Erfahrungen und praktische Beispiele der manuellen Prüfung mit Ultraschall-Gruppenstrahlern

Ähnliche Dokumente
Fortschrittliche Anlagenüberwachung in der chemischen Industrie

Lehrplan Ultraschallprüfung (UT)

Normung der Ausrüstung für die Ultraschallprüfung

Actemium NDS Nürnberg. Mechanisierte Ultraschall - Prüfung von Turbinenläufern während der Revision nach neuestem Stand der Technik

Neue Phased-Array-Techniken im portablen Prüfgerät

Klaus Matthies u.a. Ultraschallprüfung von austenitischen Werkstoffen

More Info at Open Access Database

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH, Halle (Saale) Kontakt

Ist die Ultraschall-Phased-Array-Technik die Zukunft der mechanisierten Schienenprüfung im Zeitalter von Bahn 4.0?

Schienenprüfung mit Phased Arrays

Ultraschallprüfung von Radsatzwellen und Schienen mit Phased Arrays

AVG mit Phased Array Welche Möglichkeiten bieten uns Gruppenstrahler

PROTOKOLL Thema: ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNGEN

Phased-Array-Prüfköpfe für die koppelmittelfreie Ultraschallprüfung

Werkstoffeigenschaften 1

¾ Hochspannungs-Leistungsschalter sind die wichtigsten Bindeglieder bei der Übertragung elektrischer Energie vom Kraftwerk bis zum Verbraucher

Eurocopter Komplexe Faserverbundstrukturen Prüfprozessentwicklung

PROTOKOLL Thema: ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNGEN

Betriebstaugliche Ultraschall- Querfehlerprüfung an SAWL-Pipeline- Rohren mit Phased-Array Technik

Fortschrittliche Schweissnahtprüfung mit Phased Array DVS Congress Reinbert Rosenberg

Die Norm DIN Zustand der Eisenbahnfahrzeuge Grundlagen und Fertigungstechnologien Teil 7: Zerstörungsfreie Prüfung

Visualisierung der Volumenmessdaten von hochauflösenden Ultraschalltauchtechnikprüfungen

Von der Phased Array zur Sampling Phased Array Prüftechnik von Rohrnähten

Kegel-Phased-Array für die schnelle Ultraschallprüfung von längsgebohrten Eisenbahnradsatzwellen

Die neuen Normen für das Ultraschallprüfen mit Phased-Arrays und ihre Umsetzung

Innovative Prüfung des Rohrendes bei UPgeschweißten. Gruppenstrahlertechnik im Rohrwerk EUROPIPE in Mülheim an der Ruhr

Optimierung von Ultraschall- Fokusprüfköpfen beim Einsatz an stark gekrümmten Oberflächen

Zerstörungsfreie Prüfmethoden - Überblick und Vergleich - Giovanni Schober 26. September 2013

Prüfung von Nickellegierungen und Schweißnähten aus Nickellegierung - Herausforderung für die Ultraschallprüfung

Ultraschall und Impact-Echo

Speicherfolientechnik zur Überwachung von Chemieanlagen

Akustische und elektromagnetische Verfahren, Unter den Eichen 87, Berlin

ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG. Weiterbildungsund Dienstleistungsangebot

Hochaufgelöste Reflektordarstellung mobiler Ultraschall-Prüfgeräte

Automatic Phased Array Rotor Inspection APARI

Komposit-Druckbehälter-Innenprüfung mit UT Phased-Array

Bildgebende Ultraschallprüfung in Prüfanlagen und manuellen Anwendungen

Lessons Learned Vergleich der Ergebnisse nicht qualifizierter Prüfungen mit denen qualifizierter Prüfungen

GEKKO Portables Ultraschallprüfgerät für Phased Array, TOFD und konventionelle Prüfköpfe

Verfahren zur empfindlichen Ultraschallprüfung an rohgeschmiedeten Oberflächen

Automatisierte Prüfung von Radsatzwellen im eingebauten Zustand

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

DGZfP-Jahrestagung 2013 Di.3.B.1

Hans RIEDER 1. Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP, Saarbrücken

Syllabus. Ultraschallprüfung Stufe 2 UT 2

Wo die Ultraschallprüfung an Ihre Grenzen stößt

Weiterentwicklung der Wirbelstromhandprüfung am verlegten Gleis

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

DGZfP-Berichtsband 87-CD Vortrag 13 Seminar des FA Ultraschall 2003

Einflussfaktoren auf die Prüfleistung bei der Wellenprüfung in der Ausbildung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

VPILF Neuerungen der Version 3.2 des Moduls 09 - Zerstörungsfreie Prüfung. Ingo Poschmann, W.S. Werkstoff Service GmbH

Kontakt

Entwicklungsstand bei der Ultraschallprüfung von Radsatz-Vollwellen mit Gruppenstrahlern Umsetzung der gewonnenen Betriebserfahrungen

Ermittlung der Fehlerauffindwahrscheinlichkeit (POD) in Abhängigkeit von der Prüfrastergröße bei der Ultraschallprüfung großer Schmiedestücke

Ultraschallprüfung an Turbinenschaufeln mittels Oberflächenwellen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Ultraschallprüfung an Turbinenschaufeln mittels Oberflächenwellen

Kombinierte Ultraschallprüfung von Rundund Sechskant-Stangen

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0502

Bildgebende Ultraschallprüfung bei der Schweißnahtprüfung von

Kunststoff und Keramik

ZfP-WISSEN MAL ZWEI.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Innovative Untersuchungsmethode für Tankböden. München, 2006

Neue Konzepte für die Zerstörungsfreie Prüfung und die Zustandsüberwachung von Eisenbahnradsätzen mit Ultraschall

Radsatzwellenprüfung im eingebauten Zustand

3D-Scan bei der DB Systemtechnik

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Manuelle Schweißnahtprüfung mit Ultraschall Konventionell oder mit Phased Array?

Schweißnahtüberwachung. Wellen. Bianca Weihnacht Bernd Frankenstein. Fraunhofer IZFP-D

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Ultraschallprüfung von Rohrlängsschweißnähten mit Phased Arrays

Neuordnung. Werkstoffprüfer Stand: Juni 2013 DIHK 06/2013 1

Ultraschall-Anlagentechnik im Zeichen des Wandels von konventioneller Technik zu Phased Array

Ultraschallprüfung an Neurädern mit Linear- Arrays am Radkranz und neuem Konzept für die Naben- und Stegprüfung

Ultraschall-Rohrprüfung konventionell oder mittels Phased-Arrays? Ein POD-Vergleich kann helfen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren)

13 Automation. Sondermaschinen und Systemtechnik

Erste Einblicke in die menschlichen Faktoren bei der Wellenprüfung im Eisenbahnwesen

Lehrplan Schalemissionsprüfung (AT)

Knüppelprüfung mit Ultraschall Prüfung manuell, teil- und vollautomatisiert

Druckbehälter für Ihre Anwendung High-Tech Produkte Made in Germany

Fotografie. Nach 0,3 Sekunden ist der Kondensator auf eine Spannung von 5,25 V aufgeladen.

EMUS- Prüfsystem für Pipelineprüfungen während Reparaturarbeiten

Anwendung von SAFT im Energiemaschinenbau

Produktionsmechaniker

Erfahrungen bei der Kampfmittelsuche mit dem aktiven Suchsystem UPEX 745 P²I

Vollautomatische berührungslose Schweißnahtvermessung in der industriellen Großserienfertigung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Wie können Sie die Verbindung vom Bediengerät zur Steuerung über die Geräte-Einstellungen wechseln?

Annährungssensoren. Induktive Sensoren. Kapazitive Sensoren. Ultraschall-Sensoren. Optische Anährungssensoren

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Präzise AVG-Bewertung mit Gruppenstrahler-Winkelprüfköpfen für alle Winkel

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014

Hochauflösende Mikrowellen-Defektoskopie

Transkript:

For more papers of this publication click: www.ndt.net/search/docs.php3?mainsource=63 Seminar des FA Ultraschall Moderne Systemtechnik bei Prüfungen mit Ultraschall - Vortrag 09 Erfahrungen und praktische Beispiele der manuellen Prüfung mit Ultraschall-Gruppenstrahlern Gero WAHLE, FPW Prüftechnik, Kißlegg Kurzfassung: Mobile Ultraschall- Gruppenstrahler werden in der modernen Zerstörungsfreien Prüfung immer häufiger eingesetzt. Ein erfolgreicher Einsatz ist möglich, wenn diese Technik zielgerichtet durch geschultes Fachpersonal eingesetzt wird. Dieser Beitrag gibt Einblick in die Vielfältigkeit der Einsatzmöglichkeiten manueller Geräte. Gleichzeitig wird auf einige der vielen Besonderheiten beim Einsatz der Ultraschall-Gruppenstrahlertechnik hingewiesen. 1. Vorwort Ultraschall-Gruppenstrahler sind im Bereich der mechanisierten Ultraschallprüfung eine etablierte Technik. Die stationär eingesetzten Geräte besitzen sehr beeindruckende technische Eigenschaften. Auf Grund ihrer baulichen Größe können diese Geräte nicht mobil eingesetzt werden. Für den mobilen Einsatz sind bevorzugt Geräte kleiner Bauart notwendig. Stetige Verbesserungen der elektronischen Komponenten ließen bei Neuentwicklungen sehr handliche Formate zu. Die derzeit am Markt verfügbaren mobilen Geräte haben ein Gewicht von etwa vier Kilogramm. Die Elektronik stellt bis zu 32 aktive Kanäle zur Verfügung. Wie üblich für mobile Geräte, können diese durch Batterie- oder Netzstrom betrieben werden. Moderne Prozessoren und große Speicherkapazitäten lassen das Handling großer Datenmengen in angemessener Zeit zu. Die Verfügbarkeit von Datenaufzeichnung, Datenexport und Datenanalyse, ist eine Grundvoraussetzung, um den gestiegenen Erfordernissen im Punkt Dokumentation der Prüfung gerecht zu werden. Die neue Generation der Ultraschall-Gruppenstrahler im Format der Handgeräte wird nicht aufzuhalten sein. Für die Zukunft werden wir uns auf eine parallele Akzeptanz der beiden Systeme, Ultraschall-Gruppenstrahlertechnik und Ultraschall-Einzelschwingertechnik, einstellen müssen. 1

2. Einsatzgebiete Die möglichen Einsatzbereiche lassen sich nicht mit wenigen Sätzen beschreiben. Schon heute zeichnen sich sehr vielseitige Möglichkeiten ab. Nachfolgend möchte ich einige Einsatzbereiche streifen, in denen die Gruppenstrahlertechnik bereits erprobt wurde, bzw. eingesetzt wird. Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass die Technik von der Metallerzeugenden Industrie, über die Metallverarbeitende Industrie, bis zur Überwachung der Betriebssicherheit von Geräten, Anlagen und Konstruktionen eingesetzt werden kann. Folgende Beispiele möchte ich nennen: Metallerzeugende Industrie Produktprüfungen Werkstattbereich, Reparaturen Walzenprüfungen Metallverarbeitende Industrie Rohrleitungs- und Behälterbau Stahlturmbau für Windkraftanlagen Maschinen- und Fahrzeugbau Luftfahrtindustrie Prüfung von Bauteilen aus Faserverbundmaterial In-Service Prüfungen an ausgelieferten Luftfahrzeugen Anlagenüberwachung Service an Rohrleitungen und Apparaten Service an Stahlkonstruktionen Service an bahntypischen Komponenten Ultraschall-Gruppenstrahler sind nicht nur eine Technik für Labor-, Ausbildungs- und Herstellerbetriebe. Wie die aufgelisteten Beispiele belegen können, ist die Technik für alle ZfP Anwender als interessant einzustufen. Meine eigenen Erfahrungen sprechen auch für den Einsatz, wo bisher keine oder andere ZfP Verfahren eingesetzt wurden. 2

3. Vorteile der UT- Gruppenstrahler Jede neue Technik muss ihre Anwender in positiver Weise unterstützen. Fehlt diese positive Unterstützung, wird jeder neue Weg in einer Sackgasse enden. An dieser Stelle ist es empfehlenswert, einen Vergleich zur konventionellen Ultraschallprüfung mit Einzelschwingern zu ziehen. Erst der direkte Vergleich lässt das Pendel der Vorteile in Richtung Ultraschall-Gruppenstrahler ausschlagen. Wir können mit dieser neuen Technik sehr große Prüfbereiche gleichzeitig erfassen und im Display abbilden. So ist es beispielsweise mit einigen Geräten möglich, einen Bereich von 50 Winkelgrad mit einer Auflösung von 0,05 Grad abzubilden. Das bedeutet, wir haben eine Dichte von 1000A-Bildern, welche eine sehr präzise Aussage zur Reflektorlage und dessen Ausdehnung im Bauteil zulässt. Weiterhin benötigt der Anwender keinen erheblichen Mehraufwand zur Positionierung des Sensors und zur eigentlichen Durchführung der Prüfung. Die Unterstützung durch einfache mechanische Scanner Systeme in Verbindung mit Wegstreckenaufnehmern ist möglich aber nicht unbedingt erforderlich. Die physische Belastung des eingesetzten Prüfpersonals wird bei optimaler Nutzung der Technik deutlich geringer ausfallen. Vielseitige Monitorblenden, trigonometrische Ortungshilfen und andere aktive Hilfsfunktionen leisten ebenfalls ihren Beitrag zur Optimierung der Ultraschallprüfung. Die vollständige Datenaufzeichnung ermöglicht eine sehr gute Dokumentation nach dem eigentlichen Prüfprozess. Eine vollständige Ablösung der Ultraschallprüftechnik mit Einzelschwingern durch die Ultraschall-Gruppenstrahler halte ich nicht für sinnvoll und derzeit auch nicht für möglich. 4. Betrachtungen des Schallfeldes Grundsätzlich können viele Parallelen zwischen der Ultraschallprüfung mit Einzelschwingern und Gruppenstrahlern verzeichnet werden. Dies gilt ganz besonders für die Bedeutung der Justierung. Für beide Methoden können beispielsweise vorhandene Justierkörper zur Entfernungsjustierung verwendet werden. In beiden Prüftechniken wird das A-Bild verwendet und die Laufzeit entsprechend den Justierschallwegen eingestellt. Sehr wesentliche Unterschiede gibt es dagegen im Sensordesign, der Schallfeldgeometrie, der Fokussierung und der Empfindlichkeitsjustierung. Resultierend gibt es mehrere Einflussfaktoren, welche nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Nachfolgend möchte ich auf einige dieser Faktoren näher eingehen. Der erste wichtige Punkt, welcher Einfluss auf die eingestellte Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit hat, ist die Sensibilität der einzelnen verfügbaren Elemente. Für die eingesetzten Elemente muss eine gewisse Schwankungsbreite toleriert werden. Der Anwender kann in diesem Punkt nur bei der Sensorauswahl nicht im Gerät selber eingreifen. Hochwertige Sensoren sind hier technisch im Vorteil, gelegentlich auch im Nachteil, da sich die Sensorqualität im Preis widerspiegelt. In weiterer Betrachtung des Schallfeldes muss die Größe und Anzahl der verfügbaren Elemente und deren Einfluss auf das Schallfeld angesprochen werden. Stehen beispielsweise Sensoren mit unterschiedlicher Größe und Anzahl von Elementen zur Verfügung, ist die Frage nach Vor- und Nachteilen auf das Schallfeld zu beantworten. Zur Erzielung möglichst großer Öffnungswinkel des Schallfeldes eines Elementes, sind kleine Elementbreiten gefragt. Die Berechnung der Elementbreite erfolgt in Abhängigkeit der Mittenfrequenz des Sensors und der Wellenlänge im Material unmittelbar vor dem Sensor. 3

Den Möglichkeiten der Fokussierung sind natürliche Grenzen gesetzt. Entscheidend für diese natürliche Grenze ist das Nahfeld der aktiven Elementgruppe. Eine aktive Elementgruppe kann aus allen verfügbaren Elementen oder nur einem Teil der verfügbaren Elemente bestehen. Über Zu- bzw. Abschaltung von Elementen wird der natürliche Fokuspunkt des Sensors geregelt, d.h. die Entfernung des natürlichen Fokuspunktes wird größer oder kleiner. Diese natürliche Fokussierung ist durch Funktionalitäten des Gerätes, zusätzlich für Senden und Empfangen regelbar gestaltet. Ein weiterer Punkt, welcher angesprochen werden muss, ist die Geometrie des Schallfeldes. Durch den Einsatz der Phasensteuerung vom kleinsten zum größten Schwenkwinkel, kommt es zu einer unterschiedlichen Schallfeldgeometrie. Diese veränderliche Geometrie des Schallfeldes ist zugleich Ursache für die unterschiedliche Ausbildung der Fokuspunkte unter verschiedenen Einschallwinkeln. Die Fokuspunkte variieren im -6dB Durchmesser und der -6dB Länge. Da sich das Schallfeld nach dem Fokus divergent ausbreitet, sind die resultierenden Divergenzwinkel ebenfalls unterschiedlich. Ein Einsatz der Ultraschall- Gruppenstrahlertechnik sollte vorwiegend im fokussierten Schallfeld erfolgen. Unter realistischen Bedingungen kann diese Forderung nicht immer erfüllt werden. Die Auswirkungen unterschiedlicher Fokusentfernungen sind in der folgenden Abbildung 1 sichtbar. Abbildung 1 Das in Abbildung 1 dargestellte Beispiel wurde unter gleichen Randbedingungen aufgenommen. Der abgebildete Schallweg zum Reflektor beträgt jeweils 44 Millimeter. Bei optimaler Fokussierung wie in Abbildung 1 oben rechts, ist die Anzeige des Reflektors deutlich erkennbar. Diffuse Anzeigen, wie in Abbildung 1 oben links, haben ihre Ursache in falscher Fokussierung. Diese diffusen Anzeigen treten auf, wenn ein Reflektor deutlich hinter dem Fokuspunkt, im divergenten Schallfeld liegt. Im Beispiel oben links wurde der Fokus auf 22 Millimeter Entfernung eingestellt. Dieses entspricht 50% des Schallweges zum Reflektor. In den unteren Darstellungen der Abbildung 1 wurden die Fokuspunkte auf 66 Millimeter (unten links) bzw. 88 Millimeter (unten rechts) Entfernung eingestellt. Dies entspricht 150% bzw. 200% des Schallweges zum Reflektor. Die Auswirkungen eines größer eingestellten Fokuses sind wesentlich geringer, als die von zu kurz gewählten Fokusentfernungen. Jeder Anwender sollte in der Lage sein, die Geometrie im Schallfeld näherungsweise bestimmen zu können. Geeignete Formeln oder Computer gestützte Hilfsmittel sind verfügbar. 4

5. Praktische Beispiele Die praktischen Beispiele vermitteln einen kleinen Überblick über die große Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten. Die ersten Beispiele stehen symbolisch für die vielfältigen Möglichkeiten unter Nutzung der senkrechten Einschallung. Abbildung 2 Abbildung 3 Abbildung 2 und 3 zeigen den Einsatz an faserverstärkten Kunststoffen. Abbildung 2 zeigt einen fehlerfreien Bereich, Abbildung 3 einen fehlerbehafteten Bereich mit Faserwelligkeit. Die folgenden Beispiele der Abbildungen 4 und 5 zeigen die Einsetzbarkeit der Ultraschall Gruppenstrahlertechnik an großen metallischen Komponenten wie Walzen und Gussbauteilen für Großmaschinen. Abbildung 4 Abbildung 5 Die Abbildungen 4 und 5 stellen typische A-Bilder, den typischen Phased Array Darstellungen gegenüber. Ein A-Bild beschreibt jeweils einen Punkt des Bauteils, die Gruppenstrahlertechnik beschreibt den Zustand unterhalb der Sensorfläche. Die Beschreibung vorhandener Reflektoren ist unter Nutzung der Gruppenstrahlertechnik viel präziser und somit deutlich aussagefähiger. 5

Die Abbildungen 6 und 7 zeigen Einsatzmöglichkeiten der Longitudinalwelle zur Winkeleinschallung in austenitischen Materialien. Durch Nutzung großer Schwenkbereiche kann gleichzeitig die senkrechte Einschallung realisiert werden. Abbildung 6 Abbildung 7 Die ergänzende Nutzung der senkrechten Einschallung gibt in beiden Beispielen der Abbildungen 6 und 7 Hinweise zu Bauteildicken, geometrischen Anpassungen und Schallschwächungsunterschieden im Prüfabschnitt. Ultraschall- Gruppenstrahlertechnik ist ein sehr hilfreiches Mittel, die Aussagefähigkeit der Ultraschallprüfungen zu steigern. Die Abbildungen 8 und 9 dokumentieren Prüfungen unter Nutzung der multiplen Scan Funktion. Abbildung 8 Abbildung 9 Anwender haben die Möglichkeit, den Prüfbereich in verschiedene Tiefenzonen aufzuteilen. Dabei kann ein Scan den gesamten Prüfbereich wie in Abbildung 8 darstellen. Besondere Tiefenbereiche können zeitgleich in einer zweiten Scan Aufgabe (Abbildung 9) definiert sein. Die zeitgleiche Nutzung mehrfacher Scan Aufgaben ist ein Hilfsmittel zur Optimierung der Geräteeinstellungen für verschiedene Tiefenbereiche. Derzeit unterstützen mobile Geräte bis zu vier Scan Aufgaben unter Verwendung eines Sensors. 6

Ultraschall- Gruppenstrahlertechnik erlaubt die Verwendung der verschiedenen Wellenarten gleichzeitig. So kann beispielsweise die Longitudinal- und Transversalwelle gleichzeitig zur Ortung von Reflektoren verwendet werden. Abbildung 10 Abbildung 11 Abbildung 10 zeigt den Einsatz der Gruppenstrahlertechnik an einem Gewindebolzen. Die Gewindegänge sind mit den oben genannten verschiedenen Wellenarten abgebildet. Abbildung 11 demonstriert die Nutzung der Zoom Funktion. Reflektionsstellen können vergrößert dargestellt, besser analysiert werden. Die letzten Beispiele dokumentieren den Einsatz der Gruppenstrahlertechnik an Schweißverbindungen in kompliziert prüfbaren Ausführungen. Die geschilderten Beispiele galten als kompliziert, weil zum einen eine Wanddicke von 2,5 Millimeter zu prüfen war. Im anderen Beispiel (25mm Dicke) bestand die Herausforderung in der Erfassung des Schweißnahtvolumens ohne ausreichende Verfügbarkeit eines Verschiebeweges für den Prüfkopf. Beide Aufgaben konnten mit der Gruppenstrahlertechnik gelöst werden. Abbildung 12 Abbildung 13 7

6. Zusammenfassung der Erfahrungen Die geschilderten Beispiele können zusammenfassend folgende Aussage bestätigen. Die manuellen Geräte der Gruppenstrahlertechnik besitzen ein großes Potenzial. Der Einsatzbereich umfasst verschiedene Anwendungstechniken an kleinen und großen Bauteilen, sowie an einfachen und komplizierten Bauteilgeometrien. Am sinnvollsten erscheint der Einsatz, wenn andere Prüfmethoden bisher keine zufrieden stellenden Ergebnisse liefern konnten. Dies gilt insbesondere für Prüfungen, bei denen es große Einschränkungen in der Zugänglichkeit gibt. Eine optimale Nutzung der Gruppenstrahlertechnik ist nur durch geschultes Fachpersonal möglich. Bauteiltechnische Kenntnisse sind zur Optimierung der Geräteparameter zwingend erforderlich. Die Integration in Normen und Vorschriften lässt noch auf sich warten. Für die Zukunft ergibt sich eine Notwendigkeit zur Verbesserung der Akzeptanz in Normen und Vorschriften. 8