Lötschental. We have a dream. Heiligenkalender April

Ähnliche Dokumente
Lötschental. Namenstage im April. Karfreitag ein Fast- und Abstinenztag. Osterspende in Ferden. Jahresabo Pfarrblatt

Lötschental. Namenstage im März. Firmung im Lötschental. Gottesdienste an St. Josef

Lötschental. Bussfeiern. Namenstage im März. Kreuzgang der OS. Versöhnungsfeier. Vorbereitungsabend. Gottesdienste vom September 2012 bis August 2013

Lötschental. Gottesdienste vom September 2011 bis August Gottesdienste am Aschermittwoch. Das Fest der Firmung.

Lötschental. Namenstage im Juni

Lötschental. Namenstage im Februar

Lötschental. Feste und Anlässe. Beichtgelegenheit bei Pater Oskar Lang. Kapuzineralmosen. Heiligenkalender Oktober

Lötschental. Namenstage im Februar. Pfarreiratswahlen Diözesaner Pastoraltheologischer Weiterbildungskurs. Blasiussegen

Lötschental. Epiphaniekollekte vom 2. Januar Homepage der Pfarreien. Heiligenkalender Januar

Lötschental. Im Weg durchs Leben kann man den Wind nicht immer im Rücken haben. Namenstage im Oktober. Voreucharistischer Gottesdienst.

PFARRBLATT LÖTSCHEN. Ferden Kippel Wiler Blatten. Februar 2018 Erscheint monatlich 44. Jahrgang Nr. 2

Lötschental. Feste und Anlässe. Heiligenkalender November. Voreucharistischer Gottesdienst. Beginn der Adventszeit. Schulprojekt Adventsfenster 2011

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

19. April Hl. Gerold, Einsiedler Diözese Feldkirch (g) Lesung, Antwortpsalm und Evangelium: Commune Texte für heilige Männer und heilige Frauen

Lötschental. Namenstage im November. Feste und Anlässe

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Lötschental. Namenstage im Oktober. Feste und Anlässe. Voreucharistischer Gottesdienst. Vom 4. bis 22. Oktober 2012

Lötschental. Blasisussegen. Heiligenkalender Februar

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Karwoche und Ostern 2018

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Lötschental. Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag. Namenstage. Talprozession nach Kühmatt. Infos zur Kühmattkapelle. Wallfahrt der FMV nach Kühmatt

Lötschental. Namenstage im Dezember. Feste und Anlässe. Bussfeiern im Advent. Beichtgelegenheiten vor Weihnachten. Rorate-Messe

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

Lötschental. Feste und Anlässe. Heiligenkalender September

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle

Lötschental. Heiligenkalender Juni. Der letzte Voreucharistische Gottesdienst. Feste im Juni. 1. Hl. Justin, Philosoph und Märtyrer

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

Lötschental. Namenstage im September. Wie viel Mal darf s denn Messe sein?

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Lötschental. Heiligenkalender Juli. August

Danke Bischof Norbert Brunner

Wir feiern Gottesdienst!

Lötschental. Namenstage im Januar. Gottesdienst zum Jahreswechsel. 2. Hl. Basilius der Grosse, Kirchenvater (Basil) 3. Hl. Genovefa von Paris, Nonne

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Pfarrverband Maria Königin der Engel

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Fislisbach St. Agatha

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Lötschental. alt Pfarrer Johann Werlen Dekanats-Cäcilienfest. 7. bis 12. Mai 2012

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Gottesdienstordnung vom

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe

Unsere Gottesdienste März 2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Herz - Jesu Freitag Ab Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

4. Sonntag der Osterzeit

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Pfarrei St. Martin Bernried

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

PFARRBLATT LÖTSCHEN. Ferden Kippel Wiler Blatten. Juli/August 2017 Erscheint monatlich 43. Jahrgang Nr. 7/8

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Fasten- und Osterzeit 2009

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Pfarrbrief aus den Pfarreien

Kath. Pfarramt St. Michael

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Einladung zu den Gottesdiensten April Dienstag, 2. April 2019 Hl. Franz von Paola. Mittwoch, 3. April Donnerstag, 4. April 2019 Hl.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Lötschental. Namenstage im Januar. Feste und Anlässe. Inländische Mission Glockengeläute

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Würenlingen St. Michael

Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Gottesdienstordnung vom bis

Lötschental. Feste und Anlässe. Heiligenkalender Dezember. Gottesdienste am Heiligabend/Weihnachten. Gottesdienste an St. Silvester / Neujahr

+ HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES H HERRN OSTERSONNTAG

Kinder - Religionsunterricht

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Transkript:

Lötschental Heiligenkalender April 2. Hl. Franz von Paola, Einsiedler 4. Hl. Isidor, Bischof von Sevilla und Kirchenlehrer 5. Hl. Vinzenz Ferrer, Ordenspriester und Bussprediger 7. Hl. Johannes Baptist de la Salle, Priester und Ordensgründer 11. Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau und Märtyrer 13. Hl. Martin I., Papst und Märtyrer 19. Hl. Leo IX., Papst 21. Hl. Konrad von Parzham, Ordensbruder in Altötting Hl. Anselm, Bischof von Canterbury und Kirchenlehrer 23. Hl. Adalbert, Bischof von Prag, Glaubensbote bei den Preussen, Märtyrer Hl. Georg, Märtyrer in Kappadozien, Kapellenpatron von Weissenried 24. Hl. Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester und Märtyrer 26. Hl. M. Rafael Arnáiz Barón, Ordensmann, Mitpatron WJT Madrid 2011 27. Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester und Kirchenlehrer 28. Hl. Peter Chanel, Priester und erster Märtyrer in Ozeanien Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester 29. Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin und Mitpatronin Europas 30. Hl. Pius V., Papst We have a dream Unter diesem Motto werden wir das Fest der Firmung am 9. April feiern. Bischof Norbert Brunner wird 32 Mädchen und Knaben aus dem Lötschental das Sakrament der Firmung spenden. «Wir haben einen Traum» ja, junge Menschen haben Träume. Wenn man jung ist, darf man träumen: das Leben liegt wie ein weites unberührtes Land vor den Jugendlichen: Glücklich werden an der Seite eines lieben Menschen, einen Beruf erlernen und darin Erfüllung finden, Ge borgenheit empfangen, etwas Grosses erreichen, tiefen Frieden erfahren, Abenteuer er leben Mit jedem Tag nimmt man ein Stück davon mehr unter den Pflug. Träume, Ziele sind es, die dabei leiten. «We have a dream» als Firmmotto erinnert uns daran, dass uns ein Beistand geschenkt ist, der hilft, das Leben zu gestalten und zu meistern: Gottes Heiliger Geist. Mit seinen Gaben und seiner Kraft unterstützt er und macht es möglich, dass Träume wahr werden, vor allem die Träume, die Jesus zur Sprache bringt. Wir kennen sie als Verheissungen des Evan geliums, etwa: «Selig sind» Gott erfüllt nicht alle unsere Wünsche, wohl aber alle seine Verheissungen zu ihrer Zeit. So wird der Heilige Geist auch lehren zu unterscheiden: Was sind die Träume, die Gott entsprechen? Welche Träume und Sehn süchte führen ins Nichts? Die Heiligen sind Menschen, die erfahren durften, wie der Hl. Geist immer wieder Träume wahr gemacht hat, kleine und ganz grosse. Sie durften dabei erfahren: ER macht sie wahr mit uns und durch uns. Beten wir für unsere Firm linge, dass sie Gottes Geist zu spüren beginnen; dass sie, von ihm getragen, der Re si gnation widerstehen können, die so leicht Träume auflöst, und dass sie lernen zu vertrauen: Jesus, ihrem wirk lichen Freund, der sie an die Hand nehmen möchte auf ein wunderbares Abenteuer des Glaubens, das nie langweilig wird. Wenn man nur bei ihm bleibt, in der Kraft des Geistes.

Vorbereitungsabend für Erstkommunion Am Freitag, den 1. April, findet in Wiler der Vor bereitungsabend für das Fest der Ersten Heiligen Kommunion statt. Dazu sind die Erstkommunikanten mit ihren Eltern eingeladen. Generalversammlung der Sakristane Am Mittwoch, den 13. April 2011, treffen sich die Sakristane und Sakristaninnen des Oberwallis zu ihrer alljährlichen General ver sammlung in Blatten. Kreuzgang der OS Die OS Lötschen begibt sich am Freitag, den 15. April, auf den Kreuzgang nach Kühmatt. Nach dem Kreuzweg wird eine Hl. Messe gefeiert. Bussfeiern vor Ostern Passionssonntag, 10. April: Blatten um 18.00 Freitag, 15. April: Ferden um 19.30 Palmsonntag, 17. April: Wiler um 18.00 Dienstag, 19. April: Kippel um 19.30 Voreucharistischer Gottesdienst Der voreucharistische Gottesdienst zum Be ginn der Karwoche findet am Samstag, den 16. April, um 18.00 Uhr in Kippel statt. Im Anschluss an die Palmensegnung auf dem Kirchplatz begeben sich die Kinder in das Burgerhaus und feiern dort den Voreucharistischen Gottesdienst. Am Ende des Gottes dienstes treffen die Kinder dann wieder in der Pfarrkirche ein. Es sind alle Kinder des Kin dergartens und der 1. Primarschulklasse eingeladen. Jahresabo Pfarrblatt Dieser Nummer liegt ein Einzahlungsschein für die Begleichung des Jahresabo 2011 un se res Pfarrblattes bei. Die Gebühr beläuft sich neu auf Sfr. 40.. Da die Kosten für das Pfarrblatt sehr hoch sind, haben die Kir chenräte der Talpfarreien eine Erhöhung der Abogebühren beschlossen. Danke für das Verständnis. Vergelt s Gott auch für eine baldige Begleichung. Beichtgelegenheit bei Pater Oskar Lang Montag, 18. April Kippel 08.45 bis 10.30 und 19.00 bis 20.00 Blatten 14.30 bis 16.30 Dienstag, 19. April Wiler nach der Schulmesse bis 10.30 Ferden 14.30 bis 16.30 Mittwoch, 20. April Wiler 08.30 bis 10.00 Osterspende in Ferden Die Talbevölkerung ist herzlichst am Ostermontag, den 25. April 2011, zur Osterspende in Ferden eingeladen.

Ferden Pfarrei Dreifaltigkeit Gottesdienstordnung Donnerstag 19.30 Werktagsmesse Samstag 19.30 oder Sonntag 9.00 Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! Monatskalender April 2011 1. Herz-Jesu-Freitag Die Anbetung findet in Kippel statt. Vierter Fastensonntag Kapuzineraushilfe 3. So. 7.45 8.30 Beichtgelegenheit beim Kapuzinerpater 9.00 Eucharistiefeier 4. Mo. 19.30 Vorbereitungsgottesdienst zur Firmung in der Pfarrkirche von Kippel 5. Di. 19.30 Kreuzweg (R. Meyer und Kinder) 7. Do. 19.30 Hl. Messe Stiftmesse für Arnold Niederer 14. Do. 19.30 Hl. Messe Stiftmesse für Klara Blötzer 15. Fr. 19.30 Bussfeier HEILIGE WOCHE KARWOCHE Palmsonntag 16. Sa. 18.00 Voreucharistischer Gottesdienst in Kippel 17. So. 7.45 8.30 Beichtgelegenheit 9.00 Palmweihe, Prozession und Eucharistiefeier Einzug des Fastenopfers Nachmittags: Krankensalbung und Altersnachmittag 19. Di. 14.30 16.30 Beichtgelegenheit bei Pater Oskar Lang 19.30 Kreuzweg (Jugendverein) Hoher Donnerstag 21. Do. 19.00 Hl. Messe vom letzten Abendmahl Opfer für die Christen im Heiligen Land Karfreitag. Fast- und Abstinenztag 22. Fr. Anbetungsstunden gemäss Liste des Pfarreirates Karsamstag / Osternacht 23. Sa. 22.00 Die Feier der Osternacht Fünfter Fastensonntag Passionssonntag 9. Sa. FEST DER FIRMUNG 15.00 Firmgottesdienst mit Bischof Norbert Brunner in Kippel 19.30 Vorabendmesse Stiftmesse für Anna Werlen-Blötzer 10. So. Der Pfarreirat lädt zum Suppentag in das Gemeindehaus ein. 12. Di. 19.30 Kreuzweg (A. Henzen)

Ostermontag Osterspende 25. Mo. 9.00 Eucharistiefeier 28. Do. Die Hl. Messe entfällt. Zweiter Sonntag der Osterzeit Weisser Sonntag Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit 30. Sa. 19.30 Vorabendmesse in Ferden Stiftmesse für Alois und Theodosia Blötzer Mai 2011 1. So. 10.00 Erstkommunionfeier in Kippel Pfarreinachrichten Krankenkommunion Freitag, 1. April, nachmittags Donnerstag, 14. April, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. Der Erlös des Suppentages 2011 geht zu gleichen Teilen an die Barbarakapelle und an das Fastenopfer. Herzlichen Dank für die Spende.

Kippel Pfarrei St. Martin Gottesdienstordnung Freitag 19.30 Werktagsmesse Samstag 18.00 oder Sonntag 10.30 Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! Monatskalender April 2011 1. Herz-Jesu-Freitag 8.15 Hl. Messe Stiftmesse für Walter Rieder 15.00 18.00 Eucharistische Anbetung 18.00 Eucharistischer Segen Vierter Fastensonntag Kapuzineraushilfe 2. Sa. 16.30 17.00 Beichtgelegenheit beim Kapuzinerpater 18.00 Vorabendmesse Stiftmesse für Marcel Murmann Stiftmesse für Johann und Anna Ebener-Rieder Stiftmesse für Ursula Bellwald-Imseng 11. Mo. 17.00 Hl. Messe im Altersheim St. Barbara 12. Di. Nachmittags Beichtgelegenheit für die OS 14. Do. 19.30 Kreuzweg (R. Meyer und Kinder) 15. Fr. Kreuzgang der OS nach Kühmatt mit Feier der Hl. Messe Die Hl. Messe im Dorf entfällt. HEILIGE WOCHE KARWOCHE Palmsonntag 16. Sa. 16.30 17.30 Beichtgelegenheit 18.00 Palmweihe, Prozession und Vorabendmesse Stiftmesse für Klaus Rieder Stiftmesse für Martina Ritler Stiftmesse für Peter-Ignaz und Aloisia Ebener-Ebener (letzte Messe) Einzug des Fastenopfers 18.00 Voreucharistischer Gottesdienst 18. Mo. 8.45 10.30 und 19.00 20.00 Beichtgelegenheit bei Pater Oskar Lang 19. Di. 19.30 Bussfeier Hoher Donnerstag 21. Do. 20.00 Stundengebet gemäss Liste des Pfarreirates 4. Mo. 19.30 Vorbereitungsgottesdienst zur Firmung in der Pfarrkirche Kippel 7. Do. 19.30 Kreuzweg (FMV) 8. Fr. Die Hl. Messe entfällt. Fünfter Fastensonntag Passionssonntag 9. Sa. FEST DER FIRMUNG 15.00 Firmgottesdienst mit Bischof Norbert Brunner Opfer für die Belange des Bistums Sitten Karfreitag Fast- und Abstinenztag 22. Fr. 19.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Opfer für die Christen im Heiligen Land

Pfarreinachrichten Krankenkommunion Freitag, 1. April, nachmittags Donnerstag, 14. April, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. Aufnahme in die Kongregation Am 5. Februar, am Fest der Lichtmess, wurden Murmann Cyrill, Ritler Christof und Seeberger Claudio in die Kongregation aufgenommen. Möge der Schutz der Muttergottes sie auf ihrem Lebensweg begleiten. Ostersonntag Ostertag Hochfest der Auferstehung des Herrn 24. So. 10.30 Ostergottesdienst Opfer für die Sanierung des Glockenstuhls 25. Mo. 9.00 Hl. Messe in Ferden und Osterspende 29. Fr. 19.30 Hl. Messe Stiftmesse für Martin und Katharina Rieder-Murmann Stiftmesse für Otto Murmann Stiftmesse für Adolf Rieder Stiftmesse für Benjamin und Helena Murmann-Werlen Stiftmesse für Josef-Ignaz Seeberger Mai 2011 Zweiter Sonntag der Osterzeit Weisser Sonntag Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit 1. So 10.00 Erstkommunionsfeier Fortsetzung nach dem Dossier

Gottesdienstordnung Dienstag 7.45 Hl. Messe oder Schulmesse Samstag 19.30 oder Sonntag 9.00 Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! Monatskalender April 2011 Wiler Pfarrei Regina Pacis 1. Herz-Jesu-Freitag 19.30 Kreuzweg (FMV) Vierter Fastensonntag Kapuzineraushilfe 2. Sa. 19.30 Vorabendmesse Stiftmesse für Anna Henzen 4. Mo. 19.30 Vorbereitungsgottesdienst zur Firmung in der Pfarrkirche von Kippel 5. Di. 7.45 Kreuzwegandacht für die Primarschule 12. Di. 7.45 Schulmesse Stiftmesse für Klara Blötzer-Rieder Stiftmesse für Maria Ritler-Rieder 15. Fr. 19.30 Kreuzweg (R. Meyer und Kinder) HEILIGE WOCHE KARWOCHE Palmsonntag 16. Sa. 18.00 Voreucharistischer Gottesdienst in Kippel 19.30 Palmweihe, Prozession und Vorabendmesse Stiftmesse für Stefanie Ritler Stiftmesse für Anna Ritler Stiftmesse für Christoph Imseng Einzug des Fastenopfers 17. So. 18.00 Bussfeier 19. Di. 7.45 Schulmesse Stiftmesse für Bernhard Henzen anschliessend Beichtgelegenheit bis 10.30 bei Pater Oskar Lang 20. Mi. 8.30 10.00 Beichtgelegenheit bei Pater Oskar Lang Hoher Donnerstag 21. Do. Anbetungsstunden gemäss Liste Karfreitag Fast- und Abstinenztag 22. Fr. 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Opfer für die Christen im Heiligen Land 8. Fr. 7.45 Hl. Messe Stiftmesse für Martina Ritler 19.30 Kreuzweg (A. Henzen) Fünfter Fastensonntag Passionssonntag 9. Sa. FEST DER FIRMUNG 15.00 Firmgottesdienst mit Bischof Norbert Brunner in Kippel 10. So. 8.00 8.40 Beichtgelegenheit 9.00 Eucharistiefeier

Ostersonntag Ostertag Hochfest der Auferstehung des Herrn 24. So. 9.00 Ostergottesdienst Im Anschluss verkauft der FMV kleine Osterkerzen. 25. Mo. 9.00 Hl. Messe in Ferden anlässlich der Osterspende 26. Di. 7.45 Hl. Messe Stiftmesse für Bruno Blötzer Stiftmesse für Matthias Rieder Stiftmesse für Johann Roth Stiftmesse für Josef Bellwald-Lehner Stiftmesse für Paul und Hermine Jaggy-Lehner Mai 2011 Zweiter Sonntag der Osterzeit Weisser Sonntag Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit 1. So 17.00 17.40 Beichtgelegenheit 18.00 Eucharistiefeier Pfarreinachrichten Krankenkommunion Mittwoch, 6. April, nachmittags Mittwoch, 20. April, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. Aufnahme in die Kongregation Am 5. Februar, am Fest der Lichtmess, wurden Imseng Rolf, Lehner Richard, Meichtry Ale xandra, Rieder Hilar, Rieder Laura und Tadic Marina in die Kongregation aufgenommen. Der Schutz der Muttergottes begleite sie auf ihrem Lebensweg.

Gottesdienstordnung Montag 19.00 Rosenkranz Mittwoch 19.30 Werktagsmesse Samstag 18.00 oder Sonntag 10.30 Sonntagsmesse Monatskalender April 2011 Blatten Pfarrei Rosenkranzkönigin Vierter Fastensonntag Kapuzineraushilfe 3. So. 10.30 Eucharistiefeier 4. Mo. 19.30 Vorbereitungsgottesdienst zur Firmung in der Pfarrkirche von Kippel 5. Di. 19.30 Kreuzweg (Herrgottsgrenadiere) 6. Mi. 19.30 Hl. Messe Stiftmesse für Familie Martin Kalbermatten, des Josef Stiftmesse für Josef Bellwald, 12 Stiftmesse für Maria Ebener-Tannast Stiftmesse für Amanda Ebener, 12 Stiftmesse für Emmanuel Bellwald Stiftmesse für Klara Kalbermatten 12. Di. 19.30 Kreuzweg (Kirchenchor) 13. Mi. GV der Oberwalliser Sakristanen und Sakristaninen in Blatten 19.30 Hl. Messe Stiftmesse für Anne-Marie Kalbermatten-Tannast Stiftmesse für Mathilde Ebener Stiftmesse für Pia Kalbermatten- Kalbermatten HEILIGE WOCHE KARWOCHE Palmsonntag 16. Sa. 18.00 Voreucharistischer Gottesdienst in Kippel 17. So. 10.30 Palmweihe, Prozession und Eucharistiefeier Einzug des Fastenopfers 18. Mo. 14.30 16.30 Beichtgelegenheit bei Pater Oskar Lang 19. Di. 19.30 Kreuzweg (R. Meyer) 20. Mi. 19.30 Hl. Messe Stiftmesse für Oliva Kalbermatten Hoher Donnerstag 21. Do. 20.30 Hl. Messe vom letzten Abendmahl Opfer für die Christen im Heiligen Land Anbetungsstunden gemäss Mitteilungen Fünfter Fastensonntag Passionssonntag 9. Sa. FEST DER FIRMUNG 15.00 Firmgottesdienst mit Bischof Norbert Brunner in Kippel 10. So. 10.30 Eucharistiefeier 18.00 Bussfeier

Karfreitag Fast- und Abstinenztag 22. Fr. Der Jugendverein lädt ab 11.00 Uhr zum Suppentag in den Pfarreisaal ein. Zweiter Sonntag der Osterzeit Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit 30. Sa. 18.00 Vorabendmesse Stiftmesse für Ida Henzen-Ebener und Sohn Hans-Anton Stiftmesse für Otto Kalbermatten Stiftmesse für Johann und Maria Lehner-Bellwald Stiftmesse für Monika Rubin- Henzen Pfarreinachrichten Krankenkommunion Mittwoch, 6. April, nachmittags Mittwoch, 20. April, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. Aufnahme in die Kongregation Am 6. Februar, am Fest der Lichtmess, wurden Dolder Vivienne und Ritler Deborah in die Kongregation aufgenommen. Der Schutz der Muttergottes möge sie auf ih rem Lebensweg begleiten. Karsamstag / Osternacht 23. Sa. 19.30 Die Feier der Osternacht Opfer für die Reinigung der Kirche 25. Mo. 9.00 Hl. Messe in Ferden anlässlich der Osterspende 27. Mi. Kapellenfest in Weissenried 15.00 Hl. Messe Die Hl. Messe im Dorf entfällt. Verstorben ist am 1. Februar im Altersheim in Kippel Frau Ritler-Henzen Maria (1920), des Johann Josef und der Maria Josefa Henzen. Der Beer digungs gottesdienst wurde am 3. Februar 2011 in der Pfarrkirche von Blatten gefeiert. Sie wurde auf dem Friedhof von Blatten beigesetzt. Herr, gib ihr die ewige Ruhe. Vorstandswechsel Im Januar 2011 wurde der Vorstand des FMV neu gewählt. Der Verein steht nun unter dem Präsidium von Paula Kalbermatten. Ihr zur Seite stehen Monika Lehner und Kadya Lehner. Wir wünschen dem Vorstand viel Freude an ihrer neuen Aufgabe. Den scheidenden Vorstandsmitgliedern Käthy Ritler, Ursula Ritler und Charlotte Kalbermatten einen herzlichen Dank für die geleistete Arbeit.

Von Besetzten zu Besatzern Am Palmsonntag und während der ganzen Karwoche findet das biblische Geschehen in Jeru salem statt. In diesem religiösen und politischen Zentrum wurde Jesus mit allen Ehren festlich empfangen. Von ihm erwarteten die Juden, dass er sie von der römischen Be satzungsmacht befreien würde. Eine falsche Erwartung, wie sich in den Leidengeschichten, die uns im Verlaufe der Karwoche vorgelesen werden, zeigt. Die religiösen und politischen Führer versuchten mit allen Mitteln, den unbequemen Zeitgenossen los zu werden und nahmen die günstige Gelegenheit vor dem jüdischen Passahfest auch wahr. Das Ereignis des gewaltsamen Todes von Jesus bestimmte in der späteren Geschichte das Leben der Juden, auch in unserem Land. Ihnen wurde die Schuld an Jesu Tod zugeschoben. Erst das 2. Vatikanische Konzil klärte die Bezie hung zum Judentum. In jüngster Zeit gab es aller dings wieder Unstimmigkeiten, wie die Diskus sion um eine Fürbitte in der Karfreitagsliturgie. Die Stadt Jerusalem geriet in der Geschichte mehr mals unter Fremd herrschaft. Die Juden wur den immer wieder vertrieben und geächtet. Das wohl tragischste Ereignis war die Massen vernichtung im Zweiten Weltkrieg. 1947 wies die Uno den Juden Land zu, das den Palästinensern gehörte, um hier einen jüdischen Staat zu errichten. 750'000 Palästinenser mussten fliehen, verloren ihre Häuser und ihre Exis tenz. 1948 verkündete David Ben Gurion die Grün dung des Staates Israel. Nach einem ersten Krieg zwischen Palästinensern und Juden verabschiedete die Uno die Resolution 194: «Die Flücht linge haben ein Recht auf Rückkehr in ihr Heim oder Anspruch auf Entschädigung.» Die unkontrollierte Zuwanderung von Juden nach Israel förderte im jungen Staat den Mangel an Land. Es entwi ckelte sich das Siedlerproblem, indem weiteren Palästinensern Land weggenommen wurde. Das Zusammenleben zwischen Besetzten und Besatzern wurde immer schwieriger. Authen ti sche Zeugnisse von Israelis und Palästinensern zeigen übereinstimmend, dass Jerusalem noch weit entfernt ist, eine «Stadt des Friedens» zu werden. Die Not in diesem Teil unserer Welt ist gross. Deshalb werden wir in der Karwoche an die Not der Christen erinnert, für die das Opfer aufgenommen wird. Die Sammelaktion steht unter dem Leitsatz «Gerechtigkeit und Frieden» und wird von der Schweizerischen Bischofs konferenz mitgetragen. «Gerechtigkeit und Frieden»: Das war schon der Wunsch der Juden beim Einzug Jesu in die Stadt Jerusalem, den wir heute feiern. Es war der Wunsch nach Befreiung von den römischen Besatzern. Heute werden die Juden von den Palästinensern als Besatzer wahrgenommen. Das Handeln Jesu in der Fusswaschung und das gemeinsame Feiern des Abschiedsmahles sind klare Zeichen, wie wir miteinander Kon flikte lösen können. Hier begegnen wir uns auf Augenhöhe und nehmen einander ernst. Beide Zeichen gehören zu den Idealen unserer christlichen Tradition, die wir in dieser Woche besonders feiern. Kipa, Jakob Hertach.

Bistum Sitten Donnerstag, 21. April 2011: Chrisam-Messe in der Kathedrale von Sitten Am Hohen Donnerstag feiert Bischof Norbert Brunner in der Kathedrale (Sitten 09.30 Uhr) die Chrisam- Messe. Der Bischof weiht das Öl für die Krankensalbung, das Katechumenenöl für die Taufe und den Chrisam. Schüler/innen aus Ober- und Unterems nehmen an der Feier teil und tragen das Chrisam zum Altar. Alle Priester, kirchlichen Mitarbeiter/innen und Gläubigen sind herzlich eingeladen. Nach der Feier sind die Priester zu einem Mittagessen mit dem Bischof eingeladen (Bildungshaus Notre-Dame du Silence Sitten). BILDUNGSHAUS Fachstelle Katechese www.fachstelle-katechese.ch; 027 946 55 54 Sa, 2. April 2011, 9.00 12.00 Uhr Kommunionhelferkurs Der Leib Christi! Leitung: Dr. Stephanie Abgottspon Für angehende Kommunionhelfer/innen Anmeldung bitte sofort! So, 3. April 2011, 10.00 16.00 Uhr Einkehrtag für Witwen und Witwer Allein und doch nicht allein Leitung: Pater Fidelis Stöckli OFMCap, Brig Anmeldung bitte sofort! Mi, 13. April 2011, 19.30 20.30 Uhr Anbetungsstunde Kommt, lasst uns IHN anbeten! Leitung: Dorly und Peter Heldner Offen für alle, keine Anmeldung nötig Fr, 15. April 2011, 14.00 16.00 Uhr Einkehrnachmittag für Kommunionhelfer und Kommunionhelferinnen Die Sehnsucht und die Erfahrungen mit dem Auferstandenen Leitung: Dr. Stephanie Abgottspon Anmeldung bis 8. April Fr, 15. April 2011, 19.00 Uhr Freunde und Gönner des Bildungshauses St. Jodern Generalversammlung und Vortrag Fr, 13. Mai 2011, 18.00 20.00 Uhr Vortrag Heute noch beten? Leitung: Hermann-Josef Venetz Di, 12. April 2011, 18.00 21.30 Uhr Impulsabend Treffen für katechetisch Engagierte Leitung: Carola Marsch und Monika Kupper, SKV Peter Heckel Für Religionslehrpersonen aller Stufen und weitere Interessierte Anmeldung bis Mi, 30. März 2011 Di, 17. Mai 2011, 19.00 21.00 Uhr Gott lädt uns alle ein Leitung: Martin Blatter, Fachberater Bibel/Religion Peter Heckel Lehrmittelvorstellung für 3. Kl. Katechese Anmeldung bis Mi, 4. Mai 2011 www.eheundfamilie.ch; 027 945 10 12 Sa, 9. April und 7. Mai, 09.00 18.00 Uhr Impulstag für Brautpaare Miteinander über wichtige Themen ins Gespräch kommen Leitung: Martin Blatter Emmy Brantschen Wyssen Fr, 06. Mai, 19.30 21.30 Uhr Wie viel süsser als Wein ist deine Liebe. Kellereibesuch mit Impulsen zur Partnerschaft Leitung: Martin Blatter Emmy Brantschen Wyssen