resin.io push-to-deploy to milljuuunen Raspberry Pi Pi and More 9 Nico Maas

Ähnliche Dokumente
Docker. Grundlagen SaarCamp 2016 Nico Maas

Docker. Grundlagen Workshop Trier Tech Talk Conference, Nico Maas

Docker. Softwaretest, Testautomatisierung und -management. Nico Maas. Grundlagen. Saar 2017

Kommunikation fürs IoT Pi and More 10 Nico Maas

Tutorium SS17 EINFÜHRUNG + BREAKOUT

Raspberry Pi Appliances. Das richtige Betriebssystem für die eigene SW Lösung finden Pi and More 7 Nico Maas

Isolierte Umgebungen für Python Anwendungen Teil 2. Christine Koppelt, Jürgen Schackmann, Stefan Seelmann

Die Projek*ools. Files, Git, Tickets & Time

TortoiseGit Step by Step Step 1: git for windows herunterladen und installieren.

Einführung in Git. master. Initial commit

Programmieren 1 11 Versionsverwaltung mit Git - Grundlagen -

Fakultät für Informatik Praktische Einführung in die Versionsverwaltung mit Eclipse

Änderungen verwalten mit git

Raspberry als Cloud Server (Next Cloud / Owncloud)

Arbeiten mit dem Versionsverwaltungssystem. Jannik Kramer Proseminar Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

In diesem Beispiel verwende ich einen Raspberry Pi 3 (wg. Ethernetanschluss) mit einem MMDVM Hat Klon.

Git-Grundlagen für Entwickler. Thomas Claudius

Fakultät für Informatik Praktische Einführung in die Versionsverwaltung mit Eclipse

Containisierung von Java Apps mit Docker

Installation von Git für unsere OpenDCC/Fichtelbahn Entwickler Stephan Bauer, Christoph Schörner, Andreas Kuhtz

Versionsverwaltung mit Eclipse. PR1 - Medizinische Informatik (IMB) Dennis-Immanuel Czogalla

Versionsverwaltung mit Git

Raspberry Pi. Einführung Pi and More 10 Nico Maas

Benötigte Teile für die Statusanzeige, Kosten und Beschaffungslinks:

Raspberry Pi. Grundlagen Workshop Pi and More 9 1/2 Nico Maas

Softwareentwicklung I (IB) Versionsverwaltung mit Git

mit Winzip oder anderem Programm auf PC entpacken => xxx.img-datei mit Win32Diskimager die xxx.img-datei auf Micro-SD-Card >= 4GB schreiben

Continuous Integration mit GitLab CI. Christine Koppelt Philipp Haußleiter GUUG-Frühjahrsfachgespräch 1. März 2018

Hallo zusammen, Vorbereitung:

Praktische Einführung in die Versionsverwaltung mit Eclipse

Versionsverwaltung mit git

Einführung in Git. Dirk Deimeke. 19. August My own IT. ddeimeke (My own IT) Einführung in Git 19. August / 23

Raspberry Pi: Betriebssystem installieren und WLAN einrichten

Git in großen Projekten

Anwendungsvirtualisierung in Containern mit Docker

Forms 12c, Reports und Weblogic in Docker betreiben

mit Winzip oder anderem Programm auf PC entpacken => xxx.img-datei mit Win32Diskimager die xxx.img-datei auf Micro-SD-Card >= 4GB schreiben

Brownbag Zieht den Helm auf

Einführung in Verteilte Versionskontrollsysteme. am Beispiel von Git

Zusätzlich Tipps und Informationen

Eine Einführung in das verteilte Quelltextverwaltungssystem Git

Einrichtung der Raspberry Pi

Docker & DevOps.

OpenWRT mit Raspberry Pi

Inhalt. Kurzanleitung zum Arbeiten mit TU-GitLab

Image befindet sich im Verzeichnis ( raspbian-jessie). Win32DiskImager öffnen und das Image hiermit auf die SD-Karte spielen.

Container Hype. TODO : Vollflächiges Container Bild. Håkan Dahlström Source:

Raspberry Pi. Einführung Pi and More 9 1/2 Nico Maas

Versionsverwaltung mit Git

OpenShift Tech Lab. Daniel Tschan CTO. Anselm Strauss Senior System Engineer

Raspberry Pi Basis-Workshop

Raspberry Pi. Einführung und Grundlagen Pi and More 9 Nico Maas

Revisionskontrollsystem GIT

RFID RC522. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1

Embedded So)ware. Einrichten der Arbeitsumgebung

eine Vorstellung der Container-Virtualisierung und ihr Einsatz in der Entwicklung von VuFind(2)

Versionskontrollsysteme

Programmieren 2 05 Versionsverwaltung mit Git

APEX DESKTOP APPS. Interaktion mit dem Client System

Continuous Delivery mit Docker

Praktikum Ingenieurinformatik (PI)

Vorhandene SCVMM Konfiguration pruefen / bereinigen / bearbeiten. Fehlende VM loeschen / aktualisieren / Host Cluster Status ueberarbeiten

Wer sind meine Administratoren Zugangskontrolle im Linux/Unix Umfeld wiedergewinnen. Christian Kreß

CentOS 7 Secure And Portable Containers Made Easy Jürgen Brunk Köln,

Versionen des Dokuments. Inhaltsverzeichnis: Erstelldatum Version

7.2 - WLAN-Stick einrichten IPv6 in Raspbian aktivieren Basisdienste Erster Kontakt mit dem Server

Vorbereitungen. SourceTree zurücksetzen (falls nötig) SourceTree vorbereiten. Windows:

Nexus IP Quickguide. Für alle Nexus VW- und FW-Modelle

Willkommen! Verdrahten des Panels mit dem Raspberry Pi:

Versionsverwaltung mit GIT

Anleitung für den Verbindungsaufbau mit der realcloud Workplace Demo-Umgebung

RFID RC522. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1

Torsten Flatter inovex GmbH. "Git.NET" gibt's nicht?

Installation DVMEGA Image Pi-Star Version 1.01

IBM Planning Analytics Workspace Installation Live Demo & Ausblick

Grundkurs C++ Buildsysteme Versionsverwaltung mit git

oder von 0 zu IaaS mit Windows Server, Hyper-V, Virtual Machine Manager und Azure Pack

Versionsverwaltung mit git

Userstory Einrichten eines öffentlichen GitHubs. aber gemeint waren wohl eher

Schnellübersichten. SharePoint 2016 für Anwender

Grundkurs C++ Buildsysteme Versionsverwaltung mit git

IBM Cognos Mobile Überblick, Security und Individualisierung

Cloud Computing mit OpenStack

Grundkurs C++ Buildsysteme Versionsverwaltung mit git

Build. Ship. Run. Docker. Namics.

Konfigurationsdateien mit Git verwalten

DBaaS mit APEX 5.1 Frontend und Oracle Multitenant Option. Hans Eichenberger, die Mobiliar Versicherungen und Vorsorge

Anleitung der IP Kamera von

Linux im Studium. Serbest Hammade / Resh, Christian Sturm. Do, 15. November 2012

Kurzanweisung der Jovision IP Kamera

Vorlesung Unix-Praktikum

Raspberry Pi. Einführung Pi and More 6 Nico Maas

Versionsverwaltung mit Git. Eine Einführung ins Source Code Management

Orchestrierung & Docker für DBAs DOAG 2018

Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Grundprinzipien in Linux

Einführung in Docker. Tobias Zeimetz

Transkript:

resin.io push-to-deploy to milljuuunen Raspberry Pi Pi and More 9 Nico Maas

Zur Person Nico Maas IT Systemelektroniker Bachelor of Science mail@nico-maas.de www.nico-maas.de @nmaas87 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 2

Agenda - I. - Problemstellung - Mögliche Lösungen?! - Neue Probleme?! - II. resin.io - Grundlagen - Docker - - Live Demo - III. - Fragen - Quellenangaben 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 3

Problemstellung - Problem - Lösungen?! - Neue Probleme?! 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 4

Problemstellung - Problem - Lösungen?! - Neue Probleme?! 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 5

Problemstellung - Problem - Lösungen?! - Neue Probleme?! 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 6

Mögliche Lösungen?! - Problem - Lösungen?! - Neue Probleme?! ftp reverse ssh cronjob Download von binärem Blob cronjob Download von github 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 7

Neue Probleme?! - Problem - Lösungen?! - Neue Probleme?! Router/Firewall verbietet Zugriff auf Geräte Verbindungsabbrüche Übertragungsfehler Updatescript wird beim "Self-Update" beschädigt oder enthält Fehler App enthält Fehler und legt das Gerät lahm 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 8

08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 9

Docker: VMs vs Container Type 2 Hypervisor Kernel/ namespace Virtualisierung 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 10

Docker: Container / Images / Layers http://stackoverflow.com/questions/24702233/docker-container-and-memory-consumption 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 11

Docker: Architektur [ Docker ] 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 12

Architektur 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 13

08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 14

How To - Grundlagen - Docker - - Live Demo SSH Key eingeben oder von Github importieren 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 15

How To - Grundlagen - Docker - - Live Demo Account auf resino.io erstellen, einloggen, App erstellen 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 16

How To - Grundlagen - Docker - - Live Demo Image für das Gerät herunterladen 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 17

How To - Grundlagen - Docker - - Live Demo Image auf SD Karte schreiben, z.b. mit SDFormatter und Win32DiskImager oder etcher.io 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 18

How To - Grundlagen - Docker - - Live Demo 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 19

How To - Grundlagen - Docker - - Live Demo Beispiel Repo klonen: git clone https://github.com/nmaas87/resin-openwrt-flask-app.git Ins Verzeichnis wechseln: cd resin-openwrt-flask-app Repo der App als master zum Beispiel adden git remote add resin XXX Repo auschecken git push resin master 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 20

How To - Grundlagen - Docker - - Live Demo 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 21

How To - Grundlagen - Docker - - Live Demo 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 22

How To 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 23

How To - Grundlagen - Docker - - Live Demo Unter Actions Enable Public Device URL aktivieren 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 24

How To - Grundlagen - Docker - - Live Demo URL aufrufen: 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 25

How To - Grundlagen - Docker - - Live Demo Browser: 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 26

Fragen? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 27

Quellenangaben Bilder, soweit nicht anders angegeben, von resin.io 08.06.2016 Nico Maas / www.nico-maas.de / mail@nico-maas.de 28