KARL MARX MANUSKRIPTE ZUM ZWEITEN BUCH DES "KAPITALS" 1868 BIS 1881 TEXT

Ähnliche Dokumente
oo4 Karl Marx Das Kapital Kurzfassung aller drei Bände Herausgegeben und kommentiert von Wal Buchenberg A Berlin

Prof. Dr. Frank Beckenbach EINFÜHRUNG IN DIE ÖKONOMIK Konzepte

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS GESAMTAUSGABE (MEGA)

FRIEDRICH ENGELS WERKE ARTIKEL ENTWURFE MAI 1883 BIS SEPTEMBER 1886

Das Kapital, Band II. Michael R. Krätke Institute for Advanced Studies University of Lancaster

Kapital. Umschlagsperioden Arbeitsperioden Umlaufsperioden Woche Woche Woche

FRIEDRICH ENGELS WERKE ARTIKEL ENTWURFE MAI 1883 BIS SEPTEMBER 1886

[GRUNDRISSE DER KRITIK DER POLITISCHEN ÖKONOMIE. (Rohentwurf) ]


Marx-LK Wiederholungssitzung

Inhalt. Einleitung Editorische Hinweise

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS GESAMTAUSGABE (MEGA)

Grundbegriffe des Marxismus

Ferdinand de Saussure Linguistik und Semiologie

6. Kapitel: Die Zirkulationskosten

Vorwort des Herausgebers 11 Aus Althussers Hinweis" zur 1. Auflage 13 [Aus Althussers Vorwort zur 2. Auflage] 15 Abkürzungen 17

Karl Marx: Das Kapital, Band 2, Abschnitt 1

Inhalt. A. Historisches zur Analyse der Ware 37. Zweites Kapitel: Das Geld oder die einfache Zirkulation 49

Inhalt. Karl Marx an Heinrich Marx, 10. November Hefte zur epikureischen, stoischen und skeptischen Philosophie 13

3. Kapitel Der Kreislauf des Warenkapitals. Die allgemeine Formel des Kreislaufs lautet: W -G -W...P...W

Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals und der Nationalismus (Thesen)

HARALD GRZEGORZEWSKI. Die marxistische Wirtschafts- und Staatstheorie

Alfred Lemmnitz. Kreislauf und Umschlag des Kapitals

Ausführliches Inhaltsverzeichnis

Philosophie de la Misere oder Misere de la Philosophie?

Marx über produktive und unproduktive Arbeit in der kapitalistischen Produktionsweise

Prisoner's Dilemma: John Von Neumann, Game Theory, And The Puzzle Of The Bomb By William Poundstone READ ONLINE

Friihromantik Epoche - Werke - Wirkung

Die Kritik der politischen Ökonomie

Der Briefwechsel mit den Jesuiten in China

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS GESAMTAUSGABE (MEGA)

Inhalt KARL MARX: DAS KAPITAL. KRITIK DER.POLITISCHEN OKONOMIE. ERSTER BAND. HAMBURG 1883

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS GESAMTAUSGABE (MEGA)

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e 5 F a l t u n g e n c h a p t e r

Das Kapital Band II 1. Erster Abschnitt: Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

Theoretiker der Politik

Inhaltsverzeichnis. Klippen der Weitling-Forschung Redaktionelle Notiz I. Welterfahrung und Weltsicht... 41

Friedrich Daniel Ernst. Schleiermacher. Akademievorträge. Herausgegeben von Martin Rössler. unter Mitwirkung von Lars Emersleben

Versuch über den menschlichen Verstand

8. Marx-Herbstschule (Berlin, ) Geschichte und Notwendigkeit. Reader

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung

4.1.1 Das Verhältnis von Natur und Gesellschaft und ihre gegenseitige Vermittlung Die relative Eigenständigkeit der Natur und die

babbel club edition Glossar Politische Ökonomie

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS GESAMTAUSGABE (MEGA)

INHALT. prolog. Die Entstehung einer Ikone ( ) kapitel i. Väter und Söhne: Von den Widersprüchen, ein Preuße zu werden.

Adam Smith Der Wohlstand der Nationen

Werden und Wesen der Carl-Zeiss-Stiftung

7. Sitzung Arbeitsprozess und Verwertungsprozess

Bernd Fischer. Zur Entwicklung der Auffassungen von Karl Marx über fixes und zirkulierendes Kapital von 1857 bis 1863

Marx Analyse der Verwandlung von Geld in Kapital und inwiefern Diese zugleich innerhalb und außerhalb der Zirkulationssphäre vor sich geht

Bibliographie der Veroffentlichungen fiber den Leichtbau und seine Randgebiete im deutschen und ausuindischen Schrifttum

PS: Einführung in die Geschichtsphilosophie (SS 2006)

Sammlung Metzler Band 258

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR

Fragenkatalog. 2. Sitzung MEW 23: Erster Abschnitt Ware und Geld Erstes Kapitel Die Ware

GOTTHOLD EPHRAIM LESSING WERKE

Storm-Briefwechsel. Herausgegeben von Heinrich Detering und Gerd Eversberg. Band 19

Politische Ökonomie des Sozialismus und ihre Anwendung. in der DDR. Dietz Verlag Berlin 1969

Johannes Grave. Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen

8 Karl Marx: Grundrisse... S Ebenda, S. 324/ Siehe ebenda, S. 314/ 315. Wolfgang Focke

Marx und die soziale Frage

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS GESAMTAUSGABE (MEGA)

Zitieren II: Quellen nachweisen

Geschichte der Volkswirtschaftslehre

Karl Mannheim und die Krise des Historismus

Zur ökologischen Vergesellschaftung bei Marx

Handelskapital und Handelsprofit, Leihkapital und Zins

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Karl Löwith Sämtliche Schriften 2 Weltgeschichte und Heilsgeschehen

Vorläufige Bemerkungen zum Marxschen Kritikverfahren vorgeführt an der Darstellung des Kreislaufs des Geldkapitals

Kennzahlensysteme als Führungsinstrumente

Umberto Eco EINFÜHRUNG IN DIE SEMIOTIK

Das zinstragende Kapital und seine konkreten Formen: Fiktives Kapital und Kreditsystem

WERNER SOMBART

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e t e l c h a p t e r

"Das Kapital. Band 2." Protokoll der Lektüre am

GOTTHOLD EPHRAIM LESSING WERKE

MIKRO- VS. MAKROÖKONOMIK

Karl Marx ( )

Kann man mit Marx die Krise erklären?

Lehr- und Forschungstexte Psychologie 27

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie

Die Marxschen Texte zur Ökonomiekritik

WILHELM VOLLGRAFF GEWIDMET

Joachim Knape Stefanie Luppold Kommentar zu Friedrich Riederers Spiegel der wahren Rhetorik

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

DAS KAPITAL DAS KAPITAL KARL MARX KARL MARX KRITIK DER POLITISCHEN ÖKONOMIE KRITIK DER POLITISCHEN ÖKONOMIE

Deutsche Volksfront

Sammlung Metzler Band 105

Zur Fundierung der monetären Krisentheorie und deren Philosophie

MASCH Stuttgart Kritik der Politischen Ökonomie

Ziel und Struktur der physikalischen Theorien

Karl Marx und Das Kapital

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Ben liebt Anna

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Einführung in die Semiotik

Sachregister. ACkerbau. siehe auch. Dividende Amortisation Amortisationsfonds. 104f. siehe auch Landwirtschaft Akkumulation

Regionalwirtschaftliche Kennzahlen

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE BAND 44 IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Transkript:

KARL MARX MANUSKRIPTE ZUM ZWEITEN BUCH DES "KAPITALS" 1868 BIS 1881 TEXT Bearbcitct von Teinosuke Otani, Ljudmila Vasina und Carl-Erich Vollgraf Unter Mitwirkung von Kenji Mori und Regina Roth AKADEMIE VERLAG 2008

Verzeichnis der AbkOrzungen, Siglen und Zeichen EinfOhrung DAS KAPITAL <OKONOMISCHES MANUSKRIPT 1868-1870). ZWEITES SUCH: DER ZIRKULATIONS PROZESS DES KAPITALS (MANUSKRIPT II) Zweites Such. Der Zirkulationsprozef3 des Kapitals Erstes Kapitel. Die Zirkulation des Kapitals Zweites Such. Inhalt Zweites Such. Der Zirkulationsprozef3 des Kapitals Erstes Kapitel. Der Kreislaufprozef3 des Kapitals 1) Die Metamorphose des Kapitals ~ ~ Erste Zirkulationsfigur. G W_P_W' G'. Die Metamorphose Geldkapital, Produktives Kapital, Warenkapital 1) Geldkapital 837 843 1 907 3 3 3 7 7 7 7 17 Die Metamorphose des Kapitals: ~ ~ G_W_P_W'_G'. II. Zirkulationsfigur: P W'_G'_W P -------------- --------------- III. Zirkulationsfigur: W'_G'_W_P_W' d) Die drei Figuren des Kreislaufs 2) Die Umlaufszeit 3) Die Zirkulationskosten 26 33 39 46 53 55 v

Die Vorratbildung Transportkosten Landtransport des Tees von China nach RuBland Zusatze zu Kapitel I Zur Transportindustrie Transportindustrie Spanien und Portugal Spain Reports of H. M's Secretaries of Embassy and Legation. N. 11. Lond. 1866 Portugal Reports of H. Majesty's Secretaries of Embassy and Legation, London. 1867, N.1 Ibid. 1867. N. 4 Greece Reports of H. M's Secretaries etc. N. 10. 1865. (Bericht v. Farquhar, Athens Nov. 28, 1864.) Zweites Kapitel. Der Umschlag des Kapitals 1) Umschlagszeit und Umschlagszahl 2) Umstande, welche den Umschlag des Kapitals differenzieren a) Fixes Kapital und zirkulierendes Kapital a) Das fixe Kapital b) Das flossige Kapital a'') Die verschiedenen Bestandteile des fixen Kapitals. Ersatz und Reparatur. Akkumulation des fixen Kapitals ad 1.) Verschiedene Lebenszeit, daher Umschlaqe des fixen Kapitals in derselben Kapitalanlage Daniel Gooch examined Charles Hutton Gregory Archibald Sturrock The Way and Works. (Wear and Tear.) Lardner Money Market Review. 21 Dec. 1867 Steamers. (Wear and Tear) (Heft I GroB p.25) (M. M. R.) Caledonian Railway. (Ersatz des Verschleisses) (I.e. p.24) W. Bridges Adams. Roads and Rails (1862). Permanent und temporary way 60 68 71 79 84 84 84 84 85 85 85 86 86 87 87 89 89 90 95 100 100 102 103 104 105 106 107 107 108 VI

._-- Lardner: Repairs. (Ende und SchluB der Periode of life des fixed capital) 110 a) Verschiedene Lebenszeit, daher Reproduktionszeit, daher Umschlagszeit verschiedener Bestandteile des fixen Kapitals in demselben Geschatt 111 ~) Wear and Tear 113 y) Ersatz des Wear and Tear. Wear and Tear and Repairs 114 I) 114 II) Periodical or partial renewal 115 III) Repairs and maintenance of fixed capital 117 Eigentliche Reparaturarbeiten. (repairs) 119 Archibald Sturrock 125 IV) Wo Repairs (nicht Ersatz durch VerschleiB) praktisch allein entscheidend 127 V) Der Geldreservefonds for den Ersatz des fixen Kapitals 128 c) Der Gesamtumschlag des vorgeschossenen Kapitals. Umschlagszyklen 129 Zur Kritik der Theorien Ober fixes und zirkulierendes Kapital 135 Quesnay. Analyse du Tableau Economique. (Physiocrates. ed, Daire. I Partie. Paris 1846.) 135 Baudeau (Nicolas, Abbe). (Physiocrates. Deuxierne Partie. Edit. Daire Paris 1846) 137 Explication du Tableau Economique. (1768) 137 Entretien, reparations et renovations des avances primitives 137 Des Reprises du Cultivateur 139 Le Trosne: De l'lnteret Social. (1777) (Physiocrates. Part II. edit. Daire etc) 139 Turgot: Reflexions sur la Formation et la Distribution des Richesses (1766) (Turgot. Oeuvres. edit. Daire. Paris 1844 t. I) 139 Adam Smith 140 Abgeschmackte Beispiele von A. Smith 151 Ricardo Ober fixes und zirkulierendes Kapital 166 b) Unterschied in der Dauer des Produktionsakts. (Unterschied in der Periode der Arbeitszeit.?) 178 c) Unterschied zwischen Arbeitszeit und Produktionszeit 190

Leisten- (fur Schuh- und Stiefelmacherei) Fabrikation Last Making in America Landbau Waldzucht d) Aus der Natur des Produktionsprozesses ent springender Umschlagszyklus. (Wirkung auf Umlaufszeit des Kapitals) e) Differenzen in der Umlaufszeit 3) EinfluB der Differenz im Umschlag auf Ver wertung des Kapitals usw. a) Wirkung der Umlaufszeit auf die Grofse des vorzuschiebenden Kapitals etc. [Der Umschlag des flussiqen Kapitals und seine HuckwtrkungenJ II) Die Arbeitsperiode > Umlaufsperiode III) Arbeitsperiode < Umlaufsperiode C) Arbeitsperiode < Zirkulationsperiode I) Erster Fall. Gleichbleibende Produktionsleiter, gleichbleibende Preise der Produktionsmaterialien etc, Wechsel in der Zirkulations- und daher der Umschlagsperiode II) Zweiter Fall. Preiswechsel der Rohmaterialien etc (Produktionsmaterialien) III) Dritter Fall. Preiswechsel (im Marktpreis des Produkts selbst) b) Der Umschlag des variablen Kapitals. Die Jahresrate des Mehrwerts Drittes Kapitel. Die realen Bedingungen des Zirkulations- und Reproduktionsprozesses Das Geldkapital als Bestandteil des gesellschaftlichen Gesamtkapitals betrachtet A) Die gesellschaftliche Zirkulation von konstantem Kapital, variablem Kapital und Mehrwert a) Die Wertbestandteile des Produkts individuell und gesellschaftlich betrachtet b) A) Reproduktion auf einfacher Stufenleiter (ohne Geldzirkulation dargestellt) I) Produktion der Konsumtionsmittel II) Produktion von Produktionsmitteln V als Teil des produktiven Kapitals b) Darstellung der vermittelnden Geldzirkulation 1) Erste teilweise Zirkulation zwischen la und liaa und innerhalb Ilaa 195 195 196 202 206 208 217 217 234 241 258 274 280 280 282 340 343 348 348 368 370 377 407 419 446 VIII

_._._.._--'-----~-- Inhalt 2) Zweite teilweise Zirkulation in lia und zwischen llo; la und liaa 446 3) Dritte teilweise Zirkulation in II~~ und zwischen 1113~ und la, liaa, Ib 447 4) Vierte teilweise Zirkulation in II~ und zwischen 1113 und la, lluo, llo, Ib und 1113~ 448 5) FOnfte teilweise Zirkulation zwischen 1113~, Ib und 1113 450 A) Erste teilweise Zirkulation innerhalb la, Ib und zwischen la und Ib 453 B) Zweite teilweise Zirkulation. In Ilaa undo.: zwischen liaa und la 455 C) Dritte teilweise Zirkulation in lia und zwischen lia, la und liaa 456 D) Vierte teilweise Zirkulation in 111313 und zwischen 111313, la, liaa, Ib, 1I~13 456 E) FOnfte teilweise Zirkulation in 1113 und zwischen 1113 und la, IIaa, lia, Ib und 111313 459 F) Sechste teilweise Zirkulation in der Klasse II, a und oa 459 G) Siebte teilweise Zirkulation zwischen 111313, Ib und II~ 460 H) Achte teilweise Zirkulation innerhalb II~~ und II~ 460 Bemerkungen zu Vorstehendem 460 a) Recurrence des Geldes, welches als variables Kapital ausgelegt wird 460 b) Unterschied zwischen Reflux des Geldes, worin variables Kapital ausgelegt wird und des Geldes, welches als Zirkulationsmittel des Mehrwerts, der RevenO der Kapitalisten funktioniert 462 c) Operation des Geldes als Kaufmittel (resp. Zahlungsmittel) und als Geldform, sei es von Kapital, sei es von RevenO 463 D) Das in Zahlung von Arbeit vorgeschossene Geld funktioniert zwar zum Teil auch als Zirkulationsmittel fur konstantes Kapital und Mehrwert etc., aber ein Teil des konstanten Kapitals wird zirkuliert durch eine von ersterer ganz unabhangige Geldmasse 465 UntersteJlung, dab Arbeitslohn > Mehrwert 481 Unterstellung, dab Arbeitslohn < Mehrwert 492 Stellen wir d'abord das Gesamttableau der bisherigen Ergebnisse hin 493

MANUSKRIPTE ZUM ZWEITEN SUCH DES "KAPITALS". 1876 SIS 1881 Dritte Zirkulationsform. W'_G'_W._P_W' ------------ 547 Die drei Figuren des Kreislaufprozesses 547 Zitate zu den Zirkluationsformen 548 Kapitals. Zu benutzende stellen froherer Darstellungen (Manuskript I bis IV) 525 1323 A.) Erstes Kapitel. Umlauf des Kapitals. Heft. I) 525 1) Die Metamorphose des Kapitals 525 Erste Form des Kreislaufprozesses. ---------~. G._W_P_W'_G' 526 Zweite Form des Kreislaufprozesses 529 Dritte Form. P_C (= W'_G_W)_P 530 Vierte Form. W'_G_W_P W' -------------- -------------- 531 Uber aile vier, resp. drei Zirkulationsformen 532 Der KreislaufprozeB in seiner Gesamtheit 532 Kapital als Einheit dieser drei Formen 532 2) Zirkulationszeit. 3) Produktionszeit. 4) Umlaufszeit 533 3) Zirkulationskosten 534 Heft II 539 Erstes Kapitel. Die Metamorphose des Kapitals 539 1) Erste Zirkulationsfigur. G_W_P_W'.G'. ------------ -------------- 539 Erste Phase. G_W 539 3) Zirkulationskosten [Fortsetzung von S. 536] 540 Zweite Phase. P 541 3) Zirkulationskosten [Fortsetzung von S. 540] 541 Dritte Phase. W'_G' 542 Der gesamte KreislaufprozeB 543 Aligemeines oder verschieden Unterzubringendes 545 2) Zweite Zirkulationsflqur, P_C_P,\\p_.----------- W'_G +.1G W_.P~ 545 Kapitals. Erster Abschnitt. Eingang (Fragmente. I) 549 1348 Kapitals. Erster Abschnitt (Fragmente. II) 550 1351 Erstes Kapitel. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf 550 x

----------- ------ 1) Kreislauf des Geldkapitals. G_W... P.. W' G' 1) Kreislauf des Geldkapitals. G_W...P.. W' G' Erstes Kapitel. Die Metamorphosen des Kapita/s und ihr Kreislauf 1) Kreislauf des Geldkapitals. G_W... P.. W' G' Kapitals. Erster Abschnitt (Manuskript V) Erstes Kapitel. Die Metamorphosen des Kapitals unci.. ihr Kreis/auf 1) Kreislauf des Geldkapitals. G_W... P.. W' G' Zusatze 2) Kreislauf des Produktiven Kapitals. P.. W'_G' W... P 3) Kreislauf des Warenkapitals. W'_G'_W... P.. W' 4) Die drei Formen des Kreislaufprozesses. Seiblatt zu S. 38/39 Kapitals. Erster Abschnitt (Fragmente. III) Erstes Kapitel. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf I) Kreislauf des Geldkapitals. G_W... P.. W' G' Kapitals. Erster Abschnitt (Manuskript VI) Erstes Kapitel. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf I) Kreislauf des Geldkapitals. G W... P.. W'_G' Kapitals. Erster Abschnitt (Fragmente. IV) Kapitals. Erster Abschnitt (Manuskript VII) Erstes Kapitel. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf 1) KreislaufprozeB des Geldkapitals. G W... P.. W'_G' I) G W 550 551 552 553 556 1366 556 556 559 598 635 640 659 663 1487 663 664 665 1505 665 666 679 1574 684 1580 684 684 687

Das Kapital. Zweites Buch: Der ZirkulationsprozeB des Kapitals. (Manuskript VIII) Chapter III) book II.) Antizipiertes fur das Spatere Antizipiert. II) Akkumulation oder Produktion auf vergroberter Stufenleiter Beiblatt zu S. 65 und 69 698 1606 698 728 790 828 REGISTER UND VERZEICHNISSE Verzeichnis der An- und Unterstreichungen sowie der Notizen im von Engels Namenregister Literaturregister 1. Arbeiten von Marx und Engels a. Gedruckte Schriften b. Manuskripte 2. Arbeiten anderer Autoren 3. Periodika Verzeichnis der im ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur 1. Archivalien a. Manuskripte b. Briefe c. Bucher (Handexemplare) 2. Gedruckte Quellen a. Quelleneditionen b. Zeitgenossische Publikationen 3. Nachschlaqewerke und Bibliographien 4. Forschungsliteratur Sachregister 1737 1752 1765 1765 1765 1766 1766 1778 1779 1779 1779 1780 1783 1785 1785 1787 1788 1790 1804 Verzeichnis der Abbildungen Manuskript II. Zweite Umschlagseite Manuskript II. Seite 15 Manuskript II. Seite 18 Manuskript II. Seite 35[a] Manuskript II. Seite 79 5 43 51 91 197 XII

lnhalt Manuskript II. Seite 118 Manuskript II. Seite 146 Manuskript II. Seite 173 Manuskript II. Seite 196[a] Manuskript II. Seite 199 Manuskript II. Seite 201 Zu benutzende stellen froherer Darstellungen (Manuskript I bis IV). Seite 7 Zu benutzende stellen froherer Darstellungen (Manuskript I bis IV). Seite 14 Manuskript V. Erste Seite Manuskript V. Seite 27 Manuskript V. Beiblatt zu Seite 38/39. Erste Seite Manuskript VI. Erste Seite Manuskript VI. Seite 11 Manuskript VI. Seite 12 Manuskript VII. Erste Seite Manuskript VIII. Heftdeckel mit Inhaltsangabe von Engels Manuskript VIII. Erste Seite Manuskript VIII. Seite 16 Friedrich Ernst Feller, Karl Odermann: Das Ganze der kaufman nischen Arithmetik. S. 466 des Handexemplars von Marx Fragmente. III. Seite 3 Vorderer Deckel von Heft XI mit.zu benutzende stellen tru herer Darstellungen". Mit Inhaltsangabe von Engels Bogen, urspronglich for Manuskript VI mit,,17"paginiert, dann for Entwurf eines Briefes benutzt Hintere Deckelinnenseite des Hefts mit Manuskript VIII Rechenexempel zur erweiterten Reproduktion auf einem mit AuszOgen beschriebenen Bogen Notizen zur Kapitalmetamorphose und zur Wertzusammenset zung des Kapitals auf einem Blattchen. Vorderseite Notizen zur Kapitalmetamorphose und zur Wertzusammenset zung des Kapitals auf einem Blattchen. ROckseite 305 383 457 509 517 518 537 538 557 558 661 662 673 674 685 699 700 729 891 892 893 894 895 896 897 898 XII'