Helvetia Cyber-Versicherung helvetia.ch. Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt.

Ähnliche Dokumente
Helvetia Business Cyber-Versicherung helvetia.de. Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt.

Sicherheit vor den Folgen von Cyberkriminalität Cyber-Versicherung

Der SV CyberSchutz. Damit Ihre Mandanten zuverlässig gegen Internetkriminalität geschützt sind.

Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen

VHV CYBERPROTECT Marek Naser, Matthias Werner, Dr. Vladimir Petrovs

Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt?

KASPERSKY INTERNET SECURITY 2011 UND KASPERSKY ANTI-VIRUS 2011 COPY POINTS

IT-SECURITY INSIDE # 18 SINN UND UNSINN VON CYBER-VERSICHERUNGEN

Cyber-Versicherungen Was man dazu wissen muss

Cyber-Alarm 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen

Cyber-Versicherung. Manuel Göke. Fachwirt für Versicherungen und Finanzen. Bezirksdirektion Ulf Himme der ERGO Beratung und Vertrieb AG

Generalvertretung der Württembergischen Versicherung seit 2008

Cybersecurity Minimale Vorkehrungen grosse Wirkung

BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA. It-sa

Cyber-Versicherung. Cyber-Risiken und Versicherungslösungen / IHK Aachen

Herzlich Willkommen. IT-Sicherheit im Unternehmen. zeptrum Dr. Adamsen PartG mbb WPG/StBG 1

Dennes Stapelfeldt Vortrag:

Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox. Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen?

Der SV CyberSchutz. Damit Sie zuverlässig gegen Internetkriminalität geschützt sind.

Die Haftungsrisiken des Verwalters und die verpflichtende Berufshaftpflichtversicherung - was kommt auf die Unternehmen zu?

STATUS QUO IT-SICHERHEIT IN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN

Cybercrime aus polizeilicher Sicht

Cyber-Bedrohung, - Risiken und Informationssicherung

VERSICHERUNG VON DATENSCHUTZVERLETZUNGEN

Erweitern Sie Ihre Expertise mit unserer Umfassend vor den Folgen von Cyberrisiken geschützt

Begeisterung? «Sicherheit rund ums Bauen.» Helvetia Bauversicherung. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Ihre Schweizer Versicherung.

Ketzerische Gedanken zur IT- Sicherheit. Dr. Nabil Alsabah Bereichsleiter IT-Sicherheit, Bitkom

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Cyber-Sicherheit in der vernetzten Produktion

Cyber Crime Versicherung. Rahmenvereinbarung für Mitglieder der österreichischen Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder

Absicherung von Cyber-Risiken

Sicherheit. im Zahlungsverkehr

PRESSEMITTEILUNG. Gothaer KMU Studie 2018: Angst vor Cyber-Angriffen wächst. Presse und Unternehmenskommunikation

Cyber-Risiken. Holger Diefenbach, LL.M.

Risiken in der virtuellen Welt: Effektive Absicherungsmöglichkeiten von Cyber Risiken

CYBER-VERSICHERUNG SINN UND UNSINN. Bochum, 28. Juni 2017

CYBER CRIME VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR IHRE DIGITALE ZUKUNFT

Informationsveranstaltung "Digitalisierung im KMU" Herzlich willkommen. Zusammen erfolgreich.

Wirtschaftsschutz in der Industrie

Cyber-Versicherung Die finanzielle Firewall. Achim Fischer-Erdsiek,

Schutz vor Veruntreuung

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung

"Cyber-Risiken. Kurzvortrag zum NFF-Unternehmerfrühstück am Michael Salzburg, geschäftsführender Gesellschafter

CYBER CYBERPROTECT SIE KONZENTRIEREN SICH AUF IHR BUSINESS. WIR AUF DIE SICHERHEIT IHRER IT.

Versicherung von Cyber-Risiken für KMU CYBER PROTECT

R+V Versicherung Unternehmerabend der VR-Bank Rhein-Erft eg. Markus Röttges Leiter Firmenkunden der FD Köln / Aachen

Viren-Terror im Zeitalter von E-Health:

HDI erweitert Deckungsumfang von Cyber- Versicherungen und dehnt Vertrieb auf 14 Länder aus

Marcus Tausend - Tausend Finanz GmbH. Passende Absicherung der Praxis gegen Elektronik- und Cyber- Schäden

Cyber-Deckung für Kommunen und kommunale Betriebe. SV Kommunal 2018

Versicherungs- und Präventionslösungen für Cyber- Risiken in sozialen Unternehmen

Infoveranstaltung IT-Sicherheit für KMU: Angriffe auf und Schutzmaßnahmen für mobile Endgeräte

WIE SICHER IST DER INHALT IHRER S? Sicher mit Secure -as-a-Service

Für PC und Mac, Server, Mobiltelefone

Was jetzt zu tun ist.

TÜV Rheinland: Cybergefahren für Industrieanlagen unterschätzt

Cyber Crime. Gefahren, Bedrohung, Ursachen, Massnahmen. KZEI Fyrabig-Anlass vom 22. März 2018

Sind Sie (sich) sicher?

Informatiksteuerungsorgan Bund ISB Nachrichtendienst des Bundes NDB Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI.

IT-Sicherheit für kleinere Unternehmen. IT-Sicherheit für kleinere Unternehmen. Vortrag zum UWW-Treff am 23. April 2007

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER.

Cyber Telekom Thomas Tschersich, SVP Group Cyber- and Datasecurity

Was jetzt zu tun ist. Mindestens.

Ausblick auf die neue Cyber- Risiko-Regulation der FINMA

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER.

GUT GESCHÜTZT GEGEN DIE RISIKEN DER DIGITALEN VERNETZUNG SIND SIE BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT. Cyberrisk für Freie Berufe

CYBER-VERSICHERUNG Unser Schutzschirm für Ihr digitales Arbeiten.

Wirtschaftsschutz in der Industrie

Digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl

Was heißt Digitalisierung für KMU in den Regionen? Gerhard Laga, WKÖ E-Center

IT - Sicherheit und Firewalls

Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied

IT-Sicherheit für Unternehmen und Privatpersonen Stefan Heinzer, Vorsteher Amt für Informatik,

Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen schaffen. Dennis Bohne CeBIT Hannover, 16. März 2015

Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt. HelvetiaBusiness Cyber-Versicherung im Detail

Sicher im Internet unterwegs. Mit der neuen «CyberSecurity»-Versicherung.

Kontrollverlust von jetzt auf gleich. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den Folgen von Cyber-Risiken.

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5

IT-Sicherheit: Unternehmen betrachten die Themen zu technisch

Checkliste. Technische und organisatorische Maßnahmen der Datensicherheit (TOMs)

Sparkassen- InternetSchutz' Präsentation Sparkasse Langen - Seligenstadt

STUDIE STATUS IT-SICHERHEIT KMUs ÖSTERREICH

Allgemeine Bedingungen. Ausgabe Business One. Assistance «Technologie»

Angriffe aus dem Darknet abgewehrt

Datensicherheit und Co. IHK Potsdam,

DIGITALE WIRTSCHAFTSSPIONAGE, SABOTAGE UND DATENDIEBSTAHL ERGEBNISSE EINER REPRÄSENTATIVEN BEFRAGUNG IM AUFTRAG DES DIGITALVERBANDS BITKOM

How to hack your critical infrastructure

Hackerangriffe verursachen Millionenschäden: Wie können sich Unternehmen schützen?

safe data, great business. Version: 2.0 Datum: 13/02/18 Status: öffentlich Vertraulichkeitsklassifizierung: öffentlich

CYBER-RISIKEN ERKENNEN BEWERTEN - VERSICHERN. 12. IT-Trends Sicherheit Bochum,

Kanton St.Gallen Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Datenschutz, Datensicherheit, Viren

FSKB IT Guideline Ausgabe 2018

Cyber Security & Privacy. 1. Juni 2016 Christian La Fontaine Financial Lines Underwriting Global Corporate Switzerland

Pressekonferenz zur CeBIT 2016 Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer, Präsident des VDI Dieter Westerkamp, Leiter Technik und Wissenschaft im VDI Olaf

Transkript:

Helvetia Cyber-Versicherung helvetia.ch Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt.

Helvetia Cyber-Versicherung. Umfassend geschützt vor Cyber-Risiken. Die Digitalisierung beeinflusst die heutigen Geschäftsprozesse und ist in keiner Branche mehr wegzudenken. Mit der damit einhergehenden zunehmenden Vernetzung steigen aber auch die Cyber-Risiken, welchen Ihr IT-System ausgesetzt ist. Für viele Unternehmen gewinnt deshalb der Schutz gegen Cyber- Risiken an Bedeutung. Schutz vor den Folgen von Cyber-Kriminalität und nicht krimineller Ursachen Als Unternehmen ist es unerlässlich, seine digitalen Daten und Software vor Cyber-Kriminalität zu schützen. Leider gelingt es Kriminellen immer wieder, Lücken auszunutzen. Sie verschaffen sich unautorisierten Zugriff zu vertraulichen Daten, verschlüsseln, zerstören oder stehlen diese, installieren Schadsoftware oder blockieren den Zugriff zum IT-System. Aufgrund von Datenschutz- oder Persönlichkeitsverletzungen können sich für Unternehmen teure Rechtsstreitigkeiten ergeben. «Da sich Cyber-Risiken ähnlich wie Grippe-Viren ständig verändern, können auch sehr gute organisatorische und technische Sicherheitsmassnahmen alleine keinen vollständigen Schutz garantieren. Die Cyber-Versicherung bietet die optimale Ergänzung, um diese Lücken zu schliessen.» Wir entschädigen Vermögensschäden und Kosten, die im Zusammenhang mit folgenden Cyber-Risiken entstehen: Datenschutz-, Persönlichkeits- & Vertraulichkeitsverletzung Einschränkung oder Blockierung des Zugriffs Beschädigung, Zerstörung & Verlust Digitale Daten & Software versichert gegen: Cyber-Betrug Manipulation Zweckent- fremdung des IT-Systems Diese Gefahren werden verursacht durch interne Sabotagen eigener Mitarbeitenden; Ausnutzung technischer System- oder Sicherheitsschwächen; absichtliche oder unabsichtliche Installation und Ausführung von Schadsoftware; unautorisiert eingesetzte Hardware; Verwendung von gestohlenen Zugriffsinformationen; DoS-Attacken; fahrlässige Bedienung durch eigene Mitarbeitende; kurzzeitige Störungen. Risiken im Cyber-Bereich müssen nicht zwingend krimineller Natur sein. Häufig genügt ein Moment der Unachtsamkeit und schon geraten heikle Daten unbeabsichtigt in falsche Hände oder gehen verloren. Oder eine kurzzeitige Stromunterbrechung bzw. eine Spannungsschwankung führt zu einem Verlust von Daten. Genau in solchen Fällen sind wir für Sie da. 2/8 Helvetia Cyber-Versicherung Broschüre

Risiken vorbeugen und Unternehmen wirksam schützen. Wie können Sie sich vor Cyber- Risiken schützen? Mittels technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen lässt sich das Risiko von Cyber-Schäden beträchtlich einschränken. Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (MELANI) publiziert dazu jeweils Empfehlungen für KMU. Auf der Basis dieser Empfehlungen und in Zusammenarbeit mit dem eigenen Expertennetzwerk hat Helvetia einen Sicherheitskatalog entwickelt, den jedes Unternehmen zur eigenen Sicherheit einhalten sollte (siehe Checkliste Seite 4). Risikominimierung mit der Helvetia Cyber-Versicherung Auch eine gewissenhafte Einhaltung jeglicher Sicherheitsvorkehrungen garantiert keinen absoluten Schutz vor den vielfältigen Cyber-Risiken. Die Helvetia Cyber-Versicherung nimmt sich den Gefahren an, die über technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen nicht abgedeckt werden können und ergänzt so das Risikomanagement jedes Unternehmens optimal. Helvetia Cyber-Versicherung Ihre Vorteile auf einen Blick: Bedeutende Ergänzung für ein umfassendes Cyber-Security-Management Absicherung von ausserordentlichen, nicht kalkulierbaren Kosten Schutz vor Gewinnausfall Spezialdeckung für digitalisierte Produktionsunternehmen (Industrie 4.0) Unterstützung bei Datenschutzverletzungen bzw. Haftpflichtansprüchen Dritter Zugang zu einem Expertennetzwerk im Schadenfall bestehend aus Spezialisten der IT-Security, PR-Berater, Rechtsberater und Datenschutzspezialisten Organisatorische Massnahmen Technische Massnahmen Umfassend geschütztes Unternehmen Helvetia Cyber- Versicherung 3/8 Helvetia Cyber-Versicherung Broschüre

Checkliste. Überprüfen Sie Ihren Sicherheitszustand. Haben Sie an diese Punkte gedacht? Bestimmung eines IT-Verantwortlichen Berechtigungsmanagement Passwort-Richtlinien Abwehrstrategien gegen DoS-Attacken Sensibilisierung der Mitarbeitenden und Sicherheits-Trainings zum Thema Cyber-Risiken Tägliche Datensicherung (Back-up) sowie deren sichere Aufbewahrung Sicherungskopien der eingesetzten Software sowie deren sichere Aufbewahrung Technische Schutzmassnahmen (z.b. Firewalls, Virenscanner, Spam-Filter etc.) Physische Sicherungsmassnahmen (z.b. für den Zugang zu Serverräumen) Schadsoftware-Tests vor dem Einsatz von externen digitalen Daten und Software Patch- und Update-Management Verschlüsselung schützenswerter Daten PCI-DSS Regeln bei Kredit- oder Debitkarten-Transaktionen Überspannungsschutz Besprechen Sie diese Punkte mit Ihrem internen oder externen IT-(Security-)Verantwortlichen. Falls Sie Unterstützung benötigen, fragen Sie uns. Dank unserer Partnerschaften können wir Ihnen ausgewiesene und spezialisierte Unternehmen zum Thema Schutz vor Cyber-Risiken vermitteln. 4/8 Helvetia Cyber-Versicherung Broschüre

Leistungen von Helvetia auf einen Blick. Übersicht der Leistungen innerhalb der verschiedenen Pakete Eigenschäden Light Standard Premium Systemwiederherstellung Datenrekonstruktion Mehrkosten zur Aufrechterhaltung des Betriebs Gewinnausfall infolge Betriebsunterbruch Schadensanalyse/Forensik Notifikationsmanagement Reputationsmanagement Abwehr von Erpressungen Vermögensausgleich infolge Cyber-Betrug oder Manipulation Mangelhafte Produktion () () Haftpflichtschäden Light Standard Premium Reine Vermögensschäden Immaterielle Schäden Schäden durch digitale Kommunikation Rechtsschutz Light Standard Premium Juristische Beratung und Erstintervention Kombination von Eigenschäden, Haftpflichtschäden und Rechtsschutz Die Helvetia Cyber-Versicherung deckt im Schadenfall sowohl Eigen- wie auch Haftpflichtschäden und Kosten für den Rechtsschutz. Aufgrund der Komplexität und der Vielfalt möglicher Schadenereignisse hat Helvetia drei Leistungspakete definiert (Light, Standard und Premium), die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Unternehmen gerecht werden sollen. Jedes dieser Pakete kombiniert mehrere Leistungen für die Bereiche Eigenschäden, Haftpflichtschäden und Rechtsschutz. Die individuelle Auswahl eines Leistungspakets ermöglicht einen optimal auf die Risikosituation und das Schutzbedürfnis eines Unternehmens ausgerichteten Versicherungsschutz. Im Schadenfall wie auch bei der Risikoberatung können Sie auf unsere Unterstützung und unser kompetentes Expertennetzwerk zählen: Krisen-/PR-Beratung IT/OT-Security Datenschutz-/Rechtsberatung www.helvetia.ch/cyber-versicherung 5/8 Helvetia Cyber-Versicherung Broschüre

Schadenbeispiele. Verschlüsselung von Daten auf einer Cloud Ein Unternehmen speichert alle seine Daten auf einer externen Cloud. Einem Hacker gelingt es, in diese Cloud einzudringen und mittels Ransomware alle darauf gespeicherten Daten zu verschlüsseln. Das Unternehmen hat nun keine Möglichkeit mehr, auf seine Daten zuzugreifen und erleidet dadurch einen Produktionsunterbruch. Weil auch eine externe Cloud zum IT-System eines Unternehmens gehört, übernimmt Helvetia die daraus entstehenden Kosten aus der Wiederherstellung der Daten aus dem Back-up; der manuellen Rekonstruktion derjenigen Daten, die technisch nicht mehr über das Back-up hergestellt werden können; den Mehrkosten zur Aufrechterhaltung des Betriebs; dem Gewinnausfall aufgrund des Betriebsunterbruchs; der Schadensanalyse inkl. Forensik. OT-Steuerungen gehackt Mittels einer betrügerischen E-Mail gelangt ein Hacker an die Nutzerdaten von zahlreichen Mitarbeitenden (Phishing) eines hochdigitalisierten Produktionsbetriebs. Dadurch gelingt es ihm, in das Maschinennetzwerk der Firma einzudringen und einige Parameter zu verändern. Da die Manipulation nicht sofort bemerkt wird, fällt eine Maschine aus und es entsteht eine fehlerhafte Produktionsreihe. Helvetia kommt für folgende Kosten auf: Kosten für die Analyse des Schadens und die Wiederherstellung der korrekten Parametrisierung Mehrkosten zur Aufrechterhaltung des Betriebes Vermögenseinbussen aufgrund der mangelhaften Produktionsserie Was ist mit OT-Steuerungen gemeint? Unter den Begriff OT-Steuerungen (Operational-Technology-Steuerungen) fallen verschiedenste Steuersysteme (wie bspw. Steuersysteme der Medizin-, Heiz-, Kühl- und Messtechnik oder Leitsysteme, die für Produktion, Materialbewegung und Manipulation, Verarbeitung usw. eingesetzt werden) sowie elektronische Steuerungen, die integraler Bestandteil einer Maschine oder Anlage sind. 6/8 Helvetia Cyber-Versicherung Broschüre

Firmentelefonanlage manipuliert Ein Hacker dringt in das Telekommunikationssystem eines Unternehmens ein (Phreaking) und manipuliert es so, dass auf Kosten des Unternehmens ständig teuer ins Ausland telefoniert wird. Nichtsahnend erhält das Unternehmen am Ende des Monats eine überraschend hohe Telefonrechnung von mehreren zehntausend Franken. Helvetia kommt für den Vermögensschaden auf, der aufgrund der manipulierten Telefonanlage verursacht wurde. Vertrauliche Patientendaten entwendet Ein Arzt hat seine Patientendaten auf seinem eigenen Server gespeichert. Trotz einer umfangreichen Sicherheitseinrichtung gelingt es einem Hacker, mittels einer manipulierten E-Mail, einen Trojaner im System zu platzieren. Da der Vorfall erst nach einigen Wochen bemerkt wird, kann er in aller Ruhe die gesamten vertraulichen Patientendaten kopieren. Online-Shop lahmgelegt Durch eine DoS-Attacke auf einen Online-Shop eines Schuhfachgeschäfts können Kundinnen und Kunden nicht mehr auf die Website zugreifen. Die Abwehr des Angriffs benötigt zwei Wochen, wodurch der gesamte Online-Verkauf während der ertragreichen Weihnachtszeit stillsteht. Helvetia übernimmt folgende Leistungen: Mehrkosten zur Aufrechterhaltung des Betriebes Gewinnausfall aufgrund des blockierten Online-Shops und des daraus resultierenden Verkaufstops Schadensanalyse inkl. Forensik Übernahme der Kosten für das Reputationsmanagement, damit das Vertrauen zu den Kunden wiederhergestellt werden kann Die hier beispielhaft aufgeführten Leistungen im Schadenfall sind abhängig vom gewählten Leistungspaket. Helvetia trägt die anfallenden Aufwendungen für die Analyse des Schadens und die Entfernung der Schadsoftware; Notfallmassnahmen, falls es zu einer Erpressung kommt; eine rechtliche Notifikation der betroffenen Personen aufgrund einer möglichen Datenschutzverletzung; das Reputationsmanagement, damit das Vertrauen zu den Patienten wiederhergestellt werden kann; mögliche Genugtuungsforderungen der Patienten. 7/8 Helvetia Cyber-Versicherung Broschüre

Gedruckt auf 100% Altpapier, das mit dem Blauen Engel ausgezeichnet ist. 12-11525 01.18 Helvetia Versicherungen T +41 58 280 10 00 (24 h), www.helvetia.ch 8/8 Helvetia Cyber-Versicherung Broschüre