Lötschental. Heiligenkalender Juni. Der letzte Voreucharistische Gottesdienst. Feste im Juni. 1. Hl. Justin, Philosoph und Märtyrer

Ähnliche Dokumente
Lötschental. Namenstage im Juni

Juni 2016 Seite 15 JUNI 2016

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

Lötschental. Namenstage im Februar

JUNI Juni 2018 Seite 1

Lötschental. Namenstage im April. Karfreitag ein Fast- und Abstinenztag. Osterspende in Ferden. Jahresabo Pfarrblatt

Lötschental. Feste und Anlässe. Heiligenkalender November. Voreucharistischer Gottesdienst. Beginn der Adventszeit. Schulprojekt Adventsfenster 2011

Lötschental. Namenstage im Februar. Pfarreiratswahlen Diözesaner Pastoraltheologischer Weiterbildungskurs. Blasiussegen

Lötschental. Feste und Anlässe. Beichtgelegenheit bei Pater Oskar Lang. Kapuzineralmosen. Heiligenkalender Oktober

Lötschental. Im Weg durchs Leben kann man den Wind nicht immer im Rücken haben. Namenstage im Oktober. Voreucharistischer Gottesdienst.

Lötschental. Namenstage im November. Feste und Anlässe

Lötschental. Gottesdienste vom September 2011 bis August Gottesdienste am Aschermittwoch. Das Fest der Firmung.

Lötschental. Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag. Namenstage. Talprozession nach Kühmatt. Infos zur Kühmattkapelle. Wallfahrt der FMV nach Kühmatt

Lötschental. Heiligenkalender Juli. August

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Lötschental. Blasisussegen. Heiligenkalender Februar

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT

Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Juni 2019

Lötschental. Namenstage im September. Wie viel Mal darf s denn Messe sein?

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Lötschental. Epiphaniekollekte vom 2. Januar Homepage der Pfarreien. Heiligenkalender Januar

Lötschental. Namenstage im Oktober. Feste und Anlässe. Voreucharistischer Gottesdienst. Vom 4. bis 22. Oktober 2012

Ɽ 7a: Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen. (GL 60,1) Evangelium: Mt 5, 1 12a

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf)

PFARRNACHRICHTEN. Hl. Blut Großkarolinenfeld Hl. Kreuz Tattenhausen Juni 2018

PFARRBLATT LÖTSCHEN. Ferden Kippel Wiler Blatten. Februar 2018 Erscheint monatlich 44. Jahrgang Nr. 2

Danke Bischof Norbert Brunner

Lötschental. Feste und Anlässe. Heiligenkalender September

Lötschental. Namenstage im März. Firmung im Lötschental. Gottesdienste an St. Josef

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Lötschental. Bussfeiern. Namenstage im März. Kreuzgang der OS. Versöhnungsfeier. Vorbereitungsabend. Gottesdienste vom September 2012 bis August 2013

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Lötschental. We have a dream. Heiligenkalender April

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

1. Mai bis 5. Juni 2016

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

Lötschental. Namenstage im Dezember. Feste und Anlässe. Bussfeiern im Advent. Beichtgelegenheiten vor Weihnachten. Rorate-Messe

Lötschental. Namenstage. Juli. August. Bundesfeier vom 1. August

Lötschental. alt Pfarrer Johann Werlen Dekanats-Cäcilienfest. 7. bis 12. Mai 2012

Mariae Namen Gensungen

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarreiengemeinschaft

PFARRBLATT der Seelsorgeeinheit Sickingen St. Martin Flehingen St. Maria Magdalena Sickingen Hl. Geist Zaisenhausen

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

PFARRBLATT LÖTSCHEN. Ferden Kippel Wiler Blatten. Juli/August 2017 Erscheint monatlich 43. Jahrgang Nr. 7/8

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa Hl. Benno, Bischof von Meißen Marien-Samstag Uhr Pr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

PASTORALER RAUM RHEDA HERZEBROCK CLARHOLZ PFARRNACHRICHTEN Nr. 22, 23, vom

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom bis

Mai/Juni. v H 1 Kp v So.

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Unsere Gottesdienste im Pfarrverband

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

Pfarramt St. Edith Stein

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

Lötschental. Namenstage im Januar. Gottesdienst zum Jahreswechsel. 2. Hl. Basilius der Grosse, Kirchenvater (Basil) 3. Hl. Genovefa von Paris, Nonne

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Fislisbach St. Agatha

Ministrantendienst Kerzenträger

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

SONNTAG IM JAHRESKREIS

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019

Juni Freiburg (Deutsch-Freiburg): 1. Kollekte für das Bildungszentrum Burgbühl an Bischöfl. Kanzlei

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Transkript:

Lötschental Heiligenkalender Juni 1. Hl. Justin, Philosoph und Märtyrer 3. Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda 5. Hl. Bonifatius, Märtyrer und Glaubensbote 6. Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer und Bischof von Magdeburg 9. Hl. Ephräm der Syrer, Diakon und Kirchenlehrer 11. Hl. Barnabas, Apostel 13. Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester und Kirchenlehrer 15. Hl. Vitus (Veit), Märtyrer in Sizilien Hl. Bernhard von Aosta, Patron der Faflerkapelle Der letzte Voreucharistische Gottesdienst im laufenden Schuljahr findet statt am Samstag, den 4. Juni 2011, in Wiler. Dazu eingeladen sind die Kinder des Kindergartens und der 1. Primarklasse. Die Feier steht unter dem Thema «Himmel» in Anlehnung an das Fest Christi Himmelfahrt. Feste im Juni Neben Christi Himmelfahrt und Pfingsten feiern wir im ganzen Tal am Donnerstag, den 23. Juni, das Fronleichnamsfest und am 26. Juni 2011 den Segensonntag. In Kippel wird ebenfalls die Kirchweihe begangen. Am Freitag, den 24. Juni, dem Hochfest der Geburt Johannes des Täufers, findet in der Kapelle von Goppenstein eine Messfeier statt. Sie beginnt um 8.15 Uhr. Der Gottesdienst zum Schulschluss 2010/ 2011 findet in der Pfarrkirche Kippel statt am Donnerstag, den 30. Juni 2011, um 14.00 Uhr. 16. Hl. Benno, Bischof von Meissen Sel. Maria Theresia Scherer, Ordensfrau 21. Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann 22. Hl. Paulinus, Bischof von Nola Hl. John Fisher, Bischof von Rochester Hl. Thomas Morus, Lordkanzler und Märtyrer 24. Hochfest Geburt des Hl. Johannes, des Täufers 27. Hl. Hemma von Gurk, Stifterin von Gurk und Admont Hl. Cyrill von Alexandrien, Bischof und Kirchenlehrer Sel. Marguerite Bays, Jungfrau (Kt. Freiburg) 28. Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer 29. Hochfest Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel 30. Hl. Otto, Bischof von Bamberg, Glaubensbote Die ersten hl. Märtyrer der Stadt Rom

Das Fest der Firmung mit Bischof Norbert Brunner fand Kippel am Samstag, den 9. April 2011, statt. Bei schönem Wetter fand dieser Anlass statt und es herrschte eine freudige, feierliche Atmosphäre. Die Firmlinge durften vor dem Gottesdienst dem Bi schof begegnen und freuten sich am sehr persönlichen Gespräch und Glaubenszeugnis, das der hohe Gast gab. Nach der Einzugs prozession mit den Paten gestalteten die Firm linge den Gottesdienst mit. Was besonders be eindruckte, war die Spendung der Fir mung wie die Lieder, welche die Firmlinge und der Chor sangen, teils sogar miteinander. Nach der Festmesse offerierte die Gemeinde Kippel auf dem Kirchplatz einen Apéro (Vergelt s Gott da für) und viele Firmlinge nutzten die Gelegen heit zu einem Schnappschuss mit dem Bischof. Ein wirklich schönes und tiefes Fest für das Tal. Danke allen, die dazu beigetragen haben. Die Firmlinge heissen: Aus Ferden: Liprani Alex, Murgioni Eva-Maria, Werlen Matteo, Werlen Nathan, Werlen Oliver und Werlen Simon Aus Kippel: Imseng Elia, Jaggi Jöelle, Jaggi Jonas, Lehner Livia, Rieder Jana, Rieder Leila, Ritler Christian Aus Blatten: Dolder Nina, Ebener Belinda, Ritler Nathanael, Ritler Nicolas Aus Wiler: Bellwald Guilia, Ebener Larissa, Henzen Ylenia, Lehner Anick, Lehner Matthias, Lehner Medea, Lehner Ninja, Rieder Joe, Rieder Mischa, Ritler Lars, Ritler Liana, Ritler Nils, Roth Tanja, Siegen Matthias, Tannast Salome und Werlen Joel Pfingstnovene Als Novene (vom lateinischen «novem» = «neun») bezeichnet man ein neuntägiges Ge bet zur Vorbereitung auf bestimmte Feste, wich tige Lebensabschnitte oder als intensives Gebet in einem persönlichen/allgemeinen An liegen. Dieses Gebet geht zurück auf das Ge bet der Urkirche in den Tagen zwischen der Himmelfahrt Christi und der Sendung des Heiligen Geistes an Pfingsten. Dieses Jahr möchten wir eine solche Novene für das Tal abhalten, und zwar in der Wallfahrtskapelle von Kühmatt. Sie beginnt am Freitag, den 3. Juni, und endet am Samstag, den 11. Juni. Jeweils um 18.30 Uhr beginnt die Gebetszeit und endet um ca. 19.15 Uhr, so dass man noch mit dem Postauto zurückfahren kann. Die Gebetszeit wird jeweils gestaltet als Eucharistiefeier, Anbetung, An dacht oder Rosenkranz. Die Infostellen in der Kirche und die Internetseiten der Pfarreien ge ben genau Auskunft über das genaue Pro gramm. In diesem besonderen Gebet wollen wir beten, dass der Heilige Geist uns im Glau ben erneuert, stärkt und vertieft.

Ferden Pfarrei Dreifaltigkeit Gottesdienstordnung Donnerstag 19.30 Werktagsmesse Samstag 19.30 oder Sonntag 9.00 Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! Monatskalender Juni 2011 Christi Himmelfahrt 1. Mi. 19.30 Vorabendmesse 3. Herz-Jesu-Freitag Die Anbetung entfällt wegen des Beginns der Pfingstnovene. Siebter Sonntag der Osterzeit Kapuzineraushilfe 4. Sa. 19.15 Voreucharistischer Gottesdienst in Wiler Dreifaltigkeitssonntag Patronatsfest «Heiligste Dreifaltigkeit» 19. So. 9.00 Eucharistiefeier Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas 22. Mi. 17.00 Hl. Messe im Altersheim St. Barbara Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam 23. Do. 9.30 Festgottesdienst 14.00 Segensandacht 5. So. 7.45 8.30 Beichtgelegenheit beim Kapuzinerpater 9.00 Eucharistiefeier Opfer für die Arbeit der Kirche in den Medien 9. Do. 8.15 Hl. Messe Stiftmesse für Agathe Werlen Hochfest von Pfingsten 11. Sa. 19.30 Vorabendmesse 16. Do. 19.30 Hl. Messe Stiftmesse für Maurus Werlen 24. Fr. Hochfest Geburt Johannes des Täufers 8.15 Hl. Messe in der Kapelle in Goppenstein Stiftmesse für Gemeinde Ferden und Maria Hasler

13. Sonntag im Jahreskreis Segensonntag 26. So. 9.30 Festgottesdienst Papstopfer / Peterspfennig 14.00 Segensandacht 27. Mo. 19.30 Hl. Messe Stiftmesse für Hans Werlen, 26 Stiftmesse für Pfarrer Hans Blötzer und Helena Blötzer 30. Do. 14.00 Gottesdienst zum Schulschluss in Kippel Pfarreinachrichten Krankenkommunion Freitag, 03. Juni, nachmittags Freitag, 17. Juni, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. Das Sakrament der Taufe erhielt am 30. April 2011 Loris Lochmatter, des Beat und der Edeltraud Lochmatter-Bellwald. Die Paten sind Linus Bellwald und Romaine Glenz. Pfarrer Schnyder Bernhard spendete das Sakrament. Der Schutz Gottes begleite den jungen Christen auf seinem Weg. Info des Kirchenrates Nachfolgend einige Eckdaten betreffend Sa nierung Kirche-Kirchturm und Orgelrevision. Kirchenjubiläum: Im September 2010 hat die Pfarrei Ferden das 50-jährige Jubiläum gefeiert. Der Reinerlös des Dorffestes wurde an die Kirchenkasse überwiesen. Kirchenrenovation: Anstelle einer kompletten Erneuerung des Kirchendaches wurde eine lokale Reparatur der Schadstellen durchgeführt. Der Auftrag ging an die Firma Kalbermatter und die Arbeiten sind im Juli 2010 vollendet worden. Die Renovationsbedürfnisse sind somit für etliche Jahre erfüllt. Mängel auf der Empore: Vor Jahren ist ein Schrank auf der Empore entfernt worden. Auf all gemeinen Wunsch wurde die Nische mit Fichtentäfer verkleidet, die Öffnung hinten auf der Empore bis auf Höhe der Rückenlehne ge schlos sen und das Einziehen neuer Boden platten vorgenommen. Die Firma «Z r Sagu» hat die Schreinerarbeiten ausgeführt und der neue Spannteppich wurde vom Bodenlegergeschäft Brun ner aus Raron verlegt. Kirchturmsanierung: Für den Monat Mai geht s mit der Kirchturmsanierung weiter. Eine Voll sa nie rung ist unumgänglich. Der Kirchenrat machte sich ernsthafte Gedanken, wie eine solche Renovation finanziert werden kann. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Gemeindever wal tung ist die finanzielle Situation geregelt. Die Baufirma «Schmid Bautech AG» hat den Zu schlag für die Sanierung erhalten. Orgelrevision: Zuletzt wird dann im September 2011 Orgelbauer Füglister eine Generalrevision und Reinigung der Orgel vornehmen. Man rechnet mit einer Arbeitsdauer von 3 bis 4 Wochen. Die Arbeit beginnt nach der Kirchweihe. Gesamtübersicht Kosten: Reinerlös Kirchenjubiläum 2010 Fr. 7 864.15 Kirchendach Fr. 11 780. Empore Fr. 5 625. Rechnung Bodenleger ausstehend Kirchturmsanierung Fr. 49 166. Orgelrevision Fr. 22 214. Spenden zu Gunsten der Renovation werden gerne entgegengenommen. Danke für jede Un terstützung. Suppentag und Fastenopfer 2011 ergaben folgende Erlöse: Der Suppentag vom 10. April ergab die Summe von Fr. 2152.40; das Fastenopfer den Betrag von Fr. 1600.80. Ein herzliches Dankeschön gebührt dem Pfarreirat für das Zubereiten und Servieren der Suppe. Ein Dankeschön geht auch ebenfalls an allen Spendern für das Fastenopfer.

Kippel Pfarrei St. Martin Gottesdienstordnung 10. Fr. 8.15 Hl. Messe Stiftmesse für Familie Basil und Klara Ebener-Bellwald Stiftmesse für Chrysostomus und Julia Jaggi-Mutter; Josef, Ignaz, Karl und Herbert Jaggi (letzte Messe) 11. Sa. Grosser Kirchenputz Freitag 19.30 Werktagsmesse Samstag 18.00 oder Sonntag 10.30 Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! Monatskalender Juni 2011 Christi Himmelfahrt 2. Do. 10.30 Eucharistiefeier 3. Herz-Jesu-Freitag 11.00 Hl. Messe im Altersheim St. Barbara Die Anbetung entfällt wegen des Beginns der Pfingstnovene Siebter Sonntag der Osterzeit Kapuzineraushilfe 4. Sa. 16.30 17.30 Beichtgelegenheit beim Kapuzinerpater 18.00 Vorabendmesse Stiftmesse für Johann Meyer-Ebener Opfer für die Arbeit der Kirche in den Medien 19.15 Voreucharistischer Gottesdienst in Wiler Hochfest von Pfingsten 12. So. 10.30 Eucharistiefeier 17. Fr. 19.30 Hl. Messe Dreifaltigkeitssonntag 18. Sa. 18.00 Vorabendmesse Stiftmesse für Johann Ritler, 25 Stiftmesse für Johann-Baptist Murmann (letzte Messe) Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas 22. Mi. 17.00 Hl. Messe im Altersheim St. Barbara

Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam 23. Do. 10.00 Festgottesdienst 14.00 Lat. Vesper Krankenkommunion Freitag, 3. Juni, nachmittags Freitag, 17. Juni, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. 24. Fr. 19.30 Hl. Messe Stiftmesse für Hans-Jörg Ritler Stiftmesse für Bonivaz Ritler-Lütz Stiftmesse für Thomas und Elisabeth Bellwald-Rieder 13. Sonntag im Jahreskreis Segensonntag und Kirchweihe 26. So. 10.00 Festgottesdienst Papstopfer / Peterspfennig 14.00 Lat. Vesper 30. Do. 14.00 Gottesdienst zum Schulschluss Die gute Erziehung ist, dem Körper und der Seele alle Schönheit und Vollkommenheit zu geben, deren sie fähig sind. Wilhelm Heinse Fortsetzung nach dem Dossier

Wiler Pfarrei Regina Pacis Gottesdienstordnung Dienstag 7.45 Schulmesse Samstag 19.30 oder Sonntag 9.00 Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! Monatskalender Christi Himmelfahrt 2. Do. 9.00 Eucharistiefeier 3. Herz-Jesu-Freitag 19.30 Heilige Stunde um geistliche Berufe (FMV) Siebter Sonntag der Osterzeit Kapuzineraushilfe 4. Sa. 19.15 Voreucharistische Gottesdienst 19.30 Vorabendmesse Stiftmesse für Moritz und Helena Imseng-Rubin (letzte Messe) Opfer für die Arbeit der Kirche in den Medien 7. Di. 7.45 Schulandacht für die PS Lötschental Nachmittag: Hl. Messe des FMV Wiler in Kühmatt Zeit gemäss Ansage Hochfest von Pfingsten 12. So. 9.00 Eucharistiefeier Opfer für die Sanierung der Salpeterschäden in der Kirche 13. Pfingstmontag 9.00 Eucharistiefeier 14. Di. 7.45 Schulmesse Stiftmesse für Stefan Blötzer-Ebener Dreifaltigkeitssonntag 18. Sa. 19.30 Vorabendmesse Stiftmesse für Karl Rieder Stiftmesse für Stefan und Maria Bellwald-Werlen Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas

21. Di. 7.45 Schulmesse Stiftmesse für Max Bellwald 22. Mi. 17.00 Hl. Messe im Altersheim St. Barbara Pfarreinachrichten Krankenkommunion Freitag, 10. Juni, nachmittags Freitag, 24. Juni, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. Das Sakrament der Taufe erhielt am 1. Mai 2011 Basilius (Basil) Rieder, des Reinhard und der Manuela Rieder-Rubin. Die Paten sind Walter Rubin und Claudia Walker-Rieder. Pfarrer Schnyder Bernhard spen dete das Sakrament. Möge der Schutz Gottes den jungen Christen auf seinem Weg begleiten. Besonderes Opfer Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam 23. Do. 10.00 Festgottesdienst 14.00 Segensandacht Der Kirchenrat hat beschlossen, das Opfer des Pfingstfestes jeweils für einen besonderen Zweck einzusetzen. Diesmal wird es aufgenommen zur Sanierung der Salpeterschäden der Kirche. Herzliche Empfehlung. 13. Sonntag des Jahreskreis Segensonntag 26. So. 10.00 Festgottesdienst Papstopfer / Peterspfennig 14.00 Segensandacht 28. Di. 7.45 Hl. Messe Stiftmesse für Amanda Bellwald-Bellwald (letzte Messe) Stiftmesse für Oswald Ritler Stiftmesse für Maria Rieder-Ritler Stiftmesse für Albert Roth Stiftmesse für Thomas Tannast 30. Do. 14.00 Gottesdienst zum Schulschluss in Kippel

Blatten Pfarrei Rosenkranzkönigin Gottesdienstordnung Montag 19.00 Rosenkranz Mittwoch 19.30 Werktagsmesse Samstag 18.00 oder Sonntag 10.30 Sonntagsmesse Monatskalender Juni 2011 Christi Himmelfahrt 1. Mi. 18.00 Vorabendmesse Stiftmesse für Kreszentia Henzen-Tannast (letzte Messe) Stiftmesse für Familie Ferdinand Kalbermatten-Ebener Stiftmesse für Alois, Anna und Hans-Peter Kalbermatten-Bellwald Stiftmesse für Alois Kalbermatten-Bellwald Siebter Sonntag der Osterzeit Kapuzineraushilfe 4. Sa. 19.15 Voreucharistischer Gottesdienst in Wiler 5. So. 10.30 Eucharistiefeier Opfer für die Arbeit der Kirche in den Medien 8. Mi. 8.15 Hl. Messe Stiftmesse für Familie Leo Ebener-Tannast (letzte Messe) Stiftmesse für Josef Ebener, 29 Stiftmesse für Anna Bellwald-Henzen Stiftmesse für Georg Lehner Hochfest von Pfingsten 11. Sa. 18.00 Vorabendmesse in der Kapelle von Kühmatt Abschlussmesse der Pfingstnovene

15. Mi. 16.00 Hl. Messe in der Kapelle von Fafleralp Alpsegnung Die Messe im Dorf entfällt. Dreifaltigkeitssonntag 19. So. 10.30 Eucharistiefeier Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas Krankenkommunion Freitag, 10. Juni, nachmittags Freitag, 24. Juni, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. 22. Mi. 17.00 Hl. Messe im Altersheim St. Barbara Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam 23. Do. 10.00 Festgottesdienst 14.00 Segensandacht Rätsel Nr. 61 Er war Glaubensbote in Deutschland und Bischof von Mainz 7 Bischof von Gubbio, man feiert Ihn am 26. Juni 4 24. Fr. 20.00 Hl. Messe in der Kühmattkapelle mit Pfarrer Andreas Geschwind anschliessend Lichterprozession 6 Er ist um 380 in Alexandria (Ägypten) geboren. 13. Sonntag im Jahreskreis Segensonntag 26. So. 10.00 Festgottesdienst Papstopfer / Peterspfennig 14.00 Segensandacht 3 Sein Name bedeutet: dem Mars geweiht 2 Er war der Täufer von Jesus 29. Mi. 19.30 Hl. Messe Stiftmesse für Margaretha Lehner-Ritler Stiftmesse für Stephan Rubin Stiftmesse für Max Rubin Stiftmesse für Sabine Schröter-Mooser Stiftmesse für Cäcilia Rubin-Kalbermatten 30. Do. 14.00 Gottesdienst zum Schulschluss in Kippel 1 Sein Fest ist am 29. Juni 5 Er ist Patron der Bergsteiger und Skifahrer Antworten finden Sie bei: www.heiligenlexikon.de 1 2 3 4 5 6 7

Bistum Sitten BILDUNGSHAUS Mi, 8. Juni 2011, 19.30 20.30 Uhr Anbetungsstunde Kommt, lasst uns IHN anbeten! Leitung: Dorly und Peter Heldner Offen für alle, keine Anmeldung nötig Fr, 17. Juni 2011, 19.00 21.00 Uhr Vortrag mit Judith Giovannelli-Blocher Das Älterwerden lieb haben und positiv gestalten Offen für alle, keine Anmeldung erforderlich Wir empfehlen Ihnen schon jetzt zwei Veranstaltungen vom September: Fr, 2. September 2011, 14.00 16.00 Uhr Einkehrnachmittag für alle freiwillig und ehrenamtlich Tätigen in der Pfarrei Gott hat euch erwählt Leitung: Dr. Stephanie Abgottspon Anmeldung bis Fr, 26. August 2011 Di, 13./20./27. Sept. und 4. Okt. 2011 von 17.00 18.00 Uhr: Ein Kurs für Kinder in der Primarschule (und interessierte OS-Schüler/innen) Mehr Zutrauen zu sich gewinnen Leichte Qigong-Übungen Die Übungen helfen, mehr Selbstbewusstsein zu entwickeln und auszustrahlen. Mit Selbstbewusstsein gelingt alles leichter. Leitung: Dominik Moser, Brig Anmeldung bis Di, 6. September 2011 Detailprogramme erhalten Sie im Bildungshaus St. Jodern, wo Sie sich auch anmelden können: www.stjodern.ch, info@stjodern.ch 027 946 74 74 17. bis 23. Juli 2011 Diözesane Sommerwallfahrt nach Lourdes Fachstelle Katechese www.fachstelle-katechese.ch; 027 946 55 54 Juni 2011 bis März 2012 Ausbildungskurs Oberstufe (Modul 10) Anmeldung bis Sa, 11. Juni 2011 Di, 06. September 2011, 19.00 21.30 Uhr Impulsabend Familie im Advent Leitung: Martin Blatter-Brantschen, Naters Lydia Clemenz-Ritz, Leuk-Stadt Für alle, die in ihrer Pfarrei oder Region mit Eltern und Kindern einen Anlass zum Advent gestalten möchten, und weitere Interessierte Anmeldung bis Mo, 29. August 2011 Mi, 05. Oktober 2011, 18.00 21.00 Uhr Impulsabend Erstkommunion Viele Körner ein Brot Leitung: Peter Heckel Lydia Clemenz-Ritz Katechetinnen Für alle, die in der Vorbereitung auf die Erstkommunion mitarbeiten, und weitere Interessierte Anmeldung bis Mo, 26. September 2011 www.eheundfamilie.ch; 027 945 10 12 Sa/So, 11./12. Juni 2011 Family spirit Ein Familienwochenende an Pfingsten Leitung: Martin Blatter und Team