Innovation hat Tradition

Ähnliche Dokumente
Autorenrichtlinien zum Forschungsbericht der Beuth Hochschule für Technik Berlin

MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE...

Spezifikationen Alumni UZH

Portrait-Varianten im IHK-Ausbildungsatlas

itk-invest funkschau Kommunikationstechnik für Profis Telekommunikation - Mobile Solutions - Datacenter

Duis adip euis amcommolenim vullutet prat alisseq

Die Galerie der Großen Marken. Die Galerie der Großen Produkte.

Stadt-Anzeiger Opfikon/Glattbrugg AG 8152 Opfikon, Schaffhauserstrasse 76. Fax Opfikon, Glattbrugg, Oberhausen und Glattpark

Agentur für Kommunikationsdesign

Suppen liegen im Ernährungstrend unserer schnelllebigen Zeit. Ob. zubereiten wie Suppe. Einst günstiges Sättigungsmittel, hat sich Suppe

van Rickelen GmbH & Co. KG Präsentation der Faltblätter Iserlohn, den 23. April 2013

Inhaltsverzeichnis. 8 Protokoll der Sächsischen Staatskanzlei. Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen

grundlagen gestaltungsraster

Wie schreibe ich eine Geschichte in einem blinden Text

CD-Manual. Gemeinde Köniz

Präsentation 2: RAV Erscheinungsbild, Einarbeitung und Weiterentwicklung der Ergebnisse der 1. Präsentation

AssociateNews Spezial II/2015

Aktuelles Info Projekte kontakt. Fachmarkt. Impressum 2010 Roth Architekten. dynamisch bündig mit Browserrand

Im Wandel der Zeit. Vom Haus zur Familie

Den Preis, der alle drei Jahre vergeben

HeadlineTem in sperbit ilius nes starbes

PR-Beiträge bei Anzeigenabschluss 2017

Ein starkes Signal für den schweizerischen Segelverband

Öffentliche Präsentation vor der Bürgerversammlung in Nordheim

SITA Deutschland GmbH I Personalmarketing I Konzeptpräsentation. Wirz & Hafner für die SITA Deutschland GmbH. Präsentation Leitidee Personalmarketing.

KUNSTAREAL WAS KANNST DU?

How to do a. Abizeitung. College. Der Schlüßel zum Erfolg.

Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern Corporate Design

SEMINARE INTERESSENVERTRETUNG

UTA FLECKENSTEIN EXQUISITE IMMOBILIEN

Co r p o rate Design d e r T U Ka iserslautern

Corporate Design Manual Operationelles Programm Slowenien-Österreich

Format, Seitenränder, Spalten und Mustervorlagen. 01. einrichten eines dokumentes

Anhang. Manual zum ÖAW-Logo. Inhalt. ÖAW-Logo Farbvarianten Vorlagen und Muster für. Corporate Design-Produkte

corporate design neuform tür stand_ Anspruchsvolle Architektur braucht anspruchsvolle Türen.

Styleguide Gewerkschaft Nahrung- Genuss-Gaststätten

Preisliste MIT FF-EXTRA KULTURHERBST. WIRTSCHAFT Detailhandel in Gewerbezonen: Landesgesetze ohne Kraft

Brevivelnum XY Pedigenem lomen sapere audeta amconse enat maximum

Ein Reiseführer durch

CD-Manual

Waldviertel Marke NEU

Broschüre 148 x 210 (DIN A5), Rückseite und Titelseite

MARKENKONZEPTION DER BTU COTTBUS CORPORATE DESIGN

Publireportagen Grössenbeispiele und Preise 2016

Ein System mehr als ein Logo Der Auftritt der Kantonalen Verwaltung Zug. Grundsätze und Richtlinien

Publireportagen Grössenbeispiele und Preise 2015

Mitteilungsblatt. Layoutvorgaben zum neuen Erscheinungsbild der Fachhochschule Lausitz. - Briefbögen - Broschüren - Faltblatt - Visitenkarten

M/O/T Lehrgangsbewerbung

10.0 Briefumschlag Anwendungen auf Werbemitteln Stellenanzeige Image-Stellenanzeige Internetauftritt 24

vel ullaore con henibh eu faccum doloreet, ct, conse cortin quat, veratuercil do dolore diam am iliquat nos ea faccummy nit Umfassende

TUM Corporate Design. Die zweite, erweiterte und gründlich revidierte Auflage des Styleguides ist da!

Fitness Fett weg, Jetzt! Auf die Knie. Wirtschaft Skandal, Nike-Wusch Frauenfeindlich?

1. Seite: (rechte Seite) Projektphoto entwurfsspezifischer Ausschnitt

Stadt-Anzeiger Opfikon/Glattbrugg 8152 Glattbrugg, Schaffhauserstrasse 76. Fax Opfikon, Glattbrugg, Oberhausen und Glattpark

Die Fachzeitschrift des Tiefkühl-Zeitalters! ff-report: The Frozen Food Age. Mediadaten 2013

Leitfaden. für das Corporate Design. Leitfaden

CAS Type-Design Projektarbeit Benedikt Troxler

Schriftenreihe Heft 1. Gestaltungshandbuch. für den Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN-SH) 2.

Richtlinie slowup-corporate Design 2012 R1

Stadterneuerung. Styleguide. Stand 03/ Corporate Design. Stadterneuerung

CORPORATE DESIGN MAnUAl

UTB 2941 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage: Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hi

Scriptum. The Stairs. Der neue fesselnde Roman von Pieter de Vries fasziniert alle Seite 12

Corporate Design Ötztal Tourismus Jänner Auszug

Erscheinungsbild Projektinformation. Amt für Verkehr und Tiefbau Kanton Solothurn

LOGISTIK Zukunftsszenarien für eine nachhaltige Standortentwicklung in Österreich. forschen gestalten anwenden

Corporate Design Universität heidelberg

feed your head! Die Grazer Wandzeitung Sept./Oktober 2009 Ausgabe #30 Foto: photocase.com suze

Corporate Design Manual CORPORATE DESIGN MANUAL

Inhaltsverzeichnis. 5 Anzeigen. Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen Anzeigenstil

Inhaltsverzeichnis. 10 Digitale Medien. Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen Die -Signatur

Portfolio. Tanja Wittig. bsc creative media and technologies

i-kiu MOTION - GRAPHIC - BACKEND

inhalt Die Saarländische Metall- und 6 Die branche im Saarland 30 Stiftung Me Saar

CORPORATE DESIGN HOTEL MARIA SILS

TITEL DES ENTWURFS PROJEKTTITEL

Spielplan SaiSon 09/10

BASISELEMENTE GUIDELINES. Version 1.3 I Stand

AusgabeMünchen Zentrum. Mit DieExpertenSeiten Tier & Co. erreichen Sie neue Auftraggeber und Kunden in Ihrem Einzugsbereich.

Eine persönliche Betreuung, gegenseitiges Vertrauen, ein überzeugender Job. Kundenbeziehungen, die anhalten.

Medientechnik und Gestaltung

W! N Das Freiwilligenmagazin

pander visuelle kommunikation

pander visuelle kommunikation

ThermePlus. Tief durchatmen

Dachmarke Oberfranken Corporate Design Basisdokumentation. Stand: 26. Oktober 2010

Verwüstung - Die weltweite Gefahr

exercil ip eugait dunt alis dolut incidunt pratuerci essi. Hent wis alis ero exer acin ut nulla conulputet am

piratepartei Corporate Identity - Manual Version 0.1 Oktober 2009

Betroffene, Angehörige und Ärzte

Projekt Erscheinungsbild. Auftraggeber Wirtschaftsinitiative Hemer e.v. Stadt Hemer. Präsentation 27. September 2011

Broschüren und Flyer der TH Wildau [FH]

Transkript:

Innovation hat Tradition Ecte modigna feugait nonsequisl Ecte modigna feugait nonsequisl ullutatio elit aute feuisi eril deliquisi blam numsandig consequam nim vulla conullaore dui ting eum zzriurem vulla core modigna dip. Ecte modigna feugait nonsequisl ullutatio elit aute feuisi eril deliquisi blam numsandigna consequam nim vulla conullaore dui ting eum zzriurem vulla core modigna corem dolorem iliquip sumsan ut wismolut at. Veraesto et autat praesecte modit nim zzrit praesecte commodolut at, veliquate dip eu facipisi. Patuero od delit dit volortio delit adipit adig Aciliquipit, consed molor inci eum alis nonse exer in ullam ver sumsan elit do dolobor incilis am volent illan enim dit la aut aliscinci blan ulla consequatue te tat praesequat, cor sisi ero diamconsenim dolessisit, cor autpat utatie commy nonsecte commodo dolorperatie min vullum diam dolorer aesectem volore modionullan henim digna conum erci bla feu facidunt laore vel dignit ullan hendionummy nosto corer suscil- my nisi. iriure diam veraestis alit lore tat ing. eraestis ad euisi blamet, quisim quisisi blaorti onulla feuis am zzriusc iduissisis ad ex euis dolobor il eugait aciliquis dit lore mod doleniamet acipisl ullaorp eriuscil utem ipsum nulla commod magniat. Duis ad diatismolor si. lan ullutpa tumsan utpate tem adiam, conse. Patuero od delit dit volortio delit adipit adigna faccumsandio eu faccum iriustisi eummy niscilla corem acip eu facip euguer alit iure magna feum ilit la ation et luptatue feuipis cidunt wisisl iriliqui eugait ulputat lutem exero commy nim incil doluptat numsandreet nos nis alit vel ullandi psuscil lumsan hendre volortis alissis cipsum iusci euisim dolorem dignim adigna facil in utatumsandre do odolore modolor acip eugait nissenibh er iureet do dolorper si bla ametummy nullan utpat. Raessit doluptat iril irit pratuer ipit aliquat. Ip ex exeriureet aut am, commy num dolut nos nonullaor il ulput illute dolor in veraessit la con- Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.v.

Innovation hat Tradition. Innovation hat Tradition. Unter diesem Leitmotiv, das prägend für unsere Industrie steht, setzt sich der Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.v. nachhaltig für die Unternehmen unserer Branche in Bayern ein. Hervorgegangen sind wir 1993 aus den drei Gründungsverbänden Verein der südbayerischen Textilindustrie e. V., Verband der nordbayerischen Textilindustrie e.v. sowie Verband der Bayerischen Bekleidungsindustrie e.v., die wiederum mit ihren Vorläuferorganisationen auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken können. Synchron zum Wandel in der Textil- und Bekleidungsindustrie, die heute dank ihrer Innovationskraft technologisch zur Weltspitze gehört und einen der modernsten und leistungsfähigsten Wirtschaftszweige des Landes darstellt, hat sich auch das Anforderungsprofil unseres Verbandes verändert. Als moderner und effizienter Dienstleister bietet der Verband seinen Mitgliedsbetrieben ein breites Spektrum an maßgeschneiderten Leistungen an und unterstützt diese in wichtigen unternehmerischen Fragestellungen. Dabei nutzt der Verband konsequent sein Verbandsnetzwerk, wie die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und den Gesamtverband textil + mode, um den Interessen der bayerischen Textilund Bekleidungsindustrie auf Landes-, Bundes- und Europaebene Gehör zu verschaffen. Mit unserer starken Gemeinschaft werden wir auch weiterhin alles in Bewegung setzen, damit Sie Ihre individuellen Stärken noch besser entfalten können. Mit besten Empfehlungen Ihr Dr. Christian Heinrich Sandler Präsident

Unsere Tarifverträge Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. 2 Tragfähige Lösungen für Groß und Klein Gut gerüstet! Durch die feste Verbindung verschiedener Stoffe werden deren besondere Eigenschaften, wie Atmungsaktivität, Wasserundurchlässigkeit oder Robustheit, in einem Kleidungsstück vereint. Tarifverträge müssen ebenso innovativ, tragfähig und passend für alle Wetterlagen sein, wie diese Funktionsbekleidung. Gleichzeitig müssen sie der globalen Ausrichtung unserer Unternehmen gerecht werden. Diese Ziele verfolgen wir bei allen Tarifverhandlungen und setzen uns für moderne Flächentarifverträge ein.

3 Innovation hat Tradition. Tragfähige Lösungen für Groß und Klein Wir beobachten wirtschaftliche und politische Entwicklungen und können daher zeitnah auf Veränderungen reagieren. Unsere Mitglieder werden von uns regelmäßig über das Geschehen im Tarifbereich informiert und beraten. Durch die Vernetzung innerhalb des Verbandes schaffen wir eine aktive Kommunikationsplattform für unsere Mitglieder und fördern den Austausch untereinander. Textil dominiert Mitglieder-Anteile des VTB in 2010, in Prozent 25 75 Tarifbindung bevorzugt Mitglieder-Anteile des VTB in 2010, in Prozent Textilunternehmen Bekleidungsunternehmen Tarifbindung kein Muss 58 Unternehmen mit Tarifbindung Wir haben zudem eine Reihe von Mitgliedern Wir beraten unsere Mitglieder bei der Umsetzung der Tarifverträge und der Gestaltung flexibler Lösungen im Rahmen der Tarifverträge, dazu gehören Themen wie zum Beispiel Arbeitszeitregelungen und Vergütungsfragen. Des Weiteren bieten wir Unterstützung bei Verhandlung und Abschluss von Firmentarifverträgen. ohne Tarifbindung, die bewusst keine Flächentarifverträge anwenden wollen. Es steht den Mitgliedern somit jederzeit frei als sogenanntes OT-Mitglied auch ohne Bindung an den Tarifvertrag dem Verband beizutreten. Diese Unternehmen werden von uns selbstverständlich in gleichem Umfang beraten wie Mitglieder mit Tarifbindung. 42 Unternehmen ohne Tarifbindung

Arbeitsrecht und Sozialpolitik Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.v. 4 Rückenwind durch kompetente Beratung Segeltuch: eine Hochleistungstextilie, deren spezielle Beschichtung für eine bessere Stabilität, Haltbarkeit und UV-Beständigkeit sorgt. Das Zusammenspiel von Segel und Wind treibt das Boot voran. So wie das Segel dabei aus dem richtigen Material bestehen muss, gilt auch für unsere Rechtsberatung: Erst das richtige Fachwissen lässt uns eine perfekte Beratung gewährleisten.

5 Innovation hat Tradition. Rückenwind durch kompetente Beratung Unsere Anwälte kümmern sich um die Belange unserer Mitglieder in allen Fragen des kollektiven und individuellen Arbeitsrechts und in der Sozialpolitik. Aufgrund jahrelanger Erfahrung und Weiterbildung zu aktuellen Themen sind wir immer ein kompetenter Ansprechpartner. Wir informieren unsere Mitglieder in Rundschreiben über neue Rechtsprechung und aktuelle Themen. Auch im Zusammenhang mit Handelsvertreterfragen können Sie sich jederzeit an unsere Anwälte wenden. Ihr Mitgliedsvorteil: Beratung im Personalalltag Z. B. Erstellung von Arbeitsverträgen und Abmahnungen, Beratung zu Einstellung und Kündigung, Versetzung, Mutterschutz, Elternzeit und betrieblicher Altersvorsorge Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat Arbeitsrechtliche Begleitung bei Umstrukturierungsmaßnahmen Z. B. Interessenausgleich und Sozialplan, Einigungsstellenverfahren Wertvolle Beratung Qualitätsbewertung durch die VTB-Mitglieder Beratung Tarif und Tarifrecht Beratung Arbeitsrecht und Sozialpolitik Informationsveranstaltungen 38 % 45 % 14 % 62 % 54 % 75 % 2 % 11 % Beratung bei Arbeitszeitmodellen sehr gut Z. B. Gleitzeit, Zeitkonten, Heimarbeit, Kurzarbeit und Altersteilzeit Informationsveranstaltungen für Geschäftsführer Betriebsleiter Personalleiter Inhouse-Schulungen gut mittel Quelle: Umfrage 2009

Prozessführung Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.v. 6 Perfekter Schutz in allen Lagen En Garde! Dank eingewebter Aramidfasern in der Schutzkleidung sind die Fechter besonders geschützt gegen Stich- und Schnittverletzungen. Wenn wir für die Rechte unserer Mitglieder vor Gericht kämpfen, so tragen wir ganz ohne Schutzkleidung hieb- und stichfeste Argumente vor.

7 Innovation hat Tradition. Perfekter Schutz in allen Lagen Wir vertreten Ihre Interessen vor den Arbeitsund Sozialgerichten, wenn nötig auch durch alle Instanzen. Während der gesamten Prozessdauer erhalten unsere Mitglieder eine intensive und persönliche Betreuung. Ihr Mitgliedsvorteil: Persönliche Beratung durch unsere Anwälte gegebenenfalls direkt bei Ihnen vor Ort Prozessvertretung vor den Arbeits- und Sozialgerichten durch alle Instanzen Bundesweite Kooperation mit anderen regionalen Arbeitgeberverbänden Durch unsere Hauptgeschäftsstelle in München und unsere Geschäftsstelle in Hof sind wir in ganz Bayern für unsere Mitglieder da vom Spessart bis zum Chiemsee und vom Allgäu bis zum Bayerischen Wald. Die Nähe zu unseren Mitgliedsunternehmen ist für uns sehr wichtig, da wir das Ziel haben, Sie direkt und vor Ort zu betreuen und kompetent zu beraten. Prädikat: Empfehlenswert Anteil der Mitgliederzustimmung auf die Frage Würden Sie den VTB weiterempfehlen?, in Prozent Quelle: Umfrage 2009 84 16 ja nein

Netzwerke und Pools Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.v. 8 Führungstreffer für ein starkes Team 1:0 VTB. Unsere Mitglieder gehen in Führung dank exklusiver Zusatzwerte und Großkundenkonditionen. Sie profitieren vom gemeinsamen Know-how, den vielfältigen Angeboten zur Aus-, Fort- und Weiterbildung, den Informationsdiensten und den Synergien einer starken Gemeinschaft. Das verschafft ihnen strategische, taktische und auch geldwerte Vorteile. Dabei halten wir, was wir versprechen wie die Polypropylen-Fasern eines Tornetzes beim Fußball. Mit ähnlichen Eigenschaften wie unser Verband: gut vernetzt, hochfest und langlebig.

9 Innovation hat Tradition. Führungstreffer für ein starkes Team Unsere Mitglieder profitieren von der engmaschigen Verbindung untereinander. Durch Arbeitskreise, Workshops und Informationsveranstaltungen bieten wir viele unterschiedliche Verknüpfungsmöglichkeiten und fördern den Austausch unter unseren Mitgliedsunternehmen. Zudem fördern wir den Dialog mit der Politik, der Öffentlichkeit und den Ministerien, um so die Interessen unserer Mitglieder in allen Bereichen nach außen zu tragen und zu vertreten. Dahinter steht die Überzeugung, dass wir gemeinsam mehr erreichen als es dem Einzelnen möglich wäre. Unsere Rundschreiben bieten den Mitgliedsunternehmen fortlaufende Informationen zu wichtigen branchenspezifischen Themen. Mit unseren Einkaufspools, die wir mit starken und attraktiven Partnern abschließen, schaffen wir einen Mehrwert für unsere Mitglieder. Wir sind hervorragend mit Bildungswerken und den für die Textil- und Bekleidungsindustrie relevanten Bildungseinrichtungen vernetzt und bieten unseren Mitgliedern die neuesten Informationen zu den Themen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Zudem wirken wir in diversen Gremien mit und vertreten hier die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen. Ihr Mitgliedsvorteil: Vernetzung mit: Schulen und Bildungseinrichtungen Ministerien und Behörden Politik Bildungswerken Unterstützung in Ausbildungsfragen Öffentlichkeitsarbeit für die Textilund Bekleidungsindustrie Mehrwert durch Einkaufspools

Impressum Herausgeber Verband der Bayerischen Textilund Bekleidungsindustrie e.v. Gewürzmühlstraße 5 80538 München 2010 Redaktion Sofie Mündel Gestaltung und Produktion IW Medien GmbH, Köln Berlin Fotos Fotolia, Fotostudio R. Schwarzenbach, istockphoto, Michael Laschak, VTB