Anlage 2 Tarif- und Nutzungsordnung der Stadt Cham (Stand: )

Ähnliche Dokumente
Anlage 2 Tarif- und Nutzungsordnung der Stadt Cham (Stand: )

Anlage 2. zu den Benutzungsordnungen für das Haus der Generationen. in Mallersdorf-Pfaffenberg. (In der Fassung vom )

Neue Entgeltordnung Milchwerk Radolfzell

Entgeltordnung für die Stadthalle Neusäß. 1. Benutzungsentgelt. 2. Grundmiete

Säle A B Großer Saal 360,00 36,00 Empore zum Großen Saal 80,00 8,00 Rechtecksaal 140,00 14,00 Dreiecksaal 110,00 11,00 Vereinsraum EG/OG 70,00 7,00

Miet- und Benutzungsentgelte für die Stadthalle Dingolfing

Annullation Sitzungszimmer

Kulturelle Veranstaltungen

Entgeltordnung Milchwerk Radolfzell ab

9. Conference Center (Konferenz- und Schulungsräume) im Gebäude 10 Eingang f

1 Miet- und Gebührenordnung für die Jahnhalle 7/ /51.22

Entgeltordnung für das Bürgerhaus

Entgeltordnung für die Nutzung/Anmietung der Räumlichkeiten im Haus der Stadt. vom Tarife/Entgelte

Softwarepark Hagenberg. Das ideale Ambiente für Ihre Veranstaltung

Antrag auf Überlassung von Räumen

Die STADTHALLE MAGDEBURG Venue Info

1. Begriffsbestimmungen, Entgelt und Umsatzsteuer 2. Raumnutzungsentgelt, zusätzliches Raumnutzungsentgelt, Nutzungsentgelt (1) Raumnutzungsentgelt

Nutzungsentgeltsatzung für Säle und Räume der Stadt Eschborn

Kongresse, Tagungen, gesellschaftliche Veranstaltungen gültig ab 1. Januar 2007 (Stand ) /

BaHaMa Langen GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen der Neuen Stadthalle Langen Entgeltverzeichnis der Neuen Stadthalle Langen

PREISLISTE 2016 KURGASTZENTRUM KÖNIGLICHES KURHAUS KONZERTROTUNDE HAUS DES GASTES

Entgeltordnung im Rahmen der Benutzung des Bürgerhauses Hohenmölsen

Vermiet-Informationen. Kongresse Events Austellungen Konferenzen Mikromessen

Tagen im Park. Haus im Park. Ich interessiere mich für. So geht es weiter mit Ihrer Buchung: Unverbindliche Anfrage. Tagungen von 10 bis 410 Personen

HALLENINFORMATIONEN. Stadthalle Offenbach Veranstaltungs GmbH Waldstr. 312 D Offenbach am Main

Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Entgeltordnung. über die Höhe des Entgeltes der. Gemeinschaftshalle. in der. Fassung. vom. 19.

Ausreichend Parkmöglichkeiten stehen Ihnen auf unserem Firmengelände und direkt in der Umgebung zur Verfügung.

Entgeltverzeichnis der Neuen Stadthalle Langen

Entgeltordnung für die Carl-Julius-Weber-Halle

Raumantrag Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa

Inhaltsverzeichnis. am

METROPOL MEETINGS - EVENTS

12. Konferenz- und Schulungsräume

Entgeltordnung für die Singoldhalle Bobingen

G E B Ü H R E N O R D N U N G

hamburg MADE BY

Bei Anmietung durch Agenturen erhöhen sich alle nachfolgend genannten Raummieten um 25 %. Basispaket Saal ohne Bühne (Vorhang geschlossen)

Kontakte Tagen im Herzen Hamburgs

k1 Preisliste

TAGUNGSMAPPE 2017 UNSER VERSPRECHEN: Persönliche Aufmerksamkeit. Ihre Bankettabteilung im Resort Mark Brandenburg

Abiturbälle in der Stadthalle Oberursel

Stadt Frauenfeld. Verordnung für das Casino

Veranstaltungsanfrage

Tagungs- und Eventräume bei der ABASYS GmbH

Merchandising-Standgebühr CHF

Softwarepark Hagenberg

Seminare & Tagungen. Regionales Pflegezentrum Baden AG

Bekanntmachung der Entgeltordnung für die Sport- und Mehrzweckhalle

Wer ist an den Aufbau-/Abbau-/Probe- sowie Veranstaltungstagen verantwortlicher Veranstaltungsleiter?

Foyer Das rundum verglaste, lichtdurchflutete Foyer ist mit seinem Ausblick in das Unstruttal

Anlage 3 zur Hallenbenutzungsordnung für die Tiefenbachhalle Auenstein Seite 1

ANTRAG Anmietung der Räumlichkeiten des Museumszentrums Lorsch (Paul-Schnitzer-Saal, Foyer, Außenbereich) Name: Anschrift: Telefon + Telefax:

Normaltarif (Preise in Franken) Reduzierter Tarif (Preise in Franken) nur auf die Raummiete anwendbar Anzahl Belegungen pro Jahr

K3N-Die Neue Stadthalle und Kreuzkirche Nürtingen. Kostenordnung

Alle Preise in CHF inkl. 8 % MwSt. Änderungen vorbehalten. 0

Statement per se. In höheren Sphären und dabei. mitten im Geschehen. Dieser Veranstaltungsort. Von Salve in Atrium zum göttlichen Palladium.

GEBÜHREN- UND BENUTZUNGSORDNUNG FÜR DIE BÜRGER- UND FEUERWEHRHÄUSER, SOZIALZENTREN UND SPORTHALLEN DER STADT RODGAU

Miet- und Benutzungsordnung für das Klubhaus der Gemeinde Crossen

Bei Seminaren / Meetings etc. bei denen keine Seminarpauschale gebucht wird, erlauben wir uns die Saalmiete zu verrechnen:

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung ENTGELTORDNUNG. für die Sport- und Mehrzweckhallen und Veranstaltungsräume

TAGUNG KONGRESS FESTE FEIERN

VERANSTALTEN IM ETECHCENTER

Mieten und Nebenkosten der Stadthalle K3N und Kreuzkirche Nürtingen vom

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012

Kulturwerkstatt Auf AEG Fürther Straße 244d Nürnberg

HIGHLIGHTS HABEN EINEN NAMEN: Messe Magdeburg 2018 WILLKOMMEN IN MAGDEBURG.

STADT WENDLINGEN AM NECKAR. LANDKREIS ESSLINGEN. Entgeltordnung für den. Treffpunkt Stadtmitte.

Flughafen pur - Eventlocations am City Airport Bremen

TAGEN - FEIERN - SCHLAFEN

Das AMO Venue Info. Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH Tessenowstraße 5a Magdeburg Tel Fax

Objekt: Mehrzweckhalle:.. Aula der Gesamtschule Kürten Klassenraum der Schule:... sonstiges. Name/Anschrift des Veranstalters:..

Entgeltliste für die Überlassung von städtischen Räumen

Tarife der Stadt Maienfeld

Das Begegnungszentrum in der Surseer Industriezone

Abiturbälle in der Stadthalle Oberursel

FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN

Gebührenordnung über die Inanspruchnahme der städtischen Hallen und städt. Räumlichkeiten

Competence Center INNSBRUCK

Gesuch für Kirchen- & Kirchgemeindehausbenützung

Entgelte und spezifische Nutzungsbedingungen

BOLLE Festsäle. Faktenübersicht und Mietpreisliste

Leitfaden Raumvermietung Raumangebot für Veranstaltungen, Seminare und Tagungen

Tagen in Augenhöhe mit Goethe

Hallenhandbuch. Stand: Januar Friedrich-Ebert-Halle Alter Postweg Hamburg.

Gebührenordnung für die Vermietung der Ludwig-Eckes-Festhalle Nieder-Olm

Antrag auf Überlassung großer städtischer Räumlichkeiten

V Eine Initiative der

Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V.

Entgeltordnung für die Geislinger Sport- und Festhallen sowie Gymnastikräume 5/1

Inhaltsverzeichnis. am

WILLKOMMEN IM FREI:RAUM

LEITFADEN RAUMVERMIETUNG

Reglement für Fremdvermietungen Rex-Saal im Chesselhuus

orte werden zum erlebnis

...pssst! falls Sie es noch nicht wissen...

Transkript:

Anlage 2 Tarif- und Nutzungsordnung der Stadt Cham (Stand: 01.01.2017) (nachstehend Betreiber genannt) für die Überlassung von Sälen, Räumen und Einrichtungen der Stadthalle 2a) Allgemeine Erläuterungen Die Nutzungsgebühr (Basispreis) für Veranstaltungen gliedert sich in zwei Leistungspakete Saal (LP I) und Seminarraum (LP II). Die Nutzungsgebühr für Messen und Ausstellungen beinhaltet nur das Grundlicht und die Personalbetreuung (8 Std.). Jede weitere Stunde wird lt. Preisliste abgerechnet. Ausgenommen sind Tagungsräume und Foyer bei Einzelnutzung. Sofern Personal erforderlich, erfolgt die Abrechnung der Personalkosten nach tatsächlich erbrachter Leistung. An Sonn- und Feiertagen und in der Zeit von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr wird ein tariflicher Zuschlag in Höhe von 100 % erhoben. Für Auf-, Abbau- und Probentagen werden pauschal 50 % der regulären Ganztagesgebühr berechnet. Auf- und Abbautage sind unmittelbar angrenzende Tage, die vor oder nach dem Veranstaltungstag anzusetzen sind. Bei mehrtägigen Veranstaltungen (Seminare und Tagungen, wiederkehrende Veranstaltungen, Komplettbuchungen der Stadthalle über einen längeren Zeitraum, o. ä.) kann unter Umständen abweichend von den aufgeführten Preisen eine Pauschale festgelegt werden. Eine Aufteilung der Nutzungsstunden über mehrere Tage/Zeiträume ist nicht gestattet. Alle Preise gelten zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Höhe von 19%. Leistungspaket Saal (LP I) Nutzung Foyer als Wandelhalle inklusive Besuchergarderobe Standardbestuhlung (Reihen-, Parlaments-, Ball-, oder Bankettbestuhlung) Nutzungszeit am Veranstaltungstag bis max. 12 Stunden, danach Abrechnung je Verlängerungsstunde Allgemeine Saal-/Raumbeleuchtung und Verdunklungsanlage kostenfrei Einbindung in die Medienarbeit der Stadthalle Cham Vorbühne inkl. Ausleuchtung Rednerpult inkl. Mikrofon Induktive Anlage Hörunterstützung Personalbetreuung, (Haustechniker, nicht Veranstaltungstechniker), 8 Stunden Tontechnik Basis, (siehe Anlage 2A) Lichtausstattung Basis Bühne, Grundbeleuchtung (Weißlicht) steuerbar über Touchpanel Müllentsorgung im üblichen Rahmen (kein Sondermüll) Leistungspaket Seminarraum (LP II) Bestuhlung (Reihen-, Parlamentsbestuhlung) Whiteboard Stehpult Benutzung der Audioanlage Müllentsorgung im üblichen Rahmen Induktive Anlage Hörunterstützung allgemeine Veranstaltungsbeschilderung

Im Basispreis sind folgende Leistungen enthalten: 1. Im Basispreis steht der jeweilig gebuchte Raum zur angegebenen Nutzung (Veranstaltung, Messe/ Ausstellung, Auf- und Abbau, Proben) inkl. Bereitstellung Heizung/Lüftung/Kühlung zur Verfügung. 2. Der Basispreis beinhaltet die Personalbetreuung (Haustechnik, nicht Veranstaltungstechnik), 8 Stunden. Jede weitere Stunde wird lt. Preisliste abgerechnet. 3. Die Nutzung des Foyers als Wandelhalle ist inbegriffen, solange diese nicht als zusätzlicher, separater Veranstaltungsbereich genutzt wird. 4. Der gebuchte Raum wird mit der gewünschten Standardbestuhlung (Reihen-, Bankett-, Ball-, oder Parlamentsbestuhlung) nach genehmigtem Bestuhlungsplan kostenfrei ausgestattet. Sonderwünsche werden nach Aufwand berechnet. 5. Im Basispreis beträgt die Nutzungszeit maximal 12 Stunden. Die Nutzungszeit wird gerechnet von Öffnung bis Schließung des Gebäudes für den Veranstaltungstag. 6. Der Basispreis wird jeder Mietberechnung zugrunde gelegt. Hinzugerechnet werden Verlängerungsstunden für alle Arten von Veranstaltungen gesondert mit je 10 % des Basispreises. 7. Im Basispreis ist die Benutzung der Vorbühne inkl. Rednerpult, Mikro und Ausleuchtung enthalten. 8. Die allgemeine Saal- und Raumbeleuchtung sowie die Verdunklungsanlage, steuerbar über ein Touchpanel, können kostenfrei genutzt werden. 9. Bereitstellung sicherheitskonzeptioneller Grundstrukturen sowie die Information, Abstimmung und B e- auftragung der damit verbundenen ortsspezifischen Behörden und sonstigen Dritten (Bauordnungsbehö r- de, Feuerwehr und Sanitätsdienst, etc.) Nicht in der Nutzungsgebühr enthalten sind: 1. Etwaige zusätzliche Personalkosten (Brandsicherheitswache, Sanitäts- und Rettungsdienst) werden bei Bedarf gesondert berechnet. 2. Hilfskräfte zum Auf- und Abbau oder zur Betreuung der Gäste (Abendkasse, Einlass) werden nach Aufwand berechnet. 3. Weiteres technisches Equipment (Licht-, Ton- und Medientechnik) wird laut Preisliste berechnet. 4. Es entstehen Zusatzkosten für die Anmietung und Auf-/Abbau spezieller Bestuhlungsvarianten. Die Kosten werden laut Nutzungs- und Tarifordnung separat berechnet. 5. Personal, Technik und Equipment an zusätzlichen Auf-, Abbau- und Probentage werden nach Aufwand und lt. Preisliste berechnet. 6. Energiekosten werden mit einer Pauschale abgerechnet. 7. Bei Veranstaltungen mit außergewöhnlicher Verschmutzung oder einem erhöhten Aufkommen an zu entsorgendem Abfall behalten wir uns vor einen zusätzlichen Aufschlag zu den normalen Putz- bzw. Entsorgungskosten zu berechnen. Es gelten folgende Zahlungsbedingungen: Mindestens 50% der Raummiete wird bei Vertragsschluss fällig. Der Restbetrag wird mit der Schlussrechnung direkt nach Veranstaltungsende fällig. Nach Vorgabe des Betreibers kann eine Kaution gefordert werden.

2b) Tarifstruktur Tarif I Tarif II Tarif III Normaltarif für alle Veranstaltungen, die nicht in Folgetarife II bis III aufgelistet sind. a) Veranstaltungen von Vereinen mit Sitz in Cham und Kreisverbände; b) Kirchen, Schulen, Stiftungen und öffentliche Einrichtungen mit Sitz in Cham Tarif für gewerbliche Ausstellungen, Produktpräsentationen, Messen, Märkte und ähnliche Veranstaltungen. 2c) Auflistung -Tarifgruppe I Raum (Basispreis, netto) (1. 5. Std.) halbtags (6. 12. Std.) ganztags Auf-, Abbau-,Probentag ohne zeitliche Begrenzung Bemerkung Großer Saal, gesamt (ohne Bühne) 400 800 400 LP I inkl. Großer Saal, 2/3 (ohne Bühne) 275 550 275 LP I inkl. Großer Saal, 1/3 1) 150 300 150 LP I inkl. Bühne 100 200 100 inkl. Bühnenvorhang, ohne Podeste Tagungsraum 1.01, 1.02 je 60 105 60 LP II inkl. Tagungsraum 1.03 100 200 100 LP II inkl. Tagungsraum 1.01 + 1.02 105 210 105 LP II inkl. F oyer, EG 2) 90 180 90 LP I inkl. Künstlergarderobe, solo 20 35 -- LP I inkl. Sammelgarderobe (inkl. WC/Du, bis zu xxx Pers.) Cateringraum Künstler (Küche o. Herd, mit Kühlschrank) Garderoben-Set, 1. OG (1 x Einzel, 2 x Sammel, Catering) 35 55 -- LP I inkl. 50 80 50 LP I inkl. 100 155 -- LP I inkl. 1) nur ohne Bühne möglich, 2) bei Messen, Kongresse, Tagungen oder bei exklusiver Nutzung

2c) Auflistung Tarifgruppe II Raum (Basispreis, netto) (1. 5. Std.) halbtags (6. 12. Std.) ganztags Auf-, Abbau-,Probentag ohne zeitliche Begrenzung Bemerkung Großer Saal, gesamt (ohne Bühne) 200 400 200 LP I inkl. Großer Saal, 2/3 (ohne Bühne) 140 275 140 LP I inkl. Großer Saal, 1/3 1) 75 150 75 LP I inkl. Bühne 50 100 50 inkl. Bühnenvorhang, ohne Podeste Tagungsraum 1.01, 1.02 je 30 55 30 LP II inkl. Tagungsraum 1.03 50 100 50 LP II inkl. Tagungsraum 1.01 + 1.02 55 105 55 LP II inkl. F oyer, EG 2) 50 90 50 LP I inkl. Künstlergarderobe, solo 10 20 -- LP I inkl. Sammelgarderobe (inkl. WC/Du, bis zu xxx Pers.) Cateringraum Künstler (Küche o. Herd, mit Kühlschrank) Garderoben-Set, 1. OG (1 x Einzel, 2 x Sammel, Catering) 20 30 -- LP I inkl. 25 40 25 LP I inkl. 50 80 -- LP I inkl. 1) nur ohne Bühne möglich, 2) bei Messen, Kongresse, Tagungen oder bei exklusiver Nutzung

2d) Auflistung - Tarifgruppe III Raum (Basispreis, netto) (1. 5. Std.) halbtags (6. 12. Std.) ganztags Auf-, Abbau-,Probentag ohne zeitliche Begrenzung Bemerkung Großer Saal, gesamt (ohne Bühne) 1050 525 Großer Saal, 2/3 (ohne Bühne) 720 360 Großer Saal, 1/3 1) 390 195 Bühne 260 130 inkl. Bühnenvorhang, ohne Podeste Tagungsraum 1.01, 1.02 je 70 140 Tagungsraum 1.03 130 260 Tagungsraum 1.01 + 1.02 140 270 F oyer, EG 250 125 Künstlergarderobe, solo 35 -- Sammelgarderobe (inkl. WC/Du, bis zu xxx Pers.) Cateringraum Künstler (Küche o. Herd, mit Kühlschrank) Garderoben-Set, 1. OG (1 x Einzel, 2 x Sammel, Catering) 55 -- 80 50 155 -- 1) nur ohne Bühne möglich Achtung, die Leistungspakete I und II gelten nicht in der Tarifgruppe III. Räume und Einrichtungen werden ausschließlich ganztags vergeben. Bei mehrtägigen Veranstaltungen (mehrtägige Seminare und Tagungen, wiederkehrende Veranstaltungen, Komplettbuchungen der Stadthalle über einen längeren Zeitraum hinweg, o. ä.) kann unter Umständen abweichend von den aufgeführten Preisen eine Pauschale festgelegt werden.

2e) Personaldienstleistungen (Nettopreise pro Stunde) Die Stundensätze gelten pro Person, sofern nicht als Pauschale abgerechnet wird. Veranstaltungsleiter 55,00 Ei nsatz Meister für Veranstaltungstechnik (wenn durch Veranstaltungsart, -ablauf oder aufbau vorgeschrieben), je Meister je angefangene Stunde im Zeitraum von 06.00 22.00 Uhr Meister für Veranstaltungstechnik, Zuschlag je angefangene Stunde im Zeitraum von 22.00 06.00 Uhr Zweiter und weitere Techniker, (z. B. Licht-, Tonbedienung) je Techniker und angefangene Stunde i m Zeitraum von 06.00 22.00 Uhr Technikerzuschlag, (z. B. Licht-, Tonbedienung) je Techniker und angefangene Stunde im Zeitraum von 22.00 06.00 Uhr 40,00 40,00 35,00 35,00 Auf- und Abbaupersonal 20,00 Garderobenpersonal 20,00 Abendkasse-/Tageskasse, max. 2 Stunden, pauschal 40,00 Ei nlass-/saaldienst 20,00 Ordnung-/Sicherheitsdienst (keine Wahlleistung, abhängig von der Veranstaltungsart, -ablauf oder aufbau; Bestellung durch Betreiber, Preisfestsetzung /Rechnungstellung d. Leistenden) nach Aufwand Toilettendienst (für Bälle, Messen, Ausstellungen, Festivals, etc. zwingend) 20,00 Reinigungsdienstleistung bei normaler Verschmutzung inkl. Reinigungsdienstleistung bei übermäßiger Verschmutzung oder Zwischenreinigung,. 25,00 Übermäßige Verschmutzung, Sonderreinigung, Reinigungsdienstleistungen bei Tarifgruppe III Müllsonderentsorgung nach Aufwand nach Aufwand 2f) Fremdleistungen (Nettopreise pro Person/Stunde od. pauschal) F euersicherheitswache pro angefangene Stunde auf Anfrage Sanitäts- und Rettungsdienst des BRK pro angefangene Stunde 9,50