Rechtliche Einschränkungen bei der Verwendung dieses Produkts und der Verwendung von Bildern



Ähnliche Dokumente
Der automatische Duplexdruck wird nur von den Druckermodellen 6250DP, 6250DT und 6250DX unterstützt.

12. Dokumente Speichern und Drucken

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

HP PSC 2100 All-in-One-Gerät - Quick Check

Einstellen der Druckoptionen

Digitalkamera Software-Handbuch

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Einstellen der Druckoptionen

System-Update Addendum

Ergänzung zur Bedienungsanleitung

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten

GP-N100 Utility: Bedienungsanleitung

Installationshandbuch zum MF-Treiber

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung

Etiketten drucken. Microsoft Office Word Schritt-für-Schritt Beschreibung. Folgen Sie einfach den rot umkreisten Einstellungen.

Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM

Bluetooth-Modul BU-20 Anleitung für den Druck. Inhalt Vor der Verwendung...2 Vorsichtsmaßnahmen...3 Drucken...4

Wie beschneide ich ein Bild passend für den Ausdruck auf Papier eines bestimmten Formats?

USB 2.0 Sharing Switch

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

KODAK D4000 Duplex Photo Printer-Treiber für WINDOWS

Erweiterte Optionen. Drucken von Trennblättern. Farblaserdrucker Phaser 6250

Handbuch zur Einrichtung der Hardware

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

Hier starten. Ausrichten der Tintenpatronen ohne Computer

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick

Anleitung bei Fragen zur Druckqualität

Installationsanleitung

Einlegen von Papier, Karten oder Etiketten. Einlegen von Briefbögen. Einlegen von Folien

Kurzbedienungsanleitung. Drucken PCL. C52xx-C72xx

Installieren Installieren des USB-Treibers. Installieren

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Anzeigen einer Liste der verfügbaren Schriftarten

2. Word-Dokumente verwalten

Printer Driver Vor der Verwendung der Software

QR-FUNKTION. Informationen über zu erledigende Aufgaben an das Reinigungspersonal senden.

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen

Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT

Drucken von Standbildern mit einem PictBridge-Drucker

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

MP3 Manager Software for Sony Network Walkman

Fehlersuche. Erweitertes Handbuch. Basishandbuch. Verwenden dieses Handbuchs Drucken dieses Handbuchs. Enthält eine Zusammenfassung dieses Produkts.

Office-Programme starten und beenden

Single User 8.6. Installationshandbuch

2.1 Lightning herunterladen Lightning können Sie herunterladen über:

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen

2 Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie das Papier auf.

Installation Treiber und Aktualisierung der Firmware. des NomadJet 100

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung

Bilder zum Upload verkleinern

PrintConnect Suite für Laptops mit Infrarotanschluß

Transportieren und Verpacken des Druckers

P-touch Transfer Manager verwenden

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

Folgeanleitung für Fachlehrer

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

BERNINA ArtLink V7.0N Installationsanleitung der Sticksoftware

Installation OMNIKEY 3121 USB

InterCafe Handbuch für Druckabrechnung

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone )

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

Wichtiger Hinweis im Bezug auf Ihre Blu- ray- Laufwerke

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Installationshandbuch. Software Version 3.0

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

... unser Service fur Sie:

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

Folgeanleitung für Klassenlehrer

VAS akkuteam. Firmware Updater Software zum Aktualisieren der Firmware des VAS Energietechnik GmbH. Bedienungsanleitung Software

Virtuelle Tastatur 1.0 DEUTSCHES HANDBUCH

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Webservices zum Scannen in Ihrem Netzwerk verwenden (Windows Vista SP2 oder höher, Windows 7 und Windows 8)

5004H104 Ed. 03. Installationsanweisungen für die Software AKO-5004

Der digitale. Workflow Workflow. [PDF-Erstellung aus CorelDraw für Windows]

Universeller Druckertreiber Handbuch

Wichtiger Hinweis: Bitte lesen Sie diesen Hinweis vor der Installation.

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

- Technische Beschreibungen MIDOSAXML INSTALLATIONSANLEITUNG... 1

ACDSee 2009 Tutorials: Importien von Fotos mit dem Fenster "Importieren von"

LASERJET PRO 200 COLOR MFP. Kurzübersicht M276

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 7 (32 oder 64 BIT)

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Downloadkey-Update Version 1.26 Beschreibung

Laden Sie unter gopro.com/support das Benutzerhandbuch herunter QUICK START GUIDE

INTERNET-SICHERHEIT SICHERHEITSPAKET INSTALLATION

CABito-APP Anleitung.

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System

Transkript:

Benutzerhandbuch MP-1096-V1.00 Häufig gestellte Fragen Verwenden dieses Handbuchs Sicherheitsvorkehrungen Rechtliche Einschränkungen bei der Verwendung dieses Produkts und der Verwendung von Bildern Vor dem Drucken Hauptkomponenten und ihre Funktionen Grundlagen der Verwendung des Bedienfelds Handhaben von Originaldokumenten Einlegen von Druckpapier Ändern der Papier- und Druckeinstellungen Drucken über den Computer Drucken unter Windows Drucken unter Macintosh Druckmedien Geeignete Medientypen Hochauflösendes Papier HR-101N Fotoglanzpapier GP-401/Fotoglanzpapier für den alltäglichen Einsatz GP-501 Fotopapier Matt MP-101 Fotoglanzpapier GP-502 Fotopapier Plus Doppelseitig PP-101D Fotoglanzpapier Plus PP-101 Fotopapier Plus Seidenglanz SG-101, SG-201 Professionell Fotopapier PR-101 Foto-Etiketten PS-101

T-Shirt Transferfolie TR-301 Umschläge Scannen von Bildern Informationen zum Scannen von Bildern Scan-Methoden Kopieren Erstellen von Kopien Verwenden hilfreicher Kopierfunktionen Drucken von einer Speicherkarte Verwenden der Speicherkarte Drucken von Photos auf einer Speicherkarte Verwenden weiterer nützlicher Funktionen Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Einrichten des Kartensteckplatzes als Speicherkartenlaufwerk des Computers Fotodruck von einem gescannten Foto Scannen eines Fotos Drucken gescannter Fotos Verwenden weiterer nützlicher Druckfunktionen Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Drucken von Fotos von einem drahtlosen Gerät Festlegen von Seitenformat, Medientyp und Layout zum Drucken von einem Mobiltelefon Drucken über Infrarotverbindung Drucken über Bluetooth-Verbindung Regelmäßige Wartung Austauschen von Tintenbehältern So gewährleisten Sie optimale Druckergebnisse Druck wird blasser oder Farben sind falsch Drucken des Düsentestmusters Überprüfen des Düsentestmusters Reinigen des Druckkopfs Intensivreinigung des Druckkopfs Ausrichten des Druckkopfs Reinigen des Geräts Ändern der Geräteeinstellungen

<Print settings> (Druckeinstellungen) <Wireless print settings> (Einstell. für drahtl. Druck) <Bluetooth settings> (Bluetooth-Einstellungen) <PictBridge settings> (PictBridge-Einstellungen) <Other settings> (Andere Einstellungen) <Language selection> (Sprachenauswahl) <Reset setting> (Einstellung zurücks.) <Save settings> (Einstellungen speichern) <Load settings> (Einstellungen laden) Fehlerbehebung Eine Fehlermeldung wird auf der LCD-Anzeige ausgegeben Auf der LCD-Anzeige ist nichts zu sehen Eine unerwartete Sprache wird auf der LCD-Anzeige angezeigt Die MP-Treiber können nicht installiert werden Ordnungsgemäße Verbindung zum Computer nicht möglich Schlechte Druckqualität Gerät startet nicht oder bricht Druckaufträge ab Papier wird nicht richtig eingezogen Papierstaus Auf dem Bildschirm wird eine Fehlermeldung angezeigt Automatischer Duplexdruck wird nicht ordnungsgemäß ausgeführt Windows-spezifische Probleme Druck von Digitalkamera nicht möglich Drucken über eine drahtlose Verbindung nicht möglich Druck von einem Foto-Indexblatt nicht möglich Probleme beim Scannen Wenn das Problem weiterhin besteht Anhang Lieferumfang Druckbereich Deinstallieren der Online-Handbücher Transport des Geräts Technische Daten Öffnen des Dialogfelds für die Druckereigenschaften (Windows) Öffnen der Dialogfelder [Page Setup/Papierformat] und [Print/Drucken] (Macintosh) Öffnen des [Printer Setup Utility/Drucker-Dienstprogramm] (Print Center) (Macintosh) Öffnen von Canon IJ Printer Utility (Macintosh)

Anhang Lieferumfang Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile in der Verpackung enthalten sind. Sollte eine Komponente fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich an den Canon Kundendienst. Gerät [Setup CD-ROM/Installations-CD-ROM] Einfache Installationsanleitung Kurzanleitung Druckkopf Tintenbehälter (CLI-8BK, PGI-5BK, CLI-8Y, CLI-8M, CLI-8C) Netzkabel * Ein USB-Kabel ist zum Anschließen des Geräts an den Computer erforderlich.

Druckbereich Um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten, wird an den Rändern jedes Druckmediums ein gewisser Bereich freigelassen. Der tatsächliche bedruckbare Bereich entspricht dem Bereich innerhalb dieser Ränder. Hinweis Randloser Druck Durch Auswahl von [Borderless Printing/Randloser Druck] im Druckertreiber können Sie Ausdrucke ohne Rand erstellen. Für den randlosen Druck können Sie die folgenden Papiertypen verwenden. - Professionell Fotopapier PR-101 - Fotoglanzpapier GP-401/Fotoglanzpapier für den alltäglichen Einsatz GP-501 - Fotoglanzpapier GP-502 - Fotoglanzpapier Plus PP-101 - Fotopapier Plus Doppelseitig PP-101D - Fotopapier Plus Seidenglanz SG-101, SG-201 - Fotopapier Matt MP-101 Die Verwendung des randlosen Drucks mit einem anderen Papiertyp kann die Druckqualität erheblich beeinträchtigen und Ausdrucke mit geänderten Farben ergeben. Randloser Druck auf Normalpapier kann zu Ausdrucken mit minderer Qualität führen. Verwenden Sie Normalpapier daher nur zu Testzwecken. Sie können den randlosen Druck nicht ausführen, wenn Sie von einem PictBridge-kompatiblen Gerät auf Normalpapier drucken. Je nach Papiertyp kann durch den randlosen Druck die Druckqualität am oberen und unteren Rand des Papiers reduziert werden, oder die Tinte kann verschmieren. Wenn Sie im Modus <Copy> (Kopieren) oder <Easy photo reprint> (Einf. Foto-Nachdruck) eine randlose Kopie erstellen möchten, legen Sie in den <Print settings> (Druckeinstellungen) einen Wert für <Extended copy amount> (Erweiterte Kopienanzahl) fest, um den Bildbereich anzugeben, der über das Papier hinausragt. Siehe Ändern der Geräteeinstellungen. Empfohlener Druckbereich (dunkelblau): Canon empfiehlt, innerhalb dieses Bereichs zu drucken. ( )

Bedruckbarer Bereich (hellblau): Der Bereich, in dem Drucken möglich ist. ( ) Das Drucken in diesem Bereich kann sich jedoch negativ auf die Druckqualität oder die Präzision der Papierzuführung auswirken. Hinweis Beim Duplexdruck ist der Druckbereich am oberen Rand um 0,08 Zoll / 2 mm schmaler. Siehe A5, A4, B5, 4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm, 4" x 8" / 101,6 x 203,2 mm, 5" x 7" / 127,0 x 177,8 mm, 8" x 10" / 203,2 x 254,0 mm, Kreditkarte, Breit. Siehe Letter, Legal. Siehe Umschläge. A5, A4, B5, 4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm, 4" x 8" / 101,6 x 203,2 mm, 5" x 7" / 127,0 x 177,8 mm, 8" x 10" / 203,2 x 254,0 mm, Kreditkarte, Breit Format A5 A4 B5 Bedruckbarer Bereich (Breite x Höhe) 5,6 x 7,9 Zoll / 141,2 x 202,0 mm 8,0 x 11,4 Zoll / 203,2 x 289,0 mm 6,9 x 9,8 Zoll / 175,2 x 249,0 mm 4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm 3,7 x 5,7 Zoll / 94,8 x 144,4 mm 4" x 8" / 101,6 x 203,2 mm 3,7 x 7,7 Zoll / 94,8 x 195,2 mm 5" x 7" / 127,0 x 177,8 mm 4,7 x 6,7 Zoll / 120,2 x 169,8 mm

8" x 10" / 203,2 x 254,0 mm Kreditkarte Breit 7,7 x 9,7 Zoll / 196,4 x 246,0 mm 1,86 x 3,07 Zoll / 47,2 x 78,0 mm 3,73 x 6,8 Zoll / 94,8 x 172,6 mm Hinweis Durch Auswahl von [Borderless Printing/Randloser Druck] im Druckertreiber können Sie Ausdrucke ohne Rand erstellen. Wenn Sie nur eine Seite des Papiers bedrucken oder beim manuellen Duplexdruck kann randloser Druck nur ausgewählt werden, wenn eines der folgenden Papierformate ausgewählt ist: A4, 4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm, 4" x 8" / 101,6 x 203,2 mm, 5" x 7" / 127,0 x 177,8 mm, 8" x 10" / 203,2 x 254,0 mm, Kreditkarte oder Breit. Beim automatischen Duplexdruck kann randloser Druck durchgeführt werden, wenn eines der folgenden Papierformate ausgewählt ist: A4 oder 5" x 7" / 127,0 x 177,8 mm. Letter, Legal Empfohlener Druckbereich Bedruckbarer Bereich Format Letter Legal Bedruckbarer Bereich (Breite x Höhe) 8,0 x 10,7 Zoll / 203,2 x 271,4 mm 8,0 x 13,7 Zoll / 203,2 x 347,6 mm

Hinweis Durch Auswahl von [Borderless Printing/Randloser Druck] im Druckertreiber können Sie Ausdrucke ohne Rand erstellen. [Borderless Printing/ Randloser Druck] kann nur ausgewählt werden, wenn als Papierformat Letter ausgewählt ist. Umschläge Empfohlener Druckbereich Bedruckbarer Bereich Format Umschlag DL Umschlag #10 (USA) Bedruckbarer Bereich (Breite x Höhe) 7,5 x 4,1 Zoll / 190,5 x 103,2 mm 8,3 x 3,9 Zoll / 211,8 x 98,0 mm

Empfohlener Druckbereich

Deinstallieren der Online-Handbücher Befolgen Sie unten beschriebene Vorgehensweise, um alle installierten Online-Handbücher (Benutzerhandbuch, Druckertreiberhandbuch, [Scanning Guide/Scanner-Benutzerhandbuch], Handbuch zu Fotoanwendungen und [Bluetooth User's Guide/Bluetooth Benutzerhandbuch]) von Ihrem Computer zu entfernen. Wenn das Benutzerhandbuch, Druckertreiberhandbuch, [Scanning Guide/Scanner- Benutzerhandbuch], Handbuch zu Fotoanwendungen und [Bluetooth User's Guide/Bluetooth Benutzerhandbuch] installiert wurden, werden mit diesem Verfahren alle Handbücher entfernt. 1 Klicken Sie auf [Start] > [All Programs/Alle Programme] ([Programs/Programme] in anderen Betriebssystemen als Windows XP) > [Canon MP600 Manual/Canon MP600 Handbuch] > [Uninstall/Deinstallieren]. 2 Klicken Sie auf [OK], wenn eine Bestätigungsmeldung angezeigt wird. Das Benutzerhandbuch, Druckertreiberhandbuch, [Scanning Guide/Scanner- Benutzerhandbuch], Handbuch zu Fotoanwendungen und [Bluetooth User's Guide/ Bluetooth Benutzerhandbuch] werden deinstalliert. Hinweis Wenn eine Aufforderung zum Neustarten des Computers angezeigt wird, klicken Sie auf [OK], um den Computer neu zu starten. Deinstallieren des Druckertreiberhandbuchs Das Druckertreiberhandbuch wird beim Deinstallieren der MP-Treiber ebenfalls deinstalliert. Deinstallieren von Benutzerhandbuch, Handbuch zu Fotoanwendungen und [Bluetooth User's Guide/Bluetooth Benutzerhandbuch] 1 Wählen Sie im Menü [Go/Gehe zu] die Option [Applications/ Programme] aus. 2 Doppelklicken Sie auf den Ordner [Canon Utilities] und anschließend auf

[IJ Manual/IJ-Handbuch]. 3 Ziehen Sie den Ordner [MP600] in den Papierkorb. 4 Ziehen Sie das Symbol [MP600 On-screen Manual/MP600 Online-Handbuch] auf Ihrem Schreibtisch in den Papierkorb.

Transport des Geräts Verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung, wenn es transportiert oder längere Zeit gelagert wird. Wenn die Originalverpackung nicht mehr vorhanden ist, verpacken Sie das Gerät vorsichtig und mit ausreichend Schutzmaterial in einem stabilen Karton. Wichtig Verpacken Sie das Gerät mit installiertem Druckkopf und Tintenbehältern. 1 Schalten Sie das Gerät aus. 2 Stellen Sie sicher, dass die Anzeige ON/OFF nicht leuchtet, und trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Wichtig Trennen Sie das Gerät nicht von der Stromversorgung, wenn die Anzeige ON/OFF leuchtet oder grün blinkt, da dies zu Fehlfunktionen oder einer Beschädigung der Geräts führen kann, wodurch unter Umständen keine Druckvorgänge mehr ausgeführt werden können. 3 Schließen Sie die Papierstütze und die Erweiterung des Papierausgabefachs, schließen Sie die Abdeckung des Papiereinzugs und das Papierausgabefach, und schließen Sie abschließend das Bedienfeld. 4 Entfernen Sie das Druckerkabel vom Gerät und vom Drucker, und ziehen Sie dann das Netzkabel aus dem Gerät. 5 Sichern Sie alle Abdeckungen des Geräts mit Klebeband, damit sie sich während des Transports nicht öffnen. Verpacken Sie das Gerät dann in einem Plastikbeutel. 6 Polstern Sie das Gerät beim Einpacken seitlich mit schützendem Verpackungsmaterial.

Vorsicht Transportieren und lagern Sie das Gerät nicht schräg, senkrecht oder auf dem Kopf, da hierdurch Tinte austreten und das Gerät beschädigt werden kann. Versand des Geräts Führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie das Gerät per Kurierdienst versenden: Verschließen Sie die Klappe des Versandkartons sicher mit haltbarem Klebeband. Beschriften Sie den Karton gut sichtbar mit dem Hinweis "Vorsicht, zerbrechlich".

Technische Daten Allgemeine Daten Druckauflösung (dpi) 9600 (horizontal) * x 2400 (vertikal) * Tintentropfen können mit einem minimalen Abstand von 1/9600 Zoll aufgetragen werden. Druckbreite Geräuschpegel max. 8 Zoll / 203,2 mm (bei randlosem Druck: 8,5 Zoll / 216 mm) ca. 33,5 db (A) (wenn im höchsten Druckqualitätsmodus auf Professionell Fotopapier gedruckt wird) Betriebsbedingungen Temperatur: 5 bis 35 C (41 bis 95 F) Luftfeuchtigkeit: 10 bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation) Lagerbedingungen Stromversorgung Leistungsaufnahme Abmessungen (Papierstütze und Papierausgabefach nicht ausgezogen) Gewicht Druckkopf Temperatur: 0 bis 40 C (32 bis 104 F) Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation) 100-240 V~, 50/60 Hz Drucken (Kopieren): ca. 17 W Standby (Minimum): ca. 1,5 W AUS: ca. 0,8 W ca. 17,7 (B) x 15,3 (T) x 7,6 (H) Zoll / ca. 450 (B) x 389 (T) x 194 (H) mm 10,1 kg (22,3 lb) Insgesamt 3.584 Düsen (Schwarz: 512 Düsen, Z/M/G/ Farbton Schwarz 512 x 6 Düsen) Mehrfachkopie Technische Daten zum Kopieren 1-99 Seiten Intensitätseinstellung 9 Positionen, automatische Intensität (Kopie mit automatischer Belichtung) Zoom 25 % - 400 % (in 1-%-Schritten) Scanner-Treiber Technische Daten zum Scannen TWAIN/WIA (nur Windows XP)

Maximales Scanformat Scanauflösung Gradation (Eingabe/Ausgabe) A4/Letter, 8,5" x 11,7" / 216 x 297 mm Max. optische Auflösung (horizontal x vertikal): 2400 dpi x 4800 dpi Max. interpolierte Auflösung: 19200 dpi x 19200 dpi 16 Bit/8 Bit 48 Bit/24 Bit (RGB: jeweils 16 Bit/8 Bit) [Paper Size/ Papierformat] [Paper Type/ Papiertyp] Direktdruck von einer Kamera (PictBridge) Standard (Auswahl basierend auf der Geräteeinstellung) 10 x 15 cm / 4" x 6" (Fotoglanzpapier Plus, Professionell Fotopapier, Fotopapier Plus Seidenglanz, Fotoglanzpapier, Fotoglanzpapier für den alltäglichen Einsatz, Fotoglanzpapier, Foto-Etiketten *1 ) 13 x 18 cm / 5" x 7" (Fotoglanzpapier Plus) *2 A4 / 8,5" x 11" (Fotoglanzpapier Plus A4/Letter, Professionell Fotopapier A4/Letter, Fotopapier Plus Seidenglanz A4/Letter, Fotoglanzpapier A4/Letter, Fotoglanzpapier für den alltäglichen Einsatz A4, Fotoglanzpapier Letter, Normalpapier A4/Letter), 5,4 x 8,6 cm / Kreditkarte (Fotoglanzpapier in Kreditkartengröße) 20 x 25 cm / 8" x 10" (Professionell Fotopapier) 10,1 x 18 cm / 4" x 7,1" (Professionell Fotopapier) *2 *1 Etiketten von Canon. Das Drucken auf diesem Papier ist nur möglich, wenn bei der Funktion [Layout] Ihrer Kamera die Option [16-up/16-fach] verfügbar ist. Siehe Empfohlenes Papier und Voraussetzungen. *2 Wenn Sie eine Kamera verwenden, die mit PictBridge von Canon kompatibel ist, können Sie diese Einstellung auswählen. Standard (Auswahl basierend auf der Geräteeinstellung), [Photo/Foto] (Fotoglanzpapier Plus, Fotoglanzpapier), [Fast Photo] (Professionell Fotopapier), [Plain Paper/Normalpapier] (nur A4/Letter)

[Layout] [Image Optimize/ Bildoptimierung] [Print date & file no/ Dat. & Dateinr. druck.] [Trimming/ Ausschnitt] Standard (Auswahl basierend auf der Geräteeinstellung) [Borderless/Randlos], [Bordered/Mit Rand], [N-up/N-fach] (2, 4, 9, 16) *1, 35-fach *2 *1 Layout ist mit den oben genannten Etiketten der Marke Canon kompatibel. Siehe Empfohlenes Papier und Voraussetzungen. *2 Ausgewählte Fotos im 35-mm-Filmformat gedruckt (Kontaktabzüge). Diese Druckeinstellung ist nur für bestimmte PictBridgekompatible Geräte von Canon verfügbar. Sie können Aufnahmeinformationen (Exif-Daten) für Fotos im Listenformat oder in die Ränder der angegebenen Fotos drucken. Wählen Sie [Layout] und dann das Element mit dem [i]- Symbol. (Beachten Sie, dass diese Druckeinstellung auf einigen Modellen nicht zur Verfügung steht.) Siehe Empfohlenes Papier und Voraussetzungen. Standard (Auswahl basierend auf der Geräteeinstellung), [On/ Ein], [Off/Aus], "VIVID"*, "NR" (Reduzierung des Bildrauschens)*, "[Face/Haut]"*, "[Red eye/rote-augen- Korrektur]"* * Wenn Sie eine mit PictBridge kompatible Kamera von Canon verwenden, können Sie diese Einstellung auswählen. Standard ([Off: No printing/aus: kein Druck]), [Date/Datum], [File No./DateiNr.], [Both/Beides], [Off/Aus] Standard ([Off: No trimming/aus: Kein Ausschnitt], [On/Ein] (gemäß Kameraeinstellung), [Off/Aus] Mindestsystemanforderungen *1 *2 Schnittstelle Betriebssystem Prozessor RAM Festplattenspeicher *4 USB 2.0 Hi-Speed Windows XP SP1, SP2 Pentium III *3 Windows 2000 (Celeron 566 Professional SP4 MHz) USB Windows XP SP1, SP2 Pentium II 300 MHz *3 128 MB 550 MB

Windows 2000 Professional SP2, SP3, SP4 Windows Millennium Edition Windows 98 *5, 98 Second Edition *2 Schnittstelle Betriebssystem Prozessor RAM Festplattenspeicher *4 USB 2.0 Hi-Speed USB Mac OS X 10.4 Mac OS X 10.2.8-10.3 Intel- Prozessor PowerPC G3/ G4/G5 256 MB 128 MB 450 MB *1 Entsprechend den Anforderungen des Betriebssystems bei höheren Werten. Informationen zur aktualisierten Kompatibilität finden Sie auf unserer Website. *2 Der USB-Betrieb kann nur auf einem Computer, auf dem Windows XP, Windows 2000, Windows Me, Windows 98 oder Mac OS X v. 10.2.8 - v. 10.4 und ein USB- oder USB 2.0 Hi-Speed-Anschluss vorinstalliert sind, garantiert werden. *3 Einschließlich kompatibler Prozessoren. *4 Für die Installation der im Lieferumfang enthaltenen Software. *5 ScanSoft OmniPage SE (OCR-Software) wird unter Windows 98 First Edition nicht unterstützt. CD-ROM-Laufwerk Anzeige: Windows: 1024 x 768, 16 Bit Farbe, Macintosh: 1024 x 768, 32768 Farben Dateisystem von Macintosh: Mac OS Extended (Journaled), Mac OS X Extended. Zusätzliche Systemanforderungen für die Online-Handbücher Browser: Windows HTML Help Viewer Hinweis: Microsoft Internet Explorer 5.0 oder höher muss installiert sein. Je nach Betriebssystem oder Version von Internet Explorer wird das Online-Handbuch möglicherweise nicht ordnungsgemäß angezeigt. Wir empfehlen, dass Sie Ihr System mit Windows Update stets aktuell halten. Browser: Help Viewer Hinweis: Je nach Betriebssystem wird das Online-Handbuch möglicherweise nicht ordnungsgemäß angezeigt. Wir empfehlen, dass Sie Ihr System stets aktuell halten.

Drucken über den Computer In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Vorgehensweisen zum Ausführen von Druckaufträgen beschrieben. Beim Drucken von Fotos können Sie Easy-PhotoPrint zum einfachen Festlegen von Druckeinstellungen verwenden. Sie finden Easy-PhotoPrint auf der [Setup CD-ROM/Installations-CD- ROM]. Einzelheiten zur Verwendung von Easy-PhotoPrint finden Sie im Online-Handbuch Handbuch zu Fotoanwendungen. Drucken unter Windows Hinweis Menü- und Befehlsnamen sowie Vorgehensweisen können sich je nach Softwareanwendung unterschieden; unter Umständen sind mehr als die hier beschriebenen Schritte notwendig. Genauere Informationen finden Sie im Handbuch zu Ihrer Softwareanwendung. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte beziehen sich auf Windows XP SP2. 1 Schalten Sie das Gerät ein, und legen Sie Papier in das Gerät ein. Siehe Einlegen von Druckpapier. 2 Stellen Sie sicher, dass die richtige Papierquelle ausgewählt ist. Siehe Wechseln der Papierquelle. Hinweis Drücken Sie die Taste [Paper Feed Switch] (Einzug), um die Papierquelle auszuwählen, sodass die Anzeige Automatischer Papiereinzug leuchtet, wenn der Einzug aus dem automatischen Papiereinzug erfolgt, bzw. die Anzeige Kassette leuchtet, wenn der Einzug aus der Kassette erfolgt. 3 Erstellen Sie ein Dokument, oder öffnen Sie eine Datei, um aus einer geeigneten Anwendungssoftware zu drucken. 4 Öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften.

(1) Wählen Sie im Menü [File/Datei] der Anwendungssoftware [Print/Drucken] aus. Das Dialogfeld [Print/Drucken] wird geöffnet. (2) Achten Sie darauf, dass [Canon MP600 Printer/Canon MP600 Drucker] ausgewählt ist. Hinweis Klicken Sie auf [Canon MP600 Printer/Canon MP600 Drucker], falls ein anderer Drucker ausgewählt ist. (3) Klicken Sie auf [Preferences/Einstellungen] (oder [Properties/ Eigenschaften]). Das Dialogfeld [Printing Preferences/Druckeinstellungen] mit der Registerkarte [Main/Optionen] wird geöffnet. 5 Geben Sie die erforderlichen Einstellungen an.

(1) Klicken Sie auf [Media Type/Medientyp], um den Typ des im Gerät eingelegten Druckmediums auszuwählen. (2) Stellen Sie sicher, dass unter [Paper Source/Papierzufuhr] die Option [Paper Feed Switch/Papierzufuhrtaste] ausgewählt ist. (3) Legen Sie die [Print Quality/Druckqualität] und [Color/Intensity / Farbe/ Intensität] wie erforderlich fest. Hinweis Weitere Informationen zu Einstellungen für die Druckqualität finden Sie im Online- Handbuch Druckertreiberhandbuch. (4) Klicken Sie auf [OK]. Das Dialogfeld [Print/Drucken] wird angezeigt. Hinweis Klicken Sie auf die Registerkarte [Page Setup/Seite einrichten], um das Seitenformat zu überprüfen. Wenn die Einstellung nicht mit dem in der Anwendungssoftware eingestellten Papierformat des Dokuments übereinstimmt, müssen Sie dasselbe Format einstellen oder aber Zoomdruck oder die Funktion für das Anpassen das Seitenformat verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Online-Handbuch Druckertreiberhandbuch. Hier wurde die Verwendung der Taste [Paper Feed Switch] (Einzug) am Gerät zur Auswahl der Papierquelle gewählt. Ausführliche Informationen zum Auswählen der Papierquelle mithilfe des Druckertreibers finden Sie im Online-Handbuch Druckertreiberhandbuch. Um Informationen zu anderen Druckertreiberfunktionen zu erhalten, klicken Sie auf [Help/Hilfe] oder [Instructions/Anweisungen], um die Online- Hilfe oder das Online-Handbuch Druckertreiberhandbuch aufzurufen. Die Schaltfläche [Instructions/Anweisungen] wird auf den Registerkarten [Main/Optionen] und [Maintenance/Wartung] angezeigt, wenn die Online-Handbücher auf Ihrem Computer installiert sind. Wenn Sie eine Druckvorschau anzeigen möchten, um zu sehen, wie das Dokument ausgedruckt aussieht, aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Preview before printing/vorschau vor dem Druckvorgang]. Es steht unter Umständen nicht in allen Softwareanwendungen eine Vorschaufunktion zur Verfügung. 6 Drucken Sie das Dokument aus.

(1) Klicken Sie auf [Print/Drucken] (oder [OK]). Der Druckvorgang wird gestartet. Hinweis Drücken Sie zum Abbrechen eines Druckvorgangs am Gerät die Taste [Stop/ Reset], oder klicken Sie im [Canon IJ Status Monitor/Canon IJ- Statusmonitor] auf [Cancel Printing/Druckvorgang abbrechen]. Sie können den [Canon IJ Status Monitor/Canon IJ- Statusmonitor] anzeigen, indem Sie auf der Taskleiste auf [Canon MP600 Printer/Canon MP600 Drucker] klicken. Drucken unter Macintosh Hinweis Menü- und Befehlsnamen sowie Vorgehensweisen können sich je nach Softwareanwendung unterschieden; unter Umständen sind mehr als die hier beschriebenen Schritte notwendig. Genauere Informationen finden Sie im Handbuch zu Ihrer Softwareanwendung. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte beziehen sich auf Mac OS X 10.4.x. 1 Schalten Sie das Gerät ein, und legen Sie Papier in das Gerät ein. Siehe Einlegen von Druckpapier. 2 Stellen Sie sicher, dass die richtige Papierquelle ausgewählt ist.

Siehe Wechseln der Papierquelle. Hinweis Drücken Sie die Taste [Paper Feed Switch] (Einzug), um die Papierquelle auszuwählen, sodass die Anzeige Automatischer Papiereinzug leuchtet, wenn der Einzug aus dem automatischen Papiereinzug erfolgt, bzw. die Anzeige Kassette leuchtet, wenn der Einzug aus der Kassette erfolgt. 3 Erstellen Sie ein Dokument, oder öffnen Sie eine Datei, um aus einer geeigneten Anwendungssoftware zu drucken. 4 Wählen Sie die [Paper Size/Papiergröße] aus. (1) Wählen Sie im Menü [File/Ablage] der Anwendungssoftware [Print/Drucken] aus. Das Dialogfeld [Page Setup/Papierformat] wird geöffnet. (2) Stellen Sie sicher, dass [MP600] unter [Format for/format für] ausgewählt ist. (3) Wählen Sie das gewünschte Papierformat unter [Paper Size/Papiergröße] aus. (4) Klicken Sie auf [OK]. 5 Geben Sie die erforderlichen Einstellungen an. (1) Wählen Sie im Menü [File/Ablage] der Anwendungssoftware [Print/Drucken] aus. Das Dialogfeld [Print/Drucken] wird geöffnet.

(2) Wählen Sie im Einblendmenü die Option [Quality & Media/Qualität & Medium] aus. (3) Wählen Sie das gewünschte Papierformat unter [Media Type/Medientyp] aus. Stellen Sie sicher, dass unter [Paper Source/Papierquelle] die Option [Paper Feed Switch/Papierzufuhrtaste] ausgewählt ist. (4) Wählen Sie den für Ihr Dokument geeigneten Druckmodus unter [Print Mode/ Druckmodus] aus. Hinweis Hier wurde die Verwendung der Taste [Paper Feed Switch] (Einzug) am Gerät zur Auswahl der Papierquelle gewählt. Ausführliche Informationen zum Auswählen der Papierquelle mithilfe des Druckertreibers finden Sie im Online-Handbuch Druckertreiberhandbuch. Wenn Sie den für Ihr Dokument geeigneten Druckmodus unter [Print Mode/ Druckmodus] auswählen, wird das Dokument in Farbe und in der Druckqualität gedruckt, die den Eigenschaften des ausgewählten [Media Type/Medientyps] entspricht. - [Printing a top-quality photo/erstklassiges Foto drucken]: Wählen Sie diese Option, wenn Sie Dokumente drucken, die hauptsächlich aus Fotos und Grafiken mit einer feinen Farbabstufung bestehen. - [Printing tables and charts/tabellen und Diagramme drucken]: Wählen Sie diese Option, wenn Sie Dokumente drucken, die hauptsächlich aus Diagrammen und Grafiken (Abbildungen) mit kräftigen Farben bestehen. - [Printing a composite document/dokument mit Seitenmuster drucken]: Wählen Sie diese Option, wenn Sie Dokumente drucken, die hauptsächlich aus Text bestehen. - [Detailed Setting/Detaillierte Einstellung]: Wählen Sie diese Option für die Feinabstimmung der [Print Quality/ Druckqualität] und der Einstellung [Halftoning/Halbton].

Um Informationen zu anderen Druckertreiberfunktionen zu erhalten, klicken Sie auf auf der Registerkarte [Quality & Media/Qualität & Medium], [Color Options/Farboptionen], [Special Effects/ Spezialeffekt], [Borderless Printing/Randloser Druck] oder [Duplex Printing & Margin/ Duplexdruck & Rand], um das Online-Handbuch Druckertreiberhandbuch aufzurufen. Wenn die Online- Handbücher nicht installiert sind, wird das Online-Handbuch Druckertreiberhandbuch auch bei Klicken auf nicht angezeigt. Wenn Sie eine Druckvorschau anzeigen möchten, klicken Sie auf [Preview/ Vorschau]. Es steht unter Umständen nicht in allen Softwareanwendungen eine Vorschaufunktion zur Verfügung. 6 Drucken Sie das Dokument aus. (1) Klicken Sie auf [Print/Drucken]. Der Druckvorgang wird gestartet. Hinweis Klicken Sie im Dock auf das Symbol des Druckers, um die Liste der aktuellen Druckaufträge anzuzeigen. Klicken Sie unter Mac OS X 10.2.8 im Dock auf das Druckersymbol, um das [Print Center] zu starten, und doppelklicken Sie dann unter [Printer List/Druckerliste] auf den Namen Ihres Geräts. Um einen aktuellen Druckauftrag abzubrechen, wählen Sie das gewünschte Dokument in der Liste [Name] aus und klicken auf [Delete/Löschen]. Um einen aktuellen Druckauftrag nur vorübergehend anzuhalten, klicken Sie auf [Hold/ Stoppen]. Um alle Druckaufträge in der Liste abzubrechen, klicken Sie auf [Stop Jobs/Druckaufträge stoppen].

Vor dem Drucken Hauptkomponenten und ihre Funktionen Vorderansicht (1) Vorlagendeckel Öffnen Sie diesen Deckel, um ein Originaldokument auf die Glasauflagefläche zu legen. (2) Papierstütze Stützt das im Fach eingelegte Papier. Ziehen Sie sie vor dem Einlegen von Papier aus. Fassen Sie sie dazu an der runden Aussparung an, und ziehen Sie sie bis zum Anschlag heraus. (3) Papierführung Drücken Sie nach dem Einlegen von Papier auf die Papierführung und verschieben Sie sie, sodass sie die linke Kante des Papiers gerade berührt. (4) Abdeckung des Papiereinzugs Öffnen Sie ihn, um Papier in den automatischen Papiereinzug einzulegen. (5) Automatischer Papiereinzug Hier legen Sie vor dem Drucken Papier ein. Das Papier wird automatisch blattweise eingezogen. (6) Abdeckungsführung Richten Sie die rechte Seite des Papiers an dieser Führung aus. (7) Abdeckung des Kartensteckplatzes Öffnen Sie diese Abdeckung, um eine Speicherkarte einzusetzen. Siehe Einsetzen der Speicherkarte.

(8) IrDA-Anschluss Empfängt vom Mobiltelefon gesendete Fotodaten über eine Infrarotverbindung. Siehe Drucken über Infrarotverbindung. (9) Direktdruck-Anschluss Das Gerät wird hier angeschlossen, wenn Sie direkt von einer Digitalkamera, einem Digitalcamcorder oder einem Mobiltelefon mit Kamera, die bzw. der mit PictBridge kompatibel ist, drucken. Siehe "Drucken von Fotos direkt von einem kompatiblen Gerät" in der Kurzanleitung. Wenn das optionale Bluetooth-Modul BU-20* hier angeschlossen ist, können Sie Fotos auch drahtlos über eine Bluetooth-Verbindung drucken. Siehe Drucken über Bluetooth-Verbindung. * Aus gesetzlichen oder anderen Vorschriften ist das Bluetooth-Modul nicht in allen Ländern und Regionen erhältlich. Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie beim Kundendienst von Canon vor Ort. (10) Papierausgabefach Ausdrucke werden in dieses Fach ausgegeben. Wenn es geschlossen ist, öffnet es sich beim Kopieren oder Drucken automatisch. (11) LCD-Anzeige Hier werden Meldungen, Menüoptionen und der Betriebsstatus angezeigt. (12) Erweiterung des Papierausgabefachs Stützt die Ausdrucke. Ziehen Sie sie vor dem Drucken aus. (13) Bedienfeld Hierüber können Sie die Einstellungen ändern und das Gerät bedienen. Siehe Bezeichnungen und Funktionen des Bedienfelds. (14) Glasauflagefläche Hier können Sie Dokumente zum Kopieren oder Scannen einlegen. (15) Kassette Hier wird das Papier eingelegt, das regelmäßig verwendet wird. Das Papier wird automatisch blattweise eingezogen.

* Etikettenpapier, Papier im Format Legal und im Format 2,13" x 3,39" / 54,0 x 86,0 mm können nicht in die Kassette eingelegt werden. Rück- und Unteransicht (16) USB-Anschluss (für Computer) Schließen Sie hier das USB-Kabel zur Verbindung des Geräts mit einem Computer an. Hinweis Schließen Sie das USB-Kabel nicht an bzw. ziehen Sie es nicht ab, wenn ein Druckoder Scanauftrag vom Computer verarbeitet wird oder der Computer sich im Sleepoder Standby-Modus befindet. (17) Hintere Abdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung, um Papierstaus zu beheben. (18) Netzanschluss Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an. (19) Duplex-Transporteinheit Ziehen Sie bei einem Papierstau die Kassette heraus, und öffnen Sie die Einheit, um das Papier zu entfernen.

Innenansicht (20) Tintenanzeige Zeigt den Status der Tintenbehälter durch rotes Leuchten oder Blinken an. (21) Druckkopfverriegelung Fixiert den Druckkopf. Wichtig Nach dem Einsetzen des Druckkopfs dürfen Sie diesen Hebel nicht öffnen. (22) Druckkopfhalter Enthält den Druckkopf. (23) Scan-Modul (Druckerabdeckung) Dient zum Scannen von Originaldokumenten. Öffnen Sie es zum Austauschen von Tintenbehältern oder zum Beheben von Papierstaus. (24) Innenabdeckung Schließen Sie sie, wenn Sie Papier bedrucken. (25) Kartensteckplatz Hier kann eine Speicherkarte eingesetzt werden. Siehe Einsetzen der Speicherkarte. (26) Anzeige Zugriff Leuchtet, wenn eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz eingesetzt wird, und blinkt, wenn das Gerät Daten von der Speicherkarte liest, schreibt oder darauf schreibt. Siehe Einsetzen der Speicherkarte.

Hinweis Informationen über das Einsetzen des Druckkopfs und der Tintenbehälter finden Sie im Handbuch Einfache Installationsanleitung. Tintenanzeigen Sie können den Status der einzelnen Tintenbehälter an den zugehörigen Anzeigen ablesen. Leuchtet: Das Gerät ist druckbereit. Blinkt langsam (im 3-Sekunden-Takt): Die Tinte geht zur Neige. Es kann noch eine Weile weiter gedruckt werden, Sie sollten jedoch einen Ersatzbehälter zur Hand haben. Ausführliche Informationen finden Sie unter Zeitpunkt für das Austauschen von Tintenbehältern. Blinkt schnell (im 1-Sekunden-Takt): Der Tintenbehälter ist leer, oder das Gerät ist aufgrund eines Fehlers nicht druckbereit. Leuchtet nicht: Stellen Sie sicher, dass die Tintenbehälter richtig eingesetzt sind. Wenn eine Tintenanzeige nach dem Einsetzen der Tintenbehälter nicht leuchtet, liegt ein Fehler vor, und das Gerät kann nicht drucken. Bezeichnungen und Funktionen des Bedienfelds (1) Taste [ON/OFF] Hierüber wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Achten Sie beim Einschalten des Geräts darauf, dass der Vorlagendeckel geschlossen ist. (2) Anzeige Automatischer Papiereinzug Leuchtet, wenn der automatische Papiereinzug als Papierquelle dient. (3) Anzeige Kassette Leuchtet, wenn die Kassette als Papierquelle dient. (4) Taste [Paper Feed Switch] (Einzug)

Dient zur Auswahl der Papierquelle. Drücken Sie diese Taste, um zwischen automatischem Papiereinzug und der Kassette hin- und herzuschalten. (5) Tasten [Function] (Funktion) Mit diesen Tasten können Sie eines der Menüs auswählen, das unten in der LCD-Anzeige angezeigt wird. Siehe Weitere Tasten. (6) Tasten +- Hiermit können Sie beim Kopieren oder Drucken die Anzahl der gewünschten Exemplare festlegen. (7) Taste [Stop/Reset] Mit dieser Taste werden Vorgänge abgebrochen. Drücken Sie die Taste, um einen aktuellen Druckvorgang abzubrechen. (8) Taste [Color] (Farbe) Startet das Kopieren in Farbe sowie das Drucken oder Scannen von Fotos in Farbe. (9) Alarmanzeige Leuchtet oder blinkt orange, wenn ein Fehler aufgetreten ist oder kein Papier oder keine Tinte mehr vorhanden ist. (10) Taste [Black] (Schwarz) Startet das Kopieren oder Scannen von Fotos in Schwarzweiß. (11) [Easy-Scroll Wheel] (Easy-Scrollrad) Drehen Sie es nach links oder rechts, um Menüelemente auszuwählen oder Einstellungen festzulegen. Siehe [Easy-Scroll Wheel] (Easy-Scrollrad). (12) Tasten Dienen zum Auswählen von Menüelementen oder Festlegen von Einstellungen. Sie können mit diesen Tasten außerdem bestimmte Vorgänge ausführen, die auch mit dem [Easy-Scroll Wheel] (Easy-Scrollrad) durchgeführt werden können. (13) Taste [OK] Schließt die Auswahl eines Menüeintrags oder einer Einstellung ab. Löscht die Fehlermeldung und schaltet das Gerät nach dem Beheben eines Druckfehlers oder eines Papierstaus in den Normalbetrieb zurück. (14) Taste [Back] (Zurück) Durch Drücken dieser Taste wird wieder der vorherige Bildschirm angezeigt. (15) Taste [HOME] Zeigt den Bildschirm HOME an. Drücken Sie diese Taste, um die Modi im Bildschirm HOME zu ändern. Siehe Taste [HOME]. (16) Anzeige ON/OFF Leuchtet oder blinkt grün und gibt damit den Betriebsstatus an.

(17) Taste [NAVI] (Navigation) Hilft beim einfachen Auffinden einer gewünschten Funktion. Siehe Weitere Tasten unter Grundlagen der Verwendung des Bedienfelds. Grundlagen der Verwendung des Bedienfelds (A) Taste [HOME] (B) [Easy-Scroll Wheel] (Easy-Scrollrad) (C) Taste [OK] [Easy-Scroll Wheel] (Easy-Scrollrad) Drehen Sie das [Easy-Scroll Wheel] (Easy-Scrollrad) nach links oder rechts, um Einstellungen auszuwählen. Die ausgewählte Einstellung wird markiert oder durch einen Rahmen hervorgehoben. Sie können außerdem die Taste,, oder zum Auswählen von Einstellungen verwenden. Taste [HOME] In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie im Bildschirm HOME die einzelnen Modi anzeigen. 1 Zeigen Sie den Bildschirm HOME an. (1) Drücken Sie die Taste [HOME]. Der Bildschirm HOME wird angezeigt.

2 Wählen Sie den Modus aus. (1) Drehen Sie das [Easy-Scroll Wheel] (Easy-Scrollrad), um den Modus auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste [OK]. Beispiel: Wählen Sie <Memory card> (Speicherkarte). Der ausgewählte Modusbildschirm wird angezeigt. Hinweis Wenn Sie einen Modus auswählen und die Taste [Function] (Funktion) (f2/ <Introduction> (Einleitung)) drücken, werden die Anweisungen für den ausgewählten Modus angezeigt. Sie können die folgenden Modi im Bildschirm HOME wählen: <Copy> (Kopieren): <Scan> (Scannen): <Photo index sheet> (Foto- Indexblatt): Sie können in verschiedenen Layouts kopieren. Siehe Kopieren. Sie können die gescannten Daten mithilfe des Bedienfelds auf einem angeschlossenen Computer speichern. Siehe Scannen von Bildern. Sie können Fotos auf der Speicherkarte auf einfache Weise mithilfe des Foto-Indexblatts drucken. Siehe Drucken mit dem Foto-Indexblatt.

<Settings> (Einstellungen): <Easy photo reprint> (Einf. Foto-Nachdruck): <Memory card> (Speicherkarte): Hierüber können Sie Wartungsarbeiten ausführen oder verschiedene Einstellungen des Geräts ändern. Siehe Druck wird blasser oder Farben sind falsch, Reinigen des Geräts oder Ändern der Geräteeinstellungen. Sie können gedruckte Fotos scannen und anschließend drucken. Siehe Fotodruck von einem gedruckten Foto. Hiermit können Sie die auf der Speicherkarte einer Digitalkamera gespeicherten Fotos drucken. Siehe Drucken von einer Speicherkarte. Weitere Tasten (A) Taste [NAVI] (Navigation) (B) Tasten [Function] (Funktion) Taste [NAVI] (Navigation) Mit dieser Taste können Sie gewünschte Funktionen auf einfache Weise aufrufen. Wählen Sie die gewünschte Funktion im Navigationsmenü aus, und drücken Sie die Taste [OK]. Tasten [Function] (Funktion) Mit den zwei Tasten [Function] (Funktion) können Sie eines der Menüs auswählen, das unten in der LCD- Anzeige angezeigt wird. Welcher Bildschirm nach dem Drücken einer der Tasten [Function] (Funktion) aufgerufen wird, hängt davon ab, welcher Bildschirm gerade aktiv ist, wenn Sie die Taste drücken, und davon, welche der Tasten

[Function] (Funktion) Sie drücken. (A) Taste [Function] (Funktion) (f1): (B) Taste [Function] (Funktion) (f2): Wenn Sie die Taste [Function] (Funktion) (f1/ <Remaining ink vol> (Tintenstand)) bei angezeigtem Bildschirm HOME drücken, wird der Bildschirm für den verbleibenden Tintenstand angezeigt. Wenn Sie die Taste [Function] (Funktion) (f2/ <Introduction> (Einleitung)) bei angezeigtem Bildschirm HOME drücken, werden Anleitungen für die Funktionen des ausgewählten Modus angezeigt. Wenn Sie die Tasten [Function] (Funktion) drücken, während ein anderer Bildschirm als HOME angezeigt wird, werden Beschreibungen von Vorgehensweisen oder Menüs angezeigt.

Handhaben von Originaldokumenten In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Originaldokument auf die Glasauflagefläche legen müssen. Anforderungen an Originaldokumente Die Originaldokumente, die Sie zum Kopieren oder Scannen auf die Glasauflagefläche legen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllen: Dokumenttyp Größe (B x L) Papierstärke Papierdokumente Fotos Bücher Max. 8,5 x 11,7 Zoll / 216 x 297 mm Max. 0,7 Zoll / 18 mm Einlegen von Originaldokumenten Legen Sie Originale zum Kopieren oder Scannen auf die Glasauflagefläche. Einzelheiten zum Einlegen von Fotos finden Sie unter Scannen eines Fotos. Hinweis Stellen Sie vor dem Einlegen des Originaldokuments sicher, dass es vollständig getrocknet ist (z. B. in Bezug auf Klebstoff, Tinte oder Korrekturflüssigkeit). 1 Legen Sie das Originaldokument auf die Glasauflagefläche. (1) Heben Sie den Vorlagendeckel an. (2) Legen Sie das Original auf die Glasauflagefläche. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf die Glasauflagefläche. Richten Sie die obere linke Ecke des Originals an der Markierung auf der unteren rechten Ecke der Glasauflagefläche aus.

Wichtig Legen Sie keine Gegenstände auf die Glasauflagefläche, die über 2 kg (4,4 lb) wiegen. Beschweren Sie die Originale nicht mit Gegenständen, die ein Gewicht von mehr als 2 kg (4,4 lb) aufweisen. Dies führt möglicherweise zu Fehlfunktionen des Scanners oder zum Zerbrechen der Glasauflagefläche. Hinweis Das Gerät kann am vorderen Rand und rechten Rand der Glasauflagefläche einen Bereich von ungefähr 0,04 Zoll / 1 mm nicht scannen. Sie können auch Vorlagen einscannen, die bis zu 0,7 Zoll / 18 mm dick sind, z. B. Bücher. Legen Sie diese Vorlagen wie andere Papierdokumente auf die Glasauflagefläche auf. 2 Schließen Sie vorsichtig den Vorlagendeckel.

Einlegen von Druckpapier In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Druckpapier in den automatischen Papiereinzug und in die Kassette einlegen. Handhabung von Papier Empfohlenes Papier und Voraussetzungen Medientyp Modell *1 Auffüllgrenze der Papierstütze Automatischer Papiereinzug Kassette Normalpapier - 0,52 Zoll / 13 mm 0,52 Zoll / 13 mm Umschläge *2-10 Umschläge 5 Umschläge - Hochauflösendes Papier *2 Super White Paper HR-101N 80 Blatt (A4, Letter) 80 Blatt (A4, Letter) SW-201 0,52 Zoll / 13 mm (A4, Letter) Fotoglanzpapier GP-401 10 Blatt (A4), 20 Blatt (4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm, Kreditkarte) 0,52 Zoll / 13 mm (A4, Letter) 10 Blatt (A4), 20 Blatt (4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm), nicht unterstützt (Kreditkarte) *3 Einstellung für [Media Type/ Medientyp] im Gerät <Plain paper> (Normal-Papier) - <Plain paper> (Normal-Papier) <Glossy Photo Paper> (Fotoglanzpapier) Fotoglanzpapier für den alltäglichen Einsatz GP-501 10 Blatt (A4), 20 Blatt (4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm) Fotopapier Matt MP-101 10 Blatt (A4, Letter), 20 Blatt (4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm) 10 Blatt (A4), 20 Blatt (4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm) 10 Blatt (A4, Letter), 20 Blatt (4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm) <Glossy Photo Paper> (Fotoglanzpapier) <Matte Photo Paper> (Fotopapier matt)

Fotoglanzpapier GP-502 10 Blatt (Letter), 20 Blatt (4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm) Fotoglanzpapier Plus *4 Fotopapier Plus Doppelseitig *2, *4 Fotopapier Plus Seidenglanz *4 Professionell Fotopapier *4 Foto-Etiketten *6, *7 T-Shirt Transferfolie *2 PP-101 10 Blatt (A4, Letter, 5" x 7" / 127,0 x 177,8 mm), 20 Blatt (4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm) PP-101D 10 Blatt (A4, Letter, 5" x 7" / 127,0 x 177,8 mm) SG-101, SG- 201 10 Blatt (A4, Letter), 10 Blatt (8" x 10" / 203,2 x 254,0 mm) *5, 20 Blatt (4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm) PR-101 10 Blatt (A4, Letter, 8" x 10" / 203,2 x 254,0 mm), 20 Blatt (4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm, Wide) 10 Blatt (Letter), 20 Blatt (4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm) 10 Blatt (A4, Letter, 5" x 7" / 127,0 x 177,8 mm), 20 Blatt (4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm) 10 Blatt (A4, Letter, 5" x 7" / 127,0 x 177,8 mm) 10 Blatt (A4, Letter), 10 Blatt (8" x 10" / 203,2 x 254,0 mm) *5, 20 Blatt (4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm) 10 Blatt (A4, Letter, 8" x 10" / 203,2 x 254,0 mm), 20 Blatt (4" x 6" / 101,6 x 152,4 mm, Wide) PS-101 1 Blatt Nicht verwendbar *3 TR-301 1 Blatt 1 Blatt - Papiere mit einer Modellnummer sind Spezialmedien von Canon. <Glossy Photo Paper> (Fotoglanzpapier) <Photo Plus Glossy> (Fotoglanzpapier Plus) - <Photo Plus Glossy> (Fotoglanzpapier Plus) <Photo Paper Pro> (Prof. Fotopapier) <Photo Plus Glossy> (Fotoglanzpapier Plus) Einige Markenpapiere von Canon sind unter Umständen in Ihrem Land nicht erhältlich. *1 In den USA wird dieses Papier nicht unter einer Modellnummer angeboten. Geben Sie daher beim Kauf den Namen des Papiers an.

*2 Steht nur beim Drucken über einen Computer zur Verfügung. *3 Beim Einziehen dieses Papiers aus der Kassette kann das Gerät beschädigt werden. Legen Sie das Papier in den automatischen Papiereinzug ein. *4 Wenn Sie einen Papierstapel eingelegt haben und die Blätter beim Einzug beschädigt werden, sollten Sie das Papier blattweise einlegen. *5 Nur SG-201 *6 Sie können die Druckeinstellung einfach mit dem auf der [Setup CD-ROM/Installations-CD-ROM] enthaltenen Programm Easy-Photo Print festlegen. *7 Achten Sie beim Kopieren auf Etikettenpapier darauf, dass die Option <Sticker print> (Etikettendruck) im Modus <Easy photo reprint> (Einf. Foto-Nachdruck) ausgewählt ist. Siehe Drucken auf Etiketten (Etikettendruck). Achten Sie beim Drucken von auf Speicherkarten gespeicherten Fotos auf Etikettenpapier darauf, dass die Option <Sticker print> (Etikettendruck) im Modus <Memory Card> (Speicherkarte) ausgewählt ist. Siehe Drucken auf Etiketten (Etikettendruck). Wählen Sie beim Drucken von auf Mobiltelefonen gespeicherten Fotos auf Etikettenpapier <Stickers> (Etiketten) als Papierformat unter <Wireless print settings> (Einstell. für drahtl. Druck) aus. Siehe Einstellungoptionen. Informationen zum Festlegen des Seitenformats und Medientyps für das Drucken vom Computer finden Sie im Online-Handbuch Druckertreiberhandbuch. Informationen zum Festlegen des Seitenformats und Medientyps für das Drucken von auf Mobiltelefonen gespeicherten Fotos finden Sie unter Festlegen von Seitenformat, Medientyp und Layout zum Drucken von einem Mobiltelefon. Hinweis Eine ausführliche Beschreibung der Medientypen finden Sie unter Druckmedien. Nicht verwendbare Medientypen Verwenden Sie kein Papier, das die folgenden Eigenschaften aufweist. Der Gebrauch dieser Papiersorten führt nicht nur zu unbefriedigenden Ergebnissen, sondern kann auch Papierstaus oder Fehlfunktionen des Geräts verursachen. Beim Drucken im Format A5 oder in einem kleinerem Format sollten Sie kein Papier verwenden, das dünner als eine Postkarte ist (dies gilt auch bei Verwendung von kleinformatigem Normalpapier oder Notizblockpapier). Gefaltetes, welliges oder zerknittertes Papier Feuchtes Papier Zu dünnes Papier (leichter als 64 g/m² / 17 lb)

Zu dickes Papier (Papier von einem anderen Hersteller als Canon, das schwerer als 105 g/m² / 28 lb ist) Ansichtskarten Postkarten mit aufgeklebten Fotos oder Aufklebern Umschläge mit doppelter Klappe Umschläge mit selbstklebender Klappe Umschläge mit geprägter oder behandelter Oberfläche Gelochtes Papier Papier, das nicht rechteckig ist Geheftetes oder zusammengeklebtes Papier Papier mit Klebstoff Papier mit Glitter oder anderen Verzierungen Richtlinien für Professionell Fotopapier Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht, bevor die Tinte nicht getrocknet ist (ca. 30 Minuten). Farben in dunklen Bildern erscheinen zunächst undeutlich, werden aber nach ca. 30 Minuten deutlicher. Bilder können verwischen, wenn Sie sie in ein Album kleben, bevor die Tinte vollständig getrocknet ist. Es wird empfohlen, die Tinte 24 Stunden lang trocknen zu lassen, bevor Sie die Ausdrucke in ein Album kleben. Versuchen Sie nicht, die Tinte zu trocknen, indem Sie die Ausdrucke fönen oder in direktes Sonnenlicht legen. Bewahren Sie die Ausdrucke nicht an heißen oder feuchten Orten auf. Setzen Sie die Ausdrucke nie Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung aus. Bewahren Sie die Ausdrucke in Alben, Fotorahmen oder Präsentationsmappen auf, um sie vor dem direkten Kontakt mit Luft oder Sonnenlicht zu schützen. Kleben Sie die Ausdrucke nicht in ein Selbstklebealbum ein, da sie dann nicht mehr entnommen werden können. Beachten Sie, dass die Kanten des Papiers bei einigen Arten von Kunststoffordnern bzw. - alben vergilben können. Verwenden des automatischen Papiereinzugs und der Kassette Dieses Gerät verfügt über zwei Papierquellen zum Einlegen von Druckpapier, den automatischen Papiereinzug im oberen Geräteteil und die Kassette an der Gerätevorderseite.

(A) Automatischer Papiereinzug (B) Kassette Beim ersten Druckvorgang Für das Gerät wurde im Werk für das Einziehen von Papier der automatische Papiereinzug eingestellt. Wenn Sie die Papierquelle zum Drucken nicht ändern müssen, können Sie das Papier in den automatischen Papiereinzug einlegen. Hinweis Weitere Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter Einlegen von Papier in den automatischen Papiereinzug.

(A) Legen Sie Normalpapier in den automatischen Papiereinzug ein. So ändern Sie die Papierquelle Die Anzeige Automatischer Papiereinzug leuchtet beim Einziehen vom automatischen Papiereinzug, und die Anzeige Kassette leuchtet beim Einziehen aus der Kassette. Stellen Sie vor dem Drucken sicher, dass die Papierquellenauswahl mit der Papierquelle übereinstimmt, in die Sie das Papier tatsächlich eingelegt haben. Drücken Sie zum Ändern der Papierquelle einfach die Taste [Paper Feed Switch] (Einzug). Siehe Wechseln der Papierquelle. Hinweis Sie können die Papierquelle auch im Druckertreiber auswählen. Ausführliche Informationen zum Auswählen der Papierquelle mithilfe des Druckertreibers finden Sie im Online-Handbuch Druckertreiberhandbuch. (A) Drücken Sie hier zum Ändern der Papierquelle. Beispiele für die richtige Auswahl der Papierquelle Wie die beiden Papierquellen am besten verwendet werden können, sodass möglichst selten neues Papier eingelegt werden muss, hängt hauptsächlich davon ab, ob Sie häufig unterschiedliche Papiertypen verwenden. Wenn normalerweise auf Fotopapier und Normalpapier gedruckt wird Wenn Sie häufig auf Fotopapier und Normalpapier drucken, können Sie das Fotopapier in den automatischen Papiereinzug und das Normalpapier in die Kassette einlegen. So können Sie die Papierquelle entsprechend dem Papiertyp durch Drücken der Taste [Paper Feed Switch] (Einzug) umschalten. Sie können darüber hinaus die Papierart und das Papierformat festlegen, die standardmäßig beim Drucken von der Kassette über den Druckertreiber verwendet werden sollen. Indem Sie den am häufigsten verwendeten Papiertyp angeben, können Sie Ihre Druckvorgänge effizienter abwickeln, da für

dieses Papier automatisch zur Kassette als Papierquelle gewechselt wird. Hinweis Einige Papiertypen und -formate können nicht in die Kassette eingelegt werden und erfordern die Verwendung des automatischen Papiereinzugs. Siehe Handhabung von Papier. Weitere Einzelheiten zum Einlegen von Papier finden Sie unter Einlegen von Papier. Informationen zu den Einstellungen im Druckertreiber finden Sie im Online- Handbuch Druckertreiberhandbuch. (A) Automatischer Papiereinzug: Hier können Sie Papier verschiedenen Typs und Formats (einschließlich Fotopapier) einlegen. (B) Kassette: Legen Sie das am häufigsten verwendete Papier ein, z. B. Normalpapier. Wenn normalerweise auf Normalpapier gedruckt wird Sie können Normalpapier des gleichen Formats in beide Papierquellen einlegen und im Druckertreiber festlegen, dass die Papierquelle automatisch gewechselt wird, wenn in einer der Papierquellen das Papier während des Druckvorgangs ausgeht. Hinweis Einzelheiten zum Einlegen von Papier finden Sie unter Einlegen von Papier. Informationen zu den Einstellungen im Druckertreiber finden Sie im Online- Handbuch Druckertreiberhandbuch.

(A) Automatischer Papiereinzug: Legen Sie Normalpapier ein. (B) Kassette: Legen Sie Normalpapier ein. Wechseln der Papierquelle Stellen Sie vor dem Drucken sicher, dass die Papierquelle ausgewählt ist, in die Sie Papier eingelegt haben. Drücken Sie zum Ändern der Papierquelle die Taste [Paper Feed Switch] (Einzug). Wichtig Beim Drucken über den Computer Wenn [Paper Feed Switch/Papierzufuhrtaste] nicht unter [Paper Source/Papierzufuhr] (Windows) bzw. [Paper Source/ Papierquelle] (Macintosh) im Druckertreiber ausgewählt ist, wird die Taste [Paper Feed Switch] (Einzug) beim Druckvorgang am Drucker deaktiviert. Bestätigen Sie die Einstellungen im Druckertreiber. Siehe Drucken unter Windows oder Drucken unter Macintosh. Wenn eine andere Einstellung als [Paper Feed Switch/ Papierzufuhrtaste] im Druckertreiber für die [Paper Source/ Papierquelle] ausgewählt ist, wird das Papier aus der im Druckertreiber ausgewählten Quelle eingezogen. Ausführliche Informationen zum Auswählen der Papierquelle mithilfe des Druckertreibers finden Sie im Online-Handbuch Druckertreiberhandbuch.