Flughafen Wien AG Quartalsergebnis 1/2010. Mai

Ähnliche Dokumente
Flughafen Wien AG Quartalszahlen 1-9/2010. November

Konzernabschluss 2009 der

HALBJAHRESBILANZ 2009

HALBJAHRESBILANZ 2008

HALBJAHRESBILANZ 2007

Konzernabschluss 2008 der

Quartalsergebnisse 1-3/2008

Flughafen Wien AG. in Zahlen, Daten, Fakten

Flughafen Wien AG Jahresergebnis 2010

Verkehrsergebnisse 2008

Verkehrsergebnisse 2007

Flughafen Wien AG. 3. Quartal August Mag. Herbert Kaufmann Vorstandssprecher

Konzernabschluss 2006 der Flughafen Wien AG. 22. März

Konzernabschluss 2007 der Flughafen Wien AG

Ergebnisse Q2 und H1 2012

Flughafen Wien AG. Ergebnispräsentation. 1. Halbjahr/2011

17. Hauptversammlung der Flughafen Wien AG

19. Hauptversammlung der

Unternehmensausblick 2013

Flughafen Wien AG. Ergebnispräsentation Q1/2011

Ergebnisse 1. Quartal 2012

Verkehrsergebnisse Flughafen Wien AG

Ergebnispräsentation Q3/2011

FLUGHAFEN WIEN AG. Verkehrsergebnisse 2013 und Unternehmensausblick 2014

Flughafen Wien AG Ergebnispräsentation 2011

Rekordjahr 2017: Flughafen-Wien-Gruppe mit 30,9 Mio. (+6,9%) Passagieren erstmals über 30 Mio.-Grenze

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q1/2013

Flughafen Wien 2016: Drei Passagierrekorde in einem Jahr Stärkster Tag, stärkster Monat und erstmals mehr als 23 Mio. Passagiere im Gesamtjahr

2017 bisher: Gruppe mit 23,7 Mio. Passagieren. Flughafen Wien: 5,7 Prozent Passagierplus. Malta und Kosice zeigen gute Entwicklung

FLUGHAFEN WIEN AG. Verkehrsergebnisse 2016 und Unternehmensausblick 2017

Gute Entwicklung in Malta und Kosice. Deutliche Verbesserungen bei Finanzkennzahlen

15. Hauptversammlung der Flughafen Wien AG

Flughafen-Wien-Gruppe legt stark zu: Mehr Passagiere und deutliche Ergebnisverbesserung in Q1-3/2018 Über 10% mehr Passagiere in 2018 erwartet

Flughafen-Wien-Gruppe setzt Erfolgskurs fort: Zum Halbjahr 2017 deutliches Plus bei Passagieren, Umsatz und Nettoergebnis

Flughafen-Wien-Gruppe trotzt erfolgreich dem Gegenwind: Deutliches Plus bei Passagieren, Umsatz und Ergebnis in den ersten neun Monaten 2017

Flughafen Wien AG erhöht Gewinnprognose für 2015 auf 95 Mio. nach bisher 85 Mio. Deutliches Plus bei Umsatz und Ergebnis in Q1-3/2015

25. ordentliche Hauptversammlung

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q2 und H1 2013

Flughafen Wien: Bilanz 2012

Konzernabschluss 2005 der Flughafen Wien AG. 23. März

Szeretettel üdvözöljük! Willkommen!

FLUGHAFEN WIEN AG. Verkehrsergebnisse 2017 und Unternehmensausblick 2018

Flughafen-Wien-Gruppe weiter im Aufwind: Passagierwachstum und starke Ergebnisverbesserung in den ersten neun Monaten 2016

Hauptversammlung Fraport AG. Jahrhunderthalle Frankfurt 31. Mai 2013

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q1/2015

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q1/2017

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q1-3/2013

HOW TO RUN AN AIRPORT ALLES, WAS SIE ÜBER DAS 1. QUARTAL 2007 WISSEN MÜSSEN!

Fraport AG Hauptversammlung 2018

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q1-3/2014

Flughafen Wien AG zum Geschäftsjahr 2014: Deutliche Ergebnisverbesserung trotz heftigem Krisen-Gegenwind

Flughafen-Wien-Gruppe setzt Erfolgsweg auch im ersten Quartal 2016 fort

Fraport AG Bilanzpressekonferenz

FLUGHAFEN WIEN AG. Verkehrsergebnisse 2015 und Unternehmensausblick 2016

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse H1/2017

Präsentation Flughafen Wien AG

24. ordentliche Hauptversammlung

FLUGHAFEN WIEN AG. Verkehrsergebnisse 2014 und Unternehmensausblick 2015

Daten, Zahlen, Fakten. Verkehrszahlen

BILANZ 2013: UMSATZ UND ERGEBNISSE GESTIEGEN. Ausblick 2014: Wachstum und Ergebnisverbesserung erwartet

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q1-3/2018

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse H1/2014

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse H1/2015

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Präsentation der Flughafen Wien AG

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q1-3/2017

Quartalsbericht 2 / 2005

FLUGHAFEN WIEN AG. Auf Wachstumskurs: Verkehrsergebnisse 2018 und Unternehmensausblick 2019

Pressekonferenz. Jahreszahlen zur Lage der Luftfahrtbranche. Berlin, 4. Februar 2016

Kennzahlen der Flughafen-Wien-Gruppe

SVSM TAG DES STANDORTMANAGEMENTS HERZLICH WILLKOMMEN AM FLUGHAFEN ZÜRICH!

SWISS erzielt 2018 Passagierrekord

Austrian Airlines First-Flight covers.

Quartalsbericht 3/2006 Flughafen Wien AG

Fraport AG Hauptversammlung Geschäftsjahr Mai Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender

PRESSEMITTEILUNG Frankfurt, 10. Januar 2019

Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International

Fraport AG Bilanzpressekonferenz

Quartalsbericht 2/2006 Flughafen Wien AG

Fraport AG Bilanzpressekonferenz

FLUGHAFEN WIEN AG. Börse-Informationstag der Wiener Börse Juni 2018, Wien

Alles, was zählt. Solide Basis. Zukünftige Potenziale. Herausforderungen annehmen. Langfristiger Erfolg.

Quartalsbericht 3/2010

Flughafen Wien: Drehkreuz mit Perspektive

HV-Bericht. Flughafen Wien AG WKN ISIN AT am in Wien. Neues Rekordergebnis erreicht

ABD Strategisches Entwicklungskonzept - Zwischenbericht 4 - Business Plan

RM1_Werbemedien_FSG_ FLUGHAFEN STUTTGART GMBH FLUGHAFENWERBUNG MEDIA STANDORT 2012

Flughafen Hamburg auf einen Blick

Kennzahlen der Flughafen-Wien-Gruppe

Quartalsbericht 3 / 2005 Flughafen Wien AG

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q1/2016

Ihr vorläufiger Sommerflugplan 2015

FLUGHAFEN WIEN AG. Börse-Informationstag der Wiener Börse März 2018, Wien

HV-Bericht. Flughafen Wien AG WKN ISIN AT am in Wien. Dividende trotz Investitionsschub konstant

NONSTOP-LINIENFLÜGE WINTER 2015/16 - VORSCHAU SCHEDULED FLIGHTS WINTER 2015/16 - PREVIEW

FLUGHAFEN WIEN AG. Ergebnisse Q1/2018

LINIENFLUGPLAN SOMMER 2011

FLUGHAFEN WIEN AG. 29. ordentliche Hauptversammlung 31. Mai 2017

Quartalsbericht 2/2012

Transkript:

Flughafen Wien AG Quartalsergebnis 1/2010 Mai 2010-1-

Das erste Quartal 2010 im Überblick Gesamtumsatz: EUR 123,0 Mio. (+1,3%) EBITDA: EUR 43,7 Mio. (+4,8%) Konzernergebnis : EUR 18,9 Mio. (+7,6%) nach Minderheiten Passagierentwicklung: 3,9 Mio. (+ 6,3%) (europ. Durchschnitt: +4,0%*) * Quelle ACI Jänner bis Februar 2010-2-

EBT Finanzergebnis 1-3/2010 in EUR Mio. 1-3/2010 1-3/2009 Veränderung in % Umsatzerlöse 123,0 121,4 + 1,3 Sonstige betriebliche Erträge 4,3 2,8 + 54,9 Betriebsleistung 127,4 124,2 + 2,5 Betriebsaufwand (ohne Abschreibungen) 83,7 82,5 + 1,4 EBITDA 43,7 41,7 + 4,8 Abschreibungen 16,3 16,6-1,5 EBIT 27,4 25,1 + 9,0 Finanzergebnis -2,3-2,0 + 12,2 EBT 25,1 23,1 + 8,7 Steuern 6,2 5,5 + 12,2 Konzernergebnis 0,0 0,0 n.a. -3-

Finanzergebnis 1-3/2010 Umsatzstruktur Handling EUR 39,9 Mio. - 11,3% 32,4 % 18,1 % Retail & Properties EUR 88,8 Mio. -6,1% Umsatzstruktur ohne Handling 46,7% 2,6 % Sonstige Segmente EUR 3,2 Mio. -6,1% 69,1% 26,8% 3,9% Airport EUR 57,4 Mio. + 11,5% -4-

EBT Finanzergebnis 1-3/2010 Betriebsaufwand Überblick in EUR Mio. 1-3/2010 1-3/2009 Veränder. in % Material, bezogene Leistungen 12,8 11,0 + 16,7 Personalaufwand 52,6 52,.6 + 0,2 Abschreibungen 16,3 16,6-1,5 Sonstige betriebliche Aufwendungen 18,2 19,0-4,0 Summe Betriebsaufwand 100,0 99,1 + 0,9-5-

Finanzergebnis 1-3/2010 Kennzahlen in % 1-3/2010 1-3/2009 EBITDA Margin 35,5 34,3 EBIT Margin 22,22 20,7 ROE 2,4 2,2 ROCE 1,4 1,4 Gearing 74,9 66,9-6-

Finanzergebnis 1-3/2010 Segmentberichterstattung in EUR Mio. 1-3/2010 1-3/2009 Airport Externe Segmentumsätze 57,4 51,5 Segment EBIT 15,4 17,5 Handling Externe Segmentumsätze 39,9 45,0 Segment EBIT 6,0 4,1 Retail & Properties Externe Segmentumsätze 22,3 21,3 Segment EBIT 11,2 10,4 Sonstige Segmente Externe Segmentumsätze 3,2 3,5 Segment EBIT 0,8-0,2-7-

Investitionsvorhaben 2010-2014 inklusive Ersatz- und Instandhaltungsinvestitionen ohne dritte Piste, Landkauf und Bauzeitzinsen in EUR Mio. Terminals 390 Vorfeld, Pisten 30 Kernzonengestaltung 43 Sicherheit 38 Parkierung 17 Sonstige Projekte 31 Technischer Lärmschutz 23 Ersatz- und Instandhaltungsinvestitionen 111 Sonstige Investitionen 38 Gesamtinvestitionen 2010-2014 721-8-

Investitionsvorhaben 2010-2014 in EUR Mio. Investitionen 2010-2014: EUR 721 Mio. inklusive i Ersatz- und Instandhaltungsinvestitionen ohne dritte Piste, Landkauf und Bauzeitzinsen -9-

Verkehrsergebnisse 1. Quartal 2010 auf einem Blick Passagierentwicklung 1-3/2010 + 6,3% (europäischer Durchschnitt: +4,0%*) Starke Passagierentwicklung Naher- und Mittlerer Osten + 15,4% Pssagiere - Osteuropa +6,6% Passagiere Low-Cost Carrier - 17% 1,7% Anteil am Gesamtpassagieraufkommen: Low-Cost Carrier 22,3% * Quelle ACI Jänner bis Februar 2010-10-

Passagierentwicklung ausgewählter europäischer Flughäfen 12 10 8 6 4 2 0-2 -4-6 -8-10 in % 73 7,3 VIE 6,3 4,9 5,3 11,3 6,5 europ. Durchschnitt (ausgewählte Flughäfen) 5,2-0.7-8,3 83-5,9* 4,7 4,0 2005 2006 2007 2008 2009 1-2/2010 *Quelle: AC CI Airports Co ouncil Interna ational Euro ope vom 02/2010-11-

Verkehrsergebnisse 1. Quartal 2010 Passagiere: 3.892.051 (+6,3%) Transferpassagiere: 1.176.660 (+5,4%) Flugbewegungen: 56.822 (0,0%) MTOW (in Tonnen): 1.701.418 (+3,5%) Fracht inkl. Trucking (in Tonnen): 70.391 (+29,8%) -12-

Verkehrsergebnisse 1. Quartal 2010 Passagiere Linien- und Charterverkehr Europa gesamt +6,6% Nordamerika +7,5% 1,8% Westeuropa +6,6% 85,7% Osteuropa +6,6% 68,5% 17,2% Sonstige +4,6% Naher- und Mittlerer Osten +15,4% 5,5% Ferner Osten +1,3% 4,6% 2,4% Veränderung gegenüber 1-3/2009 Anteil am Gesamtpassagieraufkommen -13-

Neues im Sommerflugplan 2010 Neue Airlines: BMI Alitalia Wataniya S7 EVA Air Cargo Neue Destinationen der Fluglinien: Kuwait (Watanya) Novosibisk über Moskau DME (S7) Gagliari (Niki) Barcelona (Niki) Kopenhagen (Niki) Nizza (Niki) Olbia (Niki) Hannover (Germanwings) Larnaca (Blue Air) Larnaca (Cyprus) -14-

Neues im Sommerflugplan 2010 Frequenzerhöhungen: AUA Nizza Bukarest Sofia Stuttgart Berlin Graz Tokio Larnaca Niki Paris Turkish Airlines Istanbul Air Baltic Riga Sunexpress Antalya Izmir Istanbul Brussels Airlines Brüssel B&H Airlines Sarajevo -15-

Verkehrsergebnisse Jänner bis April 2010 Jänner 2010 Februar 2010 März 2010 April 2010 Jänner bis April 2010 Prognose 2010 Passagiere 1.202.594 1.197.322 1.492.135 1.396.357 5.288.408 Veränderung in % +4,1 +5,4 +9,0-8,0 +2,1 +3% MTOW (in Tonnen) 555.334 523.873 622.211 599.034 2.300.452 Veränderung in % +1,0 +1,4 +7,7 7 +1,9 +3,1 +6% Flugbewegungen 18.455 17.782 20.585 18.376 75.198 Veränderung in % -2,7-0,4 +3,0-7,1-1,8 +1% Fracht inkl. Trucking (in Tonnen) 21.226 22.010 27.155 25.497 95.888 Veränderung in % +30,8 +25,7 +32,6 +35,3 3 +31,2-16-

Langzeitprognose 2010-2020 Gesamtpassagiere Forecast 2010-2020 30,6 Forecast in Mio. Ø 2010-2020 5,2% * (Durchschnittsw h achstum VIE )/2 26,0 untere Trendlinie i * 24,6 von 1970 bis 2008 extrapoliert bis 2020 Ø 2010-2020 3,6% 19,7 18,1 11,2 '99'00'01'02'03'04'05'06'07'08'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20 Abw. zum VJ in % Ø 1999-2009 4,9% Ø 2010-2020 5,2% erstellt von YS -17-

Vienna International Airport Wettbewerbsfaktoren stützen die Hub-Funktion Wettbewerbsfaktoren: 1. Standort 2. Qualität 3. Kapazität 4. Potenzial für Non-Aviation-Entwicklung 5. Tarife und Incentives -18-

-19-1.1 Catchment Area VIE Rund 14,3 Millionen Menschen innerhalb der Catchment Area Catchment Area: Kürzeste Anfahrtszeit zum nächstgelegenen Hub-Flughafen

Quelle: Online Flugplanauskunft von Austrian und Lufthansa -20-1.2 Standortvorteil geographische Lage Zeitersparnis via Flughafen Wien am Beispiel Flughafen München

1.3 Standortvorteil Märkte Anzahl Destinationen OS: 36 Anzahl Destinationen LH*: 35 OS Exklusiv: 13 LH Exklusiv: 12 Überschneidungen: 23 * ex FRA, MUC LH & OS LH OS LH Fokus OS Fokus Quelle: OAG, KW 46 Stand März 2010-21-

1.4 Airport Positionierung in Osteuropa Hohe Frequenzdichte, höchste Destinationszahl aterinburg uni 2009, inkl. Eka Quelle: OAG, Ju Höchste Anzahl an Osteuropadestinationen im Vergleich -22-

2.1. Wiens führende Qualitätsstandards 25 Minuten Minimum Connecting Time: Flughafen MCT Flughafen MCT München 30-35 min Amsterdam 50 min Zürich 40 min Brüssel 50 min Kopenhagen 45 min London 45-75 min Frankfurt 45 min Paris 60-90 min Quelle: OA AG Flight Guid de Kurze Wege & bequemer Transfer für Passagiere One-roof-Concept Hohe Pünktlichkeit Verspätungen 2009 > 15 min: 14,0%, ein Spt Spitzenwert etim euopäsc europäischen e Vergleich egec Hervorragende Turnaround Zeiten für Luftfahrzeuge (A320: ~40 Minuten) -23-

3.1. Kapazität Skylink Bruttogeschoßfläche: Terminal: 76.000 m 2, Pier: 71.000 m 2 Dimensionen: Pierlänge: 450 m, Terminallänge: 270 m Infrastruktur: Check-in-Schalter: 64 Gepäckausgabebänder: 10 Pierpositionen: 17 Shoppingfläche: 5.900 m 2 Gastronomiefläche: 3.700 m 2 One-Roof-Konzept 3-Ebenen-Konzept Inbetriebnahme: 1. Halbjahr 2012 Kosten für das Projekt EUR 830 Mio. -24-

3.2 Projekt Dritte Piste Name: Länge: Breite: Taxiways: Kategorie: 11R/29L 3680Meter 3.680 60 Meter ~ 27,5 km CAT III 2.400m Status: März 2007: UVP Ersteinreichung 14 Bürgerinitiativen Parteistellung Februar 2009: Stellungnahme Flughafen Wien Frühestens 1. Halbjahr 2011: Erstinstanzlicher Bescheid -25-

4.1 Potenzial für Non-Aviation-Entwicklung Terminalerweiterung Skylink: Substantielle Erhöhung der Gastro- und Shopflächen Shops / Gastronomie Bestehende Flächen 2009 Wegfallende Flächen ab Inbetriebnahme Skylink Zusätzliche Flächen Skylink Gesamtfläche ab Inbetriebnahme Skylink Zusätzliche Flächen im T2 und Pier West Gesamtflächen 11.000 m 2-1.500 m 2 9.600 m 2 19.100 m 2 2.500 m 2 21.600 m 2-26-

4.2 Potenzial für Non-Aviation-Entwicklung Parkplätze am Flughafen Wien Parkplätze indoor: 10.763 Parkplätze outdoor: 12.752-27-

4.3 Potenzial für Non-Aviation-Entwicklung Real Estate Bei Bedarf genügend freie Flächen zur weiteren Entwicklung von Real Estate Projekten (Office Parks, Parkhäuser.) -28-

5.1 Wettbewerbsfähige Tarife und Incentives Besser als der europäische Durchschnitt* h * Alle Airlines, alle Gebühren, inklusive Incentives Quelle: VIE; August 2009-29-

5.1 Wettbewerbsfähige Tarife und Incentives Änderungen der Tarife per 1.1.2010 Anhebung der Gesamttarife um 0,5% Erfolgsneutrale Tarifänderungen weiters 13,0% Senkung des Landetarifs 7,3% ( 1,03) Erhöhung des Passagiertarifs pro abfliegenden Passagier auf 15,62 Verrechnung von 50% des Lärmtarifs ab 01.7.2010 - hat keine Auswirkung auf die Gewinn- und Verlustrechnung Erhöhung des Transferincentives pro abfliegenden Passagier um 2,00 ab 01. Juli 2009 auf 10,21 bis zum 30.06.2010-30-

Internationale Beteiligungen Kosice Airport 352.428 Passagiere 2009 (-40,4%) Umsatz 2009: EUR 10,8 Mio. (-21,6%) Periodenergebnis 2009: EUR 2,0 Mio. (-22,7%) Malta International Airport 2.918.664 Mio Passagiere 2009 (-6,1%) 61%) Umsatz 2009: EUR 46,1 Mio. (+2,6%) Periodenergebnis 2009: EUR 8,7 Mio. (+1,3%) Friedrichshafen Airport 578.475 Passagiere 2009 (-11,0%) Umsatz 2009: EUR 9,3 Mio. (-8,1%) Periodenergebnis 2009: EUR -2,5 Mio. (-122,3%) -31-

Flughafen Wien AG Quartalsergebnis 1/2010 Mai 2010-32-