BKM.MANNESMANN BKM-HZ250 PRO. garantiert trockene wände. Stoppt Feuchtigkeit. Feuchter Keller Nasse Wände Schimmel

Ähnliche Dokumente
B KM. MANNESMAN N BKM-HZ250 PRO. wird trocken - bleibt trocken. Stoppt Feuchtigkeit. Unser Know-How gegen Feuchtigkeit

NOVUSAN BKM.MANNESMANN. garantiert trockene wände. Stoppt Feuchtigkeit. Unser Know-How gegen Feuchtigkeit

. BKM.MANNESMANN R A b d i c h t u n g s s y s t e m e

AquaPren GmbH. In Kürze sehen Sie hier unsere neue Internetpräsenz!

ISOTEC- Paraffininjektionsrichtlinie

Stets auf der trockenen Seite

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen

Bauen mit System. roefix.com. Saniersysteme. Für die Wiedergewinnung von feuchtem Mauerwerk

BAS Silicon-Imprägnierungs- und Grundierungsmittel. Technisches Datenblatt

Wandstärke...cm Preis je lfm... Preis cm bohren. Bohrlochansatz ca cm über OK Erdreich.

Nasse Keller? AquaPren. Feuchte Wände? Schimmel? Telefon:

Referenzliste Kellerabdichtungen mit PERMAGEL Stand : 11 / 2016

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

2.2 Typische Bauschäden historischer Gebäude

Mauerwerkssperre Inject IM 55

Checkliste. Angaben zum Objekt: Untersuchung von feuchten und schimmelbelasteten Wänden. Gebäude. Lage. Nutzung. Objekt: Auftraggeber: Ortstermin:

VEINAL VSS 1-90 wasserfreie Silikonharzlösung

recoba bautenschutz + bausanierung ag zürichbergstrasse zürich t/f /65

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand

D R U C K W A S S E R B E R E I C H

Das komplette Angebot zur Behandlung aufsteigender Feuchtigkeit. Dryrod Horrizontalsperre und Dryzone Feuchtigkeitsschützende Creme

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher

Sanierungsfall Keller

Stormdry Test Kit zum Testen der Absorption von Mauerwerk

Kellerinnenabdichtung (nachträglich) gegen nichtdrückendes und drückendes Wasser

Fehlende/mangelhafte Horizontalisolierung/Hangdrainage/Feuchteschäden. Seite 1trik Blitzlichter. Schäden innen sichtbar

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher.

G e t i fi x Bauwerksabdichtung. Neue Materialien Neue Möglichkeiten Neue Sicherheit

BAS Silicon-Imprägniermittel/Horizontalsperre. WTA Prüfnummer Merkblatt Technisches Datenblatt

DER ARESO-RATGEBER WAS TUN BEI SCHIMMELBEFALL UND NASSEN WÄNDEN?

Vorwort Regelwerke 15. flüssig zu verarbeitbaren Abdichtungsstoffen 21. kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB) 21

MUREXIN Inject IM 55 Mauerwerkssperre

DER ARESO-RATGEBER WAS TUN BEI SCHIMMELBEFALL UND NASSEN WÄNDEN?

Prüfbericht M Prüfung des Produktes prooftec.80 dem WTA-Merkblatt /D Mauerwerksinjektion gegen kapillare Feuchtigkeit

AUSGABE 02 / 2018 STARKREGEN. bedroht unsere Immobilien. ... auch viele andere Feuchte-, Nässe oder Schimmelschäden

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften:

quick-mix System für Bohrlochinjektion: Trockenlegung mit System!

VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN!

POPO, STENS, SATT. Saniersysteme für jeden Fall

Hochleistungs Horizontalsperre Keine Komplikationen, Kein Schmutz, Kein Stress HOCHLEISTUNGS-HORIZONTALSPERRE

Systeme zur Mauerwerksabdichtung

Mauerwerkssperre Inject IM 55. Nur eine Reihe Bohrlöcher Bereits nach 2 Tagen abgeschlossen Für Voll- und Lochsteine

Trockene Keller und Wände? Bei uns mit erweiterter Garantie!

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen

Informationen zur Anwendung

Anlage 1 Muster - Leistungsbeschreibung

Salzentfernung, Salzspeicherung, Wandtrocknung. Tim Kammermann Matr.:

Inhalt. Vorwort kellersanierung.indb :11:33

Das Sys tem für Schut z und Sanierung

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher

Das weber.san Sanierputzsystem

A Aesthetics HORIZONTALSPERRE GEGEN AUFSTEIGENDE FEUCHTIGKEIT MIT SILRES BS THE ELEMENT OF SUCCESS BAUWERKSANIERUNG I FEUCHTESCHUTZ

3.3 Randfixierung Allgemeines

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15

Feuchtmauerputz. KELLNER-24.de. KELLNER - Bau- + Industriestoffe

Anstrichschaden auf Sockelputz und Beton infolge fehlender Abdichtung

Hohlmauerwerk. Projekt Hohlmauerwerk

Dach und Holzbau. Luftdichtigkeit Schwachstellen in der Gebäudehülle

Informationen für Bauherren

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Technisches Merkblatt. MEM Anti-Schimmel-Putz

LÖSUNG ZWEISCHALIGES MAUERWERK. Kerndämmung Granublow Der ideale Dämmstoff zur nächträglichen Dämmung von zweischaligem Mauerwerk

Planungsdetail 2.1a. Deckenauflager mit Deckenstirndämmung Gebäudetyp: MFH Wandstärke: 30,0 cm Maßstab: 1:5 Stand: 06/2016

GETIFIX Acrylat-Injektionsgel Dreikomponentiges wasserquellfähiges Hydrogel auf Acrylat- bzw. Methacrylatbasis

DIE EIN-STEIN LÖSUNG!

LÖSUNG ZWEISCHALIGES MAUERWERK

Kellerinnenwände sicher abdichten.

Winterzeit ist Schimmelzeit

HorizontalSperren. Gegen aufsteigende feuchtigkeit im Mauerwerk

ABDICHTUNGS REPORT 1. Mauerwerksinstandsetzung am historischen Potsdamer Rathaus. Abdichtung von Bauteilen per Flächeninjektion

HorizontalSperren. Gegen aufsteigende feuchtigkeit im Mauerwerk

Ausführungs-Details. 1. Lage. 2. Lage. 2. Lage. 1. Lage. 1. Lage. 2. Lage. Verlegeanleitung für Mauerstärke 36,5 cm

Regelwerke Bautenschutz

Nasszellen richtig abdichten

Feuchte Wände? Hohlräumen angesaugt werden. Dabei gilt: Je enger der Hohlraum, desto höher steigt das Wasser entgegen der Schwerkraft.

Vandex-System-Produkte für Altbausanierung ALTBAUSANIERUNG

Nachhaltige Abdichtungssysteme für Bauwerkssanierung. Rumänien,

Von kalt zu warm in nur einem Tag. Fillrock KD die Hohlraumdämmung für das zweischalige Mauerwerk.

Sanierung der Umkleidekabine des letzten Deutschen Kaisers (Kaiserkeller) im Hamburger Hafen, Am Vorsetzen

Für gesundes Wohnen ohne Schimmelpilzbildung

MUSTER-LEISTUNGSVERZEICHNIS I-35

~~ Rudolf Müller. Kellersanierung. Ratgeber für die Praxis - Schäden erkennen, bewerten, sanieren. mit 141 Abbildungen und 32 Tabellen

Kellersanierung. Grotjahn Stiftung Schladen Dr. Schöning Haus. Nachträgliche Abdichtung eines druckwasserbelasteten Mauerwerkskeller

IBF - Richtlinie. Herausgegeben durch das ofi - Institut für Bauschadensforschung (IBF) Franz Grill-Straße 5, 1030 Wien

Montageseminar Bauanschlüsse im Wintergarten 2. Grundlagen der Dübelbefestigung 3. Aufmaß eines Wintergartens

ZMK-Verarbeitung. Was müssen Sie für die ZMK-Baustelle bereithalten? Starkstromanschluss für Mörtelsilo (16 Ampere) mit Verlängerungskabel (5 adrig)

Calsitherm Klimaplatte

Technisches Merkblatt BAUREX - Sperr-Injekt (Art.Nr. 9103) Altbauinstandsetzung - Bohrlochverfahren

Ausführungs-Details. 1. Lage. 1. Lage. 2. Lage. 2. Lage. 1. Lage. 1. Lage. 2. Lage. 2. Lage. Verlegeanleitung für Mauerstärke 36,5 cm

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan TK-DB

Dipl.-Ing. Johann-Christian Fromme Dipl.-Ing. Johann-Christian Fromme Freier Architekt.

Innovationen für unsere Umwelt und Ihren Geldbeutel. Hohlwanddämmung mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,033 W / (m K)

DIE GANZE WELT DER INJEKTIONSTECHNIK. Beratung, System und Applikation vom Spezialisten.

Aufbauanleitung Aluminium Terrassendach

DIN EN 1996 EuroCode 6 - Die neue Bemessungsnorm für den Mauerwerksbau

Transkript:

.... BKM.MANNESMANN A B D I C H T U N G S S Y S T E M E Feuchter Keller Nasse Wände Schimmel BKM-HZ250 PRO Stoppt Feuchtigkeit Nachträgliche Kapillarsperre für den zertifizierten Fachbetrieb Geeignet für folgende Baustoffe: Ziegel und Klinkermauerwerk Naturstein- / Bruchsteinmauerwerk Sandsteinmauerwerk Kalksandstein- und Gasbeton Gitter- und Hohlkammersteine

Das Problem: Wasser steigt in Kellerwänden hoch Außenputz platzt ab Schäden in darüber liegenden Wohnungen enstehen Innenputz und Anstrich platzen ab Hohe Luftfeuchtigkeit Schäden an Einrichtung und Lagergut Gefahr von Schimmelpilzbildung Die Ursache: Unterkellerte Außenwände von Gebäuden benötigen in der Regel zwei Abdichtungen gegen Feuchtigkeit: - gegen aufsteigende Feuchtigkeit in den Wänden (Horizontalsperre) - gegen Querdurchfeuchtung des Mauerwerks durch seitlich anliegendes, feuchtes von außen (Vertikalabdichtung) Keine Horizontalsperre Mauerwerk Kellerboden Fundament Bild 1 Wasser Keine Vertikalabdichtung Mauerwerk Kellerwände sind somit aufsteigender und seitlicher Feuchtigkeit ausgesetzt (Querdurchfeuchtung). Bei fehlender, beschädigter oder technisch falsch ausgeführter Isolierung dringt Wasser in die Wände ein (Abbildung 1 & 2). Bild 2 Kellerboden Fundament Wasser

Die Lösung: BKM-HZ250 PRO BKM-HZ250 Pro gehört zu den sogenannten hydro phobierenden (wasserabweisenden) Sperrsystemen, ist nicht wasserlöslich und verteilt sich sogar in vollständig durchnässten Wänden. Es imprägniert das Mauerwerk wasserabweisend, ohne die Poren zu beschichten oder zu verstopfen. Dies liegt vor allem an der innovativen Produkt zusammensetzung: einem in Paraffinöl gelösten Polymer. Nach der Anwendung bleibt nur ein dauerhaft wasserabweisender Polymerfilm ähnlich einer Lackierung, in den Baustoffporen zurück. Beschichtung Die Baustoffpore Durch die Imprägnierung mit BKM-HZ250 Pro trocknet die Wand ganz natürlich. Vorhandenes Wasser verdunstet und die Poren sind wieder mit Luft und nicht mit Wasser gefüllt. Der Baustoff bekommt durch BKM-HZ250 Pro seine natürliche Wärmedämmung zurück, und bleibt diffusionsoffen (Abbildung 3). Porenfüllung BKM-HZ250 Pro ist geeignet zur Injektion in mineralische Mauerwerke zum Zweck der Erzeugung einer sowohl horizontalen als auch flächigen Injektionsbarriere gegen aufsteigende Feuchtigkeit und Querdurchfeuchtung oberhalb von Stauwasserebenen. Imprägnierung Bild 3 Imprägnierter Baustoff

Produkteigenschaften: Hydrophobierend Gebrauchsfertige Mischung Hohe Selbstverteilung im Mauerwerk Geeignet für Durchfeuchtungen bis 99% Vorteile: keine Verstopfung des kapillaren Systems im Mauerwerk die Wand bleibt diffusionsoffen / atmungsaktiv kein vorheriges Aufheizen des Mauerwerks garantierte Wirksamkeit gegen kapillare Feuchtigkeit. natürliche Abtrocknung des Mauerwerks wird ermöglicht keine Vorverfüllung der Bohrungen notwendig Geeignet für: Ziegel und Klinkermauerwerk Naturstein- / Bruchsteinmauerwerk Sandsteinmauerwerk Kalksandstein- und Gasbeton Gitter- und Hohlkammersteine

Die Anwendung: Erstellen einer Horizontalsperre mit BKM-HZ250 PRO 1. 1. Die erste Bohrlochreihe wird in der Regel ca. 10-15 cm über dem Fußboden an die Wand angezeichnet. In einem Abstand von 25 cm werden Markierungen für die einzelnen Bohrungen gesetzt. Begonnen wird dabei im Abstand von ca. 10-15 cm von einer Wandecke. 2. 2. Die Löcher werden mit einem Bohrerdurchmesser von 14 mm in einem Winkel von 30-50 je nach Mauerstärke nach unten in die Wand gebohrt. Nach Möglichkeit sollte man die Bohrungen auf einem Stein und nicht in einer Fuge beginnen. Jede Bohrung sollte immer mindestens eine Lagerfuge durchstoßen. Das Ende der Bohrung sollte etwa in der Mitte der Wand und ca. 10 cm unter Fußbodenniveau liegen. 3. Das Bohrmehl wird mit einem Staubsauger aus den Bohrlöchern entfernt. Dies beschleunigt die Aufnahme von BKM-HZ250 PRO ins Mauerwerk. 3. 4. Daraufhin werden die 14mm BKM-Verpresslanzen mit Hilfe eines Akkuschraubers in den Löchern befestigt und die erforderliche Menge an BKM-HZ250 PRO durch jede Lanze mit Hilfe der BKM.Mannesmann Profi-Press (Niederdruckpumpe samt Durchlaufzähler) ins Mauerwerk eingebracht. Danach können die Lanzen wieder gelöst und entnommen werden. Die Bohrlöcher werden anschließend wieder mit Mörtel verschlossen. 4. Die Verarbeitung von BKM-HZ250 PRO ist mit einem verringerten Bohrlochabstand auch nach den Richtlinien der WTA möglich. Bitte beachten sie hierzu die Vorgaben der WTA.

Nacharbeit: Nach 3-4 Wochen Reaktionszeit wird empfohlen, alten Putz und Farbanstriche zu entfernen. Dadurch wird der Trocknungsprozess beschleunigt und die bis dahin vom alten Belag aufgenommenen Salze werden entfernt. Die abgeschlagenen Putze können später durch Putze aus dem BKM.MANNESMANN Sanierputzsystem ersetzt werden. Als Farbanstrich sind ausschließlich diffusionsoffene Silikatfarben zu empfehlen. Sonderfälle: Die Injektion in Hohlkammersteine erfolgt im oberen Drittel des Steines mit dem Ziel der Anreicherung von BKM-HZ250 PRO im Hohlraum. Die Verteilung erfolgt sodann über die Lagerfuge. Bei Natursteinmauerwerken muss die Bohrung im Stein so angesetzt werden, dass auf der Hälfte des Mauerwerkes die Lagerfuge oder ein Hohlraum getroffen wird. Es ist nicht notwendig Hohlräume oder -kammern im Mauerwerk zuvor mit Suspensionen zu verfüllen. Der Bohrlochabstand bei Betonund Natursteinmauerwerk wird grundsätzlich auf 12,5 cm sowie die Einzubringende Menge auf die Hälfte reduziert, um eine ausreichende Verteilung zu gewährleisten. Ebenfalls ist hier eine Einbringung von BKM-HZ250 PRO mittels Injektionsflasche zu empfehlen. Trocknungsdauer: Die Trocknungsdauer des Mauerwerkes bis zur Ausgleichfeuchte ist abhängig von der Durchfeuchtung sowie einer zusätzlichen guten Be- und Entlüftung des gesamten Raums. Auch die Dicke des Mauerwerks und ob die Wand unverputzt oder verputzt ist spielen dabei eine Rolle. Die Dauer der Abtrocknung kann demnach zwischen 6 und 18 Monaten stark variieren. Trocknungsgeräte dürfen erst nach der Reaktionszeit von mind. 3 Wochen eingesetzt werden. Horizontalsperre Hohlkammerstein Mörtelfuge Fundament Aufsteigende Feuchtigkeit Aussenabdichtung Horizontalsperre Natursteinmauerwerk Verteilung & Abdichtung über den Mörtel Ziegelfundament Aufsteigende Feuchtigkeit Aussenabdichtung Bohrlochschema Beton- und Natursteinmauerwerk

Die Anwendung: Erstellen einer Flächensperre mit BKM-HZ250 PRO Flächensperre gegen seitliche Durchfeuchtung Bei teilunterkellerten Flächen, überbauten Außenwänden oder Wänden, an denen ein Ausschachten nicht möglich ist, kann die undichte Wand mit BKM-HZ250 PRO flächig von innen gegen von außen eindringende Kapillarfeuchte abgedichtet werden. Zu diesem Zweck wird in den gesamten Wandkörper BKM-HZ250 PRO injiziert und somit die Sperre flächig (Flächensperre) im Mauerwerk ausgebildet. Die Einbauhöhe ist vor Arbeitsbeginn festzulegen. Zu beachten ist die Höhe des anstehenden es und die vorgesehenen flankierenden Maßnahmen. Eine einreihige Bohrlochkette wird im Abstand von 25 cm gebort und soll auf ca. der Hälfte der Mauerwerkstiefe enden. Der Bohrwinkel beträgt in Abhängigkeit der Mauerwerksstärke 30-50. Bohrschema einer BKM-HZ250 Pro - Flächensperre Flächensperre 25cm 25cm Es muss dabei mindestens eine Lagerfuge durchbohrt werden. An Ecken werden jeweils zwei Bohrungen schräg übereinander in das Mauerwerk eingebracht. Die weiteren Bohrreihen werden schachbrettartig versetzt, jeweils 25 cm übereinander angeordnet. Die letzte Bohrlochreihe endet ca. 15 cm über der Oberkante des Außengeländes. Bei partiellen Flächenabdichtungen werden die Bohrungen bis ca. 50 cm über die letzte erkennbare Schadstelle hinaus angelegt. Kellerboden Fundament Feuchtigkeit Ausschnitt einer Flächensperre

BKM.Mannesmann AG, Zentrale Kamen Weitere Infos unter: www.bkm-mannesmann.de BKM.MANNESMANN AG Zentrale Deutschland Wideystr. 23 59174 Kamen Tel.: +49 (0) 2307-9676 301 Fax : +49 (0) 2307-9676 300 info@bkm-mannesmann.de www.bkm-mannesmann.de Ihr Partner der BKM.MANNESMANN: