Staatssekretär Sibler empfängt Landessieger. Große Ehre für die Gewinner von Jugend forscht Bayern 2017

Ähnliche Dokumente
Das sind die besten Jungforscher Bayerns. Feierliche Siegerehrung zum Finale von Jugend forscht Bayern 2017

Landshuter Str. 100 D Vilsbiburg

Landshuter Str. 100 D Vilsbiburg

PRESSEINFORMATION. Jugend forscht Landeswettbewerb Bayern: 14 Sieger qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb. Sperrfrist: 7. April 2016, 11:00 Uhr

Landshuter Str. 100 D Vilsbiburg

Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt

Jugend forscht Landeswettbewerb Bayern: 23 Sieger reisen zum Bundeswettbewerb

In Ihrem Kreis und gerade am heutigen Tag die Bedeutung des Wassers unterstreichen zu wollen, wäre in der Tat wie Wasser in den Brunnen schütten.

52. Bundeswettbewerb 2017 in Erlangen

DRÄXLMAIER Group The innovative automotive partner

Sperrfrist: , Uhr Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern: 14 Schüler und Auszubildende qualifizieren sich für Bundeswettbewerb

LEOGISTICS SUCCESS STORY. DRÄXLMAIER Group. SAP-basiertes Transport-, Informations- und Steuerungssystem

Wir eröffnen heute gemeinsam das Zentralinstitut. hier in Garching. Ein herzliches Grüß Gott zu diesem höchst erfreulichen Anlass!

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

VDI stiftet Jugend forscht Preis

Eliten sind seit jeher hier im Herkules-Saal der Residenz ein und ausgegangen: Im 19. Jahrhundert die herrschende Elite,

Gründer- und Technologiezentrum Solingen GmbH + Co. KG. Jugend forscht im Bergischen

sicht- und vor allem hörbar.

Am heutigen Tag der Physik feiern wir das 50-jährige Bestehen des Physik- Departments der Technischen Universität München.

Sperrfrist: 2. Dezember, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Herzlich willkommen zum Workshop1. Jugend forscht Schüler experimentieren

HIER GRENZE! VISUM BITTE! Geschäftliche Mobilität 4.0 Dynamisch Digital

JUGEND FORSCHT 1. Plätze Zulassung zum Landeswettbewerb. Johannes Zill Leibniz-Gymnasium, Rottweil

Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt, hat Albert Einstein einst gesagt.

Vom Elektrofahrzeug zum Energiespeicher.

Jungforscherinnen und Jungforscher gesucht! Jugend forscht in Dortmund

Sperrfrist: 21. Oktober 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Es ist mir eine besondere Ehre, dabei zu sein, wenn international renommierte Universitäten. grenzüberschreitende Verträge unterzeichnen

I. JUNIOR Schüler erleben Wirtschaft

Im Namen der Bayerischen Staatsregierung begrüße ich Sie sehr herzlich zur Eröffnung des Studienzentrums der Nationalen Kohorte in Augsburg.

Ein Richtfest ist dazu da, um gemeinsam zu feiern und dem Bauherrn sowie allen, die am Bau beteiligt waren, Vergelt s Gott zu sagen.

7 auf einen Streich: 7 erste Plätze und damit 7 Qualifizierungen zum Landeswettbewerb für SFN Teams auf dem Regionalwettbewerb Hessen-Nord bei SMA

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung: Chancen und Zukunft durch starke Schulen

Sehr gerne bin ich heute zu Ihnen nach Kemnath gekommen ganz oben in der Oberpfalz. Ich freue mich sehr, dass heute eine der zahlreichen

Landkreis Biberach mit fünf Regionalsiegern bei Jugend forscht erfolgreich

hier in der Münchner Residenz im Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Garching bei München,

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Automarkenstudie. Marken und Modelle nach Durchschnittsalter der Kfz-Versicherungsnehmer Altersverteilung ausgewählter Marken.

Stand: 3 Untersuchung der Auswirkungen von MON810 an Drosophila Melanogaster

Viele Automarken sind regional verwurzelt. Marktanteile aller Automobilmarken nach Bundesländern

17 Prozent aller Fahrzeuge in Deutschland sind manipuliert in der oberen Mittelklasse sogar 21 Prozent

15 Jahre Z-MNU. Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU)

Feierstunde Jugend forscht / / Seidenweberhaus. Verehrte Damen und Herren, liebe Preisträger von Jugend forscht,

Unternehmens im Alter von 12 bis 15 Jahren ihre Kreativität und praktischen. Wichtig ist dabei das gemeinsame Arbeiten in kleinen Gruppen, wobei jeder

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

Angebot für die Klassen 5 bis 9 der Unter- und Mittelstufe im Schuljahr

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft

Ich freue mich, heute mit Ihnen das 545. Stiftungsfest der LMU feiern zu können. Die Universität München ist die beste Volluniversität Deutschlands

Presse-Information. Die Marke Recaro startet im Polstermöbel-Geschäft. Neue Relax-Sessel und Sofas:

120 years of inspiration - Häcker Küchen feiert Firmenjubiläum auf der EuroCucina

Presse- Information. Fokus Kunde: Azubis verbessern Kommunikation mit den Kunden. Friedhelm Loh Group

Sperrfrist: 8. November, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

I. Einleitung: Motto der Wettbewerbsrunde 2013

Zum siebten Mal zeichnet die Hanns-Seidel- Stiftung heute Bayerns beste Schülerzeitungen

seinen Dank und seine Wertschätzung für Ihr Engagement bei der Kooperation zwischen Bayern und Québec auszusprechen.

Wir legen heute den Grundstein für das Bayerische NMR-Zentrum.

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung Realschule Damenstift Osterhofen, die sicherste Schule in Bayern

Immer voraus. Europas führende Automotive Region.

Seit über 50 Jahren schlägt das Herz der Eissmann Group Automotive. für höchste Qualität im Fahrzeuginnenraum. Als internationaler

Hier muss man dagegen schon tiefer in die Hintergründe der Baumaßnahme einsteigen, um zu begreifen, worum es geht.

Sieben auf einem Streich: 7 erste Plätze beim Regionalwettbewerb Hessen- Nord von Jugend forscht und Schüler experimentieren

Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_ _10.indd :20

FameLab Germany Minuten für die Wissenschaft! - Hintergrund. FameLab Germany. Wer kann teilnehmen?

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Ferrari macht pro Auto Euro Gewinn, Tesla Euro Verlust

Vertrauen Sie auf unsere innovative Erstausrüstungs- Zündungstechnologie: 9 neue BERU Zündspulen für den Ersatzteilmarkt. BERU NEWSLETTER #5

Erfolgreiche Maßnahmen zur Energiewende bereiten den Weg in eine gute Zukunft.

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler. Dieses Zitat eines französischen Schriftstellers zeigt:

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Westbengalen-Wirtschaftstages am 7. September 2016 in München

INFOMELDUNG. Neuer Besucherrekord auf der 3. Energiemesse element-e 2016

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

Cher Monsieur le Consul Général, Mesdames et messieurs!

Die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft.

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand Kaiser. Er gehört zu den facettenreichsten Herrschern der böhmischen, deutschen und europäischen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

IDEEN ENTSTEHEN IM KOPF. LÖSUNGEN IM TEAM.

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Das Museum Mensch und Natur ist das zentrale. Seine Ausstellungen sind innovativ und nach modernen museumspädagogischen Gesichtspunkten konzipiert.

NEWS Oktober 2018 Branchenstudie Elektromobilität 2018:

Symbolisiert die Schaffermahlzeit die Verbindung zwischen Schifffahrt und Kaufleuten, so pflegen wir hier einen inspirie-

Jugend forscht Liste der Preisträger

Große Kontaktbörse für Ausbildung und Beruf Industrieverband Massivumformung wirbt auf Hannover Messe um motivierte Nachwuchskräfte

Netzwerk Teilchenwelt. Praxisbeispiele für erfolgreiche Nachwuchsgewinnung

Ausschreibung in der Kategorie Wissenschaft / Technik

Neue High-Tech-Laboratorien für die Polymerwissenschaften

Ein herzliches Grüß Gott zum 10. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg an der Universität Bayreuth.

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Pressemitteilung. Merck gratuliert den erfolgreichen Jungforschern. Merck KGaA. Birgitta Danner Tel März 2015

ANDREAS MAIER UNTERNEHMENSBERATUNG GmbH Consulting Engineering

Automarkenstudie. Juni 2016

Weihenstephan Ursprung des Bieres, so lautet der Slogan der ältesten Brauerei der Welt der Staatsbrauerei Weihenstephan.

Sperrfrist: 28. März 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Bei Merck überzeugen junge Forscher mit pfiffigen Ideen

Allen ein herzliches Grüß Gott zur Eröffnung des Technologiecampus Grafenau! Sehr gerne bin ich heute zu Ihnen nach Grafenau

Transkript:

Presseinformation Staatssekretär Sibler empfängt Landessieger Große Ehre für die Gewinner von Jugend forscht Bayern 2017 Vilsbiburg/München, 15. Mai 2017 Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler hat am Montagnachmittag im Prinz-Carl-Palais in München die besten Jungforscher Bayerns empfangen. Die 16 Nachwuchswissenschaftler hatten Anfang April den Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern bei der DRÄXLMAIER Group in Vilsbiburg gewonnen. Für zwei Gewinner war der Empfang ein Wiedersehen: Die Schwestern Anja- Sophia und Sarah-Luisa Reh wurden in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge bayerische Landessieger. In ihrer Forschungsarbeit mit dem Titel Den Blutzucker im Blick entwickelten die Schülerinnen eine Brille, die die Pupillengröße ihres Trägers beobachtet was wiederum Rückschlüsse auf den Blutzuckerspiegel zulässt. Staatssekretär Sibler gratulierte den Landessiegern: Ich bin begeistert, mit welchem Engagement ihr experimentiert und mit wie viel Kreativität, Begeisterung und Ausdauer ihr eure wissenschaftlichen Ideen umgesetzt habt. Ihr seid die Wissenschaftler von morgen! Für das Bundesfinale in Erlangen wünschte er allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg. Roland Polte, Geschäftsführer Personal der DRÄXLMAIER Group, zeigte sich ebenfalls beeindruckt von den Leistungen der Jungforscher. Die bayerischen Schülerinnen und Schüler, die heute geehrt werden, begeisterten uns alle mit ihren innovativen Forschungsprojekten. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir so engagierte Nachwuchswissenschaftler unterstützen, so Polte. Die DRÄXLMAIER Group war 2017 erstmals Patenunternehmen von Jugend forscht Bayern und ist von nun an alle zwei Jahre Gastgeber des Landeswettbewerbs. Als Sonderpreis hat DRÄXLMAIER in diesem Jahr an zwei Teilnehmer des Landesfinals je ein Praktikum im Unternehmen vergeben. Als zukunftsorientierter Arbeitgeber ist es uns besonders wichtig, die Neugier und den Forschergeist junger Menschen zu fördern. Sie nehmen nächste Woche beim 1

Bundeswettbewerb Jugend forscht in Erlangen teil. Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg und einen kreativen Austausch untereinander, so Polte weiter. Das Bundesfinale in Erlangen findet von 25. bis 28. Mai statt. Die bayerischen Landessieger messen sich dort in den Fachgebieten Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik, Technik und Arbeitswelt mit den Landessiegern aus den anderen Bundesländern. Alle Informationen zu den bayerischen Landessiegern sowie zahlreiche Fotos von Jugend forscht Bayern 2017 finden Sie auf www.draexlmaier.com/jugend-forscht. Roland Polte (links), Geschäftsführer Personal der DRÄXLMAIER Group, Dr. Monika Christl (2.v.li.), Landeswettbewerbsleiterin Jugend forscht Bayern, und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler (rechts) mit den Siegern von Jugend forscht Bayern 2017. (Foto: Bayerische Staatskanzlei) 2

Anja- Sophia und Sarah-Luisa Reh, Gewinnerinnen des Sonderpreises des bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst für das beste interdisziplinäre Projekt, und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler. (Foto: Bayerische Staatskanzlei) Christoph Hecker, Jakob Götz und Florian Otto aus Neumarkt in der Oberpfalz, Landessieger Arbeitswelt, und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler. (Foto: Bayerische Staatskanzlei) 3

Felix Leon Braun aus Mömbris, Landessieger Biologie, und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler. (Foto: Bayerische Staatskanzlei) Maurice Noll und Philipp Herget aus dem Landkreis Aschaffenburg, Landessieger Chemie, und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler. (Foto: Bayerische Staatskanzlei) 4

Stephan Wagner und Johannes Greiner aus dem Landkreis Günzburg, Landessieger Chemie, und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler. (Foto: Bayerische Staatskanzlei) Johannes Klatt aus Bamberg, Landessieger Geo- und Raumwissenschaften, und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler. (Foto: Bayerische Staatskanzlei) 5

Constantin Geier aus Riedering, Landessieger Mathematik/Informatik, und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler. (Foto: Bayerische Staatskanzlei) Bernhard Kirchmair und Vincent Nieraad aus dem Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen, Landessieger Physik, und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler. (Foto: Bayerische Staatskanzlei) 6

Christoph Setescak aus Pentling, Landessieger Physik, und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler. (Foto: Bayerische Staatskanzlei) Sebastian Lew aus Bad Füssing, Landessieger Technik, und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler. (Foto: Bayerische Staatskanzlei) 7

Luca Fäth aus Karlstein, Landessieger Technik, und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler. (Foto: Bayerische Staatskanzlei) Pressekontakt: Dr. Tobias Nickel Leiter Marketing und Unternehmenskommunikation Doris Zellner Leiterin Unternehmenskommunikation DRÄXLMAIER Group Landshuter Str. 100 84137 Vilsbiburg Telefon: +49 8741 47-4747 Fax: +49 8741 47-1960 E-Mail: presse@draexlmaier.com 8

Die DRÄXLMAIER Group beliefert weltweit Premium-Fahrzeughersteller mit komplexen Bordnetzsystemen, zentralen Elektrik- und Elektronikkomponenten, exklusivem Interieur sowie Speichersystemen für die Elektromobilität. Die Kombination der Kernkompetenzen Interieur, Elektrik, Elektronik und Speichersysteme macht DRÄXLMAIER einzigartig in der Branche. Dabei deckt das Unternehmen die gesamte Prozesskette von der ersten Idee über den Entwicklungs- und Produktionsprozess bis hin zur sequenzgenauen Lieferung der Produkte an die Produktionsbänder der Premium- Automobilhersteller ab. Die DRÄXLMAIER Group als Erfinder des Kundenspezifischen Kabelbaums entwickelt heute zukunftsweisende Bordnetztechnologien sowie Elektrik- und Elektronikkomponenten direkt inhouse. Hierzu zählen unter anderem Mehrspannungs- und Hochvoltbordnetze, Batteriemanagementsysteme und Intelligente Stromverteiler. An der Zukunft emissionsfreier Mobilität arbeitet DRÄXLMAIER mit seinen Lösungen für Nieder- und Hochvolt-Speichersysteme. Als Marktführer für Interieur-Systeme von Premium-Fahrzeugen beliefert die DRÄXLMAIER Group zudem Premium- Automobilhersteller mit Ambientebeleuchtung, Mittelkonsolen, Türverkleidungen und Instrumententafeln sowie kompletten Tür- und Cockpit-Modulen. Die DRÄXLMAIER Group ist ein internationaler Automobilzulieferer mit mehr als 60 Standorten in über 20 Ländern. Das 1958 in Deutschland gegründete Unternehmen beschäftigt heute weltweit mehr als 60.000 Mitarbeiter. Für die DRÄXLMAIER Group als inhabergeführtes Unternehmen ist verantwortungsvolles und langfristiges Denken seit jeher Basis für den wirtschaftlichen Erfolg. Fester Bestandteil der Strategie ist es deshalb, die Geschäfts- und Produktionsprozesse sowie die Produkte nachhaltiger zu gestalten und so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu steigern. 2016 erzielte die DRÄXLMAIER Group einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro. Zu den Kunden des Top 100 Automobilzulieferers gehören Audi, BMW, Jaguar, Land Rover, Maserati, Mercedes-Benz, MINI, Porsche und VW. 9