Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien



Ähnliche Dokumente
IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar Anmeldung für Sponsoren

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar Anmeldung für Sponsoren

Systemintegration erneuerbarer Energien

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

2. OTTI-Konferenz Zukünftige Stromnetze für erneuerbare Energien Hilton Hotel, Berlin 27./28. Januar 2015

30. September 2009 in Hamburg Villa Böhm. 2. TÜV NORD Raffineriesymposium. Branche Chemie und Raffinerie Standort Deutschland.

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Nach der Sonnenfinsternis

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien

Leo-Sympher-Berufskolleg Minden

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Einladung. zur Inbetriebnahme am 15. Oktober 2015 Weltweit kompakteste und effizienteste Power to Gas-Anlage startet in Hamburg

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Einladung zum BSW-Infotag für Handel und Handwerk. Gute Solargeschäfte für Handel und Handwerk - Lage- und Zukunftsbericht aus Berlin

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIE UND ENERGIESYSTEMTECHNIK IWES WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN

Von der Strategie zum Cockpit

Mitarbeitergespräche führen

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie?

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Statt Erzeugungsanlagen abzuschalten, könnte Strom in S10-Hauskraftwerke eingespeichert werden.

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

IN BERLIN

Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Mit Webinaren Geld verdienen?

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Onlinemarketing für Unternehmer und Führungskräfte

INNOVATION DAY Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Erste Erfahrungen mit dem SDL- Bonus für Windenergieanlagen und Herausforderungen für andere Erzeugungsanlagen

Bericht aus dem Fachforum 3: Dezentrale Erzeugung und Energiemanagement

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOMER. Zukünftige S. erneuerbare Energien

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Abschluss mit Ausblick

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Oktober 2015 Berlin

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni

Was ist ein Smart Grid?

Workshop Netzintegration

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

Energieeffizienz durch Schmierstoffe

MiDay Osterreich 2015

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN. 23. September 2015 in Köln

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Herzlich Willkommen!

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013

Niederrhein eine Region mit Tempo!

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG

Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Von Feedbacksystemen über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

F a x a n t w o r t (030)

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Minenfeld Vermögensaufbau

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

SAP für den Stahlhandel

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Versicherung und junge Menschen

Arbeiten im Veränderungsdschungel

- Pv-Einspeisevertrag -

Transkript:

2. OTTI-Konferenz Thaut Images Fotalia.com Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien 27./28. Januar 2015 HILTON BERLIN OTTI Training Seminare Tagungen www.zukunftsnetz.net www.otti.de

Fachliche Leitung Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel, leitet das weltweite Smart-Grids-Programm des ABB-Konzerns. Er studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und wurde dort promoviert. 1994 trat er in den ABB-Konzern ein, wo er leitende Positionen in Marketing und Entwicklung innehatte, bevor er Anfang 2011 seine heutige Aufgabe übernahm. Jochen Kreusel war von 2008 bis 2013 Vorsitzender der Energietechnischen Gesellschaft (ETG) im Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik (VDE), seitdem leitet er den Innovationskreis des VDE-Präsidiums. Er ist Mitglied des Steering Committees der European Technology Platform for Electricity Networks of the Future (SmartGrids ETP) und des Executive Committees von T&D Europe. Außerdem ist er Inhaber des Lehrauftrags Energiewirtschaft in liberalisierten Elektrizitätsmärkten an der RWTH Aachen und Mitglied der Nordrhein- Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Tagungsbeirat Peter Barth Leiter Netzentwicklung, Amprion GmbH, Dortmund Prof. Dr.-Ing. Oliver Brückl Ostbayerische Technische Hochschule, Regensburg Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel Vorstandsbeauftragter Netzintegration SMA Solar Technology AG, Niestetal / TU Braunschweig Dr. Oliver Franz Regulatorische Ergebnissteuerung, Regulierungsmanagement, RWE Deutschland AG, Essen Ludwig Karg B.A.U.M. Consult GmbH, München Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel ABB AG, Mannheim Andreas Lugmaier Siemens AG Österreich, Wien, Österreich Prof. Dr.-Ing. habil. Oliver Mayer Principal Scientist Distributed hybrid power generation & grid integration, GE Global Research, Garching Dr. Frieder Schmitt Berater, Technologie und Innovation, MVV Energie AG, Mannheim Christian Schorn Konzernexperte Netze EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Stuttgart Dr.-Ing. Hanno Stagge Chief Engineer, E.ON Energy Research Center, Institute for Power Generation and Storage Systems RWTH Aachen University Rainer Stock Bereichsleiter Netzwirtschaft, Verband kommunaler Unternehmen e.v., Berlin Dr.-Ing. Philipp Strauß Bereichsleiter Anlagentechnik und Verteilnetze, Fraunhofer IWES, Kassel / Vorstandsmitglied, DERlab e.v., Kassel Lars Waldmann Senior Associate, Agora Energiewende, Berlin Prof. Dr.-Ing. Christof Wittwer Abteilung Intelligente Energiesysteme, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme, Freiburg Inhalt Netzbereiche: Übertragungs- und Verteilungsnetze Arbeitsgebiete: Netzplanung Netzführung Netzservice Informationsmanagement, speziell zur Integration dezentraler Elemente Themengebiete: Betriebsmittel am Netz dezentrale Einspeisung, Speicher, Lastmanagement, Smart Grids und Smart Markets Versorgungssicherheit und qualität Systemdienstleistungen Flexibilitätsoptionen und ihre Nutzung Planung und Betrieb unter zunehmender Unsicherheit: neue Planungsmethoden, neue Betriebsmittel, neue Werkzeuge für die Betriebsführung Teilnehmerkreis Netzbetreiber Stadtwerke Energieversorgungsunternehmen Gerätehersteller Systemanbieter Anwendungsorientierte Forschungseinrichtungen Universitäten Projektierer Regulierer Verbände Politische Entscheidungsträger Mitglieder von Normungsgremien Unternehmens- und Rechtsberatungen mit dem Fokus auf Energiewirtschaft Unternehmen aus der Erneuerbaren-Energien-Branche

Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland wurden in den zurückliegenden 15 Jahren über 70.000 MW Leistung zur Nutzung von Wind- und Sonnenenergie installiert und praktisch störungsfrei in den Betrieb der elektrischen Energieversorgung integriert. Obwohl dies eine enorme Leistung aller Beteiligten war, liegen die wirklichen Herausforderungen der Systemintegration jedoch noch vor uns dies ist gerade in den letzten Jahren immer deutlicher geworden. Um beim weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien sowohl akzeptable Energiepreise sicherzustellen als auch die hohe Versogungssicherheit und qualität aufrechtzuerhalten, ist eine enge Zusammenarbeit von Experten aus Technik, Energiewirtschaft und Politik erforderlich. Nur so ist eine systemweit stimmige und damit effiziente Vorgehensweise zu erreichen. Genau dieser Abstimmung und Zusammenarbeit soll diese Tagung dienen, die nun zum zweiten Mal durchgeführt wird. Schon beim ersten Mal brachte sie erfolgreich Akteure aus allen betroffenen Gruppen zusammen und ermöglichte so zahlreiche neue Impulse und Perspektiven. An diesen Erfolg möchten wir anknüpfen. Im Namen des wissenschaftlichen Beirats und des Organisationsteams möchte ich Sie einladen, sich an dieser spannenden Diskussion zu beteiligen und freue mich über Ihre Beiträge und Ihre Konferenzteilnahme in Berlin. Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel Wissenschaftlicher Tagungsleiter Programm Dienstag, 27. Januar 2015 09.30 Check-In, Ausgabe der Unterlagen 10.00 Begrüßung der Teilnehmer Gabriele Struthoff-Müller, OTTI e.v., Regensburg 10.10 Zum Konzept der Konferenz Einführung und Philosophie Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel, ABB AG, Mannheim ERÖFFNUNGSSITZUNG Sitzungsleitung: Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel, ABB AG, Mannheim 10.30 Grid4EU - Industrialisierung von Smart Grids in Europa Dr. Ulf Häger, TU Dortmund, Dortmund 10.50 Introduction Ten Year Network Development Plan and Projects of Common Interest Antina Sander, Renewables Grid Initiative, Berlin 11.10 Leitstudie Strommarkt - Wirkung auf die Netze Dr. Marco Nicolosi, Connect, Berlin 11.30 Eine effiziente Energiewende bedarf innovativer Planungskonzepte und einer Weiterentwicklung des ordnungspolitischen und regulatorischen Rahmens Dr. Jens Büchner, E-Bridge Consulting GmbH, Bonn 11.50 Evaluierung der ARegV Konsequenzen für die Netzbetreiber Peter Franke, Bundesnetzagentur, Berlin 12.10 Fragerunde 12.45 Mittagessen und Besichtigung der Fach- und Posterausstellung 13.55 Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende (SINTEG) Alexander Folz, BMWi, Berlin POSTERSITZUNG UND FIRMENPRÄSENTATION Sitzungsleitung: Dr. Oliver Franz, RWE Deutschland AG, Essen Das OTTI-Prinzip Wissen austauschen, Inhalte diskutieren, Netzwerke aufbauen OTTI-Teilnehmer schätzen die herstellerneutrale Information durch namhafte Experten und den Freiraum für den Austausch von Erfahrungen und Ideen sowie die Diskussion von Aufgaben und Lösungsansätzen mit anderen Teilnehmern und Referenten sei es in großer Runde oder unter vier Augen. Denn neue Ideen entstehen durch neue Kontakte. OTTI-Veranstaltungen gehen damit weit über die reine Wissensvermittlung hinaus. 14.10 Kurzpräsentation der Firma: Tekla GmbH, Eschborn PO 01 Integration großer Mengen Windenergie in das elektrische Netz durch intelligente Netzanalyse und Clusterbetriebsführung Sebastian Stock, Fraunhofer IWES, Kassel PO 02 Monitoring und Regelung von intelligenten Niederspannungsnetzen Flexible Entwicklungsumgebung aus dem Projekt Smart LV Grid Dr. Alfred Einfalt, SIEMENS AG Austria, Wien PO 03 Nutzeroptimierte Systemdienstleistungserbringung durch Elektrofahrzeuge Roman Uhlig, Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal

Programm PO 04 Verteilnetzplanung unter Berücksichtigung von PV-Anlagenausrichtung M.Sc. Kilian Dallmer-Zerbe, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg PO 05 Erneuerbare Energien konkurrieren zunehmend mit Grundlastkraftwerken Dipl.-Ing. Bodo Giesler, Siemens AG, Fürth PO 06 Herausforderungen bei Eigenstromversorgungsanlagen in der Praxis Dr. Hubert Baier, Hochschule Landshut, Landshut PO 07 Abschätzung der Aufnahmekapazität von PV-Anlagen im Niederderspannungsverteilnetz der Stadt Ulm Daniel Funk, Hochschule Ulm, Ulm PO 08 Auswertung intelligenter Messungen im Niederspannungsnetz mit Hilfe einer Datendrehscheibe Mario Gehre, ifem - Institut für Energiemanagement, HS Mittweida, Mittweida PO 09 Auswirkungen von privaten Elektrofahrzeugen in Kombination mit stationären Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen auf die Auslegung von Verteilnetzen Dipl.-Ing. Florian Samweber, Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.v., München PO 10 Energiespeicher - eine Option für die Minderung von Ertragsverlusten bedingt durch das EE Einspeisemanagement? Dr.-Ing. Karsten Burges, Ecofys Germany GbH, Berlin PO 11 Zukunftsfähige Ladestrategien für Elektromobilität im Niederspannungsnetz Dr. Christian Töbermann, Fraunhofer IWES, Kassel 14.45 Kaffeepause und Besichtigung der Fach- und Posterausstellung SITZUNG 1: POLITISCHE HERAUSFORDERUNGEN BEI DER NETZPLANUNG Sitzungsleitung: Lars Waldmann, Agora Energiewende, Berlin 15.25 Methoden der Netzplanung - Ansätze für einen robusten Netzausbau Dr.-Ing. Michael Ritzau, BET GmbH, Aachen 15.45 Industrielle Stromverbraucher = Netzwerker der Energiewende Christian Essers, Wacker Chemie AG, München 16.05 Europäische Energievision und Akzeptanz vor Ort Klaus Wewering, Amprion GmbH, Dortmund 16.25 Energiewende aus bayerischer Sicht Dr. Ulrike Wolf, Wirtschaftsministerium Bayern, München SITZUNG 2: NETZPLANUNG STRATEGIEN UND GRUNDSATZ PLANUNG Sitzungsleitung: Prof. Dr.-Ing. Oliver Brückl, Ostbayerische Technische Hochschule, Regensburg 17.15 Auslegung einer Q(U)-Regelung an Erzeugungsanlagen unter Berücksichtigung von Stabilitätsaspekten Dipl.-Ing. Daniel Schacht, FGH e.v., Aachen 17.30 Ergebnisse der FNN-Studie zu neuen Verfahren der statischen Spannungshaltung M.Sc. Marco Lindner, Technische Universität München, München 17.45 Innovative Aspekte der Netzplanung im Verteilungsnetz M.Sc. Matthias Haslbeck, OTH Regensburg, Regensburg 18.00 Fragerunde 18.15 Ende des ersten Konferenztages Anschließend Abendempfang Mittwoch, 28. Januar 2015 SITZUNG 3: SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN Sitzungsleitung: Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel, SMA Solar Technology AG, Niestetal/TU Braunschweig 08.30 EU Grid Codes und deren nationale Umsetzung Dipl.-Ing. Jan Suckow, VDE, Berlin 08.50 Roadmap dena-studie Systemdienstleistungen 2030 Hannes Seidl, dena, Berlin 09.10 Blindleistungsbereitstellung durch Windkraftwerke Hanna Emanuel, ENERCON GmbH, Bremen 09.25 Aktive Inselnetzerkennung und Netzstützungsfunktionen: Widerspruch oder ideale Ergänzung? Stefan Laudahn, TU Braunschweig - elenia, Braunschweig 09.40 Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Netzanschlussbedingungen im Rahmen der Energiewende Erfahrungen und Erkenntnisse aus großtechnischen Nachrüstungsprogrammen Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Döring, Ecofys Germany GmbH, Berlin 09.55 Fragerunde 10.20 Kaffeepause und Besichtigung der Fach- und Posterausstellung 16.45 Fragerunde

Programm SITZUNG 4: WETTEREINFLÜSSE AUF DEN NETZBETRIEB Sitzungsleitung: Rainer Stock, Verband kommunaler Unternehmen e.v., Berlin 11.05 Wetterdaten für Netzplanung und Netzbetrieb Dr. Daniel Klauser, Meteotest, Bern, Schweiz 11.20 Stromfinsternis: Auswirkung auf die Systemstabilität der deutschen Stromversorgung Prof. Dr.-Ing. Christof Wittwer, Fraunhofer ISE, Freiburg 11.35 Vergleich von PV- und Netzsimulationswerkzeugen zur Unterstützung der Netzbetriebsführung im Verteilnetz Konstantin Ditz, Hochschule Ulm, Ulm 11.55 Prognose der EE-Einspeisung für Netzführung Mathias Zirkelbach, 50Hertz Transmission GmbH, Berlin (tbc) 12.10 Fragerunde 12.20 Mittagessen und Besichtigung der Fach- und Posterausstellung SITZUNG 5: NETZPLANUNG ASSET SIMULATION UND SMART GRID OPTIONEN Sitzungsleitung: Dr. Frieder Schmitt, MVV, Mannheim 15.45 Einsatz von Batteriespeichern zur Verbesserung der Netzintegration von Photovoltaiksystemen M.Sc. Johannes Weniger, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, Berlin 16.00 Private Netzkopplung zur haushaltsübergreifenden gemeinsamen Nutzung regenerativ erzeugten Stroms Andreas Eberhardt, Hochschule München, Aufhausen 16.15 Modular Hierarchisch Strukturierter Smart Grid Regelansatz Gerhard Walker, Netze BW GmbH, Stuttgart 16.30 Happy Power Hour - Demand Response mit dynamischen Strompreisen für die mittelständische Industrie Jan Meese, Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal 16.45 Fragerunde 17.10 Zusammenfassung und Fazit Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel, ABB AG, Mannheim 17.30 Ende der 2. Konferenz Mitveranstalter/Medienpartner 13.50 Modellbasierte Verfahren zur Optimierung von Investitionsentscheidungen im Mittel- und Niederspannungsnetz am Beispiel Nordeuropas Dipl. Wirtsch.-Ing. Sebastian Licitar, Tekla GmbH, Eschborn 14.05 Automatisierte Verteilnetzplanung unter Berücksichtigung von Smart Grid Lösungen M.Sc. Kilian Dallmer-Zerbe, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg 14.20 Zeitreihenbasierte Netzsimulation und Bewertung von SmartGrid-Ausbauoptionen für Verteilnetze Dr. Stephan Koch, Adaptricity GmbH, Zürich 14.35 Fragerunde 14.50 Kaffeepause und Besichtigung der Fach- und Posterausstellung SITZUNG 6: NETZBETRIEB Sitzungsleitung: Christian Schorn, EnBW Energie Baden- Württemberg AG, Stuttgart 15.30 Steigerung der Netzintegration von dezentralen Stromerzeugungsanlagen durch den Einsatz von zertifizierten Netzregelungseinheiten Dr.-Ing. Thomas Smolka, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Regensburg

Veranstaltungsort und Anreise Berlin Die Hauptstadt Deutschlands ist eine Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaft. HILTON BERLIN Mohrenstr. 30 (Gendarmenmarkt) 10117 Berlin www.hiltonberlinhotel.de Zimmerreservierung: Buchen Sie aus unserem Kontingent vergünstigt Zimmer im HILTON BERLIN - Stichwort OTTI Tel.:+49 30 20230-0 reservations.berlin@hilton.com Anmeldung: www.otti.de/anmelden/zne-4808 Ja, ich nehme teil an der 2. OTTI-Konferenz Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien 27./28. Januar 2015 im HILTON BERLIN (ZNE 4808) Ich nehme nur teil am (bitte ankreuzen): 27. Januar 2015 (Gebühr: 550,-) 28. Januar 2015 (Gebühr: 550,-) Ich bin Mitarbeiter eines Amtes/einer Hochschule. Unsere Firma möchte sich als Fachaussteller/ Sponsor beteiligen. Bitte senden Sie uns die Unterlagen zu. Name Vorname Telefon Herr/Frau/Titel Telefax Für Ihre Anreise zu dieser Veranstaltung können Sie innerhalb Deutschlands das kosten günstige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter www.otti.de/bahn. In Kooperation mit E-Mail Abteilung/Funktionsbereich Firma/Institution Teilnahmegebühren und Leistungen Bei Anmeldung bis 01. Dezember 2014: Pro Person:................. 830,00 OTTI Mitglieder:............... 750,00 Mitarbeiter von Ämtern und Hochschulen:...... 620,00 Straße/Postfach PLZ/Ort Rechnungsadresse (nur bei Abweichung von der Anmeldeadresse) Firma/Institution Straße/Postfach Bei Anmeldung danach: Pro Person:................. 950,00 OTTI Mitglieder:............... 870,00 Mitarbeiter von Ämtern und Hochschulen:...... 690,00 Tagespass (27. Januar 2015 oder 28. Januar 2015):... 550,00 PLZ/Ort Branche OTTI-Kundennummer Datum Zahl der Mitarbeiter USt-IdNr. Unterschrift Der dritte und jeder weitere Teilnehmer Ihrer Firma erhält 15 % Ermäßigung. In der Teilnahmegebühr sind die Pausenbewirtung, zwei Mittagessen, ein Get-Together und ausführliche Unterlagen enthalten. Konferenzmanagement Bernd Porzelius, Gabriele Struthoff-Müller OTTI e.v., Bereich Erneuerbare Energien Wernerwerkstraße 4, 93049 Regensburg Telefon: +49 941 29688-29, E-Mail: gabriele.struthoff-mueller@otti.de www.zukunftsnetz.net Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.v. (OTTI), Wernerwerkstraße 4, 93049 Regensburg Per Fax: +49 941 29688-19 Zur Onlineanmeldung Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Teilnahmeunterlagen. Die Teilnahmegebühren sind mit Erhalt der Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag vor dem Veranstaltungstermin. Veranstaltungseinlass kann nur gewährt werden, wenn die Zahlung bei OTTI eingegangen ist. Etwaige Änderungen aus dringendem Anlass behält sich OTTI vor. Bei Stornierung der Anmeldung bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir keine Stornierungsgebühr. Bei Stornierung im Zeitraum von 30 bis 15 Tagen vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 120,00. Bei späteren Absagen (ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn) oder bei Fernbleiben wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet, sofern nicht von Ihnen im Einzelfall der Nachweis einer abweichenden Schadens- oder Aufwandshöhe erbracht wird. Die Stornoerklärung bedarf der Schriftform. Ein Ersatzteilnehmer kann zu jedem Zeitpunkt gestellt werden. Für Sach- und Vermögensschäden, welche OTTI zu vertreten hat, haftet OTTI gleich aus welchem Rechtsgrund nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Regensburg.

Ablaufplan www.zukunftsnetz.net Zweite Konferenz Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien 08:30 Dienstag, 27.01.2015 Mittwoch, 28.01.2015 09:00 09:30 10:00 10:30 11:00 11:30 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 14:30 15:00 15:30 16:00 16:30 17:00 17:30 18:00 18:30 19:00 19:30 20:00 21:00 Check-In, Ausgabe der Unterlagen Begrüßung der Teilnehmer Konzept der Konferenz Eröffnungssitzung Mittagessen und Besichtigung der Fachund Posterausstellung Postersitzung und Firmenpräsentationen Kaffeepause Sitzung 1: Politische Herausforderungen bei der Netzplanung Sitzung 2: Netzplanung Strategien und Grundsatzplanung Abendempfang Sitzung 3: Systemdienstleistungen Kaffeepause Sitzung 4: Wettereinflüsse auf den Netzbetrieb Mittagessen und Besichtigung der Fachund Posterausstellung Sitzung 5: Netzplanung Asset Simulation und Smart Grid Optionen Kaffeepause Sitzung 6: Netzbetrieb Zusammenfassung und Fazit