Inputs List For Demeter International

Ähnliche Dokumente
Betriebsmittelliste für Deutschland

Betriebsmittelliste für Deutschland

Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland

BIOCYCLIC-VEGAN STANDARDS version 1.02 ANNEX B GREEN LIST OF INPUTS version 001 (dt)

Betriebsmittelliste für Deutschland

Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland

Betriebsmittelliste für Deutschland

Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland

Betriebsmittelliste 2018

Betriebsmittelliste 2011

Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland

BIO AUSTRIA-Richtlinien für Zukaufdünger

Hauert Biorga Spezialdünger -

Beckmann - Dünger und Bodenverbesserer Anfrage 2018 Anfrage - Fax: 04244/

RWS Weinbau News. Pflanzenschutz Düngemittel Aussenwirtschaft

Nährstoffgehalte von Mineraldüngern

Beckmann IM GARTEN Angebotsanfrage / Ordersatz 2016 gültig ab

Verzeichnis 2019 Ausgabe Schweiz Nr Betriebsmittelliste 2019 für den biologischen Landbau in der Schweiz. organicinputs evaluation network

Bio Betriebsmittel. Oktober im biologischen Landbau. Biologische Betriebsmittel Ing. Johannes Rötzer

Dünger und Bodenverbesserer. für den Bio-Anbau

Dünger und Bodenverbesserer. für den Bio-Anbau

Verordnung des EVD über das Inverkehrbringen von Düngern

FLÜSSIGDÜNGER-SORTIMENT

Substrat und Düngung die Basis gesunden Pflanzenwachstums

Verzeichnis 2018 Ausgabe Schweiz Nr Betriebsmittelliste 2018 für den biologischen Landbau in der Schweiz. organicinputs evaluation network

Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit

Düngersortiment. Fertilisants et amendements Pflanzenernährung und Kalk

Dünger und Bodenverbesserer. für den Bio-Anbau. Sortiment

Betriebsmittelliste 2015

Betriebsmittelliste 2013

Beckmann. Dünger und Bodenverbesserer

Verordnung des WBF über das Inverkehrbringen von Düngern

Qualität seit über 40 Jahren. Dünger und Bodenverbesserer. Erwerbsgartenbau, Garten- und Landschaftsbau, Sonderkulturen

ORGANISCH DÜNGEN. Agrartag Staatz, Stefan Naschberger Dezember 2016

Betriebsmittelliste 2017

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. für Mais vor der Saat einarbeiten mit Bor

Kurzfassung Kriterien

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

VOM ANBAU BIS ZUR ERNTE

ZUSAMMENSETZUNG: DCM START

LANDOR. Bio-Sortiment. Die gute Wahl. der Schweizer Bauern

Formblatt. Gärrestabnahme von Bio-Betrieben aus Biogasanlagen mit konventionellen Gärsubstraten

INHALT. Kompaktierte Langzeitdünger Permatop Langzeitdünger Permanent Plus Langzeitdünger. Flüssigdünger

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung.

Organische und mineralische Düngemittel

Foto: Weller/Bioland. 1. Mineralische N-Dünger und leichtlösliche P-Dünger unzulässig

Betriebsmittelliste 2010

Kulturempfehlungen Stress managen, Erträge sichern mit dem Hechenbichler System

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt

Anmeldepflichtige Dünger Organische und organisch-mineralische Dünger Anforderungen an die einzelnen Düngertypen

Hinweise zur Kennzeichnung von Gärresten aus Biogasanlagen gemäß den Anforderungen der Düngemittelverordnung (DüMV) vom

Dünger. Organische Dünger und Pflanzenaktivatoren

Was haben Sie im Detail eingesetzt?

Düngerpreisliste Strecken-/ Lagergeschäft. gültig vom 1. November 2016 bis 31. Januar Die Eigenmarke. der LANDI.

Verordnung des WBF über das Inverkehrbringen von Düngern

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. zu WW, WG, Triticale, Roggen und Leguminosen

Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v.

Kalk. die Basis für fruchtbare Böden. LANDOR Kalkrechner. Die gute Wahl der Schweizer Bauern. Kalkbedarf online berechnen mit dem

Ausschreibungstexte. 1. Organisch-mineralischer Rasendünger für die Start- oder Regenerationsdüngung von Rasen und Sportflächen:

Ackerbau bei Bioland. Foto: Weller/Bioland. 1

SCHLÜSSELVERZEICHNIS. 5. Schlüsselverzeichnis/Schlüssel-Nrn. für Düngemittel (alphabetisch)

Dünger und Bodenverbesserer. für den Bio-Anbau

Ausschreibungstexte. 1. Organisch-mineralischer Rasendünger für die Start- oder Regenerationsdüngung von Rasen und Sportflächen:

Kalkung im ökologischen Landbau

Verpflichtungserklärung - Gärrestabnahme von Bio-Betrieben aus Biogasanlagen mit konventionellen Gärsubstraten

Bodenaufbauende Bestandteile durch Kieselsäure (SiO 2) und Tonminerale (Al 2O 3)

HUMUS VITA STALLATICO SUPER

Humuswirtschaft und Düngung im ökologischen Landbau

VOM ANBAU BIS ZUR ERNTE

Beckmann. Dünger und Bodenverbesserer. Qualität seit über 40 Jahren

LANDOR. Bio-Sortiment

Organische Düngung und Biokräutersubstrate im ökologischen Topfkräuteranbau Versuchsergebnisse und Erfahrungen aus Heidelberg

Biologische Betriebsmittel

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Verpflichtungserklärung bei Gärrestabnahme durch Bio-Betriebe aus Biogasanlagen mit konventionellen Gärsubstraten

Düngegips Ein wahres Multitalent

Beckmann. Dünger und Bodenverbesserer. Qualität seit über 40 Jahren

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

INHALT. Mit Zeolithe zur Verbesserung der Nährstoffspeicherfähigkeit. Aufwandmenge: g/m 2

Betriebsmittelliste 2012

Bewertung von organischen Handelsdüngern

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Mineralische Einnährstoffdünger Anhang 1, Teil 1. Bewertung; weitere Erfordernisse. 15 % N Gesamtstickstoff Stickstoff bewertet als Gesamtstickstoff

WERBEMITTEL. Broschüren. Art.-Nr EMIKO Anwenderbroschüre. Art.-Nr Broschüre OSiBA Vitalsystem

Aufnahmekriterien der «Positivliste Betriebsmittelliste für biologische Kleingärten in der Schweiz»

Betriebsmittelliste 2014

Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich.

Blattdünger. Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com. Florian Neuhauser und Martina Jufer

Qualität seit über 40 Jahren

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Das Hechenbichler System

Beckmann. Dünger und Bodenverbesserer

Transkript:

Inputs List 2016 For Demeter International Ausgabe Deutschland, 2006

Impressum Publisher: Demeter International e.v. Brandschneise 1, 64295 Darmstadt Tel. +49 6155 8469-99, Fax +49 6155 846911 www.demeter.net Internet: Browse this list online at http://www.demeter.net/approved-inputs Dear members of Demeter International, dear readers, The Demeter International Inputs list for the use of products in the certified biodynamic agriculture was developed in accordance to the Demeter Standards and based on the Inputs list for organic agriculture in Germany. This means the inputs list is conform to the EU Organic Regulation No. 834/2007 and No. 889/2008, in the legal frame of German Regulations for the diverse inputs (fertilizers, plant protection agents, fodder products, etc.). Conformities to other Regulations in other countries are not covered. It is due to the user of the inputs to clarify with the producer of the product or with local authorities if the product can be legally used in the respective country. Errors cannot be excluded. Demeter International e.v. is disclaiming liability in connection with the use of the listed products. Download of the list is accepted. Copies in extracts are reserved to a written acceptance exposed from the publisher on request. The inputs list makes no claim to be complete. Other, not listed products are only allowed to be used after consulting the local Demeter Organization or the Demeter International Certification Office (ICO) respectively. The use of any inputs in organic agriculture is generally on responsibility of the user. The listing of products is no recommendation for their use. The effectivity of the products, e.g. for plant protection agents, fertilizers, etc., has not been evaluated and is no criteria for the products to be listed. The Inputs list is published annually. It is valid until a new edition is published. The Inputs list is written in German. A publication in English was not yet possible. An online search in English is available under http://www.demeter.net/approved-inputs Frankfurt and Darmstadt, Dezember 2015 Dr. Jochen Leopold, FiBL, Dr. Reto Ingold, Demeter International e.v. Registration process For the registration of farm input products, the applying company needs to be registered at FiBL Germany. When the registration is carried out, application forms can be filled in and sent to FiBL. Process and fees are described here: http://betriebsmittelliste.de/bml_registrierung.html?&l=1 The deadline for the registration of products for the FiBL inputs list 2017 is 15 th July 2016. 2

Inhaltsverzeichnis 1 Düngemittel, Komposte, Erden und technische Materialien... 7 1-1 N-reiche Dünger... 7 1-2 P-reiche Dünger... 9 1-3 K-reiche Dünger... 9 1-4 Mehrnährstoffdünger... 11 1-5 Flüssige Dünger... 22 1-5-1 Flüssige Dünger, stickstoffreich... 26 1-5-2 Flüssige Dünger mit Spurenelementen... 26 1-6 Kalk-, Magnesium- und Schwefeldünger... 27 1-6-1 Kalkdünger... 27 1-6-1-1 Gesteinskalk... 31 1-6-2 Magnesiumdünger... 31 1-6-3 Schwefeldünger... 33 1-8 Blatt- und Spurenelementdünger... 34 1-8-1 Blattdünger... 34 1-8-2 Spurenelementdünger... 38 1-8-2-1 Spurenelementdünger für Substrate und Erden... 43 1-8-3 Bordünger (B)... 43 1-8-4 Calciumdünger (Ca)... 44 1-8-5 Eisendünger (Fe)... 45 1-8-7 Mangandünger (Mn)... 45 1-8-8 Molybdändünger (Mo)... 46 1-8-9 Zinkdünger (Zn)... 46 1-8-10 Kupferdünger (Cu)... 47 1-9 Hilfsmittel und Hilfsstoffe... 47 1-9-1 Gesteinsmehle... 47 1-9-2 Bodenhilfsstoffe... 51 1-9-5 Algenextrakte... 57 1-9-6 Pflanzenhilfsmittel... 58 1-9-20 Mikroorganismenpräparate... 62 1-9-21 Bodenimpfstoffe... 64 1-9-30 Saathilfsmittel... 65 1-9-40 Weitere Hilfsmittel und Hilfsstoffe... 65 1-12 Dünger-, Gülle-, Mist- und Biogaszusätze... 65 1-12-1 Düngerzusätze... 65 1-12-2 Gülle- und Mistzusätze... 66 1-12-3 Zusätze für die Biogasproduktion... 67 1-25 Mulchmaterialien, Töpfe und technische Materialien... 67 1-25-6 Abbaubare Töpfe... 67 1-25-10 Abbaubares Bindematerial... 67 1-30 Substrate und Erden... 68 1-30-1 Presstopferden... 68 1-30-3 Substrate ohne Torf... 68 1-30-6 Substrate mit hohem Torfanteil... 68 3

1-31 Substratzuschlagstoffe... 68 1-31-1 Mineralische Substratzuschlagstoffe... 68 2 Pflanzenschutzmittel, Nützlinge und verwandte e... 69 2-1 Fungizide und Bakterizide... 69 2-2 Insektizide, Akarizide und Molluskizide... 72 2-3 Fallensysteme, Verwirrungstechnik... 73 2-4 Anstriche und Repellents... 73 2-4-3 Mittel zur Verhütung von Wildschaden... 73 2-5 Weitere e... 73 2-5-3 Mittel zum Schutz von Erntegütern... 73 2-5-4 Zusatzstoffe... 75 2-6 Nützlinge... 76 2-6-1 Nematoden... 77 2-6-6 Parasitische Wespen... 77 2-6-6-6 Trichogramma-Arten... 77 2-7 Mikroorganismen... 77 2-7-3 Andere Mikroorganismen... 77 2-7-3-3 Sonstige Mikroorganismen... 77 3 Pflanzenstärkungsmittel... 78 3-1 Pflanzenstärkungsmittel auf anorganischer Basis... 78 3-2 Pflanzenstärkungsmittel auf organischer Basis... 78 4 Reinigungs-, Desinfektions-, Hygiene- und Pflegemittel... 79 4-1 Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Melkgerätschaften... 79 4-1-1 Saure Mittel... 80 4-1-2 Alkalische Mittel... 81 4-2 Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Haltungs- und Stallungseinrichtungen... 82 4-2-2 Reinigungs- und Desinfektionsmittel... 84 4-3 e für die Stallhygiene... 84 4-3-1 Einstreumittel... 84 4-3-2 Stallhygienemittel... 85 4-4 Pflegeprodukte für Tiere... 88 4-4-1 Klauenpflegemittel... 88 4-5 Euterhygienemittel... 88 4-5-1 Zitzentauchmittel... 89 4-5-2 Melkfette und Melkemulsionen... 94 4-10 Sonstige Reinigungs-, Desinfektions- und Hygienemittel... 94 4-15 Reinigungs- und Desinfektionsmittel in der pflanzlichen Erzeugung... 94 5 Mittel zur Bekämpfung von Parasiten... 97 5-1 Mittel zur Raumbehandlung... 97 4

5-1-1 Mittel gegen erwachsene Stallfliegen... 97 5-1-2 Mittel gegen Fliegenmaden... 97 5-1-3 Mittel gegen Vogelmilben und weitere Ektoparasiten... 97 5-1-5 Fallen... 98 5-2 Mittel zur Anwendung an Tieren... 98 5-2-1 Mittel zur Fliegenbekämpfung auf dem Körper von Tieren... 98 5-2-1-1 Pflanzenextrakte... 98 5-2-2 Abwehrmittel gegen Ektoparasiten (Repellentien)... 98 5-3 Imkereihilfsmittel... 99 6 Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe... 100 6-1 Mischfuttermittel... 100 6-1-3 Mischfuttermittel für Rinder... 100 6-3 Mineralfuttermittel... 100 6-3-1 Mineralfuttermittel für alle Tierarten... 100 6-3-2 Mineralfuttermittel für Raufutterverzehrer... 100 6-3-3 Mineralfuttermittel für Rinder... 100 6-3-4 Mineralfuttermittel für Schafe und Ziegen... 101 6-3-4-2 Mineralfuttermittel für Ziegen... 102 6-3-5 Mineralfuttermittel für Pferde... 102 6-3-6 Mineralfuttermittel für Kaninchen... 102 6-3-8 Mineralfuttermittel für Wild... 102 6-3-9 Mineralfuttermittel für Schweine... 103 6-3-10 Mineralfuttermittel für Geflügel... 103 6-3-20 Mineralfuttermittel für sonstige Tiere... 104 6-4 Ergänzungsfuttermittel... 104 6-4-1 Ergänzungsfuttermittel für alle Tierarten... 104 6-4-3 Ergänzungsfuttermittel für Rinder... 105 6-4-4 Ergänzungsfuttermittel für Schafe und Ziegen... 105 6-4-4-1 Ergänzungsfuttermittel für Schafe... 105 6-4-9 Ergänzungsfuttermittel für Schweine... 105 6-4-10 Ergänzungsfuttermittel für Geflügel... 106 6-4-11 Ergänzungsfuttermittel für Fische... 107 6-4-20 Ergänzungsfuttermittel für sonstige Tiere... 108 6-5 Einzelfutter... 108 6-5-1 Einzelfutter für alle Tierarten... 108 6-5-2 Einzelfutter für Raufutterverzehrer... 108 6-5-3 Einzelfutter für Rinder... 108 6-5-4 Einzelfutter für Schafe und Ziegen... 109 6-5-5 Einzelfutter für Pferde... 109 6-5-8 Einzelfutter für Wild... 109 6-5-20 Einzelfutter für sonstige Tiere... 109 6-6 Siliermittel... 109 6-6-1 Mittel zur Verbesserung des Gärverlaufs... 110 6-7 Futtermittelausgangserzeugnisse... 111 6-7-1 Futtermittelausgangserzeugnisse pflanzlichen Ursprungs... 111 6-7-3 Futtermittelausgangserzeugnisse mineralischen Ursprungs... 111 5

6-7-3-1 Meer- und Steinsalz... 111 6-7-3-3 Schalen von Wassertieren... 112 6-7-3-4 Sonstige Futtermittelausgangserzeugnisse mineralischen Ursprungs... 112 6-8 Bestimmte Erzeugnisse für die Tierernährung... 112 6-8-1 Hefen... 112 6-9 Futtermittelzusatzstoffe... 113 6-9-4 Mikroorganismen... 113 6-9-5 Konservierungsstoffe... 113 6-9-6 Bindemittel, Fließ- und Gerinnungshilfsstoffe... 113 6-9-8 Gewürze und Aromen... 114 6-10 Prämixe... 114 9 e für die Lebensmittelverarbeitung... 115 9-10 e für die Weinbereitung... 115 9-10-2 Hilfsstoffe (inerte) zur Filtrierung... 115 9-10-7 Klärungsmittel, Schönungsmittel... 115 9-10-11 Sonstige Behandlungsmittel für die Weinbereitung... 115 4-22 Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Fruchtsaft- und Weinhersteller... 116 4-22-1 Saure Reiniger für Fruchtsaft- und Weinhersteller... 117 4-22-2 Alkalische Reiniger für Fruchtsaft- und Weinhersteller... 117 4-22-4 Desinfektionsmittel für Fruchtsaft- und Weinhersteller... 117 4-22-5 Mittel zur Handhygiene für Fruchtsaft- und Weinhersteller... 117 4-22-7 Additive für Fruchtsaft- und Weinhersteller... 117 Index der e... 118 Adressen der Firmen... 126 6

1 Düngemittel, Komposte, Erden und technische Materialien 1-1 N-reiche Dünger Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Bio-Algihum "Terratop Golf 6" aqua-terra TM 79 % OS 48 % N 6,4 % Organischer Dünger pflanzlicher Herkunft, Bio-Algihum "Bodengranulat plus", Kieselgur, Bentonit P205 1,3 % K2O 4,5 % CaO 6,9 % MgO 1 % Na 1,4 % Biorga Quick Hauert Günther TM 95-98 % OS 80 % Federmehl, Fleisch-Knochenmehl, Hornmehl, Vinasse, Malztreber N 12 % DCM Eco-Plant 2 Deutsche Cuxin TM 90 % OS 69 % N 6 % P205 3 % K2O 4 % Mehl von Ölkuchen (Soja, nicht GVO), Weizenglutenmehl, Kakaoschalen, Rohphosphat, Mehl von Ölkuchen (Traubenkerne), Vinasse Extrakt, nasser Vinasse Extrakt CaO 3 % MgO 0,9 % Na 0,7 % S 2 % DCM Eco-Xtra 1 Deutsche Cuxin TM 90 % OS 64 % N 8 % P205 5 % K2O 6 % CaO 6,6 % MgO 0,3 % Fleischknochenmehl, Vinasse Extrakt, Horn, Borstenmehl, Hufmehl, Pflanzenextrakt (Gerbstoff), Mehl von Ölkuchen (Soja, nicht GVO), Knochenmehl, entleimtes Knochenmehl, Federmehl, Mehl von Ölkuchen (Traubenkerne) Na 1,38 % S 3,87 % Fence N ICAS N 5 % Neem - Pflanzenextrakt, Soja-Öl, Braunalgenextrakt Gärtner's Hornmehl 1 kg, 2,5 kg gpi green partners international OS 95 % N 14 % S 2,6 % Hornmehl Gärtner's Hornspäne 1 kg, 2,5 kg, 5 kg gpi green partners international OS 80 % N 14 % S 2 % Hornspäne GREENSTIM Biofa N 12 % Zuckerrübenextrakt (Glycine-Betaine) Haarmehlpellets Biofa N 14 % Schweineborsten Horngrieß 2,5 kg gpi green partners international TM 95 % OS 95 % N 14 % Horngrieß S 2 % Horngrieß gedämpft (0-3 mm) Biofa OS 85 % N 14 % Horn Hornmehlpellets Biofa OS 85 % N 14 % Hornmehlpellets 7

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Hornspäne Michalk TM 93 % N 14 % Horn, heißluftgetrocknet P 1 % K 1 % Hornspäne 1 kg, 2,5 kg, 5 kg gpi green partners international OS 80 % N 14 % S 2 % Hornspäne Hornspäne gedämpft Maltaflor TM 90 % OS 80 % Horn Durch Dämpfen schnellere N-Freisetzung N 13,5 % Hornspäne gedämpft (1-5 mm) Biofa OS 85 % N 14 % Horn Hunter SW ICAS N 1,1 % Braunalgenextrakt, Neem-Pflanzenextrakt, Soja-Öl MANNA BIO N 10-7-1 Wilhelm Haug TM 90 % OS 80 % Fleischknochenmehl, Kartoffelmelasse N 10 % P205 7 % K2O 1 % CaO 7 % MgO 0,2 % MixProf Extra Substrate 2 NPK 7-0-0 Rendapart TM 90 % OS 50 % Sojaschrot N 7 % Monterra Bio 13-0-0 Klasmann- Deilmann TM 90 % OS 85 % N 13 % CaO 1 % Haaarmehl, Horngries, pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung, Federmehl, Melasse, pflanzliches Fett MgO 0,1 % S 1,7 % NATUREN BIO Hornspäne Scotts Celaflor TM 90 % OS 90 % Horngries (gedämpft) Packungsgröße: 1,5 kg N 14 % Oscorna-Hornspäne Oscorna OS 90 % N 14 % Hörner und Hufe S 1,5 % Provita Haarmehl-Pellets Beckmann & Brehm TM 95 % OS 98 % N 14 % Hygienisierte Schweineborsten 4 mm Pellet, hoch verträglich, schnell verfügbar P205 1 % K2O 0,3 % S 1,7 % Zn 0,017 % Provita Horngrieß Beckmann & Brehm TM 95 % OS 95 % Rinderhörner, -klauen Verschiedene Absiebungen erhältlich N 14 % S 2 % Provita Hornspäne Beckmann & Brehm TM 95 % OS 95 % Zerkleinerte Rinderhörner und -klauen Verschiedene Absiebungen erhältlich N 14 % P205 0,5 % K2O 0,3 % S 2,2 % Red Bloc ICAS N 1,7 % Rotalgenextrakt, Wasser 8

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Siforga Bio 10-1-3 Klasmann- Deilmann TM 90 % OS 80 % N 10 % Federmehl, Haarmehl, Melasse, pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung P205 1 % K2O 3 % CaO 2 % MgO 0,5 % S 1,5 % TERRAGON Haarmehlpellets hego TM 90 % OS 80 % Haarmehl, pelletiert N 13 % P205 0,6 % TERRAGON Hornpellets hego TM 90 % OS 87 % Horngrieß gedämpft 0-3 mm, pelletiert N 13 % P205 0,5 % CaO 1 % 1-2 P-reiche Dünger Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen DCM Eco-fos Deutsche Cuxin TM 90 % OS 34 % N 4 % Entleimtes Knochenmehl, Knochenmehl, Fleisch-Knochenmehl, Kakaoschalen, Traubenkernölkuchenmehl P205 23 % DOLOPHOS 15 DüKa P205 15 % CaO 46 % MgO 7 % Kohlensaurer Magnesiumkalk, Weicherdiges Rohphosphat Granulat oder gemahlen DOLOPHOS 26 DüKa P205 26 % CaO 40 % Weicherdiges Rohphosphat Granulat MgO 1 % Humigras Timac DE P205 10 % CaO 39,4 % MgO 7,5 % Kohlensaurer Kalk aus dem Meer (Muschelkalk), Weicherdiges Rohphosphat S 6 % Litho-Physalg G 17 Timac DE P205 17 % CaO 36,4 % Weicherdiges Rohphosphat, Calciumcarbonat MgO 5 % Litho-Physalg G 18 Timac DE P205 18 % CaO 36,4 % MgO 5 % Kohlensaurer Kalk aus dem Meer (Muschelkalk), Weicherdiges Rohphosphat Physalg 25 Timac DE P205 25 % Weicherdiges Rohphosphat Physalg G 18 Timac DE P205 18 % CaO 36,4 % MgO 5 % Kohlensaurer Kalk, Rohphosphat Rohphosphat mit kohlensaurem Kalk aus dem Meer (Muschelkalk) 1-3 K-reiche Dünger Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen artifert STROHKALI Bollmer TM 65 % OS 7 % K2O 8 % CaO 11 % Asche aus Strohverbrennung Aufbereitete Asche aus der Verbrennung von Stroh, Ausbringung mit Großflächenstreuer 9

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen DCM Vivikali Deutsche Cuxin TM 90 % OS 37 % N 2 % K2O 20 % Vinasse, Kakaoschalen, Sojaölkuchenmehl, Traubenkernölkuchenmehl, nasser Vinasse-Extrakt FLORAKAL WSM Uniferm TM 80+/-3 % OS 30-35 % Vinassekali N 1-1,5 % P205 0,1-0,2 % K2O 20-26 % CaO 2,5+/-0,5 % Na 3+/-0,5 % S 10+/-2 % Furia ICAS N 3 % K2O 10 % Fulvosäure, natürliches Kaliumsulfat Gärtner's Patentkali - Kalimagnesia 5 kg gpi green partners international K2O 30 % MgO 10 % S 17 % Kaliumsulfat und Kieserit HORTISUL K+S KALI K2O 52 % S 18 % Kaliumsulfat Der Kalium-Blattdünger für chloridempfindliche Kulturen Kalipro Knoll TM 65 % N 0,15 % Strohasche P205 2 % K2O 12,2 % CaO 11,1 % MgO 1,26 % KALISOP "fein" max. 1,0 % Cl K+S KALI K2O 50 % S 18 % Kaliumsulfat Natürliches Kaliumsulfat aus Rohsalz KALISOP "gran" max. 1,0 % Cl K+S KALI K2O 50 % S 18 % Kaliumsulfat Natürliches Kaliumsulfat aus Rohsalz Organic Plant Feed (kurz OPF) pro 3-2-8 ETM Kessler N 3 % P205 2 % Fermentierte Melasserückstände K2O 8 % Patentkali "gran" K+S KALI K2O 30 % MgO 10 % S 17 % Kaliumsulfat und Kieserit (auch bekannt als Kalimagnesia) Der Klassiker; für höchste Qualität im Kartoffel-, Obst- und Gemüseanbau Patent-Kali 5 kg gpi green partners international K2O 30 % MgO 10 % S 17 % Kaliumsulfat und Kieserit Sanbio Planta Sanbos TM 72 % OS 48 % Bittersalz, Algenextrakt, Bakterienlösung N 1,27 % K2O 10,4 % MgO 12,2 % Na 3,04 % S 11,4 % Vinasse Extrakt 30 SF Soepenberg TM 95 % OS 15 % Vinassekali, kohlensaurer Kalk 85 K2O 30 % S 12,5 % 10

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Vinasse-Kalisulfat E.V.A. TM > 98 % OS 35-40 % Vinassekali N 0,7 % K2O 40 % S 20 % 1-4 Mehrnährstoffdünger Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Activit 4-3-2 Ferm o Feed TM 90 % OS 62 % Hühnerkot aus Freilandhaltung N 3,6 % P205 2,8 % K2O 2,2 % CaO 9,8 % MgO 1,5 % AGRIFEED EKO NPK Kimitec TM 45 % OS 30 % Zuckerrüben Melasse, Saccharomyces N 3 % P205 3 % K2O 3 % Agrodünger 80 Schneider CaO 40 % MgO 5 % Calciumcarbonat, Siliziumgehalt, Magnesiumcarbonat SiO2 20 % AMN Natural Activ -bio Mack OS 60 % N 7 % P205 3 % K2O 7 % B 14 mg/kg Cu 15 mg/kg Federn, Vinasse, Kakaoschalen, Knochenmehl, Huf, Borsten, Traubentrester, Fleischknochenmehl Für alle Pflanzen, gesunde Wurzeln, Verbesserung des Wachstums durch Mykorrhiza Fe 510 mg/kg Mn 31 mg/kg Mo 1 mg/kg Zn 112 mg/kg AMN Natural Activ-bio-bio Mack OS 60 % N 7 % P205 3 % Traubentrester, Borsten, Vinasse, Federn, Kakaoschalen, Weicherdiges Rohphosphat, Huf K2O 7 % CaO 4 % MgO 1 % Azet PROFI BaumDünger Progema OS 70 % N 7 % P205 3 % Tierische Nebenprodukte (Kat.3), pflanzliche Stoffe, Endomykorrhiza, Ektomykorrhiza, Mikroorganismen K2O 10 % MgO 0,3 % Na 1 % S 4 % Azet PROFI RasenDünger Progema OS 70 % N 9 % P205 3 % Tierische Nebenprodukte (Kat.3), Fermentationsrückstände, pflanzliche Stoffe, Mykorrhiza, Mikroorganismen K2O 5 % S 3 % Fe 0,5 % 11

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Azet PROFI RhododendronDünger Progema OS 70 % N 7 % P205 3 % K2O 5 % Pflanzliche Stoffe, Fermentationsrückstände, tierische Nebenprodukte (Kat.3), Mykorrhiza, Mikroorganismen Na 1 % S 2 % Azet PROFI RosenDünger Progema OS 70 % N 7 % P205 7 % Tierische Nebenprodukte (Kat. 3), pflanzliche Stoffe, Fermentationsrückstände, Mykorrhiza K2O 5 % Na 1 % S 3 % Fe 0,3 % BED Bio Elite Dünger Tafelmeier TM 50,4 % OS 44 % N 1,38 % Pferdemist, Getreideschrot, Holzschnitt, Grasschnitt, fermentierte Pflanzenstoffe, Sägemehl P205 1,22 % K2O 1,17 % CaO 9,06 % MgO 0,72 % BIO Symbio Maltaflor TM 93 % N 3,5 % Maltaflor BIO, Endomykorrhiza P205 0,5 % K2O 1 % S 2 % BioAgenasol Biofa TM 90 % OS 85 % N 6 % P205 3 % K2O 2 % Trockenschlempe aus Ethanolerzeugung, Restmelasse, Maisquellwasser max. 30 kg N pro ha und Jahr; nur im Obstbau, in der Jungpflanzenanzucht, im Gemüsebau, und im Zierpflanzenund Staudenanbau zulässig biocaregreen Terra Aurum biocaregreen TM 44,2 % OS 55,8 % N 2,1 % Kuhmist, Stroh, Sägespäne, Pferdemist, Hühnermist, Holzhackschnitzel, Grasschnitt P205 1,87 % K2O 6,43 % biofimum 80 plus Schneider CaO 40 % MgO 5 % Calciumcarbonat, Siliziumgehalt, Magnesiumcarbonat SiO2 20 % biofimum Schwefel 22 Schneider TM 99,8 % S 22 % Calcium, Schwefel Bio-Kompost- Beschleuniger gpi green partners international OS 45 % N 4 % P205 3 % Hornmehl, Vinassekalium, Gärreste, Karité, Knochenmehl, Wurmkompost, Vinasse, Urgesteinsmehl K2O 3 % CaO 23 % MgO 10 % S 1,2 % 12

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Bio-Langzeitdünger Biovin TM 87 % OS 75,1 % Traubentresterkompost N 2,6 % P205 1,5 % K2O 3,5 % MgO 0,3 % S 0,3 % Fe 0,35 % Bionalla Keyzers TM 100 % OS 28 % Fermentierte Melasserückstände N 11 % P205 0,5 % K2O 5 % MgO 0,45 % S 3,7 % Biorga Vegi Hauert Günther TM 95-98 % OS 70 % Malzkeimlinge, Maiskleber, Vinasse Kali (fest), Tonmehl, Rapsöl N 5 % P205 1 % K2O 5 % BIOSOL SW-Düngesyst eme TM 92 % OS 85 % Pilzbiomasse N 7 % P205 1 % K2O 1 % CaO 0,2 % Na 0,5 % S 1 % BonaGreen 4-1,5-0,5 ProGreen TM 90 % OS 45 % N 4 % P205 1,5 % Prozessbiomasse aus der Lebensmittelindustrie auf Basis pflanzlicher Rohstoffe Mit wichtigen Spurenelementen K2O 0,5 % CaO 11 % DCM Eco-Mix 3 Deutsche Cuxin TM 90 % OS 83 % N 12 % K2O 3 % Horn, Hufmehl, Borstenmehl, Vinasseextrakt, Weizenglutenmehl, Federmehl, Kakaoschalen, Traubenkernmehl, Vinasseextrakt (nass) DCM NPK 9-4-3 Deutsche Cuxin TM 90 % OS 65 % N 9 % P205 4 % K2O 3 % Borstenmehl, Horn, Rohphosphat, Kakaoschalen, Vinasseextrakt, Urgesteinsmehl, Vinasseextrakt (nass), Meeresalgenmehl, Mehl von Ölkuchen (Traubenkerne), Mehl von Ölkuchen (Soja) DCM ProLico 2 Deutsche Cuxin N 2,3 % K2O 6 % Vinasse DCM Vivisol Deutsche Cuxin TM 90 % OS 71 % N 2,5 % P205 1 % K2O 4 % Mehl von Ölkuchen (Traubenkerne), Kuchen von Traubenkernen, Kakaoschalen, Grün-Kalk, Vinasseextrakt, Mehl von Ölkuchen (Soja), Bacillus amyloliquefaciens 13

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen DCM Vivisol Minigran Deutsche Cuxin TM 90 % OS 71 % N 2,5 % P205 1 % K2O 4 % Ölkuchen (Traubenkernen), Kuchen von Traubenkernen, Kakaoschalen, Grün-Kalk, Vinasseextrakt (nass), Mehl von Ölkuchen (Soja), Bacillus amyloliquefaciens DER WOLLDÜNGER Rötberghof TM 93,3 % OS 83,1 % Rohschafwolle, Kalk N 10 % P205 0,2 % K2O 5 % MgO 0,2 % S 1,8 % DOLOSUL 10 + 6 granuliert DüKa CaO 25 % MgO 6 % S 10 % Melasse als Granulierhilfe, Calciumsulfat, kohlensaurer Magnesiumkalk EMIKO EM5 Forte Emiko OS 4 % N 0,18 % Wasser, Zuckerrohrmelasse, Mikroorganismen P205 0,5 % K2O 0,27 % MgO 0,09 % S 0,1 % EMIKO MikroDünger Emiko OS 40 % N 4,4 % Vinasse, Wasser, Zuckerrohrmelasse, Salzsole, Mikroorganismen P205 0,5 % K2O 4,3 % MgO 0,15 % S 0,4 % Engelharts vegetarisch Engelhart TM 88,9 % OS 77,3 % N 7 % P205 2 % K2O 7 % Federmehl, Hornmehl und Horngrieß, Traubentrester, Kakaoschalen, Pflanzenkali, Graspresssaft Schnelle Verfügbarkeit durch Fermentation MgO 0,5 % EPPINGER Biodünger Eppinger TM 100 % OS 50 % N 6 % P205 2 % Fleischknochenmehl, Kieserit fein, Haarmehl, Urgesteinsmehl, Vinasse, Phytogrieß, Vinassekali, Rottelenker, Braunalgenpulver, Endomykorrhizapilze K2O 5 % CaO 3,5 % MgO 2 % S 4,5 % explorer 20 PRP TM 96 % OS 26 % N 1,5 % P205 0,6 % K2O 1,7 % CaO 20 % MgO 11 % Na 0,22 % Lignosulfonate vom Kalzium, Kalzium-Magnesiumkarbonat, Sonnenblumenölkuchen, Kalziumkarbonat, Magnesiumsulfat, Algenmehl, Kaliumsulfat, Eisensulfat Förderung der Wurzelentwicklung, Stimulierung der Mykorrhizaaktivität im Boden S 4,2 % Fe 0,26 % florapell - ökologischer Langzeitdünger Düngepellet OS 85 % N 10 % Schafwolle K2O 5 % S 1,8 % 14

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Gartenkrone Universal Dünger Bio 2,5 kg gpi green partners international OS 60 % N 5 % P205 4 % Phytogrieß, Kaliumsulfat, Kieserit K2O 8 % MgO 3 % S 4 % Gartenkrone Universal Dünger Bio flüssig 1 L gpi green partners international TM 68 +/- 3 % OS 50 +/- 3 % N 4,5 +/- 0,5 % Vinasse P205 0,2 % K2O < 7,5 % CaO 1-1,5 % Na 2,5 % S 1-2 % Gärtner's Bio Kräuter- und Tomatendünger 1 L gpi green partners international TM 68 +/- 3 % OS 50 +/- 3 % N 4,5 +/- 0,5 % Zuckerrübenmelasse P205 0,2 % K2O < 7,5 % CaO 1-1,5 % Na 2,5 % S 1-2 % Gärtner's Bio Rasendünger gpi green partners international OS 88 % N 7 % P205 3 % Karité, Hornmehl, Phytogrieß, Knochenmehl, Vinasse, Urgesteinsmehl, Gärreste K2O 1 % Gemüse- und Kräuter-Dünger für den Biogarten flüssig 1 L gpi green partners international TM 68 +/- 3 % OS 50 +/- 3 % N 4,5 +/- 0,5 % Zuckerrübenmelasse P205 0,2 % K2O < 7,5 % CaO 1-1,5 % Na 2,5 % S 1-2 % Geohumus Phytopower BIO Geohumus TM 90 % OS 69 % Vinasse-Kali, Kakaoschalenmehl, Kartoffelschalen, Hornmehl N 5 % P205 2,5 % K2O 5 % S 1,5 % Greenfit Boden bio-aktiv ETM Kessler TM 0,075 % N 0,29 % Stufenfermentierter Trester P205 0,011 % K2O 0,032 % Grüner Jan Naturdünger gpi green partners international OS 60 % N 5 % P205 4 % Karité, Gärreste, Horngrieß, Knochenmehl, Dolomitkalk, Vinassekalium, Vinasse K2O 6 % CaO 10 % MgO 1,6 % S 3 % 15

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Humeen Niem Dünger Moser TM 92 % OS 84 % N 3,5 % P205 1,5 % K2O 2 % Niem Presskuchen, Niemsamen Die gesamte Vielfalt des indischen Niembaums (Azadirachta indica) im Humeen Niem Dünger als organischer NPK-Dünger. S 1 % Humisol G Agrostim TM 0,5 % OS 20 % flüssiges huminöses Konzentrat N 150 mg/l P205 > 3 % K2O > 25 % ITALPOLLINA Italpollina TM 88 % OS 70 % N 4 % Hühnerkot Ohne Beimengung von Fremdstoffen und Bindemitteln P205 4 % K2O 4 % CaO 5 % MgO 1 % KaliVinasse SF SF Soepenberg TM 45-60 % OS ca. 85 % Melasse, Zuckerrübendicksaft N 1,8-3 % P205 0,1-0,5 % K2O 3,5-6 % MgO 0,1-0,5 % S 0,5-1 % Litho-Physalg 10-17 Timac DE P205 10 % K2O 17 % CaO 25,2 % MgO 7 % Kaliumsulfat, Weicherdiges Rohphosphat, Kalkgestein Kohlensaurer Kalk mit Weicherdigem Rohphosphat und Kalisulfat S 6 % Macrisol 4,5+0,3+6+0,1 MgO+0,5 S Macris TM 55-60 % OS 40 % Vinasse N 4,5 % P205 0,3 % K2O 6 % MgO 0,1 % S 0,5 % Maltaflor BIO Maltaflor TM 90 % OS 70 % N 4 % Malzkeime, Vinasse, Vinasse-Kaliumsulfat Mit Kohlenhydraten zur Bodenbelebung P205 1 % K2O 5 % S 1 % MANNA BIO N 10-7-1 Wilhelm Haug TM 90 % OS 80 % Fleischknochenmehl, Kartoffelmelasse N 10 % P205 7 % K2O 1 % CaO 7 % MgO 0,2 % MEERKALK S+ Hechenbichler CaO 46 % MgO 1 % Kohlensaurer Kalk, Schwefel S 9 % 16

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen MikroVeda GARTENBOKASHI MikroVeda N 1,3 % P205 1,75 % K2O 1,02 % Getreidekleie und -spelzen, Bio-Zuckerrohrmelasse, MikroVeda Farming (Mikroorganismen), Urgesteinsmehl Monterra Bio Chicken 3,7-2,9-2,3 Klasmann- Deilmann TM 90 % OS 65 % Biologischer Hühnerdung N 3,7 % P205 2,7 % K2O 2,3 % CaO 11 % MgO 1 % S 0,5 % Monterra Bio Malt 5-1-5 Klasmann- Deilmann TM 90 % OS 70 % N 5 % P205 1 % Kakaoschalen, Malzkeime, pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung, Haarmehl, Federmehl K2O 5 % MgO 0,5 % S 4,5 % NATUREN BIO Gartendünger Scotts Celaflor TM 92 % OS 36 % N 6 % Federmehl, Dolomit, Vinasse, Dicalciumphosphat, Kaliumsulfat Packungsgrößen: 1,7 kg; 4 kg P205 3 % K2O 3 % CaO 14 % MgO 6 % NATUREN BIO Pferdedung Scotts Celaflor TM 90 % OS 65 % Pferdemist, pelletiert Packungsgröße: 20 kg, 7 kg N 2 % P205 2 % K2O 2 % NATUREN BIO Rosendünger Scotts Celaflor TM 95 % OS 50 % N 7 % P205 3 % Federmehl, Fleisch-Knochenmehl, Vinasse-Kali, Zeolith, Ölsaatenmehl, Kieserit Packungsgröße: 1,7 kg K2O 5 % MgO 1,5 % Neem-Vital Schacht N 4 % P205 1 % K2O 1,5 % Neempresskuchen 100 % pflanzlich (aus entölten Neem-Samen) Niem Presskuchen Moser Die gesamte Vielfalt des indischen Niembaums (Azadirachta indica) im Niem Presskuchen als organischer NPK-Dünger. ökohum Bio-Langzeitdünger ökohum TM 96 % OS 75 % Pilzbiomasse, Weicherdiges Rohphosphat, Kaliumsulfat N 6 % P205 3 % K2O 5 % CaO 2,6 % MgO 0,17 % S 1,6 % Fe 0,01 % 17

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen OPF granular 11-5 ETM Kessler TM 100 % OS 28 % Fermentierte Melasserückstände N 11 % K2O 5 % Organische Kartoffelnährlösung Agrar Consult TM 45+/-5 % OS 35-45 % N 2,7+/-0,3 % P205 1-1,5 % K2O 7-8 % CaO 1-1,5 % MgO 0,4-0,8 % S 1,5-2 % Organische Kartoffelnährlösung Förderung der Bodenorganismen, u.a. Pseudomonas und Azotobacter, die zur Luftstickstoffbindung befähigt sind, sowie zur Nährstoffversorgung von Unter-Glas-Kulturen geeignet. Auch zur Impfung von Komposten, Erden und Substraten zu verwenden Zn 0,008-0,01 % Organischer N-P-K Dünger LENATEC TM 25,4 % OS 18,5 % Molkenschlempe N 0,63 % P205 1,81 % K2O 3,81 % OrgaPur 6-1-6 ProGreen TM 92 % OS 49 % N 6 % P205 1 % K2O 6 % Prozessbiomasse aus der Lebensmittelindustrie auf Basis pflanzlicher Rohstoffe, Haarmehl, Vinasse-Kali Mit wichtigen Spurenelementen OrgaPur 8-2-6 ProGreen TM 95 % OS 66 % N 8 % P205 2 % K2O 6 % Pflanzliche Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie, Haarmehl, Vinasse-Kali Mit wichtigen Spurenelementen, natürliche Langzeitwirkung, Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit durch hohen Stickstoffgehalt OrgaPur Myk 6-1-7 ProGreen TM 94 % OS 68 % N 6 % Karité, pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung, Haarmehl, Vinasse-Kali, Mykorrhiza P205 1 % K2O 7 % OrgaPur /Captial 5-3,5-8 + 1 ProGreen TM 92 % OS 63 % N 5 % P205 3,5 % K2O 8 % CaO 0,3 % MgO 1 % Pflanzliche Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie, Kieserit, Vinasse-Kali Mit wichtigen Spurenelementen, natürliche Langzeitwirkung, Förderung von Bodenleben und Humusbildung, positive Wirkung auf Blattgrün durch MgO S 5,8 % Orgasol Calcimer NP 8-8 Timac DE TM 95 % N 8 % P205 8 % Organischer Dünger, Calciumoxid, Organischer Stickstoff, Phosphorpentoxid, Wasser, Kaliumoxid K2O 1 % CaO 13 % Orgasol Calcimer NPK 5-3-12 Timac DE TM 83 % N 5 % P205 3 % K2O 12 % Organischer Dünger, Wasser, Schwefelsäureanhydrid, Kaliumoxid, Calciumoxid, Organischer Stickstoff, Phosphorpentoxid CaO 8 % S 15 % 18

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Oscorna-Animalin Oscorna OS 65 % N 6 % P205 9 % K2O 0,5 % Horn- und Knochenmehl, Rapsschrot, Traubenkernschrot, Melasse, Federnmehl Organischer NPK-Dünger 6-9-0,5 CaO 12 % MgO 0,5 % Na 0,3 % S 0,4 % Oscorna-Animalin Gartendünger Oscorna OS 75 % N 7 % P205 4 % K2O 0,5 % Horn- und Knochenmehl, Rapsschrot, Traubenkernschrot, Federnmehl, Melasse Organischer NPK-Dünger 7-4-0,5 CaO 6 % MgO 0,4 % Na 0,2 % S 0,7 % Oscorna-Universal Oscorna OS 70 % N 6 % P205 6 % K2O 0,5 % Horn- und Knochenmehl, Rapsschrot, Traubenkernschrot, Federnmehl, Melasse Organischer NPK-Dünger 6-6-0,5 CaO 9 % MgO 0,4 % Na 0,2 % S 0,5 % Pflanzensegen NaturRat TM 61,6 % OS 50 % N 2,82 % P205 0,87 % K2O 1,18 % Bio Soja-Kuchen, Biogerste gekörnt, Bio Getreidekleie, Perlhumus, Effektive Mikroorganismen, Bio-Zuckerrohrmelasse, Bio Malzkeime Die Pflanzennährstoffe sind in der Organik fest eingebunden und werden nicht ausgewaschen. Die Pflanzen lösen sie ohne Verluste aus Physio SK Timac DE K2O 9,9 % CaO 17,92 % MgO 10 % S 6 % Kohlensaurer Kalk, Kaliumsulfat Magnesiumsulfat, Kaliumsulfat und kohlensaurer Kalk aus dem Meer (Muschelkalk) PPL Potato Protein Liquid Bollmer TM 44 % OS 29,6 % N 2,26 % P205 1,2 % K2O 7 % MgO 0,57 % PPL Kartoffeleiweißkonzentrat Organischer Mehrnährstoffdünger zu allen landwirtschaftlichen Kulturen und im Gemüseanbau. Ausbringung mit Spezialtechnik oder in Mischung mit Gülle oder Gärsubstraten S 0,7 % Progress Biorganic Hauert Günther TM 95 % OS 60 % N 10 % Hornmehl, Knochenmehl, Federmehl, Rapspresskuchenmehl, Vinassekali, Rohphosphat, Bittersalz P205 2 % K2O 4 % MgO 1,6 % Provita Pellet 105 Beckmann & Brehm TM 90 % N 11 % Federmehl, Hornmehl, Malzkeime P205 1,5 % K2O 1,5 % 19

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Provita Phytogran Beckmann & Brehm TM 90 % OS 85 % Getreide, Mais, Zuckerrübenmelasse, Bierhefe N 5,5 % P205 3 % K2O 2 % Provita Phytogrieß (Phytoperls) Beckmann & Brehm TM 90 % OS 80 % Fermentierte Maisrückstände Gut verträglich, auch für Jungpflanzen N 7 % P205 5 % K2O 1 % MgO 0,5 % Provita Phytopellets komplett Beckmann & Brehm TM 95 % N 5 % Phytogrieß, Kaliumsulfat, Kieserit P205 4 % K2O 8 % MgO 3 % Rasendünger für den Biogarten gpi green partners international OS 88 % N 7 % P205 3 % Karité, Hornmehl, Phytogrieß, Knochenmehl, Urgesteinsmehl, Vinasse K2O 1 % RecyKal SF SF Soepenberg TM 47,3 % N 2,5 % Kartoffeleiweißkonzentrat-PPL P 1 % K 8,5 % MgO 0,7 % S 0,7 % Siforga Bio 4-1-8 Klasmann- Deilmann TM 90 % OS 65 % N 5 % Pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung, Melasse, Vinasse P205 3 % K2O 8 % CaO 3 % MgO 0,6 % S 2,3 % Siforga Bio 5-3-8 Klasmann- Deilmann TM 90 % OS 65 % N 5 % Pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung, Fleischknochenmehl, Melasse P205 3 % K2O 8 % CaO 3 % MgO 0,6 % S 2,3 % SNOEKs Meisterdünger Snoek GmbH TM 78,8 % OS 34,7 % N 1,96 % Weintresterhumus, Hornmehl, Algenmehl, Quarzmehl, Meeresalgenkalk, Steinmehl P205 0,55 % K2O 2,24 % CaO 8,3 % MgO 1,7 % 20

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Team F Uniferm TM 68 +/- 3 % OS 50 +/- 3 % Vinasse N 4,5 +/- 0,5 % P205 0,2 % K2O <7,5 % CaO 1-1,5 % Na 2,5 % S 1-2 % Cl 2,9 +/- 0,3 % Terios Liquido JAF ITEC TM 1,15 % OS 100 % Kaktus Saft N 2 % P205 5 % K2O 3 % CaO 3 % MgO 1 % Na 1 % S 3 % TerraGold-Wurmhumus Lombrico TM 39 % OS 58 % Wurmkompost aus Rinder- und Pferdemist N 1,92 % P205 1,42 % K2O 1,4 % CaO 4,34 % MgO 1,63 % TERRAGON Bio-Universal hego TM 90 % OS 56 % N 6 % P205 3 % K2O 1 % Pflanzliche Stoffe aus der Lebensmittelherstellung, pflanzliche Stoffe aus der Landwirtschaft 2,8 mm-dünger-pellets; sehr gutes Streubild TERRAGON Powerkorn hego TM 90 % OS 40 % N 5 % Prozessbiomasse aus der Lebensmittelindustrie auf Basis pflanzlicher Stoffe P205 2,5 % K2O 0,5 % CaO 15 % MgO 0,5 % S 1 % Zn 0,11 % TERRAmalz Bio Perfekt hego TM 90 % OS 70 % N 4 % P205 1 % Biomasse aus der Hefefermentation, Malzkeime, pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss- oder Futtermittelherstellung, Vinasse-Kali, Dolomag K2O 6 % CaO 3 % MgO 1 % S 3 % TRIBÙ Italpollina TM 87,2 % OS 72,3 % N 3,9 % Rindermist, Pferdemist Ohne Beimengung von Fremdstoffen und Bindemitteln P205 2,9 % K2O 3,4 % MgO 1 % 21

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Vegetal mit Horn Beckmann & Brehm TM 70-80 % N 8 % P205 2 % Hornmehl, Rohphosphat, Kieserit, Kaliumsulfat aus der Vinasseverarbeitung, Tonmehl K2O 7 % MgO 2 % Wigor S + B; Düngemittelgranulat mit Bor und Bentonit AGREX TM 99 % S 77 % B 2 % Elementarer Schwefel, Borax Pentahydrat, 10% Bentonit Wilhelms Best Granulat Wilhelms GmbH TM 81,5 % OS 52,5 % N 1,61 % P205 0,64 % K2O 1,43 % Traubentrester, mykorrhizierter Blähton, Gärrest aus Mais Mykorrhiziertes Blähtongranulat mit Nährstoffen aus natürlichen Quellen zur biologischen Pflanzenernährung CaO 1,41 % 1-5 Flüssige Dünger Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen AKRA Organischer Flüssigdünger Karner OS 25 % N 1,5 % Sulfate - Fe, Cu, Zn, Mn, Mg, Na, Mo, BIO-Kartoffelrestfruchtwasserkonzentrat P205 0,6 % K2O 4,1 % MgO 0,4 % Cu 0,04 % Fe 0,1 % Mn 0,03 % Mo 0,006 % Zn 0,04 % ALIKA ICAS OS 15 % N 0,5 % Wasser, Meeresalgenextrakt, pflanzliche Aminosäure, Mannitol N_gesamt 0,8 P205 0,05 % K2O 5 % AMN Powerdünger / AMN Rosenpracht Mack N 7 % P205 2 % K2O 3 % Fe 0,3 % Organischer Flüssigdünger, Getreideextrakte, Zuckerrübenextrakte, Tannenrindenextrakt Aktivierung des Bodenlebens, Mangelausgleich AMN Verde, Bio-Pflanzennahrung und Vitalisierung Mack N 2,5 % P205 0,2 % K2O 3 % Fe 0,3 % Getreideextrakte, nat. Säuren, Zuckerrübenextrakte, Tannenrindenextrakt Organischer Flüssigdünger ohne tierische Bestandteile BIOCON BIOCO TM 46 % OS 43 % K2O 1,4 % S 0,5 % Cu < 5 mg/kg Zn < 5 mg/kg Pflanzenöle, pflanzliche Säuren, Alkanöle, pflanzl. äther. Öle, Algenextrakt Fördert die Wurzel- und Blattbildung sowie Mikroorganismen, die elementaren Stickstoff binden und Pflanzenreste abbauen Bio-Powerdünger 6-2-2 Biovin TM 57,9 % OS 85,25 % organic Plant-Feed 8-3-3, Vinasse Team F, Huminsäureextrakt N 6 % P205 2 % K2O 2 % MgO 0,15 % 22

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Blocks Boundary SW CARBO-ECO Ca CARBO-ECO K CARBO-ECO Mg Fertileader Azur - Ca Fontana BioV 4,5-0-5 Kendal TE KUDERS BIO-AKTIV Dünger LEBOSOL - Bor LEBOSOL - Calcium LEBOSOL - Kupfer 350 SC LEBOSOL - Mangan 500 SC LEBOSOL - Molybdän ICAS ICAS Phytosolution Phytosolution Phytosolution Timac DE Klasmann- Deilmann Gerlach Wilhelm Haug Lebosol Lebosol Lebosol Lebosol Lebosol N 1,7 % K2O 1,1 % N 1,5 % K2O 1,8 % CaO 10 % K2O 20 % MgO 5 % S 4 % CaCl 15 % TM 60 % OS 45 % N 4,5 % P205 0,2 % K2O 5 % MgO 0,1 % S 0,7 % Cu 23 % Mn 0,5 % Zn 0,5 % OS 35 % N 4 % P205 1 % K2O 6 % CaO 0,6 % MgO 0,1 % Na 2 % S 2 % B 11 % CaO 16,7 % Cu 24,2 % Mn 27,9 % Mo 15,6 % Braunalgenextrakt (Ascophyllum nodosum), Knöterichgewächsextrakte Orientalischer Platane-Extrakt, Mexikanischer Drüsengänsefuß - Extrakt, Braunalgenextrakt, Sophora flavescens - Extrakt CaCO3 natürlichen Ursprungs K2O Nur bei nachgewiesenen MgSO4 Calciumchloridlösung 15 % Against bitter pip in apples Fermentierte Pflanzenextrakte und Fruchtsäuren Kupferoxychlorid, Mangansalze, Zinksalze Only for single application on soils or in cultures with proven copper deficiency Vinasse, Rohphosphat Bor nur bei nachgewiesenen Calciumchlorid-Lösung Nur zur Blattbehandlung bei Apfelbäumen bei nachgewiesenem Calciummangel Cu Only for single application on soils or in cultures with proven copper deficiency MnCO3 nur bei nachgewiesenen Natriummolybdat nur bei nachgewiesenen 23

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen LEBOSOL - Schwefel 800 SC Lebosol S 56 % Elementarer Schwefel nur bei nachgewiesenen LEBOSOL - Zink 700 SC Lebosol Zn 40 % Zinkoxid nur bei nachgewiesenen LEBOSOL -Magnesium 400 SC Lebosol MgO 25 % Magnesiumcarbonat nur bei nachgewiesenen MikroVeda TERRA MikroVeda N 0,7 % K2O 0,16 % Mikroorganismen Fermentierter Pflanzenextrakt zur Förderung der Bodenorganismen und Verbesserung der Widerstandskraft von Pflanzen Organic Plant Feed (kurz OPF) 4-2-8 ETM Kessler N 4 % P205 2 % Fermentierte Melasserückstände K2O 8 % Organic Plant Feed (kurz OPF) 6-2-6 ETM Kessler N 6 % P205 2 % Fermentierte Melasserückstände K2O 6 % Organic Plant Feed (kurz OPF) 7-2-2 ETM Kessler N 7 % P205 2 % Fermentierte Melasserückstände K2O 2 % Organic Plant Feed (kurz OPF) 7-2-3 ETM Kessler N 7 % P205 2 % Fermentierte Melasserückstände K2O 3 % Organic Plant Feed (kurz OPF) 8-3-3 ETM Kessler N 8 % P205 3 % Fermentierte Melasserückstände K2O 3 % Organic Plant Feed (kurz OPF) 9-2-2 ETM Kessler N 9 % P205 2 % Fermentierte Melasserückstände K2O 2 % PhytoGreen-NPK-Bio Phytosolution N 2-8 % P205 0,1-5 % K2O 2-8 % Mg 0,1-0,3 % B 0,1 % Vinasse, Weicherdiges Rohphosphat, Kaliumsulfat, Eisen, Mangan, Zink, Bor Das ist in verschiedenen Rezepturen mit verschiedenen Nährstoffgehalten erhältlich Cu 0,1 % Fe 0,1-0,4 % Mn 0,1 % Zn 0,1 % Phytosol Phytosolution CaO 27 % Fe 0,007 % Suspension aus mikronisiertem CaCO3 (Calciumcarbonat) SiO2 0,2 % Phytosol-Duo Phytosolution TM 59 % CaO 18,5 % Suspension aus mikronisiertem Dolomitgestein MgO 12,5 % SiO2 0,18 % Quentisan Calcium 28 Intrachem CaO 39 % Calcit 24

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Quentisan Double Intrachem N 1 % B 3 % Rhodochrosit, Bor, org. Stickstoff Mn 8 % Quentisan Eisen Intrachem Fe 10 % Eisen(II)sulfat, Zitronensäure, Eisencarbonat Quentisan Herba Intrachem TM 80-90 % N 7 % Hydrolisiertes pflanzliches Eiweiß Quentisan Kalium 20 Intrachem TM 50 % K2O 20 % Kalium Quentisan Kupfer 26 Intrachem Cu 26 % Kupferoxychlorid Nur zur einmaligen Anwendung auf Böden oder in Kulturen mit nachgewiesenem Kupfermangel Quentisan Magnesium 25 Intrachem Mg 25 % Magnesit Quentisan Mangan 25 Intrachem CaO 1 % Mn 25 % Rhodochrosit Quentisan Molybdän 16 Intrachem Mo 16 % Natriummolybdat Quentisan NPK 7+1+2 Intrachem TM 70-85 % N 7 % pflanzliches Eiweß, Mineralien, Kalium P205 1 % K2O 2 % CaO 0,5 % MgO 0,15 % Quentisan Phosphat 18 Intrachem P205 18 % Knochenmehl Quentisan Plus Intrachem TM 40-50 % N 1 % Gesteinsmehle, pflanzliche Aminosäuren CaO 4 % MgO 4 % S 0,5 % B 3 % Cu 0,2 % Fe 2 % Mn 2 % Zn 1 % Quentisan Sprinter Intrachem TM 70-80 % N 7 % Hydrolisiertes pflanzliches Eiweiß, Meeresalgen Quentisan Vin Intrachem TM 50-65 % CaO 13,5 % Gesteinsmehle, pflanzliche Aminosäuren MgO 7,5 % S 0,6 % Mn 1,5 % Zn 2,2 % Quentisan Zink 50 Intrachem Zn 50 % Sphalerit nur bei nachgewiesenen Seramis Vitalnahrung Bio für Balkon- und Terrassenpflanzen sowie für Kräuter und Gemüse Seramis N 2 % P205 2 % K2O 2 % Maissamenextrakt SHORE ICAS OS 17 % N 1,9 % Wasser, Meeresalgenextrakt (Laminaria sp.), pflanzliche Aminosäure, Fungous Proteoglycan 25

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen WUXAL Multimicro Aglukon TM 34 % OS 9,5 % Spurennährstoffe MgO 3,4 % S 5,4 % B 0,3 % Cu 0,5 % Fe 1,1 % Mn 1,5 % Mo 0,01 % Zn 1,1 % Zuckerrübenvinasse E.V.A. TM 60-70 % OS 40 % Zuckerrübenvinasse als Ausgangsprodukt N 3-4 % P205 0,1-0,2 % K2O 7-8 % CaO 1-1,5 % MgO 0,1-0,2 % Na 1-3 % S 1-2 % 1-5-1 Flüssige Dünger, stickstoffreich Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Bio-Plantosol Phytosolution OS 25 % N 4 % Pflanzliches Proteinhydrolysat WUXAL Aminoplant Aglukon N 2 % P205 2 % Maissamenextrakt K2O 2 % 1-5-2 Flüssige Dünger mit Spurenelementen Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen CARBO-ECO Cu Phytosolution Cu 5 % Kupfersulfat Only for single application on soils or in cultures with proven copper deficiency CARBO-ECO Fe Phytosolution Fe 5 % Eisensulfat CARBO-ECO Mn Phytosolution Mn 5 % Mangansulfat CARBO-ECO Zn Phytosolution Zn 5 % Zinksulfat Nutrigeo GAIAGO B 1 % Bor Ethanolamine, Mangansulfat, Lignosulfonat ökohum Bio-Flüssigdünger ökohum TM 489 g/l N 8,22 % Fermentierte Melasserückstände P205 3,03 % K2O 3,21 % CaO 0,546 g/l MgO 1,411 g/l Na 16,6 g/l S 0,40 g/l B 7 mg/l Cu 2 mg/l Fe 120 mg/l Mn 15 mg/l Zn 12 mg/l 26

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen PhytoGreen-Bor Phytosolution B 11 % Borethanolamin nur bei nachgewiesenen PhytoGreen-Mangan 27 Phytosolution Mn 27 % Mangancarbonat, mikronisiert nur bei nachgewiesenen PhytoGreen-Molybdän Phytosolution Mo 15,6 % Molybdän PhytoGreen-NährstoffBeize Phytosolution N 1-3,5 % P205 0,1 % K2O 2 % Mg 0-6 % S 0,4-2 % B 0,2-1,5 % Vinasse, Zink, Mangan, Kupfer, Magnesium, Molybdän, Bor In verschiedenen Zusammensetzungen zur Saatgutbehandlung von Getreide, Raps, Mais, Kartoffeln, Gräsern, Leguminosen und Kürbis erhältlich Cu 0,5-1,2 % Mn 3-12 % Mo 0,1-0,3 % Zn 1,5-6 % PhytoGreen-Zink 40 Phytosolution Zn 40 % Zinkoxid, mikronisiert nur bei nachgewiesenen 1-6 Kalk-, Magnesium- und Schwefeldünger Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen BED Kalkaktiv Tafelmeier TM 85 % OS 0,05 % Kalksteinmehl, Pflanzenkompost CaO 29 % 1-6-1 Kalkdünger Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Actical Agrostim TM 99,9 % CaO 41,7 % MgO 3 % Calcit Tribodynamisch aktiviert, hoch energetisiert Fe 0,25 % Mn 0,02 % Zn 0,0026 % SiO2 5 % AKRA Magnesia Karner TM 98 % CaO 31 % Dolomitmehl MgO 25 % AKRA Magnesia +S Karner CaO 36 % MgO 21 % Dolomit, Naturgips S 2,5 % Aktiv GRANUKAL / Baltic Aktiv GRANUKAL VKD Dammann CaO 49 % MgO 0,5 % Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat Granulierter kohlensaurer Kalk, ca. 2-5 mm 27

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Baltic GRADE III extra VKD Dammann CaO 38 % MgO 12 % Calciumcarbonat, Granulierhilfsstoff, Magnesiumcarbonat Granulierter kohlensaurer Magnesiumkalk, 2-5 mm biofimum 95 Schneider TM 95 % CaO 53 % Kalksteinmehl SiO2 5 % Camasil Witteler GmbH & Co. KG TM 97 % P205 <0,005 % CaO 44,8 % Kohlensaurer Kalk, Calciumcarbonat, Urgesteinsmehl, Magnesiumcarbonat, Silizium MgO 2,4 % Na 0,22 % SiO2 6 % CiniCal DüKa TM 10 % P205 0,4 % Kalk-/Dolomitstein, bas. wirks. Pflanzenasche K2O 1,2 % CaO 28 % MgO 13 % DOLOKAL 90-95 MONTEX TM 99 % CaO 50-54 % Kalkstein Reaktivität > 80 %, leicht umsetzbar; DLG-zertifiziert DOLOKORN DüKa CaO 33,6 % MgO 14,3 % Kohlensaurer Magnesiumkalk Granulat DOLOMIN DüKa TM 45 % CaO 15 % MgO 2 % Fe 1 % SiO2 10 % Sonstige mineralische e, Dolomit, Sonstige mineralische e, Sonstige Kalk-Ton-Suspension zur Gülleveredelung Dolomitkalk 10 kg, 25 kg gpi green partners international CaO 54 % Calcium- und Magnesiumcarbonat 55 % CaCO3, 35 % MgCo3 DOLOMIX Bio 4/2 DüKa P205 3-10 % CaO >28 % S 0-2 % Kohlensaurer Magnesiumkalk, Weicherdiges Rohphosphat, Calciumsulfat Trocken und angefeuchtet DüKa-Kohlensaurer Kalk DüKa CaO 45-53 % Calciumcarbonat Trocken und angefeuchtet DüKa-Kohlensaurer Kalk mit Calciumsulfat 80 + 2 DüKa CaO 45 % S 2 % Kohlensaurer Kalk, Calciumsulfat Angefeuchtet DüKa-Kohlensaurer Magnesiumkalk DüKa CaO 33,6 % MgO 14 % Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat Trocken und angefeuchtet DüKa-Kohlensaurer Magnesiumkalk mit Calciumsulfat 80 + 2 DüKa CaO 45 % MgO 12 % S 2 % Kohlensaurer Magnesiumkalk, Calciumsulfat Trocken und angefeuchtet Gartenkalk 20 kg gpi green partners international CaO 54 % Calcium- und Magnesiumcarbonat 55 % CaCO3, 35 % MgCO3 Gärtner's Garten-Rasenkalk 10 kg, 25 kg gpi green partners international CaO 53 % Calciumcarbonat 95 % CaCO3 Gärtner's Naturkalk Dolomit 10 kg, 25 kg gpi green partners international CaO 54 % Calcium- und Magnesiumcarbonat 55 % CaCO3, 35 % MgCO3 Geperlter Frühlings- Naturkalk 5 kg gpi green partners international CaO 51 % Calcium- und Magnesiumkarbonat 80 % CaCO3, 10 % MgCO3 28

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Geperlter Herbst- Naturkalk 5 kg gpi green partners international CaO 51 % Calcium- und Magnesiumcarbonat 80 % CaCO3, 10 % MgCO3 GRADE 0 extra / Baltic GRADE 0 extra VKD Dammann CaO 51,5 % MgO 0,7 % Calciumcarbonat, Granulierhilfsmittel, Magnesiumcarbonat Granulierter kohlensaurer Kalk, 2-5 mm GRADE I extra / Baltic GRADE I extra VKD Dammann CaO 49 % MgO 2,4 % Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Granulierhilfsmittel Granulierter kohlensaurer Kalk, magnesiumhaltig, 2-5 mm, DLG-zertifiziert 148422L-04 GRADE II extra / Baltic GRADE II extra VKD Dammann CaO 45,9 % MgO 5,25 % Calciumcarbonat, Granulierhilfsmittel, Magnesiumcarbonat Granulierter kohlensaurer Kalk, magnesiumhaltig, 2-5 mm GRADE IV extra VKD Dammann CaO 34 % MgO 15 % Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat Granulierter kohlensaurer Magnesiumkalk, 2-5 mm GRANUKAL 2-5 mm / Baltic GRANUKAL 2-5 mm VKD Dammann CaO 46,5 % MgO 2,4 % Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat Granulierter kohlensaurer Kalk, magnesiumhaltig; DLG-zertifiziert 148422L-01 GreenFit CaCO3 92% ETM Kessler CaO 52,2 % Kohlensaurer Kalk Harzer Magnesiumkalk 50/40 VKD Dammann CaO 28 % MgO 21,5 % Magnesiumkalk JURAKALK 80-95 MONTEX TM 96 % CaO 45-53 % Kalkstein Nachhaltige Wirkung, Gehalte abhängig vom Lieferwerk JURAMAG 80-90 MONTEX CaO 28-45 % MgO 3-20 % Dolomitischer Kalkstein Nachhaltige Wirkung, Gehalte abhängig vom Lieferwerk Kohlensaurer Düngekalk Debus CaCO3 81 % CaO 48,9 % Kalksteinmehl MgCO3 7,4 % Kohlensaurer Düngekalk RT Recycling CaCO3 75 % CaO 43 % Kalksteinmehl MgCO3 2,7-3,6 % Kohlensaurer Düngekalk (auch magnesiumhaltig) Kalkwerk Hehlen CaO 31-46 % MgO 1,4-12 % Muschelkalk Reaktivität 60%, nachhaltige Wirkung Kohlensaurer Kalk 85, microfein Otterbein TM 99,5 % CaO 48,3 % SiO2 9 % Kohlensaurer Kalk Reaktivität 100 %, DLG Qualitätssiegel Premiumstufe Kohlensaurer Magnesiumkalk 90 Otterbein TM 99,5 % OS 0,1 % CaO 42 % Kohlensaurer Kalk, kohlensaurer Magnesiumkalk Reaktivität > 80% MgO 7,5 % SiO2 6,1 % LITHOvit BODEN - TRIBOdyn Bodendünger TRIBOdyn TM 99,84 % CaCO3 79,03 % CaO 38,70 % MgO 6,70 % Kohlensaurer Kalk Tribodynamisch aktiviert und mikronisiert, hoch energetisiert, Steigerung der Enzymaktivitäten Fe 1,1 % SiO2 13,4 % MEERKALK Hechenbichler CaO 52 % MgO 1 % Kohlensaurer Kalk 29

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Microcal 75 - Kohlensaurer Kalk 75, angefeuchtet Otterbein TM 90 % OS 0,1 % CaO 45 % Kohlensaurer Kalk Reaktivität > 90% DLG Qualitätssiegel Premiumstufe SiO2 8,1 % MILLIGRAN 95 Schneider TM 95 % CaO 52 % Calciumcarbonat-Granulat MgO 1,5 % SiO2 5 % MONTEX 80-90 MONTEX TM 96 % CaO 28-45 % MgO 3-20 % Dolomit Nachhaltige Wirkung, Gehalte abhängig vom Lieferwerk; DLG-zertifiziert MONTEX Oeco-P 3-15 MONTEX TM 96 % P205 3-15 % CaO 28-34 % Dolomitischer Kalkstein; Apatit Nachhaltige Wirkung, Gehalte abhängig vom Lieferwerk; DLG-zertifiziert MgO 0-14 % NATUREN BIO Kalk Scotts Celaflor CaO 45,9 % MgO 5,25 % Kreidekalk mit Granulierungshilfsmittel Dolomit Packungsgröße: 20 kg NORDWEISSPERLE VKD Dammann CaO 46,5 % MgO 2,4 % Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat Granulierter kohlensaurer Kalk, magnesiumhaltig; DLG-zertifiziert 148422L-01 ÖKOPHOS-PLUS DüKa P205 5 % CaO 31 % MgO 7 % S 4 % kohlensaurer Magnesiumkalk, Weicherdiges Rohphosphat, Calciumsulfat Granulat optiflor 80/10 Hauri CaO 45 % MgO 5 % Calciumcarbonat, kohlensaurer Kalk, magnesiumhaltig Granulat und Stäube Physiocal Timac DE CaO 42,56 % MgO 6 % Kalkgestein Kohlensaurer Kalk Physiomag Timac DE CaO 52,6 % MgO 12,4 % Magnesiumcarbonat (Dolomit), Muschelkalk Physiomax Timac DE CaO 39,2 % MgO 6 % kohlensaurer Kalk Kohlensaurer Kalk aus dem Meer (Muschelkalk) Rasenkalk gekörnt 25 kg gpi green partners international CaO 53 % Calciumcarbonat 95 % CaCO3 Rothaarkalk 85 + 2S Witteler GmbH & Co. KG CaO 48 % S 2 % Rothaarkalk 95, Casovit Kohlensaurer Düngekalk 85 + 2S ist ein reines Calciumcarbonat mit Calciumsulfat Rothaarkalk 90 + 5 Witteler GmbH & Co. KG TM 97 % CaO 50,4 % Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat MgO 2,4 % Rothaarkalk 95 / Kohlensaurer Düngekalk 95 Witteler GmbH & Co. KG TM 97 % CaO 53,8 % Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat MgO 0,38 % Rüdersdorfer Magnesiumkalk VKD Dammann CaO 23 % MgO 12 % Magnesiumkalk Rügener Kreidekalk 80 VKD Dammann CaO 44,8 % Kreidekalk Kreidekalk 90 % Reaktivität; DLG-zertifiziert 148422R-03 30

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen RWZ-BasiCal RWZ Rhein-Main TM 97,78 % CaO 54,07 % Calciumcarbonat Kohlensaurer Kalk, erdfeucht, Mahlfeinheit 0-2 mm RWZ-BasiMag RWZ Rhein-Main TM 97,97 % CaO 40,82 % MgO 13,12 % Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat Kohlensaurer Kalk, erdfeucht, Mahlfeinheit: 0-2 mm Söka I VKD Dammann CaO 47,6 % Kreidekalk Kreidekalk > 80 % Reaktivität Söka II VKD Dammann CaO 44,8 % MgO 2,4 % Kreidekalk, Dolomitkalk Kreidekalk 80 % Reaktivität Söka III VKD Dammann CaO 39,2 % MgO 7,2 % Kreidekalk, Dolomitkalk Mischung Kreidekalk und Dolomit Sulphacal Bio - Kohlensaurer Kalk 65 mit 2 % Schwefel, angefeuchtet Otterbein TM 90 % CaO 36 % S 2 % Kohlensaurer Kalk, Calciumsulfat Reaktivität > 40% 1-6-1-1 Gesteinskalk Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen Care Protector JAF ITEC TM 1,05 % OS 10 % Kalzit, Dolomit N 0,5 % P205 1,09 % K2O 0,9 % CaO 45 % MgO 5,9 % Na 0,5 % S 3 % Care Protector Plus JAF ITEC TM 1,05 % OS 10 % N 0,5 % P205 1,1 % Kalzit, Dolomit Die Kalzitsteine werden mit dem Dolomitstein gemischt und dann gemahlen K2O 1 % CaO 48 % MgO 7 % Na 0,5 % S 5 % 1-6-2 Magnesiumdünger Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen BioVit Mg / AlliumMag Mack TM 19,1 % OS 7,21 % Knoblauchwasserauszug, Bittersalz Epso Top (16+32,5) MgO 4,78 % S 3,55 % Bittersalz 5 kg gpi green partners international MgO 16 % S 13 % Magnesiumsulfat Gegen Nadelbräune Bittersalz 5 kg gpi green partners international MgO 16 % S 13 % Magnesiumsulfat CARBO-ECO Mg Phytosolution MgO 5 % S 4 % MgSO4 31

Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen EPSO Combitop K+S KALI MgO 13 % S 13 % Mn 4 % Zn 1 % Magnesiumsulfat mit Mangan und Zink Natürliches Magnesiumsulfat nur bei nachgewiesenen EPSO Microtop K+S KALI MgO 15 % S 12 % B 0,9 % Mn 1 % Magnesiumsulfat mit Bor und Mangan Natürliches Magnesiumsulfat nur bei nachgewiesenen EPSO Top K+S KALI MgO 16 % S 13 % Magnesiumsulfat (auch bekannt als Bittersalz) Natürliches Magnesiumsulfat nur bei nachgewiesenen ESTA Kieserit "fein" K+S KALI MgO 27 % S 22 % Kieserit Natürliches Magnesiumsulfat ESTA Kieserit "gran" K+S KALI MgO 25 % S 20 % Kieserit Natürliches Magnesiumsulfat Gärtner's Bittersalz 2,5 kg, 5 kg, 10 kg gpi green partners international MgO 16 % S 13 % Magnesiumsulfat Harzer Magnesiumkalk 50/40 VKD Dammann CaO 28 % MgO 21,5 % Magnesiumkalk LEBOSOL -Magnesium 400 SC Lebosol MgO 25 % Magnesiumcarbonat nur bei nachgewiesenen Physiomag Timac DE CaO 52,6 % MgO 12,4 % Magnesiumcarbonat (Dolomit), Muschelkalk Riwa Pflanze Innograr MgO 15 % S 12 % Borsäure, Magnesiumsulfat, Mangansulfat B 0,9 % Mn 1 % Rüdersdorfer Magnesiumkalk VKD Dammann CaO 23 % MgO 12 % Magnesiumkalk Sanbio Planta Sanbos TM 72 % OS 48 % Bittersalz, Algenextrakt, Bakterienlösung N 1,27 % K2O 10,4 % MgO 12,2 % Na 3,04 % S 11,4 % Wolf Trax Magnesium DDP 30 % VKD Dammann MgO 50 % Magnesiumsulfat, Magnesiumoxid, Magnesiumcarbonat Für Düngercoating 32

1-6-3 Schwefeldünger Gehalt Zusammensetzung, Bemerkungen AktiCal MONTEX TM 99,2 % Ca 21 % Naturgips Naturgipsgestein feinst vermahlen S 17 % Casovit Witteler GmbH & Co. KG CaO 34,1 % S 18,6 % Calciumsulfat Casovit ist ein Naturprodukt und besteht aus Calciumsulfat DüKa-Sgran 90 DüKa S 90 % Elementarer Schwefel GRADE S extra 14 plus VKD Dammann CaO 45 % S 14 % Calciumcarbonat, Schwefel natürlicher Calcium- und Schwefeldünger, granuliert 2-5 mm GÜLLESCHWEFEL+ Hechenbichler S 96 % Schwefel, Natriumlaurylsulfat, Basisöl, Siliciumdioxid Naturgips GFR mbh Ca 21 % S 15 % Calciumsulfat-Dihydrat, natürliche Begleitstoffe, freie Feuchte Natürlicher Calcium- und Schwefeldünger, bergfeucht ÖKO Calciumsulfat Granulat S15+ Schneider TM 100 % CaO 31,7 % Magnesiumoxid, Calcium, Schwefel MgO 20,1 % S 15 % Fe 0,5 % ÖKO Calciumsulfat Granulat S21+ Schneider TM 99,8 % CaO 0,9 % Calcium, Schwefel S 22 % OmniCult Schwefel-Linsen OmniCult S 90 % Schwefel, Bentonit Pig-S LEHNER S 90 % Elementarer Schwefel, Bentonit Polysulfat ICL TM 99,5 % K2O 14 % Natriumchlorid, Kalziumsulfat, Kaliumsulfat, Magnesiumsulfat CaO 14 % MgO 6 % Na 2 % S 20 % B 0,02 % Sanbio Planta Sanbos TM 72 % OS 48 % Bittersalz, Algenextrakt, Bakterienlösung N 1,27 % K2O 10,4 % MgO 12,2 % Na 3,04 % S 11,4 % SCHWEDOKAL 90 Granulat BvG TM 100 % S 90 % Elementarer Schwefel, Bentonit SCHWEFAL flüssig Intrachem S 46,1 % Elementarer Schwefel SCHWEFAL Schwefel-Linsen Intrachem S 87 % Elementarer Schwefel, Bentonit Granulat zum Streuen Schwefel gepresst Biolchim S 87 % Schwefel, Bentonit Sulfogran BvG TM 100 % S 90 % Elementarer Schwefel, Bentonit SULFOGRANULAT Hechenbichler S 90 % Schwefel, Bentonit Sulfogüll plus BvG TM 100 % S 90 % Elementarer Schwefel, Bentonit SULFOMAX Hechenbichler S 80 % Schwefel 800g/l 33