Rundschau. BWF Para-Badminton-WM 2013 in Dortmund. Young Masters 2013 in Gelsenkirchen. Drei Top-Turniere zum Jahresbeginn 2014!

Ähnliche Dokumente
Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Rekordchampion entthront 65. Deutsche Einzelmeisterschaften vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Bielefeld

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

Fotos Marie Kelzenberg Westdeutsche Meisterschaft O in Refrath +++ Vorschau: DM und YGO 2014

VF BL E VF BL Aufst. 1. BL. 1 TTD U14-U15 Lehrgang (Mülheim/R.) NDMM U19 KEM B-RLT E HB

Rahmenterminplanung BWF / DBV / Gruppe SO / BWBV Kalenderjahr 2015

VF BL E VF BL Aufst. 1. BL. 1 TTD U14-U15 Lehrgang (Mülheim/R.) NDMM U19 (Hamburg) KEM B-RLT E HB

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2015 Nr. 3

Rahmenterminplanung BWF / DBV / Gruppe SO / BWBV Kalenderjahr 2015

Rahmenterminplanung BWF / DBV / Gruppe SO / BWBV Kalenderjahr 2016

Rahmenterminplanung BWF / DBV / Gruppe SO / BWBV Kalenderjahr 2013

NBV Rahmenterminplan Termine April - Juni 2017

Rahmenterminplanung BWF / DBV / Gruppe SO / BWBV Kalenderjahr 2017

Badminton. Rundschau. Westdeutsche Meisterschaften O19 in Refrath. 1. BuLi: Bilder, Ergebnisse, Tabelle, Spieltermine

Badminton. Rundschau. 2. NRW- und Verbands- Ranglistenturnier 2013/2014. Siegerehrungen in den Doppeldisziplinen

Newsletter Februar 2018

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Rahmenterminplanung BWF / DBV / Gruppe SO / BWBV Kalenderjahr 2018

Badminton. Rundschau. Länderspiel gegen Belgien. Deutschland siegt 6:1 beim... Amtliche Nachrichten. Vorschau: DM 2012 in Bielefeld.

Rahmenterminplanung BWF / DBV / Gruppe SO / BWBV Kalenderjahr 2017

Newsletter Juli 2017

Badminton. Rundschau. WDM O in Refrath: WDM U11-U in Oberhausen. Vorschau der besonderen Art: YGO in Zahlen

Badminton. Rundschau. Deutsche Meisterschaften. U15-U in Wesel. Westdt. Meisterschaften U13-U in Mülheim

Newsletter Juni 2018

Gehörlosen Sportverband NRW e.v.

Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE)

Westfälischer Pool-Billard-Verband 1975/84 e.v.

Steckbriefe Trainer/in des Jahres 2018 im Nachwuchsbereich

Newsletter Juli 2018

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim

Newsletter Januar 2018

Newsletter Februar 2019

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2012 Nr. 3. Deutsche Meisterschaften am Rande.

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Badminton. Rundschau. DJM U15-U in Saarbrücken. Westdt. Meisterschaft U13-U in Mülheim. Vertragsverlängerung mit YONEX erfolgreich

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Protokoll zum Bezirkstag/Bezirksjugendtag Süd 2 am

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Badminton. Rundschau. Individual-WM 2013 in Guangzhou (China) 1. Roetgener Jugendturnier im Doppel und Mixed. 25-jähriges Jubiläum bei Alpinia Rixbeck

WBU Termine Turniere NRW Termine DBU Feiertage Terminänderung Juli 2018

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Januar 2011 Nr. 1

LVN Rahmenterminplan 2018

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v.

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Badminton. Rundschau. Vorgestellt... Junior-Trainer-Ausbildung 2014 in Hamm-Oberwerries. Kinderbewegungsabzeichen Kibaz hat sich etabliert

FLVW Rahmenterminplan 2018

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Badminton. Rundschau. DBV-Ranglistenturnier. U15/U17 in Hövelhof. Terminplan 2011/2012. Victor Kids Cup 2010 beim BSV Gelsenkirchen

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

15. Juli 2016: Meldeschluss ALLE LIGEN (WBU-Club, Jugend, Senioren & Mixed)

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Terminplan 2018/ Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e. V. - Seite: 1

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Badminton. Rundschau. in Mülheim an der Ruhr. Mixed-Team-EM in Ramenskoe (Russland) Westdt. Meisterschaft U in Leverkusen

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2011 Nr. 3. DM 2011 in Rheinhausen 8 Titel und 26 Medaillen!

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Badminton. Rundschau. in Bergisch Gladbach. Regionalliga West in der Übersicht. 1. NRW-/Verbands-RLT: Sieger Doppeldisziplinen

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon:

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2012 Nr. 4

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Badminton. Rundschau. BWF-Projekt Shuttle Time in Deutschland gestartet. Süd 1 Jugend: Ergebnisse Bezirks-/Kreis-RLTe

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

T E R M I N E. aktualisiert:

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand:

Gruppe A Gruppe B Gruppe C. Gruppe D Gruppe E Gruppe F

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

Transkript:

Rundschau K3696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i,5 56. Jahrgang 5. Dezember 03 Nr. Bitburger Badminton Open 03 Seite 8 Seite 8 BWF Para-Badminton-WM 03 in Dortmund Foto Sven Heise Siegerpaar im Mixed: Michael Fuchs und Birgit Michels Seite Young Masters 03 in Gelsenkirchen Seite 6 Seite 6 Seite 7 Seite 8. Vielseitigkeitsturnier U 03 in Hennef Drei Top-Turniere zum Jahresbeginn 04! +++ NRW-/Verbands-RLT: Siegerehrungen Einzel Seite +++ Amtliche Nachrichten ab Seite 4 +++ Terminplan 04/05 Heftmitte +++

Inhaltsverzeichnis Anschriften des BLV-NRW Inhalt Anschriften des BLV-NRW................................................................. 0 Die wichtigsten Termine.................................................................... 03. und. Bundesliga, Regionalliga, Oberliga Nord............................ 04 Oberliga Süd..................................................................................... 05 Vorschau: Westdeutsche Meisterschaft 04.................................... 06 Vorschau: Deutsche Badminton Meisterschaften 04..................... 06 Vorschau: Yonex German Open 04................................................ 07 Bitburger Badminton Open 03 in Saarbrücken.............................. 08 BWF Para-Badminton-Meisterschaften 03 in Dortmund............... 08 NRW-/Verbands-RLT: Siegerehrungen in den Einzeldisziplinen.......... Young Masters beim Victor Kids Cup 03....................................... Verleihung der Silbernen Verdienstnadel an Dirk Oertker................. 3 Ausschreibung: Fortbildung Wellminton....................................... 3 Vorgestellt: Internats-Pädagogin Malyn Fiedler................................ 3 Übersicht Privatturniere.................................................................... 4 Amtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten aus NRW........................................................ 4 Terminplan 04/05...................................................................... 6 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken............................................ 4 Redaktionsschluss für die BR 0/04 ist der 09..03 (Posteingang). Präsident: Ulrich Schaaf Wassermannsweg 0, 336 Hövelhof Telefon (p) (0 5 57) 3 64 Telefax (0 5 57) 5 94 Mobil 07-5 0 60 e-mail: ulrich.schaaf@badminton-nrw.de Vizepräsident Finanzen: N.N. Vizepräsident Leistungssport & Sportentwicklung: Wilfried Jörres Schloßweg 7a, 506 Bergheim Telefon (0 7) 49 69 96 Telefax (0 7) 49 69 63 e-mail: wilfried.joerres@badminton-nrw.de Vizepräsident Wettkampfsport & Referatsleiter Wettkampfsport O9: Bernd Wessels Pestalozzistraße 69, 4859 Münster Telefon (0 5) 6 4 60 Telefax (0 5) 6 4 6 e-mail: bernd.wessels@badminton-nrw.de Verbandsjugendwart & Vorsitzender Verbandsjugendausschuss: Rainer Rohde Sentruper Straße 98, 4849 Münster Telefon (p) (0 5) 76 63 50 Mobil (0 78) 8 93 43 e-mail: rainer.rohde@badminton-nrw.de Referatsleiter Lehre & Ausbildung: Hans-Hermann Drüen Ringstraße 43, 478 Duisburg Telefon (p) (0 0 65) 7 43 3 Telefax (p) (0 0 65) 3 4 e-mail: hanshermann.drueen@badminton-nrw.de Referatsleiter Schiedsrichterwesen: Günter Wagner Wittenbergstraße 0, 547 Bergisch Gladbach Telefon (0 04) 30 30 9 e-mail: guenter.wagner@badminton-nrw.de Referatsleiterin Breitensport: Anke Bednarzik Südstraße 3, 45470 Mülheim Telefon (0 08) 35 35 3 e-mail: breitensport@badminton-nrw.de Leiterin der Geschäftsstelle: Ulrike Thomas Südstraße 3, 45470 Mülheim/Ruhr Telefon (0 08) 36 08 34 Telefax (0 08) 38 0 e-mail: ulrike.thomas@badminton-nrw.de Recht: Dr. Michael Gödde (Verbandsgerichtsvors.) Thüringer Weg 9, 330 Paderborn Telefon (p) (0 5 5) 84 3 3 e-mail: michael.goedde@badminton-nrw.de Manfred Wagner (Vors. Spruchkammer) Am Düngelshof 9, 4798 Tönisvorst Telefon (p) (0 5) 50 50 06 Telefax (0 5) 6 58 45 - e-mail: manfred.wagner@badminton-nrw.de Referenten mit bes. Aufgaben: Hans Offer (Referent Finanzen) Schumannstraße, 4655 Solingen Tel. + Fax (p) (0 ) 3 4 70 e-mail: hans.offer@badminton-nrw.de Gerhard K. Büttner (Referent Rechnungswesen) Bahnstraße, 40878 Ratingen Telefon (0 0) 3 09 65 46 e-mail: gerhard.buettner@badminton-nrw.de Robert Klaas (Referent Schulsport) Portenkamp 6, 59387 Ascheberg Telefon (0 5 93) 95 0 83 Mobil (0 73) 5 66 76 e-mail: robert.klaas@badminton-nrw.de Dr. Norbert Möllers (Referent Sportmedizin & Anti-Doping) Karl-Zörgiebel-Straße 9, 5059 Pulheim Telefon (p) (0 34) 6 44 6 e-mail: norbert.moellers@badminton-nrw.de Horst Rosenstock (Referent Archivwesen) Wahnenkamp 0, 4697 Solingen Telefon (p) (0 ) 7 64 64 e-mail: horst.rosenstock@badminton-nrw.de Lutz Lichtenberg (Referent Recht) Neuer Markt 0, 478 Haan Telefon (0 9) 56 54 90 Telefax (0 9) 56 53 98 e-mail: lutz.lichtenberg@badminton-nrw.de Nord : Dietmar Barten (Bezirkswart) Marktweg 7, 47608 Geldern Telefon (0 8 3) 9 e-mail: dietmar.barten@badminton-nrw.de Hans-Bernd Ahlke (Bezirksjugendwart) Goswinstraße 9, 48565 Steinfurt Telefon (p) (0 5 5) 8 3 Telefax (p) (0 5 5) 9 08 09 05 Mobil (0 70) 3 83 69 96 e-mail: hansbernd.ahlke@badminton-nrw.de Nord : Helmut Wieneke (Bezirkswart) Kastanienweg 4, 3839 Steinheim Telefon (p) (0 5 33) 95 5 0 Telefax (p) (0 5 33) 95 34 00 Mobil (0 70) 3 6 35 97 e-mail: helmut.wieneke@badminton-nrw.de Henning Schade (Bezirksjugendwart) Rietzgartenstraße, 59065 Hamm Telefon (0 3 8) 9 8 40 57 Telefax (0 3 8) 9 8 40 58 e-mail: henning.schade@badminton-nrw.de Süd : Klaus Kazmierczak (Bezirkswart) Windvogt 36, 4564 Kaarst Telefon (0 3) 6 45 54 e-mail: klaus.kazmierczak@badminton-nrw.de Anja Hüpperling (Bezirksjugendwartin) Karl-Gierlichs-Straße 8, 47877 Willich Telefon (p) (0 ) 60 0 8 33 Mobil (0 73) 8 70 44 4 e-mail: anja.huepperling@badminton-nrw.de Süd : Frank Müller (Bezirkswart) Florentine-Eichler-Straße 36, 5067 Köln Telefon (p) (0 ) 6 30 78 6 e-mail: frank.mueller@badminton-nrw.de Norbert Seidenberg (Bezirksjugendwart) Heidt 6a, 4499 Hückeswagen Telefon (p) (0 9) 93 4 7 Telefon (d) (0 96) 76 5 5 Mobil (0 73) 5 0 34 3 e-mail: norbert.seidenberg@badminton-nrw.de BLV-Geschäftsstelle: Badminton Landesverband NRW Südstraße 3, 45470 Mülheim/Ruhr Telefon (0 08) 36 08 34 Telefax (0 08) 38 0 e-mail: blv@badminton-nrw.de Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.00 Uhr - 6.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr - 4.00 Uhr Konten BLV-NRW: Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr. 804 633 / BLZ 34 500 00 IBAN: DE7634500000000804633 BIC: SOLSDE33XXX oder Postbank Essen Konto-Nr. 7 550 43 / BLZ 360 00 43 IBAN: DE7736000430755043 BIC: PBNKDEFF (bitte Vereinsnummer angeben!) Spendenkonto und Konto des Fördervereins des BLV-NRW: Stadtsparkasse Oberhausen Konto-Nr. 4 36 / BLZ 365 500 00 IBAN: DE0365500000000436 BIC: WELADEDOBH BR /03

Impressum Die wichtigsten Termine Anzeige Die im wichtigsten Dezember 03, Termine Anfang Januar 04 Internationale Veranstaltungen 05.-08..03 Irish Open in Dublin 0.-3..03 Italian International in Rom DBV-Termine 4./5..03. DBV-RLT U3/U9 in Maintal (HES) BLV-Termine 04./05.0.04 Westdeutsche Meisterschaft O9 Refrath Bundesliga-Termine 5..03 9. Spieltag (. Bundesliga) 7..03 0. Spieltag (. Bundesliga) NRW-Jugend 07./08..03 Bezirks-Vorentscheidungen U3 - U9 Jugend Plan A, B und C 4..03 6. Spieltag Plan A..03 7. Spieltag Plan A 4..03 8. Spieltag Plan B..03 9. Spieltag Plan B 4..03 7. Spieltag Plan C..03 8. Spieltag Plan C NRW-Senioren 07./.08..03 Bezirks- und Kreis-Meisterschaften (siehe BR 0/03): Nord, Ausrichter: (77) Gladbecker FC Nord, Ausrichter: (588) Hammer SC Süd, Ausrichter: (003) Ohligser TV 4..03 8. Spieltag..03 9. Spieltag Der Förderverein und der BLV-NRW informieren! In unserem Bemühen, den Leistungssport in NRW weiter nach vorne zu bringen werden wir freundlicherweise von der und den folgenden Firmen unterstützt: BÄLLE RACKETS SAITEN TASCHEN SCHUHE BEKLEIDUNG ZUBEHÖR www.flypower-arbi.de info@flypower-arbi.de Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.v. Geschäftsstelle 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 3 Telefon (0 08) 36 08 34 Telefax (0 08) 38 0 Redaktion: Ulrike Thomas 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 3 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: TMV Trend Medien & Verlag LTD 454 Essen, Karolingerstraße 96 Telefon (0 0) 43 95 53-36 Telefax (0 0) 43 95 53-9 e-mail verlag@trendconsult-holding.de Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: i 5,- jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis i,5 Redaktions- und Anzeigenschluss: 4 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. vom 0.0.00 gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verantwortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Betriebsablauf bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. BR /03 3

. und. Bundesliga, Regionalliga, Oberliga Nord Ergebnisse der Regionalliga West Ergebnisse der. Bundesliga 6. Spieltag Di., 05..03 SV Fun-Ball Dortelweil [N] - PTSV Rosenheim... -4 TSV Trittau [N] - SG EBT Berlin [M]... 3-3. BC Beuel -. BC Düren... 4-. BC Bischmisheim - TV Refrath... 4- SC Union Lüdinghausen -. BV Mülheim... 3-3 Tabelle nach dem 6. Spieltag Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte. BV Mülheim 6 : 7:9 58:3 54:74. BC Bischmisheim 6 0: 6:0 54:5 50:6 3. BC Beuel 6 9:3 :5 49:34 58:408 4 SG EBT Berlin [M] 6 8:4 3:3 49:7 469:6 5 SC Union Lüdinghausen 6 7:5 3:3 47:3 444:334 6. BC Düren 6 5:7 4: 3:47 77:44 7 TV Refrath 6 4:8 7:9 40:44 54:49 8 PTSV Rosenheim 6 3:9 :4 30:5 304:57 9 TSV Trittau [N] 6 3:9 :4 6:53 47:535 0 SV Fun-Ball Dortelweil [N] 6 0: 5:3 4:63 33:536 Die nächsten Spieltermine 9. Spieltag Zeit Heim Gast So., 5..03 4.00 Uhr TV Refrath SV Fun-Ball Dortelw. [N] So., 5..03 4.00 Uhr PTSV Rosenheim SC Union Lüdinghausen So., 5..03 4.00 Uhr. BC Düren TSV Trittau [N] So., 5..03 4.00 Uhr. BV Mülheim. BC Beuel So., 5..03 4.00 Uhr SG EBT Berlin [M]. BC Bischmisheim 0. Spieltag Zeit Heim Gast Di., 7..03 8.00 Uhr SV Fun-Ball Dortelw. [N]. BC Düren Di., 7..03 9.00 Uhr. BC Beuel TV Refrath Di., 7..03 9.00 Uhr TSV Trittau [N]. BV Mülheim Di., 7..03 9.00 Uhr. BC Bischmisheim PTSV Rosenheim Di., 7..03 9.30 Uhr SC Union Lüdinghausen SG EBT Berlin [M] Ergebnisse der. Bundesliga Nord 6. Spieltag Sa., 09..03 FC Langenfeld [N] - TV Refrath... 3-5 BV RW Wesel - STC BW Solingen... 6- TSV Trittau [N] - BV Gifhorn [A]... 5-3 BW Wittorf - Eintr. Südring Berlin... 5-3 7. Spieltag So., 0..03 TSV Trittau [N] - Eintr. Südring Berlin... 8-0 STC BW Solingen - FC Langenfeld [N]... -6 TV Refrath - BV RW Wesel... 4-4 BV Gifhorn [A] - BW Wittorf... 6- Tabelle nach dem 7. Spieltag Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte TV Refrath 7 :3 35: 79:47 386:37 BV RW Wesel 7 0:4 37:9 8:53 50:34 3 FC Langenfeld [N] 7 8:6 33:3 76:56 505:9 4 TSV Trittau [N] 7 8:6 6:30 59:67 0:35 5 BV Gifhorn [A] 7 7:7 9:7 65:64 75:94 6 BW Wittorf 7 6:8 7:9 65:69 43:490 7 STC BW Solingen 7 4:0 :34 55:75 90:445 8 Eintr. Südring Berlin 7 : 5:4 4:90 07:509 Spieltermin Heim Gast Ergebnis Sa., 9.0.03. BV Mülheim. BC Wipperfeld -7 So., 0.0.03 Bottroper BG. BV Mülheim -7 Sa., 09..03 Spvgg. Sterkrade-N. Bottroper BG 4-4 Sa., 09..03 TV Emsdetten BC Hohenlimburg 4-4 Sa., 09..03 STC BW Solingen. BV Mülheim 5-3 Sa., 09..03. BC Beuel. BC Wipperfeld -7 So., 0..03. BC Wipperfeld TV Emsdetten -7 Tabelle der Regionalliga West Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte TV Emsdetten 7 : 40:6 89:43 560:54. BC Wipperfeld 7 :3 36:0 8:46 44:70 3 BC Hohenlimburg 6 9:3 3:6 68:44 6:89 4. BC Beuel 6 8:4 8:0 6:50 048:866 5 STC BW Solingen 6 4:8 8:30 4:66 785:05 6. BV Mülheim 6 3:9 8:30 5:7 53:38 7 Bottroper BG 6 :0 6:3 43:70 97:095 8 Spvgg. Sterkrade-N. 6 : :36 33:79 776:86 Die nächsten Spieltermine (Dezember 03) Spieltermin Zeit Heim Gast Sa., 07..03 7.00 Uhr. BV Mülheim Spvgg. Sterkrade-N. Sa., 4..03 8.00 Uhr. BC Wipperfeld BC Hohenlimburg Sa.,..03 6.00 Uhr TV Emsdetten. BC Wipperfeld Sa.,..03 9.00 Uhr STC BW Solingen Bottroper BG Sa.,..03 9.00 Uhr Spvgg. Sterkrade-N.. BV Mülheim Sa.,..03 9.30 Uhr. BC Beuel BC Hohenlimburg So.,..03.00 Uhr Bottroper BG. BC Beuel So.,..03 3.00 Uhr. BV Mülheim TV Emsdetten So.,..03 4.00 Uhr STC BW Solingen Spvgg. Sterkrade-N. Ergebnisse der NRW-Oberliga Nord Spieltermin Heim Gast Ergebnis Sa., 6.0.03 BC Phönix Hövelhof Spvgg. Sterkrade-N. 3-5 So., 7.0.03 Spvgg. Sterkrade-N. TV Emsdetten 8-0 Sa., 09..03 BV RW Wesel BC Phönix Hövelhof 5-3 Sa., 6..03 SC Münster 08 BV RW Wesel 3-5 So., 7..03 TV Emsdetten SC Münster 08-6 So., 7..03 Spvgg. Sterkrade-N. 3 BSC Gütersloh 8-0 So., 7..03 Spvgg. Sterkrade-N.. BV Mülheim 3 6- Tabelle der NRW-Oberliga Nord Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte Spvgg. Sterkrade-N. 6 : 33:5 73:40 96:947 BV RW Wesel 7 0:4 37:9 80:53 54:69 3. BV Mülheim 3 6 9:3 8:0 63:46 95:860 4 SC Münster 08 7 7:7 9:7 66:63 360:68 5 Spvgg. Sterkrade-N. 3 6 5:7 7: 6:53 087:049 6 BC Phönix Hövelhof 6 4:8 4:4 59:55 05:064 7 TV Emsdetten 6 4:8 7:3 43:64 84:03 8 BSC Gütersloh 6 0: 5:43 6:87 506:073 Namensgeber und Förderer des Badminton- Internats Mülheim BR /03 4

Oberliga Nord und Süd Die nächsten Spieltermine (Dezember 03) Spieltermin Zeit Heim Gast So., 08..03.00 Uhr Spvgg. Sterkrade-N. BSC Gütersloh Sa., 4..03 7.00 Uhr BSC Gütersloh BV RW Wesel Sa., 4..03 8.00 Uhr. BV Mülheim 3 TV Emsdetten Sa.,..03 8.00 Uhr BV RW Wesel SC Münster 08 Sa.,..03 9.00 Uhr Spvgg. Sterkrade-N. 3. BV Mülheim 3 Sa.,..03 0.00 Uhr TV Emsdetten BC Phönix Hövelhof So.,..03.00 Uhr SC Münster 08 BC Phönix Hövelhof i i i i Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle i des Badminton-Landesverbandes NRW wünschen allen Ehrenamtlichen, Mitgliedern und Freunden des Badminton-Sports ein frohes Weihnachtsfest und einen guten»rutsch«ins neue Jahr. i Ergebnisse der NRW-Oberliga Süd Spieltermin Heim Gast Sa., 9.0.03 TV Refrath 3. BC Düren 3-5 Sa., 09..03 BC Hohenlimburg TV Refrath 4 7- Sa., 09..03 Brühler TV TV Witzhelden 4-4 Sa., 09..03 TV Refrath 3 DJK VfL 9 Willich 6- Sa., 09..03 STC BW Solingen 3. BC Düren 3-5 Tabelle der NRW-Oberliga Süd Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte TV Witzhelden 6 : 3:6 69:46 79:053 Brühler TV 6 9:3 3:7 7:47 9:093 3 BC Hohenlimburg 6 9:3 3:7 70:50 8:8 4. BC Düren 6 8:4 3:5 59:6 3:88 5 TV Refrath 3 6 6:6 8:0 65:5 83:059 6 DJK VfL 9 Willich 6 3:9 :7 54:6 076:9 7 STC BW Solingen 3 6 :0 3:35 4:75 998:47 8 TV Refrath 4 6 0: 3:35 38:74 907:59 Die nächsten Spieltermine (Dezember 03) Spieltermin Zeit Heim Gast Fr., 06..03 9.00 Uhr BC Hohenlimburg STC BW Solingen 3 Sa., 4..03 5.00 Uhr. BC Düren Brühler TV Sa., 4..03 8.00 Uhr TV Refrath 4 TV Refrath 3 Sa., 4..03 8.00 Uhr TV Witzhelden DJK VfL 9 Willich Sa.,..03 8.00 Uhr TV Refrath 3 TV Witzhelden Sa.,..03 8.00 Uhr Brühler TV DJK VfL 9 Willich So.,..03.00 Uhr STC BW Solingen 3 TV Refrath 4 Redaktionsschluss für die BR-0-04 ist der 09..03 BR /03 5

Vorschau: Westdeutsche Meisterschaft / Deutsche Meisterschaften 04 Badminton-Highlights in NRW: Westdeutsche Meisterschaften O9 am 4. und 5. Januar 04 in Refrath Das neue Jahr beginnt am 4. und 5. Januar 04 traditionell mit dem höchsten Turnier auf Landesebene, den Westdeutschen Meisterschaften O9. Zum sechsten Mal in Folge hat der TV Refrath die Ausrichtung übernommen. Heinz Kelzenberg, Vorsitzender des Clubs: Wir freuen uns wieder darauf, so viele gute Badmintonspielerinnen und -spieler zu Gast zu haben. Wir sind uns sicher, dass es zwei schöne Turniertage in Refrath werden. Der Club, der mit seinen Top-Teams in der ersten und zweiten Bundesliga spielt, sieht sich für die Veranstaltung gut gerüstet. Auch Bundesligaspiele in der Halle Steinbreche werden als Events regelmäßig von vielen Zuschauern angenommen. Demnach ist auch sportlich von den Spielerinnen und Spielern des Erstligisten einiges zu erwarten. Auch wenn noch nicht feststeht, wie sich die Doppel- und Mixedpaarungen zusammensetzen, gehören doch Refrather Akteure wie Carla Nelte, Mette Stahlberg und Foto M. + H. Kelzenberg Hanna Kölling sowie Max Schwenger, Denis Nyenhuis, Kai Waldenberger, Raphael Beck, Mark Byerly oder Johannes Szilagyi Jahr für Jahr zum Kreis der Medaillenkandidaten. Sicherlich kann der Ausrichter auch seine beiden Top-Talente präsentieren, nämlich U9-Europameister und Titelverteidiger Fabian Roth (dann 8 Jahre alt) sowie den Fünften der Jugend- EM Lars Schänzler. Beide haben bereits im vergangenen Jahr das Halbfinale erreicht, Roth sogar den Titel WDM-Titelverteidiger Fabian Roth geholt. Ob dies dem Fünften der Jugend-WM erneut gelingt ist natürlich fraglich, aber Setzplatz dürfte ihm sicher sein. Ein harter Konkurrent könnte Richard Domke sein, der jedoch ebenfalls noch nicht zugesagt hat. Die Titelverteidiger im Herrendoppel heißen Max Schwenger und Andreas Heinz, doch noch ist nicht sicher, ob beide zusammen oder mit anderen Partnern starten werden. Dies gilt sicher auch für die Da- mendoppel-siegerin- nen Fabienne Deprez und Carla Nelte sowie für das Mixed Schwenger/ Nelte. Siegerin im Dameneinzel wurde 03 wie auch in den drei Jahren zuvor Fabienne Deprez aus Langenfeld. Ob sie ihren fünften Titel in Folge anvisieren wird, hängt vor allem von ihrem Gesundheitszustand ab. In der Liga hat Deprez bisher auf alle Einsätze im Einzel verzichtet. Die Deutsche Meisterin von 03 wäre jedoch auch diesmal absolute Top-Favoritin. Eine Aufwertung der ganz besonderen Art erfährt die Veranstaltung auch diesmal durch das Scoring-System auf sechs Großmonitoren, die hinter den Spielfeldern stehen. Bekannt ist dieses Equipment von der DM in Bielefeld sowie von den German Open. Dank der Hilfe von Hans-Bernd Ahlke und Wilfried Jörres lässt sich dieser Service überhaupt nur realisieren. Zuschauer sind an beiden Tagen sehr gerne gesehen und haben bei allen Spielen freien Eintritt. Heinz Kelzenberg: Wir machen ordentlich Werbung, damit wir die Finalspiele in toller Wettkampfatmosphäre sehen können. Heinz Kelzenberg, Vorsitzender TV Refrath Europameister trifft Europameister bei der DM vom 30. Januar bis. Februar 04 in Bielefeld Die Deutschen Einzelmeisterschaften 04 werden im Herreneinzel eine Besonderheit aufweisen. Da spielt zum einen der Europameister Marc Zwiebler, der es im Oktober 03 geschafft hat, unter die Top 0 der Weltrangliste zu klettern. Er wird versuchen, seinen achten Titel Weihnachtsspecial für die DM 04! Bei Eurem Badminton-Fachhändler in der Nähe gibt es auch in diesem Jahr wieder Sponsorenkarten. Spare viel Geld beim Eintritt, denn die Sponsoren zahlen den Rest! zu erringen und schon jetzt ist klar, dass nur der Titel sein Ziel sein kann. Wer könnte Marc gefährlich werden? Lukas Schmidt oder Dieter Domke? BR /03 6

Vorschau: Deutsche Meisterschaften / Yonex German Open 04 Drei Top-Turniere zum Jahresbeginn 04 Fotos J. Gesche/TV Refrath Marc Zwiebler und Fabian Roth Aber da gibt es noch einen Junioren-Europameister gebürtig aus Karlsruhe Fabian Roth. Bei der Junioren WM erreichte er das Viertelfinale und musste sich erst dort dem späteren Junioren Weltmeister aus Korea geschlagen geben. Der 8 Jährige will 04 sein Abitur im Sportinternat Mülheim machen und danach zum Olympiastützpunkt nach Saarbrücken wechseln. Ziele hat er ganz klare: noch. Bundesliga in Refrath spielen, aber mit Carla Nelte, Raphael Beck und Max Schwenger. Bundesliga in Refrath spielen und die Play Offs erreichen wäre ein Traum. Bei der DM möchte er sich keinen Druck machen, aber an einem guten Tag mit optimaler Auslosung geht es vielleicht sogar ins Halbfinale. Der Europameister Marc Zwiebler ist für ihn Ansporn, denn Marc hat bewiesen, dass ein Deutscher eine Platzierung unter den Top 0 erreichen kann! Marc Zwiebler sagt über Fabian: Ich habe noch nie mit ihm trainiert oder gegen ihn gespielt und bei der DM 04 erwartet Marc als härteste Konkurrenten Dieter Domke und Lukas Schmidt. Bielefeld darf sich also auf zwei EUROPA- MEISTER freuen und an Motivation wird es garantiert bei keinem Spieler fehlen. Das Herreneinzel sollte also Grund genug sein, dass in diesem Jahr 5.000 Zuschauer den Weg in die Seidensticker Halle finden! Christian Holzmacher, Pressesprecher DM 04 In neuem Design YONEX German Open vom 5. Februar bis. März 04 in Mülheim an der Ruhr Im Zuge des neuen Vertrags zwischen dem Deutschen Badminton-Verband (DBV) und dem Badminton-Weltverband BWF bzw. der Firma YONEX haben die YONEX German Open Badminton Championships in Mülheim an der Ruhr (04 vom 5. Februar bis zum. März) in mehrerer Hinsicht einen Relaunch erfahren: So erscheint z. B. das Veranstaltungsplakat in einem veränderten Design und analog dazu wurde die Veranstaltungswebseite (vgl. www.german-open-badminton.de) neu gestaltet. Sowohl der Vertrag mit der BWF als auch jener mit der Firma YONEX wurde um vier Jahre bis einschließlich 07 verlängert. Dies stellte aus unserer Sicht einen geeigneten Zeitpunkt dar, um den Auftritt zu verändern und z.b. Plakat, Homepage und Eintrittskarten in einheitlichem Design zu entwerfen Stichwort Corporate Identity, erläutert Ulrike Thomas, Geschäftsführerin der Vermarktungsgesellschaft Badminton Deutschland (VBD). Boris Reichel, Promotion Manager beim Haupt- und Titelsponsor YONEX, ergänzt: Es war uns wichtig, nach neun Jahren etwas Frisches, etwas Neues einzubringen. Beim Turnier haben wir in den vergangenen Jahren bereits regelmäßig Neuerungen umgesetzt und waren damit auch sehr erfolgreich. Mit dem Auftritt drumherum sind wir hingegen seit 005 relativ konstant geblieben. Es erschien uns nun sinnvoll, auch dies- 3 BR /03 7

Vorschau: YGO 04 Bitburger Open 03 BWF Para-WM 03 Foto Thomas Ludwig Foto Holger Bräutigam bezüglich Frische in die YONEX German Open einzubringen. Auch 04 werden zahlreiche der weltbesten Badmintonasse in Mülheim an der Ruhr um Punkte für die Weltrangliste und um ein ansprechendes Preisgeld spielen. So nimmt z. B. das neue Veranstaltungsplakat noch stärker Bezug auf die Sportart Badminton, als es das vorherige tat. Wir haben den derzeitigen deutschen Top-Spieler Marc Zwiebler aufgenommen und zeigen ihn aus einer Perspektive, die man normalerweise nicht hat. In Kombination mit dem angedeuteten Spielfeld und der Hallenatmosphäre kommt viel Dynamik zum Ausdruck, bemerkt Boris Reichel, der von 005 bis 03 als Turnierdirektor der YONEX German Open fungierte und nun als Mitarbeiter der Firma YONEX dem Organisationsteam angehört. Er fügt hinzu: Wenn man etwas neu macht, ist es immer zweckmäßig, es anders als zuvor zu machen. Dann wird es am besten registriert. Die Aufnahme von Marc Zwiebler entstand im Rahmen eines umfangreichen Fotoshootings und einer aufwändigen Videoproduktion für die Firma YONEX. Federführend umgesetzt wurden die Maßnahmen von Elmar Sperling, Geschäftsführer der BADLAB GmbH mit Sitz in Hamburg und der Fotografin Anna Tarrin. Der Europameister von 0 im Herreneinzel ist sowohl auf den Fotos als auch im Video in einem Trikot zu sehen, das Bestandteil der offiziellen Deutschland-Kollektion der Firma YONEX sein wird. Dabei handelt es sich um eine Kollektion, die der langjährige Ausrüster und Einkleider der deutschen Badminton-Nationalmannschaften erstmals für das Jahr 04 entwarf. Neben Marc Zwiebler wirkte Birgit Michels, die Olympiafünfte von London 0 im Mixed, intensiv an Fotoshooting und Videodreh mit. Bereits seit 005 ist die RWE-Sporthalle Austragungsort der Internationalen Badmintonmeisterschaften von Deutschland. Die Stadt Mülheim an der Ruhr fungiert im Jahr 04 zum insgesamt 6. Mal als Gastgeber des prestigeträchtigen Turniers: Bereits von 975 bis 977, von 980 bis 98 sowie zuletzt eben von 005 bis 03 spielten die weltbesten Badmintonasse in der aktuell rund 67.000 Einwohner zählenden Kommune im Ruhrgebiet um die Titel in den fünf Disziplinen. Die Planungen für die Jahre 04 bis 07 gestalteten sich allerdings keinesfalls leicht für den DBV: Der Badminton-Weltverband BWF änderte die Rahmenbedingungen für die Durchführung von Turnieren der Kategorie Grand Prix Gold grundlegend. Wie VBD- Geschäftsführerin Ulrike Thomas erläutert, müssen z. B. neuerdings die Veranstalter die Auslands-TV-Rechte an die BWF abtreten und gleichzeitig die TV-Produktion der Halbfinal- und Finalspiele vornehmen (lassen). Dafür ist allerdings eine Fernseh-Übertragung im Ausland garantiert, und die öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten in Deutschland können das produzierte Signal für ihre Berichterstattung nutzen. Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltung läuft bereits. Tickets sind in einem Online- Shop erhältlich, der auf der Veranstaltungswebseite eingerichtet ist. Unter www.german-open-badminton.de erhalten Sie zudem stets aktuelle Informationen zu den German Open, bei denen die Firma YONEX im Jahr 04 zum 8. Mal in Folge als Haupt- und Titelsponsor fungiert. Kontakt YONEX German Open 04: Event Office YONEX German Open 04 c/o Deutscher Badminton-Verband e.v. (DBV) Südstraße 5, D-45470 Mülheim an der Ruhr Tel.: 008/30 8 79, Fax: 008/30 8 755 E-Mail: office@german-open-badminton.de Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV D So sehen Sieger aus: Michael Fuchs (links) und Birgit Michels bejubeln ihren Titelgewinn im Mixed. ie Asse des Deutschen Badminton- Verbandes (DBV) haben bei den Bitburger Badminton Open in Saarbrücken (03 vom 9. Oktober bis zum 3. November) einmal mehr überaus erfolgreich aufgeschlagen: Europameister Marc Zwiebler (. BC Beuel) belegte im Herreneinzel Rang zwei, die Olympiafünften im Mixed, Michael Fuchs und Birgit Michels (. BC Saarbrücken- V om 5. bis 0. November 03 fanden die 9. Weltmeisterschaften im Para-Badminton in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle mit großen Erfolgen für das deutsche Team statt. In drei Disziplinen errangen Spielerinnen und Spieler aus der gemeinsam aus Mitgliedern des Deutschen Rollstuhlsportverbands (DRS) und des Deutschen Badminton- Verbandes (DBV) gebildeten Mannschaft die Goldmedaille. Zum zweiten Mal wurden nach der Veranstaltung in Borken 000 die Badminton- Weltmeisterschaften der Rollstuhlfahrer, Fußgänger mit Behinderung und Kleinwüchsigen in Deutschland ausgerichtet. Die RBG Dortmund 5 konnte mit den 53 gemeldeten Sportlerinnen und Sportlern aus 38 BR /03 8

Bitburger Open 03 BWF Para-WM 03 Fuchs/Michels gewinnen Heimspiel Bitburger Badminton Open vom 9. Oktober bis 3. November 03 in Saarbrücken Bischmisheim/. BC Beuel), holten beim Heimspiel sogar den Titel. Die Deutschen Meister setzten sich im Finale am Sonntag (3. November 03) binnen 38 Minuten mit :9, :5 gegen das englische Ehepaar Chris und Gabrielle Adcock (Weltranglistenplatz 3) durch. Damit sicherten sich die aktuellen Weltranglisten-7. aus Deutschland, die bereits Anfang Oktober beim London Grand Prix Gold 03 triumphiert hatten, erstmals gemeinsam den Turniersieg in Saarbrücken. Der Weltranglisten-3. Marc Zwiebler hingegen unterlag im Endspiel wie im Vorjahr Chou Tien Chen (Weltranglistenplatz 5) aus Taiwan. Nachdem der siebenmalige Deutsche Meister das Finale des mit 0.000,- US- Dollar dotierten Turniers der Kategorie Grand Prix Gold 0 in einer Spielzeit von 4 Minuten mit 9:, : verloren hatte, musste sich der 9-Jährige diesmal erst nach 70 Minuten mit :3, 8:, 5: geschlagen geben. Im Damendoppel hatte es Birgit Michels zusammen mit Johanna Goliszewski (. BV Mülheim), mit der sie im Februar 03 Deutsche Meisterin geworden war, bis ins Viertelfinale geschafft. Michael Fuchs stand zusammen mit seinem neuen Doppelpartner Johannes Schöttler (. BC Saarbrücken-Bischmisheim) ebenfalls in der Runde der besten Acht. Zwei Viertelfinalteilnahmen sicherte sich Isabel Herttrich (PTSV Rosenheim): zum einen im Damendoppel an der Seite von Carla Nelte (TV Refrath), zum anderen im Mixed gemeinsam mit Peter Käsbauer (PTSV Rosenheim). Letzterer zog zudem zusammen mit Josche Zurwonne (SC Union Lüdinghausen) im Herrendoppel in die Runde der erfolgreichsten acht Paarungen ein. Alle Ergebnisse von den Bitburger Badminton Open 03 finden Sie auf der DBV-Homepage unter www.badminton.de bzw. auf der Veranstaltungswebseite unter www.bitburgeropen.de. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV World Championships mit Rekordbeteiligung BWF Para-Badminton-Weltmeisterschaften vom 5. bis 0. November 03 in Dortmund Nationen in 5 Kontinenten immerhin die neue Rekordzahl von 38 Spielerinnen und Spielern in der Westfalenmetropole begrüßen. Als erstes setzte sich Katrin Seibert (. BC Dortmund) an der Seite der erst fünfzehnjährigen Helle Sofie Sagoy bereits am Samstag im Damendoppel der Klasse SL4 souverän ohne Satzverlust durch. Nachdem Katrin Seibert vom erfolgreichen Abschneiden Helles bei den Internationalen türkischen Meisterschaften erfahren hatte, konnte das gemeinsame Antreten zur WM per E-Mail vereinbart werden. Das erste Kennenlernen fand dann am Trainingstag in der Helmut-Körnig-Halle statt. Am Sonntag besiegten dann Katrin und ihr Mixed-Partner Peter Schnitzler (SSV Ellenz-Poltersdorf) Nipida Saesupal/ Adisak Saengarayakul (Thailand) im Finale dank ihrer extrem platzierten Bälle souverän mit :5 :6. Somit hatte Katrin bei ihrer ersten Weltmeisterschaft bereits die zweite Goldmedaille errungen. Thomas Wandschneider Ebenfalls Gold errang Thomas Wandschneider (RSG Langenhagen) im Herrendoppel der Klasse WH. Europameister Thomas Wandschneider hatte sich nach der vorübergehenden Absage seines Stammpartners Avni Kertmen (Türkei) mit Vizeeuropameister David Toupé (Frankreich) zusammengetan. Das Paar, das sich in Hannover auf die Weltmeisterschaften vorbereitet hatte, stand dann im Finale der nur durch eine Umklassifizierung zustande gekommenen Zufallskombination Avni Kertmen/ Lee Sam Seop (Korea) gegenüber. Die größere Vertrautheit konnten die beiden dann auch zu einem überzeugenden :0 :6 Sieg nutzen. Sportlich mindestens genauso hoch einzuschätzen ist aber die Niederlage von Thomas im Halbfinale des Herreneinzels gegen den mehrmaligen Weltmeister Lee. Beim 0: :9 3: zeigte er sich über zweieinhalb BR /03 9

BWF Para-WM 03 Sätze dem nun seit mehr als fünf Jahren anerkannt besten Spieler dieser Klasse ebenbürtig und wurde mit der Bronze-Medaille entschädigt. Weitere Bronzemedaillen errangen für das deutsche Team: Elke Rongen (BSG Aachen) im Dameneinzel WH Valeska Knoblauch/Young-Chin Mi (beide RBG Dortmund 5) im Mixed WH Thomas Wandschneider im Mixed WH (mit Karin Suter-Erath/ Schweiz) Valeska Knoblauch/Elke Rongen im Damendoppel WH Valeska Knoblauch Gertrud Salewski (VfL Grasdorf) im Dameneinzel WH Pascal Wolter (OSC Düsseldorf) im Herreneinzel SL3 Katrin Seibert im Dameneinzel SL4 Jan-Niklas Pott (TSV Altenholz) im Herrendoppel SL4 (mit Antony Forster/ England) Zur Eröffnungsfeier waren Schirmherrin Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen noch zahlreiche andere Ehrengäste anwesend. Frau Steffens zeigte ihr Badmintontalent auf dem Court in einem kurzen Match mit einem japanischen Spieler. Während der Eröffnungsfeier begrüßten auch der Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Ullrich Sierau, der Vize-Präsident des Badminton Weltverbands, Paul Kurzo, und Lothar van Beek, kommissarischer Vorsitzender der RBG Dortmund 5, die erschienenen Sportlerinnen und Sportler. Außerdem fanden sich mit Friedhelm Julius Beucher, (Vorsitzender Deutscher Behinderten-Sportverband), Karl-Heinz Zwiebler (Vizepräsident Deutscher Badminton-Verband) und Vertreter der unterstützenden Sponsoren aus dem städtischen und Badmintonumfeld ein. Deutschland stellte mit 8 Spielerinnen und 0 Spielern das größte Kontingent dieser Weltmeisterschaften. Allerdings blieben Indien und England mit 3 bzw. 0 Aktiven nicht weit dahinter zurück. Daneben gab es aber auch Ein-Personen-Teams aus Bosnien und Herzegowina, Dänemark, Macau, Norwegen, Peru, der Schweiz, Schweden, Uganda und Ungarn. Die deutsche Mannschaft startete in allen Klassen und konnte Medaillen in vier Klassen (WH, WH, SL3, SL4) erringen. Herausragend waren dabei drei Weltmeistertitel. International zeigte sich, dass die Weltspitze im Para-Badminton in Asien zuhause ist. So wurden die 9 Rollstuhlwettbewerbe von der von Kim Myo-Jung trainierten koreanischen Auswahl dominiert, die 6 Goldmedaillen aus Dortmund mitnahm. Die ehemalige Weltklassespielerin im Dameneinzel (BWF Platz 7) hat in den letzten fünf Jahren insbesondere die Fahrtechnik ihres Teams systematisch verbessert und auch das Wettkampfgerät Rollstuhl weiterentwickeln lassen. In die asiatische Phalanx konnte neben Wandschneider/ Toupé auch die vom Tennis zurückgekehrte Paralympics-Teilnehmerin Karin Suter-Erath (Schweiz) eindringen, die sich nach einem :4 5: :0 Sieg gegen Sujirat Pookhum (Thailand) im Finale des Dameneinzels der Klasse WH mit :6 5: : gegen Son Ok Cha (Korea) durchsetzte. Die Katrin Seibert Medaillenspiegel* Nation Gold Silber Bronze Gesamt Korea 6 4,5-0,5 England 3 5,5 0,5 Indien 3-5,5 8,5 Thailand 3,5 4 9,5 Malaysia 4 Deutschland - 8 0 Japan 8 Schweiz 0,5 0,5 Vietnam -,5 3,5 Irland - 3 Norwegen 0,5 -,5 Frankreich 0,5 - - 0,5 Türkei - 3 4 Polen -,5 -,5 Chinese Taipeh - Russland - -,5,5 Singapur - - Hongkong China - -,5,5 Dänemark - - *Doppel aus zwei Nationen werden jeweils mit 0,5 berücksichtigt. Koreanerin Lee Sun Ae wurde mit drei Titelgewinnen zur erfolgreichsten Teilnehmerin des Turniers. Der Finaltag zeigte noch einmal die Bedeutung dieser Meisterschaften für die internationale Badmintonwelt. So waren neben dem amtierenden Präsidenten des Weltverbands Poul-Erik Hoyer (Dänemark), der den einzigen je errungenen Badmintontitel für Europa im olympischen Programm 996 gegen Dong Jiong (China) im Herreneinzel erkämpft hatte, auch der Vorsitzende von Badminton Europe, Joao Matos (Portugal), und Karl-Heinz Kerst, der Vorsitzende des Deutschen Badminton- Verbands, anwesend. Mit Todd Nicholson (Kanada), dem IPC Athletenvertreter, kam es zu interessanten Gesprächen über die bevorstehende Bewerbung der Sportart Badminton um die Aufnahme ins paralympische Programm. Wer in Dortmund anwesend sein durfte, konnte einem großen Schritt des Wegs der Sportart Badminton zu einer attraktiven modernen Para-Sportart miterleben, der ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die eine Woche pausenlos für das Gelingen der Veranstaltung arbeiteten, nicht möglich gewesen wäre. Ihnen auf diesem Wege noch einmal einen herzlichen Dank! Günter Klützke BR /03 0

Siegerehrungen NRW- und Verbands-RLT NRW- und Verbands-Ranglistenturnier am 0. November 03 Siegerehrungen in den Einzeldisziplinen: NRW Herreneinzel B: NRW Dameneinzel:. Platz: Christopher Skrzeba (. BV Mülheim). Platz: Niklas Niemczyk (STC BW Solingen) 3. Platz: Rene Rother (. BV Mülheim). Platz: Oliver Schmidt (Brühler TV). Platz: Janik Schwarze (TV Blomberg) 3. Platz: Eric Möller (BC Ajax Bielefeld). Platz: Verena Venhaus (BC Hohenlimburg). Platz: Katrin Sollfrank (Bottroper BG) 3. Platz: Marina Wöhning (SG Düsseldorf-Unterrath) Fotos Miles Eggers NRW Herreneinzel A: Nord Herreneinzel A: Nord Herreneinzel B: Nord Dameneinzel: Lukas Adämmer, Malte Demond, Patrick Tillack Andreij Dubrovski, Dominik Kessler, Seastian Fuchs Annika Breuer, Doreen Kortmann, Elisabeth Beckmann Süd Herreneinzel A: Süd Herreneinzel B: Süd Dameneinzel: Jan Lütkereinke, Martin Enneking, Patrick Schäfers Hendrik Kohnhorst, Florian Reyscher, Maik-Oliver Przybylak Stefanie Acht, Stamena Boka Batakoa, Angela Giebmanns BR /03

Young Masters 03 Young Masters in Gelsenkirchen beim VICTOR Kids Cup JE U07 Jan Tückmantel, Rafe Kenji Braach, Mark Simon Liffers D er November begann für viele der jüngsten Spieler des Landesverbandes durchaus anstrengend. Am ersten Samstag des Monats machten sie sich auf nach Bonn, um dort Punkte für die Young-Masters-Wertung zu erspielen, am Sonntag des gleichen Wochenendes ging es auf den Weg zum 4. Turnier der Young- Gleich dreimal stellte der SV Bergfried Leverkusen die gute Nachwuchsarbeit unter Beweis, im ME und im JE U09 und im JE U0 standen Leverkusener ganz oben auf dem Treppchen. Daneben ganz auffällig die Mülheimer Vereine GW, Heimaterde und der. BV, deren Nachwuchs zusammen zehn Mal unter den ersten Vier vertreten war. Die Platzierungen - 4 (U09-U) ME U0 Alberts, Jule OSC Rheinhausen Meyer, Julia. BV Mülheim 3 Riss, Kora TV Refrath 4 Schmidt, Nikola TSV Heimaterde MH Fotos Miles Eggers ME U09 Eisenbart, Renate SV Bergfried Lev. Bourakkadi, Amra VfB GW Mülheim 3 Urbaniak, Laura SG Kupferdreh-Byf. 4 Greger, Joeline SV Bergfried Lev. JE U08 Philipp Euler, Justin Dang, Philipp Awater Master-Serie beim Badminton Sportverein Gelsenkirchen. Eine Doppelbelastung also für die Altersklassen U09 bis U, ebenso natürlich für die noch Jüngeren und Älteren in den anderen Altersklassen, die an beiden Turnieren teilnahmen. Auf den Spielfeldern war von Müdigkeit aber nichts zu sehen. Um jeden Punkt wurde gekämpft, hinter jedem Ball hergelaufen. Und immer noch blieb Energie übrig, um zwischen den Spielen in den kleinen Gymnastikhallen zu toben. JE U09 Klimeck, Simon SV Bergfried Lev. Dang, Kevin STC BW Solingen 3 Frohn, Luca Alexander SV Bergfried Lev. 4 Volkmann, Noah TV Refrath JE U0 Lipinsky, Kilian SV Bergfried Lev. Schlevoigt, Jarne. BV Mülheim 3 Marcus, Julian TV Refrath 4 Weinfurter, Nick TSV Heimaterde Die Badminton-Adresse für NRW im Netz: www.badminton-nrw.de BR /03

Young Masters 03 Vermischtes: Verdienstnadel, Wellminton, Porträt ME U Folgmann, Emily. BV Mülheim Nöcker, Johanna STC BW Solingen 3 Stempniak, Svea Marie. BV Mülheim 4 Rosendahl, Finja VfB GW Mülheim JE U Bourakkadi, Malik VfB GW Mülheim Stelten, Timo PSV Buer 3 Reuter, Dustin William TSV Heimaterde 4 Krehemeier, Karim BC 64 Steinheim Daneben gab es noch den Nachwuchs für die Young-Master-Serie, bei den Jungen in U07 und U08 gingen immerhin schon zehn Spieler an den Start. Strahlende und stolze Gesichter gab es natürlich auch hier nicht nur bei der Siegerehrung. Verdienstnadel in Silber für Dirk Oertker Am 9. November 03 wurde Dirk Oertker für seine besonderen Verdienste um den Badmintonsport geehrt. Bernd Wessels, Vizepräsident Wettkampfsport im BLV-NRW, verlieh ihm anlässlich eines Meisterschaftsspieles seiner Mannschaft Warendorfer SU beim TV Friesen Telgte die Verdienstnadel des BLV-NRW in Silber. Bernd Wessels, Vizepräsident BLV-NRW, bei der Verleihung der Ehrennadel in Silber an Dirk Oertker (Warendorfer SU). Dirk Oertker gehört seit 006 dem Bezirksjugendausschuss Nord an und ist dort u.a. als STB tätig gewesen. Er ist im Bezirk für die Organisation der Bezirksturniere mitverantwortlich. Der BLV-NRW gratuliert Dirk Oertker recht herzlich! Badminton und Wellness Eingefleischte Wellminton -Fans wissen schon, dass jeweils zu Beginn eines Jahres die Wellminton-Fortbildung den Reigen der Workshops und Fortbildungen im BLV eröffnet. Das seit Jahren gut eingespielte Referenten-Team Elke Schmidt-Walter und Thomas Backhaus vermitteln an diesem Wochenende nicht nur die Sportart Badminton in Theorie und Praxis, sondern nehmen auch jede Menge Fitness und Wellness mit in das Programm. Diese Fortbildung eignet sich besonders für Übungsleiter und Trainer, die neue Anregungen für das Training mit Breitensportgruppen und/oder Älteren im Bereich Badminton suchen oder einfach nur ein Wochenende mit Sport und Wellness erleben wollen. Die Fortbildung (Lizenzverlängerung C-Trainer, ÜL-C) findet vom 3.0. bis 0.0.04 in der Sportschule Hachen/ Sundern statt und kostet 60,- Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung). Die Anmeldeformulare sind auf unserer Homepage www.badminton-nrw.de (Lehrgänge) zu finden. Auch eine Online-Buchung ist nun möglich! Das YONEX Badmintoninternat in Mülheim hat seit dem 0..03 eine Pädagogin Malyn Fiedler ergänzt seit dem 0..03 das Betreuerteam am YONEX Badminton- Internat Mülheim/Ruhr. Sie wohnt und lebt dort mit den aktuell 4 Nachwuchsathleten/innen und kümmert sich um alle Belange des täglichen Lebens der Leistungsssportler/innen. Zu ihren Aufgaben gehört es auch Hilfestellung zu geben, um die bestehenden Anforderungen aus Schule und Leistungssport zu meistern. Somit haben die Bewohner des Internates jetzt eine neue Ansprechpartnerin für alle Belange außerhalb des Badmintonsports. Kurzporträt Malyn Fiedler, geb. 3.0.98, ledig Abschluss Dipl.-Sozialpädagogin/ -Sozialarbeiterin an der FH Münster 6 Jahre im Allgemeinen Sozialen Dienst der Stadt Remscheid gearbeitet (Jugendamt) Jahr Sozialer Dienst in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Wermelskirchen,5 Jahre Qualifizierung von Menschen mit Behinderung auf Arbeitsstellen des Allgemeinen Arbeitsmarktes als Arbeitstrainerin in Köln Seit dem..03 beim BLV-NRW in Vollzeit als Internatspädagogin Trainerin-C (gerade in der C plus- Ausbildung) Marathons gelaufen (letzter am 3.0.03 in Köln) BR /03 3

Privatturniere Amtliche Nachrichten aus NRW Übersicht über die beim BLV-NRW angemeldeten bzw. genehmigten Privatturniere Termin von - bis Meldeschluss PLZ ORT Turniername Ausrichter Disziplin Alt. KL BEZ JW* Senioren: Teilnehmerkreis / Spielklasse / Liga Jugend: Altersklasse bzw. Ligazuordnung Ausschreibung bei badmintonfreunde.de Vereins-Turnierhomepage TT.MM.JJJJ TT.MM.JJJJ Musterturnier E D M SEN BEZ B B RL OL VL LL BL BK KL KK HOB www.badmintonfreunde.de TT.MM.JJJJ 543 Dropstadt TV Schmetterball Team JUG OK U9 U7 U5 U4 U3 U U U0 U09 U08 U07 www.muster-club.de 8..03 0..03 7. Doppelturnier zur Jahreswende - D M SEN N A A A A A A B B C C C badmintonfreunde.de/t0sen/detail.php?appointid=309 9..03 464 Bottrop (596) BC 89 Bottrop - JUG OK ab 5, meldet nach Spielstärke, Details siehe Ausschreibung www.bc89bottrop.de 04.0.04 9..03 3. Grevenbroicher Neujahrsturnier - D M SEN S - - - - - A A B B C C badmintonfreunde.de/t0sen/detail.php?appointid=35 05.0.04 455 Grevenbroich (65) TV Jahn Kapellen 06 e.v. - JUG OK Details siehe Ausschreibung www.tvj.de 04.0.04 30..03 6. Dortmunder Neujahrsturnier 04 E D M SEN S - - - - - A A B C C C badmintonfreunde.de/t0sen/detail.php?appointid=30 05.0.04 4449 Dortmund (9) DJK Saxonia Dortmund - JUG OK Jugend meldet nach Spielstärke, Senioren vorrangig.0.04 3..03 NRW U08 Schnupperturnier 04 E - - - N - - - - - - - - - - - badmintonfreunde.de/t0/detail.php?appointid=85-45468 Mülheim/Ruhr (765) TSV Heimaterde MH - JUG OK Jahrgänge < U, Details siehe Ausschreibung www.meintsv-badminton.de.0.04 3..03 NRW U FINALS 04 E - - - N - - - - - - - - - - - badmintonfreunde.de/t0/detail.php?appointid=86-45468 Mülheim/Ruhr (765) TSV Heimaterde MH - JUG OK Jahrgang U, Details siehe Ausschreibung www.meintsv-badminton.de SEN Reine Seniorenturniere O9... SEN / JUG Seniorenturniere mit geplanter Jugendbeteiligung JUG Reine Jugendturniere U9... JW - OK Für alle Jugendturniere und für alle Seniorenturniere mit geplanter Jugend- Stand:..03 beteiligung muss die Genehmigung ( = OK ) des Verbandsjugendwartes vorliegen. Muster Beispiel Amtliche Nachrichten aus NRW: Bestandserhebung der Mitgliederzahlen Jetzt in vereinfachter Form! Hier könnte auch Ihre Werbeanzeige platziert sein! Interessiert? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf... Trend Medien & Verlag LTD Karolingerstraße 96, 454 Essen Telefon (0 0) 43 95 53-36 Telefax (0 0) 43 95 53-9 verlag@trendconsult-holding.de Zum 0.0.04 wird in allen Verbänden die Bestandserhebung über die Anzahl der Mitglieder in den Vereinen bzw. Abteilungen durchgeführt. Um den Verwaltungsaufwand für die Vereine im BLV-NRW so gering wie möglich zu halten, ist ab sofort nur noch eine vereinfachte Meldung der Mitgliederzahlen an den BLV- NRW nötig. Erforderlich ist zu dem frühen Termin nur noch die Nennung der Gesamtmitgliederzahl (alle Mitglieder von Badminton-Vereinen bzw. Badminton-Abteilungen inkl. der passiven Mitglieder), sowie der enthaltene Anteil der Personen unter 9 Jahren. Der BLV-NRW weist darauf hin, dass jedes Vereinsmitglied dem Fachverband zuzuordnen ist, dessen Sportart es betreibt. Betreibt ein Vereinsmitglied mehrere Sportarten in einem Verein, so ist es allen entsprechenden Fachverbänden zuzuordnen. (Beschluss des DOSB Bundesweit einheitliche Regelung zur Zuordnung zu Fachverbänden vom 3.05.03). Die Meldung dieser zwei Zahlen geschieht mit Nennung ihrer Vereinsnummer bis zum 7.0.04, wahlweise per E-Mail, per Fax, auf dem Postweg oder direkt online unter www.badminton-nrw.de (unter Verband/ Bestandserhebung) an die Geschäftsstelle des BLV-NRW. Ein Schreiben mit einem Formular wird zusätzlich per E-Mail an alle Vereine verschickt. Nach dieser Meldung wird die von Ihnen zu entrichtende Verbandsabgabe errechnet und zugestellt. Weiterhin ergibt sich daraus Ihre Stimmenanzahl bei Verbands- und Bezirkstagen bzw. bei Verbands- und Bezirksjugendtagen. Parallel zu dieser vereinfachten Bestandserhebung melden die Vereine online wie gewohnt die jahrgangsgenaue Mitgliederstärke an den Landessportbund NRW (LSB NRW). Ergeben sich Differenzen zwischen der jetzigen Meldung an den BLV-NRW und Ihrer späteren Meldung an den LSB, kann sich daraus ggf. eine Nachberechnung ergeben. BR /03 4

Amtliche Nachrichten aus NRW Anschriftenänderungen der Vereine 48) DJK Adler Brakel: Abteilung Badminton, Postfach 454, 3309 Brakel, Tel. (p): 057/ 8970, Tel. (d): ---, Mobil: ---, E-Mail: michael.tschauder@web.de 98) TSV Hochdahl: Rasjid Amin, Schildesheider Str. 58, 40699 Erkrath, Tel. (p): 004/457, Mobil: 004/80999, E-Mail: rasjid.unterwegs@yahoo.de 379) TVE Heinsberg: Ali Faray, Elisabethstr. 67, 555 Heinsberg, Tel. (p): 045/88006, Mobil: 060/785703, E-Mail: ali.faray@gmail.com 853) TuRa Rüdinghausen: Philipp Nickel, Helenenbergweg, 445 Dortmund, Tel. (p): 03/ 499930, Mobil: 073/459776, E-Mail: philipp.nickel@uni-due.de 94). BC Siegen: Matthias Paul Wagener, Ypernstr. 38, 5707 Siegen, Tel. (p): 07/3408, Mobil 07/3040, E-Mail: matthiaspaul.wagener@arcor.de Saison 03/04 Festlegung der Bälle, die in der Saison 03/04 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften und/ oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt:. Federbälle Stand: 8..03 Oliver Apex 00 Oliver Apex 00 Dynamic 00 Carlton GS GT Carlton GS GT3 Diamond MARS ABC Oliver Sport & Squash GmbH Oliver Sport & Squash GmbH Sport Klauer Dunlop Sport GmbH Dunlop Sport GmbH Diamond Sport Anschriftenänderungen der Funktionäre Referatsbeisitzerin Breitensport: Gabriele Poste, Südstr. 3, 45470 Mülheim an der Ruhr, Mobil: 076/538833, E-Mail: gabriele.poste@badminton-nrw.de Wilson TOUR 00 LiNing A 300 Shuttlecock Grandprix VICTOR GoldChampion VICTOR Service VICTOR Maxima VICTOR Queen Amer Sports Deutschland GmbH LiNing/Kason Europa GmbH LiNing/Kason Europa GmbH VICTOR VICTOR VICTOR VICTOR RSL Tourney No. RSL Tourney No. 4 RSL Ace RSL Classic X-B-Born Yellow X-B-Born X-B-Born X-B-Born X-B-Born X-B-Born Redaktionsschluss AS 0 AS 0 AS 30 AS 40 ACB 05 Aeroflex Start Aeroflex Pro Aeroflex Tour Yonex Yonex Yonex Yonex Yonex Babolat Deutschland GmbH Babolat Deutschland GmbH Babolat Deutschland GmbH für die BR-0-04. Kunststoffbälle YangYang 0/76 Premium Siam Sports GbR Friendship ist der 09..03 VICTOR Shuttle 000 Mavis 350 Mavis 000 VICTOR Yonex Yonex BR /03 5

Terminplan 04 / 05 im BLV-NRW + Hinweis: rechtzeitige Spielverlegung des Heimvereins ohne Zustimmung des Gegners möglich (Bestimmungen der SpO beachten) o Hinweis: Spielverlegung generell nur nach Einigung mit dem Gegner, kein Genehmigung von SpA / Bezirk / JW nötig (Bestimmungen der SpO beachten) E Ersatztermine lt. 43 Ziff. 4 SpO (JSpO) Hinweis: beim Einsatz Jugendlicher in Seniorenmannschaften ausdrücklich 3 Ziff. 8 JSpO beachten. BLV-NRW Stand: 8..03 S e n i o r e n b e r e i c h J u g e n d b e r e i c h KW Datum Termine Mannschaften Veranstaltungen Veranstaltungen Mannschaften Veranstaltungen Veranstaltungen NRW überregional NRW überregional Ferien, Feiertage.. RL VL RLT, Meisterschaften, RLT, Meisterschaften, Plan-A Plan B Plan C RLT, Meisterschaften RLT, Meisterschaften, allgemeine Termine BL BL OL KK Lehrgänge Lehrgänge 6-er 8-er 4-er alle Lehrgänge 04.0.04 o o Westdeutsche MS O9 Refrath Gruppenmeisterschaften O9 o o o DM-Vorbereitungs-LG U7-U9 05.0.04 Weihnachtsferien 3..-07.0. o o 04.-05.0.4 (MS-DM 08.0.4) o o o 06.-07.0.4.0.04 BezT S (Solingen) 3.0.4 E+ E+ Estonian Int. 09.-.0.4 o o o Westdeutsche MS U3-U9.0.04 BezT N (Langenberg) 4.0.4 E+ E+ Korea PreSupSer 07.-.0.4 o o o (Mülheim).-.0.4 (JSpO) Gruppenmeisterschaft U9 8.0.04 BezT N (Gladbeck) 6.0.4 9 0 0 Malaysia SupSer 4.-9.0.4 8 0 9 3 9.0.04 BezT S (Ort offen) 3.0.4 0 E+ E+ Swedish Int. 6.-9.0.4 o o o 5.0.04 o o 3. Mixed-RLT O9 (5.0.4) 9 E+ DM-Vorbereitungs-LG Tag U3 4 6.0.04 o o 3. Doppel-RLT O9 (6.0.4) o o o DM-Vorbereitungs-LG Tag U5 0.0.04 o o Deutsche MS O9 0 0 5 0.0.04 o o (Bielefeld NRW) 30.0.-0.0.4 o o o 08.0.04 3 Eo Eo Deutsche MS U5-U9 6 09.0.04 E+ E+ o o Wesel (NRW) 07.-09.0.4 5.0.04 E+ E+ EM Damen- & Herren-Team Eo Eo Bezirks-Mannschafts-MS 7 6.0.04 o o 3. Einzel-RLT O9 (6.0.4) 0.-6.0.4 o o (Bezirke) 5.-6.0.4 (JSpO).0.04 Verbandsjugendtag NRW Bochum Austrian Int. Eo U3 Sichtung.-3.0.4 8 3.0.04 4 E+ E+ 9-3.0.4 o o U5-8 Nations (DEN) 0.-3.04.4 0.03.04 o o German Open GP o o Dutch Junior 9 0.03.04 Karneval 0.-0.03.4 o o (Mülheim NRW) 5.0.-0.03.4 o o 7.0.-0.03.4 08.03.04 3 3 3 E+ German Junior U9 0 09.03.04 E+ E+ All England Open 04.-09.03.4 o o (Berlin) 06.-09.03.4 5.03.04 o o Westd. MS U Leverkusen Swiss Open.-6.03.4 / GM U Eo Eo Landesfinale JtfO (Mh) 3.03.4 6.03.04 o o 5.-6.03.4 (MS-DM 9.03.4) Banuinvest Int. 3.-6.03.4 o o EM U7 (TUR) 5.-3.03.4.03.04 5 3 E+ 4 Spielbeginn 4 3.03.04 6 4 4 E+ RL/OL Uhr, andere Ligen bis.00 Uhr o o EM U7 (TUR) 5.-3.03.4 9.03.04 French Int. 7.-30.03.4 Westdeutsche-M.-MS U5, U9 3 30.03.04 9.-30.03.4 05.04.04 4. Mixed-RLT O9 (05.04.4) 4 06.04.04 7 4. Doppel-RLT O9 (06.04.4).04.04 Osterferien 4.-6.04.4 *) *). BL: 8. SpT. 08.04.4 Weltmeisterschaft U9 (MAS) 5 3.04.04. DBV-RLT O9 (Solingen).-3.04.4 07.-8.04.4 9.04.04 6 0.04.04 Ostern U9-6 Nations (FRA) 7.-.4.4 6.04.04 Europameisterschaft O9 (RUS).-7.4.4 U3 Frühjahrs-LG-Tag 7 7.04.04 Osterferien 4.-6.04.4 DM U (Solingen NRW) 5.-7.04.4 0.05.04 03.05.04 Mai-Feiertag Do. 0.05.4 HF Westd. MS Sen O35-O75 *) BL-PlayOff-HF: 0.05.4 / Ersatz 3.5. Deutsche-M.-MS U5, U9 8 04.05.04 0.-04.05.04 (MS-DM 06.05.4) GM O35. Kreis-ERLT U-U9 (Dortelweil HES) 0.-04.05.4 0.05.04 F SR-Grundlehrgang. Kreis-DRLT U-U9 Bundesfinale JtfO 9.05.04 F 0.-.05.4 (Prüfung 8.5.). Kreis-DRLT U-U9 (Berlin) 06.-0.05.4 7.05.04 Thomas-/Uber-Cup Finale 4.-5.05.4 Young MastersFinale (Gelsenkirchen) 7.05. Deutsche MS U3 0 8.05.04 4. Einzel-RLT O9 (8.05.4) (Hamburg) 7.-8.05.4 4.05.04 Verbandstag NRW Duisburg Thomas-/Uber-Cup Finale 4.-5.05.4 5.05.04. Bezirks-ERLT U-U9 3.05.04 Christi Himmelfahrt Do. 9.05.4 Deutsche MS O35-O75. Bezirks-DRLT U-U9 0.06.04 (Berlin) 30.05.-0.06.4. Bezirks-DRLT U-U9 07.06.04 Pfingsten 3 08.06.04 Pfingstferien 0.06.4 Thailand Open 03.-08.06.4 4.06.04 Verbandstag DBV 4 5.06.04 Schwäbisch-Gmünd (BAW) Japan Sup. Ser. 0.-5.06.4. NRW-ERLT U3-U9,. Kreis-ERLT U-U9.06.04 Fronleichnam Do. 9.06.4 5.06.04 Indonesia Open 0.-5.06.4 8.06.04. Kreis-DRLT U-U9 6 9.06.04 Australia SupSer Open 4.-9.06.4. NRW-DRLT U3-U9,. Kreis-DRLT U-U9 05.07.04 Sommerferien 07.07.- 9.08.4 7 06.07.04 Canadian Open 0.-06.07.4.07.04 8 3.07.04 US Open 08.-3.07.4

Terminplan 04 / 05 im BLV-NRW + Hinweis: rechtzeitige Spielverlegung des Heimvereins ohne Zustimmung des Gegners möglich (Bestimmungen der SpO beachten) o Hinweis: Spielverlegung generell nur nach Einigung mit dem Gegner, kein Genehmigung von SpA / Bezirk / JW nötig (Bestimmungen der SpO beachten) E Ersatztermine lt. 43 Ziff. 4 SpO (JSpO) Hinweis: beim Einsatz Jugendlicher in Seniorenmannschaften ausdrücklich 3 Ziff. 8 JSpO beachten. BLV-NRW Stand: 8..03 S e n i o r e n b e r e i c h J u g e n d b e r e i c h KW Datum Termine Mannschaften Veranstaltungen Veranstaltungen Mannschaften Veranstaltungen Veranstaltungen NRW überregional NRW überregional Ferien, Feiertage.. RL VL RLT, Meisterschaften, RLT, Meisterschaften, Plan-A Plan B Plan C RLT, Meisterschaften RLT, Meisterschaften, allgemeine Termine BL BL OL KK Lehrgänge Lehrgänge 6-er 8-er 4-er alle Lehrgänge 9.07.04 9 0.07.04 Chinese Open 5.-0.07.4 6.07.04 30 7.07.04 WM University ESP 4.-9.07.4 0.08.04 3 03.08.04 Frist Hinr.-VRL (Jug.) 3.07.4 Europ. Universities Games NED 03.-08.08.4 09.08.04 3 0.08.04 Frist Hinr.-VRL (Sen.) 3.08.4 Brasil GP 05.-0.08.4 6.08.04. DBV-RLT O9 Youth Olym.G. CHN.-.08.4 33 7.08.04 Sommerferien 07.07.-9.08.4 5.-7.08.4 Länderspiele GER-DEN 0.-.08. 3.08.04 o o o o o Langenfeld-Cup 34 4.08.04 o o Weltmeisterschaft O9 DEN.-3.08.4 o o o. Bezirks-ERLT U-U9.-4.08.04 30.08.04 o o. Mixed-RLT O9 (30.08.4) o o o. Bezirks-DRLT U-U9 35 3.08.04 o o. Doppel-RLT O9 (3.08.4) Weltmeisterschaft O9 DEN.-3.08.4 o o o. Bezirks-DRLT U-U9 06.09.04 36 07.09.04 E+ E+ Kharkov Int. 04.-07.09.4 o o o. NRW-ERLT U3-U9 (JSpO) 3.09.04 Belgian IntCh..-4.09.4 E+ 37 4.09.04 * E+ E+ *). BL. SpT 6.09.4 o o o. NRW-DRLT U3-U9 (JSpO) 0.09.04 o o Polish Int. 8.-.09.4 3 3 38.09.04 Eo Eo. Einzel-RLT O9 (.09.4) 3. DBV-RLT O9 9.-.09.4 o o o 7.09.04 3 3 3 E+ E+ E+ 39 8.09.04 4 3 E+ E+ Czech Int. 5.-8.09.4 o o o Young Masters (Gelsenkirchen) 8.09.4 04.0.04 Gedenktag Fr. 03.0.4 o o Bulgaria Int. 0.-05.0.4 o o o 40 05.0.04 Herbstferien 06.0.-7.0.4 o o London GPG 30.09.-05.0.4 o o o.0.04 4 o o Irish Int.Fut. 09.-.0.4 o o o Danish Junior Cup U5-U9 4.0.04 5 5 o o Dutch Open GP 07.-.0.4 o o o.-4.0.4 8.0.04 o o. Mixed-RLT O9 (8.0.4) Swiss Int. 6.-9.0.4 o o o. DBV-RLT U5/U7 4 9.0.04 Herbstferien 06.0.-7.0.4 o o. Doppel-RLT O9 (9.0.4) Denmark PreSupSer 4.-9.0.4 o o o 8.-9.0.4 5.0.04 4 4 3 4 4 43 6.0.04 E+ E+ French Open SupSer.-6.0.4 o o o 0..04 Allerheiligen Sa. 0..4 o o Sportverbot lt. Feiertagsgesetz bis 8 Uhr o o o Sportverbot lt. Feiertagsgesetz bis 8 Uhr. DBV-RLT U3/U9 44 0..04 Eo Eo. Einzel-RLT O9 (0..4) Bitburger Open (Saarbr.) 8.0.-0..4 o o o 0-0..4 08..04 Frist Rück-VRL (Jug.)..4 6 6 5 5 o o o Kreis-Vorentscheidung U3-U9. DBV-RLT U5/U7 45 09..04 Frist Rück-VRL (Sen.)..4 7 E+ E+ o o o (Bezirke) 08.-09..4 (JSpO) 08.-09..4 5..04 6 6 Norwegen Int. 3.-/ China Open.-6..4 4 5 5 46 6..04 Volkstrauertag o o Sportverbot lt. Feiertagsgesetz bis 3 Uhr 4. DBV-RLT O9 4.-6..4 o o o Sportverbot lt. Feiertagsgesetz bis 3 Uhr..04 7 7 HongKong Open 8.-3..4 5 6 6 47 3..04 Totensonntag o o Sportverbot lt. Feiertagsgesetz bis 8 Uhr Scottish Int. 9.-3..4 o o o Sportverbot lt. Feiertagsgesetz bis 8 Uhr 9..04 7 o o Kreis-MS, Bezirks-MS O9 o 7 o 3. DBV-RLT U5/U7 48 30..04. Advent 8 8 o o (Bezirke) 9.-30..4 Welsh Int. 7.-30..4 o o o 9.-30..4 06..04 o 8 o o o Bezirks-Vorentscheidung U3-U9 49 07..04. Advent o o Irish Int. Cha. 04.-07..4 o o o (Bezirke) 06.-07..4 (JSpO) 3..04 8 9 Italian Int. 09.-..4 6 8 7. DBV-RLT U3/U9 50 4..04 3. Advent E+ E+ BWF-SupSer Finale 0.-4..4 o o o 3.-4..4 0..04 Weihnachtsferien..-06.0. 9* o o *). BL 9. SpT 6..4 o o o 5..04 4. Advent 0 o o o o o 7..04 o o o o o 5 8..04 o o o o o 03.0.05 o o o o o 04.0.05 Weihnachtsferien..-06.0. * o o *). BL. SpT 06.0.5 o o o 0.0.05 BzTag S o o Westdeutsche MS O9 7 9 8.0.05 BzTag N o o 0.-.0.5 (MS DM 3.0.5) Gruppenmeisterschaften O9 o o o 7.0.05 BzTag N o o 3. Mixed-RLT O9 (7.0.5) o o o Westdeutsche MS U3-U9 3 8.0.05 3 o o 3. Doppel-RLT O9 (8.0.5) o o o 7.-8.0.5 (JSpO) Gruppenmeisterschaft U9 4.0.05 BzTag S 9 9 0 8 0 E+ 4 5.0.05 4 0 E+ E+ o o o

Terminplan 04 / 05 im BLV-NRW + Hinweis: rechtzeitige Spielverlegung des Heimvereins ohne Zustimmung des Gegners möglich (Bestimmungen der SpO beachten) o Hinweis: Spielverlegung generell nur nach Einigung mit dem Gegner, kein Genehmigung von SpA / Bezirk / JW nötig (Bestimmungen der SpO beachten) E Ersatztermine lt. 43 Ziff. 4 SpO (JSpO) Hinweis: beim Einsatz Jugendlicher in Seniorenmannschaften ausdrücklich 3 Ziff. 8 JSpO beachten. BLV-NRW Stand: 8..03 S e n i o r e n b e r e i c h J u g e n d b e r e i c h KW Datum Termine Mannschaften Veranstaltungen Veranstaltungen Mannschaften Veranstaltungen Veranstaltungen NRW überregional NRW überregional Ferien, Feiertage.. RL VL RLT, Meisterschaften, RLT, Meisterschaften, Plan-A Plan B Plan C RLT, Meisterschaften RLT, Meisterschaften, allgemeine Termine BL BL OL KK Lehrgänge Lehrgänge 6-er 8-er 4-er alle Lehrgänge 3.0.05 o o Deutsche MS O9 9 9 5 0.0.05 o o (Bielefeld NRW) 9.0.-0.0.5 o o o 07.0.05 0 0 0 Deutsche MS U5-U9 6 08.0.05 5* E+ E+ *).BL 5.SpT 0.0.5 o o o 06.-08.0.5 4.0.05 o o o o 7 5.0.05 Karneval 4.-5.0.5 o o o o.0.05 Verbandsjugendtag Eo Eo U5-8 Nations 8.0.05 6 o o 3. Einzel-RLT O9 (.0.5) o o (FRA) 9.-.0.5 8.0.05 o o German Open GP o o Bezirks-Mannschafts-MS Dutch Junior 9 0.03.05 o o (Mülheim NRW) 4.0.-0.03.5 o o (Bezirke) 8.0.-0.03.5 (JSpO) 6.0.-0.03.5 07.03.05 3 3 German Junior U9 0 08.03.05 o o All England Open 03.-08.03.5 o o (Berlin) 05.-08.03.5 4.03.05 o o Westd. MS U Swiss Open 0.-5.03.5 Eo Eo Deutsche MS U3 5.03.05 o o 3.-5.03.5 (MS DM 8.03.5) GM U o o 4.-5.03.5.03.05 7 3 3 4 letzter Spieltag, Spielbeginn 4.03.05 8 4 4 + RL/OL Uhr, andere Ligen bis.00 Uhr o o 8.03.05 Osterferien 30.03.-.04.5 3 9.03.05 India Open 4.-9.03.5 EM U9? 7.03.-05.04.5 04.04.05 4 05.04.05 Ostern Malaysia Open 0.-05.04.5 EM U9? 7.03.-05.04.5.04.05 Singapore Open 07.-.04.5 DBV-Gruppenpokal U 5.04.05 Osterferien 30.03.-.04.5.DBV-RLT O9 0.-.04.5.-.04.5 8.04.05 Westd. MS Sen O35-O75 GM O35 Westdeutsche-M.-MS U5, U9 6 9.04.05 7.-9.04.05 (MS DM.04.5) DM U 7.-9.04.5 8.-9.04.5 5.04.05 4. Mixed-RLT O9 (5.04.5) 7 6.04.05 HF 4. Doppel-RLT O9 (6.04.5) U7-6 Nations (GER) 3.-6.4.5 0.05.05 Mai-Feiertag Fr. 0.05.5. Kreis-DRLT U-U9 Deutsche-M.-MS U5, U9 8 03.05.05. Kreis-DRLT U-U9 0.-03.05.5 09.05.05 Bundesfinale JtfO 9 0.05.05 F 4. Einzel-RLT O9 (0.05.5). Kreis-ERLT U-U9 (Berlin) 05.-09.05.5 6.05.05 Christi Himmelfahrt Do. 4.05.5 Deutsche MS O35-O75 0 7.05.05 (Berlin) 5.-7.05.5 3.05.05 Pfingsten Sudirman-Cup-Finale 3.-4.05.5 4.05.05 Pfingstferien 6.05.5 30.05.05 Verbandstag NRW Duisburg 3.05.05. Bezirks-ERLT U-U9 06.06.05 Fronleichnam Do. 04.06.5. Bezirks-DRLT U-U9 3 07.06.05 Thailand Open 0.-07.06.5. Bezirks-DRLT U-U9 3.06.05 Verbandstag DBV MVP 4 4.06.05 Indonesia Open 09.-4.06.5. NRW-ERLT U3-U9,. Kreis-ERLT U-U9 0.06.05. Kreis-DRLT U-U9 5.06.05 Australian Open 6.-.06.5. NRW-DRLT U3-U9,. Kreis-DRLT U-U9 7.06.05 6 8.06.05 Sommerferien 9.06.-.08.5 European Olympic Games AZB.-8.06.5 ^. ^. ^. 08.08.05 36 09.08.05 Sommerferien 9.06.-.08.5 5.08.05 37 6.08.05. Bezirks-ERLT U-U9.08.05. Bezirks-DRLT U-U9 Langenfeld-Cup 38 3.08.05. Bezirks-DRLT U-U9??? 9.08.05 39 30.08.05. NRW-ERLT U3-U9 (JSpO) 05.09.05 40 06.09.05. NRW-DRLT U3-U9 (JSpO)

Amtliche Nachrichten aus NRW Einladung Bezirkstage/ Bezirksjugendtage 04 Die Bezirks- und Bezirksjugendausschüsse laden hiermit recht herzlich zu den oben genannten Veranstaltungen gem. 8 SpO, 3 JO und GO ein. Für alle Bezirke gilt die nachstehende Tagesordnung. Die speziellen Daten für die Bezirke sind im Anschluss an die Tagesordnung abgedruckt. Tagesordnung:. Begrüßung. Grußwort durch das Präsidium, Ehrungen 3. Feststellung der stimmberechtigten Teilnehmer und der Stimmenzahl 4. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 5. Beschlussfassung über die Zulassung evtl. vorliegender Dringlichkeitsanträge 6. Rechenschaftsberichte der Amtsträger a) Bezirksausschuss b) Bezirksjugendausschuss 7. Aussprache zu TOP 6a) + b) 8. Anträge 9. Wahl eines Versammlungsleiters und ggf. von Wahlhelfern 0. Entlastung von a) Bezirksausschuss b) Bezirksjugendausschuss. Neuwahlen a) Bezirksausschuss b) Bezirksjugendausschuss. Bekanntgabe der Turniere der kommenden Saison 3. Festlegung des Termins und Ortes für den nächsten Bezirkstag/Bezirksjugendtag 4. Verschiedenes Bitte 0 Ziffer 8 der Satzung beachten. Termine und Orte: Bezirk Nord Termin: Donnerstag, 6. Januar 04 Beginn: 9.30 Uhr (Eintragung ab 9.00 Uhr) Ort: Vereinsheim des Gladbecker FC, 45968 Gladbeck Brauck, Am Kortenkamp 9 (Sporthalle Brauck) Das Vereinsheim ist das Gebäude neben der kleinen Turnhalle. Anfahrtsbeschreibung siehe: www.gladbecker-fc.de Bezirk Nord Termin: Dienstag, 4. Januar 04 Beginn: 9.00 Uhr Ort: Hotel Otterpohl, Hauptstraße, 33449 Langenberg Bezirk Süd Termin: Montag, 3. Januar 04 Beginn: 9.30 Uhr Ort: 4697 Solingen-Ohligs, OTV-Halle (Mediothek, Parkplatz: Am Schützenplatz), Hubertusstraße Bezirk Süd Termin: Donnerstag, 3. Januar 04 Beginn: 9.30 Uhr (Eintragung ab 9.00 Uhr) Ort: BTV Sportzentrum, Von Wied-Straße, 503 Brühl Einladung Verbandsjugendtag 04 Gem. 6 der JO und der GO lade ich hiermit zum ordentlichen Verbandsjugendtag 04 ein. Termin:.0.04 um 3.00 Uhr (Einschreibung ab.30 Uhr) Ort: Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum, Wittekindstraße 33, 44894 Bochum Tagesordnung:. Begrüßung. Feststellen der stimmberechtigten Teilnehmer und deren Stimmenzahl 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 4. Beschlussfassung über die Zulassung evtl. vorliegender Dringlichkeitsanträge Weihnachtsferien der BLV-Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle bleibt auch in diesem Jahr in der Zeit vom 3..03 bis 0.0.04 geschlossen und ist auch telefonisch nicht zu erreichen. 5. Rechenschaftsbericht des Verbandsjugendausschusses 6. Berichterstattung über die zu verwaltenden Mittel 7. Aussprache zu den TOP 5 und 6 8. Anträge 9. Wahl eines Versammlungsleiters und ggf. Wahlhelfer 0. Entlastung des Verbandsjugendausschusses. Neuwahlen: a) Verbandsjugendwart b) zwei Mitglieder des Jugendausschusses. Verschiedenes Anträge zum Verbandsjugendtag müssen der Geschäftsstelle bis zum.0.04 vorliegen. Rainer Rohde, BLV-NRW Verbandsjugendwart Änderung der Spielberechtigung Stand: 9..03 Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe* 04-06775 Amrou, Aurelia (8004) BLV Niedersachsen ( ) SC Münster 08 5.04.04 0-4067 Blume, Theresa ( 780) TSV Seelscheid (8005) BLV Baden-Württbg. 30.0.03 0-079374 Gunawi, Dharma (INA) ( 976) VfL Bochum Badm. (8003) BLV Schleswig-H. 8..03 0-09764 Knopp, Katrin ( ) STC BW Solingen (8004) BLV Niedersachsen 05..03 0-05737 Koch, Martin ( 5) BV Weckhoven ( 70) TG Mülheim/Köln 5.04.04 0-479 Krause, Martin ( 97) DJK BTB Aachen ( 78) VfR Krefeld-Fisch. 5.04.04 0-0306 Miranda, Yannick ( 0) BAT Berg. Gladbach (800) BLV Hessen 04..03 0-35008 Monden, Philipp ( 74) TuS Ickern ( 39) TB Rauxel 5.04.04 0-7859 Offermann, Daniel ( 68) TG Bochum 884 ( 98) TSV Hochdahl 04..03 0-34804 Rosenthal, Robert ( 305) BC Rheinbach (800) BLV Rheinland 8..03 0-0598 Schuch, Fabiane ( 68) TV Refrath (800) BLV Hessen 05..03 6-00683 Schulz, Christiane (806) BLV Sachsen ( 765) TSV Heimaterde MH 5.04.04 0-087099 Vorkötter, Uwe ( 45) BC Schwerte ( 466) TV FA Altenbochum 04..03 0-08690 Weißner-Krafft, Pamela ( 0) BAT Berg. Gladbach ( 37) TV Hoffn. Littfeld 8..03 0-60 Wulf, Lea ( 5) BV Weckhoven (8009) BLV Bremen 8..03 * für Mannschaftsspiele BR /03 9

Amtliche Nachrichten aus NRW Ausschreibung zur Bewerbung für Senioren-Veranstaltungen 04/05 Altersklassen O9, U und O35 - O75 Folgende Veranstaltungen 04/05 werden hiermit für die Vereine in NRW zur Ausrichtung ausgeschrieben:. Westdeutsche Meisterschaften (WDM) WDM O9: 0./.0.05 WDM U: 4./5.03.05 WDM O35 - O75: 7.-9.04.05. Ranglistenturniere O9 (RLT) Zu jedem der genannten RLT-Termine werden veranstaltet: ein NRW-RLT, ein Verbands-RLT Nord, ein Verbands-RLT Süd und je ein Bezirks-RLT Nord, Nord, Süd, Süd (z.t. als Kreis- und Bezirks-RLT) RLT Einzeldisziplinen (HE, DE):.09.04, 0..04,.0.05 sowie 0.05.05 RLT Doppeldisziplinen (HD, DD, GD): 30./3.08.04, 8./9.0.04, 7./8.0.05 sowie 5./6.04.05 3. Bezirks-/Kreisvorentscheidungen O9 (BVE/KVE) 9./30..04 Bewerbungsvoraussetzungen WDM: O9 mindestens 6 Spielfelder U mindestens 8 Spielfelder O35-O75 mindestens 0 Spielfelder Hallenhöhe mindestens 7 m Die Hallen müssen wie folgt zur Verfügung stehen: freitags von 4.00 bis 3.00 Uhr (nur WDM O35) samstags von 8.00 bis 3.00 Uhr sonntags von 8.00 bis 9.00 Uhr Hallenreservierungen müssen schriftlich vorliegen. Einsatz des Turnierprogrammes BTP durch den Ausrichter (Lizenz gibt es über den BLV zum Vorzugspreis). Nutzung des TTV und eines Internetzuganges in der Halle (Lizenz gibt es über den BLV zum Vorzugspreis). Die Hallen müssen wie folgt zur Verfügung stehen: samstags von.00 Uhr bis 0.00 Uhr sonntags von 08.30 Uhr bis 0.00 Uhr Einsatz des Turnierprogrammes BTP durch den Ausrichter (Lizenz gibt es über den BLV zum Vorzugspreis). Die in der Anlage Ausrichterpflichten enthaltenen Angaben sind für NRW- und Verbandsturniere verbindlich. Schriftliche Bewerbungen sind mit Angaben zur Halle (Hallenhöhe, Anzahl der Spielfelder, Felderabstände, Lichtverhältnisse, Cafeteria, Tribünen, Lieferadresse BTP) komplett einzureichen. Für Bewerbungen ist das Excel-Bewerbungsformular zu nutzen (Download). Evtl. Anlagen bitte eingescannt als PDF o. ä. beifügen und per E-Mail einsenden.. für alle WDM, NRW-RLT und Verbands-RLT bis Mittwoch 5.0.04 (Eingang, nicht Poststempel) für den Referat Wettkampfsport O9 an Miles Eggers: miles.eggers@badminton-nrw.de. für alle Bezirks- und Kreis-RLT sowie BVE/ KVE an den Zuständigen im Bezirk bis Mittwoch.0.04 (Eingang, nicht Poststempel) Bezirk Nord an Franz-Georg Sandhövel: franzgeorg.sandhoevel@badminton-nrw.de Bezirk Nord an Helmut Wieneke: helmut.wieneke@badminton-nrw.de Bezirk Süd an Klaus Kazmierczak: klaus.kazmierczak@badminton-nrw.de Bezirk Süd an Frank Müller: frank.mueller@badminton-nrw.de Die kompletten Adressen findet man in der BR 7 im Adressverzeichnis für den Spielbetrieb oder im Internet auf der Verbandshomepage www.badminton-nrw.de unter Adressen --> Funktionäre. Turniervergabe: Das Präsidium vergibt alle WDM auf Vorschlag des RWO9. Das RWO9 vergibt alle NRW-RLT und Verbands-RLT. Erst danach vergeben die Bezirksausschüsse die Bezirks- und Kreis-RLT. Auflagen für die Ausrichtung der Westdeutschen Meisterschaften: Der BLV-NRW schließt für die Meisterschaften einen globalen Sponsorvertrag ab. Für die nächsten Jahre ist der Sponsor die Firma Yonex. Daher sind diesem Sponsor bei allen Meisterschaften gewisse exklusive Werberechte einzuräumen. Wir bitten dies zu berücksichtigen. Finanzieller Rahmen für die Ausrichtung. der Westdeutschen Meisterschaften: Die Firma Yonex stellt dem BLV-NRW die Bälle für alle WDM zur Verfügung. Nach der Veranstaltung verbleiben die gebrauchten Bälle beim Ausrichter. Die Meldegebühren stehen dem BLV-NRW zu, der sie auch selbst bei den Vereinen erhebt. Die Ausrichter aller WDM erhalten vom BLV-NRW einen festen finanziellen Zuschuss: für die WDM O9 in Höhe von.00,- Euro, für die WDM U in Höhe von.800,- Euro, für die WDM O35 - O75 in Höhe von.700,- Euro. Geld- oder Sachpreise im Gegenwert von mindestens 30% dieser Summen werden vom Ausrichter zur Verfügung gestellt.. der Ranglistenturniere aller Ebenen in NRW: Die Ausrichter aller RLT erheben und behalten die Meldegebühren. Hiervon wird ein Preisgeld gemäß Ranglistenbestimmungen (Anl. TO) ausgezahlt. Bernd Wessels, Vizepräsident WSp BLV-NRW Bewerbungsvoraussetzungen RLT, BVE, KVE: mindestens 6 Spielfelder; Vereine mit Hallen mit mehr als 6 Feldern werden bevorzugt. Hallenhöhe mindestens 7 m hs-creator/fotolia.com BR /03 0

Kurzinfo: Amtliche Nachrichten aus NRW Westdeutsche Meisterschaft (WDM) und Deutsche Meisterschaft (DM) 04 Westdeutsche Meisterschaft 04 (WDM) WDM O9 Ausrichter: TV Refrath Austragungszeit: 04./05.0.04 komplette Ausschreibung: siehe BR /03 und badminton-nrw.de WDM U Ausrichter: SV Bergfried Leverkusen Austragungszeit: 5./6.03.04 komplette Ausschreibung: siehe BR /04 und badminton-nrw.de WDM O35 - O75 Ausrichter: TV Verl Austragungszeit: 0.-04.05.04 komplette Ausschreibung: siehe BR /04 und badminton-nrw.de Deutsche Meisterschaft 04 (DM) ALLE Meldungen von NRW-Spielern für die DM O9, U und O35 - O75 werden durch den BLV-NRW vom RWO9 vorgenommen, ebenso die Abmeldung und Benennung von Nachrückern. Kein Spieler kann direkt zur DM beim DBV melden. Das gilt auch für die Spieler, die ohne Teilnahme an der WDM über andere Berechtigungen (DBV-RL, Bundestrainer, Jugendplätze, quotenfreie Übernahme durch andere Gruppen u.a.) über die Gruppe West (= NRW) zur DM gemeldet werden wollen. Für NRW-Spieler gilt zunächst einmal diese ergänzende NRW-Ausschreibung. Erst daneben gilt die Ausschreibung des DBV. DM O9 Austragungsort: Bielefeld Austragungszeit: 30.0.-0.0.04 Ausschreibung DBV: siehe Badminton-Sport und badminton.de Ergänzende Ausschreibung für NRW-Spieler: siehe BR /03 und badminton-nrw.de DM U Ausrichter: STC BW Solingen Austragungszeit: 5.-7.04.04 Ausschreibung DBV: siehe Badminton-Sport und badminton.de Ergänzende Ausschreibung für NRW-Spieler: siehe BR /04 und badminton-nrw.de DM O35 - O75 Austragungsort: Berlin Austragungszeit: 0.-04.05.04 Ausschreibung DBV: siehe Badminton-Sport und badminton.de Ergänzende Ausschreibung für NRW-Spieler: siehe BR /04 und badminton-nrw.de Ausschreibung für die Westdeutschen Meisterschaften U3 - U9 Termin: Sa.,.0.04 ab 9.00 Uhr; So.,.0.04 ab 9.00 Uhr Veranstalter: BLV-NRW-Jugendausschuss Ausrichter:. BV Mülheim Austragungsort: RWE-Sporthalle, An den Sportstätten 6, 45470 Mülheim an der Ruhr Referee: Peter Veit Quartierwünsche: Wim Kölsch, Telefon: 063/5 0 6 3, E-Mail: wim.koelsch@-bv-muelheim.de Hinweis für Kaderathleten: Bei dieser Veranstaltung muss evtl. mit der Durchführung von Dopingproben gerechnet werden. ➊ Teilnahmeberechtigt zu den Westdeutschen Meisterschaften U3 - U9 sind: a) Spieler, die bei den Bezirksvorentscheidungen des jeweiligen Bezirks die Plätze bis 4 in den Einzeldisziplinen bzw. Paare, die die Plätze bis in den Doppeldisziplinen belegt haben. b) Spieler, die bei den vorangegangenen Westdeutschen Meisterschaften der entsprechenden Altersklasse in den Einzelwettbewerben im Semifinale oder in den Doppelwettbewerben im Finale gestanden haben. Sie sind für die entsprechende Disziplin startberechtigt. c) Spieler oder Paare, die in den jeweils zum Meldeschluss gültigen Ranglisten des DBV der entsprechenden oder höheren Altersstufe einen der ersten acht Plätze der Einzelrangliste oder einen der acht Plätze der Doppelranglisten innehaben. d) Die ersten 6 Jungen und Mädchen der zum Meldeschluss gültigen Einzelranglisten des BLV-NRW sowie die ersten Jungen und Mädchen der Doppelranglisten des BLV-NRW und die ersten 6 Jungen und Mädchen der Mixedrangliste des BLV-NRW jeweils in der entsprechenden Altersstufe. Nichtbeanspruchte Ranglistenplätze werden durch den nächstfolgenden Ranglistenplatz ergänzt. e) Ein Platz pro Altersklasse und Disziplin kann durch den Verbandsjugendausschuss vergeben werden (Härtefallplatz). f) Startberechtigte Schüler und Jugendliche sind am Termin der Westdeutschen Meisterschaften für alle anderen Veranstaltungen gesperrt. Das gilt für die Tage, an denen die jeweilige Disziplin ausgetragen wird. Auf Antrag des Bundestrainer-Jugend können C-Kader-Spieler vom Verbandsjugendausschuss von der Teilnahme befreit werden. ➋ Anwesende Spieler bzw. Spielpaarungen, die für die jeweilige Disziplin qualifiziert sind oder die über die Bezirke als Ersatz gemeldet worden sind, werden bei Ausfall qualifizierter Spieler nach Ziff. c) und d) eingesetzt. Übersteigt die Zahl der berechtigten Ersatzspieler bzw. Spielpaarungen die Zahl der ausgefallenen Spieler bzw. Spielpaarungen, entscheidet der Verbandsjugendausschuss darüber, wer eingesetzt wird. ➌ Der Verbandsjugendausschuss ist berechtigt, für die Veranstaltungen nach 5 Ziff.3 JSpO weitere Nennungen zuzulassen, a) sofern diese Spieler durch übergeordneten Einsatz an der Qualifikation verhindert waren, b) auf Antrag der Vereine, wenn einer der Plätze nach 5 Ziff..d) JSpO nicht genutzt wird oder c) auf Antrag der Vereine bei Nachweis außergewöhnlicher Spielstärke. BR /03

Amtliche Nachrichten aus NRW ➍ Hat ein Spieler in der gleichen Disziplin die Startberechtigung für mehrere Veranstaltungen nach 5 Ziff. 4 JSpO, darf er in dieser Disziplin nur auf einer Veranstaltung starten. ➎ Die Meldung der Teilnahmeberechtigten nach 5 Ziff.. Abs. a) JSpO erfolgt durch die Bezirksausschüsse der einzelnen Bezirke, an den Verbandsjugendausschuss des Verbandes. Soll ein Spieler nicht starten, muss er schriftlich durch den Verein bei dem entsprechenden Bezirksjugendausschuss abgemeldet werden. Diesem obliegt es dann, Ersatz zu benennen. Die Meldung der Teilnahmeberechtigten nach 5 Ziff.. Abs. b) bis e) JSpO erfolgt durch die Vereine, wobei Name, Vorname, Geburtsdatum, Spieler-ID, Vereinszugehörigkeit und Disziplinen, für die Meldung gelten soll, ersichtlich sein muss. Die Meldung hat gemäß Ausschreibung an die veröffentlichte Meldeadresse zu erfolgen. Setzen sich Paare aus verschiedenen Vereinen zusammen, haben beide Vereine eine Meldung abzugeben. Anträge auf Härtefallplätze sind mit (leistungssportlicher) Begründung an den Verbandsjugendwart zu richten. ➏ Bei den Veranstaltungen nach 5 JSpO muss mit vom BLV-NRW zugelassenen Federbällen gespielt werden. Diese werden vom Veranstalter gestellt. Disziplinen: Jungeneinzel, Mädcheneinzel, Jungendoppel, Mädchendoppel, Gemischtes Doppel (Mixed). Es kann in drei Disziplinen gemeldet und gestartet werden, jedoch eine Disziplin nicht in verschiedenen Altersklassen. Meldegebühr: je Teilnehmer und Disziplin 7,- Euro. Die Meldegebühr wird mit Meldung fällig und bei Turnierbeginn in der Halle eingezogen. Meldungen: Klaus-Peter Groß, Schelmenweg 5, 479 Duisburg, Telefon: 0065/ 9 7 9 8, E-Mail: klauspeter.gross@badminton-nrw.de. Meldungen nur per Einschreiben oder per E-Mail mit Rückbestätigung. Meldeschluss: 3..03. Die Meldungen sind übersichtlich nach den Altersklassen U3, U5, U7, U9 getrennt abzugeben. Die Reihenfolge der Meldung ist innerhalb der Altersklasse zu staffeln nach. JE,. ME, 3. JD, 4. MD, 5. MX. Und innerhalb der Disziplin nach Ranglistenplatzierung. Auslosung: Mixed: Samstag,.0.04, 8.30 Uhr; Einzel: Samstag,.0.04, 0.30 Uhr; Doppel: Sonntag,.0.04, 8.30 Uhr. Bis zu den Auslosungen müssen sich die Spieler/-innen für die jeweilige Disziplin an der Turnierleitung angemeldet haben! Die Auslosung wird direkt an der Turnierleitung in der RWE-Halle vorgenommen. Auf badmintongerechte Spielkleidung wird hingewiesen! Spielreihenfolge: Gemischtes Doppel: Samstag; Einzel (Jungen und Mädchen): Samstag; Doppel (Jungen und Mädchen): Sonntag; Finale Einzel, Doppel und Mixed: Sonntag. (Den Zeitplan entnehmen Sie bitte der Internet-Veröffentlichung Anfang Januar 04 oder fordern ihn per E-Mail an.) Bitte die Veröffentlichungen zur WDM U3 - U9 auf der Internetseite des BLV-NRW beachten. Informationsupdates werden dort veröffentlicht! Rainer Rohde, Verbandsjugendwart BLV-NRW Veranstaltungen im Folgende Schüler- und Jugend-Veranstaltungen werden hiermit zur Ausrichtung ausgeschrieben:. Kreisranglistenturniere So., 04.05.04:. Kreis-ERLT (U) U3/U5 U7/U9 So., 5.06.04:. Kreis-ERLT (U) U3/U5 U7/U9 (Evtl. auch U; je nach Bezirk). Bezirksranglistenturniere Sa., 3.05.04:. Bezirks-DRLT (U) U3/U5 U7/U9 (Mixed) So., 0.06.04:. Bezirks-DRLT (U) U3/U5 U7/U9 (Doppel) Sa., 30.08.04:. Bezirks-DRLT (U) U3/U5 U7/U9 (Mixed) So., 3.08.04:. Bezirks-DRLT (U) U3/U5 U7/U9 (Doppel) So., 5.05.04:. Bezirks-ERLT (U) U3/U5 U7/U9 So., 4.08.04:. Bezirks-ERLT (U) U3/U5 U7/U9 Bei den Bezirks-Ranglistenturnieren (Einzel/ Doppel/ Mixed) kann je nach Bezirk auch die Altersklasse U ausgeschrieben sein. 3. Kreisvorentscheidungen und Bezirksvorentscheidungen 08./09..04: Kreisvorentscheidungen Schüler und Jugend U/U3/U5/U7/U9 06./07..04: Bezirksvorentscheidungen Schüler und Jugend U/U3/U5/U7/U9 8.0./0.03.05: Bezirksmannschaftsmeisterschaften Schüler und Jugend 4. NRW-Ranglistenturniere So., 9.06.04:. NRW-DRLT U3/U5 U7/U9 (Mixed und Doppel) Einzel O9 Ausschreibung NRW- Termin: Sonntag, 6.0.04, Damen- und Herreneinzel NRW Ausrichter: (07) BSV Gelsenkirchen Ort: SH Gerhart-Hauptmann-RS, Mühlbachstr. 3, 4589 Gelsenkirchen Verband Nord Ausrichter: (80) TSV Heimaterde MH Ort: RWE-Sporthalle, An den Sportstätten 6, 45468 Mülheim/Ruhr Verband Süd Ausrichter: (060). BC Düren Ort: SpH Nelly-Pütz-Berufskolleg, Zülpicher Str. 50, 5349 Düren Zentrale Meldeadresse: rlto9@badminton-nrw.de (Adresse mit dem Buchstaben o, keine Null vor der 9!) nur per E-Mail (mit dem aktuellen Meldeformular als Anlage), siehe www.badminton-nrw.de. Nachfragen zur veröffentlichten Melde-/Starterliste an Miles Eggers (rlto9@badminton-nrw.de). Meldeschluss: 4.0.04, der Eingang der Meldung ist maßgebend. Starterlisten ab 05.0.04 Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler werden auf Wunsch an das nächsttiefere RLT weitergeleitet. BR /03

Amtliche Nachrichten aus NRW Jugendbereich 04/05 So., 07.09.04:. NRW-DRLT U3/U5 U7/U9 (Mixed und Doppel) So., 5.06.04:. NRW-ERLT (U) U3/U5 U7/U9 So., 4.09.04:. NRW-ERLT (U) U3/U5 U7/U9 5. NRW-Meisterschaften 7./8.0.05: Westdeutsche Meisterschaften U U9 8./9.04.05: Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaften Schüler/Jugend Für die Ausrichtung der Turniere werden Sporthallen mit 6 bis Feldern benötigt. Es wird darum gebeten, bei der Bewerbung die Anzahl der Spielfelder mit anzugeben. Weiterhin muss eine Bestätigung der Stadt/ Gemeinde für die Vorreservierung vorliegen. Für die Ranglistenturniere können sich die Bewerber nur für (U) U3/U5 oder U7/U9 bewerben (Ausnahme bei einer -Felderhalle möglich). Bewerbungen sind bis zum 7. Januar 04 schriftlich für die Turniere unter Ziffer, und 3 an die Bezirksjugendwarte, für die Turniere unter Ziffer 4 und 5 an den Verbandsjugendwart Rainer Rohde (rainer.rohde@badminton-nrw.de) zu richten. Bezirksjugendwarte: Nord : Hans-Bernd Ahlke (hansbernd.ahlke@badminton-nrw.de) Nord : Henning Schade (henning.schade@badminton-nrw.de) Süd : Anja Hüpperling (anja.huepperling@badminton-nrw.de) Süd : Norbert Seidenberg (norbert.seidenberg@badminton-nrw.de) Meldeformular: Für die Bewerbungen auf NRW-Ebene und die Bewerbungen für die Bezirke Nord, Nord und Süd soll ein einheitliches Meldeformular verwendet werden. Das Meldeformular ist zu finden unter: Spielbetrieb Jugend --> Jugend- NRW-Ebene --> Ranglistenturniere. Die Bewerber für Veranstaltungen im Bezirk Süd wenden sich bitte an den Bezirksjugendwart. Für die Ausrichtung der NRW-Veranstaltungen werden Hallen mit 9 Spielfeldern (ERLT U- U5 mind. 8 Spielfelder, ERLT U7- U9 mind. 6 Spielfelder) benötigt; Hallen mit Tribünen werden bevorzugt. Die Hallen müssen samstags und sonntags von 8.00 bis.00 Uhr geöffnet sein. Rahmenbedingungen: Es wird auf.3 ff. Anlage 3 der Turnierordnung hingewiesen. Finanzielle Unterstützung bei NRW-Meisterschaften:. Die Meldegebühren erhält der Ausrichter, wenn ab Semifinale Spielstandsanzeigen und Namensschilder vorhanden sind, Programmheft und Auslosung zur Verfügung gestellt werden, Plakatwerbung erfolgt. Die Urkunden, Medaillen (Plätze - 3) und Bälle werden vom Veranstalter gestellt.. Bei den Ranglistenturnieren verbleiben die Meldegebühren beim Ausrichter, ein angemessener Betrag ist für Preise zu verwenden. Es gilt.6 der Anlage 3 der Turnierordnung. Rainer Rohde, Verbandsjugendwart BLV-NRW und Verbands-Ranglistenturniere 03/04 Anmeldung am Turniertag: persönliche Anmeldung beim RLT-SB bis spätestens HE: sonntags 9.30 Uhr, DE: sonntags 0.5 Uhr; Auslosung HE: 9.30 Uhr, DE 0.5 Uhr; Spielbeginn unmittelbar nach der Auslosung, im DE nach der. Runde des HE. Bemerkungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr möglich. Für evtl. Nachrücken sind Telefon-/Mobil-Nr. und E-Mail-Adresse der Spieler erforderlich. Evtl. Nachrücker informieren sich in der Starterliste über den aktuellen Stand. Doppel O9 Termin: Samstag, 5.0.04: GD, Sonntag, 6.0.04: HD, DD NRW Ausrichter: Hammer Sport Club 08 Ort: SH des Märkischen Gymnasium Hamm, Wilhelm-Liebknecht-Str., 59067 Hamm Verband Nord Ausrichter: (5) Polizei SV Herford Ort: Gesamtschule Stadt Herford, Salzufler Str. 9 (neue Sporthalle), 305 Herford Verband Süd Ausrichter: (590) TuS Scharnhorst Ort: Erzbergerstr. -3 (Stadtgymnasium/ KKG), 4435 Dortmund Zentrale Meldeadresse: rlto9@badminton-nrw.de (Adresse mit dem Buchstaben o, keine Null vor der 9!) nur per E-Mail (mit dem aktuellen Meldeformular als Anlage), siehe www.badminton-nrw.de. Nachfragen zur veröffentlichten Melde-/ Starterliste bitte an Miles Eggers (rlto9@badminton-nrw.de). Meldeschluss: 03.0.04, der Eingang der Meldung ist entscheidend. Starterlisten ab 5.0.04 Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler werden auf Wunsch an das nächsttiefere RLT weitergeleitet. Anmeldung am Turniertag: persönliche Anmeldung beim RLT-SB bis spätestens GD: samstags 3.00 Uhr, HD: sonntags 9.30 Uhr, DD: sonntags 0.5 Uhr; Auslosung GD: 3.00 Uhr, HD: 9:30 Uhr, DD 0:5 Uhr; Spielbeginn im GD und HD unmittelbar nach der Auslosung, im DD nach der. Runde des HD. Bemerkungen: Eine frühzeitige Meldung ist hilfreich, um evtl. Fehler rechtzeitig korrigieren zu können. Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr möglich. Evtl. Nachrücker informieren sich bitte in der Starterliste über den aktuellen Stand. BR /03 3

Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken Anlage zur Leistungssportordnung Nominierungsgrundlagen Im Sommer 03 hat der Jugendausschuss des DBV beschlossen, auch für die Altersklasse U3 DBV-Ranglistenturniere im Mixed und Doppel zu veranstalten. Um die Anzahl der Spiele bei den U3/U9 DBV-RLT zu begrenzen, wurden die Teilnehmerfelder im DE und HE U9 reduziert. Die neuen Ranglistenfreiplätze, Bundestrainer- und Gruppenquoten sind der neben stehenden der Tabelle zu entnehmen. Nord Jugend U9 JE ME JD MD MX Aufsteiger U7 4 4 (c) BT- Quote 4 4 Gr.- Quote 3 3 3 3 3. Turnier NRW-RL- Quote JW/LT- Quote Anmerkungen: (a) + gemäß 8 Abs.6 Ziffer DBV-RL-Bestimmungen Ausschreibungen zur Bewerbung Saison 04/05 Summe 0 0 6 6 6 Der Bezirksjugendausschuss Nord schreibt nachfolgende Veranstaltungen zur Bewerbung aus: Termin: 4. Mai 04 Turnier:. Kreis-ERLT Nord Schüler/ Jugend U/ U3/ U5 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit mindestens 9 Spielfeldern benötigt. Termin: 4. Mai 04 Turnier:. Kreis-ERLT Nord Schüler/ Jugend U7/ U9 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit mindestens 8 Spielfeldern benötigt. Termin: 5. Mai 04 Turnier:. Bezirks-ERLT Nord Schüler/ Jugend U/U3/U5 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit mindestens 9 Spielfeldern benötigt. Termin: 5. Mai 04 Turnier:. Bezirks-ERLT Nord Schüler/ Jugend U7/ U9 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit mindestens 6 Spielfeldern benötigt. Termin: 3. Mai/. Juni 04 Turnier:. Bezirks-DRLT Nord Schüler/ Jugend U/U3/U5 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit mindestens 9 Spielfeldern benötigt. Termin: 3. Mai/. Juni 04 Turnier:. Bezirks-DRLT Nord Schüler/ Jugend U7/ U9 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit mindestens 9 Spielfeldern benötigt. Termin: 5. Juni 04 Turnier:. Kreis-ERLT Nord Schüler/ Jugend U/ U3/ U5 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit mindestens 9 Spielfeldern benötigt. Termin: 5. Juni 04 Turnier:. Kreis-ERLT Nord Schüler/ Jugend U7/ U9 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit mindestens 8 Spielfeldern benötigt. Termin: 4. August 04 Turnier:. Bezirks-ERLT Nord Schüler/ Jugend U/U3/U5 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit mindestens 9 Spielfeldern benötigt. Termin: 4. August 04 Turnier:. Bezirks-ERLT Nord Schüler/ Jugend U7/ U9 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit mindestens 6 Spielfeldern benötigt. Termin: 30./3. August 04 Turnier:. Bezirks-DRLT Nord Schüler/ Jugend U/U3/U5 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit mindestens 9 Spielfeldern benötigt. Termin: 30./3. August 04 Turnier:. Bezirks-DRLT Nord Schüler/ Jugend U7/ U9 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit mindestens 9 Spielfeldern benötigt. Termin: 8./9. November 04 Turnier: Kreisvorentscheidung (KVE) Nord Schüler/ Jugend U/ U3/ U5/ U7/ U9 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit mindestens Spielfeldern benötigt. Termin: 6./7. Dezember 04 Turnier: Bezirksvorentscheidung (BVE) Nord Schüler/ Jugend U/ U3/ U5/ U7/ U9 Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit mindestens Spielfeldern benötigt. Termin:. März 05 Turnier: Bezirksmannschaftsmeisterschaft (BMM) Nord Schüler/ Jugend Für diese Veranstaltung wird eine Halle mit mindestens 9 Spielfeldern benötigt. Mike Thomas/ Fotolia.com BR /03 4

Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken gültig ab Saison 03/04. Turnier Deutsche Meisterschaft U5 - U9 RL- Freiplatz Aufsteiger U7 BT- Quote Gr.- Quote DBV-/NRW- RL-Quote JW/LT- Quote Summe RL- Freiplatz Gr.- Quote WDM- Quote NRW-RL- Quote JW/LT- Quote Summe - - -4-4 -4 + (b) + (b) 6 6 6 6 6-8 -8-4 -4-4 4 4 3 3 4 4 4 6 6 0 (b) + gemäß 8 Abs.6 Ziffer 3 DBV-RL-Bestimmungen (c) + gemäß 8 Abs.6 Ziffer DBV-RL-Bestimmungen Ausschreibung Ranglistenturniere... Es wird darum gebeten, bei der Bewerbung die Anzahl der zur Verfügung stehenden Spielfelder anzugeben. Die Sporthalle muss am Sonntag von 8.00 bis.00 Uhr zur Verfügung stehen, am Samstag von 9.00 bis.00 Uhr. Eine Bestätigung der Stadt /Gemeinde über die Hallenvorreservierung muss der Bewerbung beiliegen. Bitte ebenfalls den Punkt der Turnierordnung Anlage 3 beachten. Der Bezirks-Jugendausschuss behält sich vor, die Altersklassen neu zu verteilen, oder alle Altersklassen einem Ausrichter zuzusprechen wenn dies zu einer gerechteren Auslastung der beiden zeitgleichen Turniere führt. So soll verhindert werden, dass bei dem einen Turnier bis 0.00 Uhr gespielt werden muss, während das andere Turnier bereits um 4.00 Uhr endet. Bewerbungsfrist: bis zum 7. Januar 04 Bewerbungen sind bis zum 7. Januar 04 schriftlich, per E-Mail oder Fax an die unten stehende Adresse zu richten. Rückfragen/Bewerbungen sind zu richten an: Bezirksjugendwart Nord, Hans-Bernd Ahlke, Goswinstraße 9, 48565 Steinfurt Telefon: 055/8 3, Mobil: 070/38 36 996, Fax: 055/90 80 905, E-Mail: hansbernd.ahlke@badminton-nrw.de Hans-Bernd Ahlke, Bezirks-JA Nord Nord : 3. Bezirks-/Kreis-RLT Einzel O9 03/04 Termin: Sonntag, 6.0.04, Damenund Herreneinzel Ausrichter: (765) TSV Heimaterde Mülheim Ort: RWE Sporthalle, An den Sportstätten 6, 45468 Mülheim an der Ruhr Meldeanschrift: Franz-Georg Sandhövel, Telefon: 0043/ 7 5 5, E-Mail: franzgeorg.sandhoevel@badminton-nrw.de Nur per E-Mail (mit dem aktuellen Meldeformular als Anlage), siehe www.badminton-nrw.de Meldeschluss: 05.0.04 (Meldungseingang) Starterlisten ab 0.0.04 Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Anmeldung am Turniertag: persönliche Anmeldung beim RLT-SB bis spätestens HE: sonntags 9.30 Uhr, DE: sonntags 0.5 Uhr; Auslosung HE: 9.30 Uhr, DE: 0.5 Uhr; Spielbeginn unmittelbar nach der Auslosung, im DE nach der. Runde des HE Bemerkungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr möglich. Quartiere: Bitte beim Ausrichter nachfragen. Sonstiges: Für evtl. Nachrücken sind Telefon-/Mobil-Nr. und E-Mail-Adresse der Spieler erforderlich. Nord : 3. Bezirks-/Kreis-RLT Doppel O9 03/04 Termin: Samstag, 5.0.04: GD; Sonntag, 6.0.04: HD, DD Ausrichter: (596) BC 89 Bottrop Ort: SpH August-Everding-RS, Gorch-Fock-Straße, 464 Bottrop-Fuhlenbrock Meldeanschrift: Franz-Georg Sandhövel, Telefon: 0043/ 7 5 5, E-Mail: franzgeorg.sandhoevel@badminton-nrw.de Nur per E-Mail (mit dem aktuellen Meldeformular als Anlage), siehe www.badminton-nrw.de Meldeschluss: 5.0.04 (Meldungseingang) Starterlisten ab 0.0.04 Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Anmeldung am Turniertag: persönliche Anmeldung beim RLT-SB bis spätestens GD: samstags 3.00 Uhr, HD: sonntags 9.30 Uhr, DD: sonntags 0.5 Uhr; BR /03 5

Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Auslosung GD: 3.00 Uhr, HD: 9.30 Uhr, DD: 0.5 Uhr; Spielbeginn im GD und HD unmittelbar nach der Auslosung, im DD nach der. Runde des HD. Bemerkungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr möglich. Quartiere: Bitte beim Ausrichter nachfragen. Sonstiges: Für evtl. Nachrücken sind Telefon-/Mobil-Nr. und E-Mail-Adresse der Spieler erforderlich. Nord : 3. Bezirks-/Kreis-RLT Einzel O9 03/04 Termin: Sonntag, 6.0.04, Damen- und Herreneinzel Ausrichter: (73) SC GW Paderborn Ort: Sporthalle am Niesenteich, An den Lothewiesen 6, 330 Paderborn Meldeanschrift: Claus-Jürgen Rüther, Telefon: 09/ 6 04 09, E-Mail: clausjuergen.ruether@badminton-nrw.de Nord : 3. Bezirks-/Kreis-RLT Doppel O9 03/04 Termin: Samstag, 5.0.04: GD; Sonntag, 6.0.04: HD, DD Ausrichter: (93) DJK Everswinkel Yonex: Namensgeber und Förderer des Badminton-Internats Mülheim Ort: Vitus-Sportcenter (neben Kehlbachhalle), Alverskirchener Straße 5, 4835 Everswinkel Meldeanschrift: Jens Köster, Am Ziegenberg, 3839 Steinheim, Telefon: 0533/ 95 6 34, E-Mail: jens.koester@badminton-nrw.de Süd : 3. Bezirks-/Kreis-RLT Einzel O9 03/04 Termin: Sonntag, 6.0.03, Damen- und Herreneinzel Ausrichter: (75) BSC Hilden Ort: SpH Bezirkssportanlage-Süd, Am Bandsbusch, 4073 Hilden Meldeanschrift: Dr. Birgit Siekmann, Telefon: 0/ 40 048, E-Mail birgit.siekmann@badminton-nrw.de RLT-SB vor Ort: Dr. Birgit Siekmann Meldeschluss: 05.0.04, der Eingang der Meldung ist maßgebend. Starterlisten ab 3.0.04 Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten auf den Bezirksseiten im Internet bekannt gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler gelten automatisch für das evtl. stattfindende Kreis-RLT. Anmeldung am Turniertag: persönliche Anmeldung beim RLT-SB bis spätestens HE: sonntags 9.30 Uhr, DE: sonntags 0.5 Uhr; Auslosung HE: 9.30 Uhr, DE 0.5 Uhr; Spielbeginn unmittelbar nach der Auslosung, im DE nach der. Runde des HE. Bemerkungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr möglich. Sonstiges: Für evtl. Nachrücken sind Telefon-/Mobil-Nr. und E-Mail-Adresse der Spieler erforderlich. Süd 3. Bezirks-/Kreis-RLT Doppel O9 03/04 Termin: Samstag, 5.0.04: GD, Sonntag, 6.0.04: HD, DD Ausrichter: (00) STC BW Solingen Süd : Kreisvorentscheid Jugend in Willich und Anrath Am 9. und 0. November 03 fand wieder der KVE statt. Dieses Jahr wurde in zwei Hallen mit je einem Ausrichter gespielt, da es letzes Jahr erfreulich hohe Meldezahlen gab. Angeboten haben sich dafür der DJK Vfl Willich und der TV Anrath. Beide Hallen lagen nur wenige Kilometer auseinander, so dass ein reibungsloser Ablauf und auch Spielertransport möglich war. Die hohen Meldezahlen aus dem letzten Jahr wurden dieses Jahr weit übertroffen: Es wurden insgesamt knapp 400 Meldungen eingereicht; so viele wie seit Jahren nicht mehr! Es haben fast alle Vereine aus dem Bezirk Spieler für den Kreisvorentscheid gemeldet. Es waren zwei lange Tage mit sehr vielen schönen und spannenden Spielen, in denen die Qualifikanten zum Bezirksvorentscheid ermittelt wurden. Aber auch alle Spieler, die sich nicht qualifiziert haben, konnten einige Spiele bestreiten und Erfahrungen sammeln. Vielleicht haben einige auch die Lust entdeckt, an den Bezirksranglisten oder dem First-Step-Turnier in der nächsten Saison teilzunehmen. Vielen Dank an alle Helfer des DJK Vfl Willich und des TV Anrath. Besonderen Dank für den reibungslosen Ablauf und die Organisation geht an Michael Witzig und Anja Hüpperling. Ort: SpH Humboldt-Gymnasium, Nietzschestraße 5, 479 Solingen-Weyer Meldeanschrift: Torsten Kötzing, Telefon: 0309/ 64 94 66, E-Mail: torsten.koetzing@badminton-nrw.de RLT-SB vor Ort: Torsten Kötzing Meldeschluss: 5.0.04, der Eingang der Meldung ist maßgebend BR /03 6

Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Starterlisten ab 3.0.04 Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten auf den Bezirksseiten im Internet bekannt gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler gelten automatisch für das evtl. stattfindende Kreis-RLT. Anmeldung am Turniertag: persönliche Anmeldung beim RLT-SB bis spätestens GD: samstags 3.00 Uhr, HD: sonntags 9.30 Uhr, DD: sonntags 0.5 Uhr; Auslosung GD: 3.00 Uhr, HD: 9.30 Uhr, DD 0.5 Uhr; Spielbeginn im GD und HD unmittelbar nach der Auslosung, im DD nach der. Runde des HD Süd 3. Bezirks-/Kreis-RLT Doppel O9 03/04 Bis zum Redaktionsschluss konnte leider noch kein Ausrichter für das Turnier gefunden werden. Der Bezirk steht in Kontakt mit möglichen Ausrichtern. Sobald sich eine Ausrichtung Anzeige R G B C M Y K konkretisiert, erhalten alle Vereine über die von Ihnen angegebenen Kontaktadressen eine Information zum Turnier. Parallel erfolgt eine Veröffentlichung über die Bezirksseite auf http://www.badminton-nrw.de. Wenn kein Ausrichter gefunden werden kann, entfällt das Turnier. Bemerkungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr möglich. Sonstiges: Für evtl. Nachrücken sind Telefon-/Mobil-Nr. und E-Mail-Adresse der Spieler erforderlich. Süd 3. Bezirks-/Kreis-RLT Einzel O9 03/04 Termin: Sonntag, 6.0.04, Damen- und Herreneinzel, persönliche Anmeldung vor Ort bis 9.30 Uhr, Turnierbeginn nach der Auslosung Ausrichter: (044) Siegburger TV Ort: Vierfachsporthalle Anno-Gymnasium, Zeithstraße 86-88 (Zufahrt über Seidenbergstraße), 537 Siegburg Ihr Ansprechpartner für Druckerzeugnisse aller Art... Zentrale Meldeadresse: rltss@badminton-nrw.de Meldeschluss: 05.0.04 Sachbearbeiter vor Ort: siehe Veröffentlichung auf den Bezirksseiten des BLV-NRW Starterlisten ab 08.0.04 Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Nachmeldungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr (5,- Euro) möglich. T M V TREND MEDIEN & VERLAG LTD Karolingerstraße 96, 454 Essen Telefon (0 0) 43 95 53-36, Telefax (0 0) 43 95 53-9 E-Mail verlag@trendconsult-holding.de Detail-Regeln: Allgemeine Regelungen zu allen RLT in NRW befinden sich in Anlage zur Turnierordnung BLV-NRW http:// www.badminton-nrw.de/index.php?id=499 BR /03 7

Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Fotos Anja Koep Am 06.0.03 wurde beim Hennefer TV das zweite VST in diesem Jahr ausgetragen. Insgesamt haben 9 Uer teilgenommen, 0 Jungen und 9 Mädchen. Dieses Mal wurden neben einem Badminton- Turnier vier verschiedene Stationen aufgebaut, an denen die Teilnehmer ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen konnten. Insbesondere haben wir das Augenmerk auf Präzision und Ausdauer gerichtet und der Spaß sollte auch nicht zu kurz kommen. Wir haben bei diesem VST wieder in viele strahlende Gesichter geblickt und viele tolle Leistungen der motivierten Uer gesehen. Auch die Eltern erfreuten sich an dieser besonderen Turnierform in einer Halle mit besonderem Bericht Süd :. Vielseitigkeitsturnier (VST) U am 06.0.03 in Hennef Flair. Die Wände sind farbenfroh mit verschiedenen Motiven gestaltet und laden zum Verweilen ein. Das Einzel-Turnier wurde in einem Schweizer System gespielt. Es überzeugte Christian Koep vom TV Refrath, er erreichte mit 48 von 50 möglichen Punkten Platz eins. Die Plätze zwei und drei gingen auch nach Refrath: Philipp Euler holte 43, Lena Schwerm 36 Punkte. In einem sehr ausgeglichenen Einzelturnier hat auch die Konkurrenz der anderen Vereine nicht geschlafen. Lennart Pauly vom BC Rheinbach (35 P.), Gavin Stolze vom TuS Aldenhoven und Kian Abay vom Hennefer TV (je 3 P.) belegten die Plätze. Die Vielseitigkeitsaufgaben bestanden neben dem koordinativ und konditionell anspruchsvollen Parcour aus Zielschlagen und Zielwerfen sowie einem badmintonspezifischen Powerlauf von zwei Minuten pro Teilnehmer. An den vier verschiedenen Stationen zeigte erneut Christian Koep sehr starke Leistungen und gewann drei der vier Stationen. Die logische Konsequenz lautet: beste Platzierung im Bereich Vielseitigkeit. Knapp dahinter wurde Niklas Simandi (Hennefer TV) Zweiter, Vivian Scheffler (BC Rheinbach) wurde in diesem Bereich Gesamt-Dritte. Im Gesamtergebnis setzte sich bei den Jungen Christian Koep deutlich durch und gewann das. VST. Niklas Simandi kletterte durch das sehr gute Ergebnis im Bereich Vielseitigkeit noch auf Platz zwei und verwies Kian Abay auf Rang drei. Hier wird deutlich wie ausschlaggebend ein gutes Ergebnis in der Vielseitigkeit ist, da dieses zu / 3 in die Wertung eingeht. Niklas Simandi hat dadurch den. Platz ergattert. Wir haben aber auch die besten Uer- Mädchen geehrt. Es siegte Lena Schwerm, die sich durch ihr gutes Badmintonergebnis hauchdünn durchsetzte. Zweite wurde Nora Hildebrandt vom BC Rheinbach, die durch ihre Vielseitigkeit überzeugte. Dritte im Mädchen-Bereich wurde Vivian Scheffler, ebenfalls vom BC Rheinbach. Die drei besten Jungen und Mädchen freuten sich je über einen Pokal und eine Urkunde, alle anderen Teilnehmer über eine Urkunde. Wir möchten uns an dieser Stelle beim Hennefer TV für die Ausrichtung und auch bei den Helfern bedanken. Die nächsten Vielseitigkeitsturniere U in Süd finden im nächsten Jahr statt. Der BJA Süd freut sich wieder auf zahlreiche Meldungen, aber auch auf Bewerbungen von Vereinen, die diese abwechslungsreiche Turnierform ausrichten möchten. Bei Fragen zu dieser Turnierform könnt ihr gerne unseren Leiter des VST kontaktieren: Sascha Rettberg, E-Mail: sascha.rettberg@badminton-nrw.de. Sascha Rettberg BR /03 8

Amtliche Nachrichten Die Erstplatzierten des. Einzel-RLT 03/ 04 am.09.03 In der BR werden die ersten drei Plätze der RLT veröffentlicht. Die kompletten RLT-Ergebnisse sowie die aktuellen Ranglistenstände finden Sie auf der Homepage des BLV-NRW: http://www.badminton-nrw.de unter Spielbetrieb --> Ranglisten. NRW-RLT (BC Hohenlimburg) DE Hörsting, Nicole Brühler TV Wöhning, Marina SG Ddorf-Unterrath 3 Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg HE A-Feld Kissing, Matthias STC BW Solingen Wackertapp, Nils Bottroper BG 3 Hohenberg, Steffen. BV Mülheim HE B-Feld 7 La Rocca, Luis Aniello BC Phönix Hövelhof 8 Craul, Philippe. BV Mülheim 9 Buchelt, Tim-Phillip BC Hohenlimburg Verbands RLT Nord (TV Stoppenberg) DE Klein, Nele SF Sennestadt Meier, Svenja VfB GW Mülheim 3 Weßing, Pia TV Borken HE A-Feld Rogalla, Marco Gladbecker FC Simpson, Mosi GSV Fröndenberg 3 Fischer, David BC Lünen HE B-Feld 7 Taube, Jonas GSV Fröndenberg 8 Lange, Janik TSV Vikt. Mülheim 9 Bühl, Sacha BSC Lüdenscheid Verbands RLT Süd (BC SW Düsseldorf) 8 Oberste-Dommes, Felix BV Aachen 9 Krauß, Markus. CfB Köln Bezirks-RLT Nord (. BC/TuB Bocholt) DE Wassing, Jana TV Vreden Möllers, Elisa TV Vreden 3 Blecking, Sinja No Limit Nottuln HE A-Feld Fuchs, Sebastian SG Kupferdreh-Byf. Schröder, Christian TSV Heimaterde MH 3 Scholten, Felix BV RW Wesel HE B-Feld 7 Schmitz, Oliver SG Kupferdreh-Byf. 8 Kaiser, Nico. BC/TuB Bocholt 9 Neumann, Tobias BSV Gelsenkirchen Bezirks-RLT Nord (DJK Everswinkel) DE Budke, Melanie DJK Everswinkel Lange, Lisa SpVg Steinhagen 3 Kuss, Olivia SpVg Steinhagen HE A-Feld Dam, Khai Warendorfer SU Glose, Florian DJK Everswinkel 3 Brinkmann, Roland SC Peckeloh HE B-Feld 7 Westhues, Sebastian Hammer SportClub 8 Ruchotzke, Bastian TuS Friedrichsdorf 9 Lutter, Stephan BC Herscheid Bezirks-RLT Süd (STC BW Solingen) DE Klein, Sophia WMTV Solingen Offermann, Anna. BC Monheim 3 Gutsche-Thiele, Jenny. BC Monheim HE A-Feld Deike, Tobias BC SW Düsseldorf Walz, Alexander BC SW Düsseldorf 3 Dudenhausen, Jan BC SW Düsseldorf HE B-Feld 7 Lancini, Pascal TuS RW Wuppertal 8 Meischein, Fabian VfL Bochum 9 Hennemann, Stefan SW DESW Hagen Bezirks-RLT Süd (TV Olpe) DE Muth, Jeannette SSV Lützenkirchen Ungruhe, Nathalie Burscheider BC 3 Warode, Eveline DJK BW Friesdorf HE A-Feld Krüger, Daniel Rot-Weiß Höhenhaus Warmowski, Ireneus SV Auweiler-Esch 3 Krüger, Sascha Rot-Weiß Höhenhaus HE B-Feld 7 Alfter, Oliver FC Hertha Rheidt 8 Krey, Jörg TV Olpe 9 Nilges, Benedikt TV Olpe Kreis-RLT Süd (TV Olpe) HE A-Feld Voit, Fabio SV Bergfried Lev. Gickler, Martin BAT Berg.Gladbach 3 Endo, Masato TuS Wesseling DE Bienen, Judith Cronenberger BC Jürgens, Alina BAT Berg.Gladbach 3 Burkandt, Nadine SV Bergfried Lev. HE A-Feld Schmidt, Oliver Brühler TV Gondrum, Miro BV Aachen 3 Krannich, Daniel TV 908 Kall HE B-Feld 7 Xia, Yang BC SW Köln für die BR-0-04 ist der 09..03 Redaktionsschluss Ranglistenstand Senioren nach dem. Einzel-RLT am.09.03 Herreneinzel Dameneinzel Platz bis 8 (es zählen die besten aus den letzten 4 Turnieren) Deprez, Maurice FC Langenfeld 8 6 8 4 56 Jansen, Jones Ralfy. BC Wipperfeld 7 6 0 0 53 3 Hohenberg, Steffen. BV Mülheim 6 0 6 6 5 4 Skrzeba, Christopher. BV Mülheim 0 8 0 50 5 Czeckay, Pasquale TV Witzhelden 0 7 0 49 5 Wanhoff, Benjamin Gladbecker FC 0 4 3 5 49 7 Lamsfuß, Jens. BC Wipperfeld 5 3 0 0 48 8 Bock, Alexander SG Ddorf-Unterrath 0 8 5 46 8 Melzner, Raoul SG Ddorf-Unterrath 0 5 9 46 Wöhning, Marina SG Ddorf-Unterrath 64 53 58 63 7 Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg 0 63 0 6 5 Sollfrank, Katrin Bottroper BG 63 6 0 0 5 4 Becker, Silke DJK Teut. St. Tönis 6 0 6 57 4 4 Hörsting, Nicole Brühler TV 0 60 60 64 4 6 Drerup, Mareike SC Münster 08 0 6 6 0 7 Marinello, Britta. CfB Köln 60 54 0 6 8 Lamsfuß, Diana. BC Wipperfeld 5 48 59 58 7 BR /03 9

Amtliche Nachrichten Die Erstplatzierten des. Doppel-RLT 03/04 am 05./06.0.03 In der BR werden die ersten drei Plätze der RLT veröffentlicht. Die kompletten RLT-Ergebnisse sowie die aktuellen Ranglistenstände finden Sie auf der Homepage des BLV-NRW: http://www.badminton-nrw.de unter Spielbetrieb --> Ranglisten. NRW-RLT (BC Hohenlimburg) MX A-Feld Eberhard, Dave Spvgg. Sterkrade-N. Kaufhold, Dana Bottroper BG Jansen, Jones Ralfy. BC Wipperfeld Lamsfuß, Diana. BC Wipperfeld 3 Stoppel, Fabian BC Hohenlimburg 3 Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg MX B-Feld 7 Offermann, Christoph Brühler TV 7 Hörsting, Nicole Brühler TV 8 Bock, Alexander SG Ddorf-Unterrath 8 Abdul Rahim, Mariam SG Ddorf-Unterrath 9 Nesges, Daniel SV Bergfried Lev. 9 Burkandt, Nadine SV Bergfried Lev. HD A-Feld Laibacher, Malte BC Hohenlimburg Westermeyer, Hendrik BC Hohenlimburg Schäfers, Patrick DJK Teut. St. Tönis Skrzeba, Christopher. BV Mülheim 3 Bald, Christian BC Hohenlimburg 3 Stoppel, Fabian BC Hohenlimburg HD B-Feld 7 Krampe, Stephan TuS Sax. Münster 7 Oertker, Dirk Warendorfer SU 8 Korbel, Raphael Union Lüdinghausen 8 Rogalla, Marco Gladbecker FC 9 Hörsting, Michael Brühler TV 9 Steger, Tim TV Refrath DD-Feld Altenbeck, Katharina. BV Mülheim Bytomski, Yvonne Bottroper BG Kiehl, Marie-Christin DJK VfL 9 Willich Kiehl, Vanessa Union Lüdinghausen 3 Krebs, Nina Spvgg. Sterkrade-N. 3 Sommer, Jana Spvgg. Sterkrade-N. Verbands RLT Nord (Hammer SC) MX A-Feld Stuckenschneider, Tim Brühler TV Hardick, Julia BC Recklinghausen Tillack, Patrick Tbd. Osterfeld Zängerle, Mandy Tbd. Osterfeld 3 Ristov, Benjamin DSC Kaiserberg 3 Breuer, Annika SG Kupferdreh-Byf. MX B-Feld 7 Wefers, Marius Spvgg. Sterkrade-N. 7 Sommer, Jana Spvgg. Sterkrade-N. 8 Dieckmann, Arne Union Lüdinghausen 8 Kiehl, Vanessa Union Lüdinghausen 9 Simpson, Mosi GSV Fröndenberg 9 Czekal, Angelika BC Herringen HD A-Feld Lohau, Julian Spvgg. Sterkrade-N. Stremlau, David Spvgg. Sterkrade-N. Heiderich, Gilmar BC Phönix Hövelhof La Rocca, Luis Aniello BC Phönix Hövelhof 3 Lümmen, Dominik SG Kupferdreh-Byf. 3 Schneider, Marco SG Kupferdreh-Byf. HD B-Feld 7 Simpson, Kwesi GSV Fröndenberg 7 Simpson, Mosi GSV Fröndenberg 8 Isermann, Björn TuS Sax. Münster 8 Stegemann, Frederik TuS Sax. Münster 9 Grap, René TuSpo 98 Huckingen 9 Köpp, Sebastian TuSpo 98 Huckingen DD-Feld Büser, Karina SC BW Ostenland Rehrmann, Janine TV Verl Becker, Sabrina Spvgg. Sterkrade-N. Tzschoppe, Janina Spvgg. Sterkrade-N. 3 Brincker, Kathrin BV Aachen 3 Ehlenbröker, Nadine TuS Eintr. Bielefeld Verbands RLT Süd (BC SW Düsseldorf) MX A-Feld Ufermann, Timon STC BW Solingen Schröter, Anke BC Hohenlimburg Kehlen, Stephan DJK VfL 9 Willich Ditges, Sandra Hülser SV 3 Knuppertz, Florian TV Refrath 3 Venhaus, Verena BC Hohenlimburg MX B-Feld 7 Gabler, Yannis Brühler TV 7 Cronenberg, Laura Brühler TV 8 Landherr, Lukas Hülser SV 8 Skripic, Katja Hülser SV 9 Kunnumpurathu, Kölner FC BG Philip-Siju 9 Michael, Meike Kölner FC BG HD A-Feld Kemmann, Jona STC BW Solingen Lohau, Niclas STC BW Solingen Nesges, Daniel SV Bergfried Lev. Wesseler, Patrick SV Bergfried Lev. 3 Enneking, Martin BV Aachen 3 Mühlbeier, Artur BV Aachen HD B-Feld 7 Börsch, Frank TV Witzhelden 7 Kirchhoff, Sebastian TV Witzhelden 8 Nohl, Marius. CfB Köln 8 Przybylak, Maik-Oliver. CfB Köln 9 Last, Sebastian STC BW Solingen 9 Siegert, Christoph SSV Lützenkirchen DD-Feld Abdul Rahim, Mariam SG Ddorf-Unterrath Wöhning, Marina SG Ddorf-Unterrath Preuß, Lisa BC SW Düsseldorf Verschüren, Jasmin BC Tönisvorst 3 Haß, Catharina TV Refrath 3 Kelzenberg, Marie TV Refrath Bezirks-RLT Nord (OSC BG Essen-Werden) MX A-Feld Schmitz, Thomas. BC/TuB Bocholt Pries, Yvonne. BC/TuB Bocholt Rehosek, Jens OSC BG Essen-Werd. Teschner, Stephanie OSC BG Essen-Werd. 3 Wüpping, Björn.BC/TuB Bocholt 3 Jansen, Daniela.BC/TuB Bocholt HD A-Feld Igel, Jens Union Lüdinghausen Kneilmann, Lukas Union Lüdinghausen Anders, Daniel SG Kupferdreh-Byf. Schulz, Gerhard SG Kupferdreh-Byf. 3 Bucksteegen, Christoph TSV Vikt. Mülheim 3 Weber, Christian TSV Vikt. Mülheim HD B-Feld 7 Carnein, Matthias TuS Sax. Münster 7 Kleyboldt, Johannes TuS Sax. Münster 8 Eichhorn, Dieter Gladbecker FC 8 Pothmann, TV Borken Hans-Joachim 9 Hameier, Sebastian. BV Mülheim 9 Ney, Marcel. BV Mülheim DD-Feld Leszynski, Melanie Bottroper BG Hipp, Lena BC Recklinghausen Mrotzek, Carla SG Kupferdreh-Byf. Ehrentraut, Silke SG Kupferdreh-Byf. 3 Kreß, Carina BC 89 Bottrop 3 Schmitz, Mona BC 89 Bottrop Bezirks-RLT Nord (BC 64 Steinheim) MX A-Feld Wiesner, Frederik BC Lünen Wagner, Stephanie BC Lünen Beier, Rouven SF Sennestadt Fehring, Jana SF Sennestadt www.badmintonnrw.de www.badminton-nrw.de...die Adresse für Ranglistenausschreibungen und RLT-Ergebnisse BR /03 30

Amtliche Nachrichten 3 Schühlmann, Niklas SF Sennestadt 3 Fehring, Lena SF Sennestadt HD A-Feld Berkemeier, Michael BC 64 Steinheim Luong, Dieter SC BW Ostenland Heilig, Rainer LSV Teut. Lippstadt Ruhose, Chris LSV Teut. Lippstadt 3 Beier, Rouven SF Sennestadt 3 Schühlmann, Niklas SF Sennestadt DD A-Feld Dümmer, Birgit SV Brackwede Kuhn, Christina SV Brackwede Lehmann, Fenja SF Sennestadt Pietz, Simone SF Sennestadt 3 Leifels, Pauline BC 64 Steinheim 3 Rittich, Alicia BC 64 Steinheim Bezirks-RLT Süd (STC BW Solingen) MX A-Feld Haarmann, Tobias TuS Bösinghoven Birgels, Lisa TuS Bösinghoven Widera, Gerd BSC Büderich Bartosz, Elke BSC Büderich 3 Wolzenburg, Ulrich Vohwinkeler STV 3 Kloss, Simone Vohwinkeler STV HD A-Feld Klur, Jonas BSC/DJK Solingen Schmidt, Marvin BSC/DJK Solingen Tischner, Linus WMTV Solingen Schimanski, Thomas WMTV Solingen 3 Meierkamp, Till STC BW Solingen 3 Mosch, Markus STC BW Solingen Bezirks-RLT Süd (DJK Bergheim) MX A-Feld Alfter, Oliver FC Hertha Rheidt Henrichs, Carmen DJK BW Friesdorf Velten, Sonja Siegburger TV Hillmer, Maik Siegburger TV 3 Pralle, Timo BV Aachen 3 Wolf, Fabienne BV Aachen HD A-Feld Gabler, Yannis Brühler TV Offermann, Christoph Brühler TV Hoang, Thanh Phong. CfB Köln Niehr, Jan Henrik. CfB Köln 3 Hagemes, Jonas. CfB Köln 3 Weyer, Tobias. CfB Köln HD B-Feld 7 Klein, Stefan BAT Berg. Gladbach 7 Polak, Marco BAT Berg. Gladbach 8 Krüger, Daniel Rot-Weiß Höhenhaus 8 Schmitz, Stefan Rot-Weiß Höhenhaus 9 Siebers, Tom BC SW Köln 9 Thiele, Jan BC SW Köln DD-Feld Huz, Aylin Kölner FC BG Neuhaus, Maria Kölner FC BG Güse, Lena DJK Bergheim Koß, Christiane DJK Bergheim 3 Webers, Anja TSV Hertha Walheim 3 Kemler, Eva TSV Hertha Walheim Ranglistenstand Senioren nach dem. Doppel-RLT am 05./06.0.03 Herrendoppel Damendoppel Herrenmixed Damenmixed Anzeige Platz bis 8 (es zählen die besten aus den letzten 4 Turnieren) Czeckay Pasquale TV Witzhelden 6 7 8 0 55 Kretzschmar Martin TV Witzhelden 6 7 8 0 55 3 Bald Christian BC Hohenlimburg 0 8 0 6 54 3 Stoppel Fabian BC Hohenlimburg 0 8 0 6 54 5 Bertko André SG Ddorf-Unterrath 4 5 7 5 5 Heuwing Frank SG Ddorf-Unterrath 4 5 7 5 7 Wanhoff Benjamin Gladbecker FC 6 4 8 50 8 Hohenberg Steffen. BV Mülheim 5 4 4 0 49 Kaufhold Dana Bottroper BG 64 64 64 0 8 Sandhövel Bianca Bottroper BG 64 64 64 0 8 3 Buchelt Lara-Carina BC Hohenlimburg 6 6 63 0 5 3 Giebmanns Angela Brühler TV 59 63 6 0 5 3 Hörsting Nicole Brühler TV 59 63 6 0 5 3 Krebs Nina Spvgg. Sterkrade-Nord 63 0 0 6 5 3 Pilz Stefanie BC Hohenlimburg 6 6 63 0 4 8 Altenbeck Katharina. BV Mülheim 60 0 0 64 3 8 Bytomski Yvonne Bottroper BG 0 60 56 64 3 8 Kiehl Marie-Christin DJK VfL 9 Willich 0 59 6 63 0 8 Kiehl Vanessa Union Lüdinghausen 0 59 6 63 0 Platz bis 8 (es zählen die besten aus den letzten 4 Turnieren) Eberhard Dave Spvgg. Sterkrade-Nord 0 7 8 8 56 Jansen Jones Ralfy.BC Wipperfeld 8 6 0 7 55 3 Stoppel Fabian BC Hohenlimburg 0 8 0 6 54 4 Bannenberg Björn BC Hohenlimburg 8 5 7 0 5 5 Wanhoff Benjamin Gladbecker FC 7 0 4 5 6 Hohenberg Steffen. BV Mülheim 4 3 5 49 6 Lohmann Benjamin DJK VfL 9 Willich 0 6 3 49 8 Schmidt Oliver Brühler TV 3 3 8 0 46 Kaufhold Dana Bottroper BG 0 7 8 8 56 Lamsfuß Diana. BC Wipperfeld 8 6 0 7 55 3 Altenbeck Katharina. BV Mülheim 7 0 4 5 3 Pilz Stefanie BC Hohenlimburg 8 5 0 6 5 5 Kannengießer Andrea. BV Mülheim 4 0 0 5 49 5 Kiehl Marie-Christin DJK VfL 9 Willich 0 6 3 49 7 Ehlenbröker Nadine TuS Eintr. Bielefeld 5 7 46 7 Giebmanns Angela Brühler TV 3 3 8 0 46 Neunzig Prozent aller deutschen Medaillen bei EM, WM und Olympischen Spielen werden von Sporthilfe-geförderten Athleten gewonnen. Sporthilfe-Athleten achten die Grundsätze des Sports und werben für unser Land. Unterstützen Sie die Prinzipien des Sports: Deutsche Sporthilfe Konto: 9999 Deutsche Bank BLZ: 500 700 0 BR /03 3

DEUTSCHLANDS TOP-VERSAND MIT FACHVERSTAND Wassermannsweg 0 336 Hövelhof Telefon (0 5 57) 3 64 www.badmintonversand.de /3 Y O N E X Nanoray Z-Speed 73,99 Nanoray 800 56,99 Nanoray 700 39,99 Nanoray 600 39,99 Nanoray 500 9,99 Nanoray 00 79,99 Nanoray 80 69,99 Nanoray 60 59,99 Nanoray 0 39,99 Voltric Z-Force 54,99 Voltric 80 39,99 Voltric 70 9,99 Voltric 9 89,99 Voltric 7 69,99 Voltric 5 49,99 Voltric 3 44,99 Voltric Omega 39,99 Arc Saber Z-Slash 39,99 Arc Saber i-slash 9,99 Arc Saber 44,99 ARC Saber 0 9,99 ARC Saber 9 39,99 Arc Saber FB 39,99 ARC Saber 7 34,99 ARC Saber 008 DX 59,99 Nanospeed 5500 69,99 Nanospeed 990 79,99 Nanospeed Delta 9,99 W I N E X WinForce 9,99 Aero Rapier Z-D 9,99 Aero Rapier 0 9,99 W 09,99 ION - 3000 99,99 Nanotec 9900 99,99 Nanotec 9800 99,99 Venus Ti 05 79,99 Armanetic 80 TI 99,99 Armanetic 700 TI 09,99 Armanetic 703 TI 99,99 Mighty Musc. 00,99 Mighty Muscle 88 99,99 Titanium 4,99 Ti Swing Power 69,99 SQ-Dynamic Sl. 0 99,99 SQ-Dynamic 0 59,99 Super Power 39,99 Winex 38 39,99 V I C T O R Brave Sword LYD 99,99 Brave Sword 99,99 Brave Sword 09,99 Brave Sword 09 89,99 Brave Sword 08 89,99 Strut XT 40 79,99 Inside Wave 500 59,99 Inside Wave 5000 89,99 Inside Wave US Ed 59,99 Inside Wave 3500 79,99 Son Jon 3000 49,99 Victor Slim HG 70 54,99 Victor G 7500 39,99 Atomos 800 49,99 Atomos 700 4,99 Trainer 35 Gramm 59,99 H E A D Power Helix 7000 59,90 Metallix 8000 Tou 79,90 Metallix 6000 Tou 79,90 Metallix 000 39,90 Nano Pow PCT 700 49,90 Nano Power 600 34,95 Nano Power 500 9,90 W I L S O N Force BLX 9,95 Vertex BLX 9,95 Draco BLX 09,95 Blade BLX 99,95 Energy BLX 89,95 Power BLX 79,95 Fusion BLX 89,95 Matrix BLX 69,95 Strike 69,95 Carbon 83 49,95 Hybrid 90 39,95 ncode Force 800 39,95 Hyper Team 600 9,95 TALBOT - TORRO Isopower T 800 99,95 Isopower T 500 94,95 Isopower T 400 89,95 ISO POWER T 8000 89,95 ISO POWER T 6000 79,95 ISO POWER T 4000 69,95 ISO POWER T 000 59,95 IsoForce 05. 79,95 IsoForce 0. 69,95 IsoForce 9. 69,95 IsoForce 6. 49,95 IsoForce 4. 39,95 IsoForce 3. 9,95 IsoForce. 7,95 L I N I N G LI NING N 90 II 49,99 LI NING N 90 9,99 LI NING N 33 II 4,99 LI NING N 33 99,99 B A B O L A T X-Feel Essential 79,90 X-Feel Lite 69,90 X-Feel Blast 09,90 X-Feel Power 69,90 Satelite Blast 99,90 Satelite Essent. 89,90 Satelite Synchro 79,90 Satelite Nitro 59,90 N-Tense Lite 49,90 B. Schock 34,90 Speeder 7,90 Fuse Power 4,90 A D I D A S Adipower Pro 69,95 Precision Tour 9,95 Precision 88 99,95 Adipower P750 79,95 Precision 880 69,95 Adizero F300 59,95 Adipower P350 39,95 C A R L T O N Kinesis X90 79,95 Kinesis X80 59,95 Kinesis X70 44,95 Razor V.0 9,95 Razor V. 09,95 Razor V. 99,95 Vapour Tr. Elite 9,95 Vapour Tr. Tour 69,95 Vapour Tr. S-Lite 79,95 Vapour Tr. Pure 69,95 Vapour Tr. Flux 59,95 Vapour Tr. Storm 49,95 Vapour Vanqish 49,95 Air Rage 79,95 Air Rage Tour 79,95 Air Rage S-Lite 79,95 Air Rage ST 99,95 Powerblade S-Lite 39,95 Powerblade Graph. 9,95 Air Blade 59,95 Airblade 3.7 S 49,95 Solar Eclipse 49,95 Solar Photon 39,95 O L I V E R en-tron 900 79,99 en-tron 600 79,99 T-50 Speed 79,99 Titanium III 44,99 Flexter PC 44,99 P 800 39,99 Schulsportschläger Victor AL 00 5,00 Victor 6000 WB 5,00 WINEX Super Drive 9,00 WINEX PowerD.Mini 5,00 TORRO Bisi/Junior 4,00 TORRO Swing Mini 5,00 TORRO Combat 9,95 Saiten (00 m Rollen) Yonex Nanogy 98 9,99 Yonex Nanogy 95 9,99 Yonex BG 80 9,99 Yonex BG 65 Ti 94,99 Yonex BG 65 89,99 Yonex BG 55 69,99 ASHAW. Flex 09,95 ASHAW.Ra.0// 59,95 ASHAW.Ra.TI / 79,95 WILSON Elite 74,00 Babolat Superbr. 76,00 Saiten (Garniturpreis) BOB-VS Hi-Life 9,95 ADIDAS Badmintonschuhe Badminton Feather 99,95 Badminton FE. Team 79,95 Badminton Boom 59,95 Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. Mehrwertsteuer Naturfederbälle (Preise pro Dutzend) Yonex AS 0 3,0 Yonex AS 0 7,0 Yonex AS 30 9,50 Yonex AS 40,0 Yonex AS 50,50 Yonex AC 05 4,0 Wilson Tour 00 9,95 Wilson Pro 80 7,95 RSL Tourney Cl. 9,90 RSL Tourney No. 7,90 RSL Tourney Nr.3 4,50 RSL Tourney Nr.4,50 RSL Tourney Nr.5 0,60 RSL Ace 5,50 Victor ACE 3,49 Victor Champion 0,49 Victor Service 7,99 Victor Maxima 6,49 Victor Spezial 3,99 Victor Queen 3,9 Victor Pro Court 8,50 Carlton GT 9,90 Carlton GT 7,90 Carlton GT 3 5,90 FLY Turnier 5,95 FLY Olympia,90 Torro HIT 750 0,00 BABOLAT A. Pro 5,90 BABOLAT A. Start 3,50 OLIVER APEX 00 8,30 OLIVER APEX 00 6,50 Nylonbälle (Preise pro Dutzend) YONEX Mavis 000 6,00 YONEX MAVIS 350 4,50 Wilson Champion 3,95 VICTOR-Platin 5,95 Victor-Gold 5,50 CARLTON F 4,50 TECNO PRO XL 400 3,00 Badmintonschuhe Y O N E X YY SHB 0 NEU 99,00 YY F 74,99 YY SHB SC4 NEU 79,99 YY SHB 74 NEU 69,99 YY F LTD 89,99 YY F RX 59,99 YY SHB 86 68,99 YY SHB 86 LTD 74,99 YY SHB SC 69,99 A S I C S Gel Progressive 99,95 Gel Blade 4 79,99 Gel Hunter 59,99 Alle Schlägerpreise verstehen sich inkl. Synthetiksaite (z. B. BG 65/Ashaway/BOB-Superbraid), Aufpreis für Besaitung mit BOB VS (Naturdarm) 8,- Euro.