BURCHARD FÜHRER. Ein Magazin der Burchard Führer GmbH 21. Jahrgang Ausgabe 2/17. Frühling in den Einrichtungen. Thema:»Hygiene«

Ähnliche Dokumente
BURCHARD FÜHRER. Ein Magazin der Burchard Führer GmbH 22. Jahrgang Ausgabe 3/18. Unser Song Ich bin für Dich da. Sommer in den Einrichtungen

i ri t e Deisterstraße 7 ri e te a e Tel.: / i ri t sleit : Frau Carolin Steinau alte. l erei e rer r e. e

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

UBF. Preisträger beim Großen Preis des Mittelstandes In dieser Ausgabe: 19. Jahrgang Ausgabe 3/ 2015

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Kinderkrippe Pusteblume

Domizil-Bote Zeitung der Senioren-Domizile Bad Münder und Schloß Hasperde

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

Die Pecorinos Liebe ist manchmal Käse

1. DER ERLKÖNIG. œ # œ # œ. # œ œ œ

Küss mich, halt mich, lieb mich

Wir sagen euch an den lieben Advent

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Guten Morgen, wie heißt du?

An der schönen blauen Donau

Veranstaltungskalender Demenzzentrum

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

BURCHARD FÜHRER. Folgt. uns in den sozialen Medien. Ein Magazin der Burchard Führer GmbH 21. Jahrgang Ausgabe 3/17 INDEN SIE IN DIESER AUSGABE

weil es sich lohnt und in Rümlang den 1. August zu feiern

Hausblättle 1 I Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Infoabend Heimgebundene Wohnungen Kaffeekränzle Wertschätzung Firmlinge zu Besuch

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Seniorentour Wiesensee vom

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Januar Winterfreuden im Bummi

An der Schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Winter / Frühling 2017

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Woche der Freude mit Ausflug nach Glane

M & M - Musik & Mehr Verlag, Greven

Vier Gesänge für Frauenchor

Liebling, mein Herz lässt dich grüßen

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Das Leben des Hl. Martin

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

Horst Bäumchen. und sichere Dir tolle Preise. Es grüßt Euch. Mach mit

Irgendwo auf der Welt

Die Gedanken sind frei

Deutscher Kinderschutzbund Mansfeld Südharz e.v. Veranstaltungsplan 1. Halbjahresplan 2017

Frühlingsauftakt in der Schulstation CAMPINO

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Afrika Intro (Livingstone) Thomas Hammer

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Endlich war es soweit!

Das Beste. j œ œ œ œ. Œ œ. Ich ha be. ei nen Schatz ge fun. mir ein, ich könnt dich die gan ze. œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ.

Ritter Rost und das Gespenst

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Alexandra Maxeiner. mit Bildern von Horst Klein

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Gruppenangebot Ein süßer Traum

UBF. Unser Motto zum Azubitag: Pflege mit Herz. In dieser Ausgabe: 20. Jahrgang Ausgabe 1 / 2016

Ein Baum voller Wünsche

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland

Maulende Rentner & Q \ \. % Q \ \ & Q. % Q, & Q & Q,,, % Q % Q. Bsus. Musik: Eichhorn / Henrich / Pigor. von. Ma- zehn- tau- lay- hin- ent- Dschun-

aus dieser kurzen Zeit kann ich einiges erzählen, was mir viel bedeutet:

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

"Am Deich laufen" Schule Krieterstraße 2 a

1. Opa Jakob hat Geburtstag

Lieder für die Jüngsten

Hedi Wyss. «Seniorenglück» Nein, sagt sie, sie gehört nicht zu diesen vielen alten Leuten. Dahin will sie nicht

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

Transkript:

BURCHARD FÜHRER Ein Magazin der Burchard Führer GmbH 21. Jahrgang Ausgabe 2/17 INDEN SIE IN DIESER AUSGABE Frühling in den Einrichtungen Thema:»Hygiene«

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis / Impressum IMPRESSUM: Herausgeber: Burchard Führer GmbH Junkersstraße 52 06847 Dessau E-Mail: info@fuehrergruppe.de Burchard Führer Burchard Führer GmbH Satz: stm media GmbH, Köthen Herstellung: druckhaus köthen GmbH & Co. KG Inhalt Begrüßung von Petra Sakowski.... Aktuelles... Alte Molkerei in Springe-Altenhagen... Amalienhof in Dessau-Roßlau... Berghof in Lütjensee.... Bertoldsheim in Rennertshofen... Carolahof in Hilbersdorf.... Crossinsee in Königs Wusterhausen, OT Wernsdorf..... Eichenhof in Panketal, OT Zepernick... Fritzenhof in Flöha... Gut Zehringen in Zehringen.... Hansahaus in Dresden.... Hermannshof in Horn Bad Meinberg... Helenenhof in Burgdorf.... Herthasee in Berlin... Hoher Hof in Hilbersdorf... Jakobushof in Auerbach i. d. Opf........ Kloster Meyendorf in Wanzleben-Börde... Köhlergrund in Grünenplan...... Lausitzperle in Spremberg......................... Leinetal in Laatzen.... Mathildenhof in Berlin.... Murgtalblick in Baiersbronn-Schwarzenberg.... Paracelsushof in Halle (Saale)... Pommern Residenz in Seebad Ahlbeck....... Rosenhain in Köthen (Anhalt).... Rotunde in Panketal, OT Zepernick.... Sächsische Schweiz in Pirna... Schloßberg in Schwarzenberg.... Schwanenburg in Königs Wusterhausen, OT Wernsdorf Seniorengarten in Wanzleben-Börde....... St. Benedikt in Amberg.... Steintorpalais in Halle (Saale).... Villa Finow in Eberswalde.... Waldidyll Paudritzsch... Waldpark in Dresden... Wasserschloß in Großpaschlebeben.... Übersicht aller Einrichtungen....

Editorial AUSGABE 2/17 Begrüßung Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen, Blick fällt in den schönen Park was wird die Leser interessieren. Wer schaut aus dem Fenster? - gar keins war. heim Ziegenhals«. Mit der Priva- Nachhinein stelle ich für mich nicht nur er handelt. Er handel- uns als Team mit ein. - - - - ergehen in allen Bereichen. Das - gut und gern gefeiert wird. Für te. Ich staune und freue mich im- - - - und gesellige Zeit miteinander - reichtum untereinander lernen. - wen und was es Neues gibt. Ein - - - die Praxisanleiter usw. und können während des persönlichen Austausches Erfahrungen wei- buch stehen. Die Entwicklung in den vergan- - - entstanden ist. Die Kapazität der ständig. Deshalb bilden wir aus und verstärken unser Team mit es für uns gibt ist Ihr Lächeln«gerecht zu werden. Ich wünsche allen Lesern des Petra Sakowski Einrichtungsleiterin 1

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Aktuelles Ehrung für Lebenswerk Unternehmer plant weitere Projekte in Dessau-Roßlau 2 Dessau-Roßlaus Oberbürgermeister Peter Kuras (links) überreicht den Sonderpreis 2016 für sein unternehmerisches Lebenswerk an Burchard Führer. Foto: Hartmut Bösener Stadt Dessau-Roßlau zeichnet Burchard Führer mit Sonderpreis aus. Dessau (red). Die Stadt Des- - führer der Burchard Führer für sein unternehmerisches Lebenswerk ausgezeichnet. ternehmensgruppe deutsch- in der Alten- und Behinder- - - ter Peter Kuras den Preis am gruppe in Dessau.»Sie gehören zu den führenden - sagte Kuras in seiner kur- - entscheidenden Beitrag zur - - - park Dessau mit seinen vielen der Kultur- und Freizeitland- - unternehmens wirklich gelebt wird.«für den Ausgezeichneten stellt der Preis eine Wertschätzung - - möglich gewesen.«steht zudem fest:»die At- - lebenswerter zu gestalten.«am Firmensitz als auch an - aus Super-Sonntag/Dessau vom 31.01.2017 www.fuehrergruppe.de

Aktuelles AUSGABE 2/17 bürgermeister Peter Kuras (FDP) - - - weiter am Leben zu bleiben. An nesische Studenten auch gern schen Dessau und dem Reich in der Bauhausstadt gegründet. - schrieben. - - - - - - - Sinn macht.»wir können uns Burchard Führer überzeugt. Der in ganz Deutschland fast 50 - tem für examinierte Kranken- www.fuehrergruppe.de - - - einmal wäre die Weiterbildung in den bundesweiten Altenhei- - lich die Erweiterung unseres Führer. Seinen Erfahrungen und in der Medizin. Auch die Wertschätzung älterer Menschen ist als hierzulande. ren Einrichtungen vieles anders und damit auch besser wahrzu- - nehmen inzwischen auf dem ehemaligen Kasernengelände in der Dessauer - - - Arbeitsvertrag in deutschen Altenheimen arbeiten und sich pa- Die ersten chinesischen Fach- - - - - aus der MZ/Dessau vom 15.02.2017 Versprechen sich Gewinne auf beiden Seiten: Jeanette-Ulrich Eckert (IWK GmbH), Burchard Führer und Eike Schmedes, (Burchard Führer GmbH) und Dong Li aus China. (v. l. n. r.) 3

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Aktuelles 4»Der schönste Ball im Land«BALL DES SPORTS DESSAU-ROSSLAU Über 300 Gäste feiern im Veranstaltungszentrum Golfpark Dessau. Das»Sport Momentum«überrascht mit fünf Preisträgern. - sein.«dem Präsidenten des Lan- - sagen. Silbersack schaute in einen - erlebten eine Premiere.»Einer aus der alten Schule«Zum ersten Mal wurde im Rahmen fene Auszeichnung vergeben: Das - - - ausragenden Leistungen aufwarten - zeichnet. In der Sparte»Trainer«entschied - - - geblieben ist.«die Ehrung für den engagiertesten Talent: Trainer: Verein: Besondere Leistung: Sportliches Lebenswerk: - Begründung. Sichtlich überrascht und auch ge- - Leistung«entgegen. In den Augen - ter ihm und seinem nicht minder - - nutzte die Bühne für einen Appell - starten.«- - - - - - bisschen weiterzumachen«. - - - aus der MZ/Dessau vom 11.04.2017 von Thomas Schaarschmidt www.fuehrergruppe.de

Aktuelles AUSGABE 2/17 Noch sicherer durch erfahrene - der Krankheit und der Erhal- sundheit. - - weisen. Diese Kenntnisse auf - - 23 Mitarbeiter aus zehn Bun- - sich gemeinsam an der»aus- - geheime«teilzunehmen. - gienemanagement mitwirken möchten. die Ausführungen der Referen- - läuterungen in den Köpfen der - der Frage»Wer bist du?«immer auf dem aktuellen www.fuehrergruppe.de Küchenleitung im Kleefelder Aufgaben gehört es unter an- - Mitarbeitern auch weiterhin die aktuellen Standards ver- - - zu können. letzten Phase seiner berufsbegleitenden Ausbildung zur sich nicht. Er erlebte diese gänzung seiner schulischen Ausbildung. - - zu schärfen.«- Teilnehmer ein wenig enger zusammenrücken. In Lerngruppen wurde das am Tage austausch untereinander lenk- henden Prüfung ab. Carmen Reßler, Qualitätsmanagement 5

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Aktuelles Betriebliches Gesundheitsmanagement auf Hochtouren 6 - - verschiedenster Messungen rung trägt ebenfalls zur Fitness 4.»Führer-Cup«im Golf-Park! Zum vierten Mal lud in diesem Scramble miteinander zu mes- - giebigem Frühstück 42 gutge- rischen Tages zu durchlaufen. am neu gestalteten Pitching den Teilnehmern in Sachen Zielgenauigkeit gründlich auf den Zahn fühlten. - endeten dann nach ca. fünf - Stunden alle Teilnehmer ihre - gelaunt und höchst zufrieden Latein«beladen. Dieses an den rer Runde auf der Terrasse des - beiter. Seinen krönenden Abschluss fand dieser Turniertag mit der erstaunliche Ergebnisse erzielt meinsamen Abendessen bei de- geselligem Beisammensein gelauscht wurde. www.fuehrergruppe.de

Aktuelles AUSGABE 2/17 Firmenlauf den Start zum Dessauer Firmenlauf. Ob Sprin- Absperrung. Wenn es am Ende auch nicht die - Letztendlich zählt eine ausgefeilte Strategie und www.fuehrergruppe.de www.fuehrergruppe.de 7

Alte Molkerei Was war los in der Alten Molkerei in Springe-Altenhagen Die Nonnen waren los - - Karneval. Die Alltagsbegleiter - - - das Küchenteam ein Abendessen mit Würstchen und Kar- fand. Durch die gute Zusam- Alltagsbegleitung und Küchen- Erinnerung bleiben. April, April mal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das Frühlingsfest und das Angrillen am der kalten Temperaturen im Speisesaal gefeiert werden. Der - - lung zwei älterer Damen auf einer Zugfahrt eine schöne Abwechslung. Während unsere - - abwechslungsreiche Salate zur Stärkung an. Alban Doering, Auszubildender, Nicole Bernecker, Alltagsbegleitung 8

Amalienhof AUSGABE 2/17 Was war los im Amalienhof in Dessau-Roßlau Theater, Theater der Vorhang geht auf Theater in Dessau. Nach eini- - - Osterbastelei Mit viel Freude traf man sich - teln. sich sehen lassen. Sonnenschein im Park Die ersten wärmeren Tage wurden natürlich ge- mal für die sehr gute Betreuung cherring und an die freundliche Ein gern gesehener Gast - - und einem gut ausgesuchten Rührung und natürlich viele la- nuten vergingen wie im Fluge Absatz fanden. 9

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Berghof Was war los im Berghof in Lütjensee Frühling und Tanzfreude passen einfach gut zusammen. In dertanzgruppe»tanzfeen«mit Aus Freude daran bekamen Be- arbeiter glänzende Augen und ein Lächeln wurde uns allen ins - - - - Im Wechsel mit Einrichtungs- - - geistliche Erfahrungen aus der Darüber hinaus werden auch die sehr hilfreich für Menschen im höheren Lebensalter sein können. Das Mitsingen altbekannter Kirchenlieder ist Deshalb werden sie gern mit in - vertreten durch den allseits be- machen. Dabei wird zum Reini- - 10

Bertoldsheim AUSGABE 2/17 Rosenmontagsball - bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Beteiligten und freuen uns Endlich Frühlingszeit - Ostern nicht mehr weit. Zu- nern malten wir die Eier in verschiedenen Farben an und auch Narzissen wurden in Töpfe ge- - Deko ein Aushängeschild Sylwia Konefal 11

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Carolahof Was war los im Carolahof in Hilbersdorf Hutzennachmittag im Carolahof - bei uns im Erzgebirge zusam- - und sang dazu das gleichnami- in Mundart. Wir bedanken uns für den gemütlichen Nachmittag und freuen uns aufs nächs- Spaziergang bei schönem Wetter Nach der langen Winter pause wir einen Spaziergang durch freuten uns über das Zwit- Mitarbeiter des SPH Carolahof Geburtstagsrunde 2017 - ner gemeinsamen Feier ein. In Erinnerungen an Familienfei- - gehen. 12

Crossinsee AUSGABE 2/17 Was war los im Crossinsee in Königs Wusterhausen, OT Wernsdorf Helau im Crossinsee chen ist bekanntlich die beste - - neue hier«und brachte alle - zit:»ihr sitzt hier alle im selben ist Fassenacht«. Demnach ein - - see s einen unvergesslichen - nur Musik zum Mitsingen und - Platz mehr war. Es wurde laut - - - Lieder gehörten zu seinem um- recht herzlich für diesen schö- - Beatrice Oppermann, 13

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Dahlienhof Brandschutzübung schutzübung baute die örtliche Feuerwehr für uns extra realitätsnah üben und mehr auch. Abschlussprüfung chen Abschluss ihrer Ausbil- - 14

Eichenhof AUSGABE 2/17 Was war los im Eichenhof in Panketal, OT Zepernick Nachdem der April uns wet- - te sich in einen kleinen Strand - - - - - - und entspannten. Bei dem ein»edeka Wir helfen gern.«wer kennt ihn nicht diesen Spruch aus der Werbung. Ist tegie? Wir die Mitarbeiter aus der - - haben wir in der Marktleitung unterstützen könnte. erlaubt«erreichte uns die Zu- Marktleiter Edeka Bernau. Das - sein kann. Das hat uns überzeugt. Edeka liebt nicht nur Le- 15

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Fritzenhof Was war los im Fritzenhof in Flöha Treffen unserer Ruheständler Zu einem gemütlichen Kaffeeplausch haben wir unsere ehemaligen Mitarbeiter im Ruhestand eingeladen. Mit herzli- - derungen und Erneuerungen im Wandel der Zeit bestaunt und den zu lassen. Frühlingsfest letzten Platz besetzt. Es erklangen zahlreiche erzgebirgische sinnliche Töne waren dabei und - Ostern eine Ausfahrt in die»sachsen-allee«- schmecken. Besuch im Carolahof - - Sandy Koch, Verwaltung 16

Gut Zehringen AUSGABE 2/17 Was war los im Gut Zehringen in Zehringen Fotoprojekt - rat fest. Dabei sind wir bemüht - - ganz persönliche Sichtweise auf die Welt auf Bilder zu bannen. Später ermöglichen wir den Teil- - Wir freuen uns auf viele Teilneh- Sabine und Jenny Bildnerisches Gestalten - lerisch zu gestalten. Dies wird - Bilder sind seitdem entstan- - - higkeiten entspricht. Man kann - tenz verfügen. -»nur«kritzel auf das Papier se Schönes. Kritzeln ist sicht- - - www.gut-zehringen.de neue Blickwinkel - Wertschätzung der Arbeit und rem Tun. 17

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Hansahaus Was war los im Hansahaus in Dresden - - Alltagsbegleiter wunderschö- - - - Der langersehnte Ausflug in das DDR Museum fand am - heit ein und bewunderten alle Einrichtungen und Alltagsge- - Osterzeit tes wurden mit viel Kreativität tag war der Osterhase überall versteckt. Natürlich wurde alles schnell gefunden. Am Os- - - das Osterfest in ihren Familien. Die Ergo 18

Hermannshof AUSGABE 2/17 Was war los im Hermannshof in Horn Bad Meinberg Das kleine Leseparadies am Hermannshof - zu errichten. Diese»Büchertauschbörse«- - Zuerst wurde nach einem ge- rin man die Bücher verwahren könnte. Als dies dann gefunden - - - fentlichen Bücherschrank ein. gramm wurde»das kleine Le- - Musikalisch begleitet wurde - Kindergartens Pusteblume bunt geschmückt wurde. einem umfangreichen Kuchen- - 19

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Helenenhof Was war los im Helenenhof in Burgdorf - - ner haben im frühlingshaft ge- unter musikalischer Begleitung des Fanfarenzuges»Die Wikin- - durch die Burchard Führer auch die neuen Ansichtskarten Kinderschutzbundes in Burg- 20 seiner Darbietungen sind un- Mischung aus Erzählung über - in denen der Witz und die lie-

Helenenhof AUSGABE 2/17 Was war los im Helenenhof in Burgdorf - die Tanzmariechen der»närrischen Langenhagener Rit- das gehört zusammen. Ihre - viele Tag nach. laden wir unsere ehrenamtli- zum gemütlichen Zusammensein bei einem festlichen Menü ein. Ehrengast war der stellv. Diskussionsrunde - - - 21

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Herthasee Was war los im Herthasee in Berlin La maison de chocolat Potsdam - - lade und der selbstgebackene Kuchen haben fantastisch gemundet. gleich zweimal besucht. Den - - - Ausstiegsmöglichkeit. Einen Dank an Frau Endler und un- die uns mit Regenschirmen ins 22 www.herthasee-seaniorenzentrum.de

Hoher Hof AUSGABE 2/17 Was war los im Hohen Hof in Hilbersdorf Die Schauspieler unserer Theatergruppe sind sehr gefragt. - Applaus. Sandy Koch, Verwaltung Schüler der 4. Klasse unserer ter Musik und begeisterten - melt und tanzt dabei in der ins Schwitzen. Die Begeisterung der Kinder mit ihren bun- - - Frauentag tag der Frau überbrachte - - www.hoherhof-behindertenwohnheim.de 23

BURCHARD FÜHRER JOURNAL 24 - musikalische (Zeit-)Reise durch Kappenabend Fasching in Franken und der - te sich früher meist auf einen in Tracht und einem lustigen dem Weg durch Süddeutsch- mit alten Schlagern aus dem - - - treuung und machte sich an - den gemeinsam Osterlämmer gebacken. Das Rezept für die - - gesetzt wurde. Das Ende der musikalischen Stärkung mit - seine Weinkultur besangen. Es war ein sehr gelungenen Nach- - sprachen. sich prächtig und sangen und schunkelten vergnügt mit. Alle Beteiligten waren übereinstim- könne. - herausrücken. Längst vergessen geglaubte Erinnerungen ausgetauscht. Am Karfreitag - schichten und besinnlichen -

Kleefelder Seniorenheim AUSGABE 2/17 Alle Mitarbeiter unterstützten - wurden die Schuhe mit Früh- zen bestückt und zieren nun zu»neuem Leben«und ziehen arbeitern und Besuchern glei- die Wertschätzung haben sich redlich verdient. - und sehr zahlreich zu diesem - auf eine Leinwand übertragen Den Anfang machte unsere äl- lingslied:»ich tanze mit dir in sang. Die anfängliche Skepsis verwandelte sich bald in einen der eines seiner Lieblingslieder Frühlingsausflug im Frühling führte uns zum nahe - migem wunderschönen Park- auch Rückweg in der Natur mit seinen zarten hellgrünen Frühlingsfarben und dem Zwischen- - - und tranken gemeinsam eine le- Ines Gleiß (Sozialer Dienst) - - 106. Geburtstag. 25

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Kloster Meyendorf Was war los im Kloster Meyendorf in Wanzleben-Börde und den Therapeuten. singen wir die schönsten Früh- sie zu hören. Der erste Besuch im Oschersleber Wiesenpark stand an. 26 www.kloster-meyendorf.de

Köhlergrund AUSGABE 2/17 Was war los im Köhlergrund in Grünenplan Bowlingturnier Niedersachsen anstaltet. Durch das ständige gruppe wurden erstmals in die- be ausgeschrieben. Der Sieger Dessau. Köhlergrund den ersten Regi- sachsen aus. Sieben Mann- - www.koehlergrund-seniorenzentrum.de fahrzeugen zu bestaunen. Nach einer fröhlichen Begrü- - - - Sieger bekannt gegeben wur- werden. Nach dem leckeren Miteinander-Füreinander wir zufrieden zurückblicken. Im der Zusammenarbeit. - - sässigen Nahkauf übergeben. feln gebacken. Im Strickstüb- - gegen eine Spende weitergegen wurden. Der Besitzer des - schnell zusammen. Mehr als - - - Essen versammelten sich die gespannt dem Endergebnis. gelungener Abend und Überle- in diesem Rahmen wieder zu tausch der verschiedenen Ein- - 27

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Laurentiushof 28 dieser Musiker unter uns begeht mit - -

Lausitzperle AUSGABE 2/17 Was war los in der Lausitzperle in Spremberg Frauentag Zu Ehren der Frauen veranstalteten wir einen gemeinsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Es gab ein kleines Kultur- freuten sich die Frauen über die Männertag schein auf der Terrasse und einem kühlen Bier die Männer am Männertag gut gehen. Es wur- tanzt und geschunkelt. Einige - - mit Kassler an der frischen Luft Die Kinder zu Besuch - beim Tanzen und Singen zusahen. - Erdbeermarmelade weiterverarbeitet wurden. schmieren. www.lausitzperle-seniorenzentrum.de 29

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Leinetal Was war los im Leinetal in Laatzen Rosenmontag - - verkleidet. Passend zur fröh- durften auch die Berliner nicht sich diese Köstlichkeit zusam- duftenden Kaffees schmecken. - - Faschingslieder. Die Mitarbeiter der BSD führten unterhaltsame Sketche auf und sangen - fröhliche Stimmung herrschte der Feier. Frühlingsspaziergang - - herrlichen Tag für einen Frühlingsspaziergang. Während des Spaziergangs bestaunten die - Blumen. - - te Kaffeepause. Weronika Markocinska, Sozialer Dienst 30

Mathildenhof AUSGABE 2/17 Was war los im Mathildenhof in Berlin Boys Day im Mathildenhof - - - 2 engagierten Teilnehmern in den Bereichen Qualitätsma- te unter anderem an der Arbeit eines Qualitätszirkels teil- mitgewirkt werden. Baumaßnahmen im Innenhof in unserer Einrichtung der In- gemütliches Zusammensein - - Herzliche Glückwünsche Wir gratulieren Alexandra hat. Auch über einen Neu- - freuen. Aus dem Nest gefallen Wie man hier sehen kann wird - men und werden nach ihrer lassen. Qualitätsmanagement www.mathildenhof-seniorenzentrum.de 31

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Murgtalblick Was war los im Murgtalblick in Baiersbronn-Schwarzenberg Buntes Treiben im Murgtalblick Betreuungszentrum 32 Narri-Narro! Mit Musik und Tanz wurde auch in diesem Osterausstellung Osterfeiertage zu einem kleinen Ausflug ins nahe gele- - hergestellte Werkstücke ausgestellt und verkauft wurden. Wir gratulieren - - - standen haben. Katrin Schöneberger, Ergotherapie Betreuungszentrum die närrische Zeit gefeiert. für viel Freude und ausgelasse- www.murgtalblick-betreuungszentrum.de

Paracelsushof AUSGABE 2/17 Was war los im Paracelsushof in Halle (Saale) Faschingsfeier - - - allerlei Nascherrein und Kamel- Rosenmontagsumzug - Kamelle wieder heim. zum Frauentag - - schen und sich über charmante Zitate berühmter Persönlichkeiten über das - - gelacht werden über kleine Frauen-Witze. Denn ernst. Auch lernte die Eine - dazu. Osterfeuer Knüppelkuchenteig wurde ein- sahne und Apfelmus verziert. Dazu gabs einen kleinen Waffelbecher mit Eierlikör. Das war - gemütlicher Runde drum herum Stefanie Elste, Ergotherapie 33

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Pommern Residenz Was war los in der Pommern Residenz im Seebad Ahlbeck Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen mern Residenz fuhren an zwei hier um ein richtiges Erlebnis- - - schnupperte beim herrlichen Seifen-Stand an den schönen - - zu sehen. Dieser Ausflug hat den - sie im März bei herrlichem Frühlingswetter mit dem Bus nach gab es nach einem schönen Spaziergang in gemütlicher Runde Kaffee und Kuchen. Carola Haberer 34 Im April führte eine weitere Rei- - terstützung des Förderkreises nach und nach restauriert wird. umfangreiche Ausstellung mit - ses zeigt. Seit 2004 finden hier sikfestival. Nach der Führung schmeckten Kaffee und Kuchen - www.pommern-residenz.de

Rosenblatt AUSGABE 2/17 Tombola und Impro-Theater Hereinspaziert! Manege frei! - Staunen und natürlich viele - Auswahl an Essen und - zugleich auch amüsantes Zum Abschluss unserer Feier Der Frühling kann kommen die Bäume gestutzt und einen neuen Zaun errichtet. - - Jessica Rothenburg und Giulia Diculescu 35

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Rosenhain Was war los im Rosenhain in Köthen (Anhalt) Der neue Rosenplatz gestalten. Die alte Bepflanzung nicht mehr schick genug. fe zusammengetan und es kam und einem schönen massiven - auswahl zuständig. Nun muss alles schön anwachsen. Aber nern und auch Angehörigen - Diana Kammel Der Osterhase war natürlich auch bei uns. breitete sich über die Bereiche aus. Zwischendurch musste die Osterhäsin erst einmal kurz nen Körbchen. 36 ben ihren Abschluss nun in der erstes Berufsleben hinter sich. als Altenpfleger überhaupt das Richtige sei. Beide fingen ihre Ausbildung im März es geschafft. Beide waren uns immer sehr verlässliche und - ambulanten Dienst verschla- für die Zukunft.

Rotunde AUSGABE 2/17 Was war los in der Rotunde in Panketal, OT Zepernick Italienisch - Passend dazu strahlte die Früh- - - - heimnis: Auf die mit Fähnchen der italienischen Landesfarben Osterzeit allen zu munden ein erstes - - in Olivenöl kurz angebra- warm serviert Aufmerksam helfend wurden alle be- den berichteten unsere Be- tersträuchern mit bunten Eiern. - che mit bunt geschmückten ze für die Fenster und färbten alle an den Feiertagen schme- der letzten Überraschung: Piz- - - und ein ganz herzliches Danke- tung bis zum Aufräumen sehr viel zu tun auch ihnen gilt un- verwirklicht und fand rundum Anerkennung. Am nächsten Tag - Thusnelde Edler, Bewohnerin 37

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Sächsische Schweiz Was war los in der Sächsischen Schweiz in Pirna»Lerne Tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit Dir nichts anzu- - 38 Kesselfleisch mit Kraut und - Schlachtfest und nicht einer lei- Herzlichen Glückwunsch WB B4 zieht gemeinsam mit - unserer Mitte. Wir wünschen weiterhin eine gute Zeit bei uns ihr herzliches Lächeln behält. die Treue hält. Es ist uns eine Abschied - - - - umsich- - tungsbewusst und mit Dafür gab es eine Dessau. Beste Wünsche für einen abenteuerlichen und stand«wünscht das gesamte Team. www.seniorenzentrum-pirna.de

Schloßberg AUSGABE 2/17 Was war los im Schloßberg in Schwarzenberg Helau! Tanz und viel Frühlingsfest Zum Frühlingsfest war der»schieböcker«(weichkäse) zu essen. Heike Triebler, Tiertherapie De Haamitleit - 39

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Schwanenburg Was war los in der Schwanenburg in Königs Wusterhausen, OT Wernsdorf Schwanenburg Helau! - und Mitarbeiter bekannte Faschings- und Stimmungslieder. Nach einer stärkenden Runde - - lacht und getanzt. Dabei kamen Den Schlusspunkt der Feier bil- - - - en in der Schwanenburg höher neue Liebe ist wie ein neues Leben«und»Fiesta Mexicana«- für Abkühlung bei den erhitzten lassene Stimmung. Mit Begeis- den bekannten Liedern mit und schunkelten kräftig mit. Es war ein sehr ausgelassener und unterhaltsamer Nachmittag. Wir - 40

Seniorengarten AUSGABE 2/17 Was war los im Seniorengarten Seehausen Endlich ist der Frühling zu spüren und zu sehen - Eiertrullern eingeleitet. Die Sieger werden prämiert und nisse. www.seniorengarten-seehausen.de 41

BURCHARD FÜHRER JOURNAL St. Annenstift - mung und guter Laune feierten tete uns musikalisch durch den - hielt es viele nicht mehr auf den Stühlen und alle machten mit. Manege Frei! - fang März. Mit spektakulären artistischen Darbietungen und durch den ganzen Nachmittag Staunen. 42 - - - selbst gebackenen Kuchen und Eierlikör.

St. Benedikt AUSGABE 2/17 Was war los im St. Benedikt in Amberg dem Sauerland - Reisen um die Welt. ihrer Zuhörer im Sturm. Die Farbe der Das St. Benedikt erhält einen 1. Amberger Bowling Turnier - - - Austragung des Turniers. gen wurde der Wertungslauf - - aus Auerbach mit seinen Mitarbeitern. Platz 2 errang St. blick und auf den 4. Platz kam Danach gab es ein gemütliches An die Teilnehmer wurden nicht fehlen. ausscheidung. Wir wünschen 43

BURCHARD FÜHRER JOURNAL Steintorpalais Was war los im Steintorpalais in Halle - ter Saal und viel Musik machten richtig gute Stimmung. Nach einer Stärkung mit Pfannkuchen mitgesungen und mitgeschunkelt. Die Saaletahler heizten Eine Zugabe musste sein. Das war ein sehr schöner Nachmit- einstimmig. zug waren wir dabei. Das Wetter hat es mit uns gut gemeint len Karnevalswagen warten. - Menge Kamelle mit. Ein kleines gen runter. Selbst Mitarbeiter ten als Funkenmariechen mit. eine ganze Menge. Im nächsten mit dabei. 44 Saale Das Wetter hat mal wieder mitgespielt und wir nutzten die ers- Ausflug. Entlang der Saale am den Frühling. Natürlich durfte eine Rast mit einem kleinen Eis nicht fehlen. Ines Elste und Marcel Oelgarte

Villa Finow AUSGABE 2/17 Was war los in der Villa Finow in Eberswalde Faschingsfest - ein buntes Faschingsfest. - haltung und lud zum Schun- Einweihungsfest Frauentag - Die Damen fanden sich zu einem gemütlichen Beisam- - - - klärte Bürgermeister Friedhelm - - nungsfeier galt es Dank zu sa- - - - rer versprach die Individualität und Zuwendung eines familien- gerecht handeln werde.»für die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- 45

Waldidyll Paudritzsch Was war los im Waldidyll Paudritzsch Paudritzscher Senioren feiern die Feste, wie sie fallen - Die nächste Feier stand mit dem Frühlingsfest am 4. April wir den Alleinunterhalter Klaus giert. - - herstellen. - mittag und bringt dazu seine sich natürlich reichlich Streiche- befand. Passend zur Osterzeit balancieren üben. 46 www. waldidyll-paudritzsch.de

Einrichtung Waldpark 2 AUSGABE 2/17 Was war los im Waldpark in Dresden Schunkeln, tanzen, Sketche machen unsere Max und - 47

Wasserschloß Was war los im Wasserschloß in Großpaschleben Überraschungsbesuch Im März überraschten uns die kleinen Erdenbürger des Kin- dem sie Lieder sangen und uns alle erfreuten. Es ist immer wie- - - ten wir den Kindergärtnerinnen aussprechen für die Einarbei- such Frau Schäfer's. Mit einem - Lächeln. Mit bekannten Märchen werden Erinnerungen aus vergangenen Zeiten geweckt. mit Kleinigkeiten. Wir sangen - de geschunkelt und viel gelacht. Ideen und guter Laune zu uns - wieder auf's Neue. 48 Unser Schlossteich als Rastplatz Immer wieder wurde unser treter der heimischen Fauna. Neben den zahlreichen Enten und anderem Federvieh ver- - zum verweilen Platz nahmen. gedeckten Tisch und auch einen angemessenen Brutplatz - entdeckt immer wieder etwas Neues.

Einrichtungen der Burchard Führer GmbH Alte Molkerei 31832 Springe-Altenhagen Berghof Seniorenpension Dahlienhof Seniorenpension Gut Zehringen Wohnheim für Behinderte Seniorengarten Villa Finow Hoher Hof Behindertenwohnheim und Haus Grasdorf

POSTKARTEN - AKTION SO GEHT S: 1. POSTKARTE SCHNAPPEN 2. STIFT IN DIE HAND 3. GRÜßE SENDEN AN: Burchard Führer GmbH Junkersstraße 52 06847 Dessau Liebe Bewohner, Angehörige und Kollegen, wir senden Ihnen auf diesem Weg herzliche Grüße aus der Zentrale in Dessau, welche auf dem wunderschönen Gelände des Golfparks gelegen ist. Bei der Postkarten-Aktion haben Sie die Möglichkeit, die schönsten Sommererlebnisse in Ihrer Einrichtung mit uns zu teilen. Wir freuen uns riesig auf Ihre Grüße (auch ein Foto als Postkarte ist möglich) und wünschen Ihnen eine tolle Sommerzeit. Alles Gute und sonnige Grüße - Ihre Zentrale in Dessau - An alle Häuser der Burchard Führer GmbH Abs.: Burchard Führer GmbH, Junkersstr. 52, 06847 Dessau