Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis. - Beschlüsse des Hauptausschusses der Gemeinde Heideblick vom Seite 1

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Sprechen Sie uns an!

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

Straßenverzeichnis Gemeinde Heideblick

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

AMTSBLATT. des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow

5. Jahrgang Bad Freienwalde (Oder), den Nr. 1. Beschlüsse der Verbandsversammlung vom

für die Stadt Lübben (Spreewald)

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

Baunach -13- Nr. 3/08

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

TRINK- UND ABWASSERZWECKVERBAND LUCKAU Körperschaft des öffentlichen Rechts Der Verbandsvorsteher

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 13. Jahrgang Luckenwalde, 30. März 2005 Nr. 8

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

für den Gubener Wasserund Abwasserzweckverband

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt Nr. 4 WAZV "Mittelgraben" 22. Jahrgang 18. September 2018 Nr. 4

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben. 18. Jahrgang 16. September 2014 Nr. 3 WAZV. Amtsblatt Nr. 3 WAZV "Mittelgraben"

TRINK- UND ABWASSERZWECKVERBAND LUCKAU Körperschaft des öffentlichen Rechts Der Verbandsvorsteher

Stadt Lübben (Spreewald)

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Vielleicht wird s nicht für jeden recht, doch glauben wir, 's wird aufwärts geh n, im Frühjahr schon wird man es seh n.

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 22. Jahrgang Beeskow, den 13. Mai 2015 Nr. 5

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 7. November 2013 Nr. 33 Bekanntmachungen des Landkreises...2

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen. - Beschlüsse aus der Sitzung der Gemeindevertretung Heideblick vom

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47

25. Jahrgang Seelow, den Nr. 6 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland

Verbandssatzung. des Trink- und Abwasserzweckverbandes Luckau

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

G E M E I N D E B R I E F

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen. - Beschlüsse aus der Sitzung der Gemeindevertretung Heideblick vom

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz

Tag der Bereitstellung auf der Internetseite unter

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Kreisverband Bernkastel-Kues

Weihnachten steht vor der Tür

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Mitglieder-Information Nr. 14

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Gebührenpflicht

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

- Abwasserbeseitigungsabgabensatzung

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

usterkatalog für Familienanzeigen

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die dezentrale Schmutzwasserbeseitigung der Gemeinde Großhansdorf vom

Transkript:

Amtsblatt für die Gemeinde Heideblick Der Heideblick Heideblick, Mittwoch, den 12. Dezember 2012, Jahrgang 10, Nummer 15 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis - Beschlüsse des Hauptausschusses der Gemeinde Heideblick vom 26.11.2012 Seite 1 - Bekanntmachung zur Bauabgangsstatistik 2012 Land Brandenburg Seite 2 In der Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Heideblick am 26.11.2012 wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschl.-Nr. 122/12: Zustimmung zur Beschlussvorlage VV 27/12 über die Bestätigung der Kreditaufnahme des TAZV Luckau in der öffentlichen Verbandsversammlung am 05.12.2012. Sollten sich während der Verbandsversammlung Erkenntnisse ergeben, die dazu führen, dass ein anderes Abstimmungsverhalten als hier beschlossen, aus Sicht der Mehrheit der anwesenden Vertreter von Heideblick erforderlich macht, werden die Mitglieder der Verbandsversammlung ermächtigt, diese zu treffen. Die Gemeindevertretung ist davon in der nächsten Sitzung zu unterrichten. Beschl.-Nr. 123/12: Zustimmung zur Beschlussvorlage VV 30/12 zur 2. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des TAZV Luckau in der öffentlichen Verbandsversammlung am 05.12.2012. Sollten sich während der Verbandsversammlung Erkenntnisse ergeben, die dazu führen, dass ein anderes Abstimmungsverhalten als hier beschlossen, aus Sicht der Mehrheit der anwesenden Vertreter von Heideblick erforderlich macht, werden die Mitglieder der Verbandsversammlung ermächtigt, diese zu treffen. Die Gemeindevertretung ist davon in der nächsten Sitzung zu unterrichten. Beschl.-Nr. 124/12: Zustimmung zur Beschlussvorlage VV 31/12 zum Wirtschaftsplan des TAZV Luckau in der öffentlichen Verbandsversammlung am 05.12.2012. Sollten sich während der Verbandsversammlung Erkenntnisse ergeben, die dazu führen, dass ein anderes Abstimmungsverhalten als hier beschlossen, aus Sicht der Mehrheit der anwesenden Vertreter von Heideblick erforderlich macht, werden die Mitglieder der Verbandsversammlung ermächtigt, diese zu treffen. Die Gemeindevertretung ist davon in der nächsten Sitzung zu unterrichten. Beschl.-Nr. 125/12: Zustimmung zur Beschlussvorlage VV 35/12 zur Bevollmächtigung der Kreditaufnahme des TAZV Luckau in der öffentlichen Verbandsversammlung am 05.12.2012. Sollten sich während der Verbandsversammlung Erkenntnisse ergeben, die dazu führen, dass ein anderes Abstimmungsverhalten als hier beschlossen, aus Sicht der Mehrheit der anwesenden Vertreter von Heideblick erforderlich macht, werden die Mitglieder der Verbandsversammlung ermächtigt, diese zu treffen. Die Gemeindevertretung ist davon in der nächsten Sitzung zu unterrichten. Beschl.-Nr. 126/12: Zustimmung zur Beschlussvorlage VV 32/12 zur Nachkalkulation 2009, 2010, 2011 und Vorkalkulation 2013 der Schmutzwassergebühren des TAZV Luckau in der öffentlichen Verbandsversammlung am 05.12.2012. Sollten sich während der Verbandsversammlung Erkenntnisse ergeben, die dazu führen, dass ein anderes Abstimmungsverhalten als hier beschlossen, aus Sicht der Mehrheit der anwesenden Vertreter von Heideblick erforderlich macht, werden die Mitglieder der Verbandsversammlung ermächtigt, diese zu treffen. Die Gemeindevertretung ist davon in der nächsten Sitzung zu unterrichten. Beschl.-Nr. 127/12: Zustimmung zur Beschlussvorlage VV 33/12 zur Nachkalkulation 2009, 2010, 2011 und Vorkalkulation 2013 der Trinkwasserpreise des TAZV Luckau in der öffentlichen Verbandsversammlung am 05.12.2012. Sollten sich während der Verbandsversammlung Erkenntnisse ergeben, die dazu führen, dass ein anderes Abstimmungsverhalten als hier beschlossen, aus Sicht der Mehrheit der anwesenden Vertreter von Heideblick erforderlich macht, werden die Mitglieder der Verbandsversammlung ermächtigt, diese zu treffen. Die Gemeindevertretung ist davon in der nächsten Sitzung zu unterrichten. Verbreitungsgebiet ist die Gemeinde Heideblick mit den Ortsteilen Beesdau, Bornsdorf, Falkenberg, Gehren, Goßmar,, Pitschen-Pickel, Riedebeck, Schwarzenburg, Walddrehna, Waltersdorf, Wehnsdorf, Weißack und Wüstermarke

- 2 - Nr. 15/2012 Bauabgangsstatistik 2012 Land Brandenburg Sehr geehrte Damen und Herren, das Gesetz über die Statistik der Bautätigkeit im Hochbau und die Fortschreibung des Wohnungsbestandes (Hochbaustatistikgesetz - HBauStatG) regelt, dass für den Abbruch von Wohngebäuden auch die Eigentümer zur Auskunft verpflichtet sind. Mit Ihren Angaben sichern Sie die Aktualität der jährlichen Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes für Ihre Gemeinde. Melden Sie bitte deshalb als Eigentümer den Abbruch von Wohngebäuden bis 1000 m 3 umbauten Raum, den Abgang von Gebäudeteilen mit Wohnraum (Wohnräume, Wohnungen) die Nutzungsänderung von Wohnraum den Abbruch von Nichtwohngebäuden ab 350 bis 500 m 3 umbauten Raum an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Die Erhebungsunterlagen liegen für Sie kostenfrei bei Ihrem Amt, Ihrer amtsfreien Gemeinde bzw. kreisfreien Stadt bereit. Außerdem ist der Erhebungsbogen online abrufbar unter: www.statistik-bw.de/baut/html/ Beachten Sie bitte, dass der Abbruch von Wohngebäuden mit mehr als 1000 m 3 umbauten Raum und Nichtwohngebäude über 500 m 3 umbauten Raum bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde anzuzeigen ist. In diesen Fällen reichen Sie bitte den ausgefüllten Erhebungsbogen zur Bauabgangsstatistik nur bei der Bauaufsichtsbehörde ein. Mit freundlichen Grüßen Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Feuerwehr Waltersdorf sagt Danke Im Namen der Wehrführung möchte ich mich für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unseres 100-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Waltersdorf bei allen recht herzlich bedanken. Dank unseren Sponsoren, ohne deren Unterstützung das Fest kaum denkbar wäre. Technische Werkstätten GmbH, Agrar GmbH, Milchgut Görlsdorf, März Bau Gehren, Autohaus Tosch, Metallbau Rode, HTL Luckau, Fam. Bernd Adler Gossmar, Buzzard Farben GmbH Gehren, Allianz-Vertretung Elfi Schulz, Entsorgungs-GmbH Luckau, Böge-Spedition Luckau, Bauplanungsbüro Lungwitz&Schulze, Milchviehbetrieb Durk de Boer, Steuerbüro Silvana Kühne, Gütec-Fritsch GmbH Prettin, Bauunternehmen Marco Kaule, Herda GmbH Sonnewalde, Spree Gerüstbau GmbH Luckau, Gaststätte Raunigk Gehren, Dachdeckerei Jan Kommol, Zimmerermeister Andreas Müller, Fa. Lutz Meyszies Gehren, Fa. Heiko Becker Waltersdorf, Fa. Heiko Liebe Waltersdorf, Kfz-Technik Lott Gehren, Vermögensberatung Lars Bussing Luckau, Reiterhof Stirnal Paserin, Fa. Mario Franke Gossmar. Mein besonderer Dank gilt auch allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Waltersdorf, die mit Ihrer Hilfe zum Gelingen des schönen Festes beigetragen haben. Ortswehrführer Thomas Gesch

Nr. 15/2012-3 - Frohes Fest und ein gesundes neues Jahr Mit diesem Weihnachtsgruß wünscht Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Heideblick ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Renate Kalweit Vorsitzende Gemeindevertretung Frank Deutschmann Bürgermeister Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Heideblick, das Jahr 2012 verabschiedet sich und hinterlässt viele Eindrücke. Die Weihnachtszeit und auch der Jahreswechsel bringen uns dazu, die vergangenen zwölf Monate Revue passieren zu lassen. Wir erleben eine Zeit der Nachdenklichkeit und Besinnung und verbringen hoffentlich Zeit mit den Menschen, die uns am Wichtigsten sind. Was uns im nächsten Jahr erwartet, kann niemand vorhersehen. Stellen wir uns dem Jahr 2013 mit all seinen Herausforderungen. Weihnachten bei Kerzenschein, die Kindheit fällt uns wieder ein. Der Weihnachtsbaum mit Kerzen, Frieden strömt durch alle Herzen. Des Jahres Hektik langsam schwindet und ein Jeder Ruh und Einkehr findet. Die Zeit, sie könnt kaum schöner sein, als Weihnachten bei Kerzenschein. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches und friedvolles Weihnachten und für das bevorstehende Jahr Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Die Gemeindeverwaltung verschickt in diesem Jahr keine Weihnachtsund Neujahrsgrüße, das Geld möchten wir für einen guten Zweck spenden. Ihr Frank Deutschmann Bürgermeister

- 4 - Nr. 15/2012 Informationen der Gemeindeverwaltung Polizeiprädidium Polizeiinspektion Dahme Spreewald Polizeirevier Lübben Revierpolizei Heideblick Zulassungspflicht von Fahrzeugen (auch Traktoren) mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 6 km/h Der 1 StVG in Verbindung mit dem 18 StVZO bestimmen die Zulassungspflicht für alle Kraftfahrzeuge mit einer durch ihre Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 6 km/h, die auf öffentlichen Straßen in Betrieb genommen werden sollen. 18 (2) der StVZO legt Ausnahmen für bestimmte selbst fahrende Arbeitsmaschinen und Anhänger fest. U. a. erhalten Traktoren mit der Produktion eine allgemeine Betriebserlaubnis für den Straßenverkehr. Diese beinhaltet auch eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit. Diese Betriebserlaubnis kann nicht durch das einfache Anbringen einen Aufklebers mit dem Hinweis auf eine Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h verändert werden. Leider stellt die Polizei im öffentlichen Straßenverkehr immer wieder Fahrzeug fest, d. h. Traktoren die derartige Aufkleber haben, ohne dass die Betriebserlaubnis geändert wurde bzw. gar keine Kennzeichnung haben. Öffentlicher Straßenverkehr heißt nicht alle befestigten Straßen sondern auch Feld- und Waldweg, die für jedermann zugänglich sind. Die Herabsetzung der Geschwindigkeit in einer Betriebserlaubnis bedarf technischer Veränderungen, die durch einen DEKRA oder TÜV Sachverständigen (Land Brandenburg) abgenommen sein müssen. In einem solchen Fall wird ein Gutachten, aus welchem die technischen Veränderungen zur Änderung der allgemeinen Betriebserlaubnis ersichtlich sind, durch den Sachverständigen erstellt. Fahrzeuge, die länger als 2 Jahre stillgelegt waren und erneut zugelassen werden sollen, bedürfen einem Vollgutachten der DEKRA bzw. einer anderen staatlichen Prüfstelle. Das Fahren mit nicht zugelassenen Traktoren, deren bautechnische Geschwindigkeit über 6 km/h liegt, auf öffentlichen Straßen und Wegen stellt eine Straftat (Vergehen) dar. Bei Bekanntwerden erfolgt die Einleitung eines entsprechenden Strafverfahrens gem. 1 und 6 Pflichtversicherungsgesetz (wegen Steuerhinterziehung) und möglicherweise 21 StVG (bei Nichtvorhandensein einer entsprechenden Fahrerlaubnis). Diese Strafverfahren sind mit einer Punkteerteilung im Verkehrsregister in Flensburg verbunden. Diese Punkte können frühestens nach 5 Jahren gelöscht werden. Sollte es konkrete Rückfragen zur möglichen technischen Veränderung von Fahrzeugen, zur Veränderung der allgemeinen Betriebserlaubnis geben, wenden Sie sich bitte an die zuständige Straßenverkehrsbehörde/Zulassungsstelle bzw. an einen Gutachter oder eine Kfz-Werkstatt. Gütte, PHM Revierpolizist Ab 01.01.2013 sollen eine neue Friedhofssatzung und Friedhofsgebührensatzung in Kraft treten In ihrer Sitzung am 10.12.2012 wird die Gemeindevertretung der Gemeinde Heideblick über eine neue Friedhofssatzung und Friedhofsgebührensatzung beraten und beschließen. Beide Satzungen sollen am 01.01.2013 in Kraft treten. Die öffentliche Bekanntmachung der Satzungen kann erst mit dem Amtsblatt des Monats Januar - Erscheinungstermin ist der 30.01.2013 - erfolgen. Um sich rechtzeitig über Änderungen informieren zu können, wird der Wortlaut der Satzungen ab dem 12.12.2012 zu den Sprechzeiten in der Verwaltung der Gemeinde Heideblick, Sekretariat, Zimmer 9, Luckauer Straße 61 15926 Heideblick einsehbar sein. Auch auf der Internetseite der Gemeinde www.heideblick.de werden die Satzungen nach ihrem Beschluss veröffentlicht. Frank Deutschmann Bürgermeister Das Ordnungsamt informiert Winterdienst Um auch dieses Jahr einen flächendeckenden Winterdienst in der Gemeinde Heideblick zu garantieren, sucht die Gemeinde Personen, die den Räum- und Streudienst an den Bushaltestellen übernehmen. Gesucht werden noch Leute in den Ortsteilen Falkenberg, Pitschen-Pickel und Wüstermarke. Interessenten können sich beim Ordnungsamt unter der Rufnummer 03 54 54/8 81 40 melden. Fundbüro der Gemeinde Heideblick Dem Ordnungsamt der Gemeinde Heideblick wurde im November 2012 ein Autoschlüssel übergeben. Weide Ordnungsamt Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Heideblick dienstags und donnerstags und von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 30. Januar 2013 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, der 22. Januar 2013

Nr. 15/2012-5 - Trink- und Abwasserzweckverband Luckau Körperschaft des öffentlichen Rechts Der Verbandsvorsteher TAZV Luckau Am Bahnhof 2 15926 Luckau Information zur Veränderung der Fäkalienentsorgung im Verbandsgebiet des TAZV Luckau Die Entsorgung des dezentralen Schmutzwassers in den Verbrauchsstellen des TAZV Luckau wird ab 01.01.2013 an das folgende Vertragsunternehmen des Zweckverbandes übertragen. Becker und Armbrust GmbH mit dem Nachauftragnehmer Schuster Entsorgung Ruhlsdorfer Straße 8 14947 Nuthe-Urstromtal Dieses Unternehmen ist infolge der vertraglichen Bindung durch den TAZV Luckau ab dem 01.01.2013 allein und ausschließlich zur Abfuhr der Fäkalien berechtigt. Die Mitarbeiter der Entsorgungsfirma sind telefonisch unter der Rufnummer 0 33 71/6 19 99-0 zu erreichen. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig die Entsorgungstermine. Aufgrund des Wechsels der Entsorgungsfirma beauftragen Sie bitte bei Bedarf bis zum Jahreswechsel die notwendige Fäkalienabfuhr rechtzeitig vor den Feiertagen noch bei der Entsorgungs-GmbH Luckau unter der bekannten Telefonverbindung: 0 35 44/50 38-0 Für Fragen stehen Ihnen auch die folgende Ansprechpartner unserer Betriebsführungsgesellschaft, der DNWAB mbh, zur Verfügung: Frau Bialkowski Tel.: 0 33 75/25 68-4 28 Frau Felgenträger Tel.: 0 33 75/25 68-2 13 Frau Grothe Tel.: 0 33 75/25 68-2 54 gez. Ladewig Beauftragter für das Organ Verbandsvorsteher Information zur Veränderung der Fäkalienentsorgung für die Gemeinde Heideblick/OT Pitschen-Pickel im Verbandsgebiet des TAZV Luckau Ausgehend von dem Beschluss der Gemeinde Heideblick vom 11.09.2012 und des TAZV Luckau vom 05.12.2012 zum abwasserseitigen Beitritt der Gemeinde Heideblick/OT Pitschen-Pickel wird die hoheitliche Aufgabenerledigung der schadlosen Schmutzwasserbeseitigung für diesen Ortsteil Pitschen-Pickel ab dem 1. Januar 2013 auf den TAZV Luckau übertragen. Die Entsorgung des dezentralen Schmutzwassers in den Verbrauchsstellen der Gemeinde Heideblick/OT Pitschen-Pickel wird deshalb ab 01.01.2013 durch das folgende Vertragsunternehmen des TAZV Luckau übernommen: Becker und Armbrust GmbH mit dem Nachauftragnehmer Schuster Entsorgung Ruhlsdorfer Straße 8 14947 Nuthe-Urstromtal Dieses Unternehmen ist infolge der vertraglichen Bindung durch den TAZV Luckau ab dem 01.01.2013 allein und ausschließlich zur Abfuhr der Fäkalien berechtigt. Die Mitarbeiter der Entsorgungsfirma sind telefonisch unter der Rufnummer Disposition: 0 33 71/6 19 99-0 zu erreichen. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig die Entsorgungstermine. Die Erhebungsgrundlagen für die Gebühren der dezentralen Entsorgung von Schmutzwasser sind in der Schmutzwassergebührensatzung des TAZV Luckau vom 08.12.2010 i. d. Fassung der 1. Änderungssatzung vom 21.03.2012 festgelegt. Die Gebührenerhebung wird danach auf der Grundlage der folgenden Gebührensätze nach dem Trinkwassermaßstab vorgenommen: Entsorgung von Fäkalwasser Entsorgung von Klärschlamm aus abflusslosen Sammelgruben ohne biologische Reinigung mit biologischer Reinigung Mengengebühr/m 3 5,12 /m 3 45,43 /m 3 81,43 /m 3 Grundgebühr nach Anschlussnennweite ab Qn 2,5 4,98 /Monat 3,83 /Monat keine Grundgebühr ab Qn 6 11,95 /Monat 9,19 /Monat ab Qn 10 19,92 /Monat 15,32 /Monat (und weitere Zählergrößen siehe Satzung) Für eine korrekte Erfassung Ihrer Kundendaten erhalten Sie mit dem Begrüßungsschreiben des TAZV Luckau Anfang Februar 2013 auch einen Erhebungsbogen, den Sie bitte mit den notwendigen Angaben ausgefüllt zurücksenden. Durch den TAZV Luckau werden entsprechend 12 (4) der o. g. Satzung zweimonatlich fällige Vorauszahlungen für die Entsorgung von Fäkalwasser aus abflusslosen Sammelgruben erhoben. Dazu erhalten die betroffenen Kunden Ende März 2013 einen Vorauszahlungsbescheid mit den Fälligkeiten zum 15.04., 15.05., 15.08., 15.10. und 15.12.2013. Nach Ablauf des Kalenderjahres 2013 werden Ende Januar 2014 die Gebührenbescheide mit Verrechnung der geleisteten Vorauszahlungen erstellt. Für Fragen stehen Ihnen auch die folgenden Ansprechpartner der Betriebsführungsgesellschaft, der DNWAB mbh, zur Verfügung: Frau Bartusch Tel.: 0 33 75/25 68-8 52 Frau Bialkowski Tel.: 0 33 75/25 68-4 28 gez. Ladewig Beauftragter für das Organ Verbandsvorsteher Ideen in Druck www.wittich.de

- 6 - Nr. 15/2012 Ortsteil Gehren Einladung Aus den Ortsteilen Wir laden alle Rentner/innen und Vorruheständler/innen aus dem Ortsteil Gehren zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Donnerstag, dem 13.12.2012 um 14.30 Uhr in die Gaststätte Zum Lindenkrug ein. Ihr Ortsbeirat Gehrener Weihnachtsmarkt 16. Dezember 2012, ab 14.00 Uhr Einmal im Monat trifft sich die Waltersdorfer Frauengruppe im Gemeinderaum. Beim letzten Treff im Monat November wurden Adventsgestecke gebastelt. Beeindruckend war die Vielfalt der Ideen und so entstanden wunderschöne Kreationen, die in den einzelnen Haushalten für weihnachtliche Stimmung sorgen werden. Es ist wieder so weit In Walddrehna ist wieder was los, mit vielen Tannenbäumen wird das Feuer groß. Kommt am 12. Januar 2013 um 17 Uhr zur Feuerwehr, bei heißem Glühwein und viel mehr, wollen wir feiern das Knut-feste, nur mit euch wird es das Beste. Euer Feuerwehrverein Walddrehna 1910 e. V. Gute Wünsche Wir wünschen schöne Weihnachtstage, das ist doch klar und ohne Frage. Bei Tannenduft und Kerzenschein, möge alles friedlich und fröhlich sein! Fichten, Lametta? Kugeln und Lichter, Bratäpfelduft und frohe Gesichter, Freude am Schenken - das Herz wird so weit. Wir wünschen allen: Eine fröhliches neues Jahr und Weihnachtszeit!!! Ihre Freiwillige Feuerwehr Walddrehna sowie Ihr Feuerwehrverein Walddrehna 1910 e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Walddrehna sowie alle Mitglieder des Feuerwehrvereins Walddrehna 1310 e. V. zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung am 18. Januar 2013 ins Sportlerheim Walddrehna ein. Eure Freiwillige Feuerwehr Walddrehna sowie euer Feuerwehrverein Walddrehna 1910 e. V. Kulturelle Veranstaltungen Foto: D. Becker Amtsblatt für die Gemeinde Heideblick Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit, ein bisschen mehr Güte und weniger Neid, ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass, ein bisschen mehr Wahrheit, das wäre was. IMPRESSUM Das Amtsblatt für die Gemeinde Heideblick erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber: Gemeinde Heideblick, 15926, Luckauer Straße 61, Tel.: 03 54 54/88 10, Fax: 03 54 54/8 81 88 E-Mail Adresse Gemeinde@Heideblick.de, Internet: www.heideblick.de - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Fax-Redaktion (0 35 35) 4 89-1 55 - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Köhler, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Funk: 01 71 / 4 14 41 37 Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt zum Abopreis von 26,38 Euro (inklusive MwSt. und Versand) über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht geleistete Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh, statt immer nur ich ein bisschen mehr Du, statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut und Kraft zum Handeln - das wäre gut. Ziel - der Friede des Herzens - Peter Rosegger Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Waldbühne Gehren, wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viele schöne Stunden im Kreise Ihrer Familie. Für das Jahr 2013 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Herzlichst Ihr Förderverein Heideblick-Kultur im Wald e. V.

Nr. 15/2012-7 - Schenken macht Freude - Geschenkideen zum Weihnachtsfest: Veranstaltungen 2013 (eine kleine Auswahl): 16. Juni 2013 15:00 Uhr Traumzauberbaum mit Reinhard Lakomy 14. Juli 2013 14:00 Uhr Blasmusikfest 18. August 2013 14:00 Uhr Die Randfichten (Original) Tickets oder Gutscheine erhalten Sie in der Verwaltung der Gemeinde Heideblick bei Frau Neumann Tel. 03 54 54/8 81 21 Brigitte.Neumann@heideblick.de Rochauer Waldweihnacht, am 15. und 16. Dezember 2012 Wie die Oberförsterei Luckau mitteilte, erfreut sich die Rochauer Waldweihnacht von Jahr zu Jahr, wachsender Beliebtheit. Ob es nun der Wald, die angebotenen Produkte, die Weihnachtsbäume oder Märchenfiguren sind? Mit Sicherheit kann man sagen, dass die Natürlichkeit bei den Besuchern besonders gut ankommt und sich viele zurückversetzt fühlen in ihre eigene Kindheit. Mit der Zusammenarbeit der Agentur Querdenker konnten bereits im letzten Jahr neue Höhepunkte gesetzt werden und erstmals ging die Waldweihnacht über zwei Tage. Auch in diesem Jahr haben sich beide Veranstalter zusammengetan, um den Besuchern ein besonderes vorweihnachtliches Erlebnis im Wald zu schaffen. Aus den Holzhütten, die sich entlang der Waldwege schlängeln, strömen wieder Düfte verschiedener Leckereien in die Nasen der Besucher. Vom Schwein am Spieß über Backwaren aus dem Holzbackofen, bis hin zu frischen Suppen, Flammkuchen und Fisch aus dem Rauch, sind natürlich auch viele süße Leckereien, wie gebrannte Mandeln und Pfefferkuchen zu finden. Wie wäre es mit Omas selbst gemachtem Eierpunsch oder einem Stück duftendem Kuchen, frisch aus dem Backofen? Nach einem kleinen Zwischenstopp in der kuscheligen Aufwärmhütte, können die Marktbesucher die Ergebnisse der Handwerkskunst verschiedener Aussteller bestaunen. Glasschmuck, Korbwaren, Holzarbeiten, Naturschmuck, Seifen, Imkereierzeugnisse, Alpaka-Wollwaren und Kerzen sind nur eine kleine Auswahl der schönen Dinge. Wer noch ein passendes Weihnachtsgeschenk für seine Lieben sucht, wird hier sicherlich fündig. Auch das Bühnenprogramm bietet wieder viel für Groß und Klein. Musikalische Beiträge und Weihnachtsklassiker, von Saxofonspielern, Pianisten, Blasmusikanten oder rockige Weihnachtsklänge mit dem Popchor der Kreismusikschule Dahme-Spreewald, sorgen für die passende Stimmung. Gaukler, Jonglage, Zauberei und Feuerspektakel animieren kleine Besucher zum Staunen und Mitmachen. Für die Kinder gibt es außerdem eine Bastelstation mit Naturmaterialien, Geschichten im Pfefferkuchenhaus, Stockbrotbacken und eine Plätzchenbäckerei mit echtem Lehmbackofen. Außerdem kann man sich im Bogenschießen üben oder auf der Strohhüpfburg toben. Was wäre eine Waldweihnacht ohne eine große Auswahl an frisch geschlagenen Weihnachtsbäumen. Sie können ihn direkt mit nachhause nehmen oder zu einem späteren Zeitpunkt in der Verwaltung der Oberförsterei Luckau abholen. Die regionalen Bäume haben keine langen Transportwege hinter sich, sind frisch und bringen einen besonderen Glanz in Ihre Stube. Da auf den verantwortungsvollen Umgang mit dem Wald geachtet wird, erfolgt Ihre Anreise mit dem Auto bis nach Wüstermarke bzw. Hohenbucko, um dann bequem mit dem Bus hin und zurück. Die Busse fahren alle 15 Minuten, ab 9.30 Uhr. Das weihnachtliche Markttreiben beginnt um 10.00 Uhr. Wenn sich die Dämmerung über den Wald legt werden die Feuerkörbe und Schwedenfeuer entzündet. Beim romantischen Knistern, einem wärmenden Glühwein und handgemachter Gitarrenmusik rutschen frisch verliebte Pärchen und alle, die es immer noch sind zusammen. Zwei Stunden länger, als in den Vorjahren, kann man am Samstag die Waldweihnacht genießen. Der letzte Shuttlebus verlässt gegen 19.30 Uhr das Waldgelände. Die Stadt und Überlandwerke GmbH Luckau - Lübbenau unterstützen bereits im 2. Jahr die Rochauer Waldweihnacht. Das Unternehmen sponsert das benötigte Geld für die Anmietung der Holzhäuschen und ermöglicht somit ein einheitliches Bild, dass sich harmonisch in den Wald einfügt. Da die SÜLL grünen Strom produzieren und anbieten, liegt ihnen, mit Augenmerk auf ihre eigenen Produkte, die Umwelt und deren Erhalt dabei besonders am Herzen. Regionalität ist eines der wichtigsten Credos, nach dem das Unternehmen arbeitet und handelt. Für die Besucher ist der Eintritt frei. Das komplette Programm sowie alle Informationen für Ihre Anreise finden Sie unter: www.rochauer-waldweihnacht.de Die Oberförsterei Luckau und die Agentur Querdenker freuen sich auf Ihren Besuch. Text: qd Wir gratulieren Die Gemeinde Heideblick gratuliert Beesdau am 13.12. Frau Ella Leiter zum 83. Geburtstag am 30.12. Frau Gisela Metzger zum 70. Geburtstag am 15.01. Frau Elfriede Schloßhauer zum 80. Geburtstag am 20.01. Herrn Werner Richter zum 75. Geburtstag am 25.01. Frau Selma Schulze zum 89. Geburtstag Bornsdorf am 12.12. Frau Annemarie Bieber zum 82. Geburtstag am 17.12. Herrn Wolfgang Riese zum 75. Geburtstag am 20.12. Frau Edeltraud Döcke zum 70. Geburtstag am 21.12. Herrn Joachim Rabe zum 60. Geburtstag am 22.12. Herrn Hans Bieber zum 86. Geburtstag am 25.12. Frau Christine Michaelis zum 84. Geburtstag am 27.12. Herrn Manfred Hoppe zum 65. Geburtstag am 22.01. Frau Gisela Schneider zum 83. Geburtstag am 05.01. Herrn Volker Löschner zum 70. Geburtstag am 09.01. Herrn Gerhard Borch zum 60. Geburtstag Gehren am 27.12. Herrn Reinhard Neumann zum 84. Geburtstag am 28.12. Herrn Detlef Deutschmann zum 60. Geburtstag am 29.12. Frau Edeltraud Wildau zum 60. Geburtstag am 09.01. Herrn Alfons Gräber zum 65. Geburtstag am 15.01. Herrn Herbert Kamenz zum 86. Geburtstag am 29.01. Frau Ursula Riediger zum 82. Geburtstag

- 8 - Nr. 15/2012 Goßmar am 16.12. Herrn Günter Gutsche zum 81. Geburtstag am 31.12. Herrn Alfred Schulze zum 75. Geburtstag am 15.01. Frau Lydia Nachtigall-Schmidt zum 60. Geburtstag am 16.01. Frau Waltraut Schulz zum 82. Geburtstag am 22.01. Herrn Kurt Giehrisch zum 93. Geburtstag am 24.01. Frau Ilse Zoch zum 87. Geburtstag am 15.12. Frau Ursula Kranisch zum 83. Geburtstag am 24.12. Frau Helga Wolschke zum 84. Geburtstag am 31.12. Herrn Paul Thran zum 84. Geburtstag am 06.01. Frau Helga Melniczuk zum 75. Geburtstag am 27.01. Frau Käthe Bock zum 81. Geburtstag am 28.01. Herrn Harald Graßmann zum 65. Geburtstag Pitschen-Pickel am 29.12. Frau Ursula Wuschke zum 80. Geburtstag am 03.01. Frau Gisela Bialek zum 80. Geburtstag am 20.01. Herrn Gerhard Schulze zum 81. Geburtstag Schwarzenburg am 16.12. Frau Lucie Kupczyk zum 86. Geburtstag am 22.12. Frau Ingeborg Schütz zum 82. Geburtstag am 03.01. Frau Elfriede Pietzner zum 81. Geburtstag am 13.01. Frau Edith Neubert zum 84. Geburtstag am 21.01. Herrn Arnold Neubert zum 86. Geburtstag Walddrehna am 12.12. Frau Liesbeth Böhmichen zum 81. Geburtstag am 14.12. Frau Karin Sunkel zum 60. Geburtstag am 21.12. Herrn Otto Janke zum 87. Geburtstag am 11.01. Frau Monika Hessel zum 65. Geburtstag am 11.01. Frau Herta Zoch zum 85. Geburtstag am 12.01. Frau Ilse Franke zum 85. Geburtstag am 13.01. Frau Gisela Bräunig zum 60. Geburtstag am 23.01. Frau Ilse Knospe zum 86. Geburtstag am 26.01. Frau Roswitha Schmidt zum 70. Geburtstag am 27.01. Frau Marianne Große zum 60. Geburtstag Waltersdorf am 13.01. Frau Ursula Schulze zum 80. Geburtstag am 20.01. Frau Maria Brümmer zum 70. Geburtstag Wehnsdorf am 25.12. Herrn Heinz Zschieschank zum 80. Geburtstag Weißack am 21.12. Herrn Manfred Paulenz zum 65. Geburtstag am 21.12. Herrn Peter Schakat zum 60. Geburtstag am 04.01. Frau Rosa Bartel zum 88. Geburtstag am 10.01. Frau Ingrid Winter zum 60. Geburtstag Wüstermarke am 31.12. Frau Ingeborg Ortmann zum 65. Geburtstag am 16.01. Frau Brigitte Richter zum 80. Geburtstag am 29.01. Herrn Hans-Joachim Pauk zum 65. Geburtstag am 14.01. Herrn Ferdinand Schmidt zum 83. Geburtstag am 16.01. Frau Brigitte Richter zum 80. Geburtstag Tausche Golf gegen Porsche Jeder hat Dinge, die bei anderen besser aufgehoben wären und jeder braucht mal etwas Gebrauchtes. Private Kleinanzeigen sind da genau das Richtige. www.wittich.de Kirchennachrichten Evangelische Kirchengemeinde Goßmar Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein 16.12.2012, um 11.00 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent 16.12.2012, um 17.00 Uhr Adventsliedersingen in der Nikolaikirche Luckau 24.12.2012, um 15.45 Uhr Gottesdienst zum Heiligen Abend 26.12.2012, um 09.30 Uhr Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag 30.12.2012, um 17.00 Uhr Gottesdienst zum Jahreswechsel mit AM 05.01.2013, um 19.30 Uhr Taizeandacht in Frankendorf 06.01.2013, um 10.00 Uhr Gottesdienst zu Epiphanias 20.01.2013, um 09.00 Uhr Gottesdienst zum letzten Sonntag nach Epiphanias Evangelisches Pfarramt Kirchstr. 1, 15926 Heideblick OT, Tel.: 03 54 54/3 93, Fax: 03 54 54/8 75 16 Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. (Lukas 21,28) Wir laden Sie herzlich zu folgenden Gemeindeveranstaltungen ein: 16.12.2012-3. Advent 9.00 Uhr Gottesdienst in Zöllmersdorf 9.00 Uhr Gottesdienst in Paserin 10.15 Uhr Gottesdienst in Bornsdorf 10.15 Uhr Gottesdienst in Falkenberg 24.12.2012 - Heiligabend 15.00 Uhr Christvesper in Falkenberg 15.00 Uhr Christvesper in Uckro (Pfr. i. R. Schenck) 15.00 Uhr Christvesper in Bornsdorf (Pfr. i. R. Lischewsky) 15.00 Uhr Christvesper in Wüstermarke 15.00 Uhr Christvesper in Waltersdorf 16.15 Uhr Christvesper in Zöllmersdorf 16.30 Uhr Christvesper in Pitschen-Pickel (Pfr. i. R. Schenck) 16.30 Uhr Christvesper in Gehren 16.30 Uhr Christvesper in Riedebeck (Pfr. i. R. Lischewsky) 16.30 Uhr Christvesper in Paserin 17.30 Uhr Christvesper in 17.30 Uhr Christvesper in Walddrehna 26.12.2012-2. Weihnachtsfeiertag 9.00 Uhr Gottesdienst in Walddrehna 9.00 Uhr Gottesdienst in Uckro 10.15 Uhr Gottesdienst in Gehren 10.15 Uhr Gottesdienst in

Nr. 15/2012-9 - 30.12.2012 9.00 Uhr Gottesdienst mit AM in Riedebeck 9.00 Uhr Gottesdienst mit AM in Falkenberg 10.30 Uhr Gottesdienst mit AM in Zöllmersdorf 10.30 Uhr Gottesdienst mit AM in Bornsdorf (Pfr. Graßmann) 31.12.2012 16.00 Uhr Gottesdienst mit AM in Pitschen-Pickel 16.00 Uhr Gottesdienst mit AM in Paserin 17.30 Uhr Gottesdienst mit AM in Uckro 17.30 Uhr Gottesdienst mit AM in 01.01.2013 16.00 Uhr Gottesdienst mit AM in Wüstermarke 16.00 Uhr Gottesdienst mit AM in Walddrehna 17.30 Uhr Gottesdienst mit AM in Gehren 17.30 Uhr Gottesdienst mit AM in Waltersdorf 05.01.2013 9.30 Uhr Steppkekreis in Kirchenkino - Der Dokumentarfilm Am 11. Januar setzen wir um 19.30 Uhr unsere Dokumentarfilmreihe mit Hunger (Deutschland 2010, Autor Marcus Vetter/Karin Steinberger) fort. Jeder siebte Mensch auf der Erde ist unterernährt. In fünf Ländern, oft jenseits der Grenzen von Zivilisation und menschenwürdiger Existenz, stellen die Autoren die Frage, warum bisher viele Konzepte von Entwicklungspolitik versagt haben. Und so verschieden diese Länder auch sind, so ist vielen dort lebenden Menschen eines gemein: Sie sind nicht von einer einmaligen Hungerkatastrophe betroffen, sondern ihr ganzes Leben ist vom Hunger und dem täglichen Kampf ums Überleben geprägt. 13.01.2013 9.00 Uhr Gottesdienst in Pitschen-Pickel 9.00 Uhr Gottesdienst in Wüstermarke 10.15 Uhr Gottesdienst in 10.15 Uhr Gottesdienst in Uckro 20.01.2013 9.00 Uhr Gottesdienst in Paserin 9.00 Uhr Gottesdienst in Waltersdorf 10.15 Uhr Gottesdienst in Walddrehna 10.15 Uhr Gottesdienst in Gehren 24.01.2013 14.30 Uhr Seniorennachmittag in 27.01.2013 9.00 Uhr Gottesdienst in Uckro 10.15 Uhr Gottesdienst in Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst der Gemeinde Heideblick Rufnummer der Leitstelle Lausitz 03 55/63 20 Sonstiges An alle Blech- und Holzbläser des Kreises Teltow-Fläming In unserer Region besteht ein lebhaftes Interesse an bläserischer Musik. So entstand der Gedanke, für das Frühjahr 2013 ein Konzert zu planen, in dem alle Blech- und Holzbläser des Landkreises und der angrenzenden Regionen vereint werden. Es steht unter dem Arbeitstitel Blech trifft Holz. In vielen Ensembles, Blaskapellen und Posaunenchören treffen sich Musikfreunde - quer durch alle Generationen und Berufsgruppen. Ein gemeinsames Konzert würde für Musiker und Zuhörer ein besonderes Erlebnis werden und kann somit das aktive bläserische Potenzial unseres Landkreises demonstrieren. Termin ist Sonntag, der 28. April 2013 (Sonntag Kantate, Musik zur Ehre Gottes), 17 Uhr in der Jakobikirche Luckenwalde. Gefragt sind Sopran-, Alt-, Tenor-, Baritonsaxofon, Klarinette, Oboe, Fagott, Trompete, Flügelhorn, Posaune, Horn, Tenorhorn, Tuba. Das Repertoire des gemeinsamen Konzertes soll Songs aus Pop und Jazz, Klassik sowie dem Kirchengesangsbuch enthalten. Die diesbezüglichen Arrangements werden so gestaltet, dass Spieler unterschiedlichster Level diese Stücke spielen können. Organisiert und geleitet wird das Bläsertreffen Blech trifft Holz vom Saxofonisten Matthias Wacker und seiner Band. Sie würden sich über die Mitwirkung vieler Bläserinnen und Bläser sehr freuen, sodass dieses Konzert ein besonderes Ereignis für alle Beteiligten wird ein Konzert für Groß und Klein, für Jung und Alt. Informationen und Rückmeldungen bis 31. Januar 2013 unter Telefon 01 72/3 00 09 73 oder per E-Mail an buchung@matthiaswacker-saxophon.de Mit freundlichen Grüßen Matthias Wacker AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Regina Köhler berät Sie gern. Funk: 01 71/4 14 41 37 regina.koehler@wittich-herzberg.de www.wittich.de