Freie Universität Berlin

Ähnliche Dokumente
Freie Universität Berlin

Praxisnahe betriebswirtschaftliche Ausbildung für Pharmaziestudenten des 5. bis 8. Semesters FU BERLIN

Praxisnahe betriebswirtschaftliche Ausbildung für Pharmaziestudenten des 5. bis 8. Semesters FU BERLIN

Freie Universität Berlin

FREIE UNIVERSITÄT BERLIN

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Studienführer Biologie

"Gleichstellung Ausgezeichnet!" Mehr Frauen für die Wissenschaft Auswahl im Professorinnenprogramm getroffen

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information

Informationen zur Autorenkonferenz

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

Wettkampfranking 2014

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

BADMINTON WK II VORRUNDE

Großkommentare der Praxis

Staatssekretär Gerd Billen

BADMINTON WK II VORRUNDE

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Kommunikation. Kommunikation

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Koch Management Consulting

Wettkampfranking 2017

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

BADMINTON WK II VORRUNDE

Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Institut für Anorganische Chemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2.

H+84. IDHM 2005 Köln am Sahin, Orhan 31 4 Uni, Uni Bochum. 35 Uni, Uni Heidelberg delta Pool 8.3 Copy Right by Hamid Rahimi

Firmenwertung - 10km 23. Düsseldorfer Brückenlauf am 19. April 2015

Lausitz Timing. Gesamtergebnisliste (Results) 10 km Lauf Torgau. Stand (timestamp): :24:52 Startnummer. Seite 1 von 8

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

1. bundesweites Arbeitstreffen

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

! # % &! # % ( ) +, ...,

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Ergebnis M / W - Altersklassen

Aus der Mitgliederverwaltung

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39

Der Apothekerberuf Ausbildung und Tätigkeitsfelder

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

Ergebnisse. adh-open Ju-Jutsu am in Jena. Ausrichter: Uni Jena Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten

Ergebnisse der Deutschen Hochschulmeisterschaft Taekwondo 2008 am Universität Heidelberg

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Volleyball > WK II Jungen

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Bogen in der Halle am 29. Januar 2017 in Leipzig. in den Disziplinen

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Prüfungstermine SoSe 2018

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am in Leipzig

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Vorwort 11 Die Autoren 13 Erster Teil: Die Grundlagen des Auswahlgespräches. 1 Die Entwicklung und Konzeption des Auswahlgesprächs

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Studienplan MR-2016 (Stand: )

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Vorsitz und Geschäftsführung Land Mitglied Vertretung Behörde / Anschrift / Telefon / Fax / BY - 1 -

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Hochschulübergreifende Prozesslandkarte Campus Management

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Tischtennis > WK II Jungen

Transkript:

Freie Universität Berlin Teilnahme empfohlen in Semester 5 und 6, da hier in Stundenplan eingepasst. Gesundheitsmarkt / Krankenkassen 09. 05. 2018 Die öffentliche Apotheke im Gesundheitswesen 15.15-16.45 Uhr Referentin: Dr. Susanne Damer, Geschäftsführerin 1. Etage Berliner Apotheker-Verein e.v. 17.00-18.30 Uhr Personalführung 1. Etage Personalführung in der Apotheke Was ist Führung und welcher Führungsstil ist wann der richtige? Referent: Volker Hackbeil, NOWEDA eg Essen Marketing 23. 05. 2018 Marketinggrundlagen für Apotheken 15.15-16.45 Uhr Referent: Michael Bisping, NOWEDA eg Essen 1. Etage 17.00-18.30 Uhr Steuern in der Apotheke 1. Etage Überblick über die Steuerarten Steuern der Apotheke Personensteuern Referentin: StB Debora Städter, Treuhand Hannover GmbH Warenwirtschaft / Lagerhaltung 06. 06. 2018 Referent: Dipl. Kfm. André Bertram, NOWEDA eg Essen 17.30 Uhr -open end NL Berlin/Mittenwalde 1. Etage Berg- und Abschlussfest in der Luise Dahlem

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Personalführung 25. 04. 2018 Personalführung in der Apotheke 18.15-20.15 Uhr Wie führe ich ein Apotheken-Team? HS 1 Endenich Referent: M. sc. Niklas Grotemeyer, NOWEDA eg Essen Marketing 16. 05. 2018 Marketinggrundlagen für Apotheken 13.00-14.30 Uhr Referent: Michael Bisping, NOWEDA eg Essen HS 2 Endenich 14.45-16.15 Uhr Gesundheitsmarkt / Krankenkassen HS 2 Endenich Die öffentliche Apotheke im Gesundheitsmarkt - unter Berücksichtigung der Beziehungen zu den Krankenkassen Referentin: RA Dr. Gabriele Heuer, Apothekerverband Nordrhein e.v. 16.30-18.00 Uhr Steuern HS 2 Endenich Betriebliche und private Steuern des Apothekers Referent: StB Philipp Bayerschen, Treuhand Hannover GmbH Warenbeschaffung/Lagerhaltung 07. 06. 2018 Referentin: Jana Ehmer, Niederlassungsleiterin ab 15.00 Uhr NOWEDA Köln/Frechen NOWEDA Frechen Besichtigung Großhandel Berg- und Abschlussfest

TU Carolo Wilhelmina Braunschweig Einführungsveranstaltung 17. 04. 2018 Kurzvorstellung der Seminarreihe und der beteiligten Firmen 18.00-20.15 Uhr Grundlagen des Apothekenrechts HS MS 1.2 Grundlagen der Niederlassung Rechtsformen der Apotheke Referent: Thomas Altkrüger, Vertriebsleitung NOWEDA Peine Grundlagen der Selbständigkeit 24. 04. 2018 Überblick über Marktdaten 18.00-20.15 Uhr Neugründung, Kauf, Pacht, HS MS 1.2 Vergleichsrechnungen, Bewertung, Bsp. Referent: Carsten Kese, Treuhand Hannover GmbH Finanzierung 08. 05. 2018 Investitions- und Kapitalbedarf 18.00-19.15 Uhr Finanzierungsziel / Finanzierungsmodelle HS MS 1.2 Kreditverhandlungen mit der Bank Referent: Dirk Martong, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eg EDV 29. 05. 2018 EDV-Anwendungen in der Apotheke 18.00-20.15 Uhr Referent: Apotheker Thomas Padberg für Lauer Fischer GmbH HS MS 1.2 Beratung am HV-Tisch - (k)eine Kunst 05. 06. 2018 Referentin: Apothekerin Dr. Christiane Schröder für 18.00-20.15 Uhr Bayer Vital GmbH HS MS 1.2 Arbeitsrecht 26. 06. 2018 Beginn eines Arbeitsverhältnisses, 18.00-20.15 Uhr Beendigung eines Arbeitsverhältnisses HS MS 1.2 unbefristete und befristete Arbeitsverträge Referent: Dipl. Kfm (FH) Alexander Mühlpforte, NOWEDA eg

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Marketing 05. 04. 2018 Apothekenmarketing 10.30-12.00 Uhr Referentin: Stefanie Mütze, NOWEDA Apothekenberatung Hörsaal 6.F 13.00-14.30 Uhr Gesundheitsmarkt / Krankenkassen Hörsaal 6.F Die öffentliche Apotheke im Gesundheitsmarkt - unter Berücksichtigung der Beziehungen zu den Krankenkassen Referentin: RA Dr. Gabriele Heuer, Apothekerverband Nordrhein e.v. 14.45-16.15 Uhr Steuern Hörsaal 6.F Betriebliche und private Steuern des Apothekers Referent: StB Philipp Bayerschen, Treuhand Hannover GmbH Freitag Busabfahrt zur NOWEDA nach Essen 06. 04. 2018 10.00 Uhr 11.30-13.00 Uhr EDV EDV-Systeme in der Apotheke Anwendungsbeispiele Web-Auftritt für die Apotheke Referent: Apotheker Steffen Padberg, i. A. Lauer-Fischer 13.00-13.45 Uhr Mittagessen in der NOWEDA 13.45-14.30 Uhr Betriebsbesichtigung 14.30-15.30 Uhr Warenbeschaffung/Lagerhaltung Referent: Marcus Schmidtmeier, NOWEDA 15.30-16.30 Uhr Zertifikatsausgabe & Berg- und Abschlussfest NOWEDA Essen Busrückfahrt gegen 16.30 Uhr Hörsaal für alle Seminare Hörsaal 6.F Alle Seminare finden s.t. statt. In der Mittagspause Selbstversorgung in der Mensa.

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Apothekenmarketing 16. 04. 2018 Marketinggrundlagen für Apotheken 17.15-19.30 Uhr Referent: Michael Bisping, NOWEDA eg Essen Beratung am HV-Tisch - (k)eine Kunst 23. 04. 2018 Referentin: Dr. Christiane Schröder für Bayer Vital GmbH 17.15-19.30 Uhr Personalführung 07. 05. 2018 Personalführung in der Apotheke 17.15-19.30 Uhr Wie führe ich ein Apotheken-Team? Referent: Volker Hackbeil, NOWEDA eg Essen Steuern 28. 05. 2018 Betriebliche und private Steuern des Apothekers 17.15-19.30 Uhr Referent: StB Christoph Langer, Treuhand Hannover GmbH Warenwirtschaft / Lagerhaltung 31. 05. 2018 Referent: Dipl. Kfm. André Bertram, NOWEDA eg Essen ab 18.00 Uhr Im Anschluss an den Vortrag Einkehr zum Berg- und Abschlussfest

Martin-Luther-Universität Halle Arbeitsrecht 05. 06. 2018 Arbeitsrecht in der Apotheke 15.15-16.45 Uhr Gesetzliche Grundlagen, Tipps und Empfehlungen Referent: Volker Hackbeil, NOWEDA eg Essen 17.00-18.30 Uhr Personalführung Personalführung in der Apotheke Wie führe ich ein Apotheken-Team? Referent: Volker Hackbeil, NOWEDA eg Essen Gesundheitsmarkt / Krankenkassen 12. 06. 2018 Die öffentliche Apotheke im Gesundheitsmarkt unter 15.15-17.15 Uhr Berücksichtigung der Beziehungen zu den Krankenkassen Referent: RA Matthias Clasen, LAV Sachsen-Anhalt e.v. Steuern in der Apotheke 19. 06. 2018 Überblick über die Steuerarten 15.15-17.15 Uhr Steuern der Apotheke Personensteuern Referentin: StB Annett Ebert, Treuhand Hannover GmbH Beratung am HV-Tisch - (k)eine Kunst 26. 06. 2018 Referentin: Apothekerin Dr. Katja Daub für Bayer Vital GmbH 15.15-17.15 Uhr Warenbeschaffung/Lagerhaltung 05. 07. 2018 Referent: Dipl. Kfm. Roland Fliß, NOWEDA Taucha Abfahrt ca. 15.15 Uhr Besichtigung Großhandel NOWEDA Taucha Abschlussfest

Friedrich-Schiller-Universität Jena 3. Studienjahr Marketing 10. 04. 2018 Marketinggrundlagen für Apotheken 14.00-16.15 Uhr Referent: Michael Bisping, NOWEDA eg Essen HS Philosophenweg Gesundheitsmarkt 16. 04. 2018 Die Zukunft der öffentlichen Apotheke 14.00-16.30 Uhr Berufsständische Versorgungswerke Kl HS Erbertstr. 1 Referenten: Apotheker Stefan Fink, Vorstandsvorsitzender des Thür. Apothekerverband e.v. und PhR Dr. Siegfried Schellin, Sächsisch-Thüringisches Apothekerversorgungswerk Steuern 23. 04. 2018 Private und betriebliche Steuern des Apothekers 14.00-16.15 Uhr Referent: StB Frank Bremmert, Treuhand Hannover GmbH Kl HS Erbertstr. 1 EDV 07. 05. 2018 Elektronische Datenverarbeitung in der Apotheke 14.00-16.15 Uhr Referent: Apotheker Thomas Padberg für Lauer-Fischer GmbH Kl HS Erbertstr. 1 Beratung am HV-Tisch - (k)eine Kunst 14. 05. 2018 Referentin: Dr. Katja Daub für Bayer Vital GmbH 14.00-16.15 Uhr Kl HS Erbertstr. 1 Beschaffung / Lagerhaltung 22. 05. 2018 Abschlussfest NOWEDA Rossau Referent: Dipl. Bw. (BA) André Bouillard, NOWEDA eg Uhrzeit nach Vereinbarung, wenn möglich Abfahrt wie in den Vorjahren 13.00 Uhr vom Lutherplatz

Christian-Albrechts-Universität Kiel Einführungsveranstaltung 04. 04. 2018 Kurzvorstellung der Seminarreihe und der beteiligten Firmen 18.00-20.00 Uhr Grundlagen des Apothekenrechts HS GW9 Grundlagen der Niederlassung, Rechtsformen der Apotheke Referent: Dipl. Kfm. André Bertram, NOWEDA eg Essen Kommunikation (k)eine Kunst 05. 04. 2018 Referentin: Dr. Christiane Schröder für Bayer Vital GmbH 18.00-20.00 Uhr HS GW9 Freitag Arbeitsrecht in der Apotheke 06. 04. 2018 Gesetzliche Grundlagen, Tipps und Empfehlungen 18.00-20.00 Uhr Referent: Sebastian Dettenberg, NOWEDA eg Essen HS GW9 Apothekenmarketing 02. 05. 2018 Marketing für Praktiker 18.00-20.00 Uhr Referent: Michael Bisping, NOWEDA eg Essen HS GW9 Grundlagen der Selbständigkeit 03. 05. 2018 Überblick über Marktdaten - Neugründung, Kauf, Pacht, 18.00-20.00 Uhr Vergleichsrechnungen, Bewertung, Bsp. HS GW9 Referent: Dipl. Kfm. Maik Schlüter, Treuhand Hannover GmbH Freitag Die öffentliche Apotheke im Gesundheitsmarkt 04. 05. 2018 Öffentliche Apotheke, Beziehungen zu Krankenkassen, 18.00-19.30 Uhr Arzneimittelpreisverordnung, Berufsvertretungen HS GW9 Referent: Dr. Peter Froese, Vorsitzender des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein e.v. Hörsaal für diese Seminare Kleiner Hörsaal Pharmazie Grasweg 9. Alle Seminare finden s.t. statt.

Universität Leipzig 6. Fachsemester Einführungsveranstaltung 19. 04. 2018 Vorstellung der Seminarreihe und der beteiligten Firmen 12.45-15.00 Uhr Grundlagen des Apothekenrechts KH Br Grundlagen der Niederlassung Rechtsformen der Apotheke Referent: Dipl. Kfm. André Bertram, NOWEDA eg Essen Grundlagen der Selbständigkeit 26. 04. 2018 Überblick über Marktdaten 12.45-15.00 Uhr Neugründung, Kauf, Pacht; KH Br Vergleichsrechnungen, Bewertung, Bsp. Referent: Jens Rümmler, Treuhand Hannover GmbH Finanzierung 03. 05. 2018 Investitions- und Kapitalbedarf 12.45-15.00 Uhr Finanzierungsziel / Finanzierungsmodelle KH Br Kreditverhandlungen mit der Bank Referentin: Fr. Ludwig, Dt. Apotheker- und Ärztebank eg Beratung am HV-Tisch - (k)eine Kunst 17. 05. 2018 Referentin: Apothekerin Dr. Katja Daub für Bayer Vital GmbH 12.45-15.00 Uhr KH Br Freitag Personalführung 15. 06. 2018 Personalführung in der Apotheke ca. 13.15 Uhr Abfahrt Wie führe ich ein Apotheken-Team? NOWEDA Taucha Referent: Roland Fliß, NOWEDA eg Essen Anschließend Betriebsbesichtigung NOWEDA Aktuelle Gesundheitspolitik - 21. 06. 2018 Der Start in die Praxis 12.45-15.00 Uhr Kammer, Versorgungswerk, Praktisches Jahr KH Br Referent: Apotheker Dr. Holger Herold, Sächsische Landesapothekerkammer

Johannes Gutenberg Universität Mainz Einführungsveranstaltung 24. 04. 2018 Kurzvorstellung der Seminarreihe und der 17.30-19.45 Uhr beteiligten Firmen HS Institut Pharmazie Grundlagen des Apothekenrechts Grundlagen der Niederlassung Rechtsformen der Apotheke Referent: Martin Sondermann Schumacher, NOWEDA eg Essen Grundlagen der Selbständigkeit 08. 05. 2018 Überblick über Marktdaten 17.30-19.45 Uhr Neugründung, Kauf, Pacht, HS Institut Pharmazie Vergleichsrechnungen, Bewertung, Bsp. Referent: Marc Steinbrecher, Treuhand Hannover GmbH Kommunikation - (k)eine Kunst 15. 05. 2018 Referentin: Dr. Christiane Otto, Bayer Vital GmbH 17.30-19.45 Uhr HS Institut Pharmazie Finanzierung 29. 05. 2018 Investitions- und Kapitalbedarf 17.30-19.45 Uhr Finanzierungsziel / Finanzierungsmodelle HS Institut Pharmazie Kreditverhandlungen mit der Bank Referentin: Fr. Silvia Barth. Deutsche Apotheker- und Ärztebank eg Mainz Personalführung 12. 06. 2018 Personalführung in der Apotheke 17.30-19.45 Uhr Wie führe ich ein Apothekenteam? HS Institut Pharmazie Referent: Kevin Stobbe, NOWEDA eg Essen EDV 19. 06. 2018 EDV-Systeme in der Apotheke 18.00-20.15 Uhr Anwendungsbeispiele HS Institut Pharmazie Web-Auftritt für die Apotheke Referent: Apotheker Thomas Padberg für Lauer Fischer GmbH

Philipps Universität Marburg Einführungsveranstaltung 18. 04. 2018 Kurzvorstellung der Seminarreihe und der beteiligten Firmen 18.00-20.15 Uhr Grundlagen des Apothekenrechts Großer HS Grundlagen der Niederlassung Rechtsformen der Apotheke Referent: Martin Sondermann, NOWEDA eg Essen Grundlagen der Selbständigkeit 02. 05. 2018 Überblick über Marktdaten 18.00-20.15 Uhr Neugründung, Kauf, Pacht, Großer HS Vergleichsrechnungen, Bewertung, Bsp. Referent: Marc Steinbrecher, Treuhand Hannover GmbH Finanzierung 16. 05. 2018 Investitions- und Kapitalbedarf 18.00-19.30 Uhr Finanzierungsziel / Finanzierungsmodelle Großer HS Kreditverhandlungen mit der Bank Referent: Dipl. Bankbetriebswirt (FS) Martin Neeb, Dt. Apotheker- und Ärztebank eg Gießen EDV 23. 05. 2018 Elektronische Datenverarbeitung in der Apotheke 18.00-20.15 Uhr Referent: Apotheker Dr. R. Holzheid für Lauer-Fischer GmbH Großer HS Arbeitsrecht 30. 05. 2018 Arbeitsrecht in der Apotheke 18.00-20.15 Uhr Gesetzliche Grundlagen, Tipps und Empfehlungen Großer HS Referent: Kevin Stobbe, NOWEDA eg Essen nur für das 6. Semester Seminar Warenwirtschaft / Lagerhaltung / Betriebsbesichtigung / Abschlussfest Abfahrt nach Absprache, in den Vorjahren 15.00 Uhr vom Parkplatz an der E-Kirche.

Westfälische Wilhelms Universität Münster Einführungsveranstaltung 28. 05. 2018 Kurzvorstellung der Seminarreihe und der beteiligten Firmen 18.00-20.15 Uhr Grundlagen des Apothekenrechts Kl HS neues Inst. Grundlagen der Niederlassung Rechtsformen der Apotheke Referentin: Suzana Upmann, NOWEDA Münster Grundlagen der Selbständigkeit 04. 06. 2018 Überblick über Marktdaten 18.00-20.15 Uhr Neugründung, Kauf, Pacht, Kl HS neues Inst. Vergleichsrechnungen, Bewertung, Bsp. Referentin: Rechts-Ök. (VWA) Silke Wolff, Treuhand Hannover GmbH Finanzierung 11. 06. 2018 Investitions- und Kapitalbedarf 18.00-20.15 Uhr Finanzierungsziel / Finanzierungsmodelle Kl HS neues Inst. Kreditverhandlungen mit der Bank Referent: Bank-Bw. Volker Kordes, Dt. Apotheker- und Ärztebank eg EDV 18. 06. 2018 Elektronische Datenverarbeitung in der Apotheke 18.00-20.15 Uhr Referent: Apotheker Thomas Padberg für Lauer-Fischer GmbH Kl HS neues Inst. Arbeitsrecht 25. 06. 2018 Arbeitsrecht in der Apotheke 18.00-20.15 Uhr Gesetzliche Grundlagen, Tipps und Empfehlungen Kl HS neues Inst. Referent: Marc Heinemann, NOWEDA eg Essen

Eberhard-Karls-Universität Tübingen Einführungsveranstaltung 20. 06. 2018 Kurzvorstellung der Seminarreihe und der beteiligten Firmen 17.00-18.30 Uhr Grundlagen des Apothekenrechts HS N4 Grundlagen der Niederlassung, Rechtsformen der Apotheke Referent: Dipl. Wirt. Ing. Michael Schumacher, NOWEDA eg Essen 18.45-20.15 Uhr Finanzierung HS N4 Investitions- und Kapitalbedarf Finanzierungsziel / Finanzierungsmodelle Kreditverhandlungen mit der Bank Referent: Dipl.-Betriebswirt (BA) Michael Krauth, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eg Beratung am HV-Tisch (k)eine Kunst? 21. 06. 2018 Über das Warum & Wie Einblick und Hintergründe 17.00-18.30 Uhr Referent: Apotheker Dr. Wolfgang Bucke, für Bayer Vital GmbH HS N4 18.45-20.15 Uhr Arbeitsrecht in der Apotheke HS N4 Gesetzliche Grundlagen, Tipps und Empfehlungen Referent: Assessor jur. Martin Jovy, NOWEDA eg Essen Freitag Gesundheitsmarkt 22. 06. 2018 Öffentliche Apotheke, Beziehungen zu Krankenkassen, OTC-Markt, 17.00-18.30 Uhr Arzneimittelpreisverordnung, Berufsvertretungen HS N4 Referent: Frank Eickmann, LAV Baden-Württemberg e.v. 18.45-20.00 Uhr Grundlagen der Selbständigkeit HS N4 Überblick über Marktdaten - Neugründung, Kauf, Pacht, Vergleichsrechnungen, Bewertung, Bsp. Referent: Dipl. Ök. Stephan Gommert, Treuhand Hannover GmbH Hörsaal für alle Seminare in der Uni HS N4 Alle Seminare finden s.t. statt.

Ein Ausblick auf die Blockveranstaltungen im Wintersemester 2018/2019 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf voraussichtlich 04./05.10. 2018 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 08.-10. 10. 2018 Christian-Albrechts-Universität Kiel 11. - 12. 10. 2018 Eberhard-Karls-Universität Tübingen 11. 12. 10. 2018