Juli / August die euch weissagen! Sie betrügen euch, sie verkünden euch Gesichte aus ihrem Herzen und nicht aus dem Mund des HERRN.

Ähnliche Dokumente
Jer 23, So spricht der Herr Zebaoth: Hört nicht auf die Worte der Propheten, die euch weissagen! Sie betrügen euch, sie verkünden euch

Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist?

Evangelische Kirchengemeinde Poppenweiler Gottesdienst am Jeremia 23,16-29 (Pfarrer Häcker)

Glaube kann man nicht erklären!

Predigt zu Johannes 14, 12-31

HGM Hubert Grass Ministries

Hannelore und Hans Peter Royer

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Neu geboren III Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP

18 Aber wer hat im Rat des Herrn gestanden, dass er sein Wort gesehen und gehört hätte? Wer hat sein Wort vernommen und gehört?

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8

Predigt für die Trinitatiszeit (1.) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.

Predigt zum 1. Sonntag nach Trinitatis, 3. Juni 2018

HGM Hubert Grass Ministries

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Jesaja blickt in die Zukunft

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

HGM Hubert Grass Ministries

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Lesung aus dem Alten Testament

öllig überzeugt in allem Willen

Cds für die Schweiz. Musik erreicht die Herzen

NÄHER TIEFER ZU GOTT KN 04-01

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Jeremia, ein Mann mit Tränen

Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen

Predigt an Septuagesimae, am 3. Sonntag vor der Passionszeit ( ) Textgrundlage: Römer 9,14-24

fanden es gar nicht lustig zu hören, dass ihre Macht bald ein Ende haben sollte.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Predigt am 14. Sonntag nach dem Trinitatisfest Am 28. August 2016 Textgrundlage: Römer 8,14-17

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

1. Woche 4. Tag Hl. Geist. Aus dem Roman Die Hütte

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Sieben Bekenntnisse, die unser Leben unerschütterlich machen.

HGM Hubert Grass Ministries

Es ist kein anderes Gebot größer als diese. Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Meister, du hast wahrhaftig recht geredet! Er ist nur "einer, und

Monatspredigt. Juni Vom Durst und vom Wasser des Lebens Die Reise zur Quelle des lebendigen Wassers. Pfr. Gerhard Neumann

Die nun zusammengekommen waren, fragten ihn und sprachen: Herr, wirst du in dieser Zeit wieder aufrichten das Reich für Israel?

1. Johannes der Täufer - ein starker Wegbereiter von Jesus

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Harte Fragen an die Bibel: Gott, sein Charakter, seine Entscheidungen 29

"gehört" Mein Ohr an Gottes Herz. Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können

Psalmgebet (nach Ps 86)

Und nun kommt Jesaja und sagt ihnen, dass Gott sie zurückführen will nach Jerusalem, nach fast 70 Jahren. Alles soll so anders kommen.

Das Gebet der Gemeinde Apostelgeschichte 4. Pastor Friedemann Pache

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

20. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 18. August 2013

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

Bibel fuer Kinder. zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

Gottesdienst 8. Oktober 2017

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 24 von 60.

Gottesdienst für Oktober 2017

Hananias war nur ein Jünger. In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias..

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode,

Wenn Dinge anders laufen...

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Der Kerker der Gefangenen

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre;

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo.

Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Ein Versprechen, das keinen Sinn macht

2 Ohren und 1 Mund Jakobus 1,19:

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Glücklich, wer barmherzig ist

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Monatspredigt. Februar Liebe Gemeinde,

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Mission als Katalysator. Die Missionale Gemeinde

Predigt zum Vaterunser

Transkript:

Monatspredigt Juli / August 2018 Pfr. Sebastian Noss Hört nicht auf die Propheten Jeremia 23,16-29 16 So spricht der HERR Zebaoth: Hört nicht auf die Worte der Propheten, die euch weissagen! Sie betrügen euch, sie verkünden euch Gesichte aus ihrem Herzen und nicht aus dem Mund des HERRN. 17 Sie sagen denen, die des HERRN Wort verachten: Es wird euch wohlgehen, und allen, die im Starrsinn ihres Herzens wandeln, sagen sie: Es wird kein Unheil über euch kommen. 18 Aber wer hat im Rat des HERRN gestanden, dass er sein Wort gesehen und gehört hätte? Wer hat sein Wort vernommen und gehört? 19 Siehe, es wird ein Wetter des HERRN kommen voll Grimm und ein schreckliches Ungewitter auf den Kopf der Gottlosen niedergehen. 20 Und des HERRN Zorn wird nicht ablassen, bis er tue und ausrichte, was er im Sinn hat; zur letzten Zeit werdet ihr es klar erkennen. 21 Ich sandte die Propheten nicht, und doch laufen sie; ich redete nicht zu ihnen, und doch weissagen sie.

22 Denn wenn sie in meinem Rat gestanden hätten, so hätten sie meine Worte meinem Volk gepredigt, um es von seinem bösen Wandel und von seinem bösen Tun zu bekehren. 23 Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? 24 Meinst du, dass sich jemand so heimlich verbergen könne, dass ich ihn nicht sehe?, spricht der HERR. Bin ich es nicht, der Himmel und Erde erfüllt?, spricht der HERR. 25 Ich höre es wohl, was die Propheten reden, die Lüge weissagen in meinem Namen und sprechen: Mir hat geträumt, mir hat geträumt. 26 Wann wollen doch die Propheten aufhören, die Lüge weissagen und ihres Herzens Trug weissagen 27 und wollen, dass mein Volk meinen Namen vergesse über ihren Träumen, die einer dem andern erzählt, so wie ihre Väter meinen Namen vergaßen über dem Baal? 28 Ein Prophet, der Träume hat, der erzähle Träume; wer aber mein Wort hat, der predige mein Wort recht. Wie reimen sich Stroh und Weizen zusammen?, spricht der HERR. 29 Ist mein Wort nicht wie ein Feuer, spricht der HERR, und wie ein Hammer, der Felsen zerschmeisst? Liebe Gemeinde, Zur Zeit als Jeremia Prophet in Israel war, gab es viele Propheten. Sie verdienten sich ihren Lebensunterhalt z. B. im Tempel von Jerusalem, wo sie den Menschen die Stimme und den Willen Gottes offenbarten. Dafür bezahlte man gerne etwas. Denn so bekam man Orientierung, Ermutigung, Trost oder auch Warnung für den zukünftigen Lebensweg. In anderen Kulturen gab es Orakel (das Orakel von Delphi ist weltberühmt geworden). Heute gibt es dafür Horoskope und Wahrsager und Kartenleger und Handleser und auch solche, die sich Propheten nennen. Egal ob diese Gestalten und Angebote nun religiös oder christlich oder sonst wie orientiert sind, am Ende gibt es all das, weil in uns eine Sehnsucht danach besteht zu wissen, was in der Zu-

kunft auf uns zukommt und ob wir auf dem richtigen Weg sind. Wir wollen wissen, ob unser Handeln uns Glück bringt und /oder Erfolg oder wenigstens zu dem führt, was wir wollen. (Wenn wir wissen, was wir wollen. Das ist ja nun auch nicht immer so einfach herauszufinden.) Von all diesen vielen Propheten, die es damals gab, wissen wir heute nur noch von wenigen. Darin besteht aber ja gerade sozusagen das Gütesiegel für einen Propheten: Wenn sie so viele Jahrhunderte später immer noch gekannt werden. Der grosse Prophet Jeremia ist einer davon. Wir kennen seinen Namen. Seine Prophetie ist uns im Alten Testament überliefert. Er ist einer der vier sogenannten Grossen Propheten im Alten Testament (neben Jesaja, Hesekiel und Daniel). Wir wissen anhand der Geschichte des Volkes Israel, dass Jeremia mit seiner Prophetie Recht behalten hat. Für die Leute damals kann das natürlich nicht so klar gewesen sein, wer Recht haben würde von den ganzen Propheten, die alle unterschiedlich von den zukünftigen Dingen gesprochen und prophezeit haben. Ist Jeremia jetzt ein wahrer Prophet und konnte deswegen die Wahrheit sagen? Oder hat sich hinterher herausgestellt, dass seine Prophezeiung auch eingetreten ist und er uns deshalb heute als wahrer Prophet noch bekannt ist? Für uns ist jedenfalls klar: Es kam, wie Jeremia es verkündete. Für die Leute damals war das eher schwierig zu glauben. Sie wussten nur, dass Jeremia etwas prophezeite, was wenig populär war. Es ging ihm um Ungerechtigkeit, die zwischen den Menschen seiner Zeit bestand, ein grosses Thema. So ist es überhaupt bei den Propheten, die wir im Alten Testament finden. Sie haben sich oft an den sozialen Fragen abgearbeitet. Sie haben ihre Berufung zum Propheten oft aus dem Leiden am Umgang mit den Schwachen und Armen der Gesellschaft bekommen. Jeremia kritisiert und legt den Finger in die Wunde. Es hat sich im Rückblick gezeigt, was wahr war. Das ist ja meistens so: Das Leben und was da- 3

rin geschieht, verstehen wir erst, wenn wir es durchlebt haben. Hinterher weiss man immer mehr. Hinterher ist man immer klüger. ABER leben müssen wir nun mal nach vorne. Wir können gar nicht anders. Und bei den Entscheidungen, die wir treffen und bei den Wegen, die wir einschlagen, ist oft gar nicht klar, was daraus wird. Jeden Tag umgeben uns Worte und Stimmen (sie deuten, sie drängen, sie fordern und werben um unsere Aufmerksamkeit). Sie wollen etwas von uns und für uns. Manche meinen es gut. Bei anderen weiss man es nicht so richtig. Wer ist mir vertrauenswürdig? Warum schenke ich wem Vertrauen? Auf wen höre ich? Woher weiss ich, wenn jemand lügt? Hört nicht auf die Worte der Propheten Ja, aber auf wen denn dann? Auf uns selbst? Auf mein Herz? Den Bauch? Den Kopf? Alles, aber immer schön in der richtigen Balance? Auf meine Eltern? Meine Partnerin oder meinen Partner? Auf die, die es gut mit mir meinen? Oder mich das glauben lassen? Auf die Politiker und Politikerinnen? Ja, und auf welche denn nun bitte? Die Bibel? Und in welcher Übersetzung am besten? Und nach welcher Auslegungsmethode? Was führt in die Irre? Was führt zum Leben? Und dann vielleicht noch die aller schwierigste und immer wieder brennende Frage: Wie erkennen wir die Stimme Gottes zwischen den vielen Stimmen um uns und in uns? Also glauben Sie mir, wenn es eine einfache, allgemein verständliche Antwort dazu gäbe, Sie würden sie wissen und ich würde sie auch wissen, wir wären dieser so wichtigen Frage längst nachgegangen und alles wäre in Ordnung, denn wir wüssten endlich was ganz genau zu tun ist. Ich werde manchmal etwas ratlos, wenn es um den Willen Gottes in ganz spezifischen Si- 4

tuationen geht. Ich frage mich auch immer, woher andere es eigentlich so genau wissen. Na ja, grundsätzlich bin ich schon davon überzeugt etwas vom Willen Gottes verstanden zu haben: Gott will sein Reich aufrichten und er tut dies indem er die Welt liebt und ihr diese Liebe in Jesus Christus offenbart hat. (vgl. Johannes 3,16) Bei ganz vielen der alltäglichen Fragen, scheint Gott mir allerdings ein hohes Mass an Entscheidungskompetenz zuzugestehen. DAS GOTTESBILD DES JEREMIA Jeremia zeigt uns Gott nicht als den Lückenbüsser, der immer dann einspringt, wenn wir gerade mal nicht weiterwissen. Gott ist kein Gott, der auf jede Frage eine Antwort hat für uns. Puh! Das klingt schon nicht so schön. Jeremia gibt diesen Umstand so wieder: Bin ich ein Gott, der nahe ist und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Meinst du, dass sich jemand so heimlich verbergen könne, dass ich ihn nicht sehe? Bin ich es nicht, der Himmel und Erde erfüllt?, spricht der HERR. Was Jeremia uns hier weitergibt ist ein ziemlich tiefes und durch viele Erfahrungen und gelebte Gottesbeziehung gereiftes Gottesbild: Gott ist nicht nur der nahe Gott. Er ist auch fern und rätselhaft und das ist für uns herausfordernd und bedrohlich. Aber dann kann er auch sagen: Das Gott eben nie aus den Augen verliert, was uns bewegt und was uns geschieht. Er sieht es und er durchdingt es. Dort wo durch Gottes Nähe in uns und um uns herum Leben entsteht, erleben wir ihn. Dort wo das Leben uns durch die Finger zu gleiten scheint und sogar an seine Grenzen gerät, ist es geborgen in Gott, der auch in die dunkelsten Winkel des Lebens schaut. Aber wann ist Gott nah? Und wann ist er fern? Wann gibt er uns etwas zu verstehen? Und wann gibt er uns nur Rätsel auf? Eine Antwort, die Sie an dieser Stelle immer wieder bekommen können ist, dass das beharrliche GEBET, Ihnen den Willen Gottes offenbaren kann. Das mag sein, 5

aber wir missverstehen, glaube ich, oft worum es beim Gebet wirklich geht. Beten Sie, um in Beziehung zu Gott zu kommen. Beten Sie, um sich selbst Ihrer Lebensmitte zu vergewissern. Beten Sie, um sich auszustrecken nach den Kraftquellen, die im Gespräch mit dem lebendigen Gott erschlossen werden. Beten Sie, um immer wieder den liebenden Blick zu spüren, den Jesus in jeder Sekunde unseres Lebens auf uns gerichtet hat. Beten Sie, um diesen Blick auch auf sich selbst zu erlangen und auf die anderen. Aber beten Sie nicht, um anderen besser sagen zu können, was sie tun und lassen sollen. Beten Sie nicht, um eine Wirkung zu erzielen bei anderen. Beten Sie nicht, um hinterher eine gute Entschuldigung zu haben, wenn etwas schiefgelaufen ist. Nach dem Motto: Gott hat es mir gezeigt. Er hat es eben so oder so gewollt. Ich kann nichts dafür. Das Gebet ist weder die Lösung für alle Entscheidungsschwierigkeiten, noch eine Entschuldigung für die eigenen Misserfolge. Aber es ist ein lebendiges, fortwährendes Gespräch mit der Quelle und dem Ziel des Lebens, also mit Gott selbst, und es lässt uns aufmerksam und empfindsam werden für die Möglichkeiten und die Grenzen unseres Lebens. Das Gebet kann sogar eine grosse Verunsicherung bedeuten. Es kann auch ein Risiko sein überhaupt zu beten. Wer sich öffnet für die Stimme Gottes und nach seiner Wahrheit fragt, kann sich seiner selbst nicht mehr sicher sein. Ein hörender Mensch lebt mit der Möglichkeit, dass das, was bisher für wahr gehalten wurde, falsch ist und das, was für falsch gehalten wurde, richtig ist. Das kann Angst machen. Wie können wir damit umgehen? Am Schluss steht beides: Der Zuspruch und der Anspruch. Denn es gilt Nichts und niemand kann uns von der Liebe trennen, die in Jesus Christus ist. (vgl. Römer 8) 6

Zugleich spüren wir auch, dass wir es da eben mit Gott zu tun haben, der uns etwas zu sagen hat, dass uns auch in Frage stellen und herausfordern kann und uns in Bewegung bringt. Weil wir hören, dass nicht alles in Ordnung ist und sich etwas ändern muss. DAS IST DER HAMMER, DAS WORT DES HERRN ZEIGT WIR- KUNG Das Wort wirkt nicht nur wie ein Wind, der leise über das Gras streichelt, sondern wie ein Felsen zertrümmernder Hammer, wie ein Wälder vernichtendes Feuer. Es verändert etwas. Doch, wo der Prophet uns Gott mit diesem leidenschaftlichen Zorn zeigt. Ist er zugleich auch immer als der leidenschaftlich Liebende offenbart. Der leidenschaftliche Zorn ist zugleich Ausdruck der Liebe Gottes für die unterdrückten und geschlagenen Menschen. Und warum seid ihr nicht zornig und leidenschaftlich liebend?, ist zugleich die Frage, die immer mitschwingt, wenn der Prophet so von Gott redet. Das Wort Gottes, es bleibt nicht ohne Wirkung und wo wir diese Zeichen der Veränderung sehen, da hat es auch etwas mit dem Wort Gottes zu tun. Welche Zeichen der Veränderung sind das? Jesus wurde gefragt, ob er der Retter sei, auf den man gewartet hat. (vgl. Matthäus 11,5) Man konnte sich wohl nicht so richtig einen Reim drauf machen, wer das ist, der da diese Taten vollbrachte und diese eindrucksvollen Worte sprach. Und er antwortete: Blinde sehen. Lahme gehen. Aussätzige werden rein. Taube hören. Den Armen wird das Evangelium gepredigt. Und das gilt sowohl in diesem Sinn als auch im übertragenen Sinn. Dort wo, wir eine neue Sicht in festgefahrenen Lebenslagen bekommen, wirkt Gottes Wort mit verändernder Kraft. Wo Menschen aus ihren Bewegungslosigkeit befreit werden und Mut für neue Wege bekommen, ist Gottes Wort wirksam. 7

Dort, wo Menschen wieder Beziehungen eingehen können und Liebe erfahren und weitergeben, da wirkt Gottes Wort. Wo wir lernen zu hören, was andere mir sagen und wir uns aus tiefstem Herzen bemühen einander zu verstehen, dort wirkt Gottes Wort. Wo die Armen Worte des Lebens und Taten der Liebe erfahren, da ist Gottes Wort am Werk. Sehen wir das unter uns, im Bund der Schweizer Baptistengemeinden, hier an diesem Ort, in unseren Beziehungen und Lebensverhältnissen, dann haben wir richtig gehört und erleben den lebendigen Gott, wie er seine neue Welt mitten unter uns schafft. AMEN. Herr Jesus Christus, Danke für die deine Liebe zu uns. Du liebst nicht nur uns, sondern die ganze Welt. Lass uns dadurch empfindsamer werden für die Nöte anderer. Danke, dass du in unserem Leben sprichst. Wir vertrauen dir und hoffen auf dich und deinen Frieden, wo wir Orientierung brauchen, wo wir Streit und Konflikte erleben, wo wir nicht wissen, wann das Richtige und Gute zu tun ist. Zeig uns neue Wege, zeig uns wie den Weg des Friedens und gib uns Kraft mutig Entscheidungen zu treffen. Wir hoffen auf dich, wenn das Stimmengewirr zu gross wird, wir hoffen auf dein Wort zu richtigen Zeit, wir hoffen auf deine Versöhnung, wo unsere Beziehungen beschädigt sind. AMEN. Gehalten am 3. Juni 2018 Baptistengemeinde Zürich Evangelische Freikirche Steinwiesstrasse 34 8032 Zürich www.baptisten.ch/zuerich 8