Nahrungsgüterwirtschaft. auf Deutschlands Sonnendeck

Ähnliche Dokumente
Schiff- und Metallbau. auf Deutschlands Sonnendeck

Informations- und Kommunikationswirtschaft. auf Deutschlands Sonnendeck

Greifswald Ein wettbewerbsfähiger Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort. Technologie- und Gewerbepark Greifswald

Bernstein- Resort-Pütnitz Die maritime Urlaubswelt an einer Lagune der Ostsee

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Gratis-Updates zum Download. Claudia Banck

Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern

Hafenstandorte in Vorpommern. Umschlag und Produktion mit Schienenanbindung

on tour Ostseeküste & Inseln

Kleinstunternehmensförderung in M-V StALU WM

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Invest in Vorpommern. Kampf um qualifizierte Mitarbeiter. unternehmerische Herausforderung der Zukunft. Greifswald,

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Gratis-Updates zum Download. Claudia Banck

Anbieter und Angebote zur Saisoneröffnung der Fahrgastschifffahrt in Mecklenburg-Vorpommern. Samstag, den

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Logistik-Standort Saarland

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Schwerin. Sassnitz. Vorpommern-Rügen. RBB Hauptstandort. Stralsund Ribnitz-Damgarten. RBB Außenstelle. Bad Doberan Rostock. Greifswald Wolgast

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Estland "der. baltische Tiger. Eine Präsentation von Marco Keller

Exposé. Objektbezeichnung: Goldberg Gewerbegebiet - Neue Hoffnung. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen

Revier: Wismar und Mecklenburger Bucht

STAFFELEINTEILUNG A-JUNIOREN (NACHWUCHS MÄNNLICH) - SAISON 2015/2016 VERBANDSLIGA (12) LANDESLIGA I (11) LANDESLIGA II (11)

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Servicestellen für Rehabilitation

Ähren, Äpfel - anders denken. Landwirtschaft und Ernährungsgüterwirtschaft in Vorpommern

Traumstrände rund um den Darß

Invest in Vorpommern. Neue Finanzierungs- und Förderinstrumente für Investitionen in Mecklenburg-Vorpommern. 17. April 2013

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/43 7. Wahlperiode

Parchim. Gewerbegebiet Vietingshof Nord. Wirtschaftsstandort. Parchim. Exposé Gewerbegebiet B-Plan Nr. 41

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

3,9 Mrd. 38,5 Mrd. 4,64 % 1,6 Mio. 10,6 % 36 % 7 Mio Mio. 17 % ERFOLGSKAPITEL: ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT

Entwicklungsperspektiven des See- und Landverkehrs zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Russland mit Fokus auf den Universalhafen Rostock

Usedom - Anklam - Berlin

Herzlich Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern

ECKLENBURG- REISEKARTE. mit grosser

Neuausrichtung der Investitionsförderung aus der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)

NR Vorpommern. Deutschlands Sonnendeck, >> Zwei EU-Projektanträge der WFG im Interreg- Programm South Baltic

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Außenansicht des Hotels

Die maritime Industrie in Mecklenburg-Vorpommern Vernetzung und Perspektiven für Mecklenburg-Vorpommern. Rostock/Warnemünde,

STADT EGGESIN. 3. Änderung Flächennutzungsplan Eggesin

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Regionale Agenda 21 und Partizipation im Küstenzonenmanagement in der Odermündungsregion

preisstabil Klimaneutral umweltschonend Neue Chancen für Unternehmensansiedlungen in der Metropolregion Hamburg

POLIZEIPRÄSIDIUM NEUBRANDENBURG. Unser Einsatz für Ihre Sicherheit

Kap Arkona. Insel Rügen. Bergen. Binz. Putbus. Lauterbach. Garz. Insel Vilm. Zudar. Greifswald. Gützkow. Jarmen. P e e n e.

INHALT. Schwerin - Landeshauptstadt mit Tradition

Das beeindruckende und gut erhaltene Schloss Neetzow wurde 1848 im Englischen Stil erbaut.

Stettiner Haff. Wo die Zukunft ein Zuhause hat! M i t e i n a n d e r f ü r e i n e l e b e n s w e r t e R e g i o n!

VDEI 7. Erdbausymposium Infrastrukturmaßnahmen in M-V. Schwerin, 11. November 2017

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Regiopole und Region eine WIN-WIN -Situation: Idee und Umsetzung ZUKUNFTSKONFERENZ REGIOPOLREGION MITTELRHEIN Initiative Region Koblenz-Mittelrhein

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Wir feiern in diesem Jahr. wundervolle Jahre. Feiern Sie mit! Der DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. 25 Jahre im Zeitraffer

Statistische Berichte

Statistische Berichte

ASG Vorwärts Binz ASG Vorwärts Dranske ASG Vorwärts Flottenschule Stralsund ASG Vorwärts Greifswald ASG Vorwärts Hohndorf ASG Vorwärts Karlshagen ASG

Statistische Berichte

Produktion und Praxis

Statistische Berichte

Deutschlands Sonnendeck. Die Wirtschaftsregion. im Norden Deutschlands

WARUM USEDOM? Usedom Tourismus GmbH Waldstraße Seebad Bansin Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

Vom OGAA

Statistische Berichte

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung

Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste

Wohn- und Geschäftsgebäude am Molenfeuer

16. Podiumsgespräch Verantwortung für Großschutzgebiete täglich eine neue Herausforderung

Seehafen Rostock: Logistikzentrum an der südlichen Ostseeküste

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Standortumfrage 2017 der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Michael Schmaus

OSTSEE: FISCHLAND-DARSS: NATURURLAUB IM NATIONALPARK

Nährstoffe in den deutschen Küstengewässern der Ostsee und den angrenzenden Gebieten. Hamburg 7./8. Juni

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement in der Odermündungsregion: Ein Überblick

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Pflegestützpunkte und Pflegelotsen in Mecklenburg-Vorpommern

Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt.

TRAUMHAUS AN DER OSTSEE. Ahrenshoop Bauernreihe 6 Der große Kranich. ahoop projekt

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Landkreis Vorpommern-Greifswald

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Transkript:

Nahrungsgüterwirtschaft auf Deutschlands Sonnendeck

Fischspezialitäten aus Vorpommern Branchenprofil Agrarland mit kurzen Wegen, gutem Image und hoher Förderung Vorpommern ist ein Agrarland. Ausgedehnte Äcker und Wiesen mit fruchtbaren Böden kennzeichnen die Region seit Jahrhun derten. Die Ostsee und die Binnen gewässer bieten zudem einträgliche Fischgründe. Luft- und Wasserqualität sind bestens. Lebensmittel aus der Region genießen daher ein ausgezeichnetes Image. Die regionalen Landwirtschaftsbetriebe liefern Rohstoffe nach höchsten europäischen Qualitätsstandards. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche steigt kontinuierlich. Kurze Wege zwischen Erzeugern und verarbeitenden Unternehmen sorgen für Effizienz in der Herstellung und für glaubwürdige Qualität bei den Produkten. Geprägt wird die Branche durch die Verarbeitung von Fleisch, Milch, Fisch und Getreide sowie durch die Herstellung von Getränken und Süßigkeiten. Das Wachstum in der Branche ist seit Jahren ungebrochen.

Lebensmittel aus Vorpommern ganz weit vorn in Qualität und Nachhaltigkeit Wichtige Absatzmärkte für frische Produkte sind nicht nur die benachbarten Metropolregionen Hamburg, Berlin und Stettin, sondern auch Tourismus und Gastronomie im Küstenland schließlich zählt Mecklenburg-Vorpommern zu Deutschlands beliebtesten Reisezielen. Mit einem Umsatzanteil von 30 % ist die Nahrungsgüterwirtschaft der wichtigste Wirtschaftszweig des produzierenden Gewerbes in Vorpommern. Entsprechend hoch ist die Unterstützung von Politik und Gesellschaft. Zu den Netzwerken und Kooperationsstrukturen zählen unter anderem: Agrarmarketing Mecklenburg- Vorpommern e.v. Rügen Produkte Verein e.v. Pommersches Landleben e.v. Zentrum für Lebensmitteltechnologie Mecklenburg-Vorpommern GmbH BioCon Valley GmbH Greifswald BioTechnikum Greifswald GmbH Zahlreiche High-Tech-Firmen der Biotechnologiebranche Auch Ausbildung und Forschung der Region haben sich auf die Branche eingestellt. Die Universitäten Rostock und Greifswald sowie die Fachhochschule Neubrandenburg bieten Studiengänge wie Agrarwirtschaft, Lebensmittel- und Bioprodukttechnologie, Aquakultur und Agrarökologie an. Arbeitskräfte in der Landwirtschaft 4.897 Arbeitskräfte in der Nahrungsgüterwirtschaft 3.167 Betriebe in der Landwirtschaft 654 Betriebe in der Nahrungsgüterwirtschaft 157 Landwirtschaftlich genutzte Fläche 427.463 ha Ökologisch bewirtschaftete Fläche 50.777 ha

Erfolgsgeschichten zeugen vom Potenzial der Region Das Gut Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist einer der größten ökologischen Mutterkuhbetriebe Europas. Das Unternehmen liefert unter anderem an den Babynahrungshersteller Hipp. Die Eisbär Eis GmbH in Ribnitz-Damgarten stellt täglich eine Million Portionen Speise eis her und exportiert bis nach Australien. Die biosanica Manufaktur GmbH ist der europaweit führende Hersteller von Trocken früchten in Bio-Qualität. Die Prolupin GmbH ist spezialisiert auf die Produktion von innovativen und rein pflanzlichen Lebensmittelzutaten aus der einheimischen Blauen Süßlupine. Die Euro-Baltic-Fischverarbeitung, die Rügen Fisch AG und weitere Verarbeiter machen Sassnitz zum drittgrößten Standort der Fischverarbeitung in Deutschland. Moderne Produktionsanlagen für Verarbeitung und Veredlung Mit dem bekannten Camembert»Rügener Badejunge«kommt eine der beliebtesten deutschen Käse-Marken aus Vorpommern. Hanseatische Brauspezialitäten Schwarzbier aus der Störtebeker Braumanufaktur Stralsund

Standortprofil Vorpommern Sonnige Aussichten für Unternehmen Vorpommern bietet Deutschlands höchste Sonnenscheindauer, viel Ostsee und Natur pur. Nirgends sind die Schadstoffemissionen so gering, sind Luft und Wasser so sauber. Das Tourismusland bietet Fachkräften ausgezeichnete Wohn- und Lebensbedingungen. Zur modernen Infrastruktur gehören ausgebaute Autobah nen und Bundesstraßen, ICE-Verbindungen, fünf DB Schenker-Stationen, der Fährhafen Sassnitz, der Seehafen Stralsund und acht kleinere Häfen, der Flughafen Rostock-Laage sowie 20 weitere Landeplätze. Günstige Gewerbeflächen sind in ausreichender Zahl vorhanden auch in Hafen- und Autobahnnähe. Vorpommern garantiert hohe Fördersätze von bis zu 50 % der Investitionskosten, niedrige Gewerbesteuern und schnelle Entscheidungs- und Genehmigungsverfahren. In zentraler Lage im Ostseeraum ist Vorpommern eine logistische Drehscheibe für die Warenströme von und nach Nord- und Osteuropa. Fläche Bevölkerung Naturraum Klima Größte Städte 7.115 km² rund 470.000 Einwohner 2 Nationalparks, 1 UNESCO- Biosphärenreservat, 2 Naturparks, 83 Naturschutzgebiete und 25 Landschaftsschutzgebiete Kontinentalgemäßigtes Klima im Binnenland, maritimer Einfluss im Küstenbereich Universitäts- und Greifswald, Stralsund, Anklam, Grimmen, Pasewalk, Bergen auf Rügen, Ribnitz-Damgarten, Wolgast, Ueckermünde Die Metropolregionen Hamburg, Berlin und Stettin befinden sich direkt vor der Tür. Unternehmen 20.184 Beschäftigte 147.554 D Ä N E M A R K Gedser Dänemark Trelleborg (Schweden) Ventspils (Lettland) Helsinki (Finnland) F I S C H L A N D O S T S E E DARSS ZINGST København Malmö Seebad Insel Hiddensee Bergen B96 Sassnitz Schweden Prorer Wiek Dänemark Litauen Russland I n s e l R ü g e n Barth Stralsund B105 A20 Rostock Ribnitz-Damgarten Rostock-Laage Grimmen A20 B194 B96 B109 Universitätsund Greifswald Greifswalder Bodden Lubmin Vierow Wolgast Pommersche Bucht I n s e l U s e d o m Demmin Anklam Heringsdorf Stettiner Haff Hamburg A19 Ueckermünde Waren (Müritz) Neubrandenburg Pasewalk P O L E N A20 Stettin A24 A19 Berlin Mirow Neustrelitz Berlin A11

Sonnige Aussichten in Vorpommern Deutschlands Sonnendeck steht für Lebensqualität mit einem hohen Natur- und Freizeitwert Wirtschaftsförderung Ihr Ansprechpartner vor Ort Die Wirtschaftsförderungen in Vorpommern sind Ansprechpartner für Unternehmen, die sich in Vorpommern niederlassen oder verändern wollen. Wir beraten Sie kompetent und persönlich, schnell, unbürokratisch und kostenfrei. Angebot und Leistungen auf einen Blick Informationsermittlung für Ihr Ansiedlungs- und Investitionsvorhaben, Objektrecherche Standortberatung, Organisation von Besichtigungsterminen Vermittlung von Kontakten zu Institutionen, Verbänden, Behörden, Banken, Kammern, Unternehmen und Zulieferern Unterstützung bei der Personalbeschaffung sowie Aus- und Weiterbildung Beratung in Finanzierungsfragen und zu Fördermöglichkeiten Herausgeber: Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh Fotos: LandWert GmbH & Co. KG Danny Gohlke Störtebeker Braumanufaktur WERK3.de WFGV Realisierung: WERK3.de Kontakt Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh Brandteichstraße 20, 17489 Greifswald Tel: 03834 550-605, Fax: 03834 550-551 info@invest-in-vorpommern.de www.invest-in-vorpommern.de Förder- und Entwicklungsgesellschaft Uecker-Region mbh Friedenstraße 7, 17309 Pasewalk Tel: 03973 2288-0, Fax: 03973 2288-19 info@feg-vorpommern.de www.feg-vorpommern.de Sponsoren und Partner