EINLADUNG ZU EINER GEMEINSCHAFTSVERANSTALTUNG DIGITALER FINANZBERICHT (DIFIN) DIE BONITÄTSANALYSE DER DEUTSCHEN BUNDESBANK

Ähnliche Dokumente
STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts EINLADUNG

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMERN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

Projekt Digitaler Finanzbericht (DiFin) Initiative der deutschen Finanzwirtschaft zur elektronischen Bilanzabgabe

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMERN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts EINLADUNG

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts EINLADUNG

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts EINLADUNG

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

Der Digitale Finanzbericht

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts EINLADUNG

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts EINLADUNG

Der Digitale Finanzbericht

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts EINLADUNG

Die Bonitätsanalyse bei der Deutschen Bundesbank Vortrag im Rahmen des Wirtschaftsdialogs mit der IHK Würzburg-Schweinfurt

Aktuelles Steuerrecht 2016 Brennpunkte der Beratungspraxis. Prof. Dr. Herbert Grögler

Digitalisierung in der Praxis 2018 Der Steuerberater 2.0

ÄNDERUNGEN IM STEUER- UND GESELLSCHAFTSRECHT 2015/2016

Der Digitale Finanzbericht

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

!"#$%&$'(()*+,-+./ / ,:)*+!7*,*4;)"7&$9+

Der Digitale Finanzbericht. Das ist für Sie wichtig

Abschlussdatenübermittlung an Banken Der Digitale Finanzbericht (DiFin)

DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam.

DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam.

DiFin Digitaler Finanzbericht

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

Digitaler Finanzbericht

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts INFORMATIONEN ZUR BERUFSAUSBILDUNG INHALT

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Der Digitale Finanzbericht, ein Meilenstein im Firmenkundengeschäft

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

Die Bonitätsanalyse der Deutschen Bundesbank

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

DiFin Digitaler Finanzbericht

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR FORTBILDUNGSPRÜFUNG Steuerfachwirt/in

privat beruflich

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts ÄNDERUNGEN IM STEUER- UND GESELLSCHAFTSRECHT 2018/2019

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing

Rundschreiben D 8/2018

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den

Herausforderungen und Lösungsansätze zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung im Unternehmen

Aktuelle Änderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Lohnsteuerrecht 2019

Auftritts- und Medientraining

auch in diesem Jahr bieten wir ein Seminar zum o. a. Themenbereich an. Dieses richtet sich insbesondere an Neueinsteiger:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Anmeldung Anmeldefrist:

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang -

Nachkalkulation in der Einzel- und Kleinserienfertigung: Aufbau, Nutzen und Ausbaustufen

Die Bonitätsanalyse der Deutschen Bundesbank

MEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN.

Transkript:

EINLADUNG ZU EINER GEMEINSCHAFTSVERANSTALTUNG Im Rahmen der fachwissenschaftlichen Information ihrer Mitglieder führt die Steuerberaterkammer Nordbaden zusammen mit der Deutschen Bundesbank eine Gemeinschaftsveranstaltung zu den Themen DIGITALER FINANZBERICHT (DIFIN) DIE BONITÄTSANALYSE DER DEUTSCHEN BUNDESBANK durch. Im April 2018 starteten Banken und Sparkassen zusammen mit ihren Firmenkunden die Umstellung auf das neue, standardisierte und bundesweit einheitliche Übermittlungsverfahren zur digitalen Einreichung von Jahresabschlüssen, den sog. Digitalen Finanzbericht. Anstatt weiterhin umfangreiche Dokumente auf Papier oder als PDF zu übergeben, sollen diese künftig medienbruchfrei nur noch elektronisch übermittelt werden. Damit wird ein weiterer Schritt zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse unternommen, der für alle Beteiligten große Vorteile mit sich bringen wird. Es wird künftig nur noch einen elektronischen Verteilungsprozess für Jahresabschlüsse geben. Diese können an die Bundesbank auf gleichem Wege übertragen werden wie an die kreditgebende Bank oder Sparkasse sowie an die Finanzverwaltung und den Bundesanzeiger. Dazu nutzt der Digitale Finanzbericht ein bereits existierendes Verfahren, nämlich das seit 2013 unter dem Namen E-Bilanz bekannte XBRL-Format. Die Datensicherheit und die Datenqualität sind beim Digitalen Finanzbericht in weit höherem Maße gewährleistet als bei der weit verbreiteten E-Mail-basierten Übermittlung, die mit Nachbearbeitungen verbunden ist.

Durch die elektronische Übermittlung sparen alle Beteiligten Zeit und Prozesskosten. Die Bonitätsprüfung wird beschleunigt, die Zeit bis zum Erhalt des Ratings verkürzt sich. Der Zugang der mittelständischen Wirtschaft zu Kreditangeboten vieler Finanzinstitute wird insgesamt vereinfacht. Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts Digitaler Finanzbericht ist der Bundesbank ein besonderes Anliegen. Entscheidende Bedeutung kommt hierbei den Anbietern von wirtschaftlichen Beratungsdienstleistungen wie Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder Anwaltskanzleien zu. In engem Zusammenhang mit der Übermittlung von Jahresabschlüssen und der Kreditvergabe steht die Bonitätsanalyse von Unternehmen, die von der Bundesbank unabhängig, vertraulich und unentgeltlich nach den Maßstäben des Eurosystems angeboten bzw. durchgeführt wird. Die Bundesbank stellt den Unternehmen kompakte Auswertungsunterlagen zu den errechneten Kennzahlen mit den jeweiligen Branchenvergleichswerten und eine Cashflow-Analyse in einem Mehrjahresvergleich zur Verfügung. Damit erlangen die Unternehmen nicht nur weiteren Aufschluss über das eigene betriebswirtschaftliche Stärken-Schwächen-Profil, sondern gewinnen auch Erkenntnisse über ihre Stellung im Wettbewerbsumfeld. Unternehmen mit einer guten Bonität werden als notenbankfähig bezeichnet. Dieses Gütesiegel kann vertrauensbildend und werbewirksam bei Kunden, Lieferanten und insbesondere bei Banken oder sonstigen Kapitalgebern eingesetzt werden. TERMINE UND ORTE Mittwoch, 18. Juli 2018 Spiegelsaal im Schlosshotel Karlsruhe Bahnhofplatz 2 76137 Karlsruhe Dienstag, 24. Juli 2018 Tagungsraum im Hotel Crowne Plaza Heidelberg City Centre Kurfürstenanlage 1 69115 Heidelberg

PROGRAMM 17:00 Uhr Begrüßung und Einführung StB WP RB Dr. Klaus Heilgeist 1 Präsident der Steuerberaterkammer Nordbaden StB RB Werner H. Jakob 2 1. Vizepräsident der Steuerberaterkammer Nordbaden 17:05 Uhr Grußwort Bernhard Sibold Präsident der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg 17:10 Uhr Digitaler Finanzbericht (DiFin) Initiative der Finanzwirtschaft zur elektronischen Bilanzabgabe durch Kreditnehmer Andreas Eger, Deutsche Bundesbank 17:40 Uhr Diskussionsrunde Digitaler Finanzbericht Moderation: Anna Alander-Fenkl, Deutsche Bundesbank 18:00 Uhr Die Bonitätsanalyse der Deutschen Bundesbank Bewertungsverfahren und Nutzen der Bonitätsanalyse für Unternehmen Annette Beermann, Deutsche Bundesbank 18:30 Uhr Diskussionsrunde Bonitätsanalyse Moderation: Anna Alander-Fenkl 19:00 Uhr Stehempfang auf Einladung der Deutschen Bundesbank TEILNEHMER Teilnahmeberechtigt sind Kammermitglieder und ihre qualifizierten Mitarbeiter. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist gebührenfrei. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Teilnahme setzt eine schriftliche Teilnahmebestätigung durch die Kammer voraus. Diese wird nach Anmeldeschluss übermittelt. Eine Vorlage dieser Teilnahmebestätigung bei der Eingangskontrolle ist nicht erforderlich. Kann die Veranstaltung nicht durchgeführt werden, erhalten die angemeldeten Personen hierüber Nachricht. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. 1 Veranstaltung in Karlsruhe 2 Veranstaltung in Heidelberg

ANMELDUNG Wir bitten Sie, Ihre Anmeldung online über www.stbk-nordbaden.de/veranstaltungen/online-seminaranmeldung oder unter Benutzung des angefügten Vordrucks der Kammergeschäftsstelle bis spätestens zum 6. Juli 2018 zuzuleiten. SONSTIGE HINWEISE Die Teilnehmer erhalten zum Seminar schriftliche Arbeitsunterlagen. Die Veranstaltungsorte in Karlsruhe und Heidelberg sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten sind jeweils vorhanden. Karlsruhe im Mai 2018 Steuerberaterkammer Nordbaden Körperschaft des öffentlichen Rechts Dr. Klaus Heilgeist Präsident Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung Baden-Württemberg Bernhard Sibold Präsident Anlage Anmeldevordruck Kammergeschäftsstelle: 69115 Heidelberg Vangerowstraße 16/1 Telefon: 06221-183077 Telefax: 06221-165105 E-Mail: post@stbk-nordbaden.de Sparkasse Heidelberg IBAN DE91 6725 0020 0000 0281 50 BIC: SOLADES1HDB Postbank Karlsruhe IBAN DE18 6601 0075 0067 6257 54 BIC: PBNKDEFF660

RÜCKANTWORT STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Telefax Körperschaft des öffentlichen Rechts 06221 165105 Vangerowstraße 16/1 69115 HEIDELBERG Gemeinschaftsveranstaltung der Steuerberaterkammer Nordbaden und der Deutschen Bundesbank DIGITALER FINANZBERICHT (DIFIN) DIE BONITÄTSANALYSE DER DEUTSCHEN BUNDESBANK An der (gebührenfreien) Veranstaltung nehmen teil: Name Vorname Berufsbe- Mitglieds-/Kenn-Nr. zeichnung Mittwoch, 18. Juli 2018 17.00 Uhr in Karlsruhe (Schlosshotel Karlsruhe) Dienstag, 24. Juli 2018 17.00 Uhr in Heidelberg (Crowne Plaza Heidelberg City Centre) Sie erhalten eine schriftliche Teilnahmebestätigung. Ort Datum Stempel oder Namensangabe in Druckbuchstaben (Rechnungsadressat) Unterschrift