Innovative Prüfmethoden in der Automobil-Industrie

Ähnliche Dokumente
PRÄZISION ALS PASSION

Einführung in die Wirbelstromtechnik

Präzisionstechnik. Kompetent. Innovativ. Anwendungsorientiert.

Vollautomatische berührungslose Schweißnahtvermessung in der industriellen Großserienfertigung

SERVICE- UND DIENSTLEISTUNGSCENTER 100%-LOHNSORTIERUNG UND PRÜFANLAGENBAU

5. Mechanik und Elektrotechnik

ULTRASCHALL KOMPETENZ INDUSTRIELLE ULTRASCHALLTECHNOLOGIE FÜR UNBEGRENZTE EINSATZMÖGLICHKEITEN CUTTING WELDING CLEANING INDUSTRY 4.

Antriebsarten Lehrerinformation

Rohmann GmbH. Hersteller von Wirbelstromprüfgeräten und Systemen. Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Thomas Schwabe/ ROHMANN. Herzlich Willkommen!

RESSOURCENEFFIZIENTE PRODUKTE

CASTING PRODUCTS GERMAN ENGINEERING DEUTSCH

Division Industrial Process Control

INHALT. 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf. 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren

Einzigartige berührungslose 3D Messtechnologien zur Steigerung von Güte und Produktivität

Know-how für die Praxis Unser Wissen für Ihre Arbeit

Beam Shaping Excellence

2.2 Was bringt Keramik in Form Die keramische Prozesskette

Keramische Fräswerkzeuge: Ihr Anforderungsprofil bestimmt unseren Entwicklungs- und Produktionsprozess

Holz als Werkstoff in der Automobilindustrie

Werkstoffe im Automobilbau Anforderungen und Trends

Premium-Partner für Präzisions-Drehteile und -Baugruppen.

Wir prüfen in neuen Dimensionen

DREHEN, FRÄSEN, VERZAHNEN.

Hinter jedem Produkt steht ein Mensch.

K oordinatenmessgeräte von Carl Zeiss. MMZ Baureihe Anwendungsbeispiele

PRESSE INFORMATION. Starker Werkstoff für schwere Aufgaben. Domat/Ems, 14. November 2014

Loh n f e r t i g u n g u n d Mo n t a g e

STANZEN AUS LEIDENSCHAFT

DIESES PRODUKT WIRD SEINEM HERSTELLER SCHON BALD DEN SCHLAF RAUBEN. Vistron PROZESSOPTIMIERUNG IN DER MASSENFERTIGUNG

DEUTSCH. Pulse. by Schlemmer

TLF Kompakt INDUSTRIETECHNIK STEMMANN-TECHNIK QUALITY MADE IN GERMANY

Mit uns wissen Sie mehr vom Wetter...

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH

Präzise Metall- und Kunststoff bearbeitung vom Profi

Die ganze Welt der Präzision.

emitec messtechnik ag birkenstrasse rotkreuz switzerland tel +41 (0) fax +41 (0)

Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz

Kfz-Mechatroniker/in. Schwerpunkt Karosserietechnik. Berufsbild

TLF-Serie INDUSTRIETECHNIK STEMMANN-TECHNIK QUALITY MADE IN GERMANY

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK

Digitalisierte Fertigung. Digitaler Zwilling

Präzision, Innovation und Leidenschaft in Kunststoff

Region E-Mobilität DCT. Konsequent Global

PROJEKTE Fahrzeugindustrie

gleichen hohen Qualitätsstandard aus.

Absolute Präzision. FLENDER Kegelradsätze Kompetenz und Fertigungsqualität im Sinne des Kunden. siemens.de/kegelradsaetze. Answers for industry.

INTELLIGENTE LÖSUNGEN

Umwelt- und Verfahrenstechnik. Maschinenbau. Höhere Schule

OptoPrecision Industrial Solutions

VPILF Neuerungen der Version 3.2 des Moduls 09 - Zerstörungsfreie Prüfung. Ingo Poschmann, W.S. Werkstoff Service GmbH

Kostengünstiger Korrosionsschutz für Massenware mit perfekt optimal abgestimmten Passivierungen und Versiegelungen.

LANXESS auf der K 2016 Preview: Bildübersicht

MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK. Fotos

LASER- UND FEINBLECHTECHNIK

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

Komplett- und kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automation

Ihr Spezialist für technische Federn. federzinken für

BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT

KEM Durchflussmessung Hydraulik- und Ölanwendungen

Umschulung Zerspanungsmechaniker

Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen

Ihr Kompetenter Partner für Präzisonsmaschinenbauteile aus Mineralguss IZM Polycast GmbH & Co. KG 1

Berufsausbildung mit Weitblick.

SERVICE-GUIDE MOTORÖL LE CARACTÈRE

Mit unseren Komplettlösungen unterstützen wir unsere Kunden bei der Produktion hochwertiger Produkte und der Qualitätssicherung.

ABB AG - EPDS. Vakuum-Schaltkammern

In line. In the measuring room. And in between. ZEISS Car Body Solutions.

LÜFTUNGS- UND KLIMATECHNIK. ANLAGENMECHANIKER/-IN SHK Schwerpunkt: Lüftungstechnik

PEUGEOT SERVICE SERVICE-GUIDE MOTORÖL

Hydraulik Systeme Konstruktion

PNEUMATIK MECHATRONIK UMWELTTECHNIK.

Das Einsatzhärten. Vorwort

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services.

FR AUNHOFER-INSTITUT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK. KLEBEN ABER SICHER! Klebprozess nach DIN 2304

Die Nr. 1 im Drivetrain Testing

Lösungen für die Fluidtechnik Schläuche Armaturen Systeme

PNEUMATIK MECHATRONIK UMWELTTECHNIK.

Andreas. Neben. Eisenbahnräder. Neugefertigte. welche neuen. ion erlauben. Thermografie. hat dass. angeregte. werden

Primus & Brandt ENGINEERING TESTLAB

ELEKTRONIK GUSS VERBUNDWERKSTOFFE MONTAGEKONTROLLE 3D-MESSTECHNIK GEOWISSENSCHAFTEN SONDERMASCHINENBAU

Das Leitbild der Miebach Schaltanlagen und Montagen GmbH & Co. KG

Höhere Energieausbeute dank kamerabasierter 3D In-line Inspektion von Solarparabolspiegeln

Nummer der Prüfung TÜV NORD Prüfbericht Nr Die Messergebnisse vom Dezember 2006 bestätigen die positiven Messergebnisse der Jahre 1994 bis 19

Neue Produkte mit immer höheren Ansprüchen. Weltweite Standorte der SCHERDELGruppe. Ventilfedern

Weniger Reibung, mehr Effizienz. MAN Original Öl.

Composite-Bauteile für den Automobilbau

QUARZ Zentrum Übersicht der entwickelten Prüfmethoden im DLR Test- und Qualifizierungszentrum für konzentrierende Solartechnik

/ /CD-ROM. Herausgeber: U. Dilthey. Laserstrahlschweißen. Prozesse, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung. bmb+f

Philosophie. Leistungsübersicht. Ansprechpartner. Das langfristige Vertrauen unserer Kunden ist für uns die größte Herausforderung

IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE.

MATHY UNIVERSAL-M Motoröl-Additiv SAE 0-50 MATHY UNIVERSAL-T Getriebeöl-Additiv SAE MATHY UNIVERSAL-F Kraftstoff-Additiv

Qualität ist formbar 1

Wenn der Kühlschmierstoff zum flüssigen Werkzeug wird. Unsere Leistungen

Wenn der Kühlschmierstoff zum flüssigen Werkzeug wird. Unsere Leistungen

10 Schritte der Motoreninstandsetzung

PRESSEINFORMATION Stefanie Heß Tel /

Wir freuen uns, dass Sie sich für Karcoma interessieren. Kurt Michael Richter, Geschäftsführer

Industrie-Dichtringe

Transkript:

Innovative Prüfmethoden in der Automobil-Industrie Das kompetente Know-how-Angebot für Industriepartner

Die Automobilindustrie heute Deutsche Automobilmarken haben weltweit einen guten Ruf. Sie stehen für Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit, Fahrkomfort, Fahrspaß und Sicherheit rund ums Auto. Die traditionsreiche deutsche Automobilindustrie - international anerkannt - ist und bleibt auch in Zukunft eine wachstumsorientierte Branche. Wesentliche Voraussetzung für das Bestehen und Wachsen am hartumkämpften Weltmarkt sind für jeden Automobilhersteller sowohl eine innovative Entwicklungsstrategie als auch ein nachhaltiges Qualitätsbewusstsein. Der neue, richtige Umgang mit Wissen und Information ist notwendige Voraussetzung für künftige Wachstumsperspektiven und Unternehmenserfolg. Flexibilität, Innovation und Globalisierung müssen auf einem neuen Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge, unternehmerischer Verantwortung und organisatorischer Dynamik basieren. Richtungsweisende Entwicklungsstrategien sind unabdingbar mit neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung sowie bewährtem Ingenieurwissen verbunden. Wissen ist heute zum Rohstoff geworden und Kreativität ist der Schlüssel für Innovation. Konsequentes Wissensmanagement wird zum strategischen Erfolgsfaktor. Modernste, hochautomatisierte Fertigungsverfahren im Automobilbau verlangen nach ebenso hochentwickelten Prüfverfahren zur Qualitätssicherung. Von einfachen Handprüfgeräten bis zu vollautomatisch arbeitenden Mess-, Steuer- und Regel-Systemen, die in den Fertigungsprozess integriert Prüfaufgaben übernehmen.»innovationsfähigkeit, Ingenieurskunst, Kostendisziplin, Qualitätsanspruch und Können... sind die Säulen für unseren zukünftigen Erfolg.«(Jürgen Schrempp) 2

3

Motor und Getriebe Besonders hohe Qualitätsmaßstäbe werden an die Bauteile und Baugruppen des Motors gelegt, deshalb wird bereits im Vorfeld und während der Fertigung auf Herz und Nieren geprüft, um Qualität, Sicherheit und Lebensdauer zu gewährleisten. Wichtigste Bauteile des Motors sind Zylinderkurbelgehäuse, Nocken- und Kurbelwelle sowie Pleuel. Das Kurbelgehäuse, aus Stahl oder Guss, unterliegt engen Fertigungstoleranzen, um die verschiedenen Lager, die Kurbel- und Nockenwelle, Ventile, Zylinderhülsen etc. sicher aufnehmen zu können. Das Zylinderkurbelgehäuse ist hinsichtlich seiner Qualitätseigenschaften auf Festigkeit, Eigenspannungen, Geometrie bzw. Oberflächen- und Volumenfehler wie Lunker oder Lufteinschlüsse zu prüfen. Zur Gefüge- und Eigenspannungsprüfung sind mikromagnetische, Wirbelstrom- und Ultraschalltechniken geeignet. Zylinderkurbelgehäuse Einspritzpumpengehäuse Neben Wirbelstromtechniken und röntgenographischer Verfahren ist die 3-D-Computertomographie eine besonders elegante und zukunftsweisende Prüfmethode zum Nachweis von Volumenfehlern. Zerstörungsfrei und berührungslos bildet sie den inneren und äußeren Aufbau von Bauteilen dreidimensional ab. Dichteänderungen und Fehler werden detektiert und hinsichtlich ihrer Art, Geometrie und Lage im Bauteil charakterisiert. Ganze Gehäuseteile können schnell und sicher hinsichtlich Fehlerfreiheit (Risse, Einschlüsse, Lunker usw.) im Volumen geprüft werden. Hohe Belastbarkeit und Lebensdauer sind Kriterien, die an das wichtigste Bauteil für den Antrieb im Auto - die Kurbelwelle - gestellt werden. Das kompliziert geformte und starkem Verschleiß unterworfene Bauteil aus Stahl wird für den Einsatz an den Laufflächen oberflächengehärtet. Aufgrund der komplizierten Formgebung der Kurbelwelle spielt hier die qualitätsgerechte Prüfung auf Einschlüsse, Risse, Schleiffehler, Verzug und Abmessung bei der Endbearbeitung eine wichtige Rolle. 4

Kennwerte mit hohem Aussagewert sind die Rand- oder Einhärtungstiefe, der Härteverlauf in die Tiefe sowie auftretende Eigenspannungen. Härtetiefen werden mittels Ultraschalltechnik bestimmt, während Messungen zu Eigenspannungen mittels mikromagnetischer Techniken erfolgen. Die Messgeräte sind mit der entsprechende Sensorik zur Messdatenaufnahme und der notwendigen Software ausgerüstet. Die Prüfsysteme sind in die statistische Prozesskontrolle bzw. Qualitätssicherung der Prozessdatenerfassung eingebunden, so dass im Fertigungsprozess analysiert wird und sofort, bei Abweichung von den vorgegebenen Prozessdaten in den Fertigungsprozess korrigierend eingegriffen werden kann. Zusätzlich dokumentiert ein produktabhängiges Informationssystem die Qualität jeder einzelnen Kurbelwelle. Die Kurbelwellen erhalten ihren speziellen Qualitätspass. Die Nockenwelle verlangt ähnliche Qualitätsanforderungen wie die Kurbelwelle. Überprüft wird dies im Härtungs- und Fertigungsprozess wiederum mit Ultraschall- und Wirbelstromtechnik. Allerdings ist hier, da sie an der Oberfläche sowohl induktiv als auch einsatzgehärtet werden kann, zusätzlich ein Prüfverfahren zur Kontrolle der Einsatzhärte gefordert. Ebenfalls auf Festigkeit und Eigenspannungen hinsichtlich ihrer Funktionstüchtigkeit und Lebensdauer sind weitere Bauteile im Motor wie z.b. Kolben, Kolben- und Nockenringe, Ventile, Ventilfedern, Ventilfederteller Zylinderlaufflächen etc. zu prüfen. Kurbelwelle Zylinderlaufflächen des Kurbelgehäuses Sensorkopf zur Prüfung der Randhärtetiefe an Kurbelwellen 5

Keramisches Automobilventil aus Siliziumnitrid Die Verringerung des Kraftstoffverbrauchs ist heute eines der vorrangigen Ziele in der Motorenentwicklung. Die Beherrschung der Direkteinspritzung von Kraftstoff in den Verbrennungsmotor spielt hier eine große Rolle. Die dabei entstehenden Drücke und Temperaturen rücken Werkstofffragen und Materialprobleme hochbeanspruchter Komponenten wie Ventile, Düsen und Zuleitungen in den Fokus der Qualitätssicherung und Prozessbeherrschung. Implementierung kreuzweise angeordneter Sensoren zur Messung am laufenden Motor auf dem Prüfstand Der Einsatz neuer keramischer Werkstoffe, beispielweise aus Siliziumnitrid für Ein- und Auslassventile, ist dabei von großem Interesse. Geringe Dichte, gute Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit versprechen Kraftstoffeinsparungen und Geräuschreduzierungen. Dem verstärkten Einsatz stehen die hohen Fertigungskosten sowie die Beherrschung der Massenproduktion in höchster Qualität und eine zuverlässige Qualitätskontrolle entgegen. Mit einer neuen Laser-Ultraschall- Messtechnik wird den Keramikherstellern erstmals die Möglichkeit gegeben, sowohl den Sintervorgang überwachen als auch den Prozess steuern zu können. Dazu misst die Laser-Ultraschall- Methode die elastischen Eigenschaften kontinuierlich über der Zeit, so dass der Sintervorgang detailliert verfolgt werden kann. Niedrige Emissionswerte müssen dem Motor schon bei seiner Konstruktion in die Wiege gelegt werden. Strenge Abgastests bei der Funktionsprüfung in der Motorenfertigung kontrollieren dies. Wichtigstes Kriterium hierfür sind Strömungsgeschwindigkeit, Massestrom und die Temperatur im Abgasstrom. Für die erforderliche Verbrennungsanalyse wurde auf der Grundlage der Ultraschall-Laufzeit-Messtechnik ein zeitlich hochaufgelöstes Messverfahren zur Erfassung des Abgasmassenstromes und der Abgastemperatur entwickelt. 6

Achssystem Getriebe 7

Rohbau 8

Karosserie schweissen 9

Innenausbau