit allen und über alles. Wir sind nicht immer einer Meinung, doch wird jede Meinung toleriert. Unsere Themen sind vielfältig. Mal schauen wir uns an, wie durchsetzt mit englischen Ausdrücken die deutsche Sprache ist, mal reden wir über Märchen oder über Pro und Contra von Handies. Manchmal schwärmen wir auch ganz nostalgisch von alten Zeiten und Lebensweisen, behaupten aber nicht, dass damals alles besser war. Wir reden hemmungslos, wie uns der Schnabel gewachsen ist. Mal gibt es etwas zu lachen, und sollen also hier einfließen. Zur Sprache kommen soll aber auch, was uns in den kirchlichen, gemeindlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen unserer Zeit bewegt und was wir uns für die Zukunft insbesondere der Ökumene erhoffen. Mit einem Abendimbiss in offener Gesprächsrunde wird diese Veranstaltung gegen 21.30 Uhr enden. Bianca Monzel Hier meldet sich das Erzählcafé aus Brünninghausen! Wir sind eine Gemeinschaft aus jung gebliebenen Alten. Ja, so kann man uns wohl nennen. Wir leben noch am Nabel der Zeit, halten Augen und Ohren offen für das Geschehen in der Welt. Schließlich wollen wir unseren Kindern und Enkelkindern noch Ansprechpartner sein und nicht als Omma und Oppa hinter den Ofen gesetzt werden. dass die Tränen fließen, mal herrscht auch tiefe Betroffenheit. Wir sind eine Gemeinschaft von ca. 30 Teilnehmern, die aber nicht immer gleichzeitig anwesend sind. Es handelt sich um eine gemischte Gruppe. Zu uns gehören nämlich zwei Männer. Wir sind uns gegenseitig wohl gesonnen und vertraut, was wir auch jedem anbieten, der neu hinzukommt. Ach ja, Kaffee und Kuchen gibt s auch, zu einem kleinen Preis. Wir treffen uns jeweils am 2. Donnerstag im Monat in der Guten Stube von 15 bis 16.30 Uhr. Unsere nächsten Themen sind: 11. März Sei wie das Veilchen im Moose (Sind Bescheidenheit und Demut noch zeitgemäß?) 8. April Patchwork-Familie, Kuckuckskinder (Neue Formen des Zusammenlebens) 20. Mai Maibaum und Maibowle (Feste, Jahreszeiten und ihr Brauchtum) 10. Juni Mein ganz besonderer Schatz (Von Schmuck- und Erbstücken) Wir freuen uns auch auf Sie, wenn Sie mitmachen möchten, denn jedermann ist mit seinem persönlichen Erfahrungsschatz eine Bereicherung. Wir alle vom Erzählcafé grüßen ganz herzlich und schauen gespannt neuen Gesichtern in unseren Reihen entgegen. Hannelore Dommer Brünninghausen 33

Kirchhörde 34 Goldene Konfirmation in Kirchhörde am 26. September 50 Jahre Konfirmation dieses Jubiläum soll in diesem Jahr auch wieder im Bezirk Kirchhörde gefeiert werden. Es ist dies eine schöne Gelegenheit, alte Erinnerungen aufleben zu lassen und sich natürlich auch der Begleitung Gottes auf unseren Lebenswegen zu vergewissern. Als Termin für den Festgottesdienst mit anschl. Mittagessen in einem Restaurant und einem Kaffeetrinken im Gemeindehaus ist der 26. 9. vorgesehen. Da wir in der Regel längst nicht alle Adressen von den Jubilaren haben, bitten wir Sie, sich eigenständig im Gemeindebüro zu melden. Dann können wir Ihnen eine detaillierte Einladung zusenden. In diesem Jahr feiern wir mit den Konfirmationsjahrgängen 1959 und 1960. Wer ein höheres Jubiläum hat, kann aber sehr gern dazu kommen.in Vorfreude auf einen feierlichen Gottesdienst und einen fröhlichen Tag. Karsten Schneider Hapag-Lloyd Reisebüro Zwiehoff-Heitmeier GmbH Hagener Str. 221 44229 Dortmund Telefon: 0231 / 97 30 90-0 www.hapag-lloydreisebuero.de/dortmund1 PROGRAMME DER GRUPPE N UND KREISE Seniorenkreis Nord 10.03. Kindergeschichten zum Schmunzeln 24.03. Frühlingslieder und Gedichte 14.04. Marc Chagall, Pfr. Nitzke 28.04. Lustige Geschichten 12.05. Bilder aus Frankreich, Pfr. Nitzke 26.05. Allerlei zum Raten und Nachdenken 09.06. Alte und neue Brettspiele, Frau Helga Walter 23.06. Märchenstunde Frauenhilfe Nord 17.03. Steine des Anstoßes Fairer Handel, Kinderarbeit in den Steinbrüchen in Indien, Frau Ursula Vosswinkel, Opherdicke 21.04. Elisabeth von Thüringen, Frau Renate Oppertshäuser 19.05. Israel, Palästina, Heiliges Land Bilder und Erläuterungen, Pfr. Nitzke 16.06. Hörder Historie, Dias und Erläuterungen, Herr Willi Garth Frauenhilfe Süd 03.03. Vorbereitung Weltgebetstag 07.04. Die Geschichte der Rut, Frau Sigrid Bergmann-Voß 05.05. Malaysia-Vielfalt der Kulturen, Frau Dörte Humbert-Schneider 02.06. Bunter Nachmittag Männerkreis 24.03 Paul Schneider Pastor im Widerstand, Pfr. Klose-Henrichs 28.04. Der Hinduimus Einblicke in die Religion Indiens, Helmut Gelück 26.05. Thema noch offen 23.06. Thema noch offen Bibelgesprächskreis 22.03. Epheser 2,1-10 26.04. Epheser 2,11-22 24.05. Pfingstmontag 28.06. Epheser 3,14-21 Altenstube Süd Treffen jeweils am 2. und 4. Mittwoch im Monat GGMBH Haushaltservice: Wir helfen und entlasten bei der Reinigung Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses. Wir waschen und bügeln Ihre Wäsche - professionell und sauber! prompt Haushaltservice Hörder Burgstraße 17 44263 Dortmund Tel.: 0231 / 534 65 83

Kompetent in Immobilien Doppelt gut für Ihre Gesundheit Kompetenz Beratung Service Das Unternehmen eine Kommanditgesellschaft Kenner des Marktes seit 1961 Mitglied im IVD VNWI Die Leistungen Vermietung / Verkäufe Haus - Grundbesitz - ETW Industrie - Gewerbe Wohnungen Kapitalanlagen bis 100 Mio. - bundesweit - Die Adresse Hamburger Straße 50 44135 Dortmund Telefon (02 31) 52 79 23-25 Telefax (02 31) 52 79 27 www.immob-schneider.de info@immob-schneider.de hagener str. 303 44229 kirchhörde tel.: 0231-9730350 fax 0231-97303522 Dr. F. Tenbieg Hagener Str. 303 44229 Kirchhörde Tel.: 0231-7979669 fax 0231-7979939 35

SEIT ÜBER 40 JAHREN Ihr Partner für HEIZÖL UND WÄRME sowie CONTAINERDIENST Container mit Klappe oder Deckel von 3 bis 20 cbm. Beratung und Verkauf: Tel. 02 31/6 11 35 Planetenfeldstr. 109, 44379 Dortmund Neubert & Team Wir sind für Sie da! Hagener Straße 310-314 Montag bis Samstag Telefon 0231 / 72 700 88 von 7:00 bis 20:00 Uhr 36

Ausführliche Beschreibungen der Filme entnehmen Sie bitte dem Programmhandzettel, der in den Gemeindehäusern- und -büros ausliegt. 37 Weltgebetstag im Philippus-Gebiet: Brünninghausen: 15:00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum. Kirchhörde: 15:00 Uhr, Ev. Patrokluskirche Löttringhausen: 15:30, Kath. St. Norbertzentrum Kino in der Kirche Kino in der Kirche Kino in der Kirche Ab März laden wir herzlich ein zum Kino Ab März insladen wir herzlich ein zum Kino Ab März ins laden wir herzlich ein zum Kino in der Kirche ins in der Kirche in der Kirche Gemeindehaus Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77. Gemeindehaus Jeweils Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77.Gemeindehaus Jeweils Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77. Jeweils am 1. Dienstag im Monat läuft dann um 19.00 Uhr auf der amgroßen 1. Dienstag im Monat läuft dann um 19.00 Uhr auf deram großen 1. Dienstag im Monat läuft dann um 19.00 Uhr auf der großen Leinwand im Kirchsaal ein Film, der zum NachdenkenLeinwand und zum im Kirchsaal ein Film, der zum Nachdenken und Leinwand zum im Kirchsaal ein Film, der zum Nachdenken und zum Gespräch anregen soll. Für letzteres wird es in der Guten Gespräch Stube anregen soll. Für letzteres wird es in der Guten Gespräch Stube anregen soll. Für letzteres wird es in der Guten Stube des Gemeindehauses in gemütlicher Atmosphäre und bei des einem Gemeindehauses in gemütlicher Atmosphäre und beideseinem Gemeindehauses in gemütlicher Atmosphäre und bei einem Getränk Gelegenheit geben. Geplant ist folgendes Filmprogramm Getränk Gelegenheit geben. Geplant ist folgendes Filmprogramm Getränk Gelegenheit geben. Geplant ist folgendes Filmprogramm von März bis Juni: von März bis Juni: 3. März: von März bis Juni: Saint Jacques Pilgern auf Französisch 3. März: Komödie, Frankreich 2005, ro ertes Saint Jacques Pilgern auf Französisch3. März: Komödie, Frankreich 2005, nders Beso qualifizi ro Reisebü ertes Saint Jacques Pilgern auf Französisch Komödie, Frankreich 2005, nders rten Kreuzfah ro ertes Weitere Informationen zu auf denfranzösisch Filmen bieten Saint Jacques Pilgern 3. März: Handzettel, die in den Gemeindehäusern Komödie, Frankreich 2005, ausliegen. Bianca Monzel nders Beso ro Reisebü ertes qualifizi Weitere Informationen zu auf denfranzösisch Filmen bieten Saint Jacques Pilgern Handzettel, die in den Gemeindehäusern Komödie, Frankreich 2005, ausliegen. Bianca Monzel nders Reisebü qualifizi Beso rten rten Kreuzfah 37 Kreuzfah 37 7. April:Kino Bonhoeffer Die letzte Stufe 7. April:Kino Bonhoeffer Die letzte Stufe 7. April:Kino Bonhoeffer Die letzte Stufe in der Kirche in der Kirche in der Kirche Drama - Deutschland/Kanada/USA 2000, Drama - Deutschland/Kanada/USA 2000, Drama - Deutschland/Kanada/USA 2000, 17.02.2009 Uhr 17.02.2009 Philippusbrief 2009-1 Innen.indd 37 Philippusbrief 2009-1 Innen.indd 37 Philippusbrief 2009-1 Innen.indd15:05:50 37 Ab März laden wir herzlich ein zum Kino Ab März insladen wir herzlich ein zum Kino Ab März ins laden wir herzlich ein zum Kino in der Kirche ins in der Kirche in der Kirche Gemeindehaus Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77. Gemeindehaus Jeweils Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77.Gemeindehaus Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77. Jeweils 5. Mai: Kirschblüten Hanami 5. Mai: Kirschblüten Hanami 5.Jeweils Mai: Kirschblüten Hanami am 1. Dienstag imdrama Monat läuft dann um 19.00 amgroßen 1. Dienstag imdrama Monat läuft dann um 19.00 großen 1. Dienstag imdrama Monat läuft dann um 19.00 - Deutschland 2007, Uhr auf der - Deutschland 2007, Uhr auf deram - Deutschland 2007, Uhr auf der großen Leinwand im Kirchsaal der zum NachdenkenLeinwand und zum im Kirchsaal der zum Nachdenken und Leinwand zum im Kirchsaal der zum Nachdenken und zum FSK: abein12film, Jahren FSK: abein12film, Jahren FSK: abein12film, Jahren Gespräch anregen soll. Für letzteres wird es in der Guten Gespräch Stube anregen soll. Für letzteres wird es in der Guten Gespräch Stube anregen soll. Für letzteres wird es in der Guten Stube des Gemeindehauses gemütlicher und bei des einem Gemeindehauses gemütlicher und beides Gemeindehauses gemütlicher 2. Juni: Das in Meer in mir Atmosphäre 2. Juni: Das in Meer in mir Atmosphäre 2.einem Juni: Das in Meer in mir Atmosphäre und bei einem Getränk Gelegenheit geben. Geplant ist folgendes Filmprogramm Getränk Gelegenheit geben. Geplant ist folgendes Filmprogramm Getränk Gelegenheit geben. Geplant ist folgendes Filmprogramm Drama - Spanien/Frankreich/Italien 2004, Drama - Spanien/Frankreich/Italien 2004, Drama - Spanien/Frankreich/Italien 2004, von März bis Juni:FSK: ab 12 Jahren von März bis Juni:FSK: ab 12 Jahren von März bis Juni:FSK: ab 12 Jahren Philippusbrief 2009-1 Innen.indd 37 ro Evangelische Philippus-Kircheng 15:05:50 Uhr 3. März: Reisebü qualifizi Beso rten Kreuzfah 7. April: Bonhoeffer Die letzte Stufe 7. April: Bonhoeffer Die letzte Stufe 7. April: Bonhoeffer Die letzte Stufe Kino in- Deutschland/Kanada/USA der Kirche in- Deutschland/Kanada/USA der Kirche Kino in- Deutschland/Kanada/USA der Kirche Drama 2000, Kino Drama 2000, Drama 2000, Ab März laden wir herzlich ein zum Kino Ab März insladen wir herzlich ein zum Kino Ab März ins laden wir herzlich ein zum Kino in der Kirche ins in der Kirche in der Kirche 5. Mai: Kirschblüten Hanami 5. Mai: Kirschblüten Hanami Mai: Kirschblüten Hanami Gemeindehaus Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77. Gemeindehaus Jeweils Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77.5. Gemeindehaus Jeweils Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77. Jeweils Deutschland 2007, Drama - Deutschland 2007, Drama - Deutschland 2007, am 1. Dienstag imdrama Monat -läuft dann um 19.00 Uhr auf der am großen 1. Dienstag im Monat läuft dann um 19.00 Uhr auf der am großen 1. Dienstag im Monat läuft dann um 19.00 Uhr auf der großen FSK: ab 12 Jahren FSK: ab 12 Jahren FSK: ab 12 Jahren Leinwand im Kirchsaal ein Film, der zum Nachdenken Leinwand und zum im Kirchsaal ein Film, der zum Nachdenken und Leinwand zum im Kirchsaal ein Film, der zum Nachdenken und zum Gespräch anregen soll. Für letzteres wird es in der Guten Gespräch Stube anregen soll. Für letzteres wird es in der Guten Gespräch Stube anregen soll. Für letzteres wird es in der Guten Stube 2. Das Meer in mir Atmosphäre Das Meer in mir Atmosphäre 2. Juni: Das Meer in mir Atmosphäre und bei einem desjuni: Gemeindehauses in gemütlicher und 2. bei desjuni: einem Gemeindehauses in gemütlicher und bei deseinem Gemeindehauses in gemütlicher Drama - Spanien/Frankreich/Italien 2004, Drama - Spanien/Frankreich/Italien 2004, Drama - Spanien/Frankreich/Italien 2004, Getränk Gelegenheit geben. Geplant ist folgendes Filmprogramm Getränk Gelegenheit geben. Geplant ist folgendes Filmprogramm Getränk Gelegenheit geben. Geplant ist folgendes Filmprogramm von März bis Juni:FSK: ab 12 Jahren von März bis Juni:FSK: ab 12 Jahren von März bis Juni:FSK: ab 12 Jahren 3. März: Weitere Informationen zu auf denfranzösisch Filmen bieten Saint Jacques Pilgern 3. März: Handzettel, die in den Gemeindehäusern Komödie, Frankreich 2005, ausliegen. Bianca Monzel Saint Jacques Pilgern 3. März: Weitere Informationen zuauf denfranzösisch Filmen bieten Komödie, Frankreich 2005, Handzettel, die in den Gemeindehäusern ausliegen. Bianca Monzel nders Beso Saint Jacques Pilgern 3. März: Weitere Informationen zuauf denfranzösisch Filmen bieten Komödie, Frankreich 2005, Handzettel, die in den Gemeindehäusern ausliegen. Bianca Monzel ertes qualifizi Reisebü Saint Jacques Pilgern Weitere Informationen zuauf denfranzösisch Filmen bieten Komödie, Frankreich 2005, Handzettel, die in den Gemeindehäusern ausliegen. Bianca Monzel nders qualifizi ertes ro Reisebü Beso rten rten Kreuzfah Kreuzfah Evangelische Dortmund Bonhoeffer 37in der Philippus-Kirchengemeinde Dortmund in der in der Kirche 7. April: Kino Bonhoeffer Die letztekirche Stufe 7. April: Kino Bonhoeffer Die letzte StufePhilippus-Kirchengemeinde 7. April: Kino DieEvangelische letztekirche Stufe Drama - Deutschland/Kanada/USA 2000, Drama - Deutschland/Kanada/USA 2000, Drama - Deutschland/Kanada/USA 2000, Philippusbrief 2009-1 Innen.indd 37 17.02.2009 Uhr Philippusbrief 2009-1 Innen.indd15:05:50 37 ro ertes nders Beso Reisebü qualifizi rten Kreuzfah 37 Evangelische Philippus-Kircheng 17.02.2009 15:05:50 Uhr ro 3. März: 17.02.2009 15:05:50 Uhr DIE BUDDENBROOKS Deutschland 2008, 151 Minuten, ab 6 Jahren ROT WIE DER HIMMEL Drama - Spanien/Frankreich/Italien 2004, FSK: ab 12 Jahren Kirschblüten Hanami WILLKOMMEN BEI DEN SCHTIS Drama - Deutschland 2007, Frankreich FSK: ab 12 Jahren2008 Minuten, o. Altersbeschränkung 106 Das Meer in mir Tschechien 2007 Bonhoeffer Die letzte Stufe o. Altersbeschränkung 103 DramaMinuten, - Deutschland/Kanada/USA 2000, Ab März laden wir herzlich ein zum Kino Ab März ins laden wir herzlich ein zum Kino Ab März ins laden wir herzlich ein zum Kino in der Kirche ins in der Kirche in der Kirche Gemeindehaus Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77. Gemeindehaus Jeweils Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77.Gemeindehaus Jeweils Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77. Jeweils 5.amMai: Hanami 5.amMai: Hanami Mai: Hanami 1. Dienstag imkirschblüten Monat läuft dann um 19.00 Uhr auf der großen 1. Dienstag imkirschblüten Monat läuft dann um 19.00 Uhr auf der5.am großen 1. Dienstag imkirschblüten Monat läuft dann um 19.00 Uhr auf der großen Drama - Deutschland 2007, Drama - Deutschland 2007, Drama - Deutschland 2007, Leinwand im Kirchsaal ein Film, der zum Nachdenken Leinwand und zum im Kirchsaal ein Film, der zum Nachdenken und Leinwand zum im Kirchsaal ein Film, der zum Nachdenken und zum 12 letzteres Jahren wird es in der Guten 12 letzteres Jahren wird es in der Guten 12 letzteres Jahren wird es in der Guten Stube Gespräch anregenfsk: soll.abfür Gespräch Stube anregenfsk: soll.abfür Gespräch Stube anregenfsk: soll.abfür des Gemeindehauses in gemütlicher Atmosphäre und bei des einem Gemeindehauses in gemütlicher Atmosphäre und beideseinem Gemeindehauses in gemütlicher Atmosphäre und bei einem 2.Getränk Juni: Gelegenheit Das geben. Meer ingeplant mir ist folgendes Filmprogramm 2.Getränk Juni: Gelegenheit Das geben. Meer ingeplant mir ist folgendes Filmprogramm 2.Getränk Juni: Gelegenheit Das geben. Meer ingeplant mir ist folgendes Filmprogramm von März bis Juni:Drama - Spanien/Frankreich/Italien 2004, von März bis Juni:Drama - Spanien/Frankreich/Italien 2004, von März bis Juni:Drama - Spanien/Frankreich/Italien 2004, FSK: ab 12 Jahren FSK: ab 12 Jahren FSK: ab 12 Jahren 3. März: Saint Jacques Pilgern auf Französisch 3. März: Saint Jacques Pilgern auf Französisch3. März: Saint Jacques Pilgern auf Französisch Weitere Informationen den Filmen bieten Weitere Informationen den Filmen bieten Weitere Informationen den Filmen bieten Komödie, Frankreichzu2005, Komödie, Frankreichzu2005, Komödie, Frankreichzu2005, Handzettel, in den Gemeindehäusern Handzettel, in den Gemeindehäusern Handzettel, in den Gemeindehäusern FSK: ab 6 die Jahren FSK: ab 6 die Jahren FSK: ab 6 die Jahren ausliegen. Bianca Monzel ausliegen. Bianca Monzel ausliegen. Bianca Monzel 7. April: Bonhoeffer Die letzte Stufe 7. April: Bonhoeffer Die letzte StufePhilippus-Kirchengemeinde 7. April: Dortmund Bonhoeffer DieEvangelische letzte Stufe 37in der Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 37 Kino in der Kirche Kino in derevangelische Kirche Kino Kirche Drama - Deutschland/Kanada/USA 2000, Drama - Deutschland/Kanada/USA 2000, Drama - Deutschland/Kanada/USA 2000, FSK:Uhr ab 6 Jahren 17.02.2009 17.02.2009 15:05:50 Uhr Philippusbrief 2009-1 Innen.indd 37 Philippusbrief 2009-1 Innen.indd 37 Philippusbrief 2009-1 Innen.indd15:05:50 37 Ab März laden wir herzlich ein zum Kino Ab März insladen wir herzlich ein zum Kino Ab März ins laden wir herzlich ein zum Kino in der Kirche ins in der Kirche in der Kirche 5. Mai: Kirschblüten Hanami 5. Mai: Kirschblüten Hanami Mai: Kirschblüten Hanami Gemeindehaus Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77. Gemeindehaus Jeweils Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77.5. Gemeindehaus Jeweils Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77. Jeweils Deutschland Deutschland Deutschland am 1. Dienstag imdrama Monat -läuft dann um 2007, 19.00 Uhr auf der amgroßen 1. Dienstag imdrama Monat -läuft dann um 2007, 19.00 Uhr auf deram großen 1. Dienstag imdrama Monat -läuft dann um 2007, 19.00 Uhr auf der großen FSK: abein 12Film, Jahren FSK: abein 12Film, Jahren FSK: abein 12Film, Jahren Leinwand im Kirchsaal der zum NachdenkenLeinwand und zum im Kirchsaal der zum Nachdenken und Leinwand zum im Kirchsaal der zum Nachdenken und zum Gespräch anregen soll. Für letzteres wird es in der Guten Gespräch Stube anregen soll. Für letzteres wird es in der Guten Gespräch Stube anregen soll. Für letzteres wird es in der Guten Stube 2. Das Meer in mir Atmosphäre Das Meer in mir Atmosphäre 2. Juni: Das Meer in mir Atmosphäre und bei einem desjuni: Gemeindehauses in gemütlicher und 2. bei desjuni: einem Gemeindehauses in gemütlicher und bei deseinem Gemeindehauses in gemütlicher Drama - Spanien/Frankreich/Italien 2004, Drama - Spanien/Frankreich/Italien 2004, Drama - Spanien/Frankreich/Italien 2004, Getränk Gelegenheit geben. Geplant ist folgendes Filmprogramm Getränk Gelegenheit geben. Geplant ist folgendes Filmprogramm Getränk Gelegenheit geben. Geplant ist folgendes Filmprogramm von März bis Juni:FSK: ab 12 Jahren von März bis Juni:FSK: ab 12 Jahren von März bis Juni:FSK: ab 12 Jahren ertes nders Reisebü qualifizi Beso rten Kreuzfah Evangelische Philippus-Kircheng Aus Kamerun, einem zentralafrikanischen Land, etwa so groß wie Schweden, kommt die Liturgie zum Weltgebetstag (WGT) 2010. Die Republik nennt sich selbst Afrika im Kleinen. Das Land mit seiner 400 km langen Atlantikküste und einer Ausdehnung bis zum Tschadsee im Norden ist eine Brücke zwischen West- und Zentralafrika.Gut 18 Millionen Menschen leben in Kamerun, circa die Hälfte davon sind Christen. Anders als im übrigen Afrika ist Kamerun relativ stabil: Es gibt kaum religiöse oder ethnische Konflikte. Ein schlimmes Übel aber ist die Korruption im zwischen Arm und Reich tief gespaltenen Land. Von 1884 bis 1918 nannte das Deutsche Reich die Region Deutsches chutzgebiet, brachte u. a. Straßen und Schulen ins Land und deutsche Bananen nach Berlin. Ab 1919 stand Kamerun unter Mandat des Völkerbundes und blieb bis zur Unabhängigkeit 1960/61 unter England und Frankreich aufgeteilt. Alles, was Atem hat, lobe Gott? Was gibt es denn da zu loben und zu preisen im alltäglichen Leben in Kamerun? Außer der wunderbaren Landschaft wohl wenig. Aber darum geht es den Weltgebetstagsfrauen Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 37 ja auch gar nicht. Sie wollen Gott loben, der ihnen das Leben geschenkt hat, den Atem, mit dem sie immer wieder neu Hoffnung schöpfen können und Kraft finden, für Veränderungen zum Guten. Renate Kirsch (www.weltgebetstag.de) 1. Juni: Philippusbrief 2009-1 Innen.indd 37 Weitere Informationen zu den Filmen bieten Italien 2006 Handzettel, die in den Gemeindehäusern ausliegen. Bianca Monzel 96 Minuten 4. Mai: 2. Juni: 13.5. Mai: April: 7. April: Saint Jacques Pilgern auf Französisch Komödie, Frankreich 2005, LEERGUT 2. März: Kreu zfah rten nd Beso ers qu alifizi von März bis Juni: Einmal im Monat dienstags um in19.00 Uhr insauf der groab März ladenläuft wir herzlich ein zum Kino der Kirche Gemeindehaus Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77. Jeweils im Kirchsaal ein Film, der zum Nachdenken und Leinwand ßen am 1. Dienstag im Monat läuft dann um 19.00 Uhr auf der großen anregen soll. Für letzteres wird es in der Guten zum Gespräch Leinwand im Kirchsaal ein Film, der zum Nachdenken und zum Gespräch anregen soll. Für letzteres wird es in der Guten Stube Gemeindehauses in gemütlicher Atmosphäre und Stube des des Gemeindehauses in gemütlicher Atmosphäre und bei einem Getränk Gelegenheit geben. bei einemgetränk Gelegenheit geben. Geplant ist folgendes Filmprogramm ertes büro Reise 3. März: ro Weitere Informationen zu auf denfranzösisch Filmen bieten Saint Jacques Pilgern 3. März: Komödie, Frankreich 2005, Handzettel, die in den Gemeindehäusern ausliegen. Bianca Monzel ertes Weitere Informationen zu auf denfranzösisch Filmen bieten Saint Jacques Pilgern 3. März: Komödie, Frankreich 2005, Handzettel, die in den Gemeindehäusern ausliegen. Bianca Monzel nders Beso ro Reisebü ertes qualifizi nders Weitere Informationen zu auf denfranzösisch Filmen bieten Saint Jacques Pilgern Komödie, Frankreich 2005, Handzettel, die in den Gemeindehäusern ausliegen. Bianca Monzel Reisebü qualifizi Beso rten rten Kreuzfah 37 7. April: Kreuzfah 37 Bonhoeffer Die letzte Stufe 7. April: Bonhoeffer Die letzte Stufe 7. April: Bonhoeffer Die letzte Stufe Drama - Deutschland/Kanada/USA 2000, Drama - Deutschland/Kanada/USA 2000, Drama - Deutschland/Kanada/USA 2000, 17.02.2009 Philippusbrief 2009-1 Innen.indd 37 Philippusbrief 2009-1 Innen.indd15:05:50 37 FSK: Uhr ab 6 Jahren Philippusbrief 2009-1 Innen.indd 37 Evangelische Philippus-Kircheng 17.02.2009 15:05:50 Uhr Im Gemeindehaus Brünninghausen Kino in der Kirche Am Hombruchsfeld 77 Das Meer in mir 2. Juni: Drama - Spanien/Frankreich/Italien 2004, FSK: ab 12 Jahren Das Meer in mir 2. Juni: Drama - Spanien/Frankreich/Italien 2004, FSK: ab 12 Jahren 2. Juni: Kirschblüten Hanami Drama - Deutschland 2007, FSK: ab 12 Jahren Kirschblüten Hanami Drama - Deutschland 2007, FSK: ab 12 Jahren 5. Mai: 5. Mai: Weitere Informationen zu den Filmen bieten Handzettel, die in den Gemeindehäusern ausliegen. Bianca Monzel 5. Mai: Kirschblüten Hanami Drama - Deutschland 2007, FSK: ab 12 Jahren Das Meer in mir Drama - Spanien/Frankreich/Italien 2004, FSK: ab 12 Jahren Weitere Informationen zu den Filmen bieten Handzettel, die in den Gemeindehäusern ausliegen. Bianca Monzel 5. Weitere Informationen zu den Filmen bieten Handzettel, die in den Gemeindehäusern ausliegen. Bianca Monzel 37 Weltgebetstag: 5.März 2010 Kamerun: Alles, was Atem hat, lobe Gott Philippusbrief 2009-1 Innen.indd 37 Philippusbrief 2009-1 Innen.indd 37 37 17.02.2009 Uhr Philippusbrief 2009-1 Innen.indd15:05:50 37 Evangelische Philippus-Kircheng 17.02.2009 15:05:50 Uhr KINO IN DER KIRCHE

FREUD UND LEID getauft gestorben Persönliche Daten sind nur in der Druckausgabe erhältlich, die Sie im Gemendebüro bekommen können. 38

WIRTSCHAFTLICHKEIT * BEGINNT MIT DEM ERKENNEN VON PROBLEMZONEN. ODER EINFACHER: DER SPECK MUSS WEG. IMPRESSUM Herausgeber Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund Redaktion Hannelore Dommer, Helmut Gelück, Bianca Monzel, Yvonne Nettlenbusch, Karsten Tinnefeld Konzeption SchipperDesign & Partner Layout Bettina Machatzke, Karsten Tinnefeld, Hartmut Ehringhaus Fotos H.Ehringhaus, St. Keuntje, M. Nitzke, St. Reddigau, B. Rimatzki, K. Schneider, Woock-Beutner Anzeigen-Vertrieb Michael Nitzke Kontakt philippusbrief@philippusdo.de Druck Lensing Druck, Ahaus Vertrieb WAZ-Post-Service, Essen * Wirtschaftlichkeit Seit mehr als 25 Jahren sind wir die Fitnesstrainer, wenn es um Druckmanagement geht. Nach einem intensiven Check trainieren wir überflüssige Pfunde nachhaltig ab. So werden Kostenstrukturen schlanker und Erträge fetter. www.goeke.de Wir bitten unsere Leser freundlichst, die Anzeigen zu beachten. Sie finanzieren den Versand des Philippusbriefes!