426 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 426

Ähnliche Dokumente
O R D E N T L I C H E R H A U S H A L T Lfd. Transferzahlungen v. Bund, USt-Beihilfe FIWI-4

O R D E N T L I C H E R H A U S H A L T Lfd. Transferzahlungen v. Bund, USt-Beihilfe FIWI-4

A N M E R K U N G E N

O R D E N T L I C H E R H A U S H A L T Lfd. Transferzahlungen v. Bund, USt-Beihilfe STK-4

O R D E N T L I C H E R H A U S H A L T Lfd. Transferzahlungen v. Bund, USt-Beihilfe STK-4

O R D E N T L I C H E R H A U S H A L T Lfd. Transferzahlungen v. Bund, USt-Beihilfe STK-4

KZ KZ Recht EUR EUR EUR

KZ KZ Recht EUR EUR EUR. WC-Anlage Promenade Förderungsausgaben-Vermögensgeb., Ermessen 7.277,21. Gesamtausgaben 7.277,21

BKZ. KZ KZ Recht EUR EUR EUR Förderungsausgaben-Vermögensgeb., Ermessen , ,00

423 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 423

Voranschlagsstelle Bezeichnung 90 Gesonderte Verwaltung 9000 Abgaben und Steuern - - Ausgaben - -

KZ KZ Recht EUR EUR EUR

KZ KZ Recht EUR EUR EUR Ausgaben für Anlagen, Pflicht , ,86. Gesamtausgaben ,00 58.

Voranschlagsstelle Bezeichnung 00 Vertretungskörper 0000 Gemeinderat - - Ausgaben - -

BKZ KZ KZ Recht EUR EUR EUR

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr

Kreditgruppe Gläubiger Darlehens Nr. und GZ Nr. Laufzeit

BKZ. REF VRV D Anw. KZ KZ Recht EUR EUR EUR , Betriebsausstattung G SJF

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

Nachweis über die Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechtes Seite 221

Nachweis über die Postensummen (in EUR)

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt.

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

BKZ. REF HH D Anw. K KZ Recht EUR EUR EUR , Verbrauchsgüter G SSL

ordentlicher Haushalt

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

Nachweis über die veranschlagten Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechtes Seite D 20

BKZ KZ KZ Recht EUR EUR EUR Sonstige Sachausgaben, Pflicht , ,00-

Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr

T e x t Voranschlag Soll %-Abw. Abweichung

Bezirks-Rechnungsabschluss 2016

Bezirks-Rechnungsabschluss 2016

Bezirks-Voranschlag 2017

Bezirks-Voranschlag 2017

Bezirks-Voranschlag 2017

Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus

N A C H W E I S Ü B E R K A S S E N R E S T E 2016

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr

Gruppe 5 Gesundheit. Gesundheitswesen (MA 15 - BA 14)

1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--)

BKZ. REF VRV D Anw. KZ KZ Recht EUR EUR EUR

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

Kommunale Finanzplanung

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Der Voranschlag der Stadt Linz entspricht der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung des Bundesministeriums für Finanzen 1997 i.d.g.f. (VRV).

Der Voranschlag der Stadt Linz entspricht der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung des Bundesministeriums für Finanzen 1997 i.d.g.f. (VRV).

Ordentlicher Haushalt Seite Jugendamt Veräußerung von Handelswaren....

Bezirks-Voranschlag 2017

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus

Marktgemeinde Admont Ergebnis, Darstellung und Erläuterung zum Voranschlag 2017

(in EUR) , ,

Ordentlicher Haushalt Seite Gewerbe-, Markt- und Lebensmittelpolizei Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen

Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan

Ordentlicher Haushalt Seite Kulturverwaltung Bibliothekserfordernisse.

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

3 Kunst, Kultur und Kultus Seite B Gesonderte Verwaltung Kulturamt Kulturverwaltung TA

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

E i n n a h m e n

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

N A C H T R A G S V O R A N S C H L A G. N r. 1

Voranschlagsquerschnitt VA-Querschnitt. I. Querschnitt

Seite 1. Kontenart/ Konto

Rechnungsabschluss Ordentlicher Haushalt Einzelnachweis 2016

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

E i n n a h m e n


Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014

Haushalt 2016 Bericht zur finanziellen Lage der Stadt Stutensee

Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung

Der Voranschlag der Stadt Linz entspricht der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung des Bundesministeriums für Finanzen 1997 i.d.g.f. (VRV).

VORANSCHLAG der PERCHTOLDSDORFER IMMOBILIEN GMBH

RECHNUNGSABSCHLUSS LANDESHAUPTSTADT LINZ

KZ KZ Recht EUR EUR EUR

Gruppe 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft

Kommunale Finanzplanung

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer

BKZ. REF VRV D Anw. KZ KZ Recht EUR EUR EUR

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog

PRESSEKONFERENZ. Stadt-Finanzen. Explodierende Rechts- und Beratungskosten im Linzer Magistrat. Vize-Bürgermeister Mag.

LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG

Haushaltsrechnung 3. Gruppierungsübersicht

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Transkript:

426 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 426 0110 Personalservice und Bezugsverrechnung 827503 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten Kostenersatz von der Linz AG wurde nicht mehr wie in den Vorjahren auf der Personal- +102,3 VASt abgesetzt, sondern richtigerweise hier vereinnahmt. 860001 Lfd.Transferzahlungen v.bund,ust-beihilfe Durch neuen Personalabrechnungsschlüssel auch geänderte Berechnung der USt-Beihilfe +100,2 860002 Vorsteuer anteiliger Unternehmensbereich bzw. Vorsteuer. -202,5 865000 Lfd.Transferzahlungen v.unternehmungen, AMS-Altersteilzeit Inanspruchnahme der Altersteilzeit stärker als angenommen. +208,5 0150 Kommunikation und Marketing 728003 Sonstige Leistungen,Ö3-Weihnachtswunder Veranstaltung Ö3-Weihnachtswunder war nicht budgetiert, GRB vom 30.11.2017. +125,0 0180 Magistratskranken- und Unfallfürsorge 768050 Zuwendungen-Krankenfürsorge, Anstaltspflege allgemeine Klasse Inanspruchnahme der Leistungen geringer als angenommen, bei den Abrechnungen der -277,0 768051 Zuwendungen-Krankenfürsorge, Anstaltspflege Sonderklassen einzelnen Krankenhäuser gibt es Verzögerungen bis zu einem Quartal. -602,5 0240 Wahlen und BürgerInnenrechte 620000 Transporte, Wahlen +147,3 Kosten für vorgezogene Nationalratswahl, GRB vom 29.6.2017. 728400 Sonstige Leistungen, Wahlen +545,7 817000 Verwaltungskostenersätze Bund, Wahlen Außerorderdentlicher und vorzeitiger Kostenersatz für Bundespräsidentenwahl 2016 inkl. Stichwahl und Wahl-Wiederholung. +330,2 0300 Bauverwaltung 817006 Ersätze für sonst.verwaltungsleistungen, Raumordnungsverträge Anzahl der beantragten Bebauungsplan- und Flächenwidmungsplanänderungen ist nicht vorhersehbar. Die Infrastrukturkosten fließen aufgrund der Dauer der Verfahren mit einer Verzögerung von 1 bis 2 Jahren ins Budget. 1320 Gesundheitspolizei 815100 Gebühren für sonst.verwaltungsleistungen, Totenbeschau Lt.Schreiben des Landes OÖ ist die Totenbeschaugebühr auch dann von der Gemeinde einzuheben, wenn die Totenbeschau von einer Krankenanstalt durchgeführt wurde. 2090 Kinder- und Jugend-Services Linz 759000 Lfd.Transferzahlungen an netto-veranschlagte Unternehmen Personalausgaben aus Dienstrechtsänderungsgesetz wurden für gesamtes KJS hier budgetiert, Verrechnung erfolgte aber aufgeteilt auf einzelne Teilabschnitte; gesamt weniger Personal- und Honorarkosten. -624,9 +138,4-564,2

427 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 427 2100 Allgemeinbildende Pflichtschulen 728004 Sonstige Leistungen, edv-ausstattung Budgetierung der Modernisierung der EDV-Ausstattung Schulen erfolgte auf den VASten 5.2100.043301 und 5.2100.070000, Verrechnung dagegen zum Teil auch auf dieser VASt. +112,8 2102 Allgemeinbildende Pflichtschulen - Nachmittagsbetreuung 728003 Sonstige Leistungen, NABE Budgetierung der Nachmittagsbetreuung erfolgte noch auf beiden VASten, die Verrechnung +165,7 757000 Lfd.Transferzahlungen an private Institutionen dagegen nur mehr auf Post 728003, mehr Betreuungsstunden. -120,0 861000 Lfd. Transferzahlungen vom Land Land gewährte gemäß 15a BVG-Vereinbarung deutlich höhere Förderung. +246,4 2400 Kindergärten 700100 Mietzinse Rückzahlung bei Endabrechnung Holzstraße; beim Objekt Breitwieserhof erfolgte die Buchung aufgeteilt auf Kindergärten (63%) und Wohn- und Geschäftsgebäude (37%). -562,6 2700 Volkshochschule Linz 728004 Sonstige Leistungen, Honorare Kursbetrieb Reduktion des Kursangebotes. -130,4 861001 Lfd.Transferzahlungen vom Land, Projekte Zusätzliche Abrechnung eines Projektes. +131,0 2800 Förderung von Universitäten und Hochschulen 755000 Lfd. Transferzahlungen an Unternehmungen, Fachhochschulen Verwendungsnachweis wurde nicht ordnungsgemäß erbracht, daher keine Überweisung. -411,6 3400 Museen der Stadt Linz 640000 Rechtskosten Rechtsstreit Erben "Olga Jäger" durch Wiederaufnahmeklage noch nicht abgeschlossen, Haushaltsrestübertragung aus 2016. 755000 Lfd.Transferzahlungen an Unternehmungen, Museen der Stadt Linz GmbH Überweisung der zweckgebundenen Rücklage für Museen im Zusammenhang mit der Gründung der Museen der Stadt Linz GmbH. 3510 Kunst- und Kulturförderung 757000 Lfd. Transferzahlungen an private Institutionen Siehe VASt 1.3810.728301 sowie zusätzlich Umschichtungen innerhalb der Deckungsgruppe. 757005 Lfd. Transferzahlungen an private Institutionen, Schule des Ungehorsams Überweisung der 1. und 2. Rate für Schule des Ungehorsams, Bedeckung durch Rücklagenentnahme. +299,6 +111,8 +192,5 +190,0

428 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 428 3810 Städtische Kulturentwicklung 728301 Sonstige Leistungen, Nachfolgeprojekte Linz09 Mittel wurden für diverse Subventionen auf VASt 1.3510.757000 verwendet. -100,0 4010 Soziales, Jugend und Familie 728030 Sonstige Leistungen Ein geplantes Projekt wurde nicht umgesetzt. -295,8 860000 Lfd. Transferzahlungen vom Bund, USt-Beihilfe Unschärfe im geplanten Budgetansatz aufgrund Nachzahlung im Jahr 2015. -146,6 861000 Lfd. Transferzahlungen vom Land Landesbeitrag für Chancengleichheit kommt erst 2018. -233,9 862000 Lfd. Transferzahlungen von Gemeinden, Gastbeiträge Absetzungen offener Forderungen aus Vorjahren. -452,3 4110 Bedarfsorientierte Mindestsicherung 670000 Freiwillige Krankenversicherungen Durch höheres Beschäftigungsausmaß weniger Krankenversicherungen über BMS. -341,4 728500 Sonstige Leistungen, Begräbniskosten Es fielen deutlich weniger Begräbniskosten an als angenommen. -112,9 768000 Lfd.Transferzahlungen an private Haushalte Vor allem durch höheres Beschäftigungsausmaß war der Anstieg an BMS-BezieherInnen -2.318,2 deutlich niedriger als angenommen. 817200 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, Gemeindeverbände Der starke Anstieg an BMS-BezieherInnen, bei denen andere Gemeinden Kostenträger +298,1 sind, setzte sich entgegen anderer Annahmen auch 2017 fort. 817300 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, sonstige öffentliche Rechtsträger Heizkostenzuschuss seitens des Landes OÖ stieg 2017 nicht mehr an. -107,3 817400 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, private Haushalte Deutlicher Rückgang bei den Ersätzen von privaten Personen, Budgetierung erfolgte auf -188,4 Basis der Einnahmen der Vorjahre. 861000 Lfd. Transferzahlungen vom Land, Asylberechtigte Nachzahlung für Vorjahre in Höhe von 1,1 Mio.. +1.100,0 4111 Sozialhilfe in Alten- und Pflegeeinrichtungen 728121 Sonstige Leistungen, städtische Heime Vollzahler Aufgrung der Umstellung bei der Abrechnung der Vollzahler per 1.1.2017 erfolgt die -2.259,4 728131 Sonstige Leistungen, private Heime Vollzahler Verrechnung der neu eintretenden Vollzahler direkt mit den Heimen. -1.625,7 817121 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, städtische Heime Vollzahler Siehe Post 728121 und 728131. -2.281,7 817131 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, private Heime Vollzahler Siehe Post 728121 und 728131. -1.137,5 817151 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, Verlassenschaften Vollzahler Bei den Einnahmen aus Verlassenschaften erfolgte 2017 eine Trennung in Voll- und in +315,2 Teilzahler (Post 817150), Einnahmen gesamt höher als angenommen. 817160 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, Arbeitnehmerveranlagung Durch ausreichend personelle Ressourcen konnten Rückstände aus den vergangenen Jahren aufgearbeitet werden. +455,3

429 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 429 4112 Sozialhilfearbeit 817000 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, Personen ohne Höhere Eingliederungsbeihilfen durch AMS. +170,8 Beeinträchtigung 861000 Lfd. Transferzahlungen vom Land Einnahmen vom Land für 2017 werden aufgrund noch nicht abgeschlossener Verhandlungen erst 2018 überwiesen. -876,4 4220 Seniorenklubs 728170 Sonstige Leistungen, Tageszentren und Club Aktiv -922,6 Die Verrechnung bei diesen beiden VASten erfolgte gegengleich zur Budgetierung. 728171 Sonstige Leistungen, Tageszentren und Club Aktiv, Kostenbeiträge +839,3 817000 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, Tageszentren Veranschlagung erfolgte noch auf Post 817000, Verrechnung dagegen entsprechend den -630,2 817170 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, Tageszentren und Club Aktiv Ausgaben auf Post 817170. +561,4 4390 Erziehungshilfe in Familien 728002 Sonstige Leistungen, Sozialpädagogische Familienhilfe Verlagerung von Einzelbetreuung zu sozialpädagogischer Familienbetreuung, gesamt +236,7 728003 Sonstige Leistungen, Einzelbetreuungen weniger Betreuungsfälle als angenommen. -514,2 728100 Sosntige Leistungen, Hortbegleitung und Lernbetreuung Weniger Bedarf an Hortbegleitung. -113,0 728300 Sonstige Leistungen, vorläufige Kostentragung Erziehungshilfe +279,0 Steigende Anzahl der Fälle, bei denen die Stadt Linz nur vorläufiger Kostenträger ist. Rückstände bei der Refundierung durch die Bezirkshauptmannschaften und Sozialhilfeverbände. 817300 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, vorläufige Kostentragung +148,1 Erziehungshilfe 4391 Erziehungshilfe in Pflegefamilien und Einrichtungen 728010 Sonstige Leistungen, vorläufige Kostentragung Einrichtungen Siehe Erläuterung VASten 1.4390.728300 und 2.4390.817300. +572,9 728300 Sonstige Leistungen, öffentliche Einrichtungen Schließung des Landesjugendheimes Wegscheid, dadurch vermehrte Unterbringung von -741,3 Jugendlichen in anderen Einrichtungen. 728312 Sonstige Leistungen, Kriseneinrichtungen Kürzere Betreuungsdauer bei den Krisenunterbringungen. -221,1 728320 Sonstige Leistungen, städtische Einrichtungen Weniger Betreuungsfälle im Kinder- und Jugendwohnhaus Johannesgasse. -365,9 817006 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, vorläufige Kostentragung +128,8 Pflege Siehe Erläuterung VASten 1.4390.728300 und 2.4390.817300. 817010 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, vorläufige Kostentragung +286,3 Einrichtungen 860000 Lfd. Transferzahlungen vom Bund, USt-Beihilfe Budgetierung erfolgte auf Basis RA 2015, durch Anstieg bei den Ausgaben auch USt- +333,0 Beihilfe höher. 861000 Lfd. Transferzahlungen vom Land Durch geringere Anzahl von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen fiel auch die Zahlung des Landes deutlich niedriger aus. -453,4

430 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 430 6120 Gemeindestraßen - Straßenerhaltung 868200 Lfd. Transferzahlungen von priv. Haushalten, Verwaltungsstrafen Die außerordentlich hohen Strafeinnahmen 2016 dienten als Basis für die Budgetierung 2017, die von Polizei bzw. Bezirkshauptmannschaften überwiesenen Strafen waren aber deutlich geringer als im Vorjahr. -1.143,5 6400 Einrichtungen und Maßnahmen nach der StVO 619000 Instandhaltung Verkehrssignalanlagen Erhöhter Instandhaltungsbedarf wegen Überalterung der Anlagen. +307,8 8140 Straßenreinigung und Winterdienst 617000 Instandhaltung Fahrzeuge Erhöhter Reparaturbedarf wegen älterer Fahrzeuge. +180,3 728300 Sonstige Leistungen, Ablagerungsentgelte Starker Anstieg der Ablagerungsmengen. +115,1 728400 Sonstige Leistungen, Reinigung Vermehrte Fremdvergaben von Winterdienstrouten aufgrund von Personalfluktuation. +183,2 8160 Öffentliche Beleuchtung und öffentliche Uhren 600100 Strom, Straßenbeleuchtung Weniger Stromverbrauch vor allem durch geringere Betriebszeiten wegen günstiger Witterungsbedingungen. -236,5 8400 Grundbesitz 710100 Immobilienertragssteuer Rückzahlung durch das Finanzamt im Zuge der Körperschaftssteuererklärung 2015. -381,7 8401 Grundbesitz - Öffentliches Gut 824000 Mieten und Pachte, Bewohnerparken Vorgesehene Erhöhung des Preises für Bewohnerparkkarten wurde nicht umgesetzt. -340,0 8420 Waldbesitz 807000 Verkauf von Erzeugnissen Aufgrund von Holzschädlingen mussten mehr Bäume gefällt werden. +124,4 8530 Wohn- und Geschäftsgebäude 700100 Mietzinse, Unternehmensbereich Aufteilung Objekt Breitwieserhof siehe VASt 1.2400.700100. +145,0 8532 Wohn- und Geschäftsgebäude nach MRG 820000 Zinsen aus Darlehen Vereinnahmung der Zinsen aus Verkauf der Fruchtgenussobjekte im Folgejahr. -440,0

431 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 431 910000 Verrechnungen zwischen o.h. und ao.h. Für die Berechnung des Maastricht-Ergebnises ist der Ausgleich zwischen o.h. und ao.h. bei den Abschnitten 85 bis 89 erforderlich. 8782 Seniorenzentren der Stadt Linz 755000 Lfd. Transferzahlungen an Unternehmungen Nachzahlungen aus dem Dienstrechtsänderungsgesetz sind niedriger ausgefallen als geplant. +298,6-117,9 8994 Allgemeines öffentliches Krankenhaus der Stadt Linz 728000 Sonstige Leistungen Wegen Verzögerungen durch einen Rechtsstreit erfolgte die Bezahlung der +185,0 Schlussrechnung für den AKh-Neubau, 4.Etappe erst 2017. 829000 Sonstige Einnahmen Einnahmenwirksamer Forderungsüberschuss der ehemaligen AKh Linz GmbH. +1.630,0 8995 Informations- und Kommunikationstechnologie 828000 Rückersätze von Ausgaben Gutschrift für edv-pauschalen 2016. +366,1 8997 Unternehmensgruppe Linz - Holdinggesellschaften 755000 Lfd. Transferzahlungen an Unternehmungen, UGL-Holdinggesellschaften Peronalkosten der UGL-Holding waren nicht budgetiert, da die Ausgliederung erst mit Juli 2017 erfolgte. Kreditübertragung mit GRB vom 29.6.2017. 827000 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten Kostenersatz durch UGL-Holding, siehe auch Post 755000. +168,0 9001 Finanzen und Wirtschaft 640000 Rechtskosten Durch Verzögerungen fielen teils für 2016 geplante Rechtskosten erst 2017 an. +477,8 642000 Beratungskosten Höherer Beratungsaufwand aufgrund zahlreicher Projekte, insbesondere Implementierung +510,3 Holding, Ausgliederung Museen, Errichtung Neue Donabrücke. 728199 Sonstige Leistungen, edv-projekte Verzögerungen beim Projekt VRV-neu. -290,3 9100 Geldverkehr 652000 Sonstige Zinsen - Inland Kassenkreditvolumen und Zinsniveau niedriger als bei der Budgetierung angenommen. -145,5 9140 Beteiligungen 751000 Lfd. Transferzahlungen an Land, Kepler Universitäts-Klinik Ausgleichszahlung für Pensionen AKh fiel geringer aus als geplant. -173,9 822000 Erträge aus Beteiligungen Dividende der Linz AG höher als geplant. +12.063,7 +175,0

432 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 432 861000 Lfd. Transferzahlungen vom Land, Oö Gesundheitsfonds Ausgleichszahlung für Noteinsatzfahrzeug und Hubschrauberrettungsdienst. +470,6 9200 Ausschließliche Gemeindeabgaben 837000 Lustbarkeitsabgabe Reduktion von Spielapparaten und Wettterminals; Reduktion von Veranstaltungs- -264,0 Einnahmen auf Grund der Novellierung der Lustbarkeitsabgabeordnung mit Mai 2017. 841000 Gebrauchsabgabe Verringerung durch Ausgleich Vorzieheffekt aus 2016. -8.250,0 843000 Gebührenpflichtiges Parken, Organstrafverfügungen und Verwaltungsstrafen Durch vermehrtes Parken in Parkgaragen bzw. zunehmende Befreiungen für Elektro-Autos Rückgang bei den Parkgebühren und bei den Strafen. -403,3 9210 Zwischen Ländern und Gemeinde geteilte Abgaben 754000 Lfd. Transferzahlungen an Tourismusverband Durch höhere Einnahmen bei der Tourismusabgabe ist auch die Weitergabe an den Tourismusverband gestiegen. +146,0 9410 Sonstige Finanzzuweisungen nach dem FAG 860200 Lfd. Transferzahlungen vom Bund nach 24 FAG Ab 2017 jährliche FAG-Mittel für nachhaltige Haushaltsführung. +1.552,0 860300 Lfd. Transferzahlungen vom Bund nach 5 FAG Einmalige FAG-Mittel für Migration und Integration. +877,8 9900 Überschüsse und Abgänge 967000 Abwicklung Soll-Überschuss laufendes Jahr Aufgrund von Mehreinnahmen vor allem bei den Beteiligungen, aber auch durch Minder- +17.422,8 ausgaben beim Verwaltungs- und Betriebsaufwand bzw. bei den Transferzahlungen 968000 Abwicklung Soll-Abgang laufendes Jahr konnte der budgetierte Soll-Abgang in einen Soll-Überschuss umgewandelt werden. -30.525,4

433 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Außerordentlicher Haushalt 433 0610 Sonstige Subventionen 777019 Kapitaltransfers an private Institutionen, Schule des Ungehorsams, BZ- -125,0 Abwicklung erfolgt ab 2017 im Geschäftsbereich KB (VASt 1.3510.757005). Durchläufer 871101 Bedarfszuweisungen, Durchläufer 2017 erfolgte keine Aufteilung der Bedarfszuweisungen auf die einzelnen Teilabschnitte. -125,0 2100 Allgemeinbildende Pflichtschulen 070000 Software Siehe VASt 1.2100.728004. -170,5 2101 Allgemeinbildende Pflichtschulen - Gebäudemanagement 871100 Bedarfszuweisungen 2017 erfolgte keine Aufteilung der Bedarfszuweisungen auf die einzelnen Teilabschnitte. -364,0 2290 Sonst.Einrichtungen u.maßnahmen-berufsbildender Unterricht 771000 Kapitaltransfers an Land, Bau- und Einrichtungsbeitrag Deutlicher nicht vorhersehbarer Anstieg der Kopfquote bei den Berufsschulen. +827,0 2400 Kindergärten 043088 Commendastraße, Einrichtung Haushaltsrestübertragung aus 2016, zusätzlich Verschiebung innerhalb der +143,3 Deckungsgruppe von Horten zu Kindergärten. 871000 Kapitaltransfers vom Land Erhöhte Mittel des Landes OÖ für Investitionen bei Kinderbetreuungseinrichtungen. +260,0 2690 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen - Sport 777003 Kapitaltransfers an private Institutionen, Sportstättenadaptierungen, Sonderprogramm Einsparung bei Subventionen an Vereine für investive Maßnahmen zugunsten des Ankaufes von Mähtraktoren und für die Durchführung von Mäharbeiten auf Vereinssportanlagen. -158,1 2800 Förderung von Universitäten und Hochschulen 774002 Kapitaltransfers an sonst. öffentl. Rechtsträger, Hochschulfonds Auszahlung erfolgte erst 2018. -208,7 777000 Kapitaltransfers an private Institutionen, LIT Projekt wurde auf 2019 verschoben. -100,0 4111 Sozialhilfe in Alten- und Pflegeeinrichtungen 775000 Kapitaltransfers an Unternehmungen, SZL lfd. Investitionen Verrechnung erfolgte auf VASt 1.4111.728120. -769,0

434 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Außerordentlicher Haushalt 434 777000 Kapitaltransfers an private Institutionen, Seniorenzentren lfd. Investitionen Verrechnung erfolgte auf VASt 1.4111.728130. -568,0 4300 Krabbelstuben 871000 Kapitaltransfers vom Land Mittel für Kinderbetreuungseinrichtungen wurden auf TAB 2400 vereinnahmt. -200,0 6100 Bundesstraßen 775000 Kapitaltransfers an Unternehmungen, Einhausung A7 Endabrechnung durch ASFINAG erfolgt erst 2018. -123,0 6110 Landesstraßen 771000 Kapitaltransfers an Land, Straßenbau Musiktheater Keine Auszahlung wegen fehlendem Verwendungsnachweis. -277,9 6121 Gemeindestraßen - Straßenneubau 002000 Sonstige Straßenbauten Die Veranschlagung der meisten Straßenbauvorhaben erfolgt auf dieser VASt innerhalb der -1.165,4 Deckungsgruppe D0724, die Verrechnung dagegen für jede Straße auf einer eigenen VASt; in Summe wurde das Budget von 1,93 Mio. nur geringfügig überschritten, die Bedeckung erfolgte durch Haushaltsrestübertragung aus 2016. 002050 Errichtung von Gehsteigen Abwicklung 3 größerer Bauvorhaben, Bedeckung durch Einsparung auf Post 002051. +104,6 002051 Errichtung von Rad- und Wanderwegen Bauvorhaben Hafen- bis Petzoldstraße konnte nicht begonnen werden, Kostenbeitrag für -422,6 Radwegumbau Linz-Puchenau fiel 2017 noch nicht an. 002422 Maßnahmen zur Förderung des öffentl. Verkehrs Siehe VASt 5.6121.002000. +186,9 002805 Menzelweg Siehe VASt 5.6121.002000. +184,8 002809 Friedhofstraße Siehe VASt 5.6121.002000. +133,4 002818 Pfarrplatz Siehe VASt 5.6121.002000. +150,6 871004 Kapitaltransfers vom Land, Verkehrsmaßnahmen Land OÖ überwies Mittel für 2016 erst 2017. +102,8 6122 Brücken und Objekte 002070 Bauliche Maßnahmen, Brücken und Objekte Die Baumaßnahmen Sanierung Stützmauer Römerbergtunnel bzw. Neubau Dießenleitenbachbrücke -140,6 können erst im ersten Halbjahr 2018 realisiert werden. 871000 Kapitaltransfers vom Land Land leistete ersten Zuschuss für Bau neuer Donaubrücke lt. Finanzierungsvereinbarung +4.285,4

435 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Außerordentlicher Haushalt 435 6290 Allgemeiner Wasserbau, sonstige Maßnahmen 870000 Kapitaltransfers vom Bund, Baumaßnahmen an Oberflächengewässern +447,0 Die letzte Förderungszahlung für das Projekt Revitalisierung Magerbach erfolgte 2017. 871001 Kapitaltransfers vom Land, Baumaßnahmen an Oberflächengewässern +211,5 6300 Bundesflüsse 870002 Kapitaltransfers vom Bund, mobiler Hochwasserschutz Alt-Urfahr-West Die letzte Förderungszahlung für das Projekt mobiler Hochwasserschutz Alt-Urfahr West erfolgte 2017. +127,2 6400 Einrichtungen und Maßnahmen nach der StVO 050000 Erweiterung und Erneuerung Verkehrssignalanlagen Erweiterung Verkehrssignalanlage Kreuzung Kapuzinerstraße/Im Weizenfeld, Bedeckung +152,4 durch Kreditübertragung (GRB vom 21.9.2017) bzw. innerhalb der Deckungsgruppe. 050001 Erweiterung und Erneuerung Parkscheinautomaten Einsparung für Verkehrssignalanlagen (GRB vom 21.9.2017). -137,1 8140 Straßenreinigung und Winterdienst 040000 Fahrzeuge Verschiebungen innerhalb der Deckungsgruppe (siehe auch VASt 5.8150.040001). +163,6 8150 Öffentliche Anlagen 006015 Neugestaltung Hessenpark Verzögerungen bei der Projektabwicklung. -171,7 040001 Fahrzeuge Verschiebungen innerhalb der Deckungsgruppe (siehe auch VASt 5.8140.040000). -212,7 8160 Öffentliche Beleuchtung und öffentliche Uhren 050100 Erweiterung und Erneuerung Beleuchtungsanlagen Haushaltsrestübertragung aus 2016. +231,3 8400 Grundbesitz 001000 Unbebaute Grundstücke, Kauf 2017 wurde lediglich eine Arrondierung eines städtischen Grundstücks vorgenommen -230,0 sowie eine Kaufpreisrate entrichtet. 001000 Unbebaute Grundstücke, Verkauf Verzögerte Abwicklung bei einigen Grundverkäufen. -3.551,8 8401 Grundbesitz - Öffentliches Gut 001000 Unbebaute Grundstücke, Verkauf Es konnten mehr Grundflächen als erwartet als öffentliche Verkehrsflächen aufgelassen und an die Anrainer als Ergänzungsflächen zu ihren Baugrundstücken verkauft werden. +449,8

436 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Außerordentlicher Haushalt 436 8530 Wohn- und Geschäftsgebäude 010000 Verkauf von Gebäuden Es wurden Eigentumsanteile am Objekt Kremplstraße 1 verkauft; diese Einahmen waren auf der VASt 6.8400.001000 budgetiert. +290,0 8532 Wohn- und Geschäftsgebäude nach MRG 910000 Verrechnungen zwischen o.h. und ao.h. Für die Berechnung des Maastricht-Ergebnisses ist der Ausgleich zwischen o.h. und ao.h. +298,6 bei den Abschnitten 85 bis 89 erforderlich. 000000 Bebaute Grundstücke, Verkauf Verkauf der Fruchtgenussliegenschaften an GWG, Rate 2017 wurde nicht wie vorgesehen -3.600,0 010000 Verkauf von Gebäuden im Verhältnis 50% zu 50% sondern 30% auf Grundstücke und 70% auf Gebäude aufgeteilt. +3.600,0 8782 Seniorenzentren der Stadt Linz 775002 Kapitaltransfers an Unternehmungen, SZ +149,1 Höhere Beiträge des Landes OÖ für die Seniorenzentren (Pichling, Liebigstraße und Hillingerheim), die Mittel werden in gleicher Höhe an die GWG weitergegeben. 871004 Kapitaltransfers vom Land. SZ +149,1 8993 Städtische Immobiliengesellschaften 775000 Kapitaltransfers an Unternehmungen, ILG Haushaltsrestübertragung aus 2016. +3.000,0 8995 Informations- und Kommunikationstechnologie 070199 Software Microsoft-Lizenzankäufe konnten nicht wie geplant abgewickelt werden. +182,8 9001 Finanzen und Wirtschaft 070199 Software Im Projekt VRV-neu wurden Softwarelizenzen nicht wie geplant im Jahr 2017 angekauft. -200,0 9140 Beteiligungen 775001 Kapitaltransfers an Unternehmungen, KUK Verschiebung von Investitionen. -269,6 080000 Verkauf von Beteiligungen Übertragung Linz AG an UGL-Holding GmbH (GRB vom 29.6.2017). +48.600,0 871900 Kapitaltransfers vom Land Schuldenerlass seitens des Landes OÖ für Investitionsdarlehen im Bereich der Abwasserbeseitigungsanlagen, durch Bruttodarstellung Einnahmen und Ausgaben (bei Tilgungen) in gleicher Höhe. +694,8

437 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Außerordentlicher Haushalt 437 9500 Aufgenommene Darlehen und Schuldendienst 728000 Sonstige Leistungen Aufgrund der geänderten Systematik erfolgte die Leistungsverrechnung für die budgetierten Transaktionskosten im ordentlichen Haushalt. -190,0