Motorikübungen und Hockey-Regeln für die Kleinfeld- und Midcourt-Verbandsrunde 2012

Ähnliche Dokumente
Kleinfeld und Midcourt Tennis im Tennisbezirk Mittelfranken Spieltage der Medenrunde im Kleinfeld und Midcourt Mittwoch

Mehrkampf-Übungen für die NTV-Jüngstenmeisterschaften 2015

Regel für die Schule - Floorball

Tennis-Einzel Tennis-Doppel Vielseitigkeitsübungen. Alle Spiele und Übungen müssen durchgeführt werden. 3. Mannschaftsaufstellung

Durchführungsbestimmungen Minitennisrunde

Ausschreibung Verbandsrunde U9 Kleinfeldtennis 2018

Ausschreibung Verbandsrunde U8 Kleinfeldtennis 2010

Regel-Fibel Hockey Hockeyregeln leicht verständlich 19. Auflage H.J. Zimmermann

Spielregeln Floorball-Kleinfeld

talentino-kindergeburtstag

Bierdeckel-Hockey. Sportspiel-verwandte Ballspiele Hockey-verwandte Spiele

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte)

TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen

Durchführungsbestimmungen 2019 NEU

Allgemeine Spielregeln: Sie spielen eins gegen eins In jeder Runde muss es einen Sieger geben

Trainingseinheit Nr. 3 für F-Junioren

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen?

Trainingseinheit Nr. 7 für F-Junioren

Übung 1 : Zielwerfen. Wertungstabelle: Treffer: Punkte:

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren

Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: / JUKO N. Lüscher

22. Unihockey Grümpelturnier als Abend-/Nachtturnier. Freitag, 19. April Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid

TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen

Spielfeld 3/4-Feld (z.b. U14 Pokal, U12 Meister)

Spielturnier. Ziel. Aufgabe. Material. Sozialform. Zeit

ALLES AUF EINEN BLICK

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Trainingseinheit Nr. 6 für Bambini

Kleinfeldtennis. Inhalt:

Durchführungsbestimmungen Sommer 2017 Mannschaftswettkämpfe U10 des STV

27. Unihockey Grümpelturnier. als Abend-/Nachtturnier. Freitag 6. April 2018 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2016/2017

Übung 1 : Zielwerfen. Wertungstabelle: Treffer: Punkte:

26. Unihockey Grümpelturnier. als Abend-/Nachtturnier. Freitag 7. April 2017 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid

Trainingseinheit Nr. 6 für F-Junioren

Turnierreglement. Unihockeyturnier. FANCLUB HCAP Uri

Futsal Rheinlandmeisterschaften 2012/2013. Kurzfassung der FIFA-Futsal-Regeln (in einigen Punkten bereits an den Rheinlandmeisterschaften angepasst)

Durchführungsbestimmungen Sommer 2018 Mannschaftswettkämpfe U10 des STV

Nur Mannschaft B (Verteidigung) kann Tore erzielen, wenn sie mit einem eroberten Ball ins Stangentor trifft!

MiNi-BiATHLON STAFFFEL

Trainingseinheit Nr. 3 für E-Junioren

Spiele für Bewegungsstationen bei Bambini-Spielfesten

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2013/2014

FVSL- Schiedsrichterinformation. Juni Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München

D-Junioren Meisterschaft Saison 2016/17

Bambini - Wettbewerb HTV Mannschafts-Mehrkampf der Jugend U8 und U9

Trainingseinheit Nr. 10 für E-Junioren

Turnierregeln Sportfest 7 & 8 Basketball, Brenn-Baseball, Reboundball

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018

Trainingseinheit Nr. 10 für F-Junioren

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN LAUFEN UND DRIBBELN DURCH REIFEN I

Kurzfassung Futsalregeln für F- und E-Jugend

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis

Junioren Futsal Rheinlandmeisterschaften 2018/2019 A- bis D-Junioren

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Trainingseinheit Nr. 5 für F-Junioren

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein,

Jux-Handball-Ortsturnier Kleines Ortsturnier Regelwerk...

Steffi-Graf-Bezirks-Team-Cup U9

Durchführungsbestimmungen 2017 Bezirks- und Landesmeisterschaften der Altersklassen U8, U9, U10 des STV

Herzlich Willkommen. September Pflichtsitzung

Vorarlberger Fußballverband

Floorball/Unihockey Spiel und Übungsformen für den Sportunterricht

TALENTIADE 2018 TESTS ATHLETIK/TECHNIK & KOORDINATION

GRUNDSCHULAKTIONSTAG 2016: ABLAUF

ERGÄNZENDE SPIELREGELN FUTSAL BALL Größe 4, es dürfen nur die vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Futsalbälle verwendet werden.

Futsal - Aus- und Weiterbildung

1 - Händling - wechselseitiges Fangen (Ballkontrolle)

Trainingseinheit Nr. 5 für E-Junioren

S p i e l r e g e l n F u t S a l

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Das Spielfeld. Abstoß. Spielfarbe dunkelgrün. Spielfarbe hellgrün Torauslinie. Seitenauslinie. Strafraum. Bande. Mittelkreis.

Trainingseinheit Nr. 4 für Bambini

Fußballverband Rheinland e.v. Kreisschiedsrichterlehrwart - Eifel - Futsal. Regeln (kompakt)

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen.

Beschreibung der. Testaufgabe. Aufgabe: Zielwurf Qualifikation Ein kleines Objekt gezielt treffen können.

SEI SCHNELLER ALS DER BALL

Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV

Hallenfussball E r g ä n z E n d E S p i E l r E g E l n FutSal 2017

13. Offener Schulcup Floorball/Unihockey 2015/2016

Außenseitenlinien: Begrenzen das Spielfeld auf beiden Längsseiten. Normales Spielfeld: 68 m-70 m breit, ca. 105 m lang

Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 11 / 2016)

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren

Durchführungsbestimmungen 2018 Bezirks- und Landesmeisterschaften der Altersklassen U8, U9, U10 des STV

8 Hütchen, 2 große Tore, 4 Minitore, 1 Ball pro Spieler

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren.

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln

» HANDBALLREGELN «HANDBALLREGELN Seite 1

JONGLIEREN. Ziel: Der Ball soll so häufig wie möglich hochgehalten werden.

2. Spielbeginn und Aufgabe

Transkript:

Motorikübungen und Hockey-Regeln für die Kleinfeld- und Midcourt-Verbandsrunde 2012 (Abweichungen für U8 sind BLAU markiert) Motorik Übungen 2012 Übung 1: Prellkönig-Staffel (U8: 2 Kinder) In der Spielfeldhälfte werden entsprechend der Skizze 4 Kegel oder Eimer im gleichen Abstand (je 2,7 Meter) auf der Grundlinie aufgebaut. Spieler 1 steht in der Hochstartstellung mit dem vorderen Fuß auf dem Eckpunkt Doppellinie/ Grundlinie ( Start ). In der einen Hand hält es (am Griff!) seinen Tennisschläger und in der anderen Hand einen Tennisball. Das Kind startet auf das Kommando Fertig-Los (Zeit läuft), den Ball sofort mit dem Schläger auf den Boden prellend, zum ersten Kegel, den es prellend einmal (links- bzw. rechts herum ist freigestellt) umrundet. Dabei muss die Brust des Kindes immer Richtung Zielpunkt zeigen. Der Ball muss mit um den Kegel geprellt werden. Danach prellt es den Ball sofort zum zweiten Kegel weiter, der wieder umrundet wird etc. Hat es den vierten Kegel umrundet, prellt es noch bis zum Eckpunkt Doppellinie/Grundlinie weiter und berührt diese mit dem Fuß. Nach Berühren des Zielpunktes ( Ziel ) übergibt Spieler 1 den Ball an Spieler 2. Spieler 2 prellt den Ball in gleicher Art von Ziel zu Start zurück (U8 weiter bei Ende: ) und übergibt den Ball an Spieler 3, der wie Spieler 1 den Ball wieder von Start nach Ziel prellt und ihn dort Spieler 4 übergibt, der den Ball wieder zurück zu Start prellt. Ende: Die Staffel ist beendet (Zeit wird gestoppt), wenn Spieler 4 (2) mit dem Fuß die Doppellinie bei Start berührt hat und der Ball einmal außerhalb der Doppellinie geprellt wurde. Wertung Der Spieler muss einen umgeworfenen Kegel/Eimer selber wieder aufstellen und muss bei Ballverlust genau an derselben Stelle wieder einsteigen (Spieler holt den Ball selbst, Schiedsrichter zeigt den Einstiegspunkt an). Das Team mit der besten Zeit hat die Motorikübung gewonnen. Start Ziel

Übung 2: Balltransport In der hinteren Hälfte des Tennisfeldes werden 4 Eimer umgedreht mit dem Boden nach oben (ca. 30cm Durchmesser) in der auf der Skizze dargestellten Weise aufgebaut. Spieler 1 steht hinter der Start/-Ziellinie (Mittelzeichen). Insgesamt 16 (8) Tennisbälle liegen in einem Balleimer (oder auf einem Tennisschläger) 1 Meter hinter der Start-/Ziellinie. Auf das Startsignal Fertig-Los (Zeit startet) holt Spieler 1 einen Ball aus dem Balleimer und legt den Tennisball auf Eimer 1 (siehe Skizze). Fällt der Ball herunter, muss das Kind abstoppen und den Ball erneut auf dem Eimer platzieren, bevor es zum Balleimer (Schläger) zurückläuft und den nächsten Tennisball holt. Er legt dann die nächsten Bälle (immer nur einen holend!) auf die Eimer 2, 3 und 4. Wenn der letzte Ball sicher auf Eimer Nr. 4 liegt, sprintet es zurück hinter die Start-/Ziellinie, klatscht Spieler 2 ab, der analog zu Spieler 1 die nächsten 4 Bälle auf die Eimer 1 4 verteilt. Die Bälle, die bereits auf den Eimern liegen, dürfen dabei nicht herunterfallen. In diesem Fall muss der Spieler abstoppen und alle Bälle wieder auf dem Eimer platzieren. (U8: weiter bei Zeitnahme ). Nach Verteilung aller vier Bälle klatscht er Spieler 3 ab. Dieser verteilt die nächsten 4 Bälle analog und klatscht Spieler 4 ab. Zeitnahme: Die Zeit wird gestoppt, wenn Spieler 4 (2) alle vier Bälle auf den Eimern ordnungsgemäß abgelegt hat und mit einem Fuß den Boden hinter der Start- /Ziellinie berührt. Das Team mit der besten Zeit hat die Motorikübung gewonnen. 1 3. 16 Bälle 2 4

Übung 3: Wurfchampion Jeder der vier (zwei) Spieler einer Mannschaft erhält vier Tennisbälle. Die vier (zwei) Spieler einer Mannschaft werfen hintereinander ihre 4 Bälle. Der Spieler steht dabei in Schrittstellung hinter der Grundlinie und wirft mit seiner Spielhand (!) die vier Bälle maximal weit. Der Wurf erfolgt ohne Anlauf (Übertreten der Grundlinie ist zu keinem Zeitpunkt erlaubt). Die erzielten Punkte der einzelnen Würfe werden summiert und die Gesamtsumme in den Erfassungsbogen eingetragen. 1 Versuch - dabei gilt folgende Ball landet vor der T-Linie im eigenen Feld: Ball landet in den Aufschlagfeldern im eigenen Feld: Ball landet hinter dem Netz: Ball landet hinter der T-Linie des gegenüberliegenden Feldes: Ball landet hinter der Grundlinie des gegenüberliegenden Feldes: Ball landet an der Rückwand (Vorhang, Zaun) des Platzes: (falls vorhanden, ansonsten max. 4 Punkte pro Wurf möglich) 0 Punkte 1 Punkt 2 Punkte 3 Punkte 4 Punkte 5 Punkte Linientreffer werden immer der höheren Zone (z.b. Treffer auf Grundlinie = 4 Punkte) zugerechnet! Es werden alle Punkte der 4 (2) x 4 Würfe einer Mannschaft zusammengezählt. Das Team mit den meisten Punkten hat die Motorikübung gewonnen. 0 1 2 3 4 5. Zaun

Übung 4: Seilspringen auf Zeit Vier (zwei) Spieler der Mannschaft haben jeweils 30 Sek. Zeit, so viele Seilsprünge wie möglich durchzuführen. Die Seilsprünge dürfen je nach Können der Spieler auf verschiedene Weise durchgeführt werden. Möglich ist: Seilsprung mit beiden Beinen gleichzeitig Seilsprung im Laufschritt Seilsprung mit Zwischensprung Es gibt jeweils nur einen Versuch pro Spieler. Die Anzahl der gelungenen Sprünge pro Spieler, die in der Zeitfrist getätigt wurde, wird am Ende zusammengezählt und gewertet. Fehlsprünge werden nicht mitgezählt. Die Mannschaft mit den meisten Sprüngen gewinnt den Wettbewerb. Übung 5: Speedy Gonzales Ein Gymnastikreifen liegt vor dem Kind auf dem Boden. Jeweils 4 (2) Spieler einer Mannschaft führen die Übung hintereinander durch. Auf das Kommando fertig los versucht der Spieler so schnell wie möglich, 15 korrekte Versuche von der Beinkoordination links-rechts vorwärts in den Reifen links-rechts rückwärts aus dem Reifen zu absolvieren. Hat der Schiedsrichter 15 korrekte Versuche im Reifen gezählt, wird die Zeit gestoppt. Pro Kind gibt es 2 Versuche, der bessere wird gewertet. Die Zeiten des besten Versuchs jedes Spielers einer Mannschaft werden zusammengezählt. Die Mannschaft mit der besten Gesamtzeit hat den Wettbewerb gewonnen (Unentschieden bei gleicher Zeit)

Ballweg Schußbereich 1 m Motorik 2012 Kleinfeld und Midcourt Tennisbezirk Oberbayern Übung 6: Hockey-Koordination - Slalom auf Zeit siehe Skizzen (je nach örtlichen Gegebenheiten), Es ist nur ein Ball pro Mannschaft im Spiel, jeder Spieler hat einen Hockeyschläger Jeweils vier (zwei) Spieler pro Mannschaft laufen hintereinander den aufgebauten Slalom. Im Schussbereich erfolgt der Schuss auf das Zielfeld (=2 Hütchen mit Abstand 1,00 m kein Tor verwenden, da der Ball direkt zu dem nächsten Spieler rollen soll!). Der nächste Spieler holt sich den Ball und läuft den Slalom; nach dem 4. (2.) Läufer startet der 1. Läufer usw. Der Slalom kann mit beiden Mannschaften parallel durchgeführt werden oder hintereinander Dauer: 7 min. pro Mannschaft (5 min. pro Mannschaft) Zielschuss: Spätestens an der Doppelauslinie (Variante A) des Platzes mit dem Zielfeld bzw. an der T-Linie (Variante B) bei Übertreten der Linie ist der Schuss ungültig. Der Schuss kann aus dem Lauf durchgeführt oder der Ball im Schussbereich gestoppt und dann auf das Zielfeld geschossen werden. Gewertet werden alle Treffer der Mannschaft, die in der Zeit von 7 min. (5 min.) getätigt werden. Ist ein Ball noch vor oder beim Abpfiff auf das Zielfeld geschossen worden, wird der Treffer noch gewertet. Gewonnen hat die Mannschaft mit den meisten Treffern. A Aufbau über 2 Tennisplätze B Aufbau auf einer Platzhälfte Laufweg 7 Hütchen

Hockeyregeln Spiel 2012 (entfällt bei Kleinfeld U8) Spielfeld: Tore: Spielzeit: Ausrüstung: Spielbeginn: Erlaubt ist: Nicht erlaubt: Halbes Tennisfeld Tore mit etwa 1 m Hintertorraum (Abstand zu Netz, bzw. Zaun oder Spielplatzbegrenzung) Die Tore haben die Maße - b x h x t = 90 x 60 x 50 cm 1 x 7 Minuten Kunststoffschläger mit beidseitig flacher Schlägerschaufel, ihre Unterkante kann gerade oder rund geformt sein. Schaufelgröße: Länge ca. 20 25 cm, Höhe ca. 7 cm, Kunststoffball hohl mit Löchern Die Spieler sollten keine Gegenstände tragen, die aus Sicht des Schiedsrichters zur Gefährdung des Spielers selbst oder eines anderen Spielers führen können (z.b. Halsketten, Uhren, Ringe, etc.) Nach der Auslosung wird durch Anstoß in der Spielfeldmitte das Spiel begonnen. Der Anstoß wird durch das Team ausgeführt, welches das Los gewonnen hat. Die Spieler der beiden Mannschaften stehen in der jeweils eigenen Spielhälfte. Nach jedem Torerfolg wird das Spiel mit Anstoß fortgesetzt. Während des Schlagens darf der Stock vor oder hinter dem Körper bis Hüfthöhe gebracht werden. Es wird empfohlen konsequent darauf zu achten, dass der Stock möglichst nie oberhalb der Knie bewegt wird. 1. Das Vorlegen des Balles mit dem Rumpf nicht mit Kopf, Armen, Händen, Füßen ist erlaubt. 2. Das Stoppen des Balles mit dem Fuß ist regelgerecht. 3. Das Spielen gegen die Hallenwände oder Banden ist vorgesehen. 4. Das Schlenzen des Balles ist erlaubt, solange Punkt 1 beachtet wird. 5. Ein Spieler darf als Torwart agieren. Für ihn gelten die Punkte 1 4 ebenfalls. Fußabwehr ist also erlaubt. 6. Den Ball mit dem Fuß einem Mitspieler zuspielen. 7. Jegliches Spielen des Balles mit dem Stock oberhalb der Hüfthöhe. 8. Der Schläger darf nicht geworfen werden. 9. Der Torwart darf bei einer Abwehraktion weder mit den Knien noch mit einem anderen Körperteil als den Füßen den Boden berühren. 10. Der Torwart darf nicht mit der Hand oder den Armen abwehren. Ahndung: Freischlag: Bei Verstoß gegen Punkte 6 bis 8 sowie an jeder Stelle, an der das Spiel unterbrochen wird, erfolgt ein Freischlag. Befindet sich die Stelle hinter dem Tor, wird der Freischlag auf der Torlinie, etwa 2 m von der Wand entfernt, ausgeführt. Der Ball muss geschlagen, nicht geschlenzt werden. Das Abspiel ist in allen Richtungen möglich. Die Gegner müssen unaufgefordert 3 m Abstand einhalten Strafstoß: Ein Strafstoß erfolgt, wenn a) ein gegnerischer Spieler durch ein wie auch immer geartetes Foul in aussichtsreicher Position beim Torschuss behindert wird, oder b) das Tor bei der Verteidigung mit Absicht verschoben wird, oder c) der Torwarts gegen Punkt 9 oder 10 verstößt, oder d) zu viele Spieler auf dem Spielfeld sind. Der Strafstoß wird von der Mitte des Spielfeldes auf das leere Tor geschossen. Alle Spieler stehen hinter der Mittellinie. Wird dadurch kein Tor erzielt, führt die bestrafte Mannschaft in Tornähe einen Freischlag aus. Die oben aufgeführten Punkte müssen den Kindern vor dem Spiel vom Schiedsrichter oder Wettkampfleiter mitgeteilt werden. Die Schiedsrichter sollten darüber hinaus auch folgende Situationen abpfeifen, wenn dadurch der Gegner benachteiligt wird oder Verletzungsgefahr besteht: Absichtliches Blockieren des Balles Mit dem Stock zwischen die Beine des Ballführenden fahren Auf den Stock des Ballführenden schlagen, den Stock festhalten oder hochheben. Das Treffen des gegnerischen Stocks von der balloffenen Seite wird nicht geahndet. Den Ball mit dem Knie oder im Liegen bzw. Sitzen stoppen oder abspielen. Den Ball mit dem Fuß über Kniehöhe spielen.