DM-TRRD (German) Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Schaltwerk DEORE XT RD-T8000 DEORE RD-T6000

Ähnliche Dokumente
DM-CN A. (German) Händlerbetriebsanleitung. Kette(11-fach) CN-9000 CN-6800 CN-HG CN-HG CN-HG600-11

DM-CS (German) Händlerbetriebsanleitung CS-6700

Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Schalthebel METREA SL-U5000

DM-RBRD (German) Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Schaltwerk

DM-CS (German) Händlerbetriebsanleitung. Kassettenzahnkranz CS-M9000 CS-HG400-9 CS-HG300-9 CS-HG200-9 CS-HG200-8 CS-HG50-9 CS-HG50-8

DM-RARD (German) Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Schaltwerk DURA-ACE RD-R9100 ULTEGRA RD-R8000

(German) DM-UARD Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Schaltwerk METREA RD-U5000

DM-PD (German) Händlerbetriebsanleitung PD-MX80

DM-TRFD (German) Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Umwerfer DEORE XT FD-T8000 DEORE FD-T6000

Schaltwerk. Händlerhandbuch XTR RD-M9000 DEORE XT RD-M8000. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE DM-RD

Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse)

DM-TRSL (German) Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Schalthebel DEORE XT SL-T8000 DEORE SL-T6000

DM-CD (German) Händlerbetriebsanleitung. Kettenführung SM-CD50

Kassettenzahnkranz. Händlerbetriebsanleitung DURA-ACE CS-R9100 ULTEGRA CS-R8000 CS-HG RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike

Schaltwerk. Händlerbetriebsanleitung SLX RD-M7000 DEORE RD-M6000. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE

Umwerfer. Händlerbetriebsanleitung DURA-ACE FD-R9100 ULTEGRA FD-R FD RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike DM-RAFD001-03

Schaltwerk für RENNRÄDER

FC-M820 / FC-M825 SM-BB71 / SM-CR82

Händlerbetriebsanleitung Schaltwerk für RENNRÄDER

DM-RBCS (German) Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Kassettenzahnkranz CS-HG400-9 CS-HG50-8

DM-MBST (German) Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Schalthebel. EZ-FIRE Plus ST-EF500 ST-EF510

Kassettenzahnkränze. Händlerbetriebsanleitung SLX CS-M RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CS-HG DM-MBCS001-01

Kassettenzahnkranz. Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE

Umwerfer. Händlerbetriebsanleitung DURA-ACE FD-R9100 ULTEGRA FD-R FD RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike DM-RAFD001-04

Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Umwerfer METREA FD-U5000

Händlerbetriebsanleitung Kette (11-fach)

Händlerbetriebsanleitung Kette (11-fach)

DM-MBSL (German) Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Schalthebel SLX SL-M7000 DEORE SL-M6000

Umwerfer. Händlerbetriebsanleitung ALIVIO FD-M4000 FD-M4020. Ohne Gruppeneinbindung FD-MT400. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike

Kassettenzahnkranz (11-fach)

Umwerfer. Händlerbetriebsanleitung SLX FD-M7025 FD-M7020 FD-M7005 FD-M7000 DEORE FD-M6025 FD-M6020 FD-M6000. RENNRAD MTB Trekking

DM-MACD (German) Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike KETTENVORRICHTUNG SM-CD800

Flaches Pedal. Händlerbetriebsanleitung DEORE XT PD-M8040 SAINT PD-MX80 PD-M828. Ohne Gruppeneinbindung PD-GR500. RENNRAD MTB Trekking

Kurbelgarnitur. Händlerbetriebsanleitung SORA FC-R3000 FC-R3030 CLARIS FC-R2000 FC-R2030. Innenlager BB-RS500 BB-RS500-PB. RENNRAD MTB Trekking

Schaltwerk für RENNRÄDER

Umwerfer. Händlerbetriebsanleitung SORA FD-R3000 FD-R3030 CLARIS FD-R2000 FD-R2030. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike

Umwerfer. Händlerbetriebsanleitung XTR FD-M9000 FD-M9020 FD-M9025 DEORE XT FD-M8000 FD-M8020 FD-M8025 DEORE FD-M612 FD-M617 FD-M618

Nabensatz (Scheibenbremse)

Nabensatz (Scheibenbremse)

Umwerfer. Händlerhandbuch MTB FD-M670 FD-M671 FD-M675 FD-M676 FD-M785 FD-M785-E2 FD-M786. Trekking FD-T670 FD-T671 FD-T780 FD-T781

Händlerbetriebsanleitung Umwerfer

DM-FD (German) Händlerbetriebsanleitung. Umwerfer FD-9000 FD-6800 FD-5800 FD-4700

DM-FD (German) Händlerbetriebsanleitung. Umwerfer FD-9000 FD-6800 FD-5800 FD-4700

Schalthebel. RAPIDFIRE Plus 11-fach

Vorderes Kettenblatt

DM-EX (German) Händlerbetriebsanleitung. Di2-Adapter A EW-EX020 EW-JC200

Kurbelgarnitur. Händlerbetriebsanleitung. Ohne Gruppeneinbindung FC-RS400 FC-RS510. Innenlager BB-RS500 BB-RS500-PB. RENNRAD MTB Trekking

DM-FD (German) Händlerhandbuch. Umwerfer FD-9000 FD-6800 FD-5800

Kurbelgarnitur. Händlerhandbuch MTB. Innenlager. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE XTR FC-M9000 FC-M9020

Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Kurbelgarnitur METREA FC-U5000. Innenlager SM-BBR60 SM-BB72-41B

Vorderes Kettenblatt

Vorderes Kettenblatt

Schalthebel RAPIDFIRE Plus

Laufradsatz für CITY SPORT

Kurbelgarnitur. Händlerbetriebsanleitung DEORE XT FC-M FC-M8000-B1 FC-M FC-M8000-B2 FC-M8000-3

Schalthebel. Händlerbetriebsanleitung SORA ST-R3000 ST-R3030 SL-R3000 SL-R3030 CLARIS ST-R2000 ST-R2030 SL-R2000 SL-R2030

(German) DM-TRPD Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Pedal DEORE XT PD-T8000

DM-RAPD (German) Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. SPD-SL-Pedale DURA-ACE PD-R9100 SM-PD63

REVOSHIFT-Schaltgriff

Mechanische Scheibenbremsen

RENNRAD Kurbelgarnitur

Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse)

Doppelgelenk-Seitenzugbremse

Cantileverbremse. Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike

SPD-SL-Pedale. Händlerbetriebsanleitung DURA-ACE PD-R9100 ULTEGRA PD-R8000. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike SM-PD63

LIFEbike Alfine 8, S Schaltung Demontageanleitung

(German) DM-TRPD Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Pedal. Non-Series PD-T421

RENNRAD MTB Trekking CITY SPORT. Kurbelgarnitur. RENNRAD MTB Trekking Innenlager. Tourney FC-TX801 FC-TY701 ACERA FC-M3000 FC-M3000-8

SPD-Pedale. Händlerbetriebsanleitung SAINT PD-M820 DXR PD-MX70. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE DM-MCPD001-01

So stellen Sie das Schaltwerk Ihres Tretwerk-Bikes perfekt ein:

Einheit für drahtlose Signalübertragung

Einheit für drahtlose Signalübertragung

Anleitung ACROS A-GE

Dual-Control-Schalt-/Bremehebel

Dual-Control-Schalt-/Bremehebel

Schalthebel. Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB. RAPIDFIRE Plus ST-M4000 ST-M4050 ST-T4000 ST-T3000 ST-M370. Tiagra ST-4600 ST-4603

Mechanische Scheibenbremsen

DM-RCWH (German) Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Laufradsatz. WH-RX31 SM-AX x12 SM-AX x12

Hinteres Antriebssystem

Mechanische Scheibenbremsen

Schaltung einstellen Das Einstellen des Schaltwerks

Bedienungsanleitung der Anwendung (Ausgabe RENNRAD)

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG

DM-EX (German) Händlerbetriebsanleitung. Di2 Adapter B EW-EX010 EW-JC200

Scheibenbremssystem (Trekking Fahrrad)

Händlerbetriebsanleitung. Allgemeine Bedienungsvorgänge

Hilfehandbuch. (Ausgabe RENNRAD)

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Rev. 01 /

RITZEL 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! DISTANZRINGE

DM-EX (German) Händlerbetriebsanleitung. DI2 Adapter B EW-EX010 EW-JC200

sunfun

Transkript:

(German) DM-TRRD001-01 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Schaltwerk DEORE XT RD-T8000 DEORE RD-T6000

INHALT WICHTIGER HINWEIS... 3 SICHERHEITSHINWEISE... 4 LISTE ZU VERWENDENDER WERKZEUGE... 7 MONTAGE... 9 Montage des Schaltwerks...9 Austauschen mit Direktmontage...10 EINSTELLUNG... 12 Einstellung der Einstellschraube (SHADOW RD)...12 SIS-Einstellung (SHADOW RD)...13 WARTUNG... 15 Austauschen von Platte und Zugfeder der Platte...15 Austauschen der Rolle...17 2

WICHTIGER HINWEIS WICHTIGER HINWEIS Dieses Händlerhandbuch ist vor allem für die Nutzung durch professionelle Fahhradmonteuren gedacht. Nutzer, die fur den Zusammenbau von Fahhradern nicht professionell ausgebildet sind, sollten nicht versuchen, die Gerateteile eigenstandig anzubringen, indem Sie dem Handlerhandbuch folgen. Falls Ihnen ein Teil der Informationen im Handbuch unklar sein sollte, fahren Sie nicht mit der Montage fort, sondern kontaktieren Sie die Person, bei der Sie das Fahhrad erworben haben oder Ihren ortlichen Fahhradhandler. Stellen Sie sicher, alle dem Produkt beiliegenden Bedienungsanleitungen zu lesen. Zerlegen oder rusten Sie das Produkt nicht auf andere Weise um, als dies in den im Handlerhandbuch enthaltenen informationen vermerkt ist. Alle Händlerbetriebsanleitungen und Gebrauchsanleitungen können auf unserer Website eingesehen werden (http://si.shimano.com). Bitte beachten Sie die entsprechenden Gesetze und Vorschriften des Landes, Staates oder der Region, in der Sie Ihren Geschaften als Handler nachgehen. Lesen Sie zur Sicherheit zuerst diese Händlerbetriebsanleitung durch und folgen Sie den Anweisungen genau. Die folgenden Anweisungen müssen zur Vermeidung von Verletzungen und Sachbeschadigungen unbedingt eingehalten werden. Die Anweisungen sind nach dem Grad der Gefahr und der Beschadigung bei fehlerhafter Anwendung des Produkts unterteilt. GEFAHR Bei Nichtbeachtung der Anweisungen ist eine hohe Verletzungsgefahr mit sogar todlichen Folgen vorhanden. WARNUNG Bei Nichtbeachtung der Anweisungen kann eine hohe Verletzungsgefahr mit sogar todlichen Folgen vorhanden sein. VORSICHT Bei Missachtung konnen Verletzungen oder Sachbeschadigungen verursacht werden. 3

SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG Befolgen Sie bei der Montage des Produkts unbedingt die Anweisungen im Handbuch. Es wird empfohlen, nur Originalteile von Shimano zu verwenden. Wenn Teile wie Schrauben oder Muttern sich lösen oder beschädigt werden, kann das zu einem Sturz und zu schweren Verletzungen führen. Auserdem, konnen, wenn Anderungen nicht korrekt ausgefuhrt warden, Probleme auftreten und das Fahrrad kann plotzlich umfallen, was zu schweren Verletzungen fuhren kann. Tragen Sie bei der Wartung, wie etwa beim Austausch von Ersatzteilen, stets Schutzbrillen. Bewahren Sie diese Handlerbetriebsanleitung nach dem sorgfaltigen Lesen zum spateren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. Informieren Sie bitte alle Benutzer wie folgt: Die Wartungsintervalle sind abhängig von der Art der Verwendung und den Fahrbedingungen. Reinigen Sie die Kette regelmäßig mit einem Kettenreiniger. Verwenden Sie niemals Alkali- oder Säure-basierte Lösungsmittel wie etwa Rostlöser. Bei Verwendung von Lösungsmitteln kann die Kette reißen und ernsthafte Verletzungen verursachen. Uberprufen Sie die Kette fur Schaden (Verformungen oder Risse), Uberspringen, oder andere Anomalien wie unbeabsichtigte Gangschaltung. Falls Probleme auftreten, fragen Sie Ihren Fachhandler. Die Kette kann brechen, und man kann fallen. VORSICHT Zur Montage am Fahrrad und zur Wartung: Achten Sie bei Montage und Entfernung der Platteneinheit darauf, dass Sie aufgrund der hohen Spannkraft der Zugfeder der Platte nicht ihre Finger einklemmen. HINWEIS Informieren Sie bitte alle Benutzer wie folgt: Wenn Schaltvorgänge nicht ungehindert ausgeführt werden können, sollten Sie das Schaltwerk waschen und alle beweglichen Teile schmieren. Wenn die Verbindungen so stark gelockert sind, dass eine Justierung der Schaltvorgänge nicht möglich ist, muss das Schaltwerk ausgetauscht werden. Es gibt keine Garantie fur naturliche Abnutzung und VerschleiSS bei ublichem Gebrauch und Alterung von Produkten. Zur Montage am Fahrrad und zur Wartung: Je nach Rahmen kann der Kettenwechsler die Kettenstrebe beruhren. Von Rahmen mit interner Kabelführung ist unbedingt abzuraten, da diese wegen des hohen Zugwiderstandes die Tendenz haben, die SIS-Schaltfunktion zu beeinträchtigen. Vor der Montage mussen das Kabel und die Innenseite der Kabelhulle mit Fett behandelt werden, damit sich das Kabel richtig bewegen kann. Sorgen Sie dafür, dass kein Schmutz auf dem Innenzug anhaftet. Wenn das Fett vom Innenzug abgewischt ist, empfiehlt es sich, SIS SP41-Fett (Y04180000) aufzutragen. Verwenden Sie kein hochwertiges-fett oder andere Fette, da ansonsten eine Verschlechterung der Schaltperformance eintreten kann Verwenden Sie eine gedichtete Schaltzug-Außenhülle OT-SP und eine Kabelführung, um einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen. Verwenden Sie eine Kabelhulle von ausreichender Lange, so dass das Kabel beim vollstandigen Einschlagen des Lenkers nicht angespannt wird. Kontrollieren Sie auch, ob der Schalthebel beim vollstandigen Einschlagen des Lenkers den Rahmen nicht beruhrt. Falls ein Justieren der Gangschaltung nicht möglich ist, überprüfen Sie, ob die hinteren Gabelausfallenden parallel ausgerichtet sind und ob der Zug geschmiert wurde oder ob die Außenhülle zu lang bzw. zu kurz ist. Sie sollten das Schaltwerk regelmäßig reinigen sowie alle beweglichen Teile und Rollen schmieren. 4

SICHERHEITSHINWEISE Vom Model abhängig, gibt es Pfeile am Führungsschaltrad, die die Rotationsrichtung anzeigen. Montieren sie das Führungsschaltrad so, dass es gegen den Uhrzeigersinn zeigt, wenn sie die Kettenschaltung von aussen betrachten. Auf der Spannrolle ist ein Pfeil zur Angabe der Drehrichtung. Montieren Sie die Spannrolle so, dass der Pfeil nach rechts schaut, gesehen von der äusseren Seite des Kettenwechslers. Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche infolge einer Lockerheit einer Rolle hören, sollten Sie diese austauschen. Das tatsächliche Produkt kann von der Abbildung abweichen, weil diese Anleitung die Vorgehensweise beim Umgang mit diesem Produkt in erster Linie erklaren soll. 5

LISTE ZU VERWENDENDER WERKZEUGE

LISTE ZU VERWENDENDER WERKZEUGE LISTE ZU VERWENDENDER WERKZEUGE Die folgenden Werkzeuge sind zu Montage-, Einstellungs- und Wartungszwecken erforderlich. Werkzeug Werkzeug 2-mm-Innensechskantschlüssel 5-mm-Innensechskantschlüssel 3-mm-Innensechskantschlüssel Schraubendreher [Nr. 2] 7

MONTAGE

MONTAGE Montage des Schaltwerks MONTAGE Lesen Sie zur Installation am Rahmen in "Allgemeine Bedienungsvorgänge" den Abschnitt "SCHALTWERK FÜR MTB/TREKKING" durch. Montage des Schaltwerks (C) (B) Montieren Sie das Schaltwerk. Gabelausfallende (B) 5-mm-Innensechskantschlüssel (C) Halterung Anzugsdrehmoment 8-10 N m HINWEIS Prüfen Sie regelmäßig, dass sich kein Spalt zwischen Schaltauge und Schaltwerksaufnahme befindet, wie in der Abbildung gezeigt. Wenn zwischen diesen beiden Teilen eine Spalt vorhanden ist, können beim Schalten Probleme auftreten. 9

MONTAGE Austauschen mit Direktmontage Austauschen mit Direktmontage Wenn Sie eine per Direktmontage montierte Komponente entfernen und durch eine mit Halterung austauschen, müssen Sie in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Entfernen Sie die Lagerachse. HINWEIS Schaltwerke für Direktmontage können nur an Rahmen angebaut werden, die Direktmontage unterstützen. 10

EINSTELLUNG

EINSTELLUNG Einstellung der Einstellschraube (SHADOW RD) EINSTELLUNG Dieser Abschnitt beschreibt das Vorgehen zur Einstellung von SHADOW RD. Genaue Angaben, die hier nicht enthalten sind, entnehmen Sie bitte dem Teil "SCHALTWERK" in "Allgemeine Bedienungsvorgänge". Einstellung der Einstellschraube (SHADOW RD) 1 Schalten Sie das Schaltwerk auf das größte Ritzel. 2 A (z) (C) Halten Sie das Laufrad an und überprüfen Sie, ob sich der Abstand zwischen Leitrolle und Ritzelkante in dem in der Abbildung genannten Bereich befindet. (z) 5-6 mm Größtes Ritzel (B) Einstellschraube (C) 2-mm-Innensechskantschlüssel B B A (B) 3 Drehen Sie die Kurbel und schalten Sie die Gänge durch, um zu überprüfen, ob auch die anderen Gänge leicht zu schalten sind. 12

EINSTELLUNG SIS-Einstellung (SHADOW RD) SIS-Einstellung (SHADOW RD) 1 Betätigen Sie den Schalthebel einmal, um die Kette auf das 2. Ritzel zu bewegen. Drehen Sie dann die Kurbel, während Sie den Hebel nur so weit betätigen, dass Sie den Spalt im Hebel schließen. Beim Hochschalten in den 3. Ziehen Sie die Einstellschraube an, bis die Kette wieder auf das 2. Ritzel zurückgleitet. (Im Uhrzeigersinn) Einstellschraube TECHNIK-TIPPS Die beste Einstellung besteht dann, wenn der Schalthebel nur soweit betätigt wird, dass er den Spalt im Hebel schließt und die Kette das 3. Ritzel berührt und ein Geräusch verursacht. 2 Wenn überhaupt kein Geräusch zu hören ist Lösen Sie die Schraube, bis die Kette das 3. Ritzel berührt und ein Geräusch verursacht. (Gegen den Uhrzeigersinn) 3 Bringen Sie den Hebel in seine ursprüngliche Position zurück (worin er sich am 2. Ritzel befindet und freigegeben wurde) und drehen Sie dann die Kurbel im Uhrzeigersinn. TECHNIK-TIPPS Wenn die Kette das 3. Ritzel berührt und Geräusche produziert, drehen Sie die Einstellschraube leicht im Uhrzeigersinn, um sie anzuziehen, bis das Geräusch nicht mehr zu hören ist und die Kette ohne Widerstand läuft. 4 Betätigen Sie den Hebel, um die Gänge zu wechseln, und vergewissern Sie sich, dass in keiner Gangstufe Geräusche auftreten. 5 Für die beste SIS-Leistung sollten Sie alle Komponenten der Kraftübertragung regelmäßig schmieren. 13

WARTUNG

WARTUNG Austauschen von Platte und Zugfeder der Platte WARTUNG Austauschen von Platte und Zugfeder der Platte Demontage Entfernen Sie den Plattenanschlagstift. Plattenanschlagstift Anzugsdrehmoment 1 1 N m Drehen Sie die Platte, um die Zugfeder der Platte wie in der Abbildung gezeigt zu lösen. 2 Entfernen Sie die Lagerachse mit einem 2-mm-Innensechskantschlüssel. Anschlagschraube Anzugsdrehmoment 3 1 N m Fortsetzung auf der nächsten Seite 15

WARTUNG Austauschen von Platte und Zugfeder der Platte Nehmen Sie die Platte ab. 4 Sicherheitsvorkehrungen beim Anbringen Das Anbringen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie das Abbauen unter Einhaltung folgender Sicherheitsvorkehrungen. Tragen Sie Fett auf die Plattenachse auf. (z) Fetten. Plattenachse (z) 1 Setzen Sie das Ende der Zugfeder der Platte beim wieder Zusammenbauen in die Nut der Platte ein. Plattenachse (B) Zugfeder der Platte 2 (B) 16

WARTUNG Austauschen der Rolle Austauschen der Rolle RD-T8000 RD-T6000 (y) Ohne Pfeile (z) Mit Pfeilen Leitrolle (B) Spannrolle (C) 3-mm-Innensechskantschlüssel Anzugsdrehmoment (B) RD-T8000 RD-T6000 2,5-5 N m (C) (z) (y) 17

Bitte beachten: Änderungen im Interesse der technischen Weiterentwicklung bleiben jederzeit vorbehalten. (German)