UNSERE HUNDE STÖBERHUNDGRUPPEN IN DEUTSCHLAND. Bald geht s los WILD UND HUND 13/2006

Ähnliche Dokumente
Helmuth Wöifel (Hg.) JciM'len. Planung Auswertung Hundewesen. Leopold Stocker Verlag Graz - Stuttgart

Schnell kommt die Notzeit

Klasse in der Masse? TITELTHEMA MEUTEN ODER SOLOJÄGER

Apport Feld Haar- od. Federw. Total

Einsatz und Einarbeitung von Jagdhunden auf Schwarzwild

Spontane Jagden auf Schwarzwild

Nur mit Weste TITELTHEMA W U H - H U N D E F Ü H R E R U M F R A G E

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

Licht im Stangenwald. Dr. Kurt Menzel Von 1974 bis 1997 Leiter des

JÄGER POST für Mitglieder & Jagdinteressierte

Wichtige Grundsätze zu Bewegungsjagden, insbesondere auf Schwarzwild

Bewegungsjagden. von Hans-Uwe Ickler 1

LAG-Vorstandssitzung bei der Familie Zügel, die Termine für 2018 werden diskutiert und festgelegt!

Versicherung des Jagdgebrauchshundes

Stand: Prüfungsordnung

Jagdhunde. Foto: Bildagentur Schilling.

Satzung der Hundesolidaritätskasse (Hunde-Solikasse) der Kreisgruppe Vulkaneifel e.v.

Jagd ist Handwerk. Präzision und Reaktionsschnelligkeit,

WILD, JAGD, JÄGER RINGELTAUBENPIRSCH MIT KLAUS GRÜSSING. Tauben, Schleicher, kurze Röcke

Jagdhundeausbildung. Hinweise und Kursangebot. Jägerschaft Northeim e.v.

Drückjagd auf Rotwild, Schwarzwild und Rehwild. bei der Fürst Wittgenstein schen Waldbesitzergesellschaft

Jagdrecht. Personen ohne Jagdberechtigung dürfen sich nicht aktiv an der Jagd beteiligen.

Drückjagd auf Schwarzwild. und Rehwild. bei der Waldgesellschaft der Riedesel Freiherren zu Eisenbach

Hundetag Posten 3: FCI-Gruppen Jagd Verhalten nach dem Schuss (Nachsuche) Yolande Brünisholz

-Ein Angebot für Naturliebhaber und Jäger- Gültig ab

Jagd auf Schalenwild während der Erntezeit

XII. SCI Bavaria. European Chapters Hunt. Jagdschloß Palarikovo, Slowakei

Drückjagd auf Rotwild, Muffelwild, Schwarzwild und Rehwild. Reviere der Fürst Wittgenstein schen Waldbesitzergesellschaft

JAGDHAFTPFLICHT ,- pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Produkthaftpflicht aus dem Inverkerbringen von Wild und Wildbret

WILD, JAGD, JÄGER DRÜCKJAGDEN IN LITAUEN. Die Gruppe

Unsere HUnde 84 Wild und Hund 23/2006

Jäger sind moderner als ihr Ruf

Michael Stadtfeld Heiko Hornung Thore Wolf Mitten im Treiben

XVIII. International Hunters Bavaria e.v. Europa Jagd. The Ullmann Award for European Big Game Trophy Animals Foundation. 23. Jubiläums-Ehrenabend

Drückjagd auf Schwarzwild. und Rehwild. bei der Waldgesellschaft der Riedesel Freiherren zu Eisenbach

Es könnte jeden treffen

Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang..

XVI. Safari Club International Bavaria Chapter e.v. Europa Jagd

Jagdhunde 30 WILD UND HUND 19/ Foto: Jens Krüger

Die Wurzeln Um 1900 importierten

XV. SCI Bavaria Chapter e.v. European Hunt und The Ullmann Award Foundation Gala

AKTIVLEASING EINFACH EFFEKTIVER

Satzung der Hundesolidaritätskasse (Hunde-Solikasse) der Kreisgruppe Vulkaneifel e.v.

Jagen trotz Gebrechen?

Mit Freude und Konsequenz

Schwyzer Laufhund. Braun mit schwarzem Sattel, brauner Brand. Weiss mit schwarzen Platten, brauner Brand. Luzerner Laufhund

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Jagen. in den Revieren der. Gräflich von Nesselrod schen Verwaltung Ehrenstein Asbach/Diefenau Windeck - Islay/Schottland

Einzelzimmer 109,00 EUR / pro Nacht: Doppelzimmer 124,00 EUR / pro Nacht:

Untersuchung zur Stressbelastung von Hunden bei der Ausbildung zur Verhaltensanpassung im Schwarzwildgatter

Fraktion der Bärtigen

Der Kniff mit dem Pfiff

AUSSCHREIBUNG ADAC. Rallye Beifahrer Schule Basis Lehrgang. Niedersachsen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Prüfungsfragen HUNDEWESEN

für den Bezirk Bremgarten

OMAN. Visum. Für ein Visum in den Oman benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen. Bearbeitungsdauer Visum. Kosten pro Visum.

Pirsch voran, mein Hund!

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017

Auswertung. für den Bezirk Brugg. Umfrage Verbandsstruktur. Generalversammlung. Wildbretverwertung. Hundewesen

KKRN. aktiv. 1.Halbjahr. Kursprogramm. KKRN-aktiv e.v. Kursprogramm 1.Halbjahr 2012

ARJ Bestellformular Stand:

Schnittker, 2009 Aktivitätsanalyse von Stöberhunden auf Bewegungsjagden mittels moderner GPS-Technik

Kaufpreis ,- EUR *Netto 2266,39 EUR zzgl. MwSt. 430,61 EUR

Informationen zur Anmeldung

boconcept-lounge uefa champions league 2-Spiele Paket

UNSERE HUNDE BODENJAGD AUF DACHSE

Wer kann gefördert werden? Was wird gefördert? Wie wird eine Förderung beantragt? Wie wird entschieden?

Auswertung der Fragebögen zur. jagdlichen Verwendung unserer Spaniels

Im Rahmen des Monitorings der Landesforstverwaltung Brandenburg

anstellen STANDWAHL FÜR BEWEGUNGSJAGDEN

Wir über uns - Wer wir sind

Bodylastics. Übungsanleitung. Sport-Thieme GmbH Grasleben. Tel Fax

Egal in welchem Alter jeder ist manchmal auf Hilfe angewiesen.

Jagdzeitschrift D e r A N B L I C K

Gründungskosten 597,- EUR

Visumantrag Indien Deutsche Ausfüllhilfe für Online-Eingabe-Service

Vorstellung Pottensteiner Bewegungsjagdmodell

JagdBaselland Die Bewegungsjagd

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

Jagdhunde. Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. Was für ein Gebiss haben Hunde? Man unterscheidet:

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Themen. Le savoir n'est pas l'intelligence. Savoir où chercher est intelligent

MUSTERSEITEN D Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter

MUSTERSEITEN D Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter

Unterschätzte Engländer

Gültig bis: / Unverbindlicher Abflughafenwunsch:

Mobilitätsverbund Service für Arbeitnehmerverkehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Das Besondere für den schönsten Tag im Leben

Kommunal-Wahl so geht das!

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Transkript:

UNSERE HUNDE STÖBERHUNDGRUPPEN IN DEUTSCHLAND Bald geht s los 58 WILD UND HUND 13/2006

Noch steht die Frucht auf den Feldern, und der Jäger denkt eher an die Blattzeit, den Feisthirsch oder Sauen im Feld. Letzteren soll es im Herbst auf den Drück- und Bewegungsjagden an den Kittel gehen. Für eine effiziente und damit erfolgreiche Jagd braucht es vor allem die richtigen Hunde, die bereits jetzt die ersten Termine haben. Deshalb sollte die Planung rechtzeitig beginnen. Revieroberjäger René Wiese stellte eine Auswahl von Stöberhundgruppen vor und berichtet, wo den Hundeführern bei den Jagden der Schuh drückt. FOTO: BURKHARD WINSMANN-STEINS WILD UND HUND 13/2006 59

UNSERE HUNDE In den Gesprächen mit Hundeführern aus den Stöberhundgruppen klangen immer wieder die gleichen Sorgen und Probleme auf: So bemängelten viele der Kollegen, dass insbesondere in großen Privatforstverwaltungen und häufig auch im Staatsforst vergessen wird, dass es sich bei den Hundeführern um Jäger handelt, die nicht nur sehr passioniert die Jagd ausüben, sondern zudem das ganze Jahr über zum Teil doch recht viele Hunde halten und betreuen. Wer den Aufwand kennt, weiß, dass die gesamte Lebens-, Urlaubsund Freizeitplanung davon abhängt. Unter den Mitgliedern der Stöbergruppen findet man darüber hinaus viele bekannte Schweißhundeführer. Diese halten zumeist neben ihren Stöberern noch einen Nachsuchenspezialisten, der das ganze Jahr für die Arbeit auf der Wundfährte zur Verfügung steht. Alles in allem ein großer Aufwand mit viel persönlichem Engagement. Wird dann diesen Hundeführern vor dem Anblasen vom Jagdleiter erklärt, dass sie ihre Waffen im Auto lassen sollen, weil der Schusswaffengebrauch durch Hundeführer hiermit verboten sei, ist es unvermeidlich, dass Ärger aufkommt. Dabei sind die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) gerade einem Hundeführer, der regelmäßig an Jagden teilnimmt, bekannt. Für diese Leute ist klar, dass die Schusswaffe nur in Notstandssituationen eingesetzt werden darf. FOTO: JULIA NUMSSEN Es gibt eine ganze Reihe von Jagdhundrassen, die sich zum Stöbern eignen zum Beispiel der Deutsche Wachtelhund, Foxterrier, Deutsche Bracke, Westfälische Dachsbracke, Brandlbracke oder Deutscher Jagdterrier. Dabei haben sie unterschiedliche Qualitäten Werden zur Verteidigung von Hund und Führer zum Beispiel Chinaböller ausgegeben, wie in den letzten Jahren mehrfach geschehen, weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll. Anschließend wundern sich diese Jagdleiter, wenn sich keine Rüdemänner mehr finden, die an ihren Jagden teilnehmen wollen. Es entsteht der Eindruck, dass viele Jagdleiter nicht einmal annähernd wissen, welchen Wert die eingesetzten Hunde haben, und wie sehr die Hundeführer an ihnen hängen. Die Adressen und Telefonnummern von Tierärzten gehören deshalb den Hundeführern ausgehändigt. Denn ist ein Hund geschlagen worden, hat man nicht die Zeit, mehrere Tierärzte abzuklappern. Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass nach der Jagd freilaufende Hunde von den abrückenden Schützengruppen mitgenommen und am Sammelplatz abgeliefert werden. Leider ist dies nicht immer so. Das Argument, der aufgefundene Hund sei zu schmutzig gewesen, kann durchaus dazu führen, dass der Besitzer, der vielleicht schon seit Stunden ungeduldig auf seinen Vierläufer wartet, seine gute Erziehung spontan vergisst. Ein weiterer Punkt, der häufig bemängelt wird, ist, dass insbesondere in Revieren, in denen Schwarzwild erst seit kurzer Zeit vorkommt, die Jagden immer noch wie Fasanenstandtreiben angelegt werden: Das heißt ein halbes Dutzend Treiben pro Tag auf viel zu kleinen Teilflächen. Diese Art der Jagd führt, außer wenn es möglich war, vorher zu kreisen, selten zum Erfolg. Fast alle der befragten Hundeführer möchten übrigens nicht mit einer großen Anzahl laut grölender Treiber jagen. Als sinnvoll wird allerdings der Einsatz eines wirklich ortskundigen Revierführers angesehen, ergab die Befragung unter den Gruppen. Sollen Hunde vom Stand geschnallt werden, macht es auch wenig Sinn, deren Besitzer Hunderte von Metern entfernt zur nächsten Dickung anzustellen. Solche Gespanne müssen in der Nähe des zu beunruhigenden Bereiches ihren Platz finden, auch wenn dafür ein anderer geladener Schütze unter Umständen zu weichen hat. 60 WILD UND HUND 13/2006

FOTO: STEN CHRISTOFFERSSON Aus vielen Regionen ist zu hören, das Wild würde schlauer oder härter werden. Insbesondere erfahrene Leitbachen, die schon einige Herbst- und Winterjagden mit Hundeeinsatz mitgemacht haben, lassen sich nicht mehr so leicht bewegen. Sie halten die Rotten selbst vor den verbellenden Hunden so lange wie möglich zusammen. Wenn es den vierläufigen Jagdhelfern nach intensiver Arbeit dennoch gelingt, die Sauen in Bewegung zu bringen, zieht die Rotte häufig in der sicheren Deckung ihre Kreise, um nicht die Schützenlinie zu queren. Ähnliches ist beim Rotwild zu beobachten. Alttiere können sehr genau einschätzen, welcher Jagdhund ihrem Rudel auf welche Entfernung gefährlich werden kann. Sie lassen die Jagdhelfer auflaufen, machen Widergänge und versuchen so, die Verfolger abzuschütteln. Dies soll kein Plädoyer für stumm Nach Aussagen von Hundeführern wird das Sprengen von Schwarzwild immer schwieriger es lernt dazu jagende Packer oder Hetzer auf Bewegungsjagden sein, die das Wild überraschen und in Panik versetzt aus der Dickung drücken. Ganz im Gegenteil es soll vielmehr deutlich machen, wie sehr man bei der Durchführung von Schalenwildjagden auf die Erfahrung der Hunde angewiesen ist. Die meisten Stöberhundgruppen bieten dem Ausrichter der Jagd übrigens schon bei der Vorbereitung des Jagdtages ihre Unterstützung an. Zu einer ordentlichen Beratung gehört, dass für die jeweiligen Revierverhältnisse die geeignetsten Hunde in einer vertretbaren Anzahl eingeplant werden. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie einfach bei mehreren Gruppen an. Interessierte Revierinhaber sollten sich rückversichern, dass keine unerwünschten Kreuzungen wohlmöglich aus Kampfhunden geführt werden. Solche Hunde haben auf der Jagd nichts verloren und richten oft mehr Schaden an, als sie nützen. Vom Imageverlust der Jagd mal ganz abgesehen. Kunstdrucke klassischer Kunstwerke Heinz Geilfus Aug in Aug um Mitternacht Mit breitem Holzrahmen, ca. 50x40 cm groß. Bestell.-Nr. 110710, Weitere Werke von Heinz Geilfus mit schmalem Holzrahmen, Passepartout und Glas, ca. 43x33 cm groß, 2 je 1 1 2 3 4 5 59,- 29, 90 Bestell.-Nr. Jagdliches Brauchtum 110690 Jagdgesellschaft 110670 Schüsseltreiben 110650 Frühjahrsputz 110680 Bouillon nach Jägerart 110660 www.paulparey.de shop zubehör/sonstiges Kostenlose Bestell-Hotline: 0800/728 57 27 Mo.-Fr. 8-18 Uhr Aus dem Ausland wählen Sie: 0049 2604 / 978-777 Telefax: 0049 (0)2604 / 978-555, E-Mail: servicecenter@paulparey.de Bitte Coupon ausfüllen, abtrennen und in einem frankierten Umschlag senden an: Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH & Co. KG, Service Center, Erich-Kästner-Straße 2, 56379 Singhofen, Deutschland Menge Artikel Bestell-Nr. Einzelpreis Gesamtpreis Gewünschte Zahlungsweise: Durch Bankeinzug (nur von deutschen Konten möglich): Kontonummer BLZ Bank Mit Kreditkarte: VISA Amex Eurocard/Mastercard Diners Kartennummer (14 bis 16-stellig) gültig bis Ja, ich möchte bestellen* Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Geburtsdatum Fax Telefon (für evtl. Rückfragen) E-Mail 3 4 Gesamtbetrag (zzgl. Versandkosten, Schweiz 20,- Zollabgabe) 5 Ein Angebot der Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH & Co. KG, vertreten durch Thorn Twer, Amtsgericht Montabaur, HRA 3166. Es gelten - auch hinsichtlich der Versandkosten und Ihres Widerrufsrechts - unsere Allgemeinen Geschäfts- und Zahlungs bedingungen, die Sie im Internet unter www.paulparey.de fi nden. Per Rechnung Datum, Unterschrift 339/13/06

UNSERE HUNDE Adressen, Hunde, Kosten 1. Peter Urban Forsthof 1, 19370 Kiekindemark Tel. 0 38 71/45 97 94, Mobil: 01 74/7 19 46 94 Bis zu 21 (16 Kopov, 2 Teckel, 3 DD) Hundeführer: 5 Durchgehschützen Aktionsradius: Mecklenburg- Vorpommern Kosten: 25 Euro/Std. + Kilometergeld (Euro 0,25/km) Sonstiges: Drahthaare werden nur zum Stellen kranken Wildes geschnallt 4. DTK Stöberhundgruppe Kassel Harald Schütz, Himmelreich 4, 34281 Gudensberg-Obervorschütz Tel. 0 56 03/91 99 72 15 Teckel, 1 Beagle Hundeführer: Bis zu 15 Aktionsradius: 200 km Kosten: Aufwandsentschädigung/ Kilometergeld 2 Minden- Stemmer FOTO: WERNER NAGEL 2. Stöberhundgruppe Mittelweser Gerfried Hoppmann, Südfeld Str. 48, 32425 Minden-Stemmer Tel. 0 57 04/2 48, Büro: 05 71/6 48 01 00 Mobil: 01 51/12 16 60 00 Bis zu 30 (20 DJT, 4 FT/ PJRT, 2 Laika, 2 Kopov, 1 DW, 1 DL) Hundeführer: Bis zu 17 Stand- und Durchgehschützen Aktionsradius: zirka 100 km um Minden/ Nienburg, bei Bedarf auch weiter : Nein, gruppeninterne Vereinbarung Kosten: Im Nahbereich pauschal 60 Euro. Bei weiten Anfahrten 30 Euro pro Hund und Benzinkosten Bracken mit Ausnahme des Kopovs sind in Stöbergruppen recht selten. Sie werden häufig vom Stand geschnallt 7 Werl Preischeid 10 8 9 Klausen Nonnweiler-Bierfeld Wadgassen 3 Gudenberg- Obervorschütz 4 Eschwege 5 Eisennach 6 3. Saumeute vom Pröbstinger Wald und v. d. Oberwiese Werner Rüter, Mellinstr. 30, 59457 Werl Tel. 0 29 22/8 55 41 e-mail: rueter@helimail.de Bis zu 14 (11 DJT, 1 DL, 2 KLM) Hundeführer: Bis zu 3 Stand- und Durchgehschützen Aktionsradius: Bundesweit Kosten: Nach Vereinbarung 5. Heinz Fahrer Im Wehrweg 2, 37269 Eschwege Tel. 0 56 51/1 07 21, Mobil: 01 70/8 30 19 28 e-mail: info@fahrers.de 10 Laiki Hundeführer:1 bis 2 Durchgehschützen Aktionsradius: Bundesweit : Nein Kosten: Bis 100 km Umkreis 250 Euro Heidenheim 11 62 WILD UND HUND 13/2006

6. Stöberhundgruppe Thüringen 9. Stöbergruppe vom Hochwald 1 Kiekindemark Sven Tiene, Tel. 0 36 91/74 32 97 Mobil: 01 71/3 10 18 92 Bis zu 204 (6 Alpenl. Dachsbracken, 7 Brandlbracken, 25 Deutsche Bracken, 19 Kopov, 1 Tiroler Bracke, 3 Westf. Dachsbracken, 5 Spaniels, 13 Teckel, 30 DJT, 95 Deutsche Wachtelhunde) Hundeführer: 143, Nur Standschützen Ausschließlich Thüringen Kosten: keine Dietmar Buwen, Zebischberg 4, 66620 Nonnweiler-Bierfeld Tel. 0 68 73/75 36, Mobil: 01 60/8 71 58 08 Foxterrier: 6 Hundeführer: 3 Stand- und Durchgehschützen Aktionsradius: zirka 150 km : Nein, muss vom Veranstalter übernommen werden Kosten: 25 Euro pro Hund 10. Stöberhundgruppe Saar-Eifel-Pfalz 7. Erich Stiele Preischeiderley 7, 54673 Preischeid Tel. 0 65 24/2 00, Fax 0 65 24/93 36 16 20 8 Deutsche Wachtelhunde, 8 DJT, 4 KlM Hundeführer: Bis zu 5 Durchgehschützen Aktionsradius: 200 km Kosten: 25 Euro pro Hund und Tag Sonstiges: Beratung für Revierinhaber möglich, die erstmals eine Jagd planen. René Wiese, Forsthausstr. 95, 66787 Wadgassen, Tel. 0 68 34/6 93 65, Mobil: 01 78/2 97 30 92 e-mail: wieserene@yahoo.de 16 DJT, 2 DW, 4 Laika Hundeführer: Bis zu 6 Durchgehschützen Aktionsradius: Bundesweit, überwiegend Region Saar, Eifel, Pfalz Kosten: Pro Hund und Tag 25 Euro. Bis 100 km keine Fahrtkosten, bei weiterer Anfahrt nach Vereinbarung FOTO: KARL-HEINZ VOLKMAR Vorstehhunde sind auf Bewegungsjagden selten deswegen aber nicht tabu Der Deutsche Wachtelhund gilt als einzig originärer einheimischer Stöberer. Teckel und Terrier sind eigentlich Erdhunde 8. Stöberhundgruppe vom Salmtal Edmund Kohl, Forsthaus, 54524 Klausen Tel. 0 65 78/79 24 e-mail: edmundkohl@t-online.de Bis zu 19 (10 DD, 3 DJT, 3 DW, 1 Teckel, 1 Weimaraner, 1 Pudel-Pointer) Hundeführer: Bis zu 14 Durchgehschützen Aktionsradius: Im Nahbereich Wittlich : Nein, Veranstalter muss Tierarztkosten übernehmen Kosten: keine 11. Ingo Teuffel Mobil: 01 74/6 80 34 86 Bis zu 15 (3 DD, 1 DL, 5 FT, 4 DJT, 2 Kopov) Hundeführer: 2 bis 3 Aktionsradius: Bundesweit Kosten: 25 Euro pro Hund und Tag, bis 100 km keine Fahrtkosten, bei weiterer Anreise nach Vereinbarung Alle Stöberhundgruppen auf diesen zwei Seiten aufzulisten, ist nicht möglich. Deshalb können alle, die mit anerkannten Jagdhunden arbeiten, ihre Daten schicken. Wir veröffentlichen diese unter www.wildundhund.de FOTO: MARCO LÖBEL WILD UND HUND 13/2006 63