Hurra, ein Zirkus in Wimsheim

Ähnliche Dokumente
Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler

25. Dreikönigsschießen 2017

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock

Diese Ausgabe erscheint auch online. am Sonntag 24.September

Diese Ausgabe erscheint auch online

Werte Einwohnerinnen. und Einwohner,

Herzliche Weihnachtsgrüße aus der Grundschule

Diese Ausgabe erscheint auch online

Renovierung Spielplatz, Beachvolleyball- und Freifläche an der Hagenschießhalle

EINLADUNG. 15. Ausstellung. STECKENPFERDKÜNSTLER Wimsheim. GRUNDSCHULE WIMSHEIM, Schulstraße 1, Wimsheim Samstag, den :00-19:00 Uhr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Sanierung der Hütte an der ehemaligen Saatschule

Sitztanz- Fitness für Leib und Seele

Diese Ausgabe erscheint auch online

Veranstaltungen August Korrektur

3. Heckengäu Cup Februar 2019 Hagenschießhalle, Wimsheim. Samstag 2. Februar 9:15 Uhr. Sonntag 3. Februar 9:45 Uhr. 14:15 Uhr.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

am 1. Mai Festbeginn: Uhr

S O N N T A G S D I E N S T

Wir wünschen der Einwohnerschaft ein frohes Osterfest! Ihr Bürgermeister Mario Weisbrich mit Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

GÖCKELESESSEN. Im Festzelt beim Schützenhaus. Pfingstsamstag, ab 13 Uhr ab 19 Uhr Livemusik Die Lemons

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Viele Sportabzeichen in unserer Grundschule

Diese Ausgabe erscheint auch online AM IN DER HAGENSCHIESSHALLE. RESTKARTENVERKAUF AB TEL AB 17 oo UHR

Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Diese Ausgabe erscheint auch online

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Amtliche Bekanntmachungen

S O N N T A G S D I E N S T

Den Erlös aus der Standgebühr und dem Kaffee-/

S O N N T A G S D I E N S T

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

November Datum Veranstaltung Ort Beginn Veranstalter Vereinskegeln Radsporthalle 19:30 Uhr Veranstaltung Kulturbeutel

Einladung zum Seniorennachmittag 2016

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

BEZIRKS- MEISTERSCHAFT FREI KUNST- UND EINRADFAHREN SCHÜLER/INNEN SONNTAG 23. APRIL 2017 BEGINN 11:00 UHR IN DER HAGENSCHIESSHALLE IN WIMSHEIM

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Wir holen am 14. Januar 2017 ab 11.oo Uhr Ihren Christbaum gegen eine Spende ab. Der Erlös ist für unsere Jugendarbeit bestimmt. Wimsheim e. V.

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

27. Schlachtfest. des CVJM Wimsheim e. V. Samstag, 19. Januar 2019 ab Uhr Sonntag, 20. Januar 2019 ab Uhr bis 16.

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

S O N N T A G S D I E N S T

GÖCKELESESSEN. Im Festzelt beim Schützenhaus. Pfingstsamstag, ab 13 Uhr (ab 19 Uhr Livemusik mit Vis-a-Vis) Pfingstsonntag, 24.5.

Friedhof Wimsheim. Herzliche Einladung zur Einweihung. der neu gestalteten Urnen-Grabanlagen. am Freitag, 19. Mai 2017, um 17.

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da!

Einladung zum Seniorennachmittag 2018

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

ECUADOR & GALÁPAGOS KINDERSTUBE DER SCHÖPFUNG. Eine Fotoreise mit Klaus Graeb zu den letzten Paradiesen...

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Peter Franz, Bürgermeister

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Amtsblatt der Stadt Greven

Im Notfall. sind wir 24 Stunden für Sie da. Patienteninformation. Eine Initiative Ihrer Wiesbadener Krankenhäuser

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

FEUERWEHRFEST. Sonntag 03. Juni. ab 10:00 Uhr FEUERWEHRHAUS WIMSHEIM DAS ERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE!

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Veranstaltungen 2014

Ausstellung und Vorträge. Minijob? Da geht noch mehr! Ausstellung vom im Main-BiZ

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt für die Stadt Büren

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr)

Katholische Familienbildungsstätte Linz

Diese Ausgabe erscheint auch online

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Neuer Wein & Zwiebelkuchen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Clever entscheiden im Notfall

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 29 Freitag, 21. Juli 2017 Jahrgang 59 Hurra, ein Zirkus in Zirkusprojektwoche an der Grundschule

2 Nummer 29 Mitteilungsblatt Freitag, 21. Juli 2017 Hurra, ein Zirkus in Zirkusprojektwoche an der Grundschule Eine Woche lang durften unsere Grundschulkinder Zirkusluft schnuppern. Die wilden Zirkustiere betreuen und Kunststücke mit ihnen einüben. Ziegen, Hunde, Ponys und das Hängebauchschweinchen erfüllten ihre Aufgaben zur Freude der Zuschauer mehr oder manchmal weniger willig, aber immer nur für ein kleines Häppchen. Manch ein Kind erkannte völlig neue Fähigkeiten für sich. Artistik an den Ringen, dem Tuch und dem Trapez erforderte Kraft, Geschick, Beweglichkeit mit Bravour absolvierten unsere Kinder ihre Kunststücke. Auf dem Rücken der Ponys wurde gestanden, sich gedreht und sogar Kopfstand gemacht. Beeindruckend auch die Feuerkünstler, die ihre Feuerstäbe und pois um den Körper und über die Köpfe schwangen und Feuer spuckten. Lustig waren die Clowns, die sich gegenseitig austricksten, Späße machten und die Zuschauer alleine schon mit ihren Kostümen amüsierten. Die vier Fakire gingen ganz cool über Glasscherben, legten sich auf ein großes Nagelbrett mit dem Rücken und sogar auf dem Bauch mit noch einem Mitschüler oben drauf. Das sah supergefährlich aus, aber die Fakire verzogen keine Miene, selbst als sie eine brennende Kerze (aus Marzipan :)) verzehrten. Ganz toll war auch die Akrobatik, ob am Boden oder mit den Hula-Hoop-Reifen.

Freitag, 21. Juli 2017 Mitteilungsblatt Nummer 29 3 Amtliche Bekanntmachungen gilt allen Anliegern des Straßenfestbereiches für ihr Entgegenkommen und ihr Verständnis, denn sie müssen immerhin, ob gerne oder nicht, 2 Tage und 2 Nächte lang recht beachtliche Beeinträchtigungen in Kauf nehmen. Grundschule Zirkus Projektwoche Applaus, Applaus für diese tolle Aktion. Wer dabei sein konnte und die Begeisterung und den Spaß der Kinder beim Zirkusprojekt miterleben durfte, wird sich noch lange an diese tolle Vorstellung erinnern. Es war beeindruckend, was die Kinder gemeinsam mit dem Kollegium unserer Grundschule und dem Team des Zirkus Bambi innerhalb einer Woche auf die Beine gestellt haben. Herzlichen Dank auch von Seiten der Gemeinde an alle Beteiligten, insbesondere an unsere Kinder der Grundschule, unsere Schulleiterin Frau Schellhammer mit ihrem Team, dem Zirkus Bambi und allen helfenden Händen im Hintergrund. Ebenso möchte ich aber auch der großen Zahl von Sponsoren Dank sagen. Respekt für diese tolle Leistung und herzlichen Dank. Mario Weisbrich Bürgermeister E I N L A D U N G zu der am Dienstag, 25. Juli 2017, um 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bekanntgabe und Anerkennung der Niederschrift über die letzte Sitzung 2. Landessanierungsprogramm Ortsmitte II Vorstellung und Beschluss über den Antrag zur Aufnahme für das Programmjahr 2018 3. Ortsmitte - Vorstellung und Beschlussfassung über den Vorentwurf Platzgestaltung 4. Bauanträge a) Wohnhaus- und Garagenneubau Silcherstraße 4 5. Bebauungsplan "Pfadweg / Änderung + Erweiterung" I. Änderung a) Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan der Innenentwicklung nach 13 a BauGB b) Beauftragung des Büros Baldauf Architekten u. Stadtplaner mit den städtebaulichen Leistungen entsprechend beiliegendem Kosten- und Leistungsangebot 6. Jagdpachtvertrag Abschluss eines neuen Jagdpachtvertrag 7. Annahme von Spenden durch die Gemeinde Beschluss des Gemeinderates nach 78(4) GemO 8. Bekanntgaben und Verschiedenes 9. Bürgerfrageviertelstunde - Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen -, 17. Juli 2017 gez. Weisbrich, Bürgermeister Nachspann zum 42. Straßenfest Perfektes Festwetter umrahmte das Wochenende des 42. Straßenfests. Ein Samstag, welcher geradewegs zum Verweilen auf dem Straßenfest einlud, gefolgt von einem sommerlichen Sonntag animierte die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern, das Straßenfest zu genießen und das Straßenfest war wieder einmal ein schönes Ereignis mit vielen Gästen. Das Fest verlief harmonisch; aber dies ist ja auch schließlich Sinn und Zweck einer solchen Veranstaltung. Die Gäste sollten sich gut unterhalten und einmal von der Hast des Alltages ausspannen können. Es ist mir an dieser Stelle ein Bedürfnis, mich bei den veranstaltenden Vereinen und bei sämtlichen Helferinnen und Helfern des Straßenfestes herzlich für ihre Mühe zu bedanken. Ein weiterer Dank Einen extra Dank auch allen Beteiligten für die Durchführung des Festgottesdienstes auf dem Straßenfest und den Kolleginnen und Kollegen aus dem Rathaus und des Bauhofs für die tatkräftige Unterstützung, auch vor und nach dem Straßenfest sowie dem Polizeiposten Heimsheim, der F+G Security GbR und dem DRK.

4 Nummer 29 Mitteilungsblatt Der Flohmarkt fand auch in diesem Jahr nicht statt, da lediglich eine Anmeldung vorhanden war. Das Ratespiel beim diesjährigen Straßenfest fand wieder großen Anklang. Nicht nur die Jugend, sondern auch viele Zuschauer haben dies dokumentiert, wie auch die rege Beteiligung beim Gewinnspiel selbst. Dieses Jahr fand die er Klamottenstaffel statt. Aufgeteilt in zwei Gruppen mussten die Teilnehmer jeweils einen Parcours mit mehreren Hindernissen durchlaufen. Der Parcours bestand aus zwei zu durchlaufenden Hindernisstrecken mit drei Hindernissen, welche von den 32 Teilnehmern parallel durchlaufen wurden. Dadurch ergaben sich insgesamt 16 Durchgänge. Vor dem Start der einzelnen Teilnehmer waren sieben verschiedene Kleidungsstücke und Accessoires anzulegen und nach dem Durchlaufen des Parcours an den nächsten Starter für dessen Lauf zu übergeben. Es galt zu erraten, wie lange in Minuten und Sekunden alle 32 Vereinsvorstände für die Klamottenstaffel benötigt haben. Dies waren insgesamt 52 Minuten und 54 Sekunden. Insgesamt gab es 34 schöne Preise. Hier möchten wir nur die ersten zehn Gewinner aufzählen: Der 1. Preis: 1 Samsung Galaxy Tab A ging an Julia Kirschner, Der 2. Preis: 1 Korb mit Fairtrade- und regionalen Artikeln ging an Fam. Backasch, Der 3. Preis: 1 Gutschein über 100 der Firma Söhnle ging an Renate Kummer, Der 4. Preis: 1 Reisegutschein der Firma Binder, Wurmberg, ging an Axel Lott, Wurmberg Der 5. Preis: 1 Gutschein über 25 vom Haarstudio Brigitte ging an Bertold Lauser, Der 6. Preis: 1 Gutschein Weinführung für 2 Personen von der Bürgerinitiative e.v. ging an Susanne Kirschner, Der 7. Preis: 1 Gutschein für einen Rundflug von den Lions ging an Christian Teichmann, Der 8. Preis: 1 Gutschein über 20 - einzulösen beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr ging an Heinz Klingel, Leonberg Der 9. Preis: 1 Blumenampel des OGV ging an Sabine Lott, Wurmberg Der 10. Preis: 2 Eintrittskarten für eine Veranstaltung des Männergesangsvereins gingen anwaltraud Kühn, Die weiteren Preise gingen an er und auswärts wohnende Bürgerinnen und Bürger. Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch. Das Ratespiel erbrachte einen Erlös von 520. Dieser Betrag wird von den er Vereinen dem Kinder- und Jugendhospiz Sterneninsel Pforzheim und Enzkreis e.v. zur Verfügung gestellt. Es bleibt zu wünschen, dass alle, die mit dem Straßenfest etwas zu tun haben, ob Helfer oder Besucher, sich auf das 43. er Straßenfest freuen. Die Vereinsvorstände haben den Termin für diese Veranstaltung bereits festgelegt. Merken Sie sich jetzt schon den 14. und 15. Juli 2018 vor. Ihr Bürgermeister Mario Weisbrich Zählerwechsel der Wasseruhren durch die Fa. Geigle In manchen Straßen wurden nicht alle Eigentümer zum Wasseruhrentausch angetroffen. Wir bitten um Beachtung, falls bei Ihnen noch ein Wechsel bevorsteht! Die Firma Geigle wird am: Samstag, den 22.07.2017 im Zeitraum von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr im: - Tannweg - Tiefenweg - Wurmberger Straße - Wasenweg - Haselweg dort die restlichen Zählerwechsel vornehmen. Freitag, 21. Juli 2017 Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr Am Freitag, den 21.07.2017 trifft sich die Jugendfeuerwehr zum Ausrücken in Uniform um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Kindergarten Tatütata, wer kommt daher? Tatütata die Feuerwehr. Tatütata, es brennt ein Haus, tatütata, die Schläuche raus. Am Mittwoch, den 12.07.2017 durften die Maxi-Kinder die er Feuerwehr besuchen. Nachdem zunächst alle gemeinsam vom Kindergarten zum Feuerwehrmagazin marschiert waren, haben wir uns nach Ankunft erst einmal mit einem Vesper gestärkt. Anschließend erzählte uns Kommandant Axel Heinstein was es alles zu beachten gilt, wenn mal ein Feuer ausbrechen sollte. In vier spannenden und lehrreichen Stationen durften die Kinder mit dem Löschschlauch spritzen, das Feuerwehrauto unter die Lupe nehmen, einen Notruf absetzen und die Kleidung der Feuerwehr ausprobieren. Zum Schluss wurden wir sogar noch mit den großen Feuerwehrautos zurück in den Kindergarten gebracht. Das war ein gelungener und lehrreicher Ausflug! Wir danken allen Feuerwehrmännern von der freiwilligen Feuerwehr für so viel Engagement und für ihre tollen Ideen, alles so kindgerecht zu vermitteln. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder. Hurra, unsere neue Wippe ist da... Nachdem der Bauhof unseren Gartenbereich links vom Eingang im Frühjahr wieder auf Vordermann gebracht hatte, mussten wir uns noch etwas gedulden, bis der Rasen wieder gewachsen war. Doch Anfang Juli war es so weit: Zwei Männer vom Bauhof installierten neben unserer Vogelnestschaukel die schon lang ersehnte Wippe. Der "Fischschwarm" ermöglicht sechs kleinen Wippkönigen ein spannendes und ungefährliches Wipperlebnis. Neben der Aktivität Weitere Zählerwechsel erfolgen in der kommenden Woche: Montag, den 24.07.2017 im Zeitraum von 09:00-11:00 Uhr in der Mörikestr. und von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Seehausstraße und der Seestraße Dienstag, den 25.07.2017 von 08:30-12:00 Uhr in der Steig und der Tiefenbronner Straße Donnerstag, den 27.07.2017 von 08:30-12:00 Uhr im Hohlweg Freitag, den 28.07.2017 von 08:30-12:00 Uhr im Lohweg und der Lindenstraße Falls Sie zu diesem Zeitpunkt nicht zuhause sind, setzen Sie sich bitte mit der Fa. Geigle, Tel. 07044 41122, in Verbindung. Ihre Gemeindeverwaltung

Freitag, 21. Juli 2017 Mitteilungsblatt Nummer 29 5 und der Übung der Koordination fördert das Gerät auch das Sozialverhalten und die Kommunikation der Kinder untereinander. Das Gerät ist seit dem Aufbau sehr begehrt und wird von den Kindern gut frequentiert. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Gemeinde für die neue Wippe sowie beim Bauhof für den reibungslosen Aufbau. Rentenangelegenheiten Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg in Pforzheim Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg berät Sie auch direkt vor Ort in der Auskunfts- und Beratungsstelle (ABS) in der Freiburger Straße 7, 3. OG Wilferdinger Höhe 75179 Pforzheim Sie können den Beratungsservice an folgenden Tagen nutzen: Montag - Mittwoch: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Donnerstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Hier werden individuelle Fragen zu allen Bereichen der gesetzlichen Rentenversicherung kostenlos beantwortet. Des weiteren werden Renten-, Kontenklärungs- und Rehabilitationsanträge entgegengenommen. Dafür stehen Ihnen täglich Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg zur Seite. Achtung: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige Terminabsprache unter folgender Rufnummer 07231/931420. Zur Beratung sollten alle Rentenversicherungsunterlagen sowie der Personalausweis und Rentenversicherungsnummer mitgebracht werden. Impressum Herausgeber: Gemeinde, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Mario Weisbrich, Rathausstraße 1, 71299, oder Vertreter im Amt, www.wimsheim.de. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: gaggenau@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de Jugendring Enzkreis e.v. Damit Jugendarbeit Kreise zieht Jugendring Enzkreis e.v. veranstaltet Infoabende für Jugendleiter Gleich zwei Bildungsveranstaltungen bot der Jugendring Enzkreis e.v. seinen Mitgliedern und allen Interessierten Anfang Juli an. Jugendliche Lebenswelten Am ersten Abend drehte sich alles um die Jugend von heute. Welche Musik hören die 14- bis 17-Jährigen?, Wie stellen sie sich ihre Zukunft vor?, Was sind ihre Werte? Abgefragt wurden diese Themen in der qualitativen Sinus-Jugendstudie, die zuletzt 2016 erschien und die Jugendlichen in sieben unterschiedliche Lebenswelten einordnet. Sascha Ehringer, Beisitzer beim Jugendring Enzkreis e.v., fasste die Ergebnisse der über 500 Seiten fassenden Studie kurzweilig zusammen und hob dabei neben zahlreichen Unterschieden auch Gemeinsamkeiten hervor: Zu beobachten ist die hohe Gewichtung von Familie und Eltern in nahezu allen Lebenswelten, so Ehringer. Die Rebellion gegen das Elternhaus wie wir es von früher kennen, gibt es so nicht mehr. Viele Jugendliche träumen von einer eigenen Familie. Für die Anwesenden, die beruflich oder im Verein mit Jugendlichen zu tun haben, stellte sich die Frage, ob und wie man die Jugendlichen aus den verschiedenen Lebenswelten erreichen kann. Am Ende ist man sich einig: Man kriegt sie nicht alle, aber wichtige Aufgabe der Jugendarbeit ist es, Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen, um Jugendliche einander näherzubringen und am Ende bestenfalls festzustellen So schlimm sind die anderen ja gar nicht. Im Notfall richtig reagieren Am zweiten Abend kooperierte der Jugendring mit dem DRK Nussbaum und veranstaltete einen Vortrag zum Thema Erste Hilfe am Kind. Jugendleiter, die Freizeiten und Zeltlager begleiten, konnten hier ihre Kenntnisse in Notfallversorgung auffrischen und erfuhren, wie sie im Falle eines Unfalls, einer Verletzung, bei Vergiftungen oder Sonnenstich richtig reagieren. Wichtig ist auch die Absicherung im Vorfeld, so Lothar Vollmar vom DRK Nussbaum. Das heißt, vor Reisebeginn bereits Krankheiten, Allergien, einzunehmende Medikamente u.ä. bei den Eltern abfragen sowie Impfausweis und Krankenkassenkarte mitnehmen. Ob Verletzungen durch herumsausende Frisbeescheiben, Stürze von Bäumen und Mauern oder Vergiftungen durch Reinigungsmittel Auf Freizeiten mit Kindern und Jugendlichen gibt es nichts, was es nicht gibt, so Vollmar und bevor der Jugendleiter am Ende ein verletztes Kind nachhause bringt, zur Sicherheit immer von einem Arzt draufschauen lassen. Mitteilungen von Ämtern OBERFINANZDIREKTION KARLSRUHE Erinnerung an die Steuererklärung 2016: Am 31. Juli endet die Abgabefrist bei elektronischer Abgabe! Bitte denken Sie daran, Ihre Steuererklärung rechtzeitig abzugeben, so Andrea Heck, Präsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Für Steuerbürgerinnen und Steuerbürger, die ihre Steuererklärung selbst erstellen und elektronisch abgeben, endet die Frist am 31. Juli 2017. Bisher war der 31. Mai das Fristende. Im Vorgriff auf die künftige Regelung zur Abgabe der Steuererklärungen 2018 ff. hat das Finanzministerium Baden-Württemberg die Frist bereits für die Erklärung 2016 verlängert, sofern diese elektronisch abgegeben wird. Weitere Informationen zur elektronischen Erklärungsabgabe finden Sie unter www.elster.de. Geben Sie die Steuererklärung später ab, kann das Finanzamt einen Verspätungszuschlag festsetzen. Wenn Sie mehr Zeit brauchen, zum Beispiel weil Ihnen noch Unterlagen fehlen, kann Ihnen das

6 Nummer 29 Mitteilungsblatt Freitag, 21. Juli 2017 Finanzamt auf Antrag eine Fristverlängerung einräumen, erklärt Oberfinanzpräsidentin Heck. Die elektronische Steuererklärung bietet neben der Fristverlängerung bis zum 31. Juli 2017 viele weitere Vorteile. Das ganze Verfahren wird beschleunigt und die Steuerbürgerinnen und Steuerbürger können im nächsten Jahr auf ihre gespeicherten Daten zurückgreifen. Dann müssen zum Beispiel Name, Anschrift, Geburtsdatum und Bankverbindung nicht nochmals eingegeben werden, sondern werden als Vorjahreswerte zur Übernahme angeboten. Die vorausgefüllte Steuererklärung bietet zusätzlich die Möglichkeit, auf Ihre Daten zuzugreifen, die den Finanzämtern bereits in elektronischer Form vorliegen, z. B. Lohnsteuerbescheinigungen, Krankenversicherungsbeiträge, oder Renteneinnahmen. So ersparen Sie sich zum Beispiel das Abtippen der Werte aus der Lohnsteuerbescheinigung. Diese werden automatisch in Ihre Steuererklärung übernommen, so Frau Heck. Weitere Informationen finden Sie unter www.elster.de/belegabruf. Agentur für Arbeit Familie und dann? Beruflich neu durchstarten so geht s Am Dienstag, dem 25. Juli 2017 von 9:30 bis 11:30 Uhr findet in der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Luisenstr. 32, Pforzheim, Raum 509 im 5. OG ein Informationsvormittag für Berufsrückkehrerinnen statt. Unter dem Motto Familie und dann? gibt es wichtige Informationen zum beruflichen Wiedereinstieg. Der berufliche Neustart nach Zeiten der Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen ist noch immer ein klassisches Frauenthema. Deshalb sind es überwiegend Frauen, die enorme Lücken in ihrer Erwerbsbiografie haben. Viele von ihnen arbeiten im Minijob, um die Verbindung zum Arbeitsmarkt zu halten. Wie sieht es dann später bei der Rente aus? Wie geht es beruflich nach einer Auszeit weiter? Wie kann der berufliche Neustart angegangen werden und wer hilft dabei weiter? Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Sibylle Fischer, und Marija Madunic, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf für den Nordschwarzwald, informieren gemeinsam über Unterstützungsangebote beim beruflichen Wiedereinstieg und die Angebote der Kontaktstelle Frau und Beruf. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind bei Sibylle Fischer unter 07231 304 344 oder per Email an Nagold-Pforzheim.BCA@ arbeitsagentur.de möglich. BiZ & DONNA ist eine Vortragsreihe für Frauen aller Alters- und Berufsgruppen. Unerheblich ist, ob Frau berufstätig ist oder wieder einsteigen will. Im Rahmen dieser Vortragsreihe gibt es Informationen und Tipps zu aktuellen Themen der Arbeits- und Berufswelt. Aus dem Standesamt Ortsbücherei Kirchgasse 5 (Altes Schulhaus) buecherei@wimsheim.de http://webopac.winbiap.de/wimsheim/index.aspx Notdienste Unsere Öffnungszeiten dienstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 15.00-17.00 Uhr freitags 18.00-19.00 Uhr 116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In Baden- Württemberg gibt es ein flächendeckendes Netz von Notfallpraxen, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können. Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: http:// www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Enzkreis Notfallpraxis Mühlacker Enzkreis-Kliniken Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 8 Uhr bis 18 Uhr Eheschließungen Geheiratet haben am 17. Juli 2017 Frau Heike Christa Holler und Herr Wolfgang Erich Hardy Preus, Wir gratulieren Frau Lotte Blessing, Drosselweg 6, zum 85. Geburtstag am 22. Juli 2017 Herrn Gerhard Hartmann, Wurmberger Straße 26, zum 80. Geburtstag am 22. Juli 2017 Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute! Verein Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzteschaft e.v. Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Montag, Dienstag, Donnerstag: von 19 Uhr bis 24 Uhr Mittwoch von 14 Uhr bis 24 Uhr Freitag von 16 Uhr bis 24 Uhr Sa, So, Feiertag von 8 Uhr bis 24 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19 Uhr bis 24 Uhr Mittwochvon 14 Uhr bis 24 Uhr Sa, So, Feiertag von 8 Uhr bis 24 Uhr

Freitag, 21. Juli 2017 Mitteilungsblatt Nummer 29 7 Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim: Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 01806/072311 Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa, So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Zahnärztlicher Sonntagsdienst - zu erfragen über Telefon: Bereich Pforzheim - 0621-38 000 818 Bereich Mühlacker - 0621-38 000 816 Bereich Neuenbürg - 0621-38 000 807 Apotheken-Notdienst - Vorwahl Pforzheim 07231 Samstag, 22. Juli 2017 Paracelsus-Apotheke am Sedansplatz, Pforzheim, Dillsteiner Straße 10a, Tel. 2 78 45 Wartberg-Apotheke, Pforzheim Redtenbacher Straße 22 Ecke Lützowstraße, Tel. 5 13 72 Sonntag, 23. Juli 2017 Reuchlin-Apotheke, Pforzheim, Westliche 10 (gegenüber Kaufhof), Tel. 10 20 94 DemenzZentrum Soziales consilio Bahnhofstraße 86, 75417 Mühlacker Sie erreichen uns in der Regel Montag - Freitag von 8.00-13.00 Uhr, Dienstag von 15.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung DemenzZentrum: 07041 81469-0 Pflegestützpunkt Enzkreis für den Bereich Mühlacker und Ötisheim: 07041 81469-22 Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu: 07041 81469-23 Gebiet Stromberg: 07041 81469-21 Jeden Dienstag von 10.00-11.00 Uhr Sprechstunde im Rathaus Maulbronn Tel. während dieser Zeit: 07043 10327 Beratungsstelle Hilfen im Alter Sprechstunde in Heimsheim Am 26. Juli 2017 wird von der Beratungsstelle für Hilfen im Alter im Rathaus Heimsheim eine Außensprechstunde angeboten. Von 16.00-17.00 Uhr haben ältere Menschen und/oder deren Angehörige die Möglichkeit, sich unter anderem über verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten, finanzielle und rechtliche Möglichkeiten sowie Informations-und Gruppenangebote in ihrer Nähe zu informieren. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Für weitere Informationen ist Irmgard Muthsam-Polimeni unter der Telefonnummer: 07041/ 81469-23 erreichbar, donnerstags von 10 bis 12 Uhr im Rathaus Mönsheim unter 07044/ 925314. Öffentlichkeitsarbeit BHA Beratungsstelle für Hilfen im Alter Telefon: 07041/ 8 14 69-23 Telefax: 07041/ 8 14 69-12 E-mail: Irmgard.Muthsam-Polimeni@enzkreis.