SeMSy III Interface Server

Ähnliche Dokumente
Software ProcessViewer 7

Video Managementsoftware PView 7

Installation. Deutsch. Viewer. Rev /

Videomanagementsystem SeMSy III Workstation

SeMSy III Archive Server

SeMSy III Modul PGuard

Installation. Deutsch. Server-Software für die DMVC iphone App. DMVC iphone Server. Rev /

DMVC iphone Server Enterprise

Fern-Konfigurations-Software DMS NetConfig 2

Installation. Deutsch. Meldungsverwaltung PGuard7. Configurator. Rev /

SeMSy III Interface Server / Clients

SeMSy III Interface Server / Clients

SeMSy III Archive Server

SeMSy III Setup Server

Installation. Deutsch. Konfigurations- und Verwaltungs-Applikation. PService3. Rev /

Videomanagementsystem SeMSy III Setup Server

DMVC iphone Server Enterprise

Videomanagementsystem SeMSy III Workstation Software

SeMSy III Failover Server

Software ProcessViewer 7

Bedienung. Deutsch. Recording Server. WebConfig. Browser Bank. Rev /

Videomanagementsystem SeMSy III Main Server Standby Server

SeMSy III Archive Server

DF5(X)00HD-DN/IR Einbau microsdhc-karte

SeMSy III Interface Server / Clients

Konfiguration und Bedienung. Deutsch. Applikation für die Konvertierung von Backups. PStreamConvert. Rev /

Bedienung. Deutsch. Recording Server. WebConfig. Rev /

Installation und Konfiguration. Deutsch. DDS Server Software. Rev /

Konfiguration. Deutsch. Server-Software für die DMVC iphone App. DMVC iphone Server. Rev /

SeMSy III Failover Server

SeMSy III PGuard 7 Server

Hauptfunktionen. Deutsch. Viewing Client

Software ProcessViewer 7

Installation & Konfiguration. Deutsch. Viewer. Rev /

Bedienung. Deutsch. Erkennung und Auswertung von Kennzeichen. SEDOR ANPR Server. Rev /

SMAVIA Recording Server & NAS

Konfiguration. Deutsch. Videomanagementsystem. SeMSy III Modul Map. Rev /

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Administrationshandbuch D Outlook Add-In. Dokumentation für Administratoren

Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Ab Version 3.6. KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1

SMARTentry Notification

CAE Tools. DB Backup Restore. Admin CAE :35. Autor: Version: Datum:

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. mit Demodaten

Installationsanleitung ETU-Planer

Installation. Deutsch. Viewing Client. Rev /

SMARTentry Notification

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows XP

Hauptfunktionen. Deutsch. Viewing Client. & Panomera Multifocal-Sensorsystem

Docusnap X - Server Migration. Umzug von Docusnap X auf einen neuen Server

Quip Trade Business Manager GUI/Client Installation

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0

HausPerfekt GENESIS Installationsanleitung. - Client

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung

Installationsanleitung

Systemvoraussetzungen (minimal)

Installation Oracle 11g Server und Arbeitsplätze mit lokaler Datenbank

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz

CAE Tools. ImportPDFComments. Admin CAE 4 27-Mar :36. Author: Version: Date:

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

BDE-MDE. Version 3.1. Installation/Aktualisierung

1 Systemvoraussetzungen (minimal)

Sequenzer als Service: Konfiguration Service-Modus für Workstations einrichten und Sequenzen konfigurieren

1. Installation und Datenbankeinrichtung

GMC-I Driver Control. Anwendung zur Installation der Geräte-Treiber. Erstellungsdatum: 03/03/2009 Änderungsdatum: 17/04/2009 Version: 0.

RELEASE 5 Lotus Notes als Datenquelle

PC Software. Bedienanleitung

Installationshandbuch

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows

Installationshandbuch

Technische Voraussetzungen

Recording Server Version SP E

BMW i Wallbox Connect Updateanleitung. Inhalt. Allgemeines 4. Download der Update-Datei 5

Process: Installationsleitfaden

Disso.NET. Handbuch - General Update

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard

V CHANGELOG

Installationshilfe fü r Telephone Integration Server fü r MS CRM 2011

Hauptfunktionen. Deutsch. Dallmeier. PView7. Rev

Server Rack Inbetriebnahme

Installationsanleitung MS SQL Server für Sage 50 Ablage & Auftragsbearbeitung. Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2

Workstation Rack-Mount 4 RU Workstation, 4 HE Rack Mount, Hexa-Core 3,5 GHz CPU, 16 GB DDR4 RAM, 256 GB SSD

SQL Server 2016 Installationsanleitung

Transkript:

Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Interface Server Rev. 1.0.0 / 2013-01-08

Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2013 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Sach- oder Vermögensschäden, die aus geringfügigen Mängeln des Produkts oder geringfügigen Mängeln in der Dokumentation, z. B. Druck- oder Schreibfehler, entstehen und bei denen der Hersteller nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG Cranachweg 1 93051 Regensburg www.dallmeier.com info@dallmeier.com Mit gekennzeichnete Marken sind eingetragene Marken von Dallmeier electronic. Mit *) gekennzeichnete Marken sind Marken oder eingetragene Marken folgender Eigentümer: Intel und Core2Duo von Intel Corporation mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien, USA Microsoft und Windows von Microsoft Corporation mit Hauptsitz in Redmond, Washington, USA Die Nennung von Marken Dritter dient lediglich Informationszwecken. Dallmeier electronic respektiert das geistige Eigentum Dritter und ist stets um die Vollständigkeit bei der Kennzeichnung von Marken Dritter und Nennung des jeweiligen Rechteinhabers bemüht. Sollte im Einzelfall auf geschützte Rechte nicht gesondert hingewiesen werden, berechtigt dies nicht zu der Annahme, dass die Marke ungeschützt ist. www.dallmeier.com 2

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...4 1.1 Gültigkeit...4 1.2 Dokumente...4 1.3 Konventionen...4 2 Systemvoraussetzungen...5 3 Installation...6 3.1 Server-Installation...6 3.2 Vorbereitung Interface-Clients...9 3.3 Installation Interface-Clients...12 3.3.1 MySQL Connector...12 3.3.2 Interface Clients...14 3.3.3 Aktualisierung Lizenzdatei...16 3.3.4 Anpassung des Installationspfads...16 3.3.5 Zusätzliche Installationen Angel Eye-Client...17 4 Erster Start...19 www.dallmeier.com 3

1 Einführung 1.1 Gültigkeit Diese Dokument ist gültig für die Software SeMSy III Interface Server. Die Beschreibungen in diesem Dokument basieren auf folgenden Software-Versionen: Microsoft* ) Windows* ) 7 SeMSy III Interface Server Installer Abbildungen in diesem Dokument können vom tatsächlichen Produkt abweichen. 1.2 Dokumente Installation (dieses Dokument) Das Dokument Installation enthält detaillierte Beschreibungen zur Installation und Inbetriebnahme der Software. Zielgruppe dieses Dokuments ist geschultes und autorisiertes Fachpersonal ( Errichter ). Konfiguration Das Dokument Konfiguration enthält die wichtigsten Schritte zur Konfiguration der Software. Daneben enthält es Sicherheitshinweise, allgemeine Hinweise und technische Daten. Zielgruppe dieses Dokuments ist geschultes und autorisiertes Fachpersonal ( Errichter ). 1.3 Konventionen In diesem Dokument weist das folgende Warnwort und Warnsymbol auf potenzielle Gefahrenquellen hin. ACHTUNG ACHTUNG kennzeichnet Maßnahmen zur Vermeidung von Sachschäden, Fehlkonfigurationen oder Fehlbedienungen. Das folgende Symbol und die verschiedenen Zeichenformate werden zur Steigerung der Übersichtlichkeit des Dokuments verwendet: Handlungsanweisungen sind durch Pfeile ( ) gekennzeichnet. Fett/kursiv formatierte Ausdrücke weisen in der Regel auf ein Bedienelement der Benutzeroberfläche (Buttons, Menüeinträge) hin. Kursiv formatierte Absätze bieten Informationen zu Grundlagen, Besonderheiten und effizienter Vorgehensweise sowie allgemeine Empfehlungen. www.dallmeier.com 4

2 Systemvoraussetzungen Für die Installation des SeMSy III Interface Server müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Betriebssystem Microsoft Windows XP SP 3/ Windows 7, jeweils 32-Bit-Versionen Prozessor (CPU) Intel* ) Core* ) 2Quad 2,66 GHz Arbeitsspeicher (RAM) DDR3-RAM 4 GB Grafikkarte VGA kompatibel Auflösung 1600 x 1200 oder 1920 x 1080 Ethernet 100 Mbit/s Speicherplatz 200 MB Sonstiges SeMSy III Setup Server www.dallmeier.com 5

3 Installation 3.1 Server-Installation Das SeMSy III Interface Installer-Setup installiert alle benötigten Komponenten auf dem System. Beachten Sie vor dem Start, dass Administratorenrechte benötigt werden. dass ein SeMSy III Setup Server verfügbar und über das Netzwerk erreichbar sein muss. ACHTUNG Datenverlust! Ein Update einer bereits vorhandenen Installation ist nicht möglich. Bei der Installation werden vorhandene Tabellen gelöscht und der Inhalt neu angelegt! Verfahren Sie folgendermaßen, um einen SeMSy III Interface Server zu installieren: ¾¾Schließen Sie alle laufenden Anwendungen. ¾¾Starten Sie die erforderliche Datei im Ordner Interface_Server_Installer 20120514_183828_trunk_esi_InfoGenesis.exe (InfoGenesis Installer) 20120307_101635_trunk_esi_Micros.exe (Micros Installer) 20110707_092524_trunk_esi_AngelEye.exe (Angel Eye Installer) Der Informationsdialog des Installers wird angezeigt. Abb. 3-1 ¾¾Bestätigen Sie mit Next. www.dallmeier.com 6

Der Dialog für die Konfigurationsauswahl (configuration name) wird angezeigt Abb. 3-2 Beispielauswahl ¾¾Wählen Sie die erforderliche Konfigurationsart: ig für Info Genesis mi für Micros ae für Angel Eye ACHTUNG Fehlerhafte Installation! Die Eingabe der Konfigurationsart muss mit dem zuvor verwendeten Installer identisch sein! ¾¾Bestätigen Sie mit Next. Der Dialog Components wird angezeigt. Abb. 3-3 ¾¾Wählen Sie die erforderlichen Optionen. www.dallmeier.com 7

dbms: Serverinstallation (MySQL-Datenbank); bei Erstinstallation zwingend erforderlich tools: Installation der MySQL-Hilfsprogramme (MySQLAdmin); bei Erstinstallation zwingend erforderlich tables: Anlegen der Datenbanktabellen ¾¾Bestätigen Sie mit Next. Der Informationsdialog Ready to Install wird angezeigt. Abb. 3-4 ¾¾Klicken Sie den Button Install. Die Installation wird durchgeführt. Der Abschluss-Dialog wird angezeigt. Abb. 3-5 ¾¾Klicken Sie den Button Finish. www.dallmeier.com 8

3.2 Vorbereitung Interface-Clients Vor der Installation der Interface-Clients, müssen diese in der MySQL-Datenbank eingetragen werden. ¾¾Öffnen Sie den MySQL Query Browser. Abb. 3-6 ¾¾Verbinden Sie sich zu Ihrer SeMSy III Datenbank. ¾¾Geben Sie dazu die Verbindungsdaten ein. ¾¾Wählen Sie semsy als Standardschema (Name der zentralen SeMSy III Datenbank). ¾¾Bestätigen Sie mit OK. Der MySQL-Browser wird angezeigt. Abb. 3-7 ¾¾Wählen Sie im Tab Schemata den Eintrag semsy. ¾¾Wählen Sie den Unterpunkt interfaceclients. ¾¾Doppelklicken Sie den Eintrag interfaceclients. www.dallmeier.com 9

Im SQLAbfragebereich wird daraufhin Folgendes angezeigt. Abb. 3-8 Button Abfrage ¾¾Klicken Sie den Button Abfrage, um die Datenbankabfrage zu starten. Nach der Datenbankabfrage werden die Einträge der Tabelle interfaceclients angezeigt. Abb. 3-9 ¾ ¾ Passen Sie nun die IP des installierten Interfaceservertyps an (in diesem Falle siehe Abb. 3-2 ig für infogenesis). www.dallmeier.com 10

Abb. 3-10 ¾¾Löschen Sie daraufhin die verbleibenden Einträge der nicht benutzten Interface-Clients aus der Datenbank. Die Installation des SeMSy III Interface Servers ist abgeschlossen. www.dallmeier.com 11

3.3 Installation Interface-Clients Für die Installation der Interface-Clients verfahren Sie folgendermaßen: Beachten Sie vor dem Start, dass Administratorenrechte benötigt werden. dass ein SeMSy III Setup Server verfügbar und über das Netzwerk erreichbar sein muss. dass eine passende Interface Server-Installation vorhanden sein muss (wie oben bereits beschrieben). 3.3.1 MySQL Connector Vor der eigentlichen Installation der Interface-Clients muss die Anwendung SQL Connector installiert werden. ¾¾Schließen Sie alle laufenden Anwendungen. ¾¾Starten Sie die Datei mysql.data.msi. Der Willkommensdialog des Installers wird angezeigt. Abb. 3-11 ¾¾Bestätigen Sie mit Next. www.dallmeier.com 12

Die Auswahl der Installationsart wird angezeigt Abb. 3-12 ¾¾Wählen Sie Typical. Die Bestätigung zur Installation wird angezeigt. Abb. 3-13 ¾¾Klicken Sie den Button Install. Die Installation des MySQL Connectors wird durchgeführt. www.dallmeier.com 13

Der Abschluss-Dialog wird angezeigt. Abb. 3-14 ¾¾Deaktivieren Sie die Checkbox Register MySQL Connector Net 6.1.3 with Sun. ¾¾Klicken Sie den Button Finish, um die Installation abzuschließen. 3.3.2 Interface Clients Nach erfolgreicher Installation des MySQL Connectors, können die eigentlichen Interface Clients installiert werden. ¾¾Starten Sie die Datei InterfaceClients Setup.exe. Der Dialog zur Auswahl der Installationssprache wird angezeigt. ¾¾Wählen Sie die erforderliche Sprache. ¾¾Bestätigen Sie mit dem Button OK. Der Willkommens-Dialog wird angezeigt. Abb. 3-15 ¾¾Bestätigen Sie mit dem Button Next. www.dallmeier.com 14

Der Dialog zur Auswahl des Installationsverzeichnisses wird angezeigt. Abb. 3-16 ¾¾Wählen Sie das erforderliche Verzeichnis. Standardpfad 64 Bit-Systeme: C:\Program Files (x86)\dallmeier\semsy III\InterfaceClients Standardpfad 32 Bit-Systeme: C:\Program Files\Dallmeier\SeMSy III\InterfaceClients ¾¾Bestätigen Sie mit Next. Die Bestätigung zur Installation wird angezeigt. Abb. 3-17 ¾¾Klicken Sie den Button Install. Die Installation wird gestartet. www.dallmeier.com 15

Der Abschluss-Dialog wird angezeigt. Abb. 3-18 ¾¾Klicken Sie den Button Finish, um die Installation abzuschließen. 3.3.3 Aktualisierung Lizenzdatei Um die neuen Funktionen in SeMSy III nutzen zu können, ist die Freischaltung des Moduls Interfaces notwendig. Dies kann auf zwei verschiedenen Wegen erfolgen: Durch Codeeingabe im Login-Dialog (siehe Dokumentation Bedienung SeMSy III Workstation Software ). Durch Anpassung der Datei semsy3licence.lic und Austausch der selbigen im Verzeichnis C:\Program Files (x86)\dallmeier\semsy III\opc (64 Bit-Systeme) bzw. C:\Program Files\Dallmeier\SeMSy III\opc (32 Bit-Systeme). Die Bereitstellung des Codes bzw. der neuen Datei semsy3licence.lic erfolgt durch die Fa. Dallmeier. 3.3.4 Anpassung des Installationspfads Der Interface Client ist eine einzelne ausführbare Datei. Daher ist eine Anpassung des Verzeichnispfads in SeMSy III notwendig. Verfahren Sie dazu folgendermaßen: ¾¾Öffnen Sie die Datei interfaces.xml mit einem Text-Editor. Die Datei befindet sich in C:\Program Files (x86)\dallmeier\semsy III\opc\GUI\modules (64 Bit-Systeme) C:\Program Files\Dallmeier\SeMSy III\opc\GUI\modules (32 Bit-Systeme) www.dallmeier.com 16

Abb. 3-19 ¾¾Editieren Sie den Eintrag in der Zeile processpath. 64 Bit-Systeme: C:\Program Files (x86)\dallmeier\semsy III\InterfaceClients\InterfaceClients.exe 32 Bit-Systeme: C:\Program Files\Dallmeier\SeMSy III\InterfaceClients\InterfaceClients.exe 3.3.5 Zusätzliche Installationen Angel Eye-Client Für den Angel Eye-Client sind zusätzliche Komponenten erforderlich: Crystal Reports Runtime für Visual Studio 2008 (V10.5.0.0 und höher) Adobe Reader (V10.0 und höher) Installation Crystal Reports Runtime 64 Bit-Systeme: ¾¾Starten Sie die Datei CRRedist2008_x64.msi. 32 Bit-Systeme: ¾¾Starten Sie die Datei CRRedist2008_x86.msi. Die Installation startet automatisch und es sind keine weiteren Eingaben mehr notwendig. ¾¾Warten Sie, bis sich das Installationsfenster geschlossen hat. Die Installation wird automatisch beendet. Installation Adobe Reader ¾¾Starten Sie die Datei Adobe Reader10.0_en_US.msi. www.dallmeier.com 17

Der Installationsdialog wird angezeigt. Abb. 3-20 Das Installationsverzeichnis darf nicht geändert werden. ¾¾Klicken Sie den Button Install. Die Installation wird durchgeführt. Der Abschluss-Dialog wird angezeigt. Abb. 3-21 ¾¾Klicken Sie den Button Finish, um die Installation abzuschließen. www.dallmeier.com 18

4 Erster Start Nach dem Neustart des Systems kann der SeMSy III Interface Server mit dem SeMSy Config Tool konfiguriert werden. ¾¾Starten Sie das SeMSy Config Tool. Der Login-Dialog wird angezeigt. ¾¾Klicken Sie den Button More>>. Der erweiterte Login-Dialog wird angezeigt. ¾¾Geben Sie den Benutzernamen (User Name) ein. ¾¾Geben Sie das Passwort (Password) ein. ¾¾Geben Sie die IP-Adresse der Datenbank (Database Host Name) ein. ¾¾Geben Sie den Namen der Datenbank (Database Name) ein. ¾¾Geben Sie die Port-Nummer (Port No.) ein, falls erforderlich. ¾¾Aktivieren Sie die Checkbox Log In for Interface only. Abb. 4-1 ¾¾Klicken Sie den Button LogIn. www.dallmeier.com 19

Die Benutzeroberfläche wird angezeigt. Abb. 4-2 Die Schnittstellen (High Level Interfaces) können nun bearbeitet werden. www.dallmeier.com 20