Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Herausgeber: GLEITZ GmbH Hoheneggelsen Tel.: /

Ähnliche Dokumente
Gleitz Verlag. In Ihrer Region zu Hause, wenn die Freiwillige Feuerwehr für das Ehrenamt Feuer und Flamme ist. Ihre Heimatzeitungen

Übungsleiter/innen Börse des Kreissportbundes Peine e.v.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Relitreffs im 6. Schuljahr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

DIESER Kalender GEHÖRT

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Sommerferien, Sommerferienprogramm 2017 des Hutberghortes. heiß ersehnt, nun ist es soweit, sie ist greifbar nah, die Ferienzeit!

Hallo Kinder und Jugendliche!

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Sommerferienprogramm 2018

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Der Wendeburger 9. März 2018 Nr. 5/18 Ausgabe Jahrgang

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Änderung des Nahverkehrsplans für den Großraum Braunschweig; Teilnetze 41 Braunschweig Stadtbus und 52 Lengede Vechelde Wendeburg

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Der WenDeburger 11. August 2017 Nr. 15/17 Ausgabe Jahrgang

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Tagesstätten Comeback

Anmeldeschluss:

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Sommerferienprogramm 2018

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Der Wendeburger 10. November 2017 Nr. 21/17 Ausgabe Jahrgang

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Der Wendeburger 11. Mai 2018 Nr. 9/18 Ausgabe Jahrgang

Willkommen zum Schützenfest

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

MITMACHEN UND SPAß HABEN

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Termine. wird. Voranzeige:

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Herbstferienprogramm 201 6

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

Sommerprogramm Juli August September

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Altersgemischte Gruppe Spezialitätenwoche Experimente Montag, Experimente mit Farben

Osterferienpass 2019

DER WENDEBURGER 28. Juli 2017 Nr. 14/17 Ausgabe Jahrgang

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Nr. 18/2018

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter:

Kinder- und Jugend-Programm

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Freizeitraum Herbst 2014

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Programm Februar-Juni 2018

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Hallo Kinder und Jugendliche!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Ferien K ffer vom

Programm Lebenshilfe Center

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Jugendreferat Heuberg

Sommerferienprogramm

Der Wendeburger 8. September 2017 Nr. 17/17 Ausgabe Jahrgang

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Stadtkirche Gottesdienste

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

HERBST 2007 Halloween Heidberg BOX TOWN die Kistenstadt der Kinder MAK Hier bist du ein Star

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Freizeithaus Neubeckum

Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Herausgeber: GLEITZ GmbH Hoheneggelsen Tel.: /

Transkript:

Der Wendeburger Nr. 11/18 Ausgabe 154 9. Jahrgang Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Herausgeber: GLEITZ GmbH 31185 Hoheneggelsen Tel.: 0 51 29 / 97 16-0 www.gleitz-online.de 0 53 02 / 10 20 51. Bortfelder Volks- und Schützenfest vom 22. bis 24. Juni: Drei Tage wird ausgelassen gefeiert Bortfeld. So langsam hat die lange Zeit des Wartens ein Ende und am letzten Juni-Wochenende startet wieder das Bortfelder Volks- und Schützenfest und hält vom Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Juni, eine Menge Attraktionen für die Bortfelder und ihre Gäs te bereit! Dafür saßen die Mitglieder der Volksfestgemeinschaft in den vergangenen Wochen und Monaten oft zusammen. Es mussten Bands ausgewählt und Verträge abgeschlossen werden. Weiterhin mussten Dienstpläne aufgestellt werden, oder Aufgaben, wie die Organisation des Familien- und Seniorennachmittags oder des Luftballonwettbewerbs neu verteilt werden. Berücksichtigt sind in den Planungen auch immer die Kritikpunkte aus den letzten Jahren. So kommt es, dass seit ein paar Jahren der Eingang zum Volksfestgelände beleuchtet wird. Vieles sind kleine und tolle Ideen, die dazu führen, dass das Fest so attraktiv für alle Gäste bleibt! In diesem Jahr startet das Volksund Schützenfest wie gewohnt am Freitag mit dem Familien- und Seniorennachmittag. Es werden u. a. Auftritte des Shanty Chors Braunschweig sowie der Tanzgruppe Völkenrode erwartet, bevor das Festzelt von der Kinderdisco übernommen wird. Am Abend ist mit dem Auftritt der COVERPIRATEN der Höhepunkt des Tages erreicht! Am Samstag stehen die Schießwettbewerbe und die Feierlichkeiten rund um die Königswürden im Mittelpunkt. Traditionell beginnt der Samstagmorgen mit dem Frühstück der Majestäten aus dem Vorjahr bevor diese die Schießwettbewerbe um die Königswürden des Jahres 2018 eröffnen. Wenn am Nachmittag im Festzelt die Proklamation er- JETzT DAS GüNSTIGE JUNI-ANGEBOT SIChERN. Autohaus Tschesche GmbH Zum Walde 20 31226 Peine-Rosenthal PREISVORTEIL¹: AKTIONSPREIS: Tel.: 0 51 71/54 56 00 3.880, AB 16.310, www.autohaus-tschesche.de MICRA TSCHESCHE 0.9 IG-T, 66 kw (90 PS) Ausstattung: Sitzheizung vorn, Klimaautomatik, Navigationssystem, Metallic-Lackierung, LED-Tagfahrlicht HE-065-90x70-4c-K14-3100.indd 1 28.03.17 16:02 Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,5, außerorts 3,7, kombiniert 4,8; CO²Emissionen kombiniert 107,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse B. Abb. zeigt Sonderausstattungen. ¹Preisvorteil gegenüber unserem Normalpreis. Angebote gültig bis zum 30.06.2018. Die noch amtierenden Majestäten von 2017. folgt, ist die Stimmung so richtig am Kochen! Man könnte meinen, ganz Bortfeld ist zur Verkündigung der neuen Majestäten zusammengekommen. Spätestens jetzt kann man davon sprechen, dass unser Herz für Bortfeld schlägt! Das Scheiben annageln am Nachmittag oder der Königsball am Abend sind weitere Highlights. Der Ball wird nach dem Erfolg im letzten Jahr wieder von Let s Dance begleitet. Der Abend beginnt aber zunächst mit Public Viewing. Im WM-Spielplan trifft die deutsche Mannschaft auf Schweden. Ein Sieg würde den Tag sicherlich perfekt machen! Damit die Wartezeit bis zur Proklamation nicht zu lange wird, gibt es aber noch viele andere Programmpunkte am Samstagvormittag. Zum Beispiel findet der zweite Sommerbiathlon mit Wettkämpfen im Schießen und Laufen als Mannschaftswettbewerb für Gruppen, bestehende Mannschaften, Vereine, Nach- barn, Familien, Freunde usw. statt. Die Laufstrecke ist mit ca. 250 m und die Strafrunde mit ca. 50 m Länge ausgewiesen, so dass auch wirklich alle teilnehmen können. Anmeldungen können wie immer auf dem Schießstand abgegeben werden. Für die Kleineren gibt es eigene Höhepunkte z. B. mit der Dschungelworld. Fast schon traditionell ist die Begleitung des Königsfrühstücks am Sonntag durch die Lessingstedter Musikanten. Ein weiterer Höhepunkt ist der Festumzug am Nachmittag, an dem alle teilnehmen können. Es ist egal, ob man Bortfelder oder Gast ist, ob man Groß oder Klein ist, ob man zu Fuß oder auf dem Wagen unterwegs ist. Alle sind aufgerufen, mitzumachen! Zurück auf dem Festplatz starten der Luftballonwettbewerb und die Zugparty, mit der so langsam das Festwochenende ausklingt. Während der Schießwoche ab dem 8. Juni finden wie immer die Wettbewerbe um das Preisschießen, um den Einzel- oder Mannschaftspokal, um den Wanderpokal für die Schüler und das Lichtpunktschießen für die Kinder statt und es beginnt außerdem der Kampf um die Festscheibe, die in diesem Jahr vom Bortfelder Sonntagsstammtisch gestiftet wird. Im Programmheft für das 51. Bortfelder Volks- und Schützenfest ist das vollständige Programm zu finden. Wer noch mehr Informationen erhalten möchte, findet diese ebenfalls auf der Internetseite der Volksfestgemeinschaft unter www.vfg-bortfeld.de. Weiterhin ist die Volksfestgemeinschaft auf Facebook (Volksfestgemeinschaft Bortfeld) vertreten. Die Volksfestgemeinschaft wünscht allen Schießfreudigen ein gutes Auge und eine sichere Hand für die Wettbewerbe vom 8. bis 17. Juni, sowie beim Königsschießen am 23. Juni. Birgitta Kühn Fest der Dörfer findet von 11 bis 17 Uhr auf dem Hof von Imke Grotewold, Dorfstraße 1, in Wense statt Autohaus Tschesche GmbH Zum Walde 20 31226 Peine-Rosenthal Tel.: 05171-54 56 00 www.autohaus-tschesche.de Gardinen-Atelier Sonnenschutz Uwe Fricke GArdinen, PliSSeeS, jalousien, insektenschutz klagesstr. 3 31246 Gr. lafferde tel. 0 51 74 / 3 00 Hörgeräte in Hohenhameln am 3. Juni Eröffnung! Hörgeräte in Wendeburg Öffnungszeiten: Mo-fr 9-12 uhr, Mo 15-18 uhr und nach Absprache Kostenlose Hörgeräteausprobe Kostenlose Hörgeräteausprobe Reparaturservice auch für an anderer Sie erhalten bei Abgabe dieser Anzeige Stelle angepasste Hörsysteme 5% Parkplatz vorauf demzubehör! Geschäft Parkplätze Zubehör vorund demgehörschutz Geschäft Hausbesuche möglich Öffnungszeiten Clauener Str. 3 Mo. + Do. 9.30 13.00 Uhr und 13.30 17.30 Uhr Goldbeck) (neben Brillenstudio Mi. 13.30 17.30 Uhr Tel. 0 51 28/4 09 18 01 und nach Vereinbarung Büssingstraße 6 Aue-Zentrum 38176 Wendeburg Öffnungszeiten Tel. 05303 9706420 Dienstag 9.30 13.00 und 13.30 17.30 Uhr Freitag 9.30 13.00 und 13.30 17.30 Uhr nach Vereinbarung Tag der und offenen Tür am 23.6.2018, 13.00 16.00 Uhr Programm Zusätzliche Stände und Aktionen Sonntag, 17. Juni Sonntag, 17. Juni 11.00 Uhr 11.30 Uhr 11.45 Uhr 12.00 Uhr 12.15 Uhr 12.45 Uhr 13.00 Uhr 13.15 Uhr 13.30 Uhr 13.45 Uhr 14.15 Uhr 14.30 Uhr 14.45 Uhr 15.00 Uhr 15.30 Uhr 15.45 Uhr ca. 15.00 Uhr: Ortsrat Neubrück: SV Wacker Wense: Heideschützenverein: Hanna Koch: Wenser Vereine: Landfrauen: Theaterkreis: Frau Gerloff: Feuerwehr: TB Bortfeld: Rolf Ahlers: Verein Wald Erleben: Elke Harms: Kathrin Hickethier: Manfred Pullner: DRK: Eröffnung der Veranstaltung Schulchor Wendeburg Hip-Hop-Tanzen der TB Bortfeld Gastchor MGV Völkenrode und MGV Zweidorf Kindertanzen TSV- und Kampfsportstudio Meerdorf Gem. Chor Wendezelle & Zweidorfer Chöre Herwardessen Trommelgruppe Esengo Kinder aus Sophiental Tanz der Kinder dieser Welt Tramp Tau TB Bortfeld Jagdhornbläser Jazzdance des TSV Wendezelle Wenser singen ein Lied auf Platt Theaterkreis Bortfeld Gemeinschaftslied Hoch auf dem gelben Wagen Künstler der Gedankenfabrik und Ausklang der Veranstaltung GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN Heilpraktikerin für psychotherapie und psychoonkologin Treckerziehen Alles rund um die Kirsche Dosenschießen und Dart Laserschießen Bilderausstellung im Ku(h)lturstall Grill, Getränkestand, Cocktails Kaffee, Kuchen, Kochbücher Kinderschminken Kinderbasteln mit Naturprodukten Präsentation Feuerwehrfahrzeug Unterhaltungskünstler Gruppe Plattdeutsch Informationen rund um das Thema Wald Patchwork-Arbeiten Hufeisen- und Betonarbeiten Fotograf Quiz individuelle Beratung Sie sich über: Hörtest u.informieren ggf. Hörgeräte-Überprüfung Psychoonkologische Betreuung Hypnosetherapie (Ängste, Stress, Depressionen, Gewichtsreduktion, etc.) im Juni: Batterie-Sonderpreise EMDR Präventionskurse (Autogenes Training, PMR) 10% auf Eigenartikel bei HörgeräteVersorgung im Juni 2014 Entspan EntspannungsOrt Geprüfte Entspannungstrainerin Sandra Joneleit Informieren Sie sich über: Ayurveda- Massagen Klangschalenmassage Entspannungstraining für Kinder und Jugendliche Am Vechel Berge 8 38159 Vechelde Tel. 05302 / 80 46 47 Mobil 0163 / 7 75 04 03 info@heilpraktikerin-maren-schuster.de www.heilpraktikerin-maren-schuster.de GLEITZ Gemeindeblätter

Gemeinde Wendeburg Rathaus Wendeburg Postfach 11 43 Am Anger 5, 38176 Wendeburg Tel.: 0 53 03 / 91 11-0 Fax: 0 53 03 / 91 11-19 Mail: gemeinde@wendeburg.de oder nachname@wendeburg.de Ausnahmen: Frau Schlüter: g.schlueter und Frau Wittig: c.wittig Homepage: www.wendeburg.de Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr Mo. und Di. 14.00 bis 16.00 Uhr Außerdem Do. 14.00 bis 18.00 Uhr Wir haben gleitende Arbeitszeiten. Ist Ihr Gesprächspartner einmal nicht zu erreichen, bitten wir um Verständnis. Bürgermeister Herr Albrecht 91 11-11 Sekretariat, Büro des Rates Redaktion Gemeindezeitung Frau Auerbach (E10/11) -12 Gleichstellungsbeauftragte Frau Dettke (E12) -46 oder Privat 0 53 03-17 50 Fachbereich 1 Allgemeine Verwaltung und Personal Fachbereichsleiter Allg. Verwaltung, Organisation und Personal Herr Landeck (O8) -39 Schulen, Sportangelegenheiten, Jugendwesen, Auebad, Kultur, Schulkind- und Ferienbetreuung Frau Kolbe (O6) -22 Kinderbetreuungsangelegenheiten Frau Klingenberg (O7) -37 Personalwesen Frau Wittig (O10) -25 Herr Rickmann (O11) -31 Zentrale Beschaffung, Gebäudereinigung,Ratha usinformation & Poststelle Frau Wittenberg (E3) -32 Gebäudereinigung (Vorabeiterin) Frau Heiser - Schulhausmeister Wendeburg / Meerdorf und Hausmeister Rathaus Herr Schrader - Fachbereich 2 Steuerung und Finanzen Fachbereichsleiter Zentrale Steuerung, Analysen, Berichtswesen, Finanzverwaltung Herr Dederding (E17) -16 Finanzverwaltung, Anlagenbuchhaltung Frau Kuhnt (E7) -18 Zentrale Buchhaltung Frau Lindemann (E18) -34 Kassenverwalter/Vollstreckungsbehörde Herr Schlüter (E21) - 28 Frau Schlüter (E23) - 30 Grund-, Hunde- und Gewerbesteuer Frau Gehrmann (E20) -36 Fachbereich 3 Bauen und Ordnung Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter Wirtschafts- und Verkehrsförderung, Umweltschutz Herr Wittig (E30) - 33 Bauleitplanung, Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Bauhof Herr Wagner (O20) - 27 Prüfung von Bauanzeigen, Mitwirkung im Baugenehmigungsverfahren, Energiebeschaffung, Bauberatung, Prüfung von Vorverkaufsrecht Frau Lüchow (O18) - 26 Technik, Bauunterhaltung, Gemeindestraßen, Wege, Plätze, Hochbauplanung Herr Drehlich (O19) - 46 Herr Dick (O13) - 24 Friedhofsangelegenheiten, Gebäudebewirtschaftung Frau Richwien (E32) - 41 Öffentliche Sicherheit, Feuer- und Zivilschutz, Verkehrsangelegenheiten Frau Heisecke (E4) -13 Asyl-, Obdachlosen-, Gewerbe- und Sozialangelegenheiten, Wohngeld, Statistik Herr Riedel/Frau David, Frau Kirschner (E5) - 14 Allgemeine Ordnungsangelegenheiten/Ortsbildpflege Frau Pape (E10) - 35 Betreuung Flüchtlinge und Asylbewerber Frau Giesen (E5) - 45 Meldewesen, Personalausweise, Reisepässe, Fundsachen Frau Menzel (E9) - 10 Standesamt Frau David (O5) - 21 Gemeinderat Fraktionsvorsitzende/Ansprechpartner: CDU-Fraktion, Sigurt Grobe sigurt@grobe-wendeburg.de 0 53 03 / 1799 SPD-Fraktion, Ludwig Thiemann ludwig.thiemann@web.de 0 53 03 / 1751 Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Julian von Frisch info@vonfrisch.de 0 53 03 / 2784 AfD-Fraktion, Dirk Reinecke d_reinecke67@yahoo.de 0 53 03 / 4323 FDP, Günther Müller-Lüders gml632@aol.com 0 53 03 / 5270 Notdienste Bei Abwasserstau Abwasserverband BS 0 53 03 / 50 90 Bei Wasserrohrbruch Wasserverband Peine 0 51 71 / 95 61 99 Erdgas- o. Stromversorgungsstörungen AVACON Meldestelle 0 51 39 / 80 22 00 GLEITZ Ortsbürgermeister Ortsvorsteher Bortfeld, Herr Brandes 0 53 02 / 17 70 Harvesse, Herr Jacke 0 53 03 / 17 74 Meerdorf, Herr Antonius 0 51 71 / 4 10 83 Mobil: 01 77 / 7225446 Neubrück, Herr Lippe 0 53 03 / 47 38 Rüper, Herr Kuss 0 53 03 / 20 09 Sophiental Herr Commeßmann 0 53 03 / 92 10 00 Wendeburg, Herr Grobe 0 53 03 / 17 99 Mail: sigurt@grobe-wendeburg.de Wense, Herr Lippke 0 53 03 / 33 41 Jugend, Kultur & Soziales Tel. 0 53 03 / 5 08 38 20 Frau Hoffmann 01 63 / 7 60 12 95 Herr Hobbie 0 15 77 / 4 05 93 02 montags und donnerstags von 10 bis 12.30 Uhr Seniorenbeauftragte Frau Grobe, Wendeburg 0 53 03 / 17 99 Schiedsmann G. Klingenberg, Wendeburg 0 53 03 / 12 48 Kindergärten Bortfeld Elternweg 14 0 53 02 / 57 12 kindergarten-bortfeld-elternweg@ wendeburg.de Opferhöfe 17 0 53 02 / 80 30 68 kindergarten-bortfeld-opferhoefe@wendeburg.de Meerdorf Opferstr 3 0 51 71 / 7 11 30 kindergarten-meerdorf@wendeburg.de Neubrück Neue Reihe 22 0 53 03 / 44 11 kindergarten-neubrueck-neuereihe@ wendeburg.de Kirchweg 17 0 53 03 / 5 08 34 24 kindergarten-neubrueck-kirchweg@ wendeburg.de Sophiental Fürstenauer Weg 2 0 53 03 / 92 18 69 kindergaten-sophietal@wendeburg.de Wendeburg Braunschweiger Str. 10 0 53 03 / 13 00 wendeburg.kita@lk-bs.de Kinderkrippen Meerdorf Opferstr 3 0 51 71 / 7 91 29 26 kinderkrippe-meerdorf@wendeburg.de Wendeburg Fasanenring 23 0 53 03 / 5 08 23 18 kinderkrippe@wendeburg.de "Zwergenland" Peiner Str. 51 0 53 03 / 9 30 60 18 kinderkrippe-zwergenland@wendeburg.de Schulkindbetreuung Wendeburg Schulstraße 2 0 53 03 / 5 08 23 17 schulkindbetreuung@wendeburg.de Bortfeld Opfer1höfe 3 0 53 02 / 9 17 53 28 Mail siehe Kindergarten Bortfeld. Meerdorf Opferstraße 3 01 52 / 57 65 28 47 Mail siehe Kindergarten Meerdorf. Verlässliche Grundschulen Wendeburg Schulstr. 2 0 53 03 / 23 09 vgswendeburg@t-online.de Aussenstelle Meerdorf Opferstr. 3 0 51 71 / 4 14 42 Mail siehe VGS Wendeburg. Bortfeld Lange Str. 19 0 53 02 / 18 44 vgs-bortfeld@wendeburg.de Auebad, Meierholz Fr. Stramke, Schwimmmeisterin 0 53 03 / 14 79 Sporthallen Bortfeld Opferhöfe 16 0 53 02 / 47 17 Neubrück Didderder Str. 0 53 03 / 62 81 Meerdorf, Opferstr. 0 51 71 / 1 49 57 Freiwillige Feuerwehr Gemeindebrandmeister Bernd Hlawa 0 53 03 / 32 68 1. Stellv. Gemeindebrandmeister und Ortsbrandmeister Bortfeld Andreas Meyer 0 53 02 / 91 75 799 2. Stellv. Gemeindebrandmeister und Ortsbrandmeister Rüper Markus Kobbe 0 53 03 / 92 13 94 Ortsbrandmeister Harvesse Bernhard Rodde 0 53 03 / 92 36 78 Ortsbrandmeister Meerdorf Detlef Siedentopp 0 51 71 / 1 88 06 Ortsbrandmeister Neubrück Mathias Voges 0 53 03 / 64 70 Ortsbrandmeisterin Sophiental Edith Gartung 0 53 03 / 32 14 Ortsbrandmeister Wendeburg Karsten Müller 0 53 03 / 91 70 90 Ortsbrandmeister Wense Bernd Brennecke 0 53 03 / 33 25 Abfallentsorgung Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe Woltorfer Str. 57-59 Tel.: 0 51 71 / 77 91-0, Fax: -60 Sperrmüll, Behältertausch, Eigentümerwechsel etc. 0 51 71 / 77 91-61 bis 64 Öffentlichkeitsarbeit / Vertrieb -32 Gebühren und Satzungen -30 Fakturierung / Rechnungen -26 Betriebshof Oberg Entsorgungsfahrzeuge 0 51 72 / 27 77 2 Gemeindemitteilungen Bebauungsplan Nr. 68 Hoher Hof-Nordwest, Ortschaft Wendeburg, Gemeinde Wendeburg, Landkreis Peine für das in der Anlage dargestellte Gebiet - Bürgerbeteiligung gem. 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) - Der Rat der Gemeinde Wendeburg hat in seiner Sitzung am 17.10.2017 beschlossen, für einen Bereich westlich der Landesstraße 321 / Hoher Hof sowie nördlich der vorhandenen Wohnbebauung einen qualifizierten Bebauungsplan aufzustellen. Der mögliche Geltungsbereich des betreffenden Bebauungsplanes ist der anliegenden Planskizze zu entnehmen. Gemäß 3 Abs. 1 BauGB erfolgt die öffentliche Darlegung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung durch Auslegung des Bauleitplanes zur Einsichtnahme im Rathaus der Gemeinde Wendeburg, Zimmer O 20, Am Anger 5, 38176 Wendeburg, während der Dienststunden in der Zeit vom 07.06.2018 bis zum 09.07.2018 (einschließlich). Auf Wunsch werden der interessierten Öffentlichkeit während der Auslegungsfrist auch Informationen über die allgemeinen Ziele, Zwecke und voraussichtlichen Auswirkungen der Planung gegeben. Während dieser Zeit können Äußerungen vorgebracht bzw. bei der Gemeinde Wendeburg, Am Anger 5, 38176 Wendeburg eingebracht werden. In Vertretung gez. Wittig L.S. Aushang: 22.05.2018 Abnahme: 10.07.2018 Kleiderkammer in den Ferien geschlossen Die Kleiderkammer bleibt von Donnerstag, dem 28. Juni bis Mittwoch, dem 8. August 2018 geschlossen. Nach den Sommerferien geht es wieder wie gewohnt weiter: Kleiderkammer Ausgabe an Flüchtlinge und Bedürftige Dienstags von 16 bis 18 Uhr Donnerstags von 10 bis 12 Uhr Annahme von Kleiderspenden Donnerstags von 10 bis 12 Uhr. Rentenberatung Das Versicherungsamt des Landkreises Peine bietet im Rathaus der Gemeinde Wendeburg nach vorhergehender telefonischer Terminabsprache Sprechzeiten in Rentenangelegenheiten an. Folgende Termine sind noch für 2018 vorgesehen: 21.06.2018, 19.07.2018, 16.08.2018, 20.09.2018, 18.10.2018, 15.11.2018 und 20.12.2018 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. Bitte setzen Sie sich vorab telefonisch mit Frau Becker, Mitarbeiterin des Landkreises Peine, unter der Ruf-Nr. 05171 401-1020 zur Terminvereinbarung in Verbindung. In Ihrer Region zu Hause! GLEITZ Gemeindeblätter Sommerferienprogramm 2018 28. Juni bis 08. August Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, in diesem Jahr ist es uns wieder mit breiter Unterstützung aus allen Bereichen unserer Gemeinde gelungen, ein interessantes und vielseitiges Ferienprogramm zusammen zu stellen. Wir danken allen Vereinen, Verbänden, Institutionen, Privatpersonen und den vielen Ehrenamtlichen, die dieses Programm mitgestaltet haben! Das sind die Spielregeln für den ersten Anmeldetag: Freitag, 15. Juni 2018 Die Anmeldung erfolgt am ersten Anmeldetag ausschließlich persönlich von 17.00 bis 19.00 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg, Peiner Str. 14. - alle Angebote richten sich an Kinder die mindestens das erste Schuljahr beendet haben - es dürfen von einer Person alle eigenen Kinder/Enkel sowie ein weiteres Kind gleichzeitig angemeldet werden - pro Kind dürfen nicht mehr als vier Angebote am ersten Anmeldetag gebucht werden - für alle Angebote wird eine Anmeldung benötigt - die Kostenbeiträge für alle Angebote sind vor Ort (am Tag der Veranstaltung) zu entrichten Ab Montag, 1 sind weitere Anmeldungen möglich: - telefonisch: dienstags und freitags 15 bis 19 Uhr (05303 5083820) - persönlich dienstags und freitags 15 bis 18 Uhr (im Wendeburger Kinder- und Jugendzentrum Peiner Straße 14) - per E-Mail: hoffmann@wendeburg.de Das Team der Wendeburg Das Programm ist auf Seite 4 dieser Zeitung abgedruckt. Poolparty im Auebad Im AUEBAD der Gemeinde Wendeburg findet auch dieses Jahr wieder im Rahmen des Ferienpasses am 04.08./05.08.2018 eine POOLPARTY für Kinder des Jahrgangs 2006 und jünger statt. Die Veranstaltung beginnt am Samstag gegen 13.00 Uhr und endet am Sonntag gegen 12.00 Uhr. Die teilnehmenden Kinder müssen erfolgreich das Schwimmabzeichen BRONZE (Freischwimmer) abgelegt und ihren Wohnort in der Gemeinde Wendeburg haben. Die Anmeldung (auch im Internet unter www. Wendeburg.de ausfüllbar) ist zusammen mit der Teilnahmegebühr in Höhe von 6,00 Euro bis zum 30.07.2018 im AUEBAD abzugeben. Mitzubringen sind Zelt, Luftmatratze, Waschzeug, Badesachen und Kleidung zum Wechseln, genügend trockene Handtücher, Besteck, Becher/Tasse und ein nudelfähiger Teller. Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Notdienst Peine im Klinikum Peine GmbH, Virchowstraße 8 h, 31226 Peine: 05171 589888 Freiwilliger HNO-ärztlicher Notfalldienst: 05171 15239 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen oder Unfällen rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112! Krankentransporte: 19222 Tierärztlicher Notdienst 09./10.06. Dr. Jörg Heide, Edemissen-Alvesse 05176 976288 0171 2647023 16./17.06. Dr. Elke Heinemann-Tronke, Ilsede-Adenstedt 05172 912270 01515 4851127 Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg Nächste Ausgabe: Fr., 22.06.18 Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 12.06., 12 Uhr Anzeigenschluss: M mi., 13.06., 12 Uhr Übernächste Ausgabe: Fr., 06.07.18 Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 26.06., 12 Uhr Anzeigenschluss: M mi., 27.06., 12 Uhr Impressum mo. Mi. 9 16 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet Anzeigenberatung: Ines Gremmel, Nicole Klemme, Julian Nussel Qualität und Technik: Leitung: Oliver Kroll Sandra Balzer, Julia-Aline Bartelt, Elena Franke, marion Glawion, Daria-Sue Göhr, Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner Vertrieb: martina Claus, Birgit Hellmund, Büro Ilsede Tel. 0 51 72 / 9 49 25 40 Rechnungswesen, Verwaltung: Else Pape-Gleitz, Gisela Günther Druck: DRUCKHAUS WITTICH KG Industriestraße 9-11 36358 Herbstein Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de GLEITZ GmbH Gemeindeblätter mit Format: Algermissener Gemeindebote, Der Diekholzener, Der Vechelder, Der Wendeburger, Glück Auf Lengede, Giesener Gemeindebote, Harsumer Rundschau, Hohenhamelner Kurier, Holler Nachrichten, Ilseder Nachrichten, Kehrwieder (Söhlde), Samtgemeindebote (Baddeckenstedt) und Schellerter Bote

3 Andacht des Pfarramtes Wendeburg: Lenkradgeheimnis Wer öfter mal mit dem Auto fährt, hat es vielleicht auch schon beobachtet. Da sieht man entgegenkommende Fahrer und Fahrerinnen, die beim Fahren sehr konzentriert auf ihr Lenkrad zu blicken scheinen. Was sehen sie da wohl? Ich mag mich wie so oft täuschen, aber vielleicht haben diese Leute ihr Smartphone auf dem Lenkrad liegen und versuchen während der Fahrt ein paar Textnachrichten zu lesen oder zu schreiben. Klar, wir sind ja alle multitaskingfähig und bekommen das schon hin, oder? Aber was, wenn nicht? Wenn der Vordermann unvermittelt bremst, wenn mich eine Nachricht komplett ablenkt, wenn ich doch zu schnell bin, wenn ich den Radfahrer nicht rechtzeitig sehe.... Unsere Zeit ist so hektisch und vollgestopft mit ganz verschiedenen Anforderungen und Ansprüchen, dass wir wie der Jongleur im Zirkus versuchen müssen, viele Teller gleichzeitig auf der Balancierstange laufen zu lassen. Wir springen zwischen den Tellern hin und her, geben trudelnden Tellern neuen Schwung und sind stolz, dass wir das alles hinbekommen. Es werden immer mehr. Am Ende sind es so viele, bis welche runterfallen und zerbrechen. Das lähmt unsern Schwung, so dass weitere fallen und zerbrechen. Panik steigt auf, die Beine werden schwer, wir wollen zwar, aber wir schaffen es nicht. Bis unser Leben in Scherben liegt. Was hilft? Vielleicht ist es Reduktion, Konzentration und Stille. Welche Teller lohnen ganzen Einsatz und welche nicht? Nicht umsonst hatten Klöster im Mittelalter eine große Bedeutung für Bildung, Kultur und Gesellschaft. Sie hatten das nicht, weil sie sich in vielen Aktivitäten verzettelten, sondern in konzentrierter Schlichtheit an ihr Werk gingen: Ora et labora: Bete und arbeite! Denk erst an Gott und dann an deine Arbeit, liebe zuerst Gott und dann deinen Mitmenschen, konzentriere dich erst auf das Wichtigste und dann auf den ganzen Rest. Und lass den wichtigsten Teller laufen, auch wenn andere fallen und zerbrechen. Ihr Pastor Frank Wesemann Zuhören, verstehen und angemessen reagieren Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an! Unsere neue Filiale in Vechelde, Hildesheimer Straße 10 Hauptsitz in Braunschweig Trautenaustraße 16 mit Andachtsraum und Trauercafé Tag & Nacht: 05 31-88 69 24 00 www.günter-bestattungen.de L DE 05176 923399 CHASSIS U- CHAS U- 15 AN TIE AL AL sind wir da und geben Orientierung. FA C HH JA H R E G A R MAD GERMAN Y IN 4 Bortfeld. Hiermit teilt die Turnerbrüderschaft Bortfeld e.v. mit, dass Mitglieder die gemäß Artikel 12 bis 14 DSGVO nicht einverstanden sind, bitte schriftlich beim Vorstand Einspruch erheben mögen. Dies betrifft insbesondere auch Veröffentlichung von Bildmaterial von Mitgliedern in öffentlichen Pres- AC GU M M ERS B Ersatzausträger / Ferienvertretung gesucht! für Frauenarztpraxis in Vechelde Teilzeit/Vollzeit ab sofort. Bewerbung bitte an: frauenarztpraxis.schmedes@ freenet.de N SEIT 195 SABO 43-COMPACT SM UVP* 569 Unverbindl. Preisempfehlung inkl. gesetzl. MwSt. des vergleichbar ausgestatteten Serienmodells: 699 Tel. (0 51 74) 3 34 * Unverbindliche Preisempfehlung des Sondermodells inkl. gesetzlicher MwSt., solange der Vorrat reicht. www.sabo - online.com SA_17_025_SABO_Haendler-AZ_SM_2018_V5.indd 4 Gastspielkarten verzeichnen. Also kommt vorbei und schließt Euch uns an. Laura Meyer Wir Konfirmanden aus Harvesse möchten uns, auch im Namen unserer Eltern, für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu unserer Konfirmation TES PREM UA M-Q LITÄT IU Zum Marktplatz 5 31246 Ilsede/Gr. Lafferde Die Gastspielkarte MME ZT JET TESTE Für weitere Infos: Martina Claus (Vertriebsleitung) Telefon: 0 51 72 / 9 49 25 40 oder martina.claus@gleitz-online.de Tennisabteilung des TSV Wendezelle: Wendeburg. Wer kennt das nicht: Eigentlich würde man gerne etwas Neues ausprobieren, aber alle verlangen gleich einen Laufzeitvertrag oder einen Eintritt, ohne dass man die Chance hat es richtig zu testen. So ist das beim Tennis normalerweise auch. Deshalb hat sich die Tennisabteilung des TSV Wendezelle zum Start in die Sommersaison diesmal etwas ganz Besonderes ausgedacht die Gastspielkarte. Egal ob Anfänger oder Profi, mit der Gastspielkarte hat jeder die Möglichkeit, eine Sommersaison auf Probe im Verein Tennis zu spielen. Und wem das noch nicht reicht, hier noch ein Extra: Zusätzlich habt Ihr die Möglichkeit an unseren regelmäßigen Thementagen teilzunehmen und in die Techniken des Tennis reinzuschnuppern. Also nutzt die Change, hoch vom Sofa und los geht s. Auf unserer Internetseite unter www.tsv-wendezelle.de/verein/ mitgliedschaft findet Ihr unsere Gastspielkarte und ihre Regeln. Seit der Saisoneröffnung kann der TSV Wendezelle bereits zehn ENFA HIN GU ZT JET Austräger m/w MFA gesucht seorganen wie der Lokalpresse, dem Gemeindeblatt oder auch der vereinseigenen homepage. Für minderjährige Mitglieder können sich die Eltern an den Vorstand wenden. Die Adresse lautet: TB Bortfeld, Rainer Blanke, Glinderweg 3, 38176 Wendeburg-Bortfeld. Michael Greve MAS C ENFABRIK HIN brennecke-bestattungen.de SEIT H Tel. 05303-930 83 40 JA H R E RM N GE EI SEIT 195 Eichenweg 12 38176 Wendeburg TB Bortfeld informiert: Einwilligung in die Datenverarbeitung 15 UA M-Q IU 4 Zahnärztlicher Notdienst Am Wochenende unter: USIV KL FA C A N HH MAD E 08.06. Nordhoff Apotheke / Isenbüttel, Wiesenhofweg 6 05374 673679 09.06. Meerwiesen Apotheke / Schwülper, Hauptstr. 2 a 05303 921750 10.06. Petri-Apotheke / Isenbüttel, Hauptstr. 13 05374 2395 11.06. Heide-Apotheke / Müden-Aller, Bahnhofstr. 6 05375 9777 12.06. Apotheke am Markt / Meine, Am Marktplatz 9 05304 932950 13.06. Apotheke a. d. Oker / Meinersen, Hauptstr. 4 05372 7618 14.06. Apotheke Wendeburg / Wendeburg, Peiner Str. 13 05303 2081 15.06. Apotheke Leiferde / Leiferde, Gilder Weg 70 05373 1818 16.06. Lietz Apotheke / Meinersen, Hauptstr. 40 05372 979797 17.06. Schloss-Apotheke / Schwülper, Schlossstr. 1 05303 5351 18.06. Heide-Apotheke / Calberlah, Hauptstr. 19A 05374 1601 19.06. Apotheke am Markt / Meine, Am Marktplatz 9 05304 932950 20.06. Aue-Apotheke / Wendeburg, Büssingstr. 8 05303 92360 21.06. Nordhoff Apotheke / Isenbüttel, Wiesenhofweg 6 05374 673679 22.06. Meerwiesen Apotheke / Schwülper, Hauptstr. 2 a 05303 921750 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9 Uhr und endet Montags bis Freitags um 20 Uhr. Danach, von 20 bis 9 Uhr, sind die dienstbereiten Apotheken in den benachbarten Städten Gifhorn, Braunschweig und Peine in Anspruch zu nehmen. Samstags, sonn- und feiertags sind die diensthabenden Apotheken durchgängig (9 bis 9 Uhr am Folgetag) dienstbereit. Nicht aber an Feiertagen unter der Woche. Apotheken-Notdienst: 0800 0022833 Rund um die Uhr erreichbar und aus dem Festnetz kostenlos. Von jedem Handy bundesweit ohne Vorwahl 22833 (69 ct/min.) oder unter www.aponet.de im Internet. Wenn ein Weg plötzlich endet MAS C Ev.-Luth. Kirchengemeinden Neubrück Didderse Bürozeiten im Gemeindehaus Didderse: dienstags: 15 18 Uhr und donnerstags: 9 12 Uhr (Tel. 05373 2365). Ev.-luth. Kirchengemeinde Wahle, Sophiental, Fürstenau: Pf. Harald Böhm, Godehardistr. 1, 38159 Vechelde, E-Mail: harald. boehm@lk-bs.de Pfarramt Wahle: Schulstr. 6, 38159 Vechelde-Wahle, Tel. 05302 1419, E-Mail: wahle.pfa@lk-bs.de Bürozeit: Mittwoch 10 12 Uhr Beate Heine. Ev.-luth. Jerusalem-Kirchengemeinde Rüper-Wense Pfarramt: Pastorenehepaar Frauke und Thorsten Lange, Mittelstraße 9, 31234 Edemissen-Wipshausen, Tel. 05373 50510, Mail: kg.wipshausen-rueper @evlka.de. Das Pfarrbüro ist dienstags und donnerstag jeweils von 9 bis 11 Uhr besetzt. Ev.-luth. Marienkirche Wendeburg und ev.-luth. Martin-LutherKirche zu Harvesse Gottesdienste: Fr., 8.6., Gemeindehaus Wendeburg: 16.15 Uhr Kinderkirchensommerabschlussfest mit Eltern. So., 10.6., Marienkirche: 14 Uhr GD mit Feier der Diamantenen Konfirmation mit Abendmahl und anschließender Kaffeetafel im Gemeindehaus. Mo., 11.6., Gemeindehaus: 15 Uhr Trauercafé. Di., 12.6., Gemeindehaus: 20 Uhr Gemeindebibeltreff. Sa., 16.6., Harvesse: 16 Uhr GD mit Verabschiedung und Einführung Kirchenvorstand und Taufe Garten Familie Jacke. So 17.6. Weidenkirche Wendeburg: 10 Uhr GD mit Taufe; 11 Uhr Kurzandacht zur Eröffnung von Kultur ist cool Fest der Ortschaften Hof Grotewold in Wense; Mi 20.6., Pfarrhaus: 19 Uhr Konstituierende Sitzung Kirchenvorstand Harvesse. Hinweis: Im Juni stehen in Wendeburg viele Taufen und Trauungen an. Daher läuten die Kirchenglocken zum Teil auch in der Mittagszeit häufiger als gewohnt. Wir bitten alle, die sich dadurch gestört fühlen könnten, freundlich um Verständnis! Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, Wendeburg Gottesdienste: sonntags, 9 Uhr Hl. M. Kinderkirche jeden 2. und 4. Samstag im Monat um 9 Uhr. Treffen in der Kirche. Neuapostolische Kirche Neubrück Standort: Ostpreußenstr. 1a, 38176 Wendeburg/Neubrück; Gottesdienste: Sonntags 10 Uhr und mittwochs 19.30 Uhr sowie zu weiteren Veranstaltungen für Kinder Jugendliche und Senioren. Bitte besuchen Sie uns auch im Internet: www.nak-nordost.de apotheken Notdienst PREM Kirchenmeldungen USIV IM KL EX EX ganz herzlich bedanken. Besonderen Dank sagen wir Herrn Pastor Wesemann für die schöne Konfirmandenzeit. Katharina Jacke Lena Klamroth Jacob Zuzak SEIT

4 Sommerferienprogramm 2018 Wendeburg Nr. Datum Zeit Ort/Treffpunkt Teilnehmeralter Kosten Thema/Beschreibung/Veranstalter 1 Do., 28.6. 09.30 15.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab der 1. Klasse 6,00 2 Fr., 29.6. 10.30 15.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab 8 Jahren 5,00 3 Fr., 29.6. 15.00 18.00 Uhr Schweineweide Zweidorf von 8 bis 12 Jahre kostenfrei 4 Mo., 02.7. 10.00 13.00 Uhr Wendeburger Feuerwehrgerätehaus im Meierholz 5 Di., 03.7. 13.10 19.30 Uhr Bahnhof Vechelde ab 9 Jahren ab der 1. Klasse 1,00 6 Mi., 04.7. 10.00 13.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab der 1. Klasse 4,00 7 Do., 05.7. 14.00 15.30 Uhr Evangelischer Kindergarten, Schulstraße ab der 1. Klasse 2,00 8 Fr., 06.7. 09.30 15.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab 8 Jahren 6,00 9 Mo., 09.7. 09.30 17.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab der 1. Klasse 10,00 10 Di., 10.7. 10.00 15.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab 8 Jahren 6,00 11 Mi., 11.7. 10.00 13.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab der 1. Klasse 4,00 12 Do., 12.7. 10.00 15.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab der 1. Klasse 6,00 13 Fr., 13.7. 09.30 13.30 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab der 1. Klasse 10,00 14 Mo., 23.7. 09.30 15.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab 8 Jahren 8,00 15 Di., 24.7. 09.30 15.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab 10 Jahren 6,00 16 Mi., 25.7. 10.00 13.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab der 1. Klasse 4,00 17 Do., 26.7. 14.00 17.00 Uhr Tennisanlage Zweidorf von 6 bis 14 Jahren kostenfrei 18 Fr., 27.7 10.00 16.00 Uhr Denstorfer Kiesgruben (zwischen Wedtlenstedt und Denstorf dem FiBS-Schild folgen) 10,00 von 7 bis 14 Jahren 12,00 19 Mo., 30.7 10.00 13.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab 8 Jahren 4,00 20 Di., 31.7. 09.30 14.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab 8 Jahren 6,00 21 Mi., 01.8. 10.00 13.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab 8 Jahren 4,00 22 Do., 02.8. 10.00 16.00 Uhr Denstorfer Kiesgruben (zwischen Wedtlenstedt und Denstorf dem FiBS-Schild folgen) von 7 bis 14 Jahren 12,00 23 Fr., 03.8. 09.30 14.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab 8 Jahren 8,00 24 04. bis 05.8. Samstag 13 Uhr bis Sonntag 12 Uhr Auebad Wendeburg Jahrgang 2006 und jünger 6,00 25 Mo., 6.8. 10.00 13.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab 8 Jahren 4,00 26 Di., 07.8. 09.30 15.00 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wendeburg ab der 1. Klasse 6,00 Minigolf Wir spielen Minigolf am Kennelbad in Braunschweig. Bitte Getränk und Lunchpaket mitbringen. Spinosaurus Wir erleben eine tolle Führung zum Thema Spinosaurus im Rittersaal Braunschweig. Danach gehen wir auf einen Kletterspielplatz und essen gemeinsam ein Eis. Bitte Getränk und Lunchpaket mitbringen. Beachfußball Hier könnt Ihr ein spannendes Beachfußballturnier erleben. Anschließend wird gemeinsam gegrillt. Das Essen und die Getränke sind frei. SPD-Ortsabteilung Wendeburg Kochen mit Kindern Ihr kocht gemeinsam leckeres Essen. Bitte Schürze, Brett, kleines Messer und eine Schere mitbringen. Landfrauen Wendeburg Erlebnistag in Hannover Wir machen eine lustige Stadtführung durch Hannover und gehen anschließend in den Zoo. Bitte Getränke und Lunchpaket mitbringen. Sommer Cocktails Wir stellen gemeinsam tolle alkoholfreie Cocktails her und probieren sie gemeinsam. Schatzkisten gestalten Hier könnt Ihr mit Frau Krauß und Frau Jäckle eine tolle Schatzkiste gestalten. Bitte bringt Gute Laune mit. Evangelischer Kindergarten Wendeburg Tretbootfahren auf der Oker Wir fahren Tretboot auf der Oker. Anschließend gemeinsames chillen in der Okercabana. Freischwimmer erforderlich. Bitte Lunchpaket und Getränk mitbringen. Familienpark Sottrum Wir verbringen einen tollen Tag mit Abenteuerspielplätzen, Tretbooten, riesigen Hüpfkissen und Tieren im Streichelzoo. Bitte Autositz, Lunchpaket und Getränk mitbringen. Allerpark Wolfsburg Ein Sandstrand, ein Kletterspielplatz, ein Discgolfparcours und vieles mehr erwartet Euch im Allerpark Wolfsburg. Bitte Autositz, Lunchpaket und Getränk mitbringen. Leckeres für die Sommerparty Wir bereiten gemeinsam tolle Snacks für eine Sommerparty zu. Am Schluss essen wir alles gemeinsam auf. Tierpark Essehof Im Tierpark Essehof könnt Ihr Tiere aus aller Welt sehen. Anschließend geht es noch eine Runde auf den Abenteuerspielplatz. Bitte Autositz, Lunchpaket und Getränk mitbringen. Otterzentrum Hankensbüttel Wir erleben einen unvergesslichen Tag in der Natur und erfahren alles rund um den Otter. Dazu gibt es viele Experimente und tolle Naturspielplätze. Bitte Autositz, Lunchpaket und Getränk mitbringen. Bouldern Wir fahren ins Greifhaus Braunschweig zum Klettern ohne Seil. Getränk, Hallenschuhe und Sportsachen mitbringen. Kajak fahren auf der Oker Wir fahren gemeinsam Kajak auf der Oker. Danach chillen wir in der Okercabana. Freischwimmer erforderlich. Bitte Lunchpaket und Getränk mitbringen. Sommerkuchen fruchtig und lecker Wir backen gemeinsam sommerliche Kuchen und essen diese danach auf. Tennis, Spiel und Spaß Die Tennisabteilung Tennis Zweidorf im TSV 1896 Zweidorf-Wendeburg lädt Euch auf die Tennisanlage Zweidorf ein. Begleitet von Vereinstrainer Andre Kornhaß. Essen und Trinken inklusive. Bitte Sportschuhe und Sportkleidung mitbringen. Angeln für Anfänger Hier lernt Ihr das Auswerfen, Beködern, Landen von Fischen und viele andere Dinge, die zum Angeln gehören. Anschließend gibt es noch eine leckere Bratwurst. Jugendgruppe des Klub Braunschweiger Fischer Leinwandbild gestalten Hier könnt Ihr farbenfrohe Leinwandbilder selber gestalten. Dabei könnt Ihr verschiedene Maltechniken ausprobieren. Kinder-Rallye durch Braunschweig Ihr erfahrt spannende Details aus der Löwenstadt. Wer sammelt die richtigen Informationen und findet die Lösung? Bitte Getränk mitbringen. Vulkane Wer baut den größten Vulkan? Wir experimentieren gemeinsam welche Lava am besten fließt. Im Anschluss erwartet Euch eine köstliche Überraschung. Bitte Getränk und eine kleine Schaufel mitbringen. Angeln für Anfänger Hier lernt Ihr das Auswerfen, Beködern, Landen von Fischen und viele andere Dinge, die zum Angeln gehören. Anschließend gibt es noch eine leckere Bratwurst. Jugendgruppe des Klub Braunschweiger Fischer Gruselspaß auf der Oker Grusel-Fans aufgepasst! Euch wird eine spannende Geschichte vorgelesen. Wer von Euch traut sich, in geheimnisvoller Stimmung auf einem hölzernen Floß über die Oker zu gleiten? Poolparty im Auebad (hierzu bitte den Artikel in den Gemeindemitteilungen beachten) Bitte Zelt, Luftmatratze, Waschzeug, Badesachen und Sachen zum Wechseln, genügend trockene Handtücher, Besteck, Becher/Tasse und einen nudelfähigen Teller mitbringen. Auebad der Gemeinde Wendeburg Köstliches aus Obst und Milch Wir machen Milchshakes, Fruchtquark und vieles mehr. Zoo Stöckheim Wir fahren in den Zoo nach Stöckheim und schauen uns Tiere aus der ganzen Welt an. Zum Abschluss geht es auf den Abenteuerspielplatz. Bitte Getränk und Lunchpaket mitbringen. und nach den Ferien?! Ab dem 13.08.2018 können unsere offenen Angebote genutzt werden! Kindernachmittage: Montag 15 17 Uhr Bortfeld Schulrandbetreuung (Grundschule) ab der 1. Klasse! Mittwoch 15 17 Uhr Meerdorf Weißes Haus (Grundschule) Donnerstag 15 17 Uhr Neubrück Dorfgemeinschaftshaus an der Didderser Str. Treff Junges Wendeburg : Dienstag 15 19 Uhr Wendeburg Kinder- und Jugendzentrum, Peiner Str. 14 ab der 1. Klasse! Freitag 15 19 Uhr Wendeburg Kinder- und Jugendzentrum, Peiner Str. 14 Kontaktdaten Wendeburg: Telefon: 05303 5083820 Internet: www.jungeswendeburg.jimdo.com Besucht uns doch auch einmal auf Facebook! www.wendeburg.de ( Junges Wendeburg in Bildung & Soziales) Mobil: 0163 7601295 (Fr. Hoffmann) E-Mail: hoffmann@wendeburg.de

5 Schneewittchengruppe im Spielkreis Sophiental: Einladung zum Abschiedsfest Aus der Geschäftswelt Familien Ehlers und Wiedemann laden herzlich ein: Tag des offenen Hofes am 17. Juni in Bettmar Vechelde/Bettmar. Kommen Sie am 17. Juni nach Bettmar zum Tag des offenen Hofes von Sabine und Maik Wiedemann, Breite Straße 1 (direkt an der B1) und Petra und Henning Ehlers, Breite Str. 42 a. Erleben Sie Landleben aus erster Hand Schneewittchen und ihre (letzten) Zwerge (von links): Marie-Luise Hiele, Jessie Wolf, Lilia Rache mit Mama Anke, Schneewittchen Sigi Mecke mit Hannes Lehnig und Tim Ehlers auf dem Schoß, Josefine Erber mit Mama Angela, Soraya Bohnert, Elli Rabe mit Mama und Erzieherin Wibke, Michel Stapelfeldt und Victoria Deponte. Diese findet am Freitag, 29. Juni, ab 16.30 Uhr bis open end bei Rabes in der Scheune statt (Sophiental, Im Winkel 4). Die meisten wissen wie es geht bringt bitte etwas Finger Food, Teller und Becher mit. Für Getränke und den Rest haben wir gesorgt. Dringend gefragt: Gute Laune! Wir und insbesondere ich würde mich freuen, wenn viele Gäste, auch viele Ehemalige (vielleicht selbst schon Eltern) Spaß und Zeit hätten, einmal vorbei zu schauen. Wir besitzen noch etliche Fotos von früheren Zeiten. Diesen Bestand wollen wir auflösen. Nehmt Euch bitte mit, was Ihr möchtet. Sigi Mecke Erfolgreicher Mittagstischauftakt in Wendeburg: Ein fast königliches Essen Wendeburg. Das war die Aussage von Ewald Heitmann, als der Mittagstisch beendet war. Dina und Frank Führmann hatten entschieden, Spargel und Klößchen für die Auftaktveranstaltung zu kochen. Dina Führmann sagte: Das ist ein saisonal schönes Gericht und für ältere Menschen gut bekömmlich. So gab es 45 strahlende Gesichter, lebhafte Unterhaltung, fröhliche Stuhlgymnastik mit Doris Schmiedel und gemeinsamen Gesang. Christel Stiller sagte: Es braucht kein DreiGänge-Menü beim Mittagstisch. So ist doch alles prima. Das Team der Helferinnen war zufrieden. Es hatte sich als nicht praktikabel herausgestellt, das Essen in Eigenregie vorzubereiten. Der Wendeburger berichtete darüber. Trotzdem ist es immer mit einer Menge Arbeit verbunden, wenn es gut werden soll. Das wissen Jutta Baars, Rosemarie Bendler, Rita Grobe, Annelie Kuhnt, Ilse-Marie Oddoy, Doris Schmiedel und Johanna Skolik, die für den Auftakt in der Verantwortung waren. Am 21. Juni ist der nächste Mittagstisch. Führmanns kochen Zürcher Geschnetzeltes. Anmeldungen sind in den Seniorenkreisen und bei Annelie Kuhnt unter Tel. 05303 2462 möglich. Rita Grobe 31246 Ilsede-Groß Lafferde, Wörlkamp 5 Gewinnen Sie Ferien auf dem Bauerhof Von Montag, 11. Juni an spielt NDR 1 Niedersachsen mit Ihnen ein spannendes Gewinnspiel, bei dem Sie täglich einen Wochenend-Urlaub auf einem niedersächsischen Bauernhof gewinnen können. Schalten Sie zwischen 10 und 11 Uhr NDR 1 Niedersachsen ein und spielen Sie mit! Fußballer des TSV Meerdorf im Aufwind: Trainerwechsel bei der ersten Herren Meerdorf. Mitten im Saisonendspurt kam es zu einem unerwarteten Trainerwechsel bei der 1. Herren des TSV Meerdorf. Ende März trat der langjährige Coach Max Hilkens von seinem Traineramt zurück. Voraus gingen zunächst kleinere Unstimmigkeiten und Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Trainer und Mannschaft, die nicht aus dem Weg geräumt werden konnten und drohten, zu Interessenskonflikten zu führen. Hilkens übernahm die Mannschaft im Sommer 2015 und etablierte sich schnell zum Motivationscoach. Die Fußballsparte befand sich in einem Tief und einem scheinbar nicht aufzuhaltenden Fall. Zeitweise trat sie nur noch mit einer Herrenmannschaft an. Spartenleiter Frederik Buchholz: Hilkens Engagement der Kameradschaft wieder Leben einzuhauchen, verbunden mit seiner taktischen und strategischen Vorgehensweisen waren einzigartig und bleiben unvergessen. Er hat die Mannschaft vor der fast schon sicheren Abmeldung bewahrt und dem Fußball in Meerdorf wieder Spaß und Leben eingehaucht. Dafür zollen wir ihm Respekt und Anerkennung vielen Dank!. Wie vor zweineinhalb Jahren so musste nun Buchholz in einer scheinbar aussichtlosen Situation nach vorne schauen und in dem drohenden Vakuum eine Chance erkennen. Das tat er und konnte mit einem Comeback des 54-jährigen Jetz t zum Selbstpflücken! Besuchen Sie unsere ERDBEER-Felder zum Selbstpflücken gegenüber dem Hofladen und in BS-Lehndorf an der B1! Schauen Sie doch ma l in unserem Hofladen vorbei! Weitere Verkaufsstände finden Sie auf unserer Webseite. Unsere Sommer-Öffnungszeiten: Montag Freitag 8 18 Uhr Samstag 8 17 Uhr Sonntag/Feiertag 9 17 Uhr Vechelde-Bettmar Breite Straße 1 (B1) Tel. (0 53 02) 9 30 48 73 www.hof-wiedemann.de Dachdeckerarbeiten Dachklempnerarbeiten! re ah 0J 10 er üb Sophiental. Nach über 20 Jahren heißt es für mich Abschied nehmen. Ich weiß noch nicht wie es sich anfühlt, aber ich bin wie immer positiv eingestellt. Es war eine wunderschöne Zeit mit all den vielen Kindern, Eltern, Großeltern, lieben vielen Arbeitskollegen, Gönnern und Unterstützern der Schneewittchengruppe. Bei all diesen netten Menschen, der Kirchengemeinde Sophiental mit ihrem Kirchenvorstand und der politischen Gemeinde möchte ich mich für die jahrelange Unterstützung bedanken. Da die Schneewittchengruppe nun in dieser Form aufgelöst wird, möchten wir all diese lieben Menschen zu einem großen Abschiedsfest herzlich einladen. Jeder Mensch kommt täglich mit guten Produkten aus der Landwirtschaft unseren Lebensmitteln in Berührung. Aber immer weniger Menschen wissen aus eigener Anschauung wie Landwirtschaft tatsächlich funktioniert. Zerrbilder beeinflussen unser Bild von der Landwirtschaft, manchmal negativ, manchmal überzogen idyllisch. Landwirte müssen innerhalb der Zwänge von Betriebswirtschaft, Marktpreisen und Verbraucherwünschen ihr Einkommen als Selbstständige verdienen. Ein Tag des offenen Hofes kann helfen, vielen Menschen ein greifbares Bild von der Landwirtschaft zu vermitteln. Wollten Sie schon immer wissen, wo die Rohstoffe für unser Brot herkommen, wie Erdbeeren und Kartoffeln angebaut werden, wie Hühner in Boden- und Freilandhaltung leben oder wie ein moderner Mähdrescher funktioniert? Dann kommen Sie am 17. Juni auf s Land: Informieren Sie sich über moderne Landwirtschaft. Entdecken Sie mit Ihrer Familie das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof. Verbringen Sie einen unterhaltsamen und informativen Sonntagsausflug in ländlicher Atmosphäre und genießen Sie schmackhafte, natürliche Produkte. Schauen Sie in die Ställe, gehen Sie über die Felder, entdecken Sie moderne Landmaschinen. Fragen Sie nach: Landwirte und Landfrauen freuen sich auf neugierige Gäste und genießen Sie die Gastfreundschaft auf dem Land und erleben Sie mit Ihrer Familie einen informativen und spannenden Tag! Mehr a ls 80 Bauernhöfe in ganz Niedersachsen freuen sich auf Ihren Besuch. Infos und eine Übersichtskarte finden Sie auch onlinie: www.tag-des-offenenhofes.niedersachsen.de ERDBEER-Zeit GmbH & Co. KG Dach-, Wand- & Abdichtungstechnik Wir beraten Sie gerne. Inh. A. Sorrentino, Dachdeckermeister Werderstraße 4 6 31224 Peine Tel.: (05171) 40 08-0 Fax: (05171) 40 08-30 ZFA (m/w) gesucht! Wir suchen eine(n) Zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) für die Behandlungsassistenz! Es erwartet Sie eine attraktive und interessante Stelle in einem freundlichen Team.Wir arbeiten nach modernen Konzepten und bieten regelmäßige Fortbildungen an. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Dr. Diethelm Harpain, Eichstr. 5 in 31241 Ilsede, Tel. 05172 944200 zertifizierter Implantologe Im Gesundheitszentrum Ilsede info@zahnarztpraxis-dr-harpain.de Tierarztpraxis Dr. med. vet. E. Kuhmann Ütschenkamp 6 A 38268 Klein Lafferde Brockenblick 94 31246 Gadenstedt Torsten Greite ist neuer Trainer beim TSV Meerdorf Tel.: Tel.: 0 51 72 / 3 70 60 12 Sprechzeiten: Sprechzeiten: Tors ten Greite die Lücke kompetent und schnell schließen. Bei Torsten Greite sind sich Buchholz und die Mannschaft sicher, dass er sie mit neuen Impulsen die nächsten Jahre erfolgreich begleiten wird. Seine 2013 begonnene Arbeit als Trainer wird er mit dem gleichen Enthusiasmus und einer sicheren Hand fortführen. Dies zeigt ein Erfolg nach den ersten Trainingseinheiten: 8:0Sieg gegen Eddesse mit vier Toren von Domi Buchholz, zwei durch Fabi Winkler und je einem Tor durch Henni Nordmeyer und Jendrik Pape. Der Verein wünscht Max Hilkens für seine Zukunft und seinem neuen Lebensabschnitt im wohlverdienten Ruhestand alles erdenklich Gute. Torsten Greite heißen wir herzlich willkommen. Wir freuen uns auf alles, was in den kommenden Jahren vor uns liegt. Viel Glück! Michael Gruner Mo. Fr. 11.00 12.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Mo. Fr. 8.00 10.00 Uhr Sa 11.00 12.00 Uhr 05174 / 5 30 0177 / 3 10 26 22 außer Mi. abends und nach Vereinbarung www.tierarztpraxis-kuhmann.de Austräger m/w Neuer Austräger für Teilgebiet Meerdorf gesucht. Für weitere Infos: Martina Claus (Vertriebsleitung) Telefon: 0 51 72 / 9 49 25 40 oder martina.claus@gleitz-online.de

6 Junge Gesellschaft Zweidorf feiert gern: Vorbereitungen für das Schützenfest in Wendezelle in der Abschlussphase: Fünfjähriges Jubiläum in Oedelum Zweidorf/Oedelum. Die Junge Gesellschaft Zweidorf feierte beim Schützenfest in Oedelum. Pünktlich um 13 Uhr ging es in das beschauliche Dorf der Gemeinde Schellerten im Osten des Landkreises Hildesheim. Seit fünf Jahren nehmen wir nun diesen beschwerlichen Weg auf uns, um mit unseren Freunden von der Junggesellschaft Oedelum von 1910 ausgiebig zu feiern. Dabei wurden alte, sowie auch neue Bekanntschaften gepflegt. Leider mussten wir in diesem Jahr einige Verluste verzeichnen. So waren doch einige un- serer Mitglieder scheinbar in den falschen Bus gestiegen und auf einer spanischen Insel gelandet. Danke für Eure seelische Unterstützung, wir haben unser Bestes gegeben und Euch gut vertreten. Abends ging es dann mit dem Linienbus und der Anzeigetafel Zweidorf Nr. 1 Richtung Heimat, um im Vereinsheim den Tag revue passieren zu lassen. Die Planungen für 2019 stehen schon in den Startlöchern wir können es kaum erwarten! Ein großes Dankeschön an unseren Planungsausschuss und unsere grandiosen Gastgeber aus Oedelum. Arne Schremmer Vorfreude Feier in blau-gelb Wendezelle. Viele Stunden haben die Verantwortlichen der Traditionsgemeinschaft Wendezelle mit der Planung und den Vorbereitungen für das Schützenfest vom 6. bis 8. Juli verbracht. Der Rahmen steht. Das Schützenfest wird bereits am 29. Juni mit dem Mannschaftsund Pokalschießen beginnen. Am Freitag, 6. Juli, wird das Schießen zusätzlich mit dem Ausschießen der Königswürden fortgesetzt. Jeder Bürger kann die Königswürden erlangen. Er muss nicht Mitglied in der Kyffhäuserkameradschaft oder der Traditionsgemeinschaft sein. Die Traditionsgemeinschaft wird auch in diesem Jahr den Königen bei der Vorbereitung des Majes täten-empfanges während des Umzuges mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Die Tradi wird auch für gekühlte Getränke sorgen, die die Majestäten dann von der Tradi zum Selbstkostenpreis am Vormittag des Umzugstages erwerben können. Die Traditionsgemeinschaft Wendezelle wird in der zweiten Junihälfte die Festschriften an die Wendezeller Haushalte verteilen. Darin ist dann auch Mit solchen handgearbeiteten Scheiben, hier die Wappenscheibe 2018, sollen die Wendezeller wieder animiert werden sich die Königswürden im fairen Schießwettbewerb zu erringen. der genaue Festablauf enthalten. Besonders erfreut zeigt sich der 1. Vorsitzende der Tradi, Detlef Marschall, dass auch in diesem Jahr alle Wendezeller Vereine aktiv an der Gestaltung und Durchführung des Schützenfestes beteiligt sind. Frei nach dem Motto Wir ALLE sind Wendezelle! Zeitgerecht vor dem Schützenfest werden auch die bewährten Werbebanner und Schilder im Ort zu sehen sein. Das Aufhängen der Girlanden in den Wendezeller Hauptstraßen erfolgt wieder eine Woche vor dem Schützenfest. Der Vorstand der Traditionsgemeinschaft würde sich freuen, wenn die Wendezeller Bürger, wie in den Vorjahren, ihre Grundstücke dem Schützenfest angemessen, wieder schmücken und die blau-gelben Interessante Tagesfahrt des Aktiven Herrenvereins Zweidorf nach Cloppenburg: Nächstes Mal geht es nach Bremerhaven Zweidorf. Eine Tagesfahrt hat der Aktive Herrenverein Zweidorf im Mai zum Museumsdorf in Cloppenburg unternommen. Mehr Leben ist einfach. Wenn man ein Girokonto mit vielen wertvollen Extras hat, die das Leben einfacher, sicherer oder unterhaltsamer machen. Gut gelaunt fuhr der Bus mit 55 älteren Herren in Richtung Osnabrücker Land. Kurz vor dem obligatorischen Frühstück stoppte ein Stau unsere Fahrt. Während der Stauzeit wurde deshalb im Bus pro Person eine halbe Mettwurst mit Brötchen und Kaffee verzehrt. Trotz der Verzögerung trafen wir um 10 Uhr am Museumsdorf Cloppenburg ein, welches wir sogleich in Augenschein nahmen. Die fachliche Führung durch das Dorf war eine Zeitreise in die Vergangenheit. Das Kochen, Backen und das Zusammenleben mit Kühen und Schweinen unter einem Dach, der Reichtum der großen Bauern und die Armut der kleineren Grundbesitzer wurde uns wieder in Erinnerung gebracht. Große Bauernhäuser und kleine Katen, Windmühle, Kirche, Schule und ein Wirtshaus prägten das Museumsdorf. Mit vielen Erinnerungen aus der guten alten Zeit machten wir uns auf den Weg nach Kirchdorf, um auf dem Hof von Deutschlands größten Spargelerzeuger Thiemann das weiße Gold in vielen Variationen zu genießen. Bei einer anschließenden Planwagen-Fahrt durch die landwirtschaftlich geprägte Gegend, wurde auch eine riesige SpargelPlantage besichtigt,wo unzählige Erntehelfer ihre schwere Arbeit verrichteten. Horst Fahl und seine Mannschaft hat es wieder einmal verstanden, eine abwechselnde und interessante Tagesfahrt zu organisieren. Die gute Bewirtung während der gesamten Fahrt, welche um 18.30 Uhr in Zweidorf endete, sollte nicht unerwähnt bleiben. Hierfür allen herzlichen Dank. Der nächste Tagesausflug soll uns 2019 nach Bremerhaven führen. Wir freuen uns schon jetzt darauf. Norbert Meier Julia Bartelt HocHzeitsfotografie Mehr.Giro mein Sparkassen-Girokonto mit Vorteilswelt. Infos und Termin unter: www.sparkasse-hgp.de/mehrgiro oder 05121 871-0 sparkasse-hgp.de/mehrgiro Farben das Ortsbild bestimmen. Besonders in den Neubaugebieten ist hier noch Luft nach oben. In diesem Zusammenhang weist die Tradi darauf hin, dass es noch einige wenige Bannerfahnen mit dem Wendezeller Ortswappen bei der Tradi zu erwerben gibt. Diese Fahnen sind immer ein optisches Highlight auf den jeweiligen Grundstücken und an den Häusern. Die Planungen für das Erntedankfrühstück am 14. Oktober auf dem Hof Lehnig haben angefangen. Die Traditionsgemeinschaft hat eine Planungsgruppe ins Leben gerufen, die sich mit den Vorbereitungen und den Rahmenbedingungen für dieses Event befasst. In Abstimmung mit der evangelischen Kirchengemeinde Wendeburg wollen die Wendezeller den Sommer mit einem der Jahreszeit entsprechenden Anlass ausklingen lassen. Der Termin steht fest. Die Verantwortlichen bitten bereits jetzt sich diesen Termin zu notieren, um auch diese Veranstaltung ggf. für ein wiederkehrendes Ereignis werden zu lassen. Weitere Informationen erfolgen zeitgerecht. Tradi Wendezelle www.juliabartelt.com

7 Rüper, 4. Juni 1998 Vor 20 Jahren Erinnerungen Jahrtausende alte Siedlung entdeckt Hanni s Harvesse, 4. Juni 1998 Mobiler Bügelservice Eine Flamme mehr für Harvesse Brauchen auch Sie Hilfe beim Bügeln? Mehr Informationen unter: 0160 96270342, mobile-buegelfee@web.de, Facebook Mobile-Bügelfee Hornsinke 5 38176 Wendeburg Anzeige_Wohnen im Alter_90x65mm.pdf Auf der Trasse für die neue Gasleitung fündig geworden: Thomas Budde, Dr. Andreas Wallbrecht und Regina Taeder. Ein bedeutender archäologischer Fund wurde jetzt im Zuge des Gastrassenbaues von Wendeburg über Sophiental nach Gifhorn nahe der Wendeburger Ortschaft Rüper gemacht. In dem 14 Meter breiten Streifen, den die Ferngas Salzgitter von der Humusschicht befreit hat, um dort ihre Gasrohre zu verlegen, machte der Archäologie-Beauftragte des Landkreises Peine, Thomas Budde, Siedlungsreste aus. Es handelt sich um Zeugnisse aus der römischen Eisenzeit, Hinterlassenschaften von Menschen, die hier vor etwa 2.500 Jahren lebten. Bei einer Ortsbesichtigung stellte jetzt der Kreisarchäologe Dr. Andreas Wallbrecht aus Gifhorn, federführend bei diesem Projekt, die Funde auf den Äckern zwischen Rüper und der Autobahnraststätte Zweidorfer Holz vor. Mit dabei die Leiterin des Amtes Bauen und Wohnen der Peiner Kreisverwaltung, der Entdecker Thomas Budde und die Leiterin der Grabungsarbeiten, die Archäologin Petra Rosenplänter. Informationen aus jüngerer Zeit lieferte Wendeburgs Gemeindeheimatpfleger Rolf Ahlers. Ein Laie würde beim Anblick der Fundstelle enttäuscht sein: keine Moos überwucherten Mauerreste, keine Schatztruhen oder ähnlich Spektakuläres ist zu sehen. Lediglich eine Reihe flacher Erdlöcher sind im von schwerem Gerät planierten Erdboden zu sehen. Dies sind die Stellen, die von den Archäologen durch ihre andersartige Färbung für untersuchungswert gehalten wurden: dunklere Bereiche im sonst hellgrauen Sand-Lehm-Gemisch. Bei den dunklen Stellen handelt es sich um alte Vorrats- oder auch Abfallgruben, um Feuerstellen oder Pfostenlöcher der damals üblichen Langhäuser, von denen etliche auf den kleinen Plateau am Schneegraben bei Rüper gestanden haben müssen, erklärt Grabungsleiterin Petra Rosenplänter. Gefunden wurden bisher Keramikscherben, durch die eine Datierung möglich wurde. Die Fundstücke weisen bestimmte Ritzverzierungen und andere Dekore auf, die nur in dieser Zeit üblich waren. Stücke von Hüttenlehm weisen auf Besiedlung mit festen Häusern hin. Der Peiner Archäologe Budde schätzt die besiedelte Fläche auf etwa vier Hektar, dort hätte seiner Ansicht nach eine größere Siedlung mit 200 oder mehr Einwohnern Platz gehabt. Schon vor einigen Jahren war in der Nähe des jetzigen Grabungsortes ein Bronzebeil gefunden worden. Auch befand sich auf einer Anhöhe nahebei ein Kiekelnburg genannter Ort, eine quadratische, künstliche Sandaufschüttung, die aber 1898 abgetragen wurde. Nach einer Inventarisation aus dem Jahr 1880 sollen in dessen Mitte nestförmige Urnenlager gefunden worden sein. Ebenfalls gegen Ende des vorigen Jahrhunderts stießen die Bauern aus Rüper auf etwa 20 Urnengräber, als der Erdwall an der Straße nach Wense eingeebnet wurde. Alles Zeichen für frühe Besiedlung der an dieser Stelle recht lieblichen, hügeligen Landschaft. Die Kieklenburg, erzählt Gemeindeheimatpfleger Ahlers, soll einst eine Grenz- und Zollstation gewesen sein, denn hier stießen Lüneburg, das Herzogtum Braunschweig und das Bistum Hildesheim in mittelalterlicher Zeit aufeinander. 1675 hat an dieser alten Wallanlage noch ein Stummel von Grenzpfahl gestanden. Der Ort ist übrigens sagenumwoben, wie der Ohrumer Pastor Erich Bock in einer Chronik im Jahre 1914 berichtet. Nächtliches Leuchten lockte Schatzgräber an und einer von ihnen soll einen Koffer und einen Kessel voll Silbergeld ausgegraben haben, sagt man. Aber zurück zur Gegenwart. Wie Amtsleiterin Raeder von der Peiner Kreisverwaltung sagte, habe der aktuelle Fund gezeigt, wie notwendig eine ständige archäologische Betreuung im Kreisgebiet sei. Sowohl Thomas Budde aus Peine, als auch sein Gifhorner Kollege Dr. Andreas Wallbrecht sitzen nämlich nur auf Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, obwohl es archäologische Arbeit in den beiden Nachbarkreisen zuhauf gibt, wie die beiden Altertumsexperten nur zu gern bestätigen, nicht nur in der Hoffnung auf Festanstellung. Die Fundstücke aus Rüper werden jetzt gemessen, fotografiert und dokumentiert. Zum großen Bedauern der Experten wird aber vermutlich Mitte nächster Woche schon Schluss sein mit der archäologischen Arbeit: dann kommen die Bagger, um die Gasleitung zu verlegen. Was jetzt unter absoluten Zeitdruck geschieht, ist lediglich eine Notgrabung, die in erster Linie der Inventarisierung dient. Dennoch sind die Altertumsforscher den Bauarbeitern nicht gram, denn die Ferngas Salzgitter hat sämtliche Kosten der Archäologen übernommen. 1 06.04.18 10:56 Nutzen Sie unseren 24 Stunden Schulbuch-Service. rsers sfü le A n U ic v Ortsvorsteher Erich Böttger (links) entzündeten gemeinsam mit dem Handlungsbevollmächtigen der Landgas, Günther Tandler, vor dem Dorfgemeinschaftshaus eine symbolische Fackel. Mit diesem Akt wurden Harvesse und auch Wense (Ortsvorsteherin: Erika Aumüller) an das Netz der Landesgas angeschlossen, deren Kundenzahl dadurch auf knapp 120.000 klettert. Für Harvesse und Wense mussten etwa sieben Kilometer Erdgasleitungen verlegt werden, 113 Hausanschlüsse wurden installiert. Insgesamt investierte die Landgas Niedersachsen AG 1,3 Millionen Mark. l u ch S ie d Norbert Meier, Ortsheimatpfleger Sie geben die Schul-Liste bei uns ab und wir kümmern uns um den Rest. Wir besorgen die erforderlichen Schulbücher, versehen diese auf Wunsch mit Umschlägen (Colibri-System) und stellen die Schulmaterialien zusammen. Abholung innerhalb 24 Std. den Abholtermin können Sie selbstverständlich frei wählen. Lesen-Schreiben-Spielen Quelle: Peiner Nachrichten Lesen-Schreiben-Spielen Abenteuerlehrgang der Sportjugend Peine: Mit dem Kanu unterwegs auf der Spur des Adlers U Inh. Wilfried Inh. Wilfried Küchenthal Küchenthal Aue-Einkaufzentrum Aue-Einkaufzentrum Büssingstr. 8 Büssingstr. 8 38176 Wendeburg 38176 Tel.: 0Wendeburg 53 03 / 26 66 Ihr freundliches freundliches Fachgeschäft seit 1 996 Ambulante Krankenpflege & Seniorenbetreuung Peine. Der Abenteuerlehrgang der Sportjugend Peine in dem Nationalpark Müritz, war für alle Teilnehmer ein beeindruckendes Erlebnis. Eine kleine Gruppe Lehrgangsteilnehmer machte sich auf den Weg, um auf der Mecklenburgischen Seenplatte an dem Lehrgang Mit dem Kanu unterwegs der Sportjugend Peine teilzunehmen. Das große Lager wurde auf einem Campingplatz Ferienidyll am Rätzsee, aufgebaut. Mittags wurden die Boote zu Wasser gelassen. Nach einer kurzen Einführung in die Paddelund Steuertechnik paddelte die Gruppe durch die schöne Seenlandschaft Mecklenburg Vorpommerns. Auch an den anderen Tagen führten die Strecken durch wunderschöne, naturnahe Kanäle und Seen. Trotz des prall gefüllten Lehrgangsprogramms mit den Themen wie Gewässerkunde, Schifffahrtsregeln, Kompasskunde, Verhalten auf dem Wasser und vieles mehr, blieb immer noch genug Zeit zu Spielen, Essen und Schlafen. Unsere Referenten verstanden es, die theoretischen und praktischen Inhalte auf fachmännische Art und Weise zu vermitteln, berichtete Sophie Haselmeyer Teilnehmerin des Lehrgangs. Besondere Höhepunkte waren die schaukligen Pausen auf den Seen, die Abendessen im gemütlichen Kreise, ein Lagerfeuer und der Abschlussabend. Alle Teilnehmer fuhren mit guter Laune vielen Anregungen für weitere Aktionen und unterschiedlichen Eindrücken nach Hause. Cord Pape sein Resümee war: Es war wieder mal ein super organisierter Lehrgang und man merkt, dass die Referenten mit viel Liebe und Engagement bei der Sache sind, alles in allem ein super Lehrgang bei dem man auf jeden Fall mitmachen sollte. Informationen über weitere Lehrgänge gibt es im Internet unter: www. Sportjugend-peine. de Yvonne Hebisch Betreuung und Pflege von Senioren u. Demenzerkrankten Häusliche Krankenpflege Palliativpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegeeinsatz und Beratung bei Pflegegeldbeziehern Weitere Dienstleistungen nach Vereinbarung Wir stellen Krankenschwestern, Pflegekräfte und Haushaltshilfen ein! Hildesheimer Str. 82 Dornberg-Carree 38159 Vechelde Tel. (0 53 02) 9170070 Fax (0 53 02) 917007 9 Email: Pflegedienst-Gorski@web.de Glasbau Röhrig GmbH Fenster Türen Wintergärten Ausführung sämtlicher Glaserarbeiten Glasbau Röhrig Röhrig GmbH 4 31246 Glasbau GmbHDr.-August-Müller-Straße Dr.-August-Müller-Straße 4 Lahstedt 31246 Ilsede Telefon0051 5174 74 // 16 16 35 Telefax 0 05151 7474 / 16 36 36info@glasbau-roehrig.de Telefon 35 Telefax / 16 info@glasbau-roehrig.de www.glasbau-roehrig.de www.glasbau-roehrig.de www.glasbau-roehrig.de www.glasbau-roehrig.de Angebot und Aufmaß kostenlos Preisermittlungen direkt vor Ort

8 Zum Jubiläum gibt es Spaß rund um den Fußball : Teilnehmer vom größten christlichen Jugendfestival Norddeutschlands begeistert: Ungezähmt Jugendliche beim BAM 2018 35 Jahre Sportplatz Neubrück Neubrück. Die Übergabe des neuen Sportplatzes 1983 an den SV Neubrück war Anlass genug, auch in Neubrück das Fußballspielen wieder aufzunehmen. Mittlerweile spielt die dritte Generation auf dem Platz. Waren anfangs noch Anlagen für Leichtathletik vorhanden, so mussten diese im Laufe der Jahre verschiedenen Ausbaumaßnahmen am Platz und Sportheim weichen. Mit finanzieller Unterstützung aus Mitteln für den Sport und großem persönlichen Einsatz engagierter Mitglieder konnte 2007 die Flutlichtanlage in Betrieb genommen werden. Aus diesem Anlass laden die Fußballer des SV Neubrück zu Spaß rund um den Fußball ein. Am Samstag, 9. Juni, ab 10 Uhr bis 16 Uhr. Ein Überraschungsturnier mit mehreren Mannschaften ist der Mittelpunkt der Veranstaltung. Weiter werden Torwand-, Geschwindigkeitsschießen und Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder geboten. Selbstverständlich ist auch für die Verpflegung gesorgt. Wolfgang Eberhard Auch in Wendeburg hat die Saison schon begonnen: Sportabzeichenstützpunkt Erste Hilfe. bis 11 Uhr im Auebad in Wendeburg (vom 10.6. bis zum 26.8.). Radfahren: So., 9.9. um 10 Uhr, sowie samstags am 7.7. und 11.8. jeweils um 17 Uhr. Abfahrt ist an der Ecke Raiffeisenstraße/Wipshäuser Straße in Meerdorf. Turnen: donnerstags 18 bis 19 Uhr, 28.6., 5.,12., 19. und 26.7. und 2.8. jeweils in der Sporthalle der Aueschule in Wendeburg. Kontakt: Wilma Hansmann, An der Försterei 1, Wendeburg, Tel. 05171 807430, Mobil: 0178 8350790. Wilma Hansmann Wendeburg (r). Ungezähmt so lautete das Thema des diesjährigen BAM 2018, das als größtes christliches Jugendfestival Norddeutschlands in Krelingen bei Walsrode stattfand. BAM steht dabei als Abkürzung für Begegnung, Aktion und Musik. Mit insgesamt 71 Jugendlichen und Mitarbeitern aus Wendeburg, Bortfeld und Umgebung waren die Wendeburger sicher eine der größten Gruppen unter den rund 800 Teilnehmern. Von unerkannt über unerwartet, unfassbar, unnu und unschlagbar ging es in den fünf Hauptveranstaltungen darum, bib lische Texte so auszulegen, dass die Jugendlichen in ihrem Alltag damit etwas an- Selbsthilfe. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe An alle Vereine, Verbände und Institutionen in der Gemeinde Bringen Sie Ihr Plakat in die Zeitung! Alle Vereine, Verbände und Institutionen können ihre Nachrichten kostenlos in Textform in unserer Gemeindezeitung veröffentlichen. Wenn Sie aber mal so richtig groß, genauer gesagt plakativ, in Erscheinung treten möchten, dann haben wir genau das Richtige für Sie. Wir bieten Ihnen tolle Konditionen für viertel-, halb- oder ganzseitige Anzeigen, mit denen Sie unübersehbar und öffentlichkeitswirksam, z.b. für Veranstaltungen, Mitgliederaktionen, Feste und was Ihnen sonst noch einfällt, werben können. Sie erreichen damit jeden Haushalt in der Gemeinde und auf Wunsch auch darüber hinaus. Wir beraten Sie gerne persönlich unter der Telefonnummer 0 51 29 / 97 16-0 Harsumer au r Hne scel dam nnh He Hou Al ge rm is se netrer o b e d n i e Gem rn richte uller r Naiche Der DiekholzenerkHo Der Vechelder Ilseder Nachrichten Der WenDeburger Kehrwieder Giesener Gemeindebote Samtgemeindebote Glück Auf Lengede Schellerter Bote www.gleitz-online.de Wendeburg. Die Sportabzeichensaison 2018 hat begonnen. Der Stützpunkt bietet folgende Abnahmetermine an: Leichtathletik: donnerstags, 18 bis 19 Uhr auf der Schulsportanlage der Aueschule in Wendeburg (auch in den Sommerferien). Langlauf/Walking: findet jeweils samstags ab 17 Uhr von der Kanalbrücke Sophiental aus statt. Termine: 1.7., 5.8., 2. und 16.9. Walking- und Nordic WalkingTermine sollten mit der Leiterin abgesprochen werden. Schwimmen: sonntags von 10 fangen konnten. Referent war der Jugendpastor und Trainer für Selbstschutz und Selbstverteidigung Thomas Sames aus Augsburg, der tiefgehend predigte und mit praktischen Beispielen zu einem aktiven Christsein einlud. Musikalisch heizte am Freitagabend die Band Lichtfabrik aus Stuttgart ein. Während der Gottesdienste sorgte die Band Worship alive aus Hamburg für zeitgemäße Liedbegleitung. Daneben gab es reichlich Aktion beim Fußball- und Volleyballturnier, beim Menschenkicker, Kistenstapeln und Ringen, dazu Chill-out-Zelt, Konzert und Kleinkunstbühne sowie herausfordernde Seminare und Workshops. Es war ungewohnt heiß, sonnig und trocken, so dass es auf dem Zeltplatz spontan zur großen Wasserschlacht kam, die alle ein wenig abkühlte. Sonnencreme und reichlich Mineralwasser wurden vom Veranstalter kostenlos zur Verfügung gestellt. Den allermeisten hat es wieder sehr gut gefallen, so dass viele Teilnehmer im nächsten Jahr am Wochenende nach Pfingsten wieder mit dabei sein wollen. In einem Jugendgottesdienst in der Wendeburger Marienkirche haben die Teilnehmer das BAM noch einmal aufleben und Eltern und Freunde miterleben lassen. Nina Winkler berichtet von ihren Erfahrungen: Berufsfelderkundungstag im Gleitz Verlag Hoheneggelsen. Am 17. Mai verbrachte ich einen Tag beim Gleitz Verlag in Hoheneggelsen und konnte dort einen Einblick zur Herstellung einer Zeitung erlangen und den Verlag besser kennenlernen. Zuerst begrüßte mich der Geschäftsführer Karl-Heinz Gleitz und erzählte mir allgemeine Informationen und etwas zur Entstehung des Verlages. Anschließend schaute ich bei einem Abschlussgespräch von Herrn Gleitz und einer Kundin bezüglich der Organisation einer Veranstaltung zu. Als Nächstes bekam ich eine Führung durch das Gebäude und erlangte einen Blick auf alle Abteilungen und die dazugehörigen Mitarbeiter. Näher kennenlernen durfte ich dann die Abteilung des Mediende signs und sah beim Designen und Formatieren verschiedenster Werbeanzeigen zu. Danach überprüfte ich in einer Nina Winkler mit Karl-Heinz Gleitz anderen Abteilung Berichte auf Fehler und passte sie gemeinsam mit einer Mitarbeiterin auf ein bestimmtes Format an. Zuletzt traf ich auf den Technikund Produktionsleiter Oliver Kroll, der mir eine Zusammenfassung aller von Gleitz organisierten Veranstaltungen im Umkreis zeigte und auch andere interessante Dinge erzählte. Alles in Allem war der Tag für mich sehr informativ und interessant. Ich habe einen guten Eindruck erlangt und bin froh, den Tag dort verbracht zu haben. Nina Winkler Versorgung und Umgang mit an Demenz-Erkrankten im ambulanten Bereich: Spezialpflegekurs für pflegende Angehörige und ehrenamtlich tätige Personen Landkreis Peine. Die Mehrheit an Demenz erkrankter Menschen wird ambulant versorgt. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Peine möchte in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Peine und Pflegekasse BARMER die Versorgung dieser Menschen zu Hause unterstützen, damit sie so lange wie möglich in vertrauter Umgebung bleiben können. Um das zu gewährleisten, müssen pflegende Angehörige und ehrenamtliche Helfer dabei gestärkt werden. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren vieles über das Krankheitsbild, dessen Formen, Ursachen, Verlauf, Diagnostik und Symptomen sowie Begleiterkrankungen. Sie werden die Bedeutung der individuellen Kommunikationsmethoden und Biografiearbeit in Zusammenhang mit der Retrogenese lernen. Es werden die Besonderheiten der Ernährung, Beschäftigung, des Wohnumfeldes und Sicherheitsgefühls bei einer dementiellen Erkrankung dargestellt. Nach passenden Problemlösungen, Unterstützungsmöglichkeiten und Sozialleistungen wird gemeinsam gesucht. Auf die individuellen Bedürfnisse und Bedarfe von Erkrankten und Pflegenden wird besonders geachtet. Die Pflege und Betreuung sollen somit erleichtert und die körperliche und seelische Belastung der Pflegenden gemindert werden. Alle, die darüber mehr erfahren möchten und sich gleichzeitig einen regen Erfahrungsaustausch wünschen, sind zu diesem Kurs herzlich eingeladen. Der Kurs ist kostenfrei und findet im Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Peine, Winkel 31, in Peine statt. Geplant sind vier Treffen: jeweils dienstags (am 3., 10., 17. und 24. Juli) von 9.30 bis 14.30 Uhr. Anmeldung und nähere Informationen unter der Tel. 05171 4019100. Bianca Kaiser