Steinlied und Kreisspiel

Ähnliche Dokumente
Infotexte Gesteinsarten

Ladekrane BIC Poller. Mercedes - Benz. ca. April TGL x2 BB. 8000/00626 (TRS 654) sofort

Die Agir LKW Flotte. «Für jedes Gut das richtige Gefährt»

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)


CH - Modelle MB Actors Szg CH N Sattelzug Schöni MB A-LH GaPlSzg CH N Gardinen-Sattelzug Galliker

Die besten Nutzfahrzeuge 2015: Mercedes und VW räumen ab

Hetterich 1 / AWM - Busch - Herpa - Preiser - Rietze - RMM - Roco - Trident

Alle Traktoren mit kleinem Hubraum

TEMPLIN. Lufttrockner. Air dryer. Version 1.0

Vielfalt auch bei. uns

Kategorie Firma Artikelname Vorbild Maßstab Preis ( ) Material

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut

Tier-Steckbriefe. Tier-Steckbriefe. Lernziele: Material: Köcher iege. Arbeitsblatt 1 - Welches Tier lebt wo? Methode: Info:

Info Oktober 2018 Abo TGC-Bern, Scania CR 20 HD vvsp. Carnehl Rundmuldenkippaufl. (CH) 49,50

LKW-Sitze. Herbertzstr D Krefeld - Tel. +49-(0) Fax. +49-(0)

Kopiervorlagen Arbeitsblätter & Bodentier-Rallye

Teichfrosch: Lebensraum und Aussehen

Schlaf gut, kleiner Igel

Info Dezember 2018 Abo Müller "Platinum", Scania CS 20 HD V8 EuroKüKoAufl.. es Müllert wieder. 52,00

Mela Bruttopreisliste pdf

NEU! Bildsuche anhand B.-Nr.: (klick)

Ladekrane / Vorführfahrzeuge

Angebotsübersicht: Vögel

Großer Brauner Rüsselkäfer

Schritt-für-Schritt Anleitung

Lieferprogramm TWINgreen passive (NFZ)

hören, verstehen, ergänzen Illustrationen: Alexey Bannykh by fotolia.de hören, verstehen, ergänzen

Musikalische Früherziehung


Info November 2018 Abo Bertschi "30.000th", MAN TGS 20ft. TankcontAufl. (CH) 38,00

FAUN Services Fahrzeugübersicht

Abroll- und Absetzkipper

Referenzliste nach Produkte

Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1)

SCHLAUDINO. Einführung. Mathematische Früherziehung. Über mathematische Früherziehung. Schwerpunkt Zahlenraum. Schwerpunkt Mengenbegriff

Die Stockwerke der Wiese

Alle Produkte für PKW & LKW finden Sie in unserem Online-Shop

2. Kurz-Fassung für die IfaK-Homepage. Wau sucht einen Bau

b) Welche Wörter passen zum Nilkrokodil? (Kreuze die passenden Wörter an) braun hässlich gefährlich rot gruselig nett

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug.

Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Gewässer. Arbeitsblätter. mit Lösungen

Übersicht über die Stationen

CC BY-SA 3.0 Wikipedia- 4028mdk09

Didaktische Anregungen zu «Linas Stein»

Frank und Katrin Hecker. Der große NATURFÜ H RER

Druckt die Quartettkarten aus, klebt sie auf Karton oder auf Blankokarten (erhältlich im Spielwarenhandel) und schneidet sie aus. Viel Spaß!

Tiere im und am Vierwaldstättersee. ttersee. 007 Luzern Präsentation LÖSUNG

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau.

LKW-Kühler ohne Seitenteile

Lernen an Stationen Lehrerinformation

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Wahrnehmung und Körperbeherrschung. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Kontaktadresse. A.R.V. MILOS ZUCO Route de Bains 1 CH-1890 Saint Maurice. Tel: Tel:

TEMPLIN. Schnelldreher NEWS. Fast mover

Handbuch zur Lernumgebung Waldtiere. Mit Lösungen zu den Lernaufgaben. Aline Biedermann Altstätten/Gais, 1. Juni 2016 Seite 1

WAHRNEHMUNGSTRANING DINOSAURIER SUCHEN NACHFAHREN SUDOKU GEDÄCHTNIS RECHTS UND LINKS

Traktoren und Zubehör Hochweriges Blechspielzeug mit und ohne Antrieb Anzeige pro Seite 36 Sortieren nach Relevanz

Maschinen- und Gerätepark

Gewicht in kg. Gewicht in kg. Gewicht in kg. feuerverzinkt ca Preise exkl. MWST / Preisgültigkeit bis

Bild: Bernd Pöppelmann/Steinfurt. Lösungen. Arbeitsblätter & Bodentier-Rallye

Kurzexposé Unternehmensverkauf

Was ist nun zu tun, damit man die Amphibien erhalten kann?

Kreuze richtig an: Mit welcher Hand zeigt das Kind in der ersten Reihe auf? o mit der linken Hand o mit der rechten Hand

A: Eine Frage zum aktuellen Posten Lies dazu den Text an den Posten genau durch, dann kannst du die Frage beantworten.

Brand of the BPW Aftermarket Group

Begleitmaterial zum Buch

Teil 3: Kopiervorlagen

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. 1. Arbeitsblätter für das 3. Schuljahr. Didaktische Hinweise... 5

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kröte. Andrea Behnke

Rep.-Satz Onspot 01,03,05 CHF Rep.-Satz Kugellager Onspot 04 CHF 67.41

Schnecken. Unterrichtsmaterial für die 1./2. Klasse

Wie man Kindern das Lesen beibringt

Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen.

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Wirbeltiere STAMM KLASSE ORDNUNG FAMILIE GATTUNG ART

Die Grünflächen am Flughafen

Expertenpass von: Mal den Marienkäfer gleich mit den richtigen Farben an!

Typenliste LKW - Fußmatten

DOWNLOAD. Adjektive grammatisch richtig verwenden. Ellen Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Parc Ela Region Albula-Bergün, Savognin-Bivio. Infoblatt Kleinlebewesen. Echte Spinnen

L A N G B A N K. Zentralkurs Senioren ( ) 07./ , Emmenbrücke

Sprache und Naturwissenschaften

In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge 1993

AFTERMARKET LKW 2009

Was lebt? Wer lebt wo?

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter

A U S G L E I C H B E H Ä L T E R / E X P A N S I O N T A N K S C A T A L O G U E 2016

Sachinformation Marienkäfer

AUFNAHMEPRÜFUNG MATHEMATIK. 21. März Name : OS : Vorname : Klasse : Dauer: 60 Minuten. Aufgabe 1 / 5.0 Punkte. Aufgabe 2 / 1.

Arbeitsblatt: Berührungssensor (Posten 1)

Quak quak quak von Fröschen und Amphibien


Auslauftypen. Auslauftyp 03/12/2012 Nr Produkte der Marke Knecht sind nur im europäischen Markt verfügbar.

Klasse der Säugetiere

Transkript:

ZUS1 Steinlied und Kreisspiel Vorübung Bildet einen Kreis und kniet euch auf den Boden. Auf den ersten Schlag klatscht ihr mit beiden Händen auf eure eigenen Oberschenkel. Auf den zweiten Schlag klatscht ihr mit der rechten Hand auf den Oberschenkel eures rechten Nachbarn/ eurer rechten Nachbarin und mit der linken Hand auf euren rechten Oberschenkel. Beim dritten Schlag klatscht ihr wieder auf eure eigenen Oberschenkel. Auf den vierten Schlag klatscht ihr mit der linken Hand auf den Oberschenkel eures linken Nachbarn/eurer linken Nachbarin und mit der rechten auf euren linken Oberschenkel. Steine weiterreichen Sobald die Vorübung gut klappt, legen alle 2 Steine vor sich auf den Boden. Auf den ersten Schlag klatschen wiederum alle auf die eigenen Oberschenkel. Auf den zweiten Schlag nimmt die rechte Hand den Stein des rechten Nachbarn/der rechten Nachbarin und die linke Hand nimmt den eigenen rechten Stein. Auf drei mit den Steinen in der Hand auf die eigenen Oberschenkel patschen. Beim vierten Schlag legt die linke Hand den Stein vor den linken Nachbarn/die linke Nachbarin und dir rechte Hand legt den Stein vors eigene linke Knie. So wandern die Steine langsam im Kreis herum. Mit freundlicher Genehmigung von Labbé Zap Zap Zebra Lernort Kiesgrube Unterstufe Zusatz zum Posten 1 Steine ertasten

ZUS3 Arbeitsblatt Steinmuseum 1. Gib deinem Stein einen Namen: 2. Untersuche die Oberfläche. Kreuze das richtige Kästchen an: rau fein 3. Wie hart ist Dein Stein? Kreuze das richtige Kästchen an: Mein Stein kann mit dem Fingernagel geritzt werden. Mein Stein kann mit einem Nagel geritzt werden. Mein Stein kann mit anderen Steinen gekratzt werden. 4. Zeichne deinen Stein so genau wie möglich ab. Lernort Kiesgrube Unterstufe Zusatz zum Posten 3 Steinmuseum im Wasserbecken

ZUS3 Ordnungskriterien Steinmuseum klein bunt rund gross einfarbig eckig hell leicht fein dunkel schwer rau Lernort Kiesgrube Unterstufe Zusatz zum Posten 3 Steinmuseum im Wasserbecken

ZUS7 Kiesgrubenmandalas zum Ausmalen Lernort Kiesgrube Unterstufe Zusatz zum Posten 7 Kiesgrubenmandala

ZUS7 Kiesgrubenmandalas zum Ausmalen Lernort Kiesgrube Unterstufe Zusatz zum Posten 7 Kiesgrubenmandala

ZUS7 Kiesgrubenmandalas zum Ausmalen Lernort Kiesgrube Unterstufe Zusatz zum Posten 7 Kiesgrubenmandala

ZUS7 Kiesgrubenmandalas zum Ausmalen Lernort Kiesgrube Unterstufe Zusatz zum Posten 7 Kiesgrubenmandala

ZUS10 Suchbegriffe spitzig blau gelb feucht lang weich duftend schön gruselig angeknabbert stinkend künstlich klebrig leicht hart Lernort Kiesgrube Unterstufe Zusatz zum Posten 10 Kiesgruben-Vernissage

ZUS11 Fahrzeug-Supertrumpf Hubstapler Mitsubishi FD25 / FG20 / FD20 Traktor Hürlimann H-470 Grossdumper Volvo A 25 5.3 m 4.2 m 10.2 m 55 PS 70 PS 320 PS 3 700 kg 3 500 kg 21 500 kg 2 000 kg 1 000 kg 24 000 kg 16 km/h 25 km/h 35 km/h 32 000 CHF 40 000 CHF 430 000 CHF Elektrobagger Ruston-Bucyrus B 54 Hydraulikbagger Caterpillar 330 LME / B-LN Pneu-Ladeschaufel Volvo L 180 G 12 m 11.2 m 8.9 m 370 PS 225 PS 332 PS 80 000 kg 34 900 kg 26 000 kg 6 000 kg 7 000 kg 8 000 kg 1 km/h 5 km/h 36 km/h 520 000 CHF 380 000 CHF 360 000 CHF Lernort Kiesgrube Unterstufe Zusatz zum Posten 11 Kiesgrubenfahrzeuge

ZUS11 Fahrzeug-Supertrumpf Pneu-Ladeschaufel Caterpillar 966 H Pneu-Ladeschaufel Volvo L 220 F Pneu-Ladeschaufel Volvo L 330 E 8.9 m 8.9 m 10.5 m 287 PS 352 PS 503 PS 24 000 kg 32 000 kg 52 000 kg 8 000 kg 9 000 kg 22 000 kg 37 km/h 36 km/h 31 km/h 360 000 CHF 580 000 CHF 800 000 CHF Bulldozer Komatsu D 65 PX-12 Strassenreiniger Mercedes Benz 1622 Schürfkurbelraupe Nissha SR 2000 / SR 2001 5.5 m 7.8 m 5.85 m 193 PS 216 PS 287 PS 19 700 kg 10 000 kg 26 000 kg 5 000 kg 6 000 kg 19 000 kg 10.6 km/h 70 km/h 15 km/h 310 000 CHF 210 000 CHF 690 000 CHF Lernort Kiesgrube Unterstufe Zusatz zum Posten 11 Kiesgrubenfahrzeuge

ZUS11 Fahrzeug-Supertrumpf Traktor Hydraulikbagger Baustellentransporter MB Trac 1500 Liebherr R 934 Mercedes / VW / Ford 5.3 m 12.9 m 5.9 m 148 PS 202 PS 110 PS 8 900 kg 30 000 kg 2 100 kg 1 000 kg 5 000 kg 1 400 kg 40 km/h 5 km/h 140 km/h 160 000 CHF 420 000 CHF 55 000 CHF Raupen-Ladeschaufel Liebherr 622 B Grubenfahrzeug Mitsubishi Pajevo Lieferwagen Ford Transit Connect 6.2 m 4.3 m 4.52 m 130 PS 95 PS 90 PS 17 000 kg 1 480 kg 1 560 kg 4 000 kg 635 kg 780 kg 11 km/h 125 km/h 158 km/h 310 000 CHF 45 000 CHF 30 000 CHF Lernort Kiesgrube Unterstufe Zusatz zum Posten 11 Kiesgrubenfahrzeuge

ZUS11 Fahrzeug-Supertrumpf Mensch mit Schubkarre Fahrmischer Mercedes-Benz Actros 3244 Abrollkipper Scania R 470CB 1.2 m 8.5 m 9.5 m 0.45 PS 440 PS 470 PS 40 kg 15 000 kg 15 000 kg 130 kg 17 000 kg 25 000 kg 6 km/h unbezahlbar 350 000 CHF 280 000 CHF Kran-Lastwagen MAN TGS 33.540 Kipper MAN TGS 44.480 Betonmulde Mercedes-Benz Actros 3240 16.5 m 9 m 8 m 540 PS 480 PS 400 PS 30 000 kg 16 000 kg 13 000 kg 44 000 kg 24 000 kg 19 000 kg 550 000 CHF 280 000 CHF 230 000 CHF Lernort Kiesgrube Unterstufe Zusatz zum Posten 11 Kiesgrubenfahrzeuge

ZUS11 Fahrzeug-Supertrumpf Kipper Schwerlasttransporter Tank-Lastwagen Scania G480 LB Mercedes-Benz Actros 2660 Mercedes Atego 1328 9.5 m 20 m 6.5 m 480 PS 600 PS 280 PS 16 000 kg 31 000 kg 6 500 kg 24 000 kg 43 000 kg 7 000 kg 280 000 CHF 385 000 CHF 250 000 CHF Kran-Lastwagen Mercedes-Benz Actros 1844 Betonmulde Scania G440 CB WELAKI Mercedes-Benz Actros 2642 7.5 m 8 m 7.5 m 440 PS 440 PS 420 PS 10 000 kg 13 000 kg 13 000 kg 8 000 kg 19 000 kg 13 000 kg 280 000 CHF 230 000 CHF 250 000 CHF Lernort Kiesgrube Unterstufe Zusatz zum Posten 11 Kiesgrubenfahrzeuge

ZUS13 Bildkarten Wer bin ich? Ameise Blässhuhn Grosse Pechlibelle Erdkröte Feldhase Weinbergschnecke Rotfuchs Heupferd Zauneidechse Ringelnatter Flussregenpfeifer Bienenfresser Hochlandrind Grosse Königslibelle Wespenspinne Kaulquappe Geburtshelferkröte Abendpfauenauge Wildbiene Gelbbauchunke Hauhechelbläuling Feuerwanze Riesenholzwespe Wollschwein Wasserläufer Dohlenkrebs Bergmolch Erdhummel Lernort Kiesgrube Unterstufe Zusatz zum Posten 13 Wer bin ich?

ZUS14 Ordnungskärtchen Keine Beine = z. B. Würmer, Schnecken... 4 Beine = z. B. Frösche, Eidechsen, Molche... 6 Beine = Insekten 8 Beine = Spinnen Mehr als 8 Beine = z. B. Asseln, Steinläufer, Hundertfüsser, Tausendfüsser Lernort Kiesgrube Unterstufe Zusatz zum Posten 14 Tierforscher in der Kiesgrube