September Pfarramt Tel.: / Fax:

Ähnliche Dokumente
MÄRZ Pfarramt Tel.: / Fax:

September Pfarramt Tel.: / Fax:

November Pfarramt Tel.: / Fax:

NOVEMBER Pfarramt Tel.: / Fax:

Juni Pfarramt Tel.: / Fax:

DEZEMBER `12 JANUAR `13

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Mai 2014

Juli und August Pfarramt Tel.: / Fax:

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf September 2015

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Oktober Herbstimpressionen

Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Dezember 2015 / Januar 2016

März Pfarramt Tel.: / Fax:

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf April 2016

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Februar 2016

MAI Pfarramt Tel.: / Fax:

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf FEBRUAR Pfarramt Tel.: / Fax:

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Juni Geh aus mein Herz und suche Freud

Oktober Pfarramt Tel.: / Fax:

Gemeindebrief. Sommerzeit. Geh aus mein Herz und suche Freud. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Juli und August 2014

Juli und August Pfarramt Tel.: / Fax:

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf September 2014

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Dezember 2014 und Januar 2015

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf März 2015

APRIL Pfarramt Tel.: / Fax:

Mai Pfarramt Tel.: / Fax:

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf November 2015

JULI/AUGUST Pfarramt Tel.: / Fax:

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Juli und August 2015

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Juni 2015

Kontaktaufnahme mit Kirche-Hohndorf

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf März 2016

GemeindeBrief. Rückblick auf den letzten Monat

MÄRZ Pfarramt Tel.: / Fax:

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Gottesdienste in Wildenfels

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

GemeindeBrief. Dankt dem Herrn, denn er ist gut und seine Liebe hört niemals auf. Psalm 118, 29

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

Sommer in der Gemeinde

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

GemeindeBrief. Nachgedacht. GASTFREUNDSCHAFT (Gedanken zum Monatsspruch von Reinhard Ellsel)

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Mai 2015

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Valentinuswallfahrt 2018 in Kiedrich. Heil und Heilung oder: Wunder geschehen immer wieder

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Stadtkirche Gottesdienste

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

GemeindeBrief. Mit den Menschen ist es wie mit den Blumen: Sie brauchen nicht nur Wasser, sondern auch Sonne.

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Kirchennachrichten August September 2011

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Juli August September Nehemia 8,10

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

25. Dezember 2013; Andreas Ruh. Luk 2,10-14

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt)

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

G E M E I N D E B R I E F. September November Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

Transkript:

September 2011 2 0 0 5

Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de Internet: www.kirche-hohndorf.de Pfarrer Holger Bartsch Tel.: 037298 12407 E-Mail: holger.bartsch@kirche-hohndorf.de Pfarramtssekretärin Martina Epperlein Bürozeiten Pfarramt und Friedhofsverwaltung Tel.: 037298 / 12493 Mo - Fr 9.30 Uhr-12 Uhr außer mittwochs und Do 15-18 Uhr Bankverbindung Kirchgemeinde Hohndorf Ev.-Luth. Kirchenbezirk Chemnitz Kto: 168 200 907 8 BLZ: 350 601 90 - KD Bank eg Verwendungszweck: 1415 + z.b. Projektname oder Opfering/Zehntenkasse Bankverbindung Friedhofsverwaltung Ev.-Luth. Friedhof Hohndorf Kto: 161 831 001 5 BLZ: 350 601 90 KD Bank eg Verwendungszweck: 1415+Rechnungsnummer Kirchenvorstand Kontakt über Henryk Reimann Tel.: 037298 2977 E-Mail: henryk.reimann@kirche-hohndorf.de Kantorin Sonja Käppler Tel.: 037204 88393 E-Mail: sonja.kaeppler@kirche-hohndorf.de Küsterdienste Rolf Bornschein Tel.: 037298 14674 Mail: rolf.bornschein@kirche-hohndorf.de Friedhofsmeister Martin Zeidler erreichbar über das Pfarramt Rufnummer für Hilfestellungen und kleine Notfälle - Telefonnummer: 017680042110 Weitere Einrichtungen und Werke Landeskirchliche Gemeinschaft Glückauf-Strasse 55, 09394 Hohndorf Internet: www.lkgbezglauchau.de/html/hohndorf.html Evangelische Mittelschule Gersdorf Schulleiterin Sylvia Heiland Hauptstrasse 188b, 09355 Gersdorf Tel.: 037203 65501 Fax: 037203 65565 Mail: schulleitung@evms-gersdorf.de Christlicher Kindergarten und Hort Saatkorn - Leiterin Dagmar Bochmann Am Hang 3, 09394 Hohndorf Tel.: 037204 50101 Fax: 037204 50102 Mail: info@kiga-saatkorn.de Internet: www.kiga-saatkorn.de Dorf im Dorf Wohnstätte für Behinderte Einrichtungsleiter Volkmar Martin Thodor-Fliedner-Straße 1, 09394 Hohndorf Tel.: 037204 5860 Fax: 037204 58633 E-Mail: info@sachsen.fliedner.de Internet: www.sachsen.fliedner.de 2 Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (gebührenfrei) Beratung im Internet www.telefonseelsorge.de Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Hartensteiner Str. 5a, 09350 Lichtenstein Tel.: 037204 5339 E-Mail: soz.beratung(at)diakonie-westsachsen.de Sprechzeiten: Montag 15-19 Uhr Psychosoziale Beratung Dienstag 14-16 Uhr Allgemeine soziale Beratung Mittwoch 9-12 Uhr Amb. Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst 15-17 Uhr Suchtberatung und Behandlung Donnerstag 8-12 Uhr Psychosoziale Beratung 14-17.30 Uhr Soziale Schwangerschafts-, Familien-, Ehe-, und Lebensberatung Freitag 9-12 Uhr Suchtberatung und Behandlung

Der Mutti-Kind-Kreis verabschiedete seine Schulanfänger Am 29.06. feierten wir unser alljährliches Zuckertütenfest. Bei strahlendem Sonnenschein verlebten unsere Kinder mit ihren Muttis auf dem Spielplatz in Hermsdorf eine tolle Party mit Spiel, Spaß und einem kunterbunten Buffet. Am besten fanden alle die Wasserlandschaft zum Matschen. Unser Pfarrer segnete alle Schulanfänger nach einer kleinen Andacht, und alle sangen das Segenslied. Möge jeder Schulanfänger behütet in den neuen Schulalltag starten. Große Freude bereiteten allen Kindern die süß gefüllten Zuckertüten. Auf diesem Weg danken wir allen Muttis und besonders unserer Küchenfee Christel Heiland, welche immer tatkräftig und mit guten Ideen bei der Vorbereitung und Gestaltung unserer Nachmittage mit geholfen haben. Am 07.09. um 16 Uhr startet der Mutti-Kind-Kreis im Lutherhaus nach der Sommerpause, und alle Muttis mit ihren Kindern von Baby- bis Schulanfangsalter sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch! Simone Krusekopf und Manuela Schmidt Organisatorisches Liebe Gemeindeglieder, liebe Mitarbeiter am Gemeindebrief unserer Kirchgemeinde! Eine Bitte der Redaktion! Bitte bemüht Euch, Artikel, Infos, Bilder usw. bis zum 15- ten des Monats bei Simone Becher oder in der Kanzlei bei Martina Epperlein abzugeben, um möglichst eine streßfreie Weiterbearbeitung und Fertigstellung unseres Gemeindebriefes für den Folgemonat und somit die rechtzeitige Austeilung zu ermöglichen! Henryk Reimann 3

4 Kindergottesdienst-Rüstzeit in der Strobelmühle Pockau Theodor will s wissen, so hieß das Thema unserer diesjährigen Kindergottesdienst- Rüstzeit in Pockau/Strobelmühle. Aufgeregt und neugierig waren aber auch die 62 Kinder, als es am Sonntagmorgen mit zwei Bussen auf die Reise ging. Nach einem Mittagessen haben wir uns dann alle im großen Saal zum Start unserer Rüstzeit versammelt. Dort und an den kommenden fünf Tagen duften wir dann gemeinsam mit Theodor und der Schnecke Tiffany (gespielt von Ronny Morandi und Sabine Rother) Entdeckungen für unser Leben mit Gott machen. Wir haben Gott als den Schöpfer der Welt und jedes einzelnen Menschen kennengelernt. Haben erfahren, dass Jesus unser Retter in aller Angst sein will und der Heilige Geist uns Feuer und Flamme für Jesus sein lässt. Für die Nachmittage und Abende gab es diesmal eine besondere Aktion.Da wurde in kleinen Gruppen fleißig für unser Zirkusprogramm geübt. Egal ob beim Seilspringen, Jonglieren, Tanzen, bei der Akrobatik oder beim Einradfahren, überall wurde mit viel Spaß und Begeisterung geübt. Und zum großen Abschlussfest gab es für alle Beiträge viel Applaus. An allen Tagen wurden wir von unserem Küchenteam ganz toll verwöhnt.ganz oft haben die Kinder in unserer Abendrunde das gute Essen gelobt. Beim Baden, Klettern, Basteln und vielen lustigen Begebenheiten waren die schönen Tage ganz schnell vorbei. Uns Mitarbeitern bleibt nur, recht herzlich Danke zu sagen. Natürlich zuerst an unseren großen Gott. Alle Kinder (so viele wie noch nie!) sind gesund und behütet geblieben. Es war immer gutes Wetter, und wir konnten das herrliche Gelände in der Strobelmühle nutzen. Vielen Dank euch, die ihr zu Hause für diese Tage gebetet habt. Wir durften den Segen erleben. Ein großes Dankeschön an Mirjam Postler und Annika Hering, die als Fachkräfte unser Team unterstützt haben. Genauso wichtig und

Kindergottesdienst-Rüstzeit in der Strobelmühle Pockau eine echte Hilfe waren die vielen Teenager aus unserer Gemeinde, die mit viel Sachverstand und Hingabe,z.T. sehr selbstständig in allen Bereichen mitgeholfen haben. Ihr ward ein echter Segen! Nicht zuletzt aber auch ein Dank für alle Kuchen- und Marmeladespenden. Es war ganz toll. Wer mehr von diesen Tagen sehen und erfahren will, wir kommen auch gern zu einem etwas ausführlicheren Bericht mit vielen Bildern in die Gemeindekreise. Sprecht bitte Tabea Schäfer, Andreas Schraps oder mich, Dagmar Eißner an. Impressionen vom Ökumenischen Gottesdienst zum Dorffest 5

INFORMATIONEN Herzliche Einladung zum Lobpreisabendmahl am 13.09.2011, 19.00 Uhr in der Kirche Hohndorf Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte (Prophet Jeremia, 31,3) und verheißt SEINEM Volk Israel und uns den neuen Bund in JESUS CHRISTUS. Liebe Geschwister, am 13.09.2011 darf ich meinen 50. Geburtstag feiern, und durch meine Taufe am 19.11.1961 gehöre ich fast ebenso lange zur Kirchgemeinde Hohndorf. Voll staunender Freude und Dankbarkeit blicke ich dabei auf meinen Lebensweg, auf dem mich JESUS immer näher zu sich hinführte, bis ich das SEIN in IHM und damit das wahre Leben gefunden habe. Es hat mich tief berührt, als ich im obigen Bibelvers JESU bedingungslose Liebe zu mir erkannte. Mit großer Liebe, Geduld, Fürsorge, Ermutigung und Korrektur hat mich JESUS begleitet, geführt und getragen. In meinem Herzen durfte ich die Auswirkungen von Vergebung und Heilung erfahren und SEINE Herrlichkeit spüren. Ich fühle mich und meine Familie total gesegnet und freue mich auf unsere Zukunft mit IHM. Mein Glaubensweg ist eng verknüpft mit der Kirchgemeinde Hohndorf, in der ich aufgewachsen bin und die mir immer viel bedeutet hat. In ihr habe ich wertvolle Geschwister gefunden, die mir zu geschätzten Weggefährten wurden. Mit einem Lobpreisabendmahl zu meinem Jubiläum möchte ich gern mit euch gemeinsam JESUS feiern, IHM danken und die Ehre geben. Ich lade alle Geschwister, die mit mir unterwegs sind, herzlich dazu ein und freue mich auf die tiefste Gemeinschaft, die uns JESUS im Abendmahl schenkt. Im Anschluss wird es noch einen gemütlichen Ausklang mit Sekt und Imbiss im Jugendkeller geben. In Vorfreude auf diesen Abend ganz herzliche Grüße Sylvia Tiesies 6

INFORMATIONEN Herzliche Einladung zum Erntedank-Familiengottesdienst am Sonntag, 25. September 2011, um 10.00 Uhr Auch in diesem Jahr bitten wir hierfür wieder um Blumen, Obst und Gemüse zum Schmücken unserer Kirche. Da die Sachen wieder an eine Suppenküche in Chemnitz weitergegeben werden, sind besonders auch Konserven und haltbare Lebensmittel, wie Teigwaren, Reis u.ä. gut geeignet. Die Gaben möchten bitte am Samstag, dem 24. September, in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr in der Kirche abgegeben werden. Das Erntedankopfer soll in diesem Jahr 50% an das Diakonische Werk -Katastrophenhilfe für Ostafrika und 50% an die Hilfsorganisation Open Door - für verfolgte Christen gespendet werden. Wir laden alle Hohndorfer und Gäste zum Erntedank-Familiengottesdienst mit Dankopfersammlung an diesem Sonntag um 10.00 Uhr herzlich ein! Angebote der Gemeinde-Uni im Monat Juni 2011 14. 09. 2011 19.00-21.00 Uhr Kaum zu glauben... Gespräche über Religion und Glaube für Interessierte und Skeptiker 16. 09. 2011 19.00-21.00 Uhr Frieden und Gerechtigkeit im Heiligen Land - Palästinenser und Israelis verstehen lernen. Einblicke und aus erster Hand Erfahrun gen in das Leben von christlichen und muslimischen Palästinensern 23. 09. 2011 15.00-21.30 Uhr & 24. 09. 2011 9.30-20.00 Uhr Gestaltung biblischer Erzählfiguren nach Doris Egli Ort: Lutherhaus Lichtenstein Gemeinde-UNI im Kirchenbezirk Glauchau Bernhard-Reinhold-Weg 3, 09350 Lichtenstein OT Rödlitz - Tel.: 037204-589522 Fax: -23 mail: info@gemeinde-uni.de Anmeldung: anmeldung@gemeinde-uni.de internet: www.gemeinde-uni.de 7

INFORMATIONEN Kirchgeld 2011 Haben Sie daran gedacht? Herzlichen Dank an all jene, die ihr Kirchgeld in den vergangenen Monaten bezahlt haben. An alle anderen unsere Bitte, dies in den nächsten Tagen zu erledigen. Es wäre schön, wenn dadurch die Erinnerungsschreiben eingespart werden könnten. 8

Arno und Hanna Backhaus in Bernsdorf Wahre Festtage in Bernsdorf anlässlich der 725-Jahr-Feier Vom 09. - 11.09.2011 feiert Bernsdorf sein 725jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat die Kirchgemeinde auch Gäste eingeladen, die uns die Festtage gewiss zu unvergesslichen Festtagen werden lassen. Es kommen der bekannte christliche Liedermacher, Autor und Aktionskünstler, der sich selbst als E-fun-gelist und Misso-Narr bezeichnet, Arno Backhaus und seine Frau Hanna Backhaus, Sozialpädagogin - in Seelsorge und Lebensberatung tätig. Folgende Möglichkeiten bestehen, Hanna & Arno Backhaus im Erzählen von und mit GOTT zu hören und zu sehen und zu erleben: Freitag, 09.09.2011 - um 19.00 Uhr ephoraler Jugend-Gottesdienst mit Arno Backhaus Wo? in der Bernsdorfer Kirche - Thema: Jesus will eine ganz kleine Nr. in deinem Leben sein: die Nr.1 um 19.30 Uhr Thema: Mensch und Angst, ein untrennbares Paar Wo? in den Räumlichkeiten der Landeskirchlichen Gemeinschaft zu Hermsdorf mit Hanna Backhaus Samstag, 10.09.2011 Angebot für (junge und junggebliebene) Erwachsene mit Hanna und Arno Backhaus und anschließendem Mittagsimbiss Beginn: Samstag, um 10.00 Uhr Wo? LKG Hermsdorf Thema: Ach Du Schreck AD(H)S Infoveranstaltung Konzert & mehr mit Arno Backhaus Beginn: am Samstag um 19.00 Uhr Wo? in der Kirche zu Bernsdorf Sonntag, 11.09.2011 um 9.30 Uhr Fest Zelt Gottesdienst Wo? in der Naherholung zu Bernsdorf Thema: Ganz der Papa? Oder wie stellen Sie sich Gott vor? ab 14.00 Uhr Festumzug durch den Ort Bernsdorf Einführung Krankenhausseelsorger Andreas Friese im Kirchenbezirk Glauchau am Sonntag, 18.September um 14.00 Uhr, in der Kirche St.Georgen zu Glauchau mit anschließender Kaffee- und Grußstunde Wir freuen uns darüber, dass die Krankenhausseelsorge in unserem Kirchenbezirk fortgeführt werden kann, nachdem Pfarrer Roland Kutsche als Gemeindeaufbaureferent im Kirchenbezirk Marienberg tätig wurde. Pfarrer Andreas Friese tritt seine Nachfolge als Krankenhausseelsorger im Kirchenbezirk Glauchau an. Er war bisher Pfarrer in Langenhessen bei Werdau. Seine Dienstorte werden die Einrichtungen der Diakonie Westsachsen, die Wohnstätte für geistig Behinderte Haus Zuversicht, die Sozialtherapeutische Wohnstätte Dr.Pinel, das Krankenhaus Glauchau und das Krankenhaus Lichtenstein sein. Wir wünschen Pfarrer Friese Gottes Segen in seinem neuen Dienst. 9

EDITORIAL Liebe Leser, am 11.September jährt sich der Anschlag auf das World Trade Center und andere Einrichtungen in den USA zum 10.Mal. Nicht nur das Leben der Angehörigen der Opfer hat sich seitdem gewaltig verändert. Unsere Welt tickt seitdem auch anders. Das Symbol westlicher wirtschaftlicher Überheblichkeit ist zusammengestürzt in einem sogenannten Heiligen Krieg. Terrorbekämpfung und der Frieden zwischen Religionen ist seitdem zum politischen Hauptthema geworden. Auf der anderen Seite werden die Fragen nach Lebenssinn und ziel in der westlichen Welt drängender gestellt, und der stetig wachsende Esoterikmarkt bedient den spirituellen Hunger. Was machen wir als christliche Gemeinde in dieser Welt? Geben wir Orientierung und Ermutigung, eine Tür zur Quelle des Lebens zu finden? Nach der Sommerpause beginnt das Gemeindeleben mit neuem Schwung. Lobpreisabend, Abendmahl zum Jubiläumsgeburtstag, Frauenbegegnungswochenende und Erntedank, um nur einiges zu nennen. Alles lebt hauptsächlich vom ehrenamtlichen Engagement, was sich Hand in Hand mit den Hauptamtlichen als tragfähig erweist. Und dann ist da noch eine Sehnsucht nach dem Abendmahl und seinem tiefen Geheimnis der Vergebung, Gemeinschaft und Freude. Worum geht es eigentlich in dieser Vielfalt? Die Liebe zu Gott gestalten und ausdrücken - das macht Freude und erfüllt das Herz, ist eine Quelle der Kraft, um den Alltag mit Nächstenliebe und Zuversicht zu bewältigen. Zum anderen stehen aber auch wir selbst im Mittelpunkt, weil Jesus, der Sohn Gottes, an den wir glauben, Friedefürst, Helfer und Weltenrichter bedeutet. Jesus lebt, heilt und regiert, das ist unsere Botschaft an die Welt, die von zunehmendem spirituellem Hunger und mannigfaltigen Sinnangeboten durch gequirlt wird. Dass Jesus Christus zum Zuge komme, wenn wir uns treffen, und wir somit zum persönlichen Zeugnis gesendet und befähigt werden, das ist mein Wunsch und meine Erwartung an Jesus. Bleiben sie behütet! Ihr Pfarrer Die nächste Sitzung des Kirchenvorstandes findet am 14.09. statt. Wir bitten die Gemeinde um Fürbitte. 10

Nachruf Hans Warnat... denn das Lamm mitten auf dem Thron wird sie weiden und leiten zu den lebendigen Wasserbrunnen, und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen. Offenbarung 7,17 Tief bewegt und dankbar nahmen wir Abschied von unserem langjährigen Diakon und Pfarrrer Pfr. i. R. Hans Warnat geb. 12.05.1931 gest. 10.07.2011. Im Zeitraum 1956 bis 1978 diente er in unserer Ev.-Luth. Kirchgemeinde als Diakon und von 1978 bis zu seinem Ruhestand 1996 bekleidete er das Amt des Pfarrers. Hans Warnat war ein gesegneter Hirte unseres HERRN. Unvergesslich sind uns sein brennendes Herz, seine Einsatzfreude, seine Treue und sein Einfühlungsvermögen, mit denen er Generationen von Hohndorfern in eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus einlud. Die stete Authentizität, mit der er seinen Glauben durch verschiedenste Zeitepochen hindurch lebte, ließ Hans Warnat zu einer prägenden Persönlichkeit werden. Gott, unser Schöpfer hat das Lebenswerk von Hans Warnat vollendet. Es ist uns ein Zeugnis von Gottes reichem Segen, SEINER Güte und Treue, SEINER Gnade und Barmherzigkeit. Große Dankbarkeit erfüllt uns für alles, was Gott durch das Leben von Hans Warnat gewirkt hat. Unsere tiefe Verbundenheit gilt Irmhilde Warnat und den trauernden Familienangehörigen. Gott erhelle ihre Traurigkeit mit SEINEM Licht, decke den schmerzlichen Verlust mit SEINEM Reichtum und schenke zum Weitergehen SEINE Kraft, SEINEN Trost und SEINEN Frieden. Der Kirchenvorstand 11

Unsere Gemeindeveranstaltungen im Monat SEPTEMBER 2011 GOTTESDIENSTE Freitag, 02. 09. 19.30 Uhr Lopreisabend in der Kirche Sonntag, 04. 09. 11. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl gleichzeitig Krabbelgruppe und Kindergottesdienst ab 9.15 Uhr Sonntag, 11. 09. 12. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst gleichzeitig Krabbelgruppe und Kindergottesdienst ab 9.15 Uhr Sonntag, 18. 09. 13. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Traubensaft) gleichzeitig Krabbelgruppe und Kindergottesdienst ab 9.15 Uhr Kollekte: Diakonie Sachsen Sonntag, 25. 09. 14. Sonntag nach Trinitatis - ERNTEDANKFEST 10.00 Uhr FAMILIENGOTTESDIENST zum Erntedankfest Alle sollen den Herrn preisen für seine Gnade und für seine Wunder, die er uns Menschen erleben lässt! Psalm 107,8 Mit diesem Vers, der uns ermuntert und auffordert, DANKE zu sagen für alles, was wir jeden Tag erleben, für kleine und große Wunder, die unser Gott tut, und noch vieles mehr, laden wir ganz herzlich ein zum Lobpreisabend am Freitag, dem 02. September 2011 um 19.30 Uhr in unsere Lutherkirche Hohndorf Wir freuen uns auf euch und alle, dir ihr mitbringt! Olaf Heiland und Team 12

Unsere Gemeindeveranstaltungen im Monat SEPTEMBER 2011 GEMEINDEKREISE Seniorenkreis: Dienstag, 06. 09. 15.00 Uhr Mütterkreis: trifft sich am 13. 09. zum Lobpreisabendmahl und nimmt am Frauen-WE teil Frauendienst: Dienstag, 13. 09. 14.30 Uhr Kirchenkreis im Th.-Fliedner-Werk: Dienstag, 20. 09. 15.00 Uhr Familienkreis: Samstag, 24. 09. 19.00 Uhr Gesprächskreis: Montag, 19. 09. 19.30 Uhr Offener Kreis: Freitag, 09. +23.09. 20.00 Uhr Frauengebet: Montag, 26. 09. 20.00 Uhr JUGENDARBEIT KIRCHENMUSIK Junge Gemeinde: montags 18.30 Uhr Kurrende mittwochs 15.30 Uhr Jugendkeller: freitags 17-21.00 Uhr im Hort Saatkorn Projektchor: Mittwoch 28.09. 19.45 Ihr KINDERARBEIT GEBETSKREISE Mutti-Kind-Kreis: Mittwoch,07.09. 16.00 Uhr Gebetskreis: mittwochs 17.15 Uhr im im Lutherhaus Pfarrhaus, letzter Mittw. des Monats im Gemeinschaftsh. Gebetsgemeinschaft: sonntags 9.15 Uhr KingsScouts: nach Absprache Deutschlandgebet: jeden 13. d. Monats 17.00 Uhr in der Kirche LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT Gemeinschaftsstunde: dienstags 19.30 Uhr Bibelstunde: donnerstags 19.00 Uhr Frauenstunde: jeden 4. Do im Monat 19.00 Uhr Gemischter Chor: montags 19.30 Uhr: Kinderstunde: samstags 10.00 Uhr Blaukreuzstunde: Samstag, 17.09. Beginn 17.00 Uhr 13

FREUD UND LEID IN DER GEMEINDE Aus dieser Zeit wurden abgerufen: 10. 07. 11 Pfarrer i.r. Hans Karl Warnat 80 Jahre 10. 07. 11 Hans Oswald Uhlmann 83 Jahre 30. 07. 11 Werner Willi Trillitzsch 86 Jahre Getauft wurden: Amy Lenk Tochter der Eltern Uwe und Jessica Lenk Felix Kunig Sohn der Eltern Robert Kunig und Isabell Knops Oskar Neo Siegfried Heynlein Sohn der Eltern Werner und Korinna Heynlein Connor-Joel Barthel Sohn der Eltern Marcel Barthel und Nicole Trummer-Barthel Maximilian Paul Reuther Sohn der Eltern Sebastian und Susanne Reuther Gottesdienst zur Eheschließung feierten: Thomas Rother und Sandra, geb. Weinhold Zum 60-jährigen Ehejubiläum wurden eingesegnet: Heinz Mahn und Christa, geb. Köhler Ihren Geburtstag feiern: 03. 09. Heinz Radecker 87 Jahre 04. 09. Gottfried Zutter 83 Jahre 04. 09. Magdalena Döhn 82 Jahre 05. 09. Isolde Forberger 82 Jahre 06. 09. Irmtraud Friedrich 85 Jahre 08. 09. Marianne Sagolla 88 Jahre 08. 09. Irmhilde Warnat 80 Jahre 17. 09. Günter Käppler 81 Jahre 18. 09. Karl Pöschel 80 Jahre Du tust mir kund den Weg zum Leben. Vor dir ist Freude die Fülle. Psalm 16,11 Mit herzlichen Segenswünschen verbleiben wir die Schwestern und Brüder vom Kirchenvorstand, die Mitarbeiter und Pfarrer Bartsch Impressum: Herausgeber: Ev.-luth. Kirche Hohndorf; Erscheinungsweise: monatlich; Auflagenhöhe: ca. 750 Stk., Preis (Spende): 0,25 ; Anschrift und Telefon: Ev.-luth. Kirche, Pfarramt Hauptstraße 13 09394 Hohndorf 037298 / 12493; www.kirche-hohndorf.de /Titelfoto: H.Bartsch 14