Pinneberg, Satzung des OFC Zaungäste Pinneberg

Ähnliche Dokumente
Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

Satzung des Vereins Kronsbären

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Inhalt. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v.

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Vereinigung der Freunde der Universitäts- und Stadtbibliothek e.v.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

b) Der Verein ist selbstlos tätig: er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Satzung. des FC Schalke 04 Fanclubs. Total Blau Stadtlohn 1991 e.v.

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V.

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Golm e.v.

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

Satzung Vereins EL21

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

Mitglied kann jede natürliche Person, die das 16. Lebensjahr vollendet hat oder juristische Person werden.

SATZUNG DES FANCLUBS. 2.3 Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Vereinssatzung Förderverein der Gröbenbachschule e.v.

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung

Bürger.Gemeinschaft.Wendschott Wir für unser Dorf

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins)

Satzung Förderverein der Grund- und Hauptschule Hebertshausen. Satzung. 1 Name und Sitz. Förderverein der Grund- und Hauptschule Hebertshausen

Satzung Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Yoga für alle e.v. Zweck des Vereins Mittelbeschaffung und Verwendung

Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal e.v.

S a t z u n g. des Bürgerbusvereins in der Gemeinde Neuenkirchen. Name und Sitz

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Satzung IN-Kompetent e.v.

Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V.

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz -Peter-Altmeier-Gymnasium- Montabaur e.v.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Satzung des Vereins Rhythmik/Musik & Bewegung Nord e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Rhythmik/Musik & Bewegung Nord.

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v.

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. "

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Satzung Bouleclub Daun. Inhalt. Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit des Vereins. Friedhofstraße Daun. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v.

3 Vereine und Orchester

Satzung. Betriebssportgemeinschaft Fit im BSV Hamburg 1 Name, Sitz und Zweck

1. Der Verein führt den Namen ELFE - "Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule".

Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Aggertal-Gymnasiums Engelskirchen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung Bürgerverein Bleckenstedt e. V. mit Sitz in Salzgitter-Bleckenstedt

Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V.

MOTORRADFREUNDE BERGWIRT

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen.

Satzung des Vereins. Junge Opernfreunde München

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Der Club führt den Namen " Dreikönigsblauer Mythos " nachfolgend als Fanclub bezeichnet.

Freunde und Förderer der Grundschule Göggingen-West e. V. SATZUNG. vom 30.November Name und Sitz des Vereins

Satzung. Name und Sitz

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

a) Der Verein führt den Namen MLC München Münchner Löwen Club e.v.

Bürgerschützenverein 1605 Nordkirchen

I. Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Kirchlicher Bauförderverein Sankt Nikolaus Kapelle und hat seinen Sitz in Mauchen.

Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

!!!!!! Satzung des gemeinnützigen Vereins Lesewelt Hamburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen. Lesewelt Hamburg e.v.

Patchwork Kultur-Treff-Kuchen e.v.

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

Satzung. Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell".

SATZUNG DER DEUTSCH-MEXIKANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG E.V. In der von der Mitgliederversammlung am 16. November 2012 beschlossenen Fassung

Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung im Gesundheitswesen e.v.

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung TTC Michelbach e.v. 1954

Satzung des Fördervereins am Gymnasium Löhne e. V.

1. Der Verein führt den Namen Orang-Utans in Not. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v. führen.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v.

Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v.

S a t z u n g. des Bürgerbusvereins Südlohn-Oeding. vom 21. Juni Name und Sitz

Satzung. des Vereins Chemnitzer Borussen. (3) Der Fanclub hat keine Rechtsfähigkeit, da er kein eingetragener Verein ist.

Satzung vom

(2) Der Verein unterstützt die Gemeinde Alpen bei Landschafts-, Umwelt- und Denkmalschutz.

Satzung des Fördervereins der Queller Grundschule e.v.

Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG

S A T Z U N G. Name und Sitz

Verein der Freunde der Louis-Leitz-Schule Feuerbach e. V. Satzung

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Förderverein Spielplatz Gernlinden. Vereinssatzung

Transkript:

Pinneberg, 09.07.2012 Satzung des OFC Zaungäste Pinneberg

Inhalt 1 Name, Sitz und Allgemeines... 2 2 Zweck... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Beendigung der Mitgliedschaft... 3 5 Beiträge... 3 6 Organe des Fanclubs... 4 7 Der Vorstand... 4 8 Mitgliederversammlung... 5 9 Außerordentliche Mitgliederversammlung... 5 10 Mitgliedervorteile... 5 11 Auflösung... 6 1

1 Name, Sitz und Allgemeines a. Der Name des Fanclubs lautet Zaungäste Pinneberg b. Sitz des OFC ist die Kreisstadt Pinneberg. c. Das Gründungsdatum ist der. 07. Juni 2009. d. Der Fanclub Zaungäste Pinneberg ist offiziell beim Hamburger SV eingetragen. e. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. f. Mittel des Fanclubs dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Fanclubs. Keine Person darf durch zweckentfremdete Ausgaben oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 2 Zweck a. Der Fanclub dient der Freundschaftserhaltung, Förderung der Fankultur sowie der Unterstützung des Hamburger SV. b. Der Fanclub ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. c. Der OFC ist politisch neutral. 3 Mitgliedschaft a. Die Mitgliedschaft wird schriftlich beantragt. Der Vorstand entscheidet über eine Aufnahme als Trial. Die Trial-Phase dauert bis zu 3 Monaten und kann nur durch den Vorstand verlängert bzw. beendet werden. Die Beendigung endet mit einer Aufnahme in den OFC bzw. mit einer Ablehnung. Die Trial-Zeit dient allen Beteiligten sich besser kennen zu lernen. b. Mitglied des Fanclubs kann jede natürliche Person werden, die das 18. Lebensjahr vollendet hat, HSV Mitglied ist und bereit ist, sich für die Ziele des Fanclubs gem. 2 einzusetzen und diese fördern. c. Die Mitglieder sind verpflichtet die Fanclubzwecke zu fördern. Sie haben die entsprechend festgesetzten Jahresbeiträge zu entrichten. d. Der von der Mitgliederversammlung genehmigte Mitgliedsbeitrag ist in der jeweils gültigen Höhe bindend. Der Mitgliedsbeitrag kann nur für das volle Geschäftsjahr entrichtet werden. e. Die Mitglieder haften bei Rechtsgeschäften, die der Vorstand für den Fanclub tätigt, nur mit dem Fanclubvermögen. f. Über die Aufnahme eines neuen Mitglieds entscheidet der Vorstand. g. Die Mitglieder verpflichten sich mit dem Eintritt in den OFC, sich an den vom Supporters Club e.v. auferlegten Verhaltens- und Ehrenkodex (http://www.hsvsc.de/de/fans/verhaltenskodex.html) zu halten. Zuwiderhandlungen können mit dem Ausschluss nach 4 Abs. d ff. vom Vorstand bewilligt werden. h. Jedes Mitglied verpflichtet sich mit Eintritt in den OFC, an den offiziellen Veranstaltung teilzunehmen. Sollte ein Mitglied verhindert sein an einer Pflichtveranstaltung teilzunehmen, so muss dieses dem Vorstand zeitgerecht mitgeteilt werden. Als Pflichtveranstaltungen gelten a) Weihnachtsfeier 2

b) Mitgliederversammlung c) ZGPI-Fanclubturnier i. Sollte ein Mitglied an einer dieser Veranstaltungen unentschuldigt fehlen so wird dieses mit sofortiger Wirkung in den Trial Status versetzt mit allen im Absatz "a" aufgeführten Bedingungen und Sanktionen. Bei wiederholtem Fehlverhalten kann der Vorstand einen Ausschluss bestimmen. 4 Beendigung der Mitgliedschaft a. Die Mitgliedschaft endet bei Tod, Austritt oder Ausschluss. b. Die Mitgliedschaft kann jederzeit, zum Ende des Monats gekündigt werden. Die Kündigung muss dem Vorstand 14 Tage vor Monatsende schriftlich vorliegen. Mit Beendigung der Mitgliedschaft erlöschen alle Ansprüche an den Fanclub. c. Geleistete Mitgliedsbeiträge werden nicht erstattet. d. Ein Mitglied kann durch Beschluss des Vorstands ausgeschlossen werden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt. Dazu zählen: a) Verstoß gegen die Satzung oder Beschlüsse des Fanclubs, b) Zahlungseinstellung, c) unehrenhaftes Verhalten d) Die Verwendung jeglicher antisemitischer, faschistischer und fremdenfeindlicher Äußerungen, Gebärden, Symbolik und sonstige Formen des politischen Extremismus. (sieh auch 2 Abs. c). e) unentschuldigte Inaktivität e. Mit dem Beschluss über Ausschluss gilt die Mitgliedschaft als beendet. Das ausgeschlossene Mitglied hat bis zu diesem Zeitpunkt voll und ganz seine Verpflichtungen dem Fanclub gegenüber zu erfüllen. f. Das ausgeschlossene Mitglied kann gegen den Ausschluss Widerspruch einlegen und muss auf der nächsten Hauptversammlung eingeladen werden, um dort gehört zu werden. Über den endgültigen Ausschluss entscheidet dann die Mitgliederversammlung. g. Kommt es zu einem Austritt eines Mitglieds nach 4 Abs. a, sind die ausscheidenden Mitglieder dazu verpflichtet alle erworbenen OFC Artikel (z.b. Pulli, Schaal, T-Shirt) zurückzugeben. Es gibt mind. 20% aber max. 50% des Einkaufswertes wieder. Diese Spanne liegt im Ermessen des Vorstandes und wird u.a. durch den Zustand der Artikel beeinflusst. Sollten weitere Artikel über den OFC verkauft werden gilt dir Rückkaufsregel auch für diese Artikel. 5 Beiträge a. Die Höhe der Beiträge beschließt die Mitgliederversammlung. b. Der Mitgliedsbeitrag beträgt für HSV-Mitglieder 15,00, für Mitglieder ohne HSV Mitgliedschaft 25,00 jährlich. c. Der Beitrag wird jährlich via Lastschriftverfahren abgebucht. Mitglieder müssen eine entsprechende Einzugsermächtigung erteilen. 3

6 Organe des Fanclubs a. Die Organe des Fanclubs bestehen aus dem Vorstand, dem Gründungsmitgliedergremium und der Mitgliederversammlung. b. Das Gründungsmitgliedergremium besteht aus den ursprünglichen Gründungsmitgliedern des Fanclubs. Das Gründungsmitgliedergremium wirkt als aufsichtsführendes Kontrollgremium des Vorstands und ist für die Mitgliederbelange zuständig. Das Gremium hat ein Vetorecht bei Mitgliederentscheidungen (wie Aufnahme in den Fanclub oder Beendigung der Mitgliedschaft) und kann gegebenenfalls einschreiten, sollte es nach Ansicht des Gremiums zu Fehlentscheidungen seitens des Vorstands kommen. Der Vorstand hat das Gremium über die Mitgliederbelange und vor Mitgliederentscheidungen zu informieren. Das Gründungsmitgliedergremium ist ein neutrales Organ und auch Ansprechpartner für Mitglieder. Sobald ein Gründungsmitglied den Fanclub verlässt, erlischt gleichzeitig die Mitgliedschaft im Gründungsmitgliedergremium. 7 Der Vorstand a. Der Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: a) 1.Vorsitzender b) 2.Vorsitzender c) 3.Vorsitzender d) 4.Vorsitzender Der 4. Vorsitz übernimmt die Funktion des Kassenwarts. b. Die Freigabe eines Vorsitzes erfolgt nur durch Rücktritt, Ableben oder Ausschluss. Die Abwahl des Vorstandes oder von Vorstandsmitgliedern kann von der Mitgliederversammlung mit zweidrittel Mehrheit beschlossen werden. Für einen Antrag auf Abwahl müssen triftige Gründe vorliegen, die der Ausübung des Amtes in seiner Funktion entgegenstehen, wie beispielsweise grobe Verstöße gegen die Satzung. c. Der Vorstand, wird in der jährlich stattfindenden Mitglieder-Hauptversammlung auf die Dauer von einem Geschäftsjahr gewählt. Eine Wiederwahl ist zulässig. Der Vorstand führt die Geschäfte nach Ablauf der Frist weiter, sofern eine Neuwahl bis 4OFC Zaungäste Pinneberg zum Ablauf der Amtszeit noch nicht stattgefunden hat. Der Vorstand gibt sich seine Geschäftsordnung selbst. d. Scheidet ein Vorstandsmitglied vorzeitig aus seinem Amt aus, so ist, sofern keine ordentliche Mitgliederversammlung in dem Zeitraum stattfindet, in den folgenden 6 Wochen eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen. Dort wird ein Mitglied gewählt, welches die Aufgaben für die Verbleibende Amtszeit übernimmt. Bis dahin übernimmt der verbleibende Vorstand kommissarisch die Aufgaben. 4

e. Die Aufgaben des Vorstands setzen sich zusammen aus: a. der Führung des Fanclubs b. der Ausführung von Fanclubbeschlüssen c. der Verwaltung des Fanclubvermögens d. der Einberufung von Mitgliederversammlungen e. Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern f. Der Vorstand kann Verpflichtungen für den Fanclub nur mit Beschränkung auf das Fanclubvermögen eingehen. Seine Vollmacht und seine Haftung sind dahingehend ausdrücklich begrenzt. g. Beschlüsse des Vorstandes werden demokratisch durch Mehrheitsentscheidung getroffen. Die Mitglieder des Vorstandes haften des Weiteren nur wegen Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit. 8 Mitgliederversammlung a. Während eines Geschäftsjahres soll mindestens eine Mitgliederversammlung als ordentliche Hauptversammlung stattfinden, diese muss spätestens vier Wochen vor der Versammlung schriftlich unter Bekanntgabe der Tagesordnung vom Vorstand einberufen werden. b. Die Aufgaben der Hauptversammlung sind: a) Entgegennahme und Genehmigung des Geschäfts- und Kassenbericht über das zurückliegende Geschäftsjahr. b) Entlastung des Vorstands c) Wahl eines neuen Kassenführers d) Festsetzung des Jahresbeitrags e) Entgegennahme von Anträgen c. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der erschienenen Mitglieder wirksam. d. Anträge zur Änderung der Satzung können von jedem anwesenden Mitglied gestellt werden. Dem Antrag ist stattzugeben, wenn in der Hauptversammlung zwei Drittel der Anwesenden Mitglieder zustimmen. e. Soll eine Abstimmung geheim erfolgen, so muss mindestens ein Mitglied einen entsprechenden Antrag stellen. f. Wahlen müssen grundsätzlich geheim durchgeführt werden. g. Die Beschlüsse bedürfen der Beurkundung. Sie müssen von allen Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. 9 Außerordentliche Mitgliederversammlung a) Der Vorstand kann von sich aus weitere Mitgliederversammlungen einberufen. 10 Mitgliedervorteile a. Die Mitglieder, die ihren Beitrag gezahlt haben, erhalten folgende Vorteile: a. Information über den Beginn des Vorverkaufs Dauerkarten, Heim- oder Auswärtstickets. b. Vorkaufsrecht für Eintrittskarten zu Heim- und Auswärtsspielen des HSV 5

c. 10% Rabatt auf Fanartikel aus dem HSV-Fanshop bei Sammelbestellungen von mindestens 250 EUR b. Bei allen Bestellungen über den Fanclub müssen die Artikel, Tickets oder Fahrkarten im Voraus bezahlt werden. 11 Auflösung a. Im Falle einer Auflösung des Fanclubs wird das Clubvermögen zu gemeinnützigen Zwecken an HSV Fans helfen Kindern e.v. gespendet. 6