Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor



Ähnliche Dokumente
Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Allgemeine Geschäfts-Bedingungen der bpb

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Statuten in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Nicht über uns ohne uns

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was ist Leichte Sprache?

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

1 Die Infos im Sozial-Kompass Europa. Die Infos im Sozial-Kompass Europa. Der Sozial-Kompass Europa

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Jetzt entscheide ich selbst!

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Leichte-Sprache-Bilder

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Alle gehören dazu. Vorwort

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Studieren- Erklärungen und Tipps

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Bibliothek im FoKuS Selm

Was man mit dem Computer alles machen kann

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Die Antworten von der SPD

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Ideen für die Zukunft haben.

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Ihren Kundendienst effektiver machen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Online bezahlen mit e-rechnung

Die Europäische Union

1. Weniger Steuern zahlen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Darum geht es in diesem Heft

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Die Wasser App.

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Besser leben in Sachsen

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Freie Wohlfahrtspflege

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Melde-Pflicht Seite 1

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Transkript:

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können das politische und gesellschaftliche Leben gemeinsam gestalten und verändern. Damit sie das tun können, müssen die Menschen gut informiert sein. Unter gesellschaftlichem Leben versteht man, das Zusammenleben aller Menschen. Die Bundes-Zentrale für politische Bildung hilft den Menschen, sich über Demokratie, Politik und Gesellschaft zu informieren. Die Abkürzung für Bundes-Zentrale für politische Bildung ist bpb. 2

Welche Aufgaben hat die bpb? Die bpb hilft den Menschen Demokratie zu verstehen. Sie erklärt auch, wie Politik funktioniert. Und informiert über Themen, die für die Gesellschaft wichtig sind. Die bpb macht das alles, damit sich möglichst viele Menschen in der Politik auskennen und mitarbeiten können. Und wenn das viele Menschen können, dann hat die bpb ihre Aufgabe erfüllt. Alle diese Aufgaben wurden von der bpb zu diesem Leit-Spruch zusammengefasst: Demokratie stärken Zivil-Gesellschaft fördern Die bpb hilft den Menschen in Deutschland dabei, sich eine eigene Meinung zu bilden. Das bedeutet: Die bpb stellt alle Parteien gleich dar. Keine Partei wird besser oder schlechter dargestellt. Die bpb sagt deutlich, wenn es zu einem Thema mehrere Meinungen gibt. Sie sollten sich aber eine eigene Meinung bilden. Die bpb zwingt niemanden, eine bestimmte Meinung zu haben. 3

Was kann die bpb Ihnen bieten? Die bpb informiert die Menschen auch durch Bücher, Filme, Hefte, CDs und durch die Internetseite www.bpb.de. Wenn Sie ein Smart-Phone haben, können Sie sich eine App auf der Internetseite herunterladen. Smart-Phone ist englisch und wird Smart-Fon ausgesprochen. Das ist ein modernes Handy, mit dem man ins Internet gehen kann. App ist auch ein englisches Wort und wird Äpp ausgesprochen. Eine App ist eine Anwendung, die man mit dem Smart-Phone von einer Internetseite herunterladen kann. In der App von der bpb, sind viele wichtige Themen zur politischen Bildung drin. 4

Für wen sind die Informationen? Für alle Menschen, die sich für Demokratie, Politik und Gesellschaft in Deutschland interessieren. Egal wie alt sie sind oder welchen Beruf sie haben. Manche Menschen lesen die Informationen gerne in einem Heft, andere hören sich die Informationen von einer CD an. Und es gibt Menschen die schauen sich lieber einen Film an und informieren sich so. Die bpb möchte die Menschen auf unterschiedliche Art und Weise informieren. Wie können Sie sich informieren? Sie können die Internetseite von der bpb lesen. Sie können Bücher, Filme, CDs und Hefte bestellen. Sie sind umsonst oder kosten nur wenig Geld. Sie können auch Veranstaltungen der bpb besuchen. Ein Veranstaltungs-Kalender ist auf der Internetseite von der bpb. Da sehen Sie, wo und wann Veranstaltungen sind. 5

Über die Bundes-Zentrale für politische Bildung Die Bundes-Zentrale für politische Bildung gehört zum Bundes-Ministerium des Innern. Die Bundes-Regierung ist in verschiedene Bereiche eingeteilt. Jeder Bereich hat ein Bundes-Ministerium. Zum Beispiel: Bundes-Ministerium für Arbeit oder Bundes-Ministerium für Familie. Die bpb gibt es seit 1953 und wird von einem Präsidenten geleitet. Die bpb gibt es in Bonn und in Berlin. Sie können die bpb besuchen und sich über die Arbeit von der bpb informieren. In den Medienzentren der bpb können Sie Publikationen mit nach Hause nehmen. Das sind zum Beispiel Bücher, Filme, Hefte und CDs. 6

Es gibt eine Publikation zur Europa-Wahl Was steht in der Publikation? Am 25. Mai 2014 ist Europa-Wahl. Dann wählen wir das Europäische Parlament. Auch Sie dürfen wählen. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Die Personen, die im Europäischen Parlament mitarbeiten, vertreten die Bürgerinnen und Bürger aller Länder die in Europa leben. Sie machen Gesetze die für ganz Europa gelten. Wenn Sie wählen gehen, bestimmen Sie mit, welche Personen für Deutschland im Europäischen Parlament mitarbeiten dürfen. In diesem Heft erklären wir Ihnen: Was die Europäische Union ist. Worum es bei der Europa-Wahl geht. Wen Sie wählen können. Wie Sie wählen können. Warum Sie wählen können. Außerdem lernen Sie Europa etwas kennen. 7

Wenn Sie eine Publikation bestellen möchten, dann schreiben Sie an: Publikationsversand der Bundeszentrale für politische Bildung Postfach 50 10 55 18155 Rostock Geben Sie Ihre Adresse an: Ihren Nachnamen Ihren Vornamen Die Straße in der Sie wohnen Die Post-Leitzahl und den Wohnort in dem Sie wohnen Schreiben Sie auf, wie die Publikation heißt. Zum Beispiel: Wählen ist einfach: Die Europawahl Und schreiben Sie die Bestell-Nummer 9422 dazu. Dann schreiben Sie noch dazu, wie viele Publikationen Sie möchten. Sie müssen auf die Bestellung schreiben: Ich erkläre mich bereit, falls Versandkosten anfallen, diese zu bezahlen. Ich erkläre mich auch bereit, die Versandkosten zu bezahlen, wenn ich die Publikationen zurückschicken möchte. Dann schreiben Sie das Datum dazu und unterschreiben die Bestellung. 8

Information zum Versand: Es gibt Publikationen die nichts kosten, andere kosten nur wenig Geld. Sie bekommen die Publikationen nach Hause geschickt. Wenn das Paket weniger als 1 kg wiegt, müssen Sie keine Versandkosten bezahlen. Wenn Sie viele Publikationen bestellen, wird das Paket schwer. Wenn das Paket zwischen 1 kg und 20 kg wiegt, müssen Sie Versandkosten bezahlen. Dann kostet das Paket 4,60 Euro. Wir legen Ihre Rechnung ins Paket. Sie müssen die Rechnung von Ihrem Bank-Konto überweisen. 9

Bestell-Schein für eine Publikation der bpb Mit diesem Bestell-Schein bestellen Sie die folgende Publikation: Wählen ist einfach: Die Europawahl Bestell-Nummer 9422 Tragen Sie hier bitte ein, wie viele Publikationen Sie möchten: Anzahl der Publikationen Tragen Sie hier bitte Ihren Namen und Ihre Adresse ein: Ihr Nachname Ihr Vorname Die Straße in der Sie wohnen Die Post-Leitzahl und der Wohnort in dem Sie wohnen Ich erkläre mich bereit, falls Versandkosten anfallen, diese zu bezahlen. Ich erkläre mich auch bereit, die Versandkosten zu bezahlen, wenn ich die Publikationen zurückschicken möchte. Tragen Sie hier bitte das Datum von heute ein und unterschreiben Sie den Bestell-Schein: Datum Ihre Unterschrift Schicken Sie den Bestell-Schein an diese Adresse: Publikationsversand der Bundeszentrale für politische Bildung Postfach 50 10 55 18155 Rostock Sie müssen den Bestell-Schein ausschneiden