- Römisch-Germanische Kommission und Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik ,0

Ähnliche Dokumente
Beschäftigung Schwerbehinderter bei den Bundesdienststellen

Bundeskanzleramt und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien

ZustAO Beih. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

Bericht der Bundesregierung über die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen im öffentlichen Dienst des Bundes

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

BAUTEN DES BUNDES T.U. Darmstadt Fachbereich 15 Bibliothek Architektur u. Städtebau. Wolfgang Leuschner

Bericht der Bundesregierung über die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen im öffentlichen Dienst des Bundes

Abschrift. Regelungen zur Beflaggung für den Bereich des Bundes

Material. zur Information. Bericht der Bundesregierung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen im öffentlichen Dienst des Bundes

Abschrift. Regelungen zur Beflaggung für den Bereich des Bundes

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Zentrale Fachbereich Bundesbau

Sammelübersicht 121. Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode. Drucksache 10/4470. des Petitionsausschusses (2. Ausschuß) über Anträge zu Petitionen

Abschrift. Regelungen zur Beflaggung für den Bereich des Bundes

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Bericht der Bundesregierung. über die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. im öffentlichen Dienst des Bundes

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

Liste der KAW-Mitglieder

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014!

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Die Rolle der Hochschulen in der staatlich geförderten Rüstungs- und militärrelevanten Sicherheitsforschung

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Abschrift. Regelungen zur Beflaggung für den Bereich des Bundes

6.4 Parlamentarische Staatssekretäre

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

~ I. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Finanzministerium Baden-Württemberg

Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Abteilung 2 Städte- und Wohnungsbau, Staatlicher Hochbau

Bayerisches Anwenderforum 2018 Teilnehmende Behörden und Institutionen

~ I. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Irmern. Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Siebenundfünfzigste Verordnung zur Durchführung des 172 des Bundesentschädigungsgesetzes

Redaktionelle Abkürzung: BBesG Gliederungs-Nr.: Normtyp: Gesetz. Anlage BBesG Bundesbesoldungsordnung B - Besoldungsgruppe B 3

AfB. Oberfinanzdirektion Karlsruhe -Abteilung Bundesbau- Betriebsleitung. Landesbaudirektion an der Autobahndirektion Nordbayern

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Anordnung über die deutschen Flaggen

Anlage 3 Abkürzungen für Gerichte. 1. Ordentliche Gerichtsbarkeit. Bundesgerichtshof BGH

Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden

Erklärung zum Zertifizierungsbetrieb der DWD CA in der DFN-PKI. - Sicherheitsniveau: Global -

Behörden und zuständige Stellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Anbei übersende ich Ihnen eine Kopie meines Personalausweises.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

Deckungsumfang in der Kfz- Versicherung. Haftpflicht, Teil- und Vollkasko nach Wohnort des Versicherungsnehmers

Zuständige Behörden der Länder der Bundesrepublik Deutschland für die Durchführung der EU-Rechtsvorschriften für die ökologische Produktion

Erlaß vom 1. September 1998

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Abteilung 5 Staatliches Liegenschafts- und Baumanagement

Quelle: Fundstelle: BGBl I 1996, 1729 FNA: FNA Anordnung über die deutschen Flaggen

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des lnnem

Quelle: Fundstelle: BGBl I 1996, 1729 FNA: FNA Anordnung über die deutschen Flaggen

Arbeitsschutzbehörde in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben ist die zuständige Bergbehörde in den Ländern

Bundesland Zuständiges Ministerium Zuständige Vollzugsbehörde

Vertretungen der Türkei in Deutschland

Unterrichtung. Drucksache 13/5440. Bundestag 13. Wahlperiode. durch die Bundesregierung

Beispiele für Träger öffentlicher Gewalt

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Der Bundesrat hat in seiner 873. Sitzung am 9. Juli 2010 wie folgt beschlossen:

Körperschaften. Internet-Adresse. Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie.

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Wirtschaftswoche -.FG-Urteile und Verwaltungsanweisungen in Kurzform, Steuertips

Beschlußempfehlung. Drucksache 13/1325. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. des Petitionsausschusses (2. Ausschuß) - Sammelübersicht 31 zu Petitionen

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

IHRE BEHÖRDENNUMMER. Das Projekt D115. Einheitliche Behördenrufnummer. Wir lieben Fragen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

Geschäftsbericht Zahlen Statistiken Entwicklungen

Bundesland Berufsbereiche Anschrift. Fachkraft Agrarservice Forstwirt/-in Gärtner/-in Landwirt/-in Revierjäger/-in Winzer/-in

Kurzvorstellung der jeweiligen rechtlichen und organisatorischen Situation in den Rheinanliegerstaaten - Deutschland -

Die Deutsche Bundesbank Auftrag, Aufgaben und Aufbau

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * 8,83

NACHVERSICHERUNG IN DEN GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNGEN

Deutscher Bundestag 4. Wahlperiode Drucksache IV/2263

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Drucksache 17/5817

Mall Video Standorte 2015

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

V. Vorläufige Wahlergebnisse der Rentenversicherungsträger - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Inhaltsverzeichnis.

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Papier verarbeitende Industrie

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Amiante Quelles exigences pour quels travaux en Allemagne et en France?

Samstag, den 11. September 2010, die bundesweite Beflaggung

Transkript:

Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode Drucksache 9/940 23.10.81 Sachgebiet 811 Unterrichtung durch die Bundesregierung Betr.: Beschäftigung Schwerbehinderter bei den Bundesdienststellen Beg: Beschluß des Deutschen Bundestages vom 8. April 1959 - Drucksachen 674, 886 der 3. Wahlperiode - und vom 16. Oktober 1964 138. Sitng der 4. Wahlperiode Stichtag: 1. Oktober 1980 1 1 Chef des Bundespräsidialamtes 106 6 6 5,7 2 1 Chef des Bundeskanzleramtes 474 28 29 6,1 3 1 Auswärtiges Amt 1 751 105 193,5 11,1 2 Deutsches Archäologisches Institut Zentraldirektion einschließlich - Römisch-Germanische Kommission und Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik 99 6 4 4,0 4 1 Bundesminister des Innern 1.1 Ministerium 1 452 85 139 9,6 1.2 Der Oberbundesanwalt beim Bundesverwaltungsgericht 20 1 1 5,0 1.3 Der Bundesdisziplinaranwalt 21 1 1 4,8 1.4.1 Statistisches Bundesamt 2 307 138 267 11,6 1.4.2 Zweigstelle Berlin 397 24 47 11,8 1.4.3 Außenstelle Düsseldorf 39 2 3 7,7 1.5.1 Bundesverwaltungsamt 1203 72 88 7,3 1.5.2 Außenstelle Berlin 13 4 25,0 Zugeleitet mit Schreiben des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung VI b 2 58 109 5 vom 15. Oktober 1981.

Drucksache 9/940 Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode lätze 4 1.5.3 Außenstelle Bonn (Datenverarbeitungszentrum) 30 2 1 3,3 1.5.4 Außenstelle Euskirchen (Datenerfassungsdienst) 33 2 2 6,1 1.5.5 Ausbildungsstätte der allgemeinen und inneren Verwaltung 4 1 25,0 1.6.1 Bundesarchiv 199 12 31 15,6 1.6.2 Außenstelle Frankfurt 6 1 16,7 1.6.3 Abteilung Militärarchiv 56 3 12 21,4 1.6.4 Zentralnachweisstelle 36 2 8 22,2 1.6.5 Zwischenarchiv 16 1 1.6.6 Außenstelle Rastatt 3 1.6.7 gruppe München 3 1.7.1 Institut für Angewandte Geodäsie 232 14 29 12,5 1.7.2 Außenstelle Berlin 73 4 5 6,8 1.8 Bundeszentrale für politische Bildung 122 7 14 11,5 1.9 Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 80 5 9 11,3 1.10 Bundesinstitut für Sportwissenschaft 57 3 3 5,3 1.11 Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge 178 11 22 12,4 1.12 Bundesamt für Verfassungsschutz 2 313 139 105 4,5 1.13 Bundeskriminalamt 3 556 213 111 3,1 1.14.1 Bundesamt für Zivilschutz 369 22 43 11,7 1.14.2 Außenstelle Marienthal 180 11 9 5,0 1.14.3 Katastrophenschutzschule des Bundes 103 6 12 11,7 1.14.4 Außenstelle Hoya -p 68 4 8 11,8 1.14.5 THW Landesverband I Schleswig-Holstein. 41 2 1.14.6 THW Landesverband II Hamburg 22 1 1 4,5 1.14.7 THW Landesverband III Bremen 20 1 1 5,0 1.14.8 THW Landesverband IV Niedersachsen 68 4 6 8,8 1.14.9 THW Landesverband V Nordrhein Westfalen 154 9 12 7,8 1.14.10 THW Landesverband VI Hessen 55 3 1 1,8 1.14.11 THW Landesverband VII Rheinland-Pfalz 40 2 6 15,0 1.14.12 THW Landesverband VIII Baden-Württemberg 63 4 4 6,3 1.14.13 THW Landesverband IX Bayern 122 7 7 5,7 1.14.14 THW Landesverband X Berlin 23 1 2 8,7 1.14.15 THW Landesverband XI Saarland 28 2 1.14.16 Warnamt I 30 2 1.14.17 Warnamt II 27 2 1 3,7 1.14.18 Warnamt III 26 2

Deutscher Bundestag - 9. Wahlperiode Drucksache 9/940 Spalte 4 1.14.19 Warnamt IV 28 2 2 7,1 1.14.20 Warnamt V 32 2 4 12,5 1.14.21 Warnamt VI 27 2 1 3,7 1.14.22 Warnamt VII 30 2 5 16,7 1.14.23 Warnamt VIII 26 2 2 7,7 1.14.24 Warnamt IX 31 2 4 12,9 1.14.25 Warnamt X 28 2 1 3,6 1.15 Akademie für zivile Verteidigung 24 1 3 12,5 1.16 Umweltbundesamt 406 24 30 7,4 1.17 Beschaffungsstelle des Bundesministers des Innern 387 23 53 13,7 1.18.1 Grenzschutzkommando Süd *) 5 257 315 7 0,1 1.18.2 Grenzschutzkommando Mitte 3 322 199 8 0,2 1.18.3 Grenzschutzkommando West 3 224 193 3 0,1 1.18.4 Grenzschutzkommando Nord 4 614 277 4 0,1 1.18.5 Grenzschutzkommando Küste 3 181 191 3 0,1 1.18.6 Grenzschutzschule 149 9 2 1,3 1.18.7 Grenzschutzverwaltung Süd 967 58 107 11,1 1.18.8 Grenzschutzverwaltung Mitte 717 43 74 10,3 1.18.9 Grenzschutzverwaltung West 541 32 52 9,6 1.18.10 Grenzschutzverwaltung Nord 881 53 99 11,2 1.18.11 Grenzschutzverwaltung Küste 878 53 119 13,6 1.18.12 Grenzschutzdirektion 2 122 127 78 3,7 1.19 Leiter des Bundesnotaufnahmeverfahrens in Berlin 17 1 4 23,5 1.20 Leiter des Bundesnotaufnahmeverfahrens - in Gießen und Der Beauftragte der Bundesregierung für die Verteilung im Grenzdurchgangslager Friedland und in der Durchgangsstelle für Aussiedler in Nürnberg 95 6 8 8,4 1.21 Bundesausgleichsamt 138 8 17 12,3 1.22 Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 24 1 1 4,2 1.23 Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung 89 5 3 2,2 BMI und nachgeordnete n insgesamt 41 123 2 467 1 711 4,2 2.1 Deutsche Bibliothek 402 24 25 6,2 2.2 Stiftung Preußischer Kulturbesitz 1 567 94 165 10,5 3 Bundesverband für den Selbstschutz 921 55 118 12,8 4 Lastenausgleichsbank 437 26 55 12,6 *) Auf den unter Nummern 1.18.1 bis 1.18.6 und 1.18.12 aufgeführten n werden Polizeivollgsbeamte im Bundesgrenzschutz beschäftigt. Da hier Voraussetng für die Beschäftigung die Polizeidiensttauglichkeit ist, können auf diesen Stellen Schwerbehinderte grundsätzlich nicht beschäftigt werden.

Drucksache 9/940 Deutscher Bundestag - 9. Wahlperiode lätze lätze 5 1 Bundesminister der Justiz 1.1 Ministerium 649 39 51 7,9 1.2 Bundespatentgericht 326 20 38 11,7 1.3.1 Deutsches Patentamt 2 070 124 229 11,1 1.3.2 in Berlin 170 10 21 12,4 1.4 Bundesdisziplinargericht 32 2 1 3,1 6 1 Bundesminister der Finanzen 3 247 195 340 10,5 1.1 Ministerium und Bundeshauptkasse 1 631 98 143,5 8,8 1.2 Bundesschuldenverwaltung 325 20 28 8,6 1.3 Bundesmonopolverwaltung für Branntwein Bundesmonopolamt 535 32 68 12,7 1.3.1 Monopolverwaltung für Branntwein Berlin 137 8 9 6,6 1.4 Bundesamt für Finanzen 611 37 36 5,9 1.5 Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen 224 13 19 8,5 1.6 Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen 300 18 21 7,0 1.7.1 Oberfinanzdirektion Berlin 2 846 172 209 7,3 1.7.2 Bremen 1 328 80 115 8,7 1.7.3 Düsseldorf 2 884 173 245 8,5 1.7.4 Frankfurt am Main 3 090 185 172 5,6 1.7.5 Freiburg i. Br 2 859 172 214 7,5 1.7.6 Hamburg 3 125 188 189,5 6,1 1.7.7 Hannover 4 639 278 315 6,8 1.7.8 Karlsruhe -p 1 028 62 92 8,9 1.7.9 Kiel 2 682 161 204 7,6 1.7.10 Koblenz 2 317 139 242 10,4 1.7.11 Köln 2 846 171 242 8,5 1.7.12 München 4 232 254 282 6,7 1.7.13 Münster 2 104 126 222 10,6 1.7.14 Nürnberg 3 001 180 200 6,7 1.7.15 Saarbrücken 1 181 71 66 5,6 1.7.16 Stuttgart 1903 114 130 6,8 BMF und nachgeordnete n insgesamt... 45 828 2 750 3464 7,6 2 Deutsche Genossenschaftsbank 1 200 72 48 4,0 3 Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank 527 32 71 13,5 4 Pensionskasse deutscher Eisenbahnen und Straßenbahnen 15-2 13,3 5 Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder 785 47 140 17,8

Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode Drucksache 9/940 Spalte 6 6 Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunal bank (einschließlich Deutscher Sparkassenund Giroverband) 302 18 23 7,6 7 Deutsche Pfandbriefanstalt 567 34 50 8,8 8 Kreditanstalt für Wiederaufbau 685 41 34 5,0 9 Versorgungsanstalt deutscher Bezirksschornsteinfegermeister 14 1 7,1 10 Deutsche Beamten-Versicherung öffentlich-rechtliche Lebens- und Rentenversicherungsanstalt 1 883 113 86 4,6 11 Bundessteuerberaterkammer 20 1 7 1 Bundesminister für Wirtschaft 1.1 Ministerium 1 678 101 132 7,9 1.2.1 Physikalisch-Technische Bundesanstalt 1 395 84 114 8,2 1.2.2 Physikalisch-Technische Bundesanstalt Institut Berlin 179 11 12 6,7 1.3 Bundesamt für gewerbliche Wirtschaft 507 30 51 10,1 1.4 Bundesstelle für Außenhandelsinformation 161 10 16 9,9 1.5 Bundesanstalt für Materialprüfung 1 174 70 68 5,8 1.6 Bundeskartellamt 243 15 17 7,0 1.7 Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe 705 42 41, 5,8 1.8 Institut für Chemisch-Technische Untersuchungen 123 7 7 5,7 8 1 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - 6 165 370 458 7,4 1.1 Ministerium 891 53 84 9,4 1.2 Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft. 443 27 23 5,2 1.3 Bundessortenamt 224 13 15 6,7 1.4 Forschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode 937 56 52 5,5 1.5 Biologische Bundesanstalt für Landund Forstwirtschaft 585 35 43 7,4 1.6 Bundesanstalt für Milchforschung 285 17 19 6,7 1.7 Bundesforschungsanstalt für Fischerei 214 13 10 4,7 1.8 Bundesforschungsanstalt für Forstund Holzwirtschaft 185 11 16 8,6 1.9 Bundesforschungsanstalt für Getreideund Kartoffelverarbeitung 173 10 14 8,1 1.10 Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere 147 9 9 6,1

Drucksache 9/940 Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode lätze 8 1.11 Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof 113 7 9 8,0 1.12 Bundesanstalt für Fleischforschung 153 9 3 2,0 1.13 Bundesforschungsanstalt für Ernährung 221 13 19 8,6 1.14 Bundesforschungsanstalt für gartenbauliche Pflanzenzüchtung 61 4 2 3,3 1.15 Bundesanstalt für Naturschutz und Landschaftsökologie 93 6 2 2,2 1.16 Bundesanstalt für Fettforschung 35 2 4 11,4 1.17 Fischereiforschungsschiffe Fischereischutzboote 290 17 BML und nachgeordnete n insgesamt 5 050 303 324 6,4 2 Bundesanstalt für landwirtschaftliche Marktordnung 695 42 80 10,5 3 Stabilitätsfonds für Wein 16 9 1 Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung 1.1 Ministerium 910 55 109 12,0 1.2 Bundesversicherungsamt 206 12 18 8,7 1.3 Bundesausführungsbehörde für Unfallversicherung 174 10 29 16,7 1.4 Bundesanstalt für schutz und Unfallforschung 226 14 29 12,8 1.5 Bundesamt für den Zivildienst 517 31 53 10,3 BMA und nachgeordnete n insgesamt -p 2 033.122 238 11,7 2 Bundesanstalt für Arbeit 57 703 3 462 5 921 10,3 3 Bundesverband der Ortskrankenkassen 287 17 15 5,2 4 Bundesverband der Betriebskrankenkassen 197 12 11 5,6 5 Bundesverband der Innungskrankenkassen 73 4 3 4,1 6 Kassenärztliche Bundesvereinigung 93 6 9 9,7 7 Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung 57 3 5 8,8 8 Bundesversicherungsanstalt für Angestellte 15 319 919 1 283 8,4 9 Landesversicherungsanstalt Oldenburg-Bremen 1 015 61 129 12,7 10 landwirtschaftliche Altershilfe 334 20 18 5,4 11 Gewerbliche Berufsgenossenschaften 14 789 887 1 601 10,8 12 Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften. 996 61 75 7,5

Deutscher Bundestag - 9. Wahlperiode Drucksache 9/940-9 13 Bundesknappschaft 11 550 693 989 8,6 14 Bundesbahn-Versicherungsanstalt 430 26 20 4,7 15 Bundesbahn-Betriebskrankenkasse 325 20 18 5,5 16 Angestellten-Ersatzkassen 28 675 1 720 1 523 5,3 17 Arbeiter-Ersatzkassen 1 081 66 50 4,6 18 Landwirtschaftliche Krankenkassen 453 26 33 7,3 19 sonstige Krankenkassen 194 12 14 7,2 10 1 Bundesminister der Verteidigung 1.1 Ministerium 3 606 216 327 9,1 1.2 Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung 19 702 1 182 1 774,5 9,0 1.3 Bundeswehrverwaltungsamt 977 59 85 8,7 1.4 Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr. 171 10 4 2,3 1.5 Katholisches Militärbischofsamt 161 10 5 3,1 1.6.1 Wehrbereichsverwaltung I 21 330 1 280 1 506,5 7,1 1.6.2 Wehrbereichsverwaltung II 34 470 2 068 3 321 9,6 1.6.3 Wehrbereichsverwaltung III 25 613 1 537 3 207,5 12,5 1.6.4 Wehrbereichsverwaltung IV 27 062 1 624 2 718,5 10,0 1.6.5 Wehrbereichsverwaltung V 15 451 927 1 459,5 9,4 1.6.6 Wehrbereichsverwaltung VI 29 736 1 784 2 723,5 9,2 1.7 Bundessprachenamt 494 30 49 9,9 1.8.1 Hochschule der Bundeswehr Hamburg 648 39 18 2,8 1.8.2 Hochschule der Bundeswehr München 917 55 40 4,4 11 1 Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit 180 338 10 820 17 239 9,6 1.1 Ministerium 512 31 47 9,2 1.2 Bundesgesundheitsamt 1 581 95 92 5,8 1.3 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. 104 7 9 8,7 1.4 Deutsches Institut für medizinische Dokumen tation und Information 95 6 7 7,4 1.5 Paul-Ehrlich-Institut 162 10 9 7,4 12 1 Bundesminister für Verkehr 2 454 147 164 6,7 1.1 Ministerium 1 089 66 82 7,5 1.2 Oberprüfungsamt für die höheren technischen Verwaltungsbeamten 10 - - - 1.3 Deutscher Wetterdienst - Zentralamt - 2 255 135 104 4,6 1.4 Kraftfahrt-Bundesamt 1 034 62 75 7,3 1.5 Deutsches Hydrographisches Institut 749 45 31 4,1 1.6 Bundesamt für Schiffsvermessung 41 2 1 2,4

Drucksache 9/940 Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 12 1.7 Bundesanstalt für Flugsicherung 3 434 206 87 2,5 1.8 Luftfahrt-Bundesamt 230 14 17 7,4 1.9 Bundesanstalt für Straßenwesen 360 22 22 6,1 1.10 Bundesanstalt für Gewässerkunde 209 13 21 10,0 1.11 Bundesanstalt für Wasserbau 303 18 33 10,9 1.12.1 Wasser- und Schiffahrtsdirektionen: Nord 3 976 239 338 8,5 1.12.2 Nord-West 2 878 173 253 8,8 1.12.3 Mitte 2 157 129 161 7,5 1.12.4 West 2 505 150 295 11,8 1.12.5 Süd-West 3 113 187 256,5 8,2 1.12.6 Süd 1 539 92 86 5,6 1.13 Hauptprüfungsamt für die Deutsche Bundesbahn 33 2 3 9,1 BMV und nachgeordnete n insgesamt 25 915 1 555 1 865,5 7,2 2 Bundesanstalt für den Güterfernverkehr 937 56 89 9,5 13 1 Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 1.1 Ministerium 497 30 60 12,1 1.2 Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung 130 8 17 13,1 1.3.1 Bundesbaudirektion 241 14 25 10,4 1.3.2 Bonn 198 12 16 8,1 14 1 Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen 1 066 64 118 11,1-1.1 Ministerium 328 20 36 11,0 1.2.1 Gesamtdeutsches Institut 179 11 22 12,3 1.2.2 Berlin 78 5 8 10,3 15 1 Bundesminister für Forschung und Technologie 585 35 66 11,3 1.1 Ministerium 660 40 61 9,2 1.2 Biologische Anstalt Helgoland 121 7 7 5,8 16 1 Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen 781 47 68 8,7 1.1 Ministerium 1 212 73 108 8,9 1.2 Posttechnisches Zentralamt und Bundesstelle für Büroorganisation und Bürotechnik 1 341 80 58 4,3

Deutscher Bundestag - 9. Wahlperiode Drucksache 9/940 lätze 16 1.3 Fernmeldetechnisches Zentralamt 2 292 138 130 5,7 1.4 Sozialamt der Deutschen Bundespost 622 37 74 11,9 1.5.1 Landespostdirektion Berlin 19 939 1 196 1 354 6,8 Oberpostdirektionen: 1.5.2 Bremen 23 155 1 389 1 784 7,7 1.5.3 Dortmund 25 432 1 526 2 221,5 8,7 1.5.4 Düsseldorf 38 816 2 329 3 242 8,4 1.5.5 Frankfurt am Main 52 121 3 127 2 467 4,7 1.5.6 Freiburg i. Br 20 802 1 248 1 285 6,2 1.5.7 Hamburg 33 962 2.038 2 057 6,1 1.5.8 Hannover/Braunschweig 32 751 1 965 2 015 6,2 1.5.9 Karlsruhe 26 415 1 585 1 786 6,8 1.5.10 Kiel 13 300 789 715 5,4 1.5.11 Koblenz 18 107 1 086 1 930 10,7 1.5.12 Köln 30 995 1 860 1 836 5,9 1.5.13 München 40 779 2 447 2 168,5 5,3 1.5.14 Münster (Westf.) 23 482 1 409 1.556,5 6,6 1.5.15 Nürnberg 28 233 1 694 1 895,5 6,7 1.5.16 Regensburg 12 502 750 928 7,4 1.5.17 Saarbrücken 8 206 492 457 5,6 1.5.18 Stuttgart 33 819 2 029 1 600 4,7 1.6.1 Fachhochschule der Deutschen Bundespost Berlin 49 3 5 10,2 1.6.2 Fachhochschule der Deutschen Bundespost Dieburg 212 13 4 1,9 1.7.1 Bundesdruckerei Berlin -p 2 810 169 244 8,7 1.7.2 Zweigbetrieb Neu-Isenburg 418 25 20 4,8 1.7.3 Zweigbetrieb Bonn 194 12 27 13,9 17 1 Bundesminister für Bildung und Wissenschaft 491 966 29 518 31 968 6,5 1.1 Ministerium 381 23 29 7,6 2 Bundesinstitut für Berufsbildung 376 23 34 9,0 18 1 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit 1.1 Ministerium 500 30 34 6,8 1.2 Bundesstelle für Entwicklungshilfe (Abwicklungsstelle) - - - 500 30 34 6,8

Drucksache 9/940 Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode -plä tze - 19 1 Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 702 42 70 10,0 20 1 Präsident des Bundesrechnungshofes 1.1.1 Bundesrechnungshof 487 30 61 12,5 1.1.2 Bonn 7 1.1.3 Berlin 8 1 12,5 21 1 Deutscher Bundestag 502 30 62 12,4 1.1.1 Verwaltung Bonn 1 554 93 144 9,3 1.1.2 Verwaltung Berlin 75 5 7 9,3 Deutscher Bundestag insgesamt 1 629 98 151 9,3 2 Wehrbeauftragter 65 4 8 12,3 22 1 Bundesrat 111 7 5 4,5 23 1 Bundesverfassungsgericht 103 6 10 9,7 24 1.1 Bundesgerichtshof und Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof 261 16 40 15,3 2.1.1 Bundesanwaltschaft 157 9 9 5,7 2.1.2 Berlin und Bundeszentralregister 442 27 36 8,1 860 52 85 9,9 25 1.1 Bundesverwaltungsgericht 163 10 16 9,8 1.2 Wehrdienstsenate 22 1 2 9,1 185 11 18 9,7 26 1 Bundesarbeitsgericht 91 5 7 7,7 27 1 Bundessozialgericht 192 12 22 11,5 28 1 Bundesfinanzhof 125 7 21 16,8 29 1 Deutsche Bundesbank 14 526 872 939 6,5 30 1 Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung. 30 2 1 3,3

Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode Drucksache 9/940 1 2 3 4 5 6 31 1 1.1 Deutsche Bundesbahn Hauptverwaltung 648 39 40 6,2 1.2 Zentrale Transportleitung 1 175 71 89 7,6 1.3.1 Bundesbahn-Zentralamt Minden 1 304 78 95 7,3 1.3.2 Bundesbahn-Zentralamt München 1 171 70 55 4,7 1.4 Bundesbahn-Sozialamt 467 28 47 10,0 1.5 Zentrale Verkaufsleitung 456 27 32 7,0 1.6 Zentralstelle für Betriebswirtschaft und Datenverarbeitung 781 47 27 3,5 1.7.1 Bundesbahndirektion: Essen 45 508 2 730 3 173 7,0 1.7.2 Frankfurt 43 768 2 626 1 943 4,5 1.7.3 Hamburg 29 007 1 740 1 165 4,0 1.7.4 Hannover 46 313 2 779 2 158 4,7 1.7.5 Karlsruhe 26 925 1 616 1 191 4,4 1.7.6 Köln 37 627 2 258 1 885 5,0 1.7.7 München 35 012 2 101 1 017 2,9 1.7.8 Nürnberg 34 925 2 096 1 736 5,0 1.7.9 Saarbrücken 16 436 986 885 5,4 1.7.10 Stuttgart 24 800 1 488 784 3,2 346 323 20 780 16 322 4,7 Zusammenfassung 1. Der Bund i. S. d. 8 Abs. 7 des Schwerbehindertengesetzes (SchwbG), d. h., alle obersten Bundesbehörden mit ihren nachgeordneten n, das Bundespräsidialamt, die Verwaltungen des Deutschen Bundestages und Bundesrates, das Bundesverfassungsgericht, die obersten Gerichtshöfe des Bundes, der Bundesgerichtshof mit dem Generalbundesanwalt und die Deutsche Bundesbahn ( 4 Abs. 3 1 SchwbG) ohne Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts ( 4 Abs. 3 4 SchwbG) = 3.2, 4.2.1-4.4, 6.2-6.11, 9.2-9.19, 29.1 Zu : : Besetzte : Beschäftigungsquote: Ausgleichsabgabe: 1 162 705 69 762 75 300 6,5 v. H. 0 2. Der Bund im engeren Sinne ohne Deutsche Bundesbahn und Bundespost : Zu : : Besetzte : Beschäftigungsquote: 329 050 19 743 27 410 8,3 v. H.