Vom 21. September 2017

Ähnliche Dokumente
Die Angaben zum Anhang II in der Inhaltsübersicht erhalten folgende Fassung:

Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Statistik

- 2 - a) Die Position VI. Schlussbestimmungen erhält folgende Fassung: b) Die Position 28 Inkrafttreten erhält folgende Fassung:

- 2 - a) Die Position VI. Schlussbestimmungen erhält folgende Fassung: b) Die Position 35 Inkrafttreten erhält folgende Fassung:

Die Angabe zu 23 in der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung:

Vom 21. September 2009

Die Angabe zu 23 in der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung:

In 2 Abs. 2 Satz 1 wird das Wort Lehrerbildungszentrum durch die Wörter Münchner Zentrum für Lehrerbildung LMU (MZL LMU ) ersetzt.

Vom 21. September 2009

- 2 - a) Die Position VI. Schlussbestimmungen erhält folgende Fassung: b) Die Position 28 Inkrafttreten erhält folgende Fassung:

Die Angabe zu 30 in der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung:

Vom 3. September 2012

Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Sommersemester 2018

- 2 - a) In der Angabe zu 5 wird das Wort, Gebührenpflicht gestrichen. b) In der Angabe zu 30 werden die Worte, fehlende Teilnahmevoraussetzungen

Schutzbestimmungen nach dem Mutterschutzgesetz, nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz sowie nach dem Pflegezeitgesetz

Die Angabe zu 28 in der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung: 2. In 5 Abs. 2 Satz 2 wird die Zahl 90 durch die Zahl 60 ersetzt.

Schutzbestimmungen nach dem Mutterschutzgesetz, nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz sowie nach dem Pflegezeitgesetz

Vom 24. Februar In 7a Abs. 1 Satz 3 wird folgende neue Ziffer 2 eingefügt:

Schutzbestimmungen nach dem Mutterschutzgesetz, nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz sowie nach dem Pflegezeitgesetz

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Vom 22. März Anlage 1 Abschnitt II. Prüfungsmodule wird wie folgt geändert:

Vom 22. März In Anlage 1 wird der Abschnitt II. Prüfungsmodule wie folgt geändert:

Vom 22. März Marketing haben abweichend von Satz 2 66 Credits in Pflichtmodulen und mindestens 12 Credits in Wahlpflichtmodulen nachzuweisen.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Vom 21. Januar (Fundstelle:

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Schutzbestimmungen nach dem Mutterschutzgesetz, nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz sowie nach dem Pflegezeitgesetz

Vom 18. August In der Überschrift der Satzung werden nach den Worten Erlangen-Nürnberg die Worte (FPO BA KuGe) angefügt.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Vom 11. August Die endgültige Entscheidung für eine

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Vom 23. Oktober Die Anlage 1 wird durch die als Anlage beigefügte Anlage 1 ersetzt.

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemische Biotechnologie an der Technischen Universität München

Dritte Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für die Fakultät für Biologie Vom 5.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Vom 9. Februar Im Inhaltsverzeichnis wird in 51 das Wort Masterprüfung durch das Wort Bachelorprüfung ersetzt.

(Fundstelle: Änderungssatzung:

Vom 7. Dezember In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg die Abkürzung FPO B.A. BuWi angefügt.

Vom 29. Juli In der Überschrift wird nach dem Wort "Nürnberg" der Klammerzusatz "(FPOSino)" eingefügt.

FINAL 1. Vom 2. August 2010

Vom 27. Februar erhält folgende Fassung:

Vom 5. August In Satz 1 wird das Wort "und" nach den Worten "in den Pflicht-" durch ein Komma ersetzt.

Vom 9. Juli In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg folgender Klammerzusatz angefügt: (FPO Zwei-Fach KdC).

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Vom 28. August berufsqualifizierende Abschlüsse des wissenschaftlichen Studiums.

Vom 29. November 2011

Vom 18. August a) In Abs. 2 Nr. 5 wird nach den Worten zu den Inhalten des das Wort Masterstudiengang durch das Wort Masterstudiengangs ersetzt.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Vom 18. März In-Kraft-Treten

1. In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg folgender neuer Klammerzusatz angefügt:

1 Änderung der Prüfungsordnung in der Fassung vom 10. Februar 2016

Vom 15. April ³Neben der Modulprüfung können während einer Lehrveranstaltung gemäß 6 Abs. 5 APSO auch Mid-Term-Leistungen angeboten werden.

Sechste Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Bayreuth

Vom 26. März Abs. 1 Nr. 2 erhält folgende Fassung:

Vom 12. Juni a) In Abs. 1 wird das Wort Bachelorstudiengang durch das Wort Zwei-Fach- Bachelorstudiengang ersetzt.

Vom 5. August In-Kraft-Treten

Vom 14. Oktober wird wie folgt geändert: a) Abs. 1 erhält folgende Fassung:

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Vom 24. September 2010

Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung. für den Studiengang. Wirtschaftsinformatik (Business Computing)

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Lehrveranstaltung Unterrichtsform. Bezeichnung der SWS. Die folgenden Pflichtmodule sind zu absolvieren:

Vom 2. Juni In der Überschrift wird das Wort Informatik durch die Worte Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften ersetzt.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Vom 3. Dezember In der Überschrift zur Anlage 1 und im Inhaltsverzeichnis wird 28 durch 29 ersetzt.

Vom 5. August a) Nach dem Wort Allgemeine werden die Worte Studien- und eingefügt.

Vom 15. April Abs. 1 Nr. 3 erhält folgende Fassung:

Vom 18. August wird wie folgt geändert: a) Abs. 1 wird wie folgt geändert: aa) Satz 2 erhält folgende neue Fassung:

Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2009)

1. 1 Abs. 1 erhält folgende Fassung:

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik an der Technischen Universität München

Schutzbestimmungen nach dem Mutterschutzgesetz, nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz sowie nach dem Pflegezeitgesetz

(Economics and Management Science) an der Universität Leipzig

1. In Abs. 2 Satz 2 der Präambel werden die Worte, zu fördern gestrichen. 2. In 1 Abs. 1 Satz 2 werden die Worte im Verlauf des Studiums gestrichen.

In der Inhaltsübersicht wird vor I. Allgemeine Bestimmungen folgende Position eingefügt:

(Economics and Management Science) an der Universität Leipzig

Vom 18. August In der Bezeichnung der Satzung wird die Abkürzung MiGG durch die Abkürzung FPOMiGG ersetzt.

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Management und Medien

Vom 21. Juli Im Titel der Satzung wird nach den Worten Universität Erlangen-Nürnberg folgender neuer Klammerzusatz eingefügt:

PO M. A. OEPE Vom 12. Juni 2017

Vom 18. Juni In 1 wird das Wort Abschluss durch die Worte Abschlussziel des ersetzt.

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2011 / Nr. 001 Tag der Veröffentlichung: 15. Februar 2011

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013)

Wirtschaftsinformatik an der Universität

Vom 29. September 2010

Vom 23. Oktober Im Inhaltsverzeichnis wird nach der Angabe zu 37 folgende Angabe eingefügt: 37 a Praktikum

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig

Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für den Bachelor-Studiengang Sprache und Text an der Universität Passau

Vom 28. März In 27 Abs. 1 Satz 1 wird der erste Halbsatz wie folgt ersetzt:

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben

Vom 8. September 2015

Vom 11. September 2017

Vom 28. September 2018

Schutzbestimmungen nach dem Mutterschutzgesetz, nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz sowie nach dem Pflegezeitgesetz

Vom 2. September 2015

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Wirtschaftswissenschaften. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 1.

Transkript:

Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (2013) Vom 21. September 2017 Auf Gr von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1 Satz 1 61 Abs. 2 Satz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erlässt die Ludwig-Maximilians-Universität München folgende Satzung:

- 2-1 Die Prüfungs- Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (2013) vom 13. August 2014, zuletzt geändert durch Satzung vom 20. September 2017, wird wie folgt geändert: 1. 8 Abs. 1 Satz 2 wird wie folgt geändert: a) In Nr. 4 wird der Punkt durch ein Komma ersetzt. b) Es wird folgende Nr. 5 angefügt: 5. Proseminare. 2. 11 Abs. 6 Satz 6 erhält folgende Fassung: 6 Die Sätze 1 bis 5 gelten nicht für die Grlagen- Orientierungsprüfung ( 13) die Bachelorarbeit ( 14). 3. 18 wird wie folgt geändert: a) Abs. 3 wird aufgehoben. b) Der bisherige Abs. 4 wird Abs. 3. 4. Die Anlage 2 erhält die Fassung der Anlage dieser Änderungssatzung. 2 (1) Diese Satzung tritt am 1. Oktober 2017 in Kraft. (2) Auf der Grlage der Prüfungs- Studienordnung der Ludwig-Maximilians- Universität München für den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (2013) vom 13. August 2014, zuletzt geändert durch Satzung vom 21. September 2017, studiert nur, wer zum Wintersemester 2017/18 oder später in den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre immatrikuliert wird.

- 3 - Ausgefertigt aufgr des Beschlusses des Senats der Ludwig-Maximilians-Universität München vom 27. Juli 2017 sowie der Genehmigung des Präsidenten der Ludwig- Maximilians-Universität München vom 21. September 2017, Nr. I.3-453.05:3. München, den 21. September 2017 gez. Prof. Dr. Bernd Huber Präsident Die Satzung wurde am 21. September 2017 in der Ludwig-Maximilians-Universität München niedergelegt, die Niederlegung wurde am 21. September 2017 durch Anschlag in der Ludwig-Maximilians-Universität München bekannt gegeben. Tag der Bekanntmachung ist daher der 21. September 2017.

Anlage 2 - Module, en, Modulprüfungen / Modulteilprüfungen Seite 1 von 14 Module en Modulprüfungen / Modulteilprüfungen S 6 Bachelorstudiengang: Volkswirtschaftslehre (Bachelor of Science, B.Sc.) 180 1. Fachsemester / P P 1 Mikroökonomie P P 1.1 P P 1.2 (1.) P P 2 Makroökonomie P P 2.1 P P 2.2 Mikroökonomie Mikroökonomie Makroökonomie Makroökonomie MP, GOP Klausur 120 Minuten Benotung einmal, nächster Termin Vorlesung 4 (6) Übung 4 (3) MP Klausur 120 Minuten Benotung beliebig 9 Vorlesung 4 (6) Übung 4 (3) (1.) P P 3 Querschnittskompetenzen MP Klausur 60 Minuten P P 3.1 P P 3.2 Einführung in die Anwendungsgebiete der Volkswirtschaftslehre bestanden/ nicht bestanden 9 beliebig 6 Schlüsselqualifikationen Seminar 2 (3) (1.) P P 4 Statistik I: Deskriptive Statistik MP Klausur 60 Minuten Benotung beliebig 6 P P 4.1 P P 4.2 Statistik 1 für Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Deskriptive Statistik Statistik 1 für Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Deskriptive Statistik *) Erläuterungen zu den Spalten 1, 12, 17 18 am Ende der Tabelle

Anlage 2 - Module, en, Modulprüfungen / Modulteilprüfungen Seite 2 von 14 Module en Modulprüfungen / Modulteilprüfungen S Bachelorstudiengang: Volkswirtschaftslehre (Bachelor of Science, B.Sc.) 2. Fachsemester (2.) P P 5 Mikroökonomie MP Klausur 60-90 Minuten Benotung beliebig 6 P P 5.1 P P 5.2 Mikroökonomie Mikroökonomie (2.) P P 6 Makroökonomie MP Klausur 60-90 Minuten Benotung beliebig 6 P P 6.1 P P 6.2 Makroökonomie Makroökonomie (2.) P P 7 Mathematische Methoden der Volkswirtschaftslehre MP Klausur 60-90 Minuten Benotung beliebig 6 P P 7.1 P P 7.2 Mathematische Methoden Mathematische Methoden (2.) P P 8 Statistik II: Induktive Statistik MP Klausur 60 Minuten Benotung beliebig 6 P P 8.1 P P 8.2 Statistik 2 für Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Induktive Statistik Statistik 2 für Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Induktive Statistik *) Erläuterungen zu den Spalten 1, 12, 17 18 am Ende der Tabelle

Anlage 2 - Module, en, Modulprüfungen / Modulteilprüfungen Seite 3 von 14 Module en Modulprüfungen / Modulteilprüfungen S Bachelorstudiengang: Volkswirtschaftslehre Aus den (Bachelor Wahlpflichtmodulen of Science, WP B.Sc.) 1 bis WP 32 sind Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 60 ECTS-Punkten zu wählen. Dabei ist aus den Wahlpflichtmodulen WP 1 WP 2 mindestens ein Wahlpflichtmodul zu wählen; aus den Wahlpflichtmodulen WP 3 bis WP 5 sind mindestens zwei Wahlpflichtmodule aus den Wahlpflichtmodulen WP 6, WP 7, WP 14 bis WP 16 WP 25 bis WP 27 mindestens vier Wahlpflichtmodule zu wählen. (2.) WP WP 1 Im 2. Fachsemester sollen Wahlpflichtmodule im Umfang von 6 ECTS-Punkten, im 3., 4. sowie 6. Fachsemester jeweils Wahlpflichtmodule im Umfang von 12 ECTS-Punkten im 5. Fachsemester Wahlpflichtmodule im Umfang von 18 ECTS-Punkten gewählt werden. Grlagen des Managements für Studierende der Volkswirtschaftslehre P WP 1.1 P WP 1.2 MP Klausur 60 Minuten Benotung beliebig 6 Grlagen des Managements für Studierende der Volkswirtschaftslehre Grlagen des Managements für Studierende der Volkswirtschaftslehre (2.) WP WP 2 Unternehmensführung Marketing MP Klausur 60 Minuten Benotung beliebig 6 3. Fachsemester P WP 2.1 P WP 2.2 Unternehmensführung Marketing Unternehmensführung Marketing (3.) P P 9 Empirische Ökonomie MP Klausur 60 Minuten Benotung beliebig 6 P P 9.1 P P 9.2 Empirische Ökonomie Empirische Ökonomie *) Erläuterungen zu den Spalten 1, 12, 17 18 am Ende der Tabelle

Anlage 2 - Module, en, Modulprüfungen / Modulteilprüfungen Seite 4 von 14 Module en Modulprüfungen / Modulteilprüfungen S Bachelorstudiengang: Volkswirtschaftslehre (Bachelor of Science, B.Sc.) Empirische Ökonomie (3.) P P 10 MP Klausur 60-90 Minuten Benotung beliebig 6 P P 10.1 P P 10.2 Empirische Ökonomie Empirische Ökonomie (3.) P P 11 Finanzwissenschaft I MP Klausur 60-90 Minuten Benotung beliebig 6 P P 11.1 P P 11.2 Ressourcenallokation Wirtschaftspolitik Ressourcenallokation Wirtschaftspolitik Aus den Wahlpflichtmodulen WP 1 bis WP 32 sind Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 60 ECTS-Punkten zu wählen. Dabei ist aus den Wahlpflichtmodulen WP 1 WP 2 mindestens ein Wahlpflichtmodul zu wählen; aus den Wahlpflichtmodulen WP 3 bis WP 5 sind mindestens zwei Wahlpflichtmodule aus den Wahlpflichtmodulen WP 6, WP 7, WP 14 bis WP 16 WP 25 bis WP 27 mindestens vier Wahlpflichtmodule zu wählen. Im 2. Fachsemester sollen Wahlpflichtmodule im Umfang von 6 ECTS-Punkten, im 3., 4. sowie 6. Fachsemester jeweils Wahlpflichtmodule im Umfang von 12 ECTS-Punkten im 5. Fachsemester Wahlpflichtmodule im Umfang von 18 ECTS-Punkten gewählt werden. (3.) WP WP 3 Investition Finanzierung MP Klausur 60 Minuten Benotung beliebig 6 P WP 3.1 P WP 3.2 Investition Finanzierung Investition Finanzierung *) Erläuterungen zu den Spalten 1, 12, 17 18 am Ende der Tabelle

Anlage 2 - Module, en, Modulprüfungen / Modulteilprüfungen Seite 5 von 14 Module en Modulprüfungen / Modulteilprüfungen S Bachelorstudiengang: Volkswirtschaftslehre (Bachelor of Science, B.Sc.) (3.) WP WP 4 Organisationstheorie MP Klausur 60 Minuten Benotung beliebig 6 P WP 4.1 P WP 4.2 Organisationstheorie Organisationstheorie (3.) WP WP 5 Wirtschaftsinformatik MP Klausur 60 Minuten Benotung beliebig 6 4. Fachsemester P WP 5.1 P WP 5.2 Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik (4.) P P 12 Finanzwissenschaft II MP Klausur 60-90 Minuten Benotung beliebig 6 (4.) P P 13 P P 12.1 P P 12.2 P P 13.1 Grlagen wissenschaftlicher Profilbildung I Das öffentliche Budget: Einnahmen Ausgaben Das öffentliche Budget: Einnahmen Ausgaben MP Hausarbeit Referat ca. 30.000 Zeichen 20 Minuten Benotung beliebig 12 Schwerpunktseminar 1 Seminar 4 (12) *) Erläuterungen zu den Spalten 1, 12, 17 18 am Ende der Tabelle

Anlage 2 - Module, en, Modulprüfungen / Modulteilprüfungen Seite 6 von 14 Module en Modulprüfungen / Modulteilprüfungen S Bachelorstudiengang: Volkswirtschaftslehre Aus den (Bachelor Wahlpflichtmodulen of Science, WP B.Sc.) 1 bis WP 32 sind Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 60 ECTS-Punkten zu wählen. Dabei ist aus den Wahlpflichtmodulen WP 1 WP 2 mindestens ein Wahlpflichtmodul zu wählen; aus den Wahlpflichtmodulen WP 3 bis WP 5 sind mindestens zwei Wahlpflichtmodule aus den Wahlpflichtmodulen WP 6, WP 7, WP 14 bis WP 16 WP 25 bis WP 27 mindestens vier Wahlpflichtmodule zu wählen. (4.) WP WP 6 Wirtschaftstheorie I P WP 6.1 P WP 6.2 (4.) WP WP 7 P WP 7.1 P WP 7.2 Im 2. Fachsemester sollen Wahlpflichtmodule im Umfang von 6 ECTS-Punkten, im 3., 4. sowie 6. Fachsemester jeweils Wahlpflichtmodule im Umfang von 12 ECTS-Punkten im 5. Fachsemester Wahlpflichtmodule im Umfang von 18 ECTS-Punkten gewählt werden. Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaftstheorie 1 Wirtschaftstheorie 1 Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaftliche Entwicklung MP Klausur 60-90 Minuten Benotung beliebig 6 MP Klausur 60-90 Minuten Benotung beliebig 6 (4.) WP WP 8 Strategy and Digitization MP Klausur 120 Minuten Benotung beliebig 6 P WP 8.1 Competition and Strategy P WP 8.2 Digitale Unternehmung (4.) WP WP 9 Leadership and International Management MP Klausur 120 Minuten Benotung beliebig 6 P WP 9.1 People and Organization P WP 9.2 International Management *) Erläuterungen zu den Spalten 1, 12, 17 18 am Ende der Tabelle

Anlage 2 - Module, en, Modulprüfungen / Modulteilprüfungen Seite 7 von 14 Module en Modulprüfungen / Modulteilprüfungen S Bachelorstudiengang: Volkswirtschaftslehre (Bachelor of Science, B.Sc.) Einführung (4.) WP WP 10 in die Informatik: Systeme Anwendungen MP P WP 10.1 P WP 10.2 Vorlesung Einführung in die Informatik: Systeme Anwendungen Übung zu Einführung in die Informatik: Systeme Anwendungen Klausur oder mündliche Prüfung 90-180 Minuten oder 15-30 Minuten Benotung beliebig 6 Übung 3 (3) (4.) WP WP 11 Grlagen des Handels Gesellschaftsrechts MP Klausur 120 Minuten Benotung beliebig 6 (4.) WP WP 12 P WP 11.1 P WP 11.2 Öffentliches Wirtschaftsrecht Grlagen des Handels Gesellschaftsrechts Grlagen des Handels Gesellschaftsrechts MP Klausur 120 Minuten Benotung beliebig 6 P WP 12.1 Öffentliches Wirtschaftsrecht 5. Fachsemester (5.) P P 14 P WP 12.2 P P 14.1 Grlagen wissenschaftlicher Profilbildung II Öffentliches Wirtschaftsrecht MP Hausarbeit Referat ca. 30.000 Zeichen 20 Minuten Benotung beliebig 12 Schwerpunktseminar 2 Seminar 4 (12) *) Erläuterungen zu den Spalten 1, 12, 17 18 am Ende der Tabelle

Anlage 2 - Module, en, Modulprüfungen / Modulteilprüfungen Seite 8 von 14 Module en Modulprüfungen / Modulteilprüfungen S Bachelorstudiengang: Volkswirtschaftslehre Aus den (Bachelor Wahlpflichtmodulen of Science, WP B.Sc.) 1 bis WP 32 sind Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 60 ECTS-Punkten zu wählen. Dabei ist aus den Wahlpflichtmodulen WP 1 WP 2 mindestens ein Wahlpflichtmodul zu wählen; aus den Wahlpflichtmodulen WP 3 bis WP 5 sind mindestens zwei Wahlpflichtmodule aus den Wahlpflichtmodulen WP 6, WP 7, WP 14 bis WP 16 WP 25 bis WP 27 mindestens vier Wahlpflichtmodule zu wählen. Im 2. Fachsemester sollen Wahlpflichtmodule im Umfang von 6 ECTS-Punkten, im 3., 4. sowie 6. Fachsemester jeweils Wahlpflichtmodule im Umfang von 12 ECTS-Punkten im 5. Fachsemester Wahlpflichtmodule im Umfang von 18 ECTS-Punkten gewählt werden. (5.) WP WP 13 Accounting and Finance MP Klausur 120 Minuten Benotung beliebig 6 P WP 13.1 Unternehmensrechnung P WP 13.2 Risk Management (5.) WP WP 14 P WP 14.1 P WP 14.2 (5.) WP WP 15 P WP 15.1 P WP 15.2 Empirische Wirtschaftsforschung I Makroökonomik internationale Ökonomik Empirische Wirtschaftsforschung 1 Empirische Wirtschaftsforschung 1 Makroökonomik internationale Ökonomik Makroökonomik internationale Ökonomik MP Klausur 60-90 Minuten Benotung beliebig 6 MP Klausur 60-90 Minuten Benotung beliebig 6 *) Erläuterungen zu den Spalten 1, 12, 17 18 am Ende der Tabelle

Anlage 2 - Module, en, Modulprüfungen / Modulteilprüfungen Seite 9 von 14 Module en Modulprüfungen / Modulteilprüfungen S Bachelorstudiengang: Volkswirtschaftslehre (Bachelor of Science, B.Sc.) Wirtschaftliches Handeln (5.) WP WP 16 des Staates P WP 16.1 P WP 16.2 (5.) WP WP 17 (5.) WP WP 18 Einführung in die Programmierung P WP 17.1 P WP 17.2 Einführung in das Politische System Deutschlands Wirtschaftliches Handeln des Staates Wirtschaftliches Handeln des Staates MP Vorlesung Einführung in die Programmierung Übung zu Einführung in die Programmierung MP Klausur 60-90 Minuten Benotung beliebig 6 Klausur oder mündliche Prüfung 90-180 Minuten oder 15-30 Minuten Benotung beliebig 9 Vorlesung 4 (6) MP Klausur 90 Minuten Benotung einmal, beliebiger Termin 9 P WP 18.1 P WP 18.2 Das Politische System Deutschlands Grkurs Politisches System Übung 3 (6) (5.) WP WP 19 Grlagen des Bürgerlichen Rechts MP Klausur 120 Minuten Benotung beliebig 6 P WP 19.1 P WP 19.2 Grlagen des Bürgerlichen Rechts Grlagen des Bürgerlichen Rechts *) Erläuterungen zu den Spalten 1, 12, 17 18 am Ende der Tabelle

Anlage 2 - Module, en, Modulprüfungen / Modulteilprüfungen Seite 10 von 14 Module en Modulprüfungen / Modulteilprüfungen S Bachelorstudiengang: Volkswirtschaftslehre (Bachelor of Science, B.Sc.) (5.) WP WP 20 Europäisches Kartellrecht MP Klausur 120 Minuten Benotung beliebig 6 P WP 20.1 P WP 20.2 Europäisches Kartellrecht Europäisches Kartellrecht (5.) WP WP 21 Wirtschaft Gesellschaft Japans I P WP 21.1 P WP 21.2 MP Klausur 120 Minuten Benotung beliebig 6 Einführung in die japanische Wirtschaft Einführung in die japanische Wirtschaft (5.) WP WP 22 Grlagen der Wirtschaftspsychologie MP Klausur 90-120 Minuten Benotung beliebig 6 P WP 22.1 P WP 22.2 Grbegriffe der Psychologie 1 Grlagen der Wirtschafts- Organisationspsychologie (5.) WP WP 23 Sozialstrukturanalyse MP Klausur 90 Minuten Benotung beliebig 6 P WP 23.1 P WP 23.2 Sozialstrukturanalyse Sozialstrukturanalyse Vorlesung 2 (4) Übung 2 (2) *) Erläuterungen zu den Spalten 1, 12, 17 18 am Ende der Tabelle

Anlage 2 - Module, en, Modulprüfungen / Modulteilprüfungen Seite 11 von 14 Module en Modulprüfungen / Modulteilprüfungen S Bachelorstudiengang: Volkswirtschaftslehre (Bachelor of Science, B.Sc.) (5.) WP WP 24 Statistik III MP Klausur 75-150 Minuten Benotung beliebig 6 6. Fachsemester P WP 24.1 P WP 24.2 P P 15 Abschlussmodul (6.) P P 15.1 (6.) P P 15.2 erfolgreiche Teilnahme an P 13 oder P 14 Statistik 3 für Nebenfachstudierende: Einführung in die statistische Modellierung Statistik 3 für Nebenfachstudierende: Einführung in die statistische Modellierung Bachelorarbeit Kolloquium zur Bachelorarbeit Vorlesung 3 (4) Übung 2 (2) Bachelorarbeit erfolgreiche Teilnahme an P 13 oder P 14 MTP, BAA Bachelorarbeit 8 Wochen, ca. 70.000 Zeichen Kolloquium 2 MTP Referat 20 Minuten Aus den Wahlpflichtmodulen WP 1 bis WP 32 sind Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 60 ECTS-Punkten zu wählen. Dabei ist aus den Wahlpflichtmodulen WP 1 WP 2 mindestens ein Wahlpflichtmodul zu wählen; aus den Wahlpflichtmodulen WP 3 bis WP 5 sind mindestens zwei Wahlpflichtmodule aus den Wahlpflichtmodulen WP 6, WP 7, WP 14 bis WP 16 WP 25 bis WP 27 mindestens vier Wahlpflichtmodule zu wählen. Benotung bestanden/ nicht bestanden Im 2. Fachsemester sollen Wahlpflichtmodule im Umfang von 6 ECTS-Punkten, im 3., 4. sowie 6. Fachsemester jeweils Wahlpflichtmodule im Umfang von 12 ECTS-Punkten im 5. Fachsemester Wahlpflichtmodule im Umfang von 18 ECTS-Punkten gewählt werden. einmal, nächster Termin 18 (12) beliebig (6) (6.) WP WP 25 Wirtschaftstheorie II MP Klausur 60-90 Minuten Benotung beliebig 6 P WP 25.1 Wirtschaftstheorie 2 P WP 25.2 Wirtschaftstheorie 2 *) Erläuterungen zu den Spalten 1, 12, 17 18 am Ende der Tabelle

Anlage 2 - Module, en, Modulprüfungen / Modulteilprüfungen Seite 12 von 14 Module en Modulprüfungen / Modulteilprüfungen S Bachelorstudiengang: Volkswirtschaftslehre (Bachelor of Science, B.Sc.) (6.) WP WP 26 Quantitative Ökonomik P WP 26.1 P WP 26.2 (6.) WP WP 27 P WP 27.1 P WP 27.2 Empirische Wirtschaftsforschung II Quantitative Ökonomik Quantitative Ökonomik Empirische Wirtschaftsforschung 2 Empirische Wirtschaftsforschung 2 MP Klausur 60-90 Minuten Benotung beliebig 6 MP Klausur 60-90 Minuten Benotung beliebig 6 (6.) WP WP 28 Statistik IV MP Klausur 75-150 Minuten Benotung beliebig 6 (6.) WP WP 29 P WP 28.1 P WP 28.2 P WP 29.1 P WP 29.2 Wirtschaft Gesellschaft Japans II Statistik 4 für Nebenfachstudierende: Fortgeschrittene statistische Modellierung Statistik 4 für Nebenfachstudierende: Fortgeschrittene statistische Modellierung Japanische Wirtschaft (Seminar) Japanische Wirtschaft (Proseminar) Vorlesung 3 (4) Übung 2 (2) MP Hausarbeit Referat ca. 22.200 Zeichen 15 Minuten Benotung beliebig 6 Seminar 1 (3) Proseminar 1 (3) *) Erläuterungen zu den Spalten 1, 12, 17 18 am Ende der Tabelle

Anlage 2 - Module, en, Modulprüfungen / Modulteilprüfungen Seite 13 von 14 Module en Modulprüfungen / Modulteilprüfungen S Bachelorstudiengang: Volkswirtschaftslehre (Bachelor of Science, B.Sc.) Wirtschaft (6.) WP WP 30 MP Gesellschaft Japans III (6.) WP WP 31 P WP 30.1 P WP 30.2 Vertiefung der Wirtschaftspsychologie P WP 31.1 P WP 31.2 Gesellschaft Politik Japans (Seminar) Gesellschaft Politik Japans (Proseminar) Hausarbeit Referat ca. 22.200 Zeichen 15 Minuten Benotung beliebig 6 Seminar 1 (3) Proseminar 1 (3) MP Klausur 90-120 Minuten Benotung beliebig 6 Vertiefung: Arbeits- Organisationspsychologie Vertiefung: Markt- Konsumentenpsychologie (6.) WP WP 32 Arbeitsrecht MP Klausur 120 Minuten Benotung beliebig 6 P WP 32.1 P WP 32.2 Arbeitsrecht Arbeitsrecht *) Erläuterungen zu den Spalten 1, 12, 17 18 am Ende der Tabelle

Anlage 2 - Module, en, Modulprüfungen / Modulteilprüfungen Seite 14 von 14 Module en Modulprüfungen / Modulteilprüfungen S Bachelorstudiengang: Volkswirtschaftslehre (Bachelor of Science, B.Sc.) Erläuterungen Zu Spalte 1: Eingeklammerte Ziffern sind Empfehlungen; nicht eingeklammerte Ziffern legen verbindlich einen Regeltermin ( 11) fest. Für die Grlagen- Orientierungsprüfung gilt die Sonderregelung des 13 Abs. 3. Zu Spalte 12: MP = Modulprüfung / MTP = Modulteilprüfung / GOP = Grlagen- Orientierungsprüfung / BAA = Bachelorarbeit Zu Spalte 17: Für diejenige Modulprüfung oder Modulteilprüfung, die zugleich die Grlagen- Orientierungsprüfung ist, gelten die speziellen Regeln der Grlagen- Orientierungsprüfung ( 13). Zu Spalte 18: Nicht eingeklammerte ECTS-Punkte werden mit Bestehen der zugehörigen Moduls ( 10 Abs. 4 Satz 2) vergeben. Eingeklammerte ECTS-Punkte dienen lediglich der rechnerischen Zuordnung. *) Erläuterungen zu den Spalten 1, 12, 17 18 am Ende der Tabelle