Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Ähnliche Dokumente
Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll. Organisatorisches. Anwesenheit. über die Sitzung des Fachschaftsrates. Datum Ort SE2/Zi Kilian, Lilian Mackert

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll. über die Sitzung des Fachschaftsrates. Datum Ort SE2/Zi Sebastian Schubert

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll. über die Sitzung des Fachschaftsrates. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Psychologie Fachschaftsrat Psychologie

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll. anwesend : Hanna K, Judith, Toni, Kai, Hanna G., Carolin, Max F., Josie, Mille, Max P.

Anwesende Mitglieder: Nathalie, Nina, Caro, Dirk, Micha, Henriette, Johannes, Michel

Anwesende Mitglieder: Samir, Henriette, Michel, Tony, Johannes, Corinna, Michael, Nathalie

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll der 27. Sitzung

Anwesende Mitglieder: Henriette, Dirk, Nathalie, Corinna, Samy, Tony, Anna, Caro, Michael,

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

Fachschaft Psychologie

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Fachschaft Psychologie

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

Fachschaft Psychologie

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Anwesende Mitglieder: Michel, Nathalie, Henriette, Michael, Julia, Corinna, Anna

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Protokoll der GF-Sitzung vom

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll Vorstandssitzung am

Ordentliche FSR Sitzung, , 19:15 Uhr

Protokoll der Sitzung des FSR Chemie vom Anwesenheit

Fachschaft Psychologie

Protokoll vom 12. Juni 2017

Protokoll vom

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Fachschaft Psychologie

Fachschaft Psychologie

10 Anwesende, somit beschlussfähig. Gegen das Protokoll vom gab es keine Einwände, somit ist es angenommen.

Protokoll Sitzung am

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

4. WIR FSR Sitzung des SoSe 2015

Protokoll FSR Geschichte

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. TOP n: Seite 1 von 6v

Protokoll FSR Geschichte

Bestellungen werden erst getätigt, nachdem Rückmeldung von Stuvus vorliegt.

Protokoll vom

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Sitzungsprotokoll vom

Protokoll der AStA Sitzung vom

Protokoll der GF-Sitzung vom

13. Sitzung des Fachschaftsrates

Plakat Musisches Zentrum: Werbung

Protokoll: Benz, Alexander Regelmann, Julius Doose, Stefan (20:30) Gölfert, Leonore Jautzus, Nils

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll vom 11. Juli 2016

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll Konstituierende Sitzung,

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. Seite 1 von 6. Anwesende: Jorret, Tobi, Madita, Mariam, Fabian, Maren (ab 12:49)

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG

Protokoll vom

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

FACHSCHAFTSRAT FAKULTÄT 2

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT. Protokoll der Sitzung der Sitzung vom

Protokoll der SEPM - Fachschaftsratssitzung vom

ESE Ablaufplan

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Verlaufsprotokoll vom

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

9. Sitzung FSR-Sport

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung

Sitzung am Dienstag, , Uhr c.t. Ort: Große Scharrnstr. 20A. Anwesend:

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Formalia Berichte aus den Referaten Nicht-Öffentlich. Ersti-Heft (Texte)/Medienkoordination, AStA-Zeitung

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Nicht verabschiedete sind von Jacob und Janine zu ergänzen.

Sitzung am Sonntag, den , 18:00 Uhr c.t.

Transkript:

Organisatorisches Datum 15.05.18 Beginn Ende 18:39 Uhr 20.30 Uhr Ort SE2/Zi. 120 Leitung Protokoll Ermira Shala Robert Riedel Anwesenheit Gewählte Mitglieder Assoziierte Mitglieder Gäste Entschuldigt fehlend Unentschuldigt fehlend Ermira Shala, Tabea-Kejal Jamshididana (bis 20:20), Lilian Mackert, Maarten Jung, Robert Riedel, Roula Jamous, Sarah Karg, Sophie Dulitz Heike Buchantschenko, Robert Georges (bis 19:04), Lennart Brademann (ab 19:06) Bei TOP 16: Lorenz Brobeil, Anne Juschka, Jacob Brinkmann Carolin Kilian, Hans-Christian Straka, Marlene Karl --- Ruhende Sitze --- Seite 1 von 8

I. FORMALIA TOP1: Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit ist mit 8/11 Mitglieder_innen gegeben. TOP2: Bestätigung vorheriger Protokolle Das Protokoll vom 8.5.2018 wird mit 6/2/0 von 11 bestätigt. TOP3: Bericht des Finanzers Der Finanzer berichtet über den Finanzstand. Die aktuellen Zahlen können im FSR-Büro erfragt werden. Für die Umstellung der Zugriffsberechtigten auf unser Konto fehlen die SteuerIDs von Carolin, Sarah und Ermira. Diese bekommt Maarten heute noch, da er sie bis morgen benötigt. II. Hochschulpolitik TOP 4: Sturaentsendung Wen entsenden wir für die nächsten beiden Termine in den Stura? Robert G. meldet sich freiwillig, um die Einstellung der neuen Personalstellen mit abzustimmen Wir entsenden Robert Georges für die nächsten beiden SuraSitzungen am 17.05. und am 31.05. einstimmig. TOP 5: Studienbüro Das Studienbüro organisiert Prüfungsmanagement und bieten uns Unterstützung und ein Treffen an. Wir benötigen erst einmal keinen Termin, können aber darauf zurück kommen. Seite 2 von 8

III. Psychologie Intern TOP6: Stuko Alle Stuko-Mitglieder_innen sowie alle Studiengangskoordinator_innen bis auf Janik waren anwesend. Die Formulierungen, die in der Prüfungsordung des Bachelor geändert werden sollen, sind nicht eindeutig verständlich. Sollte man bei einer Prüfung durchfallen, in einem Modul in dem mehr als eine Prüfungsleistung abgelegt werden muss, schließt sich das Modul nicht mehr automatisch. Studierende müssen, wenn sie die zweite Prüfungsleistung nicht mehr ablegen wollen (sondern direkt bei nächster Gelegenheit die erste Prüfung wiederholen möchten) schriftlich einen Verzicht auf diese zweite Prüfungsleistung beim Prüfungsamt einreichen. Beide Prüfungsleistungen werden dann als Zweitversuch gewertet. --> Betroffene Module sind: M1, M2, D2, EP, HP1, HP2 --> Mail von Fr. Herrmann (Prüfungsamt), weitergeleitet von Pannasch "Haben Module mehrere Prüfungsleistungen, können nicht bestandene Prüfungsleistungen erst wiederholt werden, wenn das ganze Modul nicht bestanden ist. Besteht ein Modul aus mindestens einer bestehensrelevanten PL, schließt das Modul bei der Deckelungsoption bereits wenn diese eine PL nicht bestanden ist, das Modul deckelt sozusagen auf NB und kann wiederholt werden im 2. Versuch. Die noch nicht erbrachte 2. Prüfungsleistung des Moduls befindet sich damit auch schon im 2. Versuch. Mit Wegfall dieser Deckelungsoption, schließt das Modul NICHT automatisch, sondern die zweite Prüfungsleistung muss erst erbracht werden, dann schließt das Modul und erst dann können nicht bestandene PLn wiederholt werden. Will man sofort die nicht bestandene PL wiederholen, muss man dann nach Wegfall der Deckelungsoption hier aktiv auf die noch offene PL verzichten, diesen Versuch freiwillig aufgeben, dann schließt das Modul und kann im 2. Versuch wiederholt werden." --> Robert G. merkt an, dass beide Prüfungen bestehen zu müssen, eventuell nicht mit Bologna vereinbar ist. --> Robert G. schlägt grundlegenden Verzicht auf Prüfungsantritt vor. Seite 3 von 8

Ergebnisse der AG-Web wurden präsentiert: Umstellung in den Pfingstferien, wir sollen die Website bewerben, wir können testen und Feedback geben --> Fazit: Leichte Verbesserungen, aber keine gute Website möglich im strukturellen Rahmen der TU Tutoriummittelanträge wurden besprochen --> Der Vorschlag wurde unterbreitet, Tutorium zum Studier- und Lerntechniken im Blockseminar stattfinden zu lassen --> wird geklärt --> WHK (1h/Woche, höherer Stundenlohn) wurde von KPPler_innen beantragt, dies wurde zum letzten Mal ausnahmsweise bewilligt, zukünftig nur noch SHK-Tätigkeiten (min. 2h/Woche), da alle Tutorenstellen als SHK bezahlt werden. Ideensammlung, wie man Studium internationaler machen kann Studiengangentwicklerstelle soll kommen Bitte um Einführung für neue Professor_innen wurde vorgetragen (Pannasch befragt Job bezüglich Ihrer Erfahahrungen und Lilli fühlt sich verantwortlich.) TOP 7: Citavi Citavi ist ein kostenloses Litaraturverzeichnisprogramm, das in den Ruhe- PC-Pool installiert werden soll. weitere PC-Pool-Programme-Anfragen sollen zukünftig über den FSR angefragt werden IV. Events TOP 8: Unitag - unser Studium jungen Abiturient_innen vorstellen Sarah bittet darum, dass sich viele bei der Aufgaben-Liste eintragen (2.Juli, ab 9 Uhr) Seite 4 von 8

Da viele FSR-Mitglieder_innen an diesem Wochenende nicht da sein werden (unter anderem findet die PsyFaKo in Würzburg statt) werden wir Komiliton_innen anfragen und einen Aufruf über Website und Facebook starten (Roula) Modulbeschreibungen, die als Informationsmaterial an dem Tag dienen, werden von Maarten überprüft und sollen dann laminiert werden, Roula kann laminieren (wird aber nicht gebraucht:) TOP 9: Sommergrillen Sonntag war das erste Vorbereitungstreffen der Taskforce Terminvorschlag: 27. Juni / Mittwoch, 14:30 Aufbau, 15 Uhr Start, Profs grillen, Zapfanlage soll gemietet werden (Preise werden von Corinna verglichen) Mareike macht Plakate, Kejal schreibt die Einladung an Dozierende und Mitarbeiter_innen zwei Wochen vorher werden Schichten verteilt Caro kümmert sich um Raumantrag Grillort wird noch gesucht Grill steht im ASB-Keller Die Metro-/Selgros-Karte soll für den Einkauf genutzt werden TOP 10: Studierenden Vollversammlung Orga über Trello (Bitte persönliches Konto erstellen auf https://trello.com/, es lohnt sich!) wer mitmachen oder zugucken will --> euer Trello-Name oder Login- Mailadresse an Robert R. (robert-riedel@gmx.de) schicken Trelloeinführung von Robert R. auf Nachfrage möglich Terminverschiebung in den November, vor den Wahlen Seite 5 von 8

TOP 11: Erstifahrt Lilli sagte, dass sich die Orgagruppe jetzt langsam treffen müsste sie hat angefangen, Häuser zu recherchieren und richtet Whatsapp-Gruppe ein V. FSR TOP 12: PC-Pool E-Mailadresse von Joseph, die am PC-Pool steht, geht nicht wir vermitteln den Kontakt zu Joseph (oder geben die Mailadresse von Herrn Leonard) --> sind aber nicht für den PC-Pool zuständig TOP 13: Ticketsystem soll es ein Team-TOP geben, um alle relevanten Tickets da zuzuordnen? einstimmiges ja TOP 14: Ese-Tüten Emira will Orga für Ersti-Tüten (ca. 250) abgeben, Kontakte, Anfragen existieren ToDo: Sponsoren suchen, Anfragen koordinieren --> Heike und Sophie übernehmen die Aufgabe Maarten ist dafür, Eroticshops anzufragen Emira empfiehlt große Firmen anzuschreiben, wie Rossman,... weitere Infos von Caro (letzte Verantwortliche) TOP 15: Metro/Selgros Ermira soll die Karte bekommen kann aber Vollmachten ausstellen Seite 6 von 8

VI. Sonstiges TOP 16: Architekten-Cafe --> CampusBar heute bei uns zu Besuch: Lorenz Brobeil, Anne Juschka, Jacob Brinkmann alle 6. Semester Architektur von Procontain gesponsertes Modul und Geld für Campus Bar Orgateam besteht aus 10 Studierende und 1 Dozent fehlt noch Geld zur Umsetzung, vor allem für Fassade entstehen soll ein entspannter Ort, bei dem Studies aus unterschiedlichen Fächern zusammen kommen, so etwas fehlt bisher hinter ASB (beim Dezernat 4 anmelden) oder hinter dem SE (hier) Gebäude --> aber Standortvergabe ist problematisch die Gruppe will unsere Unterstützung (Logo und Zugehörigkeit), diese bieten wir ihnen gerne Die Bar-Schichten sollen fakultätsübergreifend aufgeteilt werden, aber es fehlen noch Freiwillige TOP 17: Diversity-Monitoring Ticket bis 18. Mai --> Onlinebefragung zur Vielfalt an der Uni es wird auf das offene-ticket hingewiesen wer persönliches Interesse hat, soll Ticket beantworten TOP 18: Mailing Liste uns wurde von alten FSRler_innen von der Wichtigkeit einer Mailingliste berichtet wenn wir eine_n Verantwortliche_n bestimmen, bekommen wir den Zugang zur Mailingliste vom Stura Ermira bekommt den Zugang vom Stura, Maarten beantwortet eine weitere diesbezügliche Mailanfrage Seite 7 von 8

Die Sitzung wird um 20:30 Uhr geschlossen. Die nächste reguläre Sitzung findet am 29.05.2018 um 18.30 Uhr im FSR Büro (SE2/Zi. 120) statt. Ihr seid, wie immer, herzlich eingeladen Dresden, den Dresden, den Ermira Shala Robert Riedel Sitzungsleitung Protokollant/in Seite 8 von 8