WIS48. WasserInformations System Salzburg WasserDaten Das WIS als Zentrales Managementsystem DIGITALISIERUNG

Ähnliche Dokumente
Hilfedokument für den Antrag auf wasserrechtliche Bewilligung mit Upload der Projektunterlagen

WasserInformations System Salzburg WasserDaten Das WIS als Zentrales Managementsystem

Abteilung Wasser Land Salzburg Digitalisierung der Wasserdaten

Abteilung Wasser. Digitalisierungsoffensive Land Salzburg

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

Nr 11 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (1. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung

weekend MAGAZIN Wien 2016

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Informationen zur elektronischen Akteneinsicht für Sachverständige

IKT-Infrastrukturerhebung 2016

Generali-Geldstudie 2010

Hilfe zur Selbsthilfe eine Übersicht

Print-Reichweiten MA 2014/15. in Österreich und den Bundesländern

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA

Reinigung aktuell. Wien, Juli Nr. 7/8 Auflage: SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Datenerfassung Copyright HOSPIZ ÖSTERREICH (Pelttari-Stachl/Zottele)

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

1 Allgemeines Login Laufende Anbringen Neue Kommunikation zum Verfahren... 5

Mitgliederdaten Burgenland

Anleitung: Bewerbung um LehrerInnenstellen (adaptiertes Dokument der Bildungsdirektion für Tirol)

Direktzahlungen. Benutzerhandbuch zum Hochladen der Direktzahlungsanträge im eama. September 2017

Offliner-Studie Qualitative Ursachenforschung zur Nicht-Nutzung des Internet in Österreich Tabellenband

Plagiatsprüfung mittels Turnitin Anleitung für Studierende

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile.

HausgehilfInnen ohne Kochen. Werte für 2015 und 2016 gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS Bundesland

LEITFADEN UPLOAD VON DATEN, INKL. BILDER, LOGOS UND SCHRIFTEN

3503/J-BR/2018. vom Anfrage. des Bundesrates David Stögmüller, Freundinnen und Freunde an die Bundesminister für Inneres BEGRÜNDUNG

Wissen der ÖsterreicherInnen über IBAN und BIC. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Veränderung Absolutwerte. In allen Unterkunftsarten

Leitfaden Report online hochladen - zur Abschlussprüfung in der der Report-Variante Kaufmann/-frau für Büromanagement -

Studenten nach Geschlecht

1182/AB. vom zu 1208/J (XXVI.GP) GZ: BMI-LR2220/0468-II/8/2018 Wien, am 22. August 2018

Deckungsstock kommunal fundierte Bankschuldverschreibungen der Allgemeine Sparkasse Oberösterreich per

Anleitung: Bewerbung um LehrerInnenstellen

Umgebungslärm-Aktionsplan Österreich Teil A2 Zusammenfassende Darstellung der Daten

Typo3- Schulung für Redakteure an der Hochschule Emden/Leer

Tarifliste "kommerzielle Kommunikation" Landesstudio Wien

Bedienhinweis Serienbriefe in der

Tirols Wirtschaft im Bundesländervergleich 2015 Abteilung Wirtschaftspolitik und Strategie Juni 2015

Diplomarbeits-DB. Kompakthandreichung für Hauptverantwortliche Schüler/in

Einsatz von Feedback Formularen

Deckungsstock hypothekarisch fundierte Bankschuldverschreibungen der Allgemeine Sparkasse Oberösterreich per

Deckungsstock hypothekarisch fundierte Bankschuldverschreibungen der Allgemeine Sparkasse Oberösterreich per

enterprise.orf.at TARIFLISTE TV KOMMERZIELLE KOMMUNIKATION

B e n u t z e r a n l e i t u n g L A W I S M O B I L

GZ BMVIT /0027-IV/V1/2007

4. österreichische Neobiota Tagung Erfahrungsbericht zur Umsetzung in den Bundesländern

Diplomarbeits-DB. Kompakthandreichung für Hauptverantwortliche Schüler/in

Anleitung Erfassung Wildschadengutachten im WIS-BE

2922/AB XXI.GP Eingelangt am:

enterprise.orf.at TARIFE 2017 ORF-LANDESSTUDIOS

Maturaleitfaden 8. Klassen 2018/19

Das Anzeigeverfahren nach 114, 115 WRG

Arbeitsmappe GEWERBEANMELDUNG VERSICHERUNGSVERMITTLUNGSTÄTIGKEITEN ZUSÄTZLICHE ERFORDERNISSE FÜR DIE EINTRAGUNG IN DAS VERSICHERUNGSVERMITTLERREGISTER

Zl. K SNT 100/ Abs 1 lautet:

KMU-INVESTITIONSZUWACHSPRÄMIE ÖSTERREICH

c) Europäische technische Zulassungen (ETA) für Produkte, für die eine Leitlinie nicht vorliegt, angegeben.

Praxisplan Waldwirtschaft. als Basis erfolgreicher Betriebsführung

GIS OFFEN FÜR ALLE? WIS fachbezogene Geodateninfrastruktur im Bereich der Wasserwirtschaft. Christian Däubler Christian Mairamhof

Für den Bund gemäß Beschluss der Bundesregierung: Die Bundesministerin: KARMASIN

BAUEN-ONLINE. Anleitung für Antragsteller und Entwurfsverfasser. Stand: August 2008

Reichweiten in Österreich Marktdaten Jahresende 2005

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel.

Ansuchen um Gewährung einer Zuwendung aus dem Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderung ( 22 des Bundesbehindertengesetzes)

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

778/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Einzelofen. Gaskonvektor

StGSG Steiermärkisches Glücksspielautomaten- und Spielapparategesetz Mag. Rita Hirner. Abteilung 3 November 2015

Lieferantenqualifikation Kurzanleitung Lieferantenqualifikation - Lieferant

93. Beilage im Jahre 2017 zu den Sitzungsberichten des XXX. Vorarlberger Landtages Beilage 93/2017 Teil A: Vereinbarungstext

Die elektronische Rechnung als Chance: schnell, papierlos, sicher

3352/AB-BR/2019. vom zu 3624/J-BR. bmi.gv.at. Herrn Präsidenten des Bundesrates Ingo Appé Parlament 1017 Wien

Qualitätsergebnisse der Anlieferungsmilch Übersicht 2007 bis 2017

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe. 4. Quartal 2018

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016

Non-EU Student Exchange Programm Studienjahr 2018/19 BEWERBUNG IN MOBILITY ONLINE VERVOLLSTÄNDIGEN

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Buchen Sie das Besondere. Allgemeine Präsentation / Stand:

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Informationsveranstaltung Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

Inhaltsverzeichnis. 1. Durchzuführende Arbeiten vor der ersten Abrechnung im Jahr a. Änderung im Programm 15: Verwalten Tabellen...

KONJUNKTURERHEBUNG IM STATIONÄREN EINZELHANDEL FEBRUAR 2017

GZ: BMGF-11001/0038-I/A/5/2017 Wien, am 31. März 2017

Kurzfristige wissenschaftliche Auslandsstipendien (KWA) Studienjahr 2017/18 BEWERBUNG IN MOBILITY ONLINE VERVOLLSTÄNDIGEN

Veränderung absolut. 1. Halbjahr 2015

Erweitertes Angebot der Energieberatung Salzburg

Transkript:

Bundesländerkooperation Vorarlberg, Tirol, Kärnten, Steiermark, Wien, Burgenland, Salzburg, Niederösterreich WIS48 WasserInformations System Salzburg WasserDaten Das WIS als Zentrales Managementsystem DIGITALISIERUNG

Was enthält das Wasserbuch/Wasserinformationssystem Wasserbuch mit Genossenschafts- und Verbänderegister Kraftwerkekataster und Talsperrenaufsicht Trinkwasserdatenbank Nationaler gewässerbewirtschaftungsplan Baugrundkataster der Geologie Kläranlagendatenbank Gefahrenzonenpläne und Ereigniskataster Beschneiungsanlagen und Schneispeicher

Digitalisierung der Wasserdaten Digitales Wasserbuch Bescheide Planunterlagen Trinkwasserbefunde Gutachten Unser Ziele: durchgehend digital arbeiten Information orts- und zeitunabhängig zur Verfügung stellen

Gutachten nach 134 Gutachter verfügen über ein Recht zum Hochladen der Gutachten Erfassung über ein WEB-Formular Anlagengenaue Zuordnung des Gutachtens Ergebnis Gesamt auswählen Hochladen des Gutachtens

Gutachten nach 134 In Abstimmung mit den Reinhalteverbänden werden die Überwachungszonen angelegt. Die Gutachten werden anlagengenau hochgeladen und mit Terminen hinterlegt. Terminverwaltung möglich Für Zwischenberichte wird noch eine Uploadmöglichkeit entwickelt (Link mit hinterlegten Rechten)

Gutachten nach 134 Gutachter bekommt Email Bestätigung Behörde erhält Email über Eingang eines Gutachtens mit: Link zur betreffenden Anlage Link zum Gutachten Behörde teilt den SV das Email via ELISA zur Beurteilung des Gutachtens zu.

Gutachten nach 134 Ergebnis Gesamt kann vom Sachverständigen geändert werden Wird in der Datenbank mitdokumentiert

134 - Gutachten Übersicht über die Vorlage und Qualität der Kanalüberprüfung möglich werden (ähnlich dem Trinkwasserbereich)

Digitaler Antrag und Projekte Das 3.Projekt ist als digitaler Datensatz beibringen Über die Upload-Seite der Abteilung bzw. der Bezirkshauptmannschaft oder in Sonderfällen über E-Mail oder Datenträger (CD, Stick) Pdf-Format ist zwingend das Projekt ist möglichst zu einem Dokument zusammenzufassen. Dabei ist zu beachten, dass die maximale Uploadgröße pro Beilage bei <30 MB liegt pdf-dokumente lassen sich zumeist ohne Qualitätsverlust in der Größe reduzieren (insbesondere Bilder) Bitte keinen Schreibschutz, damit Vidierung aufgeprägt werden kann

Digitaler Antrag und Projekte Digitales Archiv für Bescheide und Pläne im digitalen Akt ELISA des Landes im Öffentlichen Wasserbuch Wo findet sich das Erfassungsformular https://www.salzburg.gv.at/themen/wasser/formulare-wasser oder https://www.salzburg.gv.at/themen/wasser Die Einreichunterlagen sind bis auf weiteres auch als analoges Projekt 2-fach vorzulegen (anstelle >3-fach) um für nachfolgende Prozesse verwendbar zu sein: für das Bewilligungsverfahren (z.b. für Einsichtnahmen und Auflagen) und für den Handakt als genehmigtes (vidiertes) Projekt für den Einschreiter

Themen im SAGIS [Leitungskataster]

Themen im SAGIS [Gefahrenzonenpläne]

Themen im SAGIS [Meliorationskataster]

OGD - OpenGovernmentData Auf der Homepage des Landes zu finden unter: http://service.salzburg.gv.at/ogdclient/ Zahlreiche Datensätze aus den Themenbereichen Wasser, Naturgefahren ua. können als Shape heruntergeladen werden NEU: Gefahrenzonenpläne PLAN: WMF und WFS-Dienste

SAGIS-ONLINE-MOBILE Wasserdaten werden mobil SAGIS-ONLINE-MOBILE Über Handy oder Tablett werden die SAGIS-Daten mobil Voraussichtlich 2.Qu. 2017 Absprung direkt zum WIS-Datensatz derzeit noch nicht möglich Problem dabei: das hinterlegte Berechtigungssystem wir arbeiten an einer Lösung

Zusammenfassung Wasserbuch/WIS Trinkwasserbefunde Gutachten nach und im Sinne 134 Digitales Projekt